20.11.2014 Aufrufe

NEU - VHS Erkrath

NEU - VHS Erkrath

NEU - VHS Erkrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ansprechpartnerin: Dr. Ursula Moldon,<br />

Tel.: 0211/2407-4301<br />

141-2012 Die goldenen Zwanziger<br />

Literatur der Weimarer Republik von Mascha Kaleko, Erich Kästner und Kurt Tucholsky<br />

Das Leben in der Großstadt, der Alltag von Buchhaltern und Sekretärinnen stehen im Mittelpunkt der Literatur der Weimarer Republik. Zwischen<br />

Schnoddrigkeit, Kühle und Herz pendeln Romane, Erzählungen und Gedichte von AutorInnen wie Mascha Kaleko, Erich Kästner, Irmgard Keun<br />

und Kurt Tucholsky, deren messerscharfe Analysen uns noch immer treffen. Gemeinsam genießen wir die Texte, ergründen historische und<br />

politische Hintergründe und entdecken ihre Aktualität. Textauswahl in der ersten Kursstunde.<br />

DOZENT<br />

Susanne Mansfeld<br />

ORT<br />

Hochdahl, Bürgerhaus, Gaststätte<br />

ZEIT<br />

montags, 20.1.–17.3.2014, ENTGELT 16 Unterrichtsstunden, 42,– ¤<br />

20.00–21.30 Uhr, 8 Termine<br />

141-2014 Neue Seiten aufschlagen – die Schriftstellerin und Juristin Juli Zeh<br />

Wir schlagen mal neue Seiten auf und widmen uns zeitgenössischen AutorInnen. Juli Zeh, preisgekrönte Schriftstellerin und Juristin steht in<br />

diesem Seminar im Fokus. Ihre fesselnden Romane werfen einen scharfen Blick auf unsere Gesellschaft, ihre Stimme zu politischen Themen wird<br />

gehört. Wir lesen ihren Roman „Spieltrieb“ und kürzere Texte und bekommen mit einem Mix aus Gesprächen über Erlebnisse beim Lesen und<br />

Hintergrundinformation Lust auf noch mehr Bücher von Juli Zeh.<br />

DOZENT<br />

Susanne Mansfeld<br />

ORT<br />

Hochdahl, Bürgerhaus, Gaststätte<br />

ZEIT<br />

montags, 24.3.–26.5.2014, ENTGELT 16 Unterrichtsstunden, 42,– ¤<br />

20.00–21.30 Uhr, 8 Termine<br />

141-2016 Wer schreibt, bleibt! Biografische Schreibwerkstatt für Frauen aller Generationen und ihr Leben<br />

Irgendwo in Ihnen schlummert eine Autorin? Lassen Sie sie uns gemeinsam ans Tageslicht holen. Wir probieren Techniken des Schreibens, testen<br />

ve r schie dene Genres und spielen mit der Sprache. Unser Thema: Frauenleben in <strong>Erkrath</strong> vom Kriegsalltag in den 40ern, über die Ära von Petti -<br />

coat und Vespa, die Zeit der Blumenkinder bis zur Generation Golf. Und weil wir nicht für die Schublade schreiben wollen, wird es am Kursende<br />

die Möglichkeit für eine kleine Lesung und vielleicht eine Veröffentlichung geben. Mitzubringen sind Papier, Stift und Freude am Schreiben.<br />

DOZENT<br />

Susanne Mansfeld<br />

ORT<br />

Hochdahl, Bürgerhaus, Gaststätte<br />

ZEIT<br />

montags, 20.1.–17.3.2014, ENTGELT 16 Unterrichtsstunden, 42,– ¤<br />

18.00–19.30 Uhr, 8 Termine<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!