04.11.2012 Aufrufe

FACHARBEITEN - Ignaz-Günther-Gymnasium

FACHARBEITEN - Ignaz-Günther-Gymnasium

FACHARBEITEN - Ignaz-Günther-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachschaften<br />

130<br />

Neuer Chemieübungssaal<br />

Biologie/Chemie<br />

Entbehrung und Neuanfang<br />

Für die Fächer Biologie/Chemie war das Schuljahr<br />

2005/06 geprägt von räumlichen Sonderbedingungen.<br />

Das D-Gebäude des IGG wurde in diesem Schuljahr<br />

vollständig saniert. Im Sommer 2005 musste deshalb<br />

der gesamte Chemietrakt (drei Lehrsäle und etliche<br />

weitere Fachräume) ausgeräumt werden. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Direktorat und der Stadt Rosenheim<br />

wurden Pläne für die notdürftige Unterbringung<br />

der Einrichtung (soweit sie nach der Neugestaltung<br />

der Räume wieder verwendbar ist) und Geräte<br />

in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im C-Gebäude<br />

entwickelt und dann durchgeführt. Die räumlichen<br />

Gegebenheiten der Chemievorbereitung, ebenfalls<br />

in unsere Notunterkunft in der Hausmeisterwohnung<br />

verlegt, ließen nur einen etwas eingeschränkten<br />

Chemieunterricht in der Kollegstufe zu. Dieser wurde<br />

im Biologiesaal I gehalten, da es hier einem Abzug<br />

für giftige Gase gab. Für die 11. Klasse war in diesem<br />

Schuljahr ein Chemieunterricht aufgrund mangelnder<br />

Chemielehrsäle nicht möglich. Das Kultusministerium<br />

hatte allerdings unseren Antrag genehmigt, dass<br />

die 11. Klassen schon ein Jahr vorher zwei Chemiestunden<br />

erhielten. Auch der Unterricht im Fach Natur<br />

und Technik litt unter den Baumaßnahmen. Wenigstens<br />

wurde im C-Gebäude ein Klassenzimmer<br />

Projekt der Klasse 10b<br />

notdürftig zu einem Fachlehrsaal mit Experimentiermöglichkeit<br />

umgestaltet.<br />

Viel Zeit beanspruchten in diesem Schuljahr die Planungsgespräche<br />

mit Stadtverwaltung, Architekten<br />

und Handwerkern. Wir Fachlehrer möchten uns bei<br />

allen Gesprächspartnern für die gute Kooperation<br />

bedanken. Unsere pädagogischen Vorstellungen von<br />

den neuen Fachräumen und deren Ausstattung wurden<br />

soweit wie möglich erfüllt. Wir besuchten mehrere<br />

andere Schulen, die in der letzten Zeit neue Fach-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!