05.11.2012 Aufrufe

TUNINGEN24.DE - Suchmaschine Tuningen

TUNINGEN24.DE - Suchmaschine Tuningen

TUNINGEN24.DE - Suchmaschine Tuningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Senkgruben, Glaswolle, Steinwolle, Schlackenwolle etc.).<br />

Am 1. Juni 2005 wurde die Müllumschlagstation des Schwarzwald-Baar-Kreises auf<br />

dem Gelände der alten früheren Deponie <strong>Tuningen</strong> eröffnet, wo der Restmüll jetzt<br />

umgeladen und zum MHKW Müllheizkraftwerk Göppingen gefahren und verbrannt<br />

wird. Betreiber des MHKW Göppingen ist die "E.ON Energy from Waste<br />

Aktiengesellschaft".<br />

Abfallgebühren für Gewerbebetriebe 2010<br />

» PDF Download 2010 | Abfallgebühren für Gewerbebetriebe 2010<br />

| Industriegebiet Ost - Vor dem Haldenwald:<br />

Im Industriegebiet Ost - «Vor dem Haldenwald» produziert seit 1967 das Liapor-<br />

Blähtonwerk <strong>Tuningen</strong> - hochwertige Blähtonkügelchen aus dem Haldenwald-<br />

Liaston für die verschiedensten Produkte, wie z.B. Leichtzuschläge für die<br />

Bauindustrie, für Pflanzsubstrate oder zur biologischen Abwasserreinigung und für<br />

umweltfreundliches Winterstreu (Blauer Engel) aus Liapor-Granulat.<br />

Herstellung: Aus sorgfältig aufbereitetem naturreinen und besonders hochwertigen<br />

180 Millionen Jahre alten Rohton, entsteht im Drehrohrofen bei einem Brennprozess<br />

und einer Sintertemperatur von 1.200 °C, luftporendurchsetzter, keramischer Liapor-<br />

Blähton, dabei verbrennen die organischen Bestandteile des Tons und die Kugeln<br />

blähen sich auf.<br />

Tongrube Blähtonwerk Liapor<br />

Textauszug aus "Geotouristische Karte - Nationaler GeoPark Schwäbische Alb mit<br />

Umgebung".<br />

Es werden Tonsteine der Opalinuston-Formation (al1, früher Braunjura a) abgebaut.<br />

Der Tonstein ist blaugrau, schiefrig und zerfällt feinblättrig; er enthält Lagen von<br />

Toneisensteingeoden, sowie feine Mergelsteinlagen, die sich mit den graugelben<br />

Farben gut gegen den Tonstein abheben.<br />

Quelle - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg, Freiburg (05.08.2003)<br />

Eigenschaften: Die sehr leichte, feinporige, feuerbeständige und frostsichere<br />

Liapor-Kugel wirkt hochwärmedämmend, wärmespeichernd und schalldämmend. Sie<br />

ist chemisch beständig und formstabil, geruchsfrei und schimmelt oder verrottet<br />

nicht und hat eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer.<br />

Update: September 2011<br />

Das Liapor-Werk <strong>Tuningen</strong> wird zum 31. März 2012 geschlossen bzw. die<br />

Produktionsstätte "stillgelegt". Noch im Juni 2010 wurden alle Stilllegungsgerüchte<br />

von Liapor-Geschäftsführer Wolfgang Fuchs Sekretariat zurückgewiesen.<br />

Tengelmann Logistikzentrum<br />

1992 wurde ein weiteres Großprojekt mit dem Tengelmann Logistikzentrum in diesem<br />

Gebiet realisiert. 2009 wurde das Zentrallager des ehemaligen Plus-Lager<br />

(Tengelmann), heute «Netto Marken-Discount» durch eine Leergut- und<br />

Recyclinghalle im Gebiet «Vor dem Haldenwald II« ergänzt.<br />

| Powerfarm - Bioenergie:<br />

2007 ging an der Ostgrenze <strong>Tuningen</strong>s, eine grosse Biogasanlage der «Powerfarm<br />

Biomethan GmbH» in Betrieb.<br />

| Wohngebiet Wasen - Gewerbegebiet Neue Wiesen:<br />

Links der Autobahn im Westteil der Gemeinde wurde ein weiteres attraktives<br />

Wohngebiet "Wasen" erschlossen und an der K5711 im Gewann "Neue Wiesen" ist<br />

der erste Teil eines neuen Gewerbegebiet weitgehenst abgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!