20.11.2014 Aufrufe

NEU - VHS Erkrath

NEU - VHS Erkrath

NEU - VHS Erkrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansprechpartnerin: Brigitte Brinkmann,<br />

Tel.: 0211/2407-4302<br />

141-1410 Die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014<br />

Wer jetzt ein Haus bauen oder sanieren möchte, muss dafür sorgen, dass die Immobilie bei Heizung, Kühlung und Strom mit insgesamt weniger<br />

Energie als bisher auskommt und der Wärmeverlust gemindert wird. So schreibt es die 2013 novellierte „Verordnung über energiesparenden<br />

Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (EnEV)“ vor. Der Referent zeigt in dem Vortrag auf, was man beachten muss,<br />

um die neuen Vorgaben einzuhalten. Er ist Architekt und Energieberater. Verbindlicher Anmeldeschluss: Dienstag, 27. Mai 2014<br />

DOZENT<br />

ZEIT<br />

Laszlo Letay ORT Unterfeldhaus, Grundschule Millrather Weg, Raum 17<br />

Dienstag, 3.6.2014, 18.30–20.00 Uhr ENTGELT 2 Unterrichtsstunden, 8,– ¤<br />

SCHWERPUNKT IMMOBILIE<br />

141-1500 Immobilien privat verkaufen!<br />

Erfolgreiche Strategien für den Privatverkäufer<br />

Von der Verkaufsvorbereitung bis zum sicheren Abschluss:<br />

Die Stolpersteine beim Verkauf kennen und vermeiden lernen.<br />

Verbindlicher Anmeldeschluss: Freitag, 7. März 2014<br />

DOZENT<br />

ZEIT<br />

Otto Schickenberg ORT <strong>Erkrath</strong>, Albert-Schweitzer-Schule, Raum 1<br />

Dienstag, 11.3.2014, 19.00–21.15 Uhr ENTGELT 3 Unterrichtsstunden, 8,– ¤<br />

141-1510 Welchen Wert hat eine Immobilie?<br />

Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die verschiedenen Methoden der Bewertung von Wohnimmobilien. Wie erhält man die wesentlichen<br />

Daten, um eine realistische Wertschätzung durchzuführen? Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die verschiedenen Wertermittlungsverfahren<br />

vorgestellt. Welche Einflüsse sind bei der Ermittlung des Marktwertes zu berücksichtigen?<br />

Verbindlicher Anmeldeschluss: Freitag, 4. April 2014<br />

DOZENT<br />

ZEIT<br />

Otto Schickenberg ORT <strong>Erkrath</strong>, Albert-Schweitzer-Schule, Raum 1<br />

Dienstag, 8.4.2014, 19.00-21.15 Uhr ENTGELT 3 Unterrichtsstunden, 8,– ¤<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!