19.11.2014 Aufrufe

Aus- und Weiterbildungsprogramm - Paramed

Aus- und Weiterbildungsprogramm - Paramed

Aus- und Weiterbildungsprogramm - Paramed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ethologie: Tierpsychologie<br />

Schwein, Ziege, Schaf<br />

VETD<br />

Fallbesprechungen –<br />

Einzeltier <strong>und</strong> Tierbestand<br />

VFBA<br />

CP 1 18 h 12 h<br />

Pflichtmodul LG THP<br />

CHF 612.–<br />

CP 1.5 24 h 21 h<br />

CHF 816.–<br />

86<br />

Kleinwiederkäuer <strong>und</strong> Schweine bilden<br />

als Fleisch-, Milch- <strong>und</strong> Wollproduzenten<br />

einen wichtigen Produktionszweig in<br />

unserer Landwirtschaft. Die dadurch<br />

entstandenen Haltungs- <strong>und</strong> Nutzungsformen<br />

kommen den eigentlichen Bedürfnissen<br />

der Tiere mehr oder weniger<br />

entgegen.<br />

Inhalt<br />

- Stammesgeschichtliche <strong>und</strong> individuelle<br />

Entwicklung<br />

- Körpersprache<br />

- natürliches Verhalten (Nahrungsaufnahme,<br />

Fortpflanzung, Sozial, Spiel,<br />

Ruhe u.a.)<br />

- Natürlicher Lebensraum <strong>und</strong><br />

Lebensweise<br />

- Raumnutzung <strong>und</strong> artgerechte<br />

Haltebedingungen<br />

- Vor- <strong>und</strong> Nachteile verschiedener<br />

Haltungssysteme<br />

- Verhaltensprobleme/Verhaltensstörungen<br />

Voraussetzungen<br />

Ethologie: Tierpsychologie Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Kompetenz<br />

Sie kennen das natürliche Verhalten der<br />

Schweine, Schafe <strong>und</strong> Ziegen. Anhand<br />

dieses Wissens, können Sie bei auftretenden<br />

Störungen zwischen ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

oder haltungsbedingten Ursachen<br />

differenzieren. Sie können Tierhalter<br />

beraten <strong>und</strong> sinnvolle Massnahme ableiten.<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachteile der verschiedenen<br />

komplementärmedizinischen Therapieverfahren<br />

beim Tier, die Sie im Studium<br />

kennen gelernt haben, erschliessen sich<br />

erst durch die intensive <strong>Aus</strong>einandersetzung<br />

mit konkreten Fallbeispielen.<br />

Gibt es Präferenzen für bestimmte Heilmethoden<br />

bei Erkrankungen verschiedener<br />

Organsysteme? In diesem Modul<br />

sollen Sie selbst mitwirken, die Antworten<br />

zu geben.<br />

Inhalt<br />

- Vorstellung konkreter Fälle aus<br />

Gross- <strong>und</strong> Kleintierpraxis<br />

- Einzeltier- <strong>und</strong> Bestandsbehandlung<br />

- Individuelle Durcharbeitung zugewiesener<br />

Fälle<br />

- Gruppenarbeit zur Abgleichung von<br />

Ergebnissen <strong>und</strong> zur Vertiefung<br />

- Diskussion der Vorschläge im Plenum<br />

- Erstellung eines Indikations- <strong>und</strong><br />

Therapiegerüstes für die künftige<br />

eigene Praxis<br />

Voraussetzungen<br />

Schulmedizinische Gr<strong>und</strong>lagen, Physiologie<br />

<strong>und</strong> Pathologie, Ethologie, komplementärmedizinische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Anwendungen<br />

Kompetenz<br />

Sie erlangen Sicherheit im Einsatz der<br />

im Studium erlernten verschiedenen<br />

komplementärmedizinischen Methoden<br />

am Einzeltier <strong>und</strong> im Tierbestand, in<br />

Prophylaxe wie in Therapie.<br />

Pflichtmodul LG THP <strong>und</strong> Präventologe<br />

Pflichtmodul BG<br />

Gr<strong>und</strong>lagen plus<br />

Voraussetzungen beachten<br />

Weiterbildung<br />

Pflichtmodul BG<br />

Gr<strong>und</strong>lagen plus<br />

Voraussetzungen beachten<br />

Weiterbildung<br />

<strong>Paramed</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!