05.11.2012 Aufrufe

TUNINGEN24.DE - Suchmaschine Tuningen

TUNINGEN24.DE - Suchmaschine Tuningen

TUNINGEN24.DE - Suchmaschine Tuningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kohlenstoffbestand sowie von Torf- und Moorflächen.<br />

§ 4 Schutz von Flächen mit hohem Naturschutzwert<br />

§ 5 Schutz von Flächen mit hohem Kohlenstoffbestand<br />

§ 6 Schutz von Torfmoor<br />

§ 7 Nachhaltige landwirtschaftliche Bewirtschaftung<br />

Die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen mbH (DQS),<br />

hat dies mittels einer Konformitätsbescheinigung bestätigt.<br />

5.3 GreenMethane-Zertifizierung - Nachhaltigkeit wurde geprüft:<br />

Die Nachhaltigkeit der Produktion wurde geprüft - Die Biogas Aufbereitungsanlage<br />

der Powerfarm Biomethan GmbH, bekam im Juni 2010, als erste Anlage in<br />

Deutschland vom TÜV SÜD Industrie Service GmbH (Zertifizierstelle "klima und<br />

energie") ein 3 Jahre gültiges Zertifikat, dass die Voraussetzungen zur Erzeugung von<br />

GreenMethane +T/+N (01/10) entsprechend dem CMS Standard 90 erfüllt sind.<br />

Das Bioerdgas wird dann aus nachwachsenden Rohstoffen unter Einhaltung der<br />

Anforderungen des Technologie-Bonus und NawaRo-Bonus gemäss EEG 2009 erzeugt.<br />

Um Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen zu erlangen, fördert der deutsche<br />

Gesetzgeber die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz.<br />

Technologie-Bonus: Es gibt 2 ct/kWh bis zu einer maximalen Kapazität der<br />

Gasaufbereitungsanlage von 350 Nm3 aufbereitetem Rohgas pro Stunde (bis zu einer<br />

Anlagenleistung von höchstens 5 MW).<br />

NawaRo-Bonus:<br />

Bis zu einer Anlagenleistung von 500 kW gibt es den NawaRo-Bonus von 7 ct/kWh<br />

nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2009).<br />

6.0 Biomethan ist in der Klimabilanz CO2-neutral:<br />

Biomethan entspricht in der chemischen Zusammensetzung dem Erdgas, deshalb<br />

wird es häufig auch Bioerdgas genannt. Biomethan ist in der Klimabilanz<br />

CO2-neutral, bei der Verbrennung von Biomethan wird nur so viel Kohlendioxid an die<br />

Umwelt abgegeben, wie zuvor durch Photosynthese in der Biomasse gebunden<br />

wurde. Im Gegensatz zu fossilem Erdgas wird kein zusätzliches CO2 freigesetzt.<br />

7.0 Umwandlung von Sumpfgas/Faulgas im BHKW (Biogas):<br />

Die Umwandlung von Biogas zu Strom und Wärme geschieht im Blockheizkraftwerk,<br />

wo Biogas verbrannt wird. Das zugeführte Gas stammt nicht mehr, wie zum Start der<br />

Anlage aus eigenem Biogas, sondern von der alten Tuninger Mülldeponie (2.100.000<br />

m3/a Deponiegas), da dass eigene Biogas heuer zu Erdgas veredelt wird (April 2010)<br />

und damit zu anderen Konditionen vermarktet werden kann. (Deponiegas für<br />

Prozesswärme = Strom,- und Wärmeeigenbedarf). Das BHKW benötigt (1.226.400<br />

m3/a) Biogas, das überschüssige Gas wird für die Biomethanproduktion verwendet.<br />

Der nicht in Biogas umgesetzte Gärrest besteht aus Mineralien, die als flüssiger<br />

Naturdünger an die zuliefernden Landwirte zurückgegeben werden. 6.400 m3/a<br />

Gärreste (Schlammsubstrat), werden vom Gärrest/- Endlager aus, von den<br />

"Energiewirten" wieder als Naturdünger in flüssiger oder nach der Trocknung in<br />

fester Form (1.620 m3/a) auf die Felder ausgebracht. Auch Forst u. Gartenbau<br />

verwenden den nicht vergärbaren Rest.<br />

7.1 Strom und Wärmeproduktion:<br />

In der aktuellen Ausbaustufe werden im Blockheizkraftwerk (BHKW), jährlich<br />

4.000.000 kWh Strom und 3.750.000 kWh Wärme produziert. 525.000 kWh<br />

Überschussstrom gehen ins Stromnetz der EnBW und nicht selbstgenutzte<br />

Restwärme wird an die benachbarte SITA Deutschland GmbH, einem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!