20.11.2014 Aufrufe

NEU - VHS Erkrath

NEU - VHS Erkrath

NEU - VHS Erkrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansprechpartnerin: Brigitte Brinkmann,<br />

Tel.: 0211/2407-4302<br />

141-1210 Sauberes Wasser weltweit<br />

UNICEF hilft weltweit beim Bau von Brunnen und Wasserleitungen, die die Dorfbewohner selbst warten können, und betreibt Aufklärung, dort,<br />

wo Hygienestandards niedrig sind. Über die weltweiten Aktivitäten informiert UNICEF mit einer ganztägigen Ausstellung in der Stadtbücherei<br />

Hochdahl. Der Informationstag ist eine Einladung, sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Wasser zu beschäftigen: In einem anschaulichen<br />

Vortrag werden die internationalen Projekte und die Arbeit von UNICEF vorgestellt, Sie können interaktiv berechnen, wieviel Wasser für die<br />

Herstellung verschiedener Güter gebraucht wird, oder einen persönlichen „Wasserfußabdruck“ machen – ein Selbsttest, den auch Kinder<br />

machen können. Daneben können Kinder und Erwachsene in kleinen Experimenten spannende Phänomene rund um das Thema erforschen.<br />

Im Anschluss an den Informationstag können Sie den Kinofilm „Bottled Life“ im Bürgerhaus sehen.<br />

Zeitpunkt des kostenlosen Vortrages: 15.00 Uhr<br />

BEGLEITUNG<br />

Brigitte Brinkmann<br />

ORT<br />

Hochdahl, Stadtbücherei<br />

ZEIT<br />

Donnerstag, 20.3.2014, 10.00–17.00 Uhr<br />

ENTGELT<br />

9 Unterrichtsstunden, kostenlos<br />

141-1212 Kino in <strong>Erkrath</strong>: „Bottled Life“<br />

Das Geschäft mit dem Wasser<br />

Wem gehört Wasser? Das ist die Frage, die in dem mehrfach preisgekrönten Kinofilm „Bottled Life“ gestellt wird. Wasser ist das zentrale<br />

Element in der Nahrungskette und eine Grundvoraussetzung zur Entstehung von Leben. Bei der Frage nach extraterristischem Leben im<br />

Weltraum beginnen die Forscher mit der Suche nach H2O! Um Wasser werden die nächsten Kriege geführt, ein Ausspruch des ehemaligen<br />

UN-Generalsekretärs Boutros Boutros-Ghali. Darf ein Konzern vor diesem Hintergrund Milliardengeschäfte mit Trinkwasser machen? Darf es<br />

Verantwortung für die Wasserversorgung von Flüchtlingslagern in Krisengebieten übernehmen? Darf es dort, wo die Rechtslage ungeklärt ist,<br />

beliebig Wasser schöpfen, damit eine folgenreiche Senkung des Grundwasserspiegels verursachen und es anschließend in Flaschen abgefüllt als<br />

Lifestyleprodukt auch an Mittellose verkaufen?<br />

Bottled Life – Das Geschäft mit dem Wasser, Schweiz/Deutschland 2012, 94 Minuten<br />

Regie Urs Schnell, Buch Christian Drewing, Res Gehringer, Trevor J. Roling, Urs Schnell<br />

Der Kinofilm läuft um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Hochdahl.<br />

Auf Anfrage von Schulklassen können Vorführungen während der Unterrichtszeit stattfinden. Preis auf Anfrage.<br />

Der Film ist Teil des Schwerpunkttages Wasser an der <strong>VHS</strong> (s. Kursnummer 1210).<br />

Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung gebeten!<br />

ORT<br />

Hochdahl, Bürgerhaus, Versammlungsraum 3<br />

ZEIT<br />

Donnerstag, 20.3.2014, 19.00–20.30 Uhr ENTGELT 2 Unterrichtsstunden, 7,– ¤<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!