04.11.2012 Aufrufe

Die Danceholic Project Crew aus Bogotá - KinderKulturKarawane

Die Danceholic Project Crew aus Bogotá - KinderKulturKarawane

Die Danceholic Project Crew aus Bogotá - KinderKulturKarawane

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02 Donnerstag, 14. Juni 2012<br />

Impressum<br />

Termine im Blick<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

. . . zum Geburtstag<br />

Freitag, 15.6.: Emma Hoffmann<br />

geb. Kampmann, Lüttringh<strong>aus</strong>er<br />

Str. 126 (90 Jahre); Lothar<br />

Drosten, Stursberg I/45 (78<br />

Jahre); Samstag, 16.6.: Emmi<br />

Kotth<strong>aus</strong> geb. Wüster, Rem-<br />

scheider Straße 53 (85 Jahre);<br />

Lieselotte Schiefer, Remscheider<br />

Straße 53 (90 Jahre); Hans<br />

Bartsch, Karl-Arnold-Str. 6-8<br />

(82 Jahre); Reinhard Neuroth,<br />

Birker Weg 19 (77 Jahre) Sonntag,<br />

17.6.: Hubert Häger, Albert-Tillmanns-Weg<br />

30 (98<br />

Jahre) Montag, 18.6.: Gerda<br />

Beele, Remscheider Straße 53<br />

(88 Jahre); <strong>Die</strong>nstag, 19.6.: Johanne<br />

Thomas, Hans-Böckler-<br />

Straße 57 (86 Jahre); Hanna Lüling,<br />

Yorckstr. 18 (87 Jahre);<br />

Mittwoch, 20.6.: Helena Peter,<br />

Albert-Tillmanns-Weg 27 (83<br />

Jahre); Heinz Laubert, Wefelpütt<br />

3 (84 Jahre); Kurt Fey,<br />

Westen 64 (76 Jahre); Donnerstag,<br />

21.6.: Willi Feister, Timmersfeld<br />

42 (76 Jahre); Charlotte<br />

Schönewald, Hölkenstraße 7<br />

(91 Jahre); Günter Muche,<br />

Asternweg 1 (86 Jahre); Christa<br />

Weyand, Remscheider Str. 53<br />

(74 Jahre); Oskar Runzer, Kranerhöhe<br />

17 (81 Jahre).<br />

. . . zur Silberhochzeit<br />

Freitag, 15.6.: Roland und Ute<br />

Vedder, Hans-Böckler-Str. 14;<br />

Mittwoch, 20.6.: Jürgen und<br />

Monika Halbach, Elbersstr. 14;<br />

Michael und Sabine Martin,<br />

Kl<strong>aus</strong>er Feld 15.<br />

. . . zur Goldhochzeit<br />

Freitag, 15.6.: Kl<strong>aus</strong> und Barbara<br />

Vedder, Dowidatsiedlung 5<br />

Her<strong>aus</strong>geber und Verleger:<br />

Heimatbund Lüttringh<strong>aus</strong>en e.V.,<br />

Gertenbachstraße 20,<br />

42899 Remscheid<br />

Telefon: 02191 / 5 06 63<br />

Fax 5 45 98<br />

Postanschrift: Postfach 12 03 14, 42873 Remscheid<br />

E-Mail: luettringh<strong>aus</strong>er-anzeiger@t-online.de<br />

Internet: www.luettringh<strong>aus</strong>er-anzeiger.de<br />

Geschäftsstelle und Redaktion:<br />

Stefanie Bona, Tel. 50663<br />

Anzeigenberatung:<br />

Helmut Körschgen,<br />

Tel. 02191/50663 oder 0171/6275919<br />

Otto Ispas, Tel. 02196/88 32 190 oder<br />

0173/85 72 255<br />

Druckvorstufe:<br />

Tanja Otten, Tel. 50663<br />

Susanne Niederprüm, Tel. 50663<br />

Rechnungswesen/Verwaltung:<br />

Andrea Schorrig, Tel. 50663<br />

Gabriele Sander, Tel. 50663<br />

Druck:<br />

Rheinisch Bergische Druckerei GmbH & Co. KG<br />

Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge stimmen<br />

nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion<br />

überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos wird keine Haftung übernommen. Alle<br />

Angaben sind ohne Gewähr für die Richtigkeit.<br />

Bezugspreis 54,00 € jährlich bei Postzustellung.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 46,<br />

ab 1. Juni 2012<br />

<strong>Die</strong> Zeitung erscheint wöchentlich donnerstags.<br />

Stadtteilfest auf Kl<strong>aus</strong>ens<br />

grüner Wiese<br />

Zum 15. Mal laden die Lüttringh<strong>aus</strong>er<br />

„<strong>Die</strong> Schlawiner“<br />

und viele andere Organisationen<br />

und Vereine zum Stadtteilfest<br />

auf Kl<strong>aus</strong>ens „grüne<br />

Wiese“ ein. Auf der großen<br />

Freifläche zwischen dem Hochh<strong>aus</strong><br />

an der Karl Arnold- und<br />

der Lockfinker Straße soll am<br />

Samstag, 23. Juni, von 11 Uhr<br />

bis 18 Uhr ein buntes Programm<br />

stattfinden.<br />

Bezirksbürgermeister Heinz<br />

Jürgen Heuser wird das Fest gemeinsam<br />

mit Vertretern <strong>aus</strong><br />

unterschiedlichen Religionsge-<br />

Benefizkonzert mit<br />

preisgekröntem Pianisten<br />

Am nächsten Sonntag, 17. Juni,<br />

findet um 17 Uhr in der Kirche<br />

St. Bonaventura in Lennep im<br />

Rahmen der Benefizkonzerte<br />

für den neuen Konzertflügel<br />

ein Konzert mit Oliver Drechsel<br />

statt. Drechsel ist Konzertpianist<br />

und Dozent an der<br />

Musikhochschule Köln.<br />

Er ist <strong>aus</strong>gezeichnet als „Best of<br />

NRW-Pianist“ und hat viele<br />

weitere Preise, darunter den<br />

Rheinischen Kulturpreis erhal-<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev. Kirche Lüttringh<strong>aus</strong>en<br />

Freitag: 9.30 Spielgruppe „Der<br />

Flohzirkus“, Gemeindeh<strong>aus</strong>.<br />

Samstag: 10.00 Kinderbibeltag,<br />

Gemeindeh<strong>aus</strong>. Sonntag – 2. So.<br />

nach Trinitatis –: 10.00 Gottesdienst<br />

mit Verabschiedung von<br />

Pfr.in Cordula Schmid-Waßmuth<br />

und Pfr. Dr. Olaf Waßmuth unter<br />

Mitwirkung von Kinder- und Gospelchor<br />

und Posaunenchor Linde.<br />

<strong>Die</strong>nstag: 9.30 Spielkreis „Springmäuse“,<br />

Gemeindeh<strong>aus</strong>. Mittwoch:<br />

9.00 Krabbelkäfergruppe I,<br />

Gemeindeh<strong>aus</strong>; 15.00 Frauenund<br />

Mütterkreis Linde -Abschied-<br />

Pfr.in Schmid-Waßmuth. Donnerstag:<br />

9.30 Andacht; 9.30<br />

Spielkreis „Springmäuse“, Gemeindeh<strong>aus</strong>;<br />

17.00 Bibelkreis im<br />

CVJM-H<strong>aus</strong>.<br />

Ev. Kirche Goldenberg<br />

Donnerstag: 10.00 Mutter-Kind-<br />

Treff „Goldwürmchen“; 20.00<br />

Tanzkreis -Disco Fox/Standard-<br />

ten. Einer seiner Schwerpunkte<br />

ist die Wiedergabe von Klaviermusik<br />

des 18. und 19. Jahrhunderts.<br />

Für das Konzert auf dem neuen<br />

Konzertflügel hat er sich für romantische<br />

Klaviermusik von<br />

Max Bruch, Ferdinand Hiller<br />

und Johann Nepomuk Hummel<br />

entschieden.<br />

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang<br />

wird um eine Spende für<br />

den neuen Flügel gebeten.<br />

Offene Chorprobe<br />

beim Lüttringh<strong>aus</strong>er Frauenchor<br />

(red) Der Lüttringh<strong>aus</strong>er Frauenchor<br />

mit seinem Dirigenten<br />

Hans Arthur Falkenrath lädt<br />

alle am Singen interessierte<br />

Frauen zu einer „Schnupperchorprobe“<br />

am 26. Juni von<br />

19.15 bis 21 Uhr in den Historischen<br />

Saal des Lüttringh<strong>aus</strong>er<br />

Rath<strong>aus</strong>es ein. Wer Freude am<br />

Gesang hat und Wert auf eine<br />

gesellige, fröhliche Gemein-<br />

meinschaften eröffnen.<br />

Für das Rahmenprogramm<br />

haben sich die Organisatoren<br />

zahlreiche Aktionen einfallen<br />

lassen und neben einem reichhaltigen<br />

Angebot an Speisen<br />

und Getränken eine bunte Palette<br />

an Spiel- und Spaßaktionen<br />

für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene vorbereitet.<br />

Hinzu kommt ein abwechslungsreichesBühnenprogramm.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt Stadtteilmanagerin Joby<br />

Joppen unter der Telefonnummer<br />

95 32 47.<br />

Anmeldung zum kirchlichen Unterricht<br />

<strong>Die</strong> Anmeldung zum kirchlichen<br />

Unterricht der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Lüttringh<strong>aus</strong>en<br />

erfolgt für alle<br />

Pfarrbezirke am <strong>Die</strong>nstag, 19.<br />

Juni, um 18 Uhr im Gemeindeh<strong>aus</strong><br />

am Ludwig-Steil-Platz. Es<br />

können die Kinder angemeldet<br />

werden, die im Jahr 2005 eingeschult<br />

wurden und im August<br />

2012 ins siebte Schuljahr kommen.<br />

Auch nicht getaufte Kinder<br />

und Kinder von konfessionslosen<br />

Eltern sind herzlich willkommen.<br />

Senioren und Wohnberatung<br />

<strong>Die</strong> Träger unabhängige Pflegeberatung<br />

der Stadt Remscheid<br />

an der Alleestraße 66 ist über<br />

die Telefonnummern 16 – 27<br />

44 oder 16-27 40 zu erreichen.<br />

Sprechzeiten sind dienstags bis<br />

freitags von 9 bis 12 Uhr und<br />

nach Vereinbarung. <strong>Die</strong> Wohnberatung<br />

hat die Telefonnummer<br />

16 -26 39, Sprechzeiten<br />

sind mittwochs und donnerstags<br />

von 9 bis 12 Uhr und nach<br />

Vereinbarung. Das Bürgerbüro<br />

in Lüttringh<strong>aus</strong>en bietet nach<br />

wie vor allgemeine <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

an.<br />

Öffnungszeiten sind Montag<br />

und <strong>Die</strong>nstag, sowie Donnerstag<br />

und Freitag von 9 bis 13<br />

Uhr.<br />

schaft legt, sollte sich besonders<br />

angesprochen fühlen,<br />

heben die Chorsängerinnen<br />

hervor. Wer jetzt in die laufenden<br />

Chorproben einsteigt,<br />

kann schon beim Weihnachtskonzert<br />

am 9. Dezember mitwirken.<br />

Fragen beantwortet<br />

gerne die zweite Vorsitzende<br />

Elisabeth Markus,<br />

Telefon 5 23 25.<br />

und Lateinamerikanische Tänze-..<br />

Kinder- und Jugendarbeit siehe<br />

unter CVJM.<br />

Häusliche Senioren- und Krankenpflege<br />

der ev. Kirchengemeinde<br />

Lüttringh<strong>aus</strong>en, Diakoniestation<br />

Telefon 69 26 00.<br />

www. evangelisch-luettringh<strong>aus</strong>en.de;gemeindeamt@evangelischluettringh<strong>aus</strong>en.de<br />

Stiftung Tannenhof<br />

Freitag: 17.00 Vesper Diakon<br />

Schwarz; Sonntag: 10.00 Gottesdienst<br />

m. Abendmahl Pfr.in<br />

Böcker;<br />

Mittwoch, 20.6.: 16.30 hl. Messe<br />

Pfarrer Hodick.<br />

Heilig Kreuz Kirche<br />

Samstag: 15.00 Trauung; 18.00<br />

Lüttringh<strong>aus</strong>er Männerchor erstmals in Heilig Kreuz zu Gast<br />

Am Sonntag gestalten die Sänger<br />

die Heilige Messe um 11.15<br />

Uhr musikalisch.<br />

(PM) In der evangelischen Kirche<br />

Lüttringh<strong>aus</strong>en ist der Lüttringh<strong>aus</strong>er<br />

Männerchor (LMC)<br />

mit musikalischen Beiträgen<br />

schon häufiger zu Gast gewesen.<br />

Am kommenden Sonntag wird<br />

der Chor nunmehr auch erstmals<br />

in der katholischen Heilig<br />

Kreuz Kirche in Lüttringh<strong>aus</strong>en<br />

Ärzte / Apotheken / Notdienste<br />

Ärztlicher Notdienst Telefon (018 05) 04 4100.<br />

Kinderambulanz Sana-Klinikum ab 16 Uhr,<br />

Telefon 16 86 83<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Telefon (018 05) 98 67 00<br />

Notfallpraxis der Remscheider Ärzte am Sana-<br />

Klinikum, Burger Straße 211, Mi. u. Fr. 15-21 Uhr;<br />

Sa., So. u. Feiertage 10-22 Uhr, Telefon 13-23 51.<br />

Beichte; 18.30 Vorabendmesse<br />

Sonntag: 11.15 Hl. Messe;<br />

<strong>Die</strong>nstag: 8.45 Frauenmesse; Mittwoch:<br />

16.30 Hl. Messe – Stiftung<br />

Tannenhof.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag: 9.30 Gottesdienst;<br />

Mittwoch: 19.30 Gottesdienst<br />

www.nak-wuppertal.de.<br />

Ev.-freikirchl. Gemeinde<br />

Am Schützenplatz<br />

Freitag: 17.30 Teenkreis; Sonntag:<br />

9.15 Abendmahl; 10.30 Gottesdienst<br />

mit Aussendungsfeier der<br />

Missionare nach Brasilien; 10.30<br />

Jindergottesdienst; <strong>Die</strong>nstag:<br />

16.30 Mädchenjungschar; Mittwoch:<br />

17.30 Jungenjungschar;19.30<br />

Bibel- und Gebetsstunde;<br />

Donnerstag: 10.00 Mutter-<br />

Kind- Kreis; 15.00 Seniorenkreis<br />

60 plus<br />

im Rahmen der Heiligen Messe<br />

um 11.15 Uhr auftreten. Dabei<br />

wird die Kleine Messe in G von<br />

Gus Anton unter der Leitung<br />

von Margot Müller-Alm zur<br />

Aufführung kommen.<br />

Begleitet wird der Chor an der<br />

Orgel von Peter Bonzelet.<br />

Bereits beim Bergischen Chorfest<br />

am 13. Mai hatte der LMC<br />

dieses Musikwerk des bekannten<br />

heimischen Komponisten<br />

www.schuetzenplatz.info<br />

Kinder- u. Jugendarbeit des<br />

CVJM im CVJM-H<strong>aus</strong><br />

Freitag: 17.30 Jungengruppen<br />

„<strong>Die</strong> Unbekannten“ (5. - 10.Kl.);<br />

17.30 Mädchengruppe „The Sunshine<br />

Kids“ (4./5.Kl.); Montag:<br />

16.00 Mädchengruppe „Smarties“(2./3.<br />

Kl.); 17.30 Mädchengruppe<br />

„<strong>Die</strong> faulen Socken“<br />

(6./7.Kl.); <strong>Die</strong>nstag: 17.30 Jungengruppe<br />

„<strong>Die</strong> Smilies“ (3./4.Kl.);<br />

Mittwoch: 18.30 Mädchengruppe<br />

„Zicken“ (ab 12.Kl.)<br />

19.15 Mitarbeiter-Geburtstagsessen;<br />

Donnerstag: 17.00 Mädchengruppe<br />

„Diamonds“ (8./9.Kl.).<br />

In der Jugendetage Kirche Goldenberg:<br />

Montag: 16.30 Kinder „Pro Kids“<br />

(ab 7 Jahre); Donnerstag:<br />

und Chorleiters Gus Anton im<br />

voll besetzten Altenberger Dom<br />

mit großem Erfolg aufgeführt.<br />

<strong>Die</strong> Einstudierung der in lateinischer<br />

Sprache abgefassten Messe<br />

hatte viele Wochen intensiver<br />

Probenarbeit gekostet. Um so<br />

mehr freuen sich die Sänger darauf,<br />

dass nunmehr die Gelegenheit<br />

besteht, die <strong>aus</strong> fünf Teilen<br />

bestehende Komposition auch<br />

in Lüttringh<strong>aus</strong>en darzubieten.<br />

Apothekendienst · <strong>Die</strong>nstbeginn 8.30 Uhr Telefon<br />

Do., 14.6.<br />

Fr. 15.6.<br />

Sa., 16.6.<br />

So., 17.6.<br />

Mo., 18.6.<br />

Di., 19.6.<br />

Mi., 20.6.<br />

Do., 21.6.<br />

Zu Gast in Lüttringh<strong>aus</strong>en:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Danceholic</strong> <strong>Project</strong> <strong>Crew</strong> <strong>aus</strong> <strong>Bogotá</strong><br />

EXTRA TIPP<br />

Eine dynamische<br />

Mischung <strong>aus</strong><br />

Streetdance, Capoeira<br />

und Modern<br />

Dance soll am<br />

nächsten Montag<br />

(18. Juni) das Publikum<br />

in Lüttringh<strong>aus</strong>en<br />

begeistern. Auf<br />

Einladung der<br />

Ökumenischen<br />

Initiative präsentiert<br />

die „<strong>Danceholic</strong><br />

<strong>Project</strong><br />

<strong>Crew</strong>“ <strong>aus</strong> dem<br />

kolumbianischen<br />

<strong>Bogotá</strong> ihr Tanztheater-Stück<br />

„Im<br />

Schatten der Berge“.<br />

Um 18 Uhr werden die<br />

acht Ensemblemitglieder im<br />

Saal des CVJM-H<strong>aus</strong>es an der<br />

Gertenbachstraße auftreten. <strong>Die</strong> Gruppe<br />

gehört zu den Ensembles der Kinderkulturkarawane.<br />

In jedem Jahr werden zwischen fünf und sieben<br />

Kinder- und Jugendkulturgruppen eingeladen,<br />

um in verschiedenen europäischen Ländern aufzutreten.<br />

„Wir glauben, dass die <strong>Danceholic</strong> Pro-<br />

ject <strong>Crew</strong> in besonderer Weise junge Menschen<br />

ansprechen wird. Daher haben wir<br />

uns für ihren Auftritt entschieden“, erklärt<br />

Pfarrer Johannes Haun, Vorstandsmitglied<br />

der Ökumenischen<br />

Initiative. In ihrem<br />

Stück thematisieren die<br />

Mitwirkenden ihre<br />

schwierigen Lebensumstände.Zwischen<br />

den Jahren<br />

2000 und 2005<br />

war die Bevölkerung<br />

in ihrer<br />

Heimatregion<br />

massivstem Terror<br />

<strong>aus</strong>gesetzt. Durch<br />

die künstlerische Arbeit<br />

lernen die Tänzer,<br />

diese traumatischen Erfahrungen<br />

zu verarbeiten.<br />

Gleichzeitig bringen sie dem Publikum<br />

nahe, dass es auch <strong>aus</strong> schwierigen<br />

Situationen immer Auswege gibt. Eintrittskarten<br />

kosten 6 Euro. Wer Tanz liebt und sich auf<br />

ungewöhnliche Weise über die Lebensumstände<br />

in der Einen Welt informieren möchte, dem empfiehlt<br />

der Lüttringh<strong>aus</strong>er Anzeiger/Lennep im<br />

Blick: Nix wie hin.<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

Sa./So., 16./17.6.. u. Mi. 20.6.: 9-12 u. 14-17 Uhr;<br />

Dr. med. Kirchner, Rosenhügeler Str. 2, Telefon<br />

29 26 20.<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Sa. 14-20 Uhr, So. 8-20 Uhr, 2./3.6.:<br />

Dr. H. Sieg, Blumenstr. 44-46, Telefon (0 2191)<br />

414 20.<br />

Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Giftnotruf Telefon (02 28) 192 40<br />

Bären-Apotheke Alleestraße RS, Alleestraße 94 2 23 24<br />

Apotheke am Bismarckplatz Lennep, Poststraße 15 66 20 21<br />

Falken-Apotheke Lüttr., Barmer Straße 17 5 0150<br />

Vitalis-Apotheke (Hasten-Feld) Hammesberger Straße 5 5 89 10 25<br />

Bliedingh<strong>aus</strong>er Apotheke Burger Straße 106 34 15 34<br />

Röntgen-Apotheke Lennep, Kirchplatz 7 6 19 26<br />

Kreuz-Apotheke Lüttr., Kreuzbergstr. 10 0800-5903030<br />

Bären-Apotheke Zentrum-Süd Rosenhügeler Straße 2 a 6 96 08 60<br />

Wuppertal-Ronsdorf Telefon<br />

Di., 19.6. Löwen-Apotheke Kocherstr. 10 02 02 - 46 42 02<br />

17.30 Uhr Mädchengruppe „Starqueens“<br />

(6.-9. Kl.).<br />

Weitere Angebote des CVJM:<br />

Montag: 20.00 H<strong>aus</strong>kreis f. Erw.;<br />

<strong>Die</strong>nstag: 19.30 Tischtennis f.<br />

Herren (Jahnhalle); Donnerstag:<br />

17.00 Bibelkreis (CVJM – H<strong>aus</strong>);<br />

17.00 Tischtennis (Turnhalle Ad.<br />

Clarenbach); 19.30 Tischtennis<br />

(Turnhalle Ad. Clarenbach).<br />

Homepage:<br />

www.cvjm-luettringh<strong>aus</strong>en.de<br />

E-Mail:<br />

buero@cvjm-luettringh<strong>aus</strong>en.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!