04.11.2012 Aufrufe

FACHARBEITEN - Ignaz-Günther-Gymnasium

FACHARBEITEN - Ignaz-Günther-Gymnasium

FACHARBEITEN - Ignaz-Günther-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schüleraustausch mit Verona<br />

Es waren einmal um die 40 Germanen, die die weite<br />

Reise über die Alpen in das Land der Römer antraten<br />

um deren Sprache und Kultur zu erforschen. Begleitet<br />

von ihren Stammesoberhäuptern Jergovic, Anetzberger<br />

und Engl stürzten sie sich am 28.Januar 2006<br />

in das Abenteuer „Schüleraustausch“.<br />

Nach einer chaotischen Zugfahrt folgte eine typisch<br />

italienische Ankunft con baci, baci (Küsschen, Küsschen)<br />

und dann fuhren – manche kürzer, manche länger<br />

– zu ihren Gastfamilien. Die Kommunikation erfolgte<br />

dort auf multilingualer Ebene durch einen Mix<br />

aus Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, aber<br />

auch non-verbal. Wohlgenährt mit italienischem Essen<br />

traf man sich abends gelegentlich zur gemütlichen<br />

„Tee“–Runde in den Kneipen Veronas.<br />

Die Krönung des Ganzen war der Ausflug nach Venedig.<br />

Unter der guten Führung von signor Anetzberger<br />

gelangten wir auf „direktem“ Wege zum Markusplatz,<br />

woraufhin man uns fünf Stunden Freigang gewährte.<br />

Italienisch<br />

Diesen nutzten die einen um ihren kulturellen<br />

Horizont zu erweitern, die anderen jedoch<br />

um leiblichen Genüssen zu huldigen.<br />

Tags drauf unternahm man einen kleinen<br />

Spaziergang durch die Altstadt und begab<br />

sich dann unter Murren in die Schule, was<br />

sich jedoch als halb so schlimm erwies.<br />

Weiter Ereignisse waren der Ausflug nach<br />

Mantova, das gemeinsame Essen mit den<br />

Gastfamilien und die von unseren Austauschschülerin<br />

organisierte Party in der<br />

Schulturnhalle.<br />

Es war eine erholsame und schöne Woche,<br />

in der wir viele neue Freunde fanden und<br />

die uns Einblicke in die italienische Lebensweise ermöglicht<br />

hat. Dies haben wir besonders auch dem angenehmen<br />

Klima zwischen Schülern und unseren drei<br />

Organisatoren, Frau Jergovic, Herrn Anetzberger und<br />

Herrn Engl, zu verdanken.<br />

Grazie mille per la dolce vita in Italia<br />

Viva lo scambio! –Es lebe der Austausch!<br />

Fatto di Alessa Flemming, Philipp Bauer,<br />

Ellen Buschuew e Fabian Steppi<br />

Lektüre<br />

11c/d/e Racconti diversi<br />

K12 gk autori diversi Racconti polizieschi<br />

Ginsburg, N. Ti ho sposato per allegria<br />

Moravia, A. Faccia di mascalzone<br />

K13 gk<br />

Moravia, A. Motorizzarsi<br />

Sciascia, L. Il mare colore del vino<br />

125<br />

Fachschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!