20.11.2014 Aufrufe

Amtsblatt - KW 45 - Verbandsgemeinde Deidesheim

Amtsblatt - KW 45 - Verbandsgemeinde Deidesheim

Amtsblatt - KW 45 - Verbandsgemeinde Deidesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong><br />

<strong>Deidesheim</strong><br />

Forst<br />

Meckenheim<br />

Niederkirchen<br />

Ruppertsberg<br />

40. Jahrgang Freitag, den 8. November 2013 <strong>45</strong>. Woche


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 8. November 2013 Seite 2<br />

Notdienste und wichtige Rufnummern<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Am Bahnhof 5, 67146 <strong>Deidesheim</strong><br />

Telefon: 06326/977-0, Fax-Nr.: 06326/977-100,<br />

Internet: www.vg-deidesheim.de<br />

E-Mail: verwaltung@vg-deidesheim.rlp.de<br />

Bürgermeister: Theo Hoffmann<br />

Telefon: 06326/977-113<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters ist<br />

am Montag, 18.11.2013, ab 16.00 Uhr. Eine Terminvereinbarung<br />

unter Telefon 06326/977-113 –<br />

Frau Reinhardt – ist erforderlich.<br />

Öffnungszeiten<br />

Verwaltung:<br />

Mo bis Fr<br />

Do zusätzlich<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Bürgerbüro:<br />

Mo bis Mi 8.00 – 16.00 Uhr - durchgehend<br />

Do<br />

8.00 – 18.00 Uhr - durchgehend<br />

Fr<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

KFZ-Zulassungsstelle:<br />

Mo – Do 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Do zusätzlich 14.00 – 17.30 Uhr<br />

Fr<br />

8.00 – 11.30 Uhr<br />

Termine außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung<br />

Tourist-Service GmbH <strong>Deidesheim</strong><br />

Telefax 9677-18<br />

9677-0<br />

E-mail:<br />

Internet:<br />

Mo. – Fr.<br />

und<br />

Sa.<br />

Verwaltungseinrichtungen<br />

touristinfo@deidesheim.de,<br />

www.deidesheim.de<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

geschlossen<br />

Stadtwerke <strong>Deidesheim</strong> 9651-0<br />

Telefax 965-112<br />

Notdienst: 965<strong>45</strong>4<br />

E-Mail: info@stadtwerke-deidesheim.de<br />

Internet: www.stadtwerke-deidesheim.de<br />

Sonstige Einrichtungen<br />

Kläranlage Niederkirchen 8276<br />

Forstrevier Wallberg (Herr Kirchner) 6506<br />

Schwimmbad <strong>Deidesheim</strong><br />

(während der Badesaison) 6466<br />

Kindertagesstätte „Vogelnest” <strong>Deidesheim</strong> 6605<br />

Kindergarten Forst 5106<br />

Kindergarten Niederkirchen 8410<br />

Kath. Kindergarten St. Hildegard <strong>Deidesheim</strong> 6317<br />

Kath. Kindertagesstätte Meckenheim 5294<br />

Ev. Kindertagesstätte „Regenbogen”<br />

Meckenheim 8406<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

St. Martin Ruppertsberg 980386<br />

Grundschule <strong>Deidesheim</strong> Heumarktstraße 8288<br />

Grundschule Meckenheim 8741<br />

Grundschule Niederkirchen 1377<br />

Realschule plus <strong>Deidesheim</strong>/Wachenheim<br />

Standort <strong>Deidesheim</strong> 982767<br />

Musikschule der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong><br />

06326/977-124<br />

DRK O.V. <strong>Deidesheim</strong> (nicht ständig besetzt)<br />

Tel./Fax: 6467, E-Mail: drk-deidesheim@t-online.de<br />

Bereitschaftsleiter W. Fischer 0171-4230598<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Ver- und Entsorgungsunternehmen<br />

Gas<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Niederkirchen und Ruppertsberg<br />

Stadtwerke <strong>Deidesheim</strong> GmbH 965<strong>45</strong>4<br />

Forst, Meckenheim<br />

Thüga Energienetze GmbH 0800/0837111<br />

Strom<br />

<strong>Deidesheim</strong> u. Niederkirchen (Stadtwerke) 965<strong>45</strong>4<br />

Forst, Ruppertsberg<br />

(Pfalzwerke Regioservice Maxdorf) 06237/935-211<br />

Meckenheim (Stadtwerke Neustadt) 06321/402-0<br />

Wasser<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Forst, Ruppertsberg (Stadtwerke)<br />

965<strong>45</strong>4<br />

Meckenheim, Niederkirchen (Friedelsh.Gruppe)<br />

06237/9270-0<br />

außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen<br />

0174/3470242<br />

Abwasser<br />

Für die gesamte VG (Kläranlage). Außerhalb der<br />

Dienstzeiten in dringenden Notfällen 0171/8280079<br />

Telefax VG-Werke 06326/977-289<br />

Notrufe<br />

Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Polizei Haßloch 06324/933-0<br />

Giftnotrufzentrale Rheinland-Pfalz 06131/19240<br />

Rettungsdienst Krankentransporte<br />

Rettungsleitstelle<br />

für die gesamte <strong>Verbandsgemeinde</strong> 19222<br />

Ärzte und Apotheken<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Für die Gemeinde Forst<br />

Von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

Sowie am Mittwoch von 12.00 bis 24.00 Uhr<br />

Ärztliche Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim<br />

Dr. Kaufmann-Str. 2 06322/19292<br />

Für die Gemeinden <strong>Deidesheim</strong>, Meckenheim,<br />

Niederkirchen u. Ruppertsberg<br />

Freitag 17.00 bis Montag 7.00 Uhr und<br />

Mittwoch 13.00 bis Donnerstag 7.00 Uhr<br />

Krankenhaus Hetzelstift Neustadt<br />

Stiftstraße 10 06321/ 19292<br />

Apotheken Dienstbereitschaft<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche<br />

Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ<br />

Mobilfunknetz:<br />

(0,14 €/Min.)<br />

0180-5-258825-PLZ<br />

(max. 0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet<br />

unter www.lak-rlp.de<br />

Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um<br />

8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um<br />

8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen.<br />

Freitag, 08.11.13<br />

Eichendorff-Apotheke Neustadt und<br />

Pfalz-Apotheke Haßloch<br />

Samstag, 09.11.13<br />

Bahnhof-Apotheke Neustadt und<br />

Kurpfalz-Apotheke Bad Dürkheim<br />

Sonntag, 10.11.13<br />

Hirsch-Apotheke Neustadt und<br />

Dorf-Apotheke Haßloch und<br />

Sebastian-Apotheke Rödersheim<br />

Montag, 11.11.13<br />

Maxburg-Apotheke Neustadt und<br />

Apotheke am Medizentrum Haßloch<br />

Dienstag, 12.11.13<br />

Eichendorff-Apotheke Neustadt und<br />

Brunnen-Apotheke Bad Dürkheim<br />

Mittwoch, 13.11.13<br />

Rochus-Apotheke im Globus Neustadt<br />

Donnerstag, 14.11.13<br />

Apotheke im Bruch Bad Dürkheim und<br />

Sonnen-Apotheke Neustadt<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Am Samstag, von 9.00 bis 12.00 Uhr und an<br />

Sonn- und Feiertagen, von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

ZA. M. Hagen, Bahnhofstr. <strong>45</strong>,<br />

Freinsheim, Tel. 06353/989361<br />

Dr. F. Schön, Hauptstr. 55a,<br />

Lambrecht, Tel. 06325/2725<br />

Telefonseelsorge<br />

Tel. 0800-1110111/222<br />

- rund um die Uhr - anonym - verschwiegen -<br />

datengeschützt - gebührenfrei<br />

Im Internet: www.telefonseelsorge.de<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen<br />

Tierarztes.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong>.<br />

Allgemeines und Textbeiträge<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong><br />

Heidemarie Reinhardt<br />

Telefon: 06326/977-113<br />

Fax: 06326/977100<br />

E-Mail: amtsblatt@vg-deidesheim.rlp.de<br />

Internet: www.vg-deidesheim.de<br />

Annahmeschluss:<br />

montags, 9.00 Uhr<br />

In Feiertagswochen einen Tag früher<br />

Auflage: 5.800 Exempl., Erscheinungstermin: Freitag<br />

<strong>Amtsblatt</strong> - in eigener Sache<br />

Anzeigenannahme<br />

Fieguth Verlag<br />

Brigitte Geißler-Schurek<br />

Telefon: 06321/3939-63<br />

Fax: 06321/393966<br />

E-Mail: anzeigen@amtsblatt.net<br />

Internet: www.amtsblatt.net<br />

Annahmeschluss:<br />

montags, 12.00 Uhr<br />

In Feiertagswochen einen Tag früher<br />

Verlag und verantwortlich für den Anzeigenteil: Fieguth-Amtsblätter,<br />

SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH<br />

& Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung<br />

Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt, Tel. 06321 3939-60,<br />

Fax -66, E-Mail: anzeigen@amtsblatt.net,<br />

www.amtsblatt.net<br />

(für den Inhalt der Auftragsgeber).<br />

Druck: Greiser-Druck GmbH & Co. KG, Rastatt.<br />

Kostenlose Zustellung wöchentlich freitags.<br />

Einzelstücke können bei Tourist-Information<br />

<strong>Deidesheim</strong> oder dem verlag bezogen werden


Seite 3 Freitag, den 8. November 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Neues von der<br />

Tourist-Service GmbH <strong>Deidesheim</strong><br />

Konzert „Flautando“ –<br />

musica barocca spielt „Herbstliches“<br />

Barockmusik und Lyrik am 10. Nov. 2013 im Kulturhaus<br />

am Schlosspark – ehem. Synagoge, Bahnhofstr.<br />

Barocke Musik u. a. von Frescobaldi, Scarlatti und Händel in Solo-, Duound<br />

Triobesetzung verbunden mit Gedichten u. a. von Rilke, Storm und<br />

Trakl. Musik und Gedichte beleuchten den Herbst in bunten Farben: fröhliche<br />

Ernte steht neben Vergänglichkeit und Abschied.<br />

Der junge Blockflötist Benjamin Saile, der im Alter von 20 Jahren beim Bundeswettbewerb<br />

„Jugend musiziert“ mit einem ersten Preis ausgezeichnet<br />

wurde, musiziert mit der Flötistin Ina Schuchardt-Groth (Dozentin an der<br />

Musikschule Frankfurt), der jungen Cellistin Sarah Kirschner und der erfahrenen<br />

Cembalistin Delia Stegarescu. Dazu liest Dagmar Paqué-Lemmert<br />

herbstliche Lyrik.<br />

In Erinnerung an die Pogrome gegen deutsche Juden im Herbst vor 75 Jahren<br />

veranstaltet der Freundeskreis ehemalige <strong>Deidesheim</strong>er Synagoge e. V.<br />

dieses Konzert mit Unterstützung der Stadt <strong>Deidesheim</strong>.<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Mit der Freizeit-Card<br />

die Großregion entdecken<br />

Noch bis Ende März 2014 können<br />

Sie mit der FreizeitCard in der<br />

Großregion Rheinland-Pfalz, Saarland,<br />

Lothringen, Luxemburg,<br />

Wallonie und Ostbelgien unterwegs<br />

sein und kostenlos eine Vielzahl<br />

von Museen und sonstigen<br />

Sehenswürdigkeiten besuchen.<br />

Fast 40 Jugendherbergen in der Region bieten bei mindestens einer Übernachtung<br />

ein kostenloses Lunchpaket. Im Saarland ermöglicht die Card<br />

auch freie Fahrt in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie können wählen<br />

zwischen einer Gültigkeitsdauer von 24 Stunden, 3-Tagen und 6-Tagen.<br />

Erhältlich ist die FreizeitCard bei der Tourist-Information <strong>Deidesheim</strong>, die<br />

Sie auch gerne weiter informiert. Bequem können Sie die Card auch online<br />

bestellen unter: www.freizeitcard.info<br />

Weitere Informationen bei:<br />

Tourist-Information <strong>Deidesheim</strong><br />

Bahnhofstr. 5, 67146 <strong>Deidesheim</strong><br />

Tel. 06326/96770<br />

touristinfo@deidesheim.de, www.deidesheim.de<br />

Auf Werbetour in Holland<br />

DEIDESHEIM. Eine Delegation aus Neustadt und <strong>Deidesheim</strong> mit der<br />

pfälzischen Weinprinzessin Marie-Joelle Ohler, der Wein- und Kulturbotschafterin<br />

Barbara Fröhlich-Zeller aus Neustadt, der <strong>Deidesheim</strong>er Weinprinzessin<br />

Kristin Otte und Bürgermeister Manfred Dörr befand sich jetzt<br />

auf Werbetour im holländischen Nieuwstadt in der Nähe von Maastricht<br />

im schmalsten Stück Niederlande zwischen Belgien und Deutschland.<br />

Auf Einladung des dortigen Bürgermeisters Jos Hessels gab es ein Treffen<br />

mit dem Stadtvorstand aus Echt-Susteren und Nieuwstadt, bei dem man<br />

sich über Möglichkeiten gemeinsamer Tourismusaktivitäten austauschte.<br />

Höhepunkt war eine holländisch-deutsche Weinpräsentation im Schloss<br />

Witham, bei dem es holländische und pfälzische Weine zu verkosten gab.<br />

Die Weinhandlung van Doren hatte die Probe organisiert. Abwechselnd<br />

präsentierten Werner van Doren und die Weinprinzessinnen Marie-Joelle<br />

und Kristin sowie die Wein- und Kulturbotschafterin Barbara Fröhlich-Zeller<br />

die ausgewählten Weine und Sekte. Das fachkundige Publikum zeigte<br />

sich begeistert von den angebotenen Tropfen und den Informationen<br />

rund um die Weine aber auch über die Pfalz und speziell zu Neustadt und<br />

<strong>Deidesheim</strong>. Die meisten der holländischen Teilnehmer/innen möchten<br />

gerne einmal in die Pfalz reisen. Daher regte Jos Hessels an, dass beide<br />

Regionen sich künftig noch mehr austauschen sollten und dass man ein<br />

Angebot für eine Genussreise zu den Winzern der Pfalz organisieren<br />

könnte. Er lobte besonders auch das Qualitätsstreben im Tourismus, das<br />

er bei seinem Besuch in <strong>Deidesheim</strong> festgestellt habe. Hier könne man<br />

sehr viel lernen, so der Bürgermeister. Er werde mit einer Delegation am<br />

Wochenende des 1. Advents in die Pfalz kommen und dabei natürlich<br />

auch Neustadt und <strong>Deidesheim</strong> besuchen.<br />

von links nach rechts: Bürgermeister Manfred Dörr,<br />

Weinprinzessin Kristin I., Bürgermeister Jos Hessels,<br />

Pfälzische Weinprinzessin Marie-Joelle Ohler,<br />

Wein- und Kulturbotschafterin Barbara Fröhlich-Zeller<br />

Die <strong>Deidesheim</strong>er Weinprinzessin Kristin I. kredenzt den<br />

holländischen Gästen Weine aus Neustadt und <strong>Deidesheim</strong>


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 8. November 2013 Seite 4<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Deidesheim</strong><br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Bewirtschaftung<br />

des Eckkopfturmes<br />

Am kommenden Wochenende,<br />

Samstag und Sonntag, dem 9.<br />

und 10. November 2013 wird der<br />

Eckkopfturm vom Turn- und Sportverein<br />

Niederkirchen/Boxen und<br />

Fitness, bewirtschaftet.<br />

Die wanderfreudige Bevölkerung der VG <strong>Deidesheim</strong><br />

ist herzlich zu einem Besuch eingeladen.<br />

Verlosung<br />

Eckkopfturmtermine 2014<br />

Am Dienstag, den 12.11.2013 um 18.00 Uhr werden<br />

die Bewirtschaftungstermine auf dem Eckkopf<br />

für das Jahr 2014 verlost.<br />

Alle Vereine der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong>,<br />

die sich für die Bewirtschaftung des Eckkopfturmes<br />

interessieren, sind herzlich eingeladen.<br />

Das Treffen findet im Nebenraum des Cafés Central<br />

in der Stadthalle „Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong><br />

statt. Es wird darum gebeten nur einen Vertreter je<br />

Verein zu entsenden.<br />

Verkauf von Tannengrün<br />

Das Forstrevier Wallberg verkauft frisches<br />

Schmuckreisig aus den Kommunalwaldungen<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>n <strong>Deidesheim</strong><br />

und Wachenheim. Die Abgabe erfolgt am<br />

Bauhof in <strong>Deidesheim</strong>, Im Hohen Acker 9<br />

(nördlich der Sportanlage) im Zeitraum von<br />

18.11. bis 29.11.2013<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag<br />

von 16:00 bis 17:00 Uhr, Freitag von 14:00<br />

Uhr bis 15:00 Uhr<br />

Es liegen Zweige der Baumarten Kiefer,<br />

Fichte, Douglasie und Tanne bereit.<br />

Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Deidesheim</strong> gibt bekannt:<br />

Am Mittwoch, dem 13.11.2013 findet um 19.00<br />

Uhr in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong><br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong><br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Prüfung der Jahresrechnung 2010<br />

2. Informationen / Verschiedenes<br />

gez. Dr. Wilfried Schwab, Vorsitzender<br />

Deutsche Rentenversicherung:<br />

Sprechtag zu Rente, Reha und Altersvorsorge in<br />

<strong>Deidesheim</strong><br />

Am 14.11.2013 berät die Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

in <strong>Deidesheim</strong> von 09:00 Uhr bis<br />

15:20Uhr vor Ort in allen Fragen zu Rente, Reha<br />

und Altersvorsorge individuell und neutral. Dabei<br />

spielt es keine Rolle, welcher Rentenversicherungsträger<br />

das Konto führt.<br />

Der Berater informiert über den Stand des Versicherungskontos<br />

und die aktuelle Rentenhöhe.<br />

Dazu sind der Personalausweis oder Reisepass<br />

sowie sämtliche Rentenversicherungsunterlagen<br />

erforderlich. Auskünfte über andere Personen, zum<br />

Beispiel den Ehegatten, sind möglich, wenn eine<br />

Vollmacht vorliegt.<br />

Einen Termin für eine persönliche Beratung gibt es<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in <strong>Deidesheim</strong><br />

(Zimmer 0.29, Tel. 06326/977-211). Dabei<br />

sollte die Versicherungsnummer angegeben werden.<br />

Auskunft und Beratung bietet auch täglich die Auskunfts-<br />

und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung<br />

an, und zwar in Speyer, Eichendorffstraße<br />

4 - 6. Gerne kann auch hier ein Termin für<br />

ein persönliches Beratungsgespräch unter<br />

06232/17-2881vereinbart werden.<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum<br />

(DLR Rheinpfalz<br />

Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung<br />

Flurbereinigung Ruppertsberg VII<br />

Az.: 41050-HA10.2.<br />

67433 Neustadt a.d.W., 28.10.2013<br />

Konrad-Adenauer-Str. 35<br />

Telefon: 06321/671-0, Telefax: 06321/671-1250<br />

Internet: www.dlr.rlp.de<br />

Flurbereinigung Ruppertsberg VII<br />

Ladung<br />

zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes<br />

und zum Anhörungstermin über den Inhalt<br />

des Flurbereinigungsplanes<br />

I. IIm Flurbereinigungsverfahren Ruppertsberg VII,<br />

Landkreis Bad Dürkheim wird den Beteiligten der<br />

Flurbereinigungsplan gemäß § 59 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes<br />

(FlurbG) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite<br />

546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes<br />

vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794),<br />

am Mittwoch, dem 04.12.2013 vormittags<br />

von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

nachmittags von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

im Traminerkeller, Kirchstraße 9<br />

in 67152 Ruppertsberg<br />

bekannt gegeben.<br />

Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur<br />

Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Beauftragte<br />

des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum werden<br />

die neue Feldeinteilung erläutern, Auskünfte<br />

erteilen und auf Antrag einzelne Beteiligte in ihre<br />

neuen Grundstücke örtlich einweisen. Es liegt im<br />

eigenen Interesse der Beteiligten, diesen Termin,<br />

der eigens zur Auskunftserteilung und Erläuterung<br />

sowie zur örtlichen Einweisung bestimmt ist, wahrzunehmen.<br />

Im Anhörungstermin (vgl. Ziffer II. dieser<br />

Ladung) besteht erfahrungsgemäß nicht die<br />

Möglichkeit, eingehende Auskünfte über die Abfindung<br />

einzelner Teilnehmer zu erteilen.<br />

Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan,<br />

der seine neuen Grundstücke<br />

nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner<br />

Gesamtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten<br />

nachweist. Der Auszug ist zu den Terminen mitzubringen.<br />

Wenn Teilnehmer Bevollmächtigte<br />

benannt haben oder Vertreter bestellt sind, geht<br />

der Auszug an den Bevollmächtigten bzw. Vertreter.<br />

II. Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt<br />

des Flurbereinigungsplanes wird hiermit gemäß §<br />

59 Abs. 2 FlurbG der Termin anberaumt auf<br />

Donnerstag, den 05.12.2013,<br />

vormittags 9.00 Uhr<br />

im Ratssaal im Bürgerhaus,<br />

Mittelgasse 2 in 67152 Ruppertsberg.<br />

Die Beteiligten werden hiermit geladen als<br />

1) Teilnehmer für ihre dem Flurbereinigungsverfahren<br />

unterliegenden Grundstücke,<br />

2) Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem<br />

Flurbereinigungsverfahren unterliegen,<br />

3) Angrenzer an das Flurbereinigungsgebiet<br />

wegen der Neuvermarkung der Grenzen gemäß<br />

§ 56 FlurbG.<br />

Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes,<br />

insbesondere gegen die Abfindung,<br />

gegen die Vermessung der Grenzen des Flurbereinigungsgebietes<br />

oder die Erteilung von wasserrechtlichen<br />

Erlaubnissen, müssen die Beteiligten<br />

zur Vermeidung des Ausschlusses entweder im<br />

Anhörungstermin vorbringen oder innerhalb einer<br />

Frist von zwei Wochen, nach dem Anhörungstermin<br />

schriftlich oder zur Niederschrift beim<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum<br />

(DLR) Rheinpfalz,<br />

Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung,<br />

Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt<br />

erheben. Gemäß § 187 Bürgerliches Gesetzbuch,<br />

neugefasst durch Bekanntmachung vom<br />

02.01.2002 (BGBl. I Seite 2909), zuletzt geändert<br />

durch Artikel 4 (5) des Gesetzes vom 01.10.2013<br />

(BGBl. I Nr. 59 S. 3719) beginnt die Frist an dem<br />

der Bekanntgabe folgenden Tag. Die im<br />

Anhörungstermin vorgebrachten Widersprüche<br />

sind in eine Verhandlungsniederschrift aufzunehmen.<br />

Die schriftlichen Widersprüche müssen innerhalb<br />

der zweiwöchigen Frist bei der o. g. Behörde<br />

einge¬gangen sein. Hierauf wird besonders hingewiesen.<br />

Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum oder bei sonstigen<br />

Stellen sind zwecklos und haben keinerlei rechtliche<br />

Wirkungen.<br />

Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben<br />

haben, brauchen zum Anhörungstermin nicht zu<br />

erscheinen.<br />

Reise- und Fahrtkosten werden nicht erstattet.<br />

Wer an der Wahrnehmung des Termins verhindert<br />

ist, kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten<br />

lassen. Der Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis<br />

durch eine ordnungsgemäße Vollmacht<br />

nachweisen, die auch nachgereicht werden<br />

kann. Dies gilt auch für Eheleute bzw. Lebenspartner<br />

nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz, falls sie<br />

sich gegenseitig vertreten.<br />

Vollmachtsvordrucke können bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Deidesheim</strong> in Empfang genommen werden.<br />

Der Vollmachtgeber hat seine Unterschrift<br />

amtlich beglaubigen zu lassen (z. B. durch die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung).<br />

Als Geschäft, das der Durchführung der Flurbereinigung<br />

dient, ist die Beglaubigung der Unterschrift<br />

gemäß § 108 FlurbG und § 6 Ausführungsgesetz<br />

zum Flurbereinigungsgesetz vom 18.05.1978<br />

(GVBl S. 271), zuletzt geändert durch Artikel 34 des<br />

Gesetzes vom 28.09.2010 (GVBl. S. 280) kostenund<br />

gebührenfrei.<br />

III. Zusatz für die Inhaber von Rechten an Grundstücken<br />

Nebenbeteiligte, deren Rechte aus dem Grundbuch<br />

ersichtlich sind, erhalten mit dieser Ladung<br />

ebenfalls einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan.<br />

Für die Rechte haften die im Auszug näher<br />

bezeichneten Abfindungsgrundstücke. Die bisher<br />

haftenden alten Grundstücke können anhand der<br />

im Auszug gemachten Angaben über die Grundbucheintragungen<br />

festgestellt werden.<br />

Da die eingetragenen Rechte im Flurbereinigungsverfahren<br />

durch die Ausweisung von entsprechendem<br />

neuen Grundbesitz gewahrt bleiben und der<br />

neue Grundbesitz bezüglich der Belastungen<br />

anstelle des alten Grundbesitzes tritt, ist das<br />

Erscheinen dieser Nebenbeteiligten zum Termin<br />

nicht unbedingt erforderlich.<br />

Im Auftrag<br />

Gez. Gerd Hausmann


Seite 5 Freitag, den 8. November 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren<br />

sind im Internet unter www.<br />

landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenordnungsverfahren“<br />

zu finden.<br />

Ansprechpartner für das Verfahren sind:<br />

Projektleiter<br />

Carsten Wiesner, Tel. 06321/671-1203<br />

Sachgebietsleiterin Planung und Vermessung<br />

Steffi Lindenau, Tel. 06321/671-1146<br />

Sachgebietsleiterin Verwaltung<br />

Antoinette Hammel, Tel. 06321/671-1204<br />

Bürgerbüro<br />

„Wir sind gerne für Sie da!“<br />

Bürgerbüro der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong><br />

im Verwaltungsgebäude der VG <strong>Deidesheim</strong>, Am<br />

Bahnhof 5, 67146 <strong>Deidesheim</strong>, Erdgeschoss, Zimmer<br />

0.23<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 08.00 – 16.00 Uhr durchgehend<br />

Dienstag: 08.00 – 16.00 Uhr durchgehend<br />

Mittwoch: 08.00 – 16.00 Uhr durchgehend<br />

Donnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr durchgehend<br />

Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr durchgehend<br />

Telefon: 06326/977-123, 977-126 oder 977-227<br />

Fax: 06326/977-127<br />

Wir bieten Ihnen folgenden Service an<br />

Abschließende Erledigung:<br />

Angelegenheiten des Melderechts (z.B. An-, Umund<br />

Abmeldungen, Aufenthaltsbescheinigungen,<br />

Auskunftssperre, Lebensbescheinigungen, Haushaltsbescheinigungen<br />

für Kindergeld, Meldebescheinigungen,<br />

Melderegisterauskunft), Personalausweis,<br />

Reisepass, Kinderreisepass, vorläufige Ausweispapiere,<br />

Ausstellung Fischereischein, Beglaubigungen<br />

von Unterschriften und Kopien (ausgenommen<br />

Personenstandsurkunden), Ausgabe der<br />

Briefwahlunterlagen, Führungszeugnis, Gewerbezentralregisterauskunft,<br />

Fundbüro, Erstellung von<br />

Fotokopien, Gewerbean-, um- und abmeldungen,<br />

Reisegewerbekarten, Untersuchungsberechtigungsscheine<br />

Bei uns erhalten Sie bzw. können Sie folgende<br />

Vordrucke abgeben:<br />

Abfallbeseitigung, Anträge auf Aufenthaltsgenehmigung,<br />

Bauanträge, Einzugsermächtigungen,<br />

Entwässerungsanträge, EU-Weinbaukartei, Anträge<br />

auf Führerschein und Euro-Führerschein, Gemüsemeldung,<br />

Grünabfallscheine, Meldebögen Winzer,<br />

Meldung defekter Straßenlampen, Traubenmostbestände,<br />

Viehzählung, Weinerzeugungsmeldung,<br />

Wohngeld<br />

An unserer Zentrale bzw. unseren Informationsständen<br />

erhalten Sie:<br />

Abfallkalender, Lohnsteuerantragsformulare, <strong>Amtsblatt</strong>,<br />

Informationsmaterial Musikschule, allgemeines<br />

Informationsmaterial, Programm VHS, Weinfestkalender,<br />

Wertstoffsäcke, Altbatteriesammelbehälter<br />

KFZ-Zulassungs-Service<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 08.00 – 12.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 – 12.30 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 – 12.30 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 – 12.30 Uhr<br />

14.00 – 17.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 – 11.30 Uhr<br />

Neuzulassungen, Umschreibungen von außen mit<br />

und ohne Halterwechsel, Umschreibungen innerhalb,<br />

Außerbetriebsetzung, Wiederzulassung nach<br />

Außerbetriebsetzung, Kurzzeitkennzeichen (5<br />

Tage), Technische Änderungen, Änderungen Halterdaten,<br />

Reservierung Wunschkennzeichen, Feinstaubplakette<br />

Gebühren und anfallende Kosten können im Bürgerbüro<br />

bargeldlos mit EC-Cash (Eurocard mit PIN) entrichtet<br />

werden.<br />

Auskunft in Rentenangelegenheiten –<br />

Rentenberatung über die Deutsche Rentenversicherung<br />

Rentenberatungstermine, Aufnahme von Rentenanträgen,<br />

Kontenklärungen, Anträge auf Rehabilitation<br />

oder Anerkennung von Erziehungszeiten<br />

werden ausschließlich wahrgenommen von den<br />

Versichertenberatern der Deutschen Rentenversicherung<br />

oder den Versichertenältesten.<br />

Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an<br />

den Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung:<br />

Herrn Norbert Kercher, In der Achen<br />

50a, 67435 Neustadt, Tel. 06327/5472<br />

oder an die<br />

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz,<br />

Eichendorffstraße 4 – 6, 67346 Speyer, Tel.<br />

06232/172881 (Auskunfts- und Beratungsstelle);<br />

kostenfreies Servicetelefon<br />

der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz<br />

(vormals LVA). 0800 10 00 48 016<br />

der Deutschen Rentenversicherung Bund (vormals<br />

BfA): 0800 10 00 48 070.<br />

Die Beratungsstellen erteilen unabhängig von der<br />

Sozialversicherungszugehörigkeit gerne Auskunft.<br />

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden<br />

in <strong>Deidesheim</strong> statt. Terminvergabe unter Tel.<br />

06326/977-0.<br />

Veranstaltungen für Senioren<br />

in der VHS VG <strong>Deidesheim</strong><br />

Bewegungstherapie für Senioren in Forst<br />

Kurs:<br />

E3022102DE<br />

Dozentin: Hannelore Dorn<br />

Beginn: Mittwoch, 09.01.2013,<br />

15:00 bis 16:00 Uhr<br />

Dauer/Gebühr: jeden 2. Mittwoch im Monat /<br />

gebührenfrei<br />

Ort:<br />

Forst, Altenstube<br />

Bewegungstherapie für Senioren in <strong>Deidesheim</strong><br />

Kurs:<br />

E3022101DE<br />

Dozentin: Gisela Weber<br />

Beginn: Donnerstag, 17.01.2013,<br />

15:00 bis 16:00 Uhr<br />

Dauer/Gebühr: jeden Donnerstag /<br />

gebührenfrei<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>,<br />

Altenzentrum St. Elisabeth<br />

Bewegungstherapie für Senioren in Meckenheim<br />

Kurs:<br />

E3022103DE<br />

Dozentin: Hannelore Dorn<br />

Beginn: Mittwoch, 30.01.2013,<br />

14:30 bis 15:30 Uhr<br />

Dauer/Gebühr: jeden letzten Mittwoch<br />

im Monat / gebührenfrei<br />

Ort:<br />

Meckenheim, Rathaus<br />

Bewegungstherapie für Senioren in Niederkirchen<br />

Kurs:<br />

E3022104DE<br />

Dozentin: Hannelore Dorn<br />

Beginn: Dienstag, 05.02.2013,<br />

15:00 bis 16:00 Uhr<br />

Dauer/Gebühr: jeden 1. Dienstag im Monat /<br />

gebührenfrei<br />

Ort:<br />

Seniorenforum<br />

Niederkirchen, Pfarrheim,<br />

Seniorentreff<br />

Jugendtreff<br />

Jugendtreff <strong>Deidesheim</strong><br />

In Hohen Acker 11, Tel. 06326/69<strong>45</strong><br />

Mail: jugendtreff-deidesheim@web.de<br />

Internet: www.jugend-vg-deidesheim.de<br />

Montag: 15.00 – 20.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff<br />

für Kinder von 6 - 11 Jahren<br />

12.11.2013: Filzen<br />

ab 17.00 Uhr „Theater-Werkstatt“<br />

Mittwoch: 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag:. 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr<br />

Kirche<br />

Kath. Pfarramt <strong>Deidesheim</strong><br />

Ruppertsberg und Forst<br />

Pfarrgasse 3, 67146 <strong>Deidesheim</strong><br />

Tel. 06326/3<strong>45</strong>, Fax: 06326/980417<br />

e-Mail: kath.deidesheim@t-online.de<br />

Homepage: www.st-ulrich-deidesheim.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros <strong>Deidesheim</strong>:<br />

Montags bis freitags - außer mittwochs -<br />

jeweils 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Ruppertsberg:<br />

Donnerstag, 07.11.2013 von 10.00 - 11.00 Uhr im<br />

Pfarrheim<br />

<strong>Deidesheim</strong><br />

Freitag, 08.11.2013<br />

ab 10.00 Uhr Krankenkommunion<br />

Sonntag, 10.11.2013<br />

10.30 Uhr Heilige Messe<br />

18.00 Uhr Panflöten-Konzert mit Roman Kazak<br />

Montag, 11.11.2013 Hl. Martin<br />

18.00 Uhr Martinsfeier in der Kirche,<br />

anschl. Martinsumzug<br />

Mittwoch, 13.11.2013<br />

08.30 Uhr Heilige Messe<br />

Donnerstag, 14.11.2013<br />

17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten<br />

-Beichtgelegenheit-<br />

18.00 Uhr Frauenmesse<br />

Forst<br />

Samstag, 09.11.2013<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Sonntag, 10.11.2013<br />

15.00 Uhr Taufe<br />

Ruppertsberg<br />

Freitag, 08.11.2013<br />

08.30 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 10.11.2013<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Montag, 11.11.2013 Hl. Martin<br />

18.00 Uhr Martinsfeier in der Kirche, gestaltet von<br />

Kindergarten u. Hort, anschl. Martinsumzug<br />

Dienstag, 12.11.2013<br />

18.00 Uhr Heilige Messe<br />

Die Gottesdienste im Caritas-Altenzentrum<br />

St. Elisabeth:<br />

An allen Sonn- und kirchlichen Feiertagen:<br />

10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Während der Woche:<br />

In der Regel am Dienstag und Freitag:<br />

10.00 Uhr Heilige Messe<br />

Änderungen werden jeweils in den Gottesdiensten<br />

und an der Informationstafel neben der<br />

Kapellentür bekannt gegeben.


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 8. November 2013 Seite 6<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Deidesheim</strong> mit Forst,<br />

Niederkirchen und Ruppertsberg<br />

Sonntag, 10. November 2013<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. H.-P. Jung)<br />

Donnerstag, 14. November 2013<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis „Goldener Herbst“<br />

Vortrag „Hospizarbeit in der Gemeinde“<br />

Referentin: Frau Katrin Leidner (Mitarbeiterin<br />

„Ambulantes Hospiz Neustadt/Weinstraße“ und<br />

Stefanie Leva (ehrenamtliche Hospizmitarbeiterin<br />

und Mitglied unseres Presbyteriums), anschließend<br />

Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus<br />

Prot. Pfarramt Meckenheim<br />

Gottesdienste<br />

10.11. 10.00<br />

17.11. 8.<strong>45</strong> (Volkstrauertag)<br />

20.11. 19.00 (Buß-und Bettag)<br />

24.11. 10.00 (Ewigkeitssontag)<br />

Ökumenische Atempause am Dienstag<br />

Am Di 12. November laden die beiden Kirchengemeinden<br />

herzlich ein zu einem Gottesdienst in<br />

alternativer Gestalt. Der Gottesdienst findet im Dietrich<br />

Bonhoeffer Haus statt. Er beginnt um 19.00<br />

Uhr. Der Vorbereitungskreis trifft sich wieder am Mi<br />

30. November um 20.00 Uhr im Maximilian Kolbe<br />

Haus.<br />

Kinderkino<br />

Am Mittwoch, den 13. November, ist wieder Kinderkino<br />

im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Wir zeigen<br />

den Film "Fuxia die Minihexe“. Die Vorstellungen<br />

beginnt um 16.<strong>45</strong> Uhr, Filmlänge ca. 85 Minuten.<br />

FSK: 6 Jahre. Zwischendurch gibt es eine kleine<br />

Pause mit Zitronentee und Popcorn. Der Eintrittspreis<br />

beträgt 2 Euro. Jedes Kind erhält einen Kinoausweis<br />

und wer fünf Mal das Kinderkino besucht<br />

hat, bekommt den sechsten Besuch gratis. Kinder<br />

die unter sechs Jahre sind, müssen eine Aufsichtsperson<br />

mitbringen. Der Erwachsene braucht keinen<br />

Eintritt zu zahlen.<br />

Filmbeschreibung: Manchmal beginnen große<br />

Abenteuer mit einem kleinen Ei. Das muss der Zauberer<br />

Kwark erkennen, als er im Hexenwald ein Ei<br />

findet. Und aus diesem schlüpft kein junger Vogel,<br />

sondern ein ganz besonderes kleines Mädchen:<br />

Eine Minihexe namens Fuxia. Die kleine Hexe ist<br />

begeistert und möchte wie Kwark die Kunst des<br />

Zauberns erlernen. Sie sprüht vor Glück, als ihr<br />

schließlich erlaubt wird, auf die Hexenschule zu<br />

gehen. Miss Minuul ist Fuxias Lehrerin und schon<br />

bald lernt das Hexenkind mit seinen außergewöhnlichen<br />

Fähigkeiten umzugehen. Doch manchmal<br />

bewirken Fuxias Zaubereien komische Überraschungen<br />

und unerwartete Ergebnisse und die kleine<br />

Hexe muss lernen, geduldiger zu sein.<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Niederkirchen - Meckenheim<br />

Tel. 06326/289; Fax: 06326/5871<br />

Homepage: www.pfarreien-ndk-mck.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Niederkirchen:<br />

Dienstags, donnerstags u. freitags<br />

jeweils vom 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Meckenheim<br />

Samstag, 09.11.2013<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Niederkirchen<br />

Sonntag, 10.11.2013<br />

10.00 Uhr Patrozinium - Festgottesdienst zu Ehren<br />

des hl. Martin<br />

Jehovas Zeugen Haßloch<br />

www.jw.org<br />

Königreichsaal in Haßloch,<br />

Gottlieb-Duttenhöfer-Str. 85<br />

Freitag, 08.11.2013<br />

19.00 Uhr Bibelstudium<br />

19.35 Uhr Predigtdienstschule<br />

20.05 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 10.11.2013<br />

10.00 Uhr Biblischer Vortrag: „Sich mit Glauben<br />

und Mut der Zukunft stellen”<br />

10.35 Uhr Bibelbetrachtung<br />

Jehovas Zeugen Bad Dürkheim<br />

www.jw.org<br />

Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein<br />

Honigsäckelstraße 1<br />

Telefon 06322/67970<br />

Freitag, 08.11.2013<br />

19.30 Uhr Bibelstudium<br />

20.05 Uhr Predigtdienstschule<br />

20.35 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 10.11.2013<br />

10.00 Uhr Biblischer Vortrag: „Mache Jehova zu<br />

deiner Zuversicht!“<br />

10.35 Uhr Bibelbetrachtung<br />

Die Gemeinde in Bad Dürkheim<br />

www.gemeinde-bad-duerkheim.de<br />

Hausversammlung<br />

Neutestamentliches Gemeindeleben<br />

Samstag,15:30 Uhr mit aktuellen biblischen<br />

Themen.<br />

Pfarrer-Maurer-Str. 3, Kontakt: 06322-989601<br />

FeG Haßloch<br />

www.hassloch.feg.de<br />

Gottesdienste jeden 1. und 3. Samstag im Monat<br />

um 18:00 Uhr, in Haßloch , Forstgasse 56a<br />

Nichtamtliche Nachrichten<br />

Vereinsmitteilungen<br />

JFV FC Mittelhaardt 09 e.V.<br />

Jugendfußballverein mit den Vereinen<br />

TSG <strong>Deidesheim</strong>, TuS Forst, SV Meckenheim, TuS<br />

Niederkirchen, TV Ruppertsberg und Sp.Vgg.<br />

Rödersheim<br />

Nähere Informationen zum JFV FC Mittelhaardt finden<br />

sie auch auf der Internetpräsenz unter www.fcmittelhaardt.de<br />

.<br />

Ergebnisse<br />

A-Junioren<br />

VfR Grünstadt – FC Mittelhaardt 1:1<br />

Kreispokal<br />

FC Mittelhaardt – JFV Ganerb 2:4<br />

Wieder kein Glück im Pokal, auch die A-Junioren<br />

schafften es nur bis zum Achtelfinale.<br />

B-Junioren<br />

TuS Knittelsheim – FC Mittelhaardt 1 3:2<br />

FC Mittelhaardt 2 – JFV Vorderpfalz II 0:1<br />

Jeweils knapp, mussten sich beide B-Junioren-Team<br />

am letzten Wochenende geschlagen geben.<br />

FSV Offenbach II – FC Mittelhaardt 1 2:0<br />

1.FC Rheinpfalz JFV – FC Mittelhaardt 2 2:5<br />

C-Junioren<br />

Alemannia Maudach – FC Mittelhaardt 1:4<br />

FC Mittelhaardt – FG Mutterstadt 2:6<br />

FC Mittelhaardt – SV Obersülzen 13:1<br />

D-Junioren<br />

FC Mittelhaardt 2 – FC Hambach II 1:3<br />

FC Hambach I – FC Mittelhaardt 1 0:3<br />

FC Mittelhaardt 1 – JFV Ganerb 2 3:0<br />

E-Junioren<br />

Kreispokal<br />

E1 Mittelhaardt – JFV Ganerb 2 6:1<br />

Als einzigste Mannschaft ist die E1 noch im Pokalwettbewerb<br />

vertreten.<br />

E1 Mittelhaardt – Phönix Schifferstadt 3:2<br />

RW Seebach – E1 Mittelhaardt 4:2<br />

ASV Esthal – E2 Mittelhaardt 0:3<br />

E2 Mittelhaardt – SG Mußbach 3:3<br />

E3 Mittelhaardt – TuS Diedesfeld II 5:5<br />

E4 Mittelhaardt – SV Gommersheim II 5:5<br />

Vorschau<br />

A-Junioren<br />

FC Mittelhaardt – JSG Bad Dürkheim, Mittwoch<br />

06.11.2013 um 19.30 Uhr in Forst<br />

FC Speyer 09 – FC Mittelhaardt, Samstag<br />

09.11.2013 um 15.00 Uhr<br />

FC Mittelhaardt – TuS Maikammer, Montag<br />

11.11.2013 um 19.30 Uhr in Forst<br />

B-Junioren<br />

TSG Jockgrim – FC Mittelhaardt 1, Samstag<br />

09.11.2013 um 16.00 Uhr<br />

FC Mittelhaardt 2 – RW Speyer, Samstag<br />

09.11.2013 um 16.00 Uhr in <strong>Deidesheim</strong><br />

C-Junioren<br />

VT Frankenthal/Lambsheim SG – FC Mittelhaardt,<br />

Dienstag 12.11.2013 um 18.00 Uhr<br />

D-Junioren<br />

RW Speyer II – FC Mittelhaardt 2, Mittwoch<br />

06.11.2013 um 18.00 Uhr<br />

FC Mittelhaardt 1 – FC 08 Haßloch II, Samstag<br />

09.11.2013 um 11.00 Uhr in Niederkirchen<br />

FC Mittelhaardt 2 – JFV Ganerb 3, Samstag<br />

09.11.2013 um 12.30 Uhr in Niederkirchen<br />

VfB Haßloch II – FC Mittelhaardt 1, Donnerstag<br />

14.11.2013 um 18.00 Uhr<br />

E-Junioren<br />

-spielfrei-<br />

F-Junioren<br />

-spielfrei-<br />

Bambini<br />

Ab Dienstag den 29.10. 2013 beginnt das Hallentraining<br />

in <strong>Deidesheim</strong>.<br />

Trainingsbeginn 17:00 bzw. 16:<strong>45</strong> bis 18:00 Uhr.<br />

Vorstand Sport<br />

Stadt <strong>Deidesheim</strong><br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Gedenkstunde zum Volkstrauertag<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die Feierstunde zum Volkstrauertag am Sonntag,<br />

dem 17. November 2013, findet nach dem 10.30<br />

Uhr-Gottesdienst, um ca. 11.30 Uhr in der kath.<br />

Kirche statt. Im Anschluss ist am Kriegerdenkmal<br />

noch ein kurzes Gedenken vorgesehen.<br />

Ich würde mich freuen, wenn aus diesem Anlass<br />

zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger anwesend<br />

sein könnten.<br />

Programmablauf:<br />

1. Kolpingkapelle<br />

2. Ansprache Stadtbürgermeister<br />

3. Liedvortrag MGV<br />

4. Kolpingkapelle<br />

5. Kranzniederlegung Beinhaus, anschließend<br />

gemeinsamer Marsch zum Kriegerdenkmal<br />

6. Totengedenken Stadtbürgermeister<br />

7. Kolpingkapelle: Ich hatt´ einen Kameraden<br />

gez. Manfred Dörr, Stadtbürgermeister


Seite 7 Freitag, den 8. November 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Weihnachtsbäume<br />

Bis jetzt gingen zwar viele Meldungen zur Abgabe<br />

eines Weihnachtsbaumes ein, jedoch werden von<br />

der Stadt <strong>Deidesheim</strong> immer noch einige Bäume<br />

für den Weihnachtsmarkt, insbesondere für den<br />

Marktplatz benötigt.<br />

Wer eine Tanne oder Fichte (6 – 10 Meter oder<br />

höher) kostenlos abgeben möchte, kann sich mit<br />

Herrn Kocher bei der VG <strong>Deidesheim</strong>, Tel.-Nr.:<br />

0175/4619854 in Verbindung setzen.<br />

Um Schwierigkeiten beim Fällen sowie beim Abholen<br />

zu vermeiden, sollte der Baum in Straßennähe stehen.<br />

gez. Manfred Dörr, Stadtbürgermeister<br />

Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Stadt <strong>Deidesheim</strong><br />

gibt bekannt:<br />

Am Mittwoch, dem 27.11.2013, 18.00 Uhr, findet<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong><br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Stadt <strong>Deidesheim</strong> statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Prüfung der Jahresrechnung 2010<br />

2. Informationen / Verschiedenes<br />

gez. Claus Eisenstein, Vorsitzender<br />

Die Stadtwerke <strong>Deidesheim</strong> GmbH<br />

informieren<br />

Wasserleitungen vor Frost schützen<br />

Mit Beginn der Winterzeit ist auch wieder mit<br />

Frost zu rechnen. Wir empfehlen Ihnen daher<br />

vorbeugende Maßnahmen.<br />

Gefährdet sind insbesondere Wasserzähler, Gartenleitungen,<br />

Leitungen in noch nicht fertig<br />

gestellten Neubauten, Leitungen in älteren WC-<br />

Anlagen, Scheunen, Ställen, Wasserzählerschächten,<br />

leerstehende Wohnungen, Dachgeschoßwohnungen<br />

und so weiter.<br />

– Wasserhähne und Leitungen bereits vor Eintritt<br />

der Frostperiode entleeren und den Wasserhahn<br />

geöffnet lassen.<br />

– Wasserzähler durch isolierende Materialien schützen.<br />

– Fenster und Außentüren geschlossen halten,<br />

Öffnungen sorgfältig abdichten.<br />

– Beschädigte Fensterscheiben sowie Kellerfenster<br />

erneuern.<br />

– Räume temperieren und zwar auch da, wo<br />

eigentlich nicht geheizt wird<br />

(Nebenräume, Keller- und auch Bodenräume).<br />

Rohre in frostgefährdeten Bereichen (zum Beispiel<br />

Außenseiten oder Dachböden) sind immer dann<br />

gefährdet, wenn das Wasser bei anhaltendem<br />

Frost stillsteht. Auch vorhandene Isolierungen<br />

werden dann mit der Zeit vom Frost überwunden.<br />

Und wenn trotz aller Vorsorge eine Leitung<br />

eingefroren ist?<br />

Dann ist es immer noch am besten, einen Fachmann<br />

zu holen. Ein erfahrener Installateur kann<br />

mit eingefrorenen Leitungen umgehen. Ansonsten:<br />

– Den eingefrorenen Leitungsteil von der Versorgung<br />

absperren, den Haupthahn für die Wohnung<br />

oder das gesamte Gebäude schließen.<br />

– Hände weg von jeglichen Auftaumaßnahmen<br />

mit Flammen. Es besteht dabei höchstens<br />

Brandgefahr!<br />

– Das Auftauen grundsätzlich vom geöffneten<br />

Hahn in Richtung der eingefrorenen Stelle ausführen.<br />

Mit heißen Tüchern oder auch Gummiwärmflaschen,<br />

mit Heißluft anblasen oder<br />

mit Wasser übergießen.<br />

Sollten Schäden an der Hausanschlussleitung<br />

oder am Zähler eingetreten sein, so ist dies unverzüglich<br />

den Stadtwerken <strong>Deidesheim</strong> GmbH<br />

unter der Telefonnummer 9651-0 zu melden.<br />

Für die Beseitigung von Schäden hinter der Wasserzähleranlage<br />

ist ein Installationsunternehmen<br />

einzuschalten.<br />

Thujabaum gesucht<br />

Die Stadt <strong>Deidesheim</strong> sucht als Adventsschmuck<br />

umgehend einen Thujabaum oder Thujazweige.<br />

Wer eine solche Pflanze entsorgen möchte, kann<br />

sich bei dem Leiter des Bauhofs der <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

Herrn Kocher, unter der Mobil-Nr.:<br />

0175/4619854 melden.<br />

Manfred Dörr, Stadtbürgermeister<br />

Aktion auf dem jüdischen Friedhof<br />

Am Freitag, 8. November findet auf dem jüdischen<br />

Friedhof wieder eine Aktion mit Schülerinnen und<br />

Schülern der Integrierten Gesamtschule <strong>Deidesheim</strong>/Wachenheim<br />

statt.<br />

Dabei soll das Friedhofsareal gereinigt und eine<br />

neue Hecke gepflanzt werden. Die Vorarbeiten für<br />

die Aktion laufen bereits. Gärtner- und Bautrupp<br />

bereiten das Gelände entsprechend vor, entfernen<br />

die alte Hecke und bringen neuen Mutterboden<br />

ein.<br />

Die Aktion findet in Zusammenarbeit mit der Stadt<br />

<strong>Deidesheim</strong>, dem Freundeskreis ehemalige Synagoge,<br />

den Heimatfreunden <strong>Deidesheim</strong> und der<br />

IGS statt und ist mit der Unteren Naturschutzbehörde<br />

und der jüdischen Kultusgemeinde abgesprochen.<br />

Beginn ist um 9:30 Uhr.<br />

Bereits um 8:00 Uhr findet in der Schule eine Diskussion<br />

der Schülerinnen und Schüler mit Landtagsabgeordneten<br />

zum 75. Jahrstag der Reichspogromnacht<br />

statt.<br />

Wie Stadtbürgermeister Manfred Dörr mitteilt hat<br />

die ADD Trier für die Aktion beim jüdischen Friedhof<br />

bereits einen Zuschuss in Aussicht gestellt.<br />

Nichtamtliche Nachrichten<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Teilnahme<br />

an der Krippenausstellung<br />

Traditionell findet am zweiten Adventswochenende,<br />

dieses Jahr 06. – 08.12.2013, die Krippenausstellung<br />

im Kulturhaus am Schlosspark – ehem.<br />

Synagoge statt, bei der Kreativität sowohl bei den<br />

Erwachsenen- als auch bei den Kinderkrippen im<br />

Mittelpunkt steht. Auf der Suche sind wir nach versteckten<br />

„Schätzen“, die Sie gerne bei der Krippenausstellung<br />

zeigen möchten.<br />

Haben Sie eine Krippe, die in liebevoller Handarbeit<br />

in Ihrer Familie hergestellt oder von Ihren Kindern<br />

gebastelt wurde, von Ihren Großeltern stammt,<br />

oder, oder ...? Wichtig ist uns Handarbeit! Alle<br />

Materialien sind uns willkommen, ob Ton, Holz,<br />

Papier, Pappe, Steine, Fundstücke aus dem Wald,<br />

der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Traditionsgemäß<br />

hat die Krippenausstellung ein duftendes<br />

Waldambiente.<br />

Die Krippen werden bewacht und sind versichert<br />

für die Zeit der Ausstellung. Besitzen Sie eine solche<br />

Krippe und möchten diese in der Ausstellung zeigen,<br />

dann melden Sie sich bei der Tourist-Information<br />

<strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr. 5, Tel. 06326/96770,<br />

touristinfo@deidesheim.de.<br />

Dort erhalten Sie weitere Informationen und ein<br />

Anmeldeformular.<br />

Sie haben kein <strong>Amtsblatt</strong> erhalten?<br />

Bitte gleich melden: Tel. 06321 3939-70<br />

oder vertrieb@amtsblatt.net<br />

TSG 1849 <strong>Deidesheim</strong> e.V.<br />

Abteilung Schach<br />

Schachtraining 14-tägig, jeden ersten und dritten<br />

Donnerstag des jeweiligen Monats, ab 20Uhr im<br />

unteren kleinen Saal der Stadthalle <strong>Deidesheim</strong>.<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

Die Schachabteilung sucht weiterhin Nachwuchsspieler.<br />

Schachtraining für Kinder und Jugendliche findet<br />

jeden Freitag, 15:30-17Uhr im unteren kleinen<br />

Saal der Stadthalle <strong>Deidesheim</strong> statt. Alle Interessierten<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Info oder Anmeldungen:<br />

Josef Lennartz, Tel.: 06321 / 97 90 59<br />

Achtung! Am 08.11.13 findet kein Jugendtraining<br />

statt<br />

Abteilung Tischtenni<br />

Ergebnisse:<br />

Ergebnisse Meisterschaft:<br />

<strong>Deidesheim</strong> 1<br />

TTC Germersheim 2 - TSG <strong>Deidesheim</strong> 1 7:9<br />

Stefan Bien, Christian Lutz und David Reinhardt<br />

<strong>Deidesheim</strong> 2<br />

TSG <strong>Deidesheim</strong> 2 – TTV Otterstadt 2 5:9<br />

Frank Carnevali (2), Sören Ferdinand, Dennis Vogt<br />

sowie das Doppel Hackel/Ferdinand<br />

<strong>Deidesheim</strong> 3<br />

VfL Duttweiler 2 - TSG <strong>Deidesheim</strong> 3 1:9<br />

Dieter Dörr (2), Siegfried Dörr, Hans Peter Krakehl,<br />

Haimo Rau, Peter Schulz sowie die Doppel<br />

Dörr/Dörr, Krakehl/Rau und Schulz/Bergmann<br />

<strong>Deidesheim</strong> 4<br />

TSG <strong>Deidesheim</strong> 4 - SV Iggelbach 2 8:5<br />

Stefan Kischel (3) Michael Nettersheim, Alfred<br />

Deimel (beide 2) sowie das Doppel Kischel/<br />

Nettersheim<br />

Nächster Spieltag:<br />

Pokal Achtelfinale:<br />

Mi 6.11.13, TTV Kandel 4 – TSG 3<br />

Meisterschaft:<br />

Fr 08.11.13, TSG <strong>Deidesheim</strong> - ASV Harthausen<br />

So 10.11.13, TSG 1846 Neustadt - TSG <strong>Deidesheim</strong><br />

2<br />

Sa 16.11.13, TTV Neustadt 3 - TSG <strong>Deidesheim</strong> 3<br />

Do 07.11.13, TSG 1846 Neustadt 2 - TSG <strong>Deidesheim</strong><br />

4<br />

Katholischer Deutscher Frauenbund<br />

Meditativer Tanzabend – Zur Mitte finden<br />

„Tanze immer wieder um die Mitte, damit Du Deine<br />

Mitte findest, damit Du den Raum in Dir findest, in<br />

dem Du bei dir selbst daheim bist ...“<br />

Anselm Grün<br />

An diesem Abend sind Sie eingeladen sich von<br />

Melodien aus verschiedenen Kulturen in Bewegung<br />

bringen zu lassen.<br />

Bei meditativen und folkloristischen Kreistänzen<br />

bewegen wir uns gemeinsam um die eine, uns verbindende<br />

Mitte – behutsam und kraftvoll – dankend<br />

und lobend – mit allem, was zu uns gehört.<br />

Alle, die daran Freude haben, sind herzlich willkommen.<br />

Freuen Sie sich auf einen meditativ -<br />

beschwingten Tanzabend.<br />

Am Dienstag, den 12. November von 20.00 – ca.<br />

21.30 Uhr <strong>Deidesheim</strong>, im Kleinen Saal der Stadthalle.<br />

Leitung: Ulrike Groß<br />

Schwimmverein<br />

<strong>Deidesheim</strong> 1921 e.V.<br />

SEPA-Lastschriftmandate<br />

Wir erinnern unsere Mitglieder, welche die ihnen<br />

zugestellten SEPA-Lastschriftmandate noch nicht<br />

unterschrieben zurückgegeben haben, dringend,<br />

dies zu erledigen. Karin Schwalb, Kassiererin


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 8. November 2013 Seite 8<br />

Pfälzerwaldverein <strong>Deidesheim</strong><br />

Liebe Wanderfreunde <strong>Deidesheim</strong> und Umgebung!<br />

Am Sonntag, den 10. November 2013 wollen wir<br />

zu einer kleinen Abschlusswanderung auf das<br />

Weinbiet starten um dort ein gemütliches Beisammensein<br />

zu verbringen.<br />

Wir starten am Bahnhof <strong>Deidesheim</strong> um 10.22 Uhr<br />

mit dem Bus 512 Richtung Neustadt / bis Gimmeldingen<br />

Denkmal (10.34 Ank.)<br />

Bahnhof Neustadt um 10.06 Uhr mit dem Bus 512<br />

Richtung <strong>Deidesheim</strong>/ bis Gimmeldingen Denkmal<br />

((10.22 Ank.)<br />

Wer mit dem Auto kommt: Sportplatz Gimmeldingen<br />

um 10.<strong>45</strong> Uhr<br />

Bitte um kurze Anmeldung, da ich Tische reservieren<br />

muß, eure Wanderführerin Brigitte Hafermann,<br />

06326/7010<strong>45</strong>6 od.0172/9514240<br />

Heimatfreunde <strong>Deidesheim</strong> und<br />

Umgebung e.V.<br />

Fahrt nach Grünstadt<br />

Am Samstag, dem 23. November 2013, fahren die<br />

"Heimatfreunde <strong>Deidesheim</strong> und Umgebung e.V."<br />

nach Grünstadt. Besucht werden die Altstadt und<br />

das Museum. Anschliessend gemütliches Beisammensein<br />

in einem Lokal der Stadt.<br />

Wir treffen uns um 13 Uhr am Bahnhof <strong>Deidesheim</strong>.<br />

Rückkehr nach <strong>Deidesheim</strong> ist ca.<br />

19.15/19.<strong>45</strong> Uhr.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Kath. Kindertagesstätte St. Hildegard,<br />

Appengasse, <strong>Deidesheim</strong><br />

Alle großen und kleinen Leute sind herzlich zu<br />

unserem traditionellen,kleinen Begegnungsfest der<br />

Generationen eingeladen.<br />

Datum: Montag, 11.11.2013 nach dem großen St.<br />

Martinsumzug<br />

Ort: Freispielgelände der Kath. Kita St. Hildegard<br />

Bei Glühwein, Kinderpunsch, Fleischkäsbrötchen,<br />

stimmungsvoller Atmosphäre und netten<br />

Gesprächen möchten wir das St. Martinsfest ausklingen<br />

lassen.<br />

Auf zahlreiche Besucher freuen sich der Elternausschuss<br />

und das Kindergartenteam<br />

Von der Stiftung Bürgerhospital in <strong>Deidesheim</strong><br />

können ab dem 10. November kostenlos Pflegebetten,<br />

Rollstühle und Gehhilfen abgegeben werden.<br />

Sollten Sie Interesse an diesen Gegenständen<br />

haben, melden Sie sich bitte bei der Verwaltung<br />

der Stiftung Bürgerhospital.<br />

Telefonnummer 06326/972242.<br />

Bitte beachten Sie für Ihre<br />

<strong>Amtsblatt</strong>-Artikel<br />

unsere e-Mail-Adresse:<br />

amtsblatt@vg-deidesheim.rlp.de<br />

Forst<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Gemeinde<br />

Forst gibt bekannt:<br />

Am Donnerstag, dem 14.11.2013, 17.00 Uhr, findet<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong><br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Gemeinde Forst statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Prüfung der Jahresrechnung 2010<br />

2. Informationen / Verschiedenes<br />

gez. Walter Metzler, Vorsitzender<br />

Nichtamtliche Nachrichten<br />

Vereinsmitteilungen<br />

TuS 1906 Forst e. V.<br />

Abteilung Turnen & Gymnastik<br />

Die Kurse der Abteilung Turnen & Gymnastik des<br />

TuS Forst finden nach den Herbstferien wieder zu<br />

folgenden Zeiten statt:<br />

Montag von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr:<br />

Gymnastik für Herren<br />

Dienstag von 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr:<br />

Kinderturnen/Gruppe 1 (3 bis 5 Jahre)<br />

Dienstag von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr:<br />

Kinderturnen/Gruppe 2 (5 bis 7 Jahre)<br />

Mittwoch von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr:<br />

Gymnastik für Frauen (Aroha)<br />

Donnerstag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr:<br />

Bauch-Beine-Po-Workout (BBP)<br />

Freitag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr:<br />

StepPower-Kurs<br />

Bitte beachten Sie die auf Wunsch der Eltern seit<br />

Sommer 2013 geänderten Zeiten des Kinderturnens.<br />

Die Teilnehmer(-innen) werden gebeten, sich<br />

rechtzeitig vor Kursbeginn in der Felix-Christoph-<br />

Trabergerhalle in Forst (rechter Seiteneingang) einzufinden.<br />

Der TuS Forst wünscht seinen Mitgliedern<br />

bei den Kursen viel Freude.<br />

Frauengymnastik: AROHA® - Kriegstanz als Fitnesskurs<br />

Im Rahmen des Frauengymnastikkurses wird jeden<br />

Mittwoch ab 19:30 Uhr in der Felix-Christoph-Traberger-Halle<br />

in Forst den Teilnehmerinnen die<br />

Möglichkeit gegeben, AROHA als effektives<br />

Gesundheits- und Fitnesskonzept kennen zu lernen.<br />

AROHA ist ein funktionelles Gruppenprogramm,<br />

das besonders fließende und harmonische<br />

Bewegungsabläufe ermöglicht. Starke, kraftbetonte<br />

Elemente folgen weichen Bewegungen im steten<br />

Fluss.<br />

Das Programm bezieht seine Inspiration vom Haka<br />

(neuseeländischer Kriegstanz der Maori mit ausdrucksstarken<br />

Bewegungen), vom traditionellen<br />

Kung-Fu sowie Thai-Chi Elementen. Beim Haka<br />

wird die herausragende Kraft demonstriert, die in<br />

jedem Menschen schlummert und durch Willenskraft<br />

zum Ausdruck kommt. Haka weckt die „Kraft<br />

der Mitte“, eine innere Zentriertheit, die zu einem<br />

allgemeinen Wohlbefinden führt. Aus dem Kung-<br />

Fu entstammen Elemente wie Kicken, das Schlagen<br />

mit offener Hand oder das Nachahmen von Tieren<br />

in verschiedenen Angriffs- und Verteidigungsposen.<br />

Das Thai-Chi gibt dem Programm die runden<br />

und konzentrierten Bewegungen und macht es<br />

noch fließender.<br />

AROHA ist speziell für aktive Erwachsene aller<br />

Altersgruppen und Fitness-Level entwickelt worden,<br />

die sich gesund halten möchten. Während der<br />

gesamten Stunde bleiben die Bewegungen in<br />

einem leicht nachvollziehbaren Tempo und fließen<br />

ineinander über. Auch für Einsteiger ist AROHA das<br />

ideale Gruppen-Fitness-Programm und ein effektives<br />

Training mit hohem Spaßfaktor. Durch den<br />

Spaß und die Besonderheit von AROHA werden die<br />

Teilnehmer langfristig für ein vielseitig ausgerichtetes<br />

Bewegungsprogramm gewonnen und darin<br />

unterstützt, einen gesundheitsorientierten Lebensstil<br />

zu führen.<br />

AROHA bietet:<br />

- Stärkung des Herz- Kreislauf- Systems<br />

- Fettreduzierung und ausgezeichnete Durchblutung<br />

und damit Sauerstoffversorgung<br />

- Verbesserung des Körpergefühls, der Balance<br />

und der Muskelflexibilität<br />

- Optimierung des Koordinationsvermögens<br />

- Auflösen von Muskelverspannungen und Stressabbau<br />

- Aggressionen können abgebaut werden<br />

- Förderung des Selbstbewusstseins und Spüren<br />

von körperlicher und geistiger Kraft<br />

- Gefühl von Entspannung und Mobilität.<br />

Im Rahmen einer unverbindlichen Schnupperstunde<br />

besteht auch für interessierte Neueinsteiger die<br />

Möglichkeit, dieses generationenübergreifend<br />

beliebte Gesundheits- und Fitnesskonzept mittwochs<br />

ab 19:30 Uhr kennen zu lernen.<br />

gez. Simone Sebastian - Vorstandsvorsitzende<br />

Kindertagesstätte Forst<br />

St. Martinsumzug<br />

Wir laden ein zum Laternenumzug am Montag,<br />

11.11.13. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Kindergarten.<br />

Nach dem Singen von Laternenliedern ziehen<br />

wir mit den zur Wahlshöhlstraße, am<br />

Feldrand entlang und über den Freundstückweg<br />

zurück zum Kindergarten.<br />

Der Elternausschuss hält Glühwein, Kaba und Tee<br />

bereit.<br />

Außerdem gibt es Brezeln und Würstchen.<br />

Nicht vergessen: Am Freitag, 08.11.2013, 19.00<br />

Uhr Stammtisch im Restaurant „Zur Wehr“ !<br />

Wie Sie aus unserem Programm entnehmen konnten,<br />

findet unsere Advents-/Weihnachtsfeier bereits<br />

am Dienstag, dem 03.Dezember 2013, 18.00 Uhr<br />

statt. Aus organisatorischen Gründen müssen wir<br />

um Anmeldung für diese Feier bitten. Wenn Sie<br />

also an unserer Adventsfeier teilnehmen möchten,<br />

melden Sie sich bitte telefonisch bis spätestens<br />

Freitag, 22.11.13 bei Frau Bienert an. Ohne<br />

Anmeldung ist die Teilnahme aus organisatorischen<br />

Gründen leider nicht möglich.<br />

Am Montag, 18.11.13, 19.00 Uhr findet unser Kurs<br />

„Kulinarisch würzen – auch ohne viel Salz“ im<br />

Gemeinderaum statt. Die Firma Hepp-Gewürze<br />

wird uns bekochen und dabei viele nützliche Hinweise<br />

zur Anwendung und Wirkung der verschiedensten<br />

Gewürze geben. Wir hoffen auf rege Teilnahme.<br />

Der Seniorennachmittag findet am Mittwoch,<br />

13.11.13, 14.00 Uhr im Gemeinderaum statt.<br />

Ingrid Bienert, Schriftführerin


Seite 9 Freitag, den 8. November 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Von der Stiftung Bürgerhospital in <strong>Deidesheim</strong><br />

können ab dem 10. November kostenlos Pflegebetten,<br />

Rollstühle und Gehhilfen abgegeben werden.<br />

Sollten Sie Interesse an diesen Gegenständen<br />

haben, melden Sie sich bitte bei der Verwaltung<br />

der Stiftung Bürgerhospital.<br />

Telefonnummer 06326/972242.<br />

Meckenheim<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Bürgerservice der<br />

Ortsgemeinde Meckenheim<br />

im Rathaus, Hauptstraße 58<br />

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag<br />

jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Gerne helfen wir Ihnen auch telefonisch bei anstehenden<br />

Problemen weiter. Sie können uns<br />

während der Bürozeiten unter der Nummer 219<br />

erreichen oder besprechen außerhalb der Dienstzeiten<br />

den Anrufbeantworter, nennen dabei Ihren<br />

Namen und Telefonnummer. Wir rufen Sie dann<br />

gerne zurück.<br />

Ortsgemeinde Meckenheim<br />

Bürgermeistersprechstunde –<br />

im Rathaus, Hauptstr. 58<br />

Die nächste Sprechstunde findet statt am<br />

Mittwoch, 27.11.2013, von 20.00 - 21.00 Uhr<br />

Sie können mir auch eine E-Mail senden an:<br />

heiner.dopp@t-online.de<br />

Heiner Dopp, Ortsbürgermeister<br />

Jugendsprechstunde des<br />

Ortsbürgermeisters in den<br />

Räumlichkeiten vom Jugendtreff,<br />

Böhler Straße 4<br />

Liebe Kinder und Jugendliche, die nächste Sprechstunde<br />

findet statt am<br />

Freitag, 29.11.2013, von 15.00 - 16.00 Uhr,<br />

Ich bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.<br />

219 (montags, mittwochs und freitags zwischen<br />

10.00 und 13.00 Uhr) oder per FAX 98 18 29 oder<br />

per E-Mail: Gemeinde-Meckenheim.Pfalz@t-online.de.<br />

Gerne könnt Ihr mir auch eine E-Mail senden<br />

an: Heiner.Dopp@t-online.de<br />

Heiner Dopp, Ortsbürgermeister<br />

Gemeindebücherei<br />

Die Gemeindebücherei im Rathaus ist - außerhalb<br />

der Schulferien - jeweils mittwochs von 14.00 –<br />

17.00 Uhr geöffnet.<br />

Unter der Telefonnummer 7010120 können<br />

während dieser Zeit Bücher auch telefonisch verlängert<br />

werden.<br />

Ansprechpartner: Frau Inge Smeyts<br />

Cafe Jedermann<br />

im Rathaus der Gemeinde Meckenheim, Hauptstr. 58<br />

Programm/Veranstaltungen im September<br />

• Dienstagstreff<br />

- Demenzgruppe - von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

5<br />

• Mittwochstreff<br />

- Cafe Jedermann - von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

im November<br />

Wir laden ein, am:<br />

13.11.2013 zum Singen mit Gitarrenbegleitung<br />

20.11.2013 zum Strohsternebasteln<br />

mit Fr. Deutsch<br />

27.11.2013 zur Bewegungstherapie m. Fr. Dorn<br />

• Donnerstagstreff<br />

- Aktive Meckenheimer - von 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Heiner Dopp, Ortsbürgermeister<br />

Grünabfallplatz an der<br />

Alten Kläranlage Meckenheim<br />

Der Grünabfallplatz ist samstags von 14.00 – 16.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Jugendtreff Meckenheim<br />

Böhler Straße 4 (Alte Flakhalle - Feuerwehrgebäude),<br />

Tel. 06326/967974<br />

Internet: www.jugend-vg-deidesheim.de<br />

Dienstag: 14.00 – 20.00 Uhr für alle ab 11 Jahre<br />

Mittwoch: 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff<br />

für Kinder von 6 - 11 Jahren<br />

13.11.2013: Schmuck gestalten<br />

(Bitte 1,– Euro mitbringen)<br />

Donnerstag: 14:00 – 16:30 Uhr Mädchentreff<br />

16.30 – 19.00 Uhr für alle ab 11 Jahre<br />

Freitag:<br />

geschlossen!<br />

Postagentur Meckenheim<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Mittwoch, Samstag:<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Folgende Veranstaltungen<br />

finden in der Ortsgemeinde<br />

Meckenheim statt:<br />

im November 2013<br />

Mo. 11.11. Martinsfeier<br />

(Freiwillige Feuerwehr)<br />

Mo. 11.11. Stammtisch<br />

(Förderverein Feuerwehr)<br />

Sa. 16.11. Altpapiersammlung<br />

(Jugendfeuerwehr)<br />

Sa. 16.11. Saisonabschlussabend<br />

(Tennisclub)<br />

So. 17.11. Volkstrauertag Gedenkfeier Friedhof<br />

(Arbeitskreis der Ortsvereine)<br />

Di. 19.11. Mitgliederversammlung<br />

(CDU – Ortsverband)<br />

Sa. 23.11. Elsässischer Liederabend im Rathaus<br />

Fr. 29.11. – So. 01.12.<br />

WEIHNACHTSMARKT<br />

auf dem „Alten Schulhof“<br />

Fr. 29.11. – So. 01.12.<br />

Crêpes-Stand a. d. Weihnachtsmarkt<br />

(Freundeskreis Meckenheim-Lugny)<br />

Sa. 30.11. –<br />

So. 01.12. Eckkopfbewirtschaftung<br />

(SV05 Abtl. Handball)<br />

Heiner Dopp, Ortsbürgermeister<br />

Kriegsgräbersammlung<br />

In der Zeit vom 01. – 21. November 2013 findet<br />

die alljährliche Haus- und Straßensammlung des Volksbundes<br />

Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. statt.<br />

Der Erlös dieser Sammlung dient dazu, die Ruhestätten<br />

der Kriegstoten zu erhalten und zu pflegen.<br />

Damit der Volksbund die Pflege in gebührender<br />

Weise vornehmen kann, ist er auf die Spenden der<br />

Bevölkerung angewiesen. Auch in diesem Jahr<br />

übernehmen wieder die Konfirmanden die Sammlung.<br />

Bitte unterstützen Sie die ehrenamtlichen<br />

Sammler/innen durch Ihre Spende.<br />

Ich bedanke mich bereits heute auch im Namen<br />

des Volksbundes für Ihre finanzielle Unterstützung.<br />

Heiner Dopp, Ortsbürgermeister<br />

Arbeitskreis der Ortsvereine<br />

Volkstrauertag 2013<br />

Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Sonntag,<br />

den 17. November 2013 am Ehrenmal auf dem<br />

Friedhof eine Gedenkfeier für die Kriegstoten statt.<br />

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zur Teilnahme<br />

eingeladen.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 11.15 Uhr in der<br />

Friedhofshalle. Am Ausgang wird eine Spende für<br />

den Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge<br />

erbeten.<br />

Programmfolge:<br />

1. Musikstück (Blasorchester)<br />

2. Vortrag (Grundschule Meckenheim)<br />

3. Lied Gesangverein 18<strong>45</strong><br />

4. Ansprache (Pfarrer)<br />

5. Kranzniederlegung<br />

6. Musikstück (Blasorchester)<br />

7. Gebet (Pfarrer)<br />

8. Musikstück (Blasorchester)<br />

Heiner Dopp<br />

Die Vorstandschaft<br />

Ortsbürgermeister der Ortsvereine<br />

Weihnachtsmarkt 2013<br />

Liebe Kinder, Ihr könnt am Sonntag, 01.12.2013<br />

von 16.30 - 18.00 Uhr beim Schmücken des Tannenbaumes<br />

auf dem Meckenheimer Weihnachtsmarkt<br />

mithelfen. Mit der Drehleiter der <strong>Deidesheim</strong>er<br />

Feuerwehr könnt Ihr in dieser Zeit Euren selbst<br />

gebastelten Tannenbaumschmuck an dem großen<br />

Weihnachtsbaum aufhängen.<br />

Heiner Dopp, Ortsbürgermeister<br />

Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Gemeinde<br />

Meckenheim gibt bekannt:<br />

Am Donnerstag, dem 14.11.2013, 19.00 Uhr, findet<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong><br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Gemeinde Meckenheim<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Prüfung der Jahresrechnung 2010<br />

2. Informationen / Verschiedenes<br />

gez. Walter Braun, Vorsitzender<br />

Nichtamtliche Nachrichten<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Von der Stiftung Bürgerhospital in <strong>Deidesheim</strong><br />

können ab dem 10. November kostenlos Pflegebetten,<br />

Rollstühle und Gehhilfen abgegeben werden.<br />

Sollten Sie Interesse an diesen Gegenständen<br />

haben, melden Sie sich bitte bei der Verwaltung<br />

der Stiftung Bürgerhospital.<br />

Telefonnummer 06326/972242.


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 8. November 2013 Seite 10<br />

SV05 Meckenheim e.V.<br />

Abteilung Handball<br />

Runde 13/14<br />

27.10.2013,<br />

SV05 Meckenheim - HSG Lingenfeld/Schwegenheim<br />

26:22 (14:11)<br />

02.11.2013, 19:30 Uhr<br />

TV Hochdorf 2 - SV05 Meckenheim 31:26 (15:10)<br />

Nächstes Spiel:<br />

10.11.2013, 17:00, VG-Halle<br />

SV05 Meckenheim - TSV Kuhardt 2<br />

Vorschau:<br />

17.11.2013, 18:00,<br />

TV 03 Wörth 2 - SV05 Meckenheim<br />

Hainbuchenschule Hagenbach, Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach<br />

Die Mannschaft bittet alle Handballfreunde um zahlreiche Unterstützung<br />

Mehr Info unter<br />

www.handballhoelle-meckenheim.de<br />

Training der Handballdamen ist mittwochs 20:30 Uhr.<br />

Gerhard Hemmer<br />

Schülertreffen Jahrgang 1940<br />

Wir treffen uns am Freitag, 15. November 2013, 18.30 Uhr, in der Gaststätte<br />

„alte Töpferei“ zum gemütlichen Beisammensein.<br />

Einen Kurs in Nahrungszubereitung bieten wir am Mittwoch, dem 13.<br />

November 2013 um 19.30 Uhr im Sängerheim an.<br />

Sir Francis Drake brachte sie nach Europa und in der Pfalz sind sie so etwas<br />

wie ein Nationalgericht: die „Pfälzer Grumbeere“! Inzwischen hat die Kartoffel<br />

auch kulinarisch eindrucksvoll Karriere gemacht und erweist sich so vielseitig<br />

und köstlich. Sie ist auch als diätisches Lebensmittel nicht zu unterschätzen.<br />

Von Frau Memmel lernen Sie ganz neue Seiten der Kartoffel kennen – neue<br />

Rezepte, neue Zubereitungsartern, neue Kombinationsmöglichkeiten usw.<br />

Bringen Sie also Tellerchen und Besteck mit, denn alle Speisen werden verkostet.<br />

Eine kleine Umlage wird erhoben.<br />

Alle, die gerne kochen und essen sind ganz herzlich eingeladen!<br />

Helma Borger, Schriftführerin<br />

Prot. Kindertagesstätte Regenbogen Meckenheim<br />

- Adventskranzverkauf –<br />

Auch in diesem Jahr werden die Eltern der Prot. Kindertagesstätte Regenbogen<br />

wieder frische Advents- und Türkränze binden und verkaufen.<br />

Sie sind herzlich eingeladen, am 29.11.13 von 7:30 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bahnhofstraße, in<br />

Meckenheim, die Kränze zu erwerben.<br />

Für das Binden benötigen wir Buchs und Konifere. Falls Sie ihre Gartenarbeiten<br />

noch bis Mitte November verschieben könnten, würden wir uns sehr freuen.<br />

Bitte melden Sie sich in der Kindertagesstätte unter der Telefon-Nr. 8406.<br />

Wir holen das Material gerne ab.<br />

Für Ihre Mithilfe bedankt sich im Voraus<br />

Der Elternausschuss<br />

Obst- und Gemüsegroßmarkt Meckenheim und<br />

Umgebung eG. i.L.<br />

Wir laden unsere Mitglieder zu der am Freitag, dem 29.11.2013 um 19.00<br />

Uhr in der Gaststätte „Alte Laterne“ in Meckenheim stattfindenden ordentlichen<br />

Generalversammlung herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Vorlage des Jahresabschlusses per 31.12.2012<br />

3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Prüfungstätigkeit<br />

4. Beschlussfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses per<br />

31.12.2012<br />

5. Beschlussfassung über die Entlastung<br />

a) der Liquidatoren<br />

b) der Mitglieder des Aufsichtsrates<br />

6. Verschiedenes<br />

Der Jahresabschluss zum 31.12.2012 mit Anhang liegt am Montag, dem<br />

25.11.2013 in der Zeit von 14 – 16 Uhr im neuen Büro des Obst- und Gemüsegroßmarktes<br />

in 67149 Meckenheim, Hauptstraße 49 (Hofeingang zur<br />

Volksbank) zur Einsichtnahme für die Mitglieder aus.<br />

Meckenheim, den 10.10.2013<br />

Die Liquidatoren: Götz, Handrich, Ohler, Schubing, Sippel<br />

Jugendfeuerwehr Meckenheim<br />

Durch einen Fehler beim Abfallwirtschaftsbetrieb wurde versehentlich<br />

die Altpapiersammlung unter Pfadfinder im Abfallkalender abgedruckt.<br />

Die Jugendfeuerwehr Meckenheim wird wie gewohnt an den 5 Terminen<br />

Ihr Altpapier abholen.<br />

Die Jugendfeuerwehr Meckenheim sammelt am Samstag den 16.11.2013<br />

wieder Altpapier.<br />

Bitte stellen Sie Ihr Altpapier bis spätestens 8 Uhr gut sichtbar an der Strasse<br />

bereit. Leider sind wir technisch nicht in der Lage die Altpapiertonnen zu<br />

entleeren. Bitte bündeln Sie Ihr Altpapier. Wir bitten Sie keine Kartonagen mit<br />

Styropor oder Styroporchips (gehören in den Gelben Sack) bereitzustellen.<br />

Sollte das Altpapier bis 16 Uhr nicht abgeholt sein, erreichen Sie uns unter der<br />

Telefonnummer: 0172 / 7214893<br />

Ihre Jugendfeuerwehr Meckenheim<br />

Verein zur Förderung<br />

der Feuerwehr Meckenheim<br />

Am Montag den 11.11.2013 findet der nächste Stammtisch statt.<br />

Essen: Bratwurstbrötchen.<br />

Beginn Stammtisch 19 Uhr<br />

Gleichzeitig findet dort auch die Martinsfeier statt. Beginn 18.00 Uhr.<br />

Auf einen Besuch freut sich die Vorstandschaft


Seite 11 Freitag, den 8. November 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Freundeskreis der<br />

Grundschule Meckenheim<br />

Bücherausstellung in der Grundschule Meckenheim<br />

Auch in diesem Jahr organisiert der Freundeskreis<br />

eine Bücherausstellung in Zusammenarbeit mit der<br />

Buchhandlung Satzwerk, in der Grundschule<br />

Meckenheim. An zwei Vormittagen können die<br />

Kinder der Klassen 1-4, die Bücher der Ausstellung<br />

in aller Ruhe während der Unterrichtszeit betrachten.<br />

Engagierte Eltern helfen beim Vorlesen.<br />

Auf Wunschzetteln schreiben die Schüler Bücher<br />

auf, die ihnen besonders gefallen.<br />

Auf der Homepage des Satzwerks können die<br />

Bücher angesehen werden: www.satzwerk24.de<br />

Falls Sie Ihrem Kind einen Buchwunsch erfüllen<br />

möchten, geben Sie Ihre Bestellung bis spätestens<br />

21.11.bei der Klassenlehrerin ab, bitte nicht online<br />

bestellen!<br />

Sie dürfen auch jedes andere Buch, Hörbuch oder<br />

CD mit auf den Bestellzettel schreiben.<br />

Der Freundeskreis ist am Gesamterlös beteiligt und<br />

erhält einen Büchergutschein. Mit Ihrer Buchbestellung<br />

unterstützen Sie die Erweiterung der Klassenbibliotheken.<br />

Vielen Dank!<br />

Der Freundeskreis der Grundschule Meckenheim<br />

Evangelischer Frauenbund<br />

Meckenheim<br />

Am Dienstag, dem 12.November, fahren wir nach<br />

Wiesloch. Dort werden wir im "Hotel am See" Station<br />

machen.<br />

Abfahrt in Meckenheim ist um 10 Uhr am "Dietrich-Bonhöffer-Haus"<br />

in der Bahnhofstraße.<br />

Auch Gäste sind zur Mitfahrt eingeladen. Anmeldungen<br />

können bei Else Reinig (06326)8965 erfolgen.<br />

CDU Ortsverband Meckenheim<br />

Unsere Mitgliederversammlung findet statt am<br />

Dienstag, den 19. November 2013 um 20.00 Uhr,<br />

Restaurant „Athen“, Rödersheimer Straße,<br />

Meckenheim.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht aus der Ortsgemeinde durch den Fraktionsvorsitzenden<br />

Herrn Dr. Gerhard Ohler<br />

4. Bericht aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong> durch den<br />

Verbandsbürgermeister Herrn Theo Hoffmann<br />

5. Ehrungen<br />

6. Vorstellung der Kandidaten für die Gemeinderatswahl<br />

7. Verschiedenes<br />

Bernd Kaufmann, Ortsvorsitzender<br />

Frauenkreisfest beim DRK<br />

Ortsverein Haßloch/Meckenheim<br />

Wie in jedem Jahr präsentiert auch in diesem Jahr<br />

wieder der Ortsverein Haßloch/Meckenheim das<br />

Fest des Frauenkreises.<br />

Die Veranstaltung findet in diesem Jahr am Sonntag,<br />

10. November 2013 von 11.00 – 17.00 Uhr<br />

im Saal des DRK, Rotkreuzstraße 9 statt.<br />

Die Frauen vom Frauenkreis engagieren sich das<br />

Ganze Jahr für den Verein und heißen die Gäste<br />

wieder mit der ausgezeichneten Gulaschsuppe,<br />

einem großartigen Kuchenbuffett und einer<br />

großen Auswahl an selbstgebastelten Handarbeiten<br />

willkommen.<br />

Weitere Informationen zum Fest und über den<br />

Ortsverein des Roten Kreuzes erfährt man unter<br />

www.drk-hassloch.de<br />

Niederkirchen<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Gemeinde<br />

Niederkirchen gibt bekannt:<br />

Am Donnerstag, dem 14.11.2013, 19.00 Uhr, findet<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong><br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Gemeinde Niederkirchen<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Prüfung der Jahresrechnung 2010<br />

2. Informationen / Verschiedenes<br />

gez. Ernst Weisbrodt, Vorsitzender<br />

Nichtamtliche Nachrichten<br />

Vereinsmitteilungen<br />

TuS Niederkirchen 1900 e.V.<br />

Kerwetanz am 9. November 2013<br />

In diesem Jahr möchte der TuS Niederkirchen die<br />

Tradition des „Kerwetanz“ wieder aufleben lassen.<br />

Dazu ist es den Organisatoren gelungen mit der<br />

Mike Nail Band eine renommierte und bekannte<br />

Band zu engagieren. Die Karten gibt es im Vorverkauf<br />

zu 8,00 € bei der Bäckerei Heil in Niederkirchen<br />

oder dem Sportbistro Cult am Sportgelände,<br />

sowie an der Abendkasse.<br />

An diesem Abend werden auch zahlreiche Mitglieder<br />

für langjährige Mitgliedschaft oder außergewöhnlichen<br />

sportlichen Leistungen geehrt. Für das<br />

leibliche Wohl sorgt Heiner Werner Catering mit<br />

diversen Speisen wie Burgunderbraten oder<br />

Schweinerollbraten, Salaten etc, bringen Sie also<br />

Hunger mit. Die Bewirtung übernimmt die A-<br />

Jugend des FC Mittelhaardt und die Mädels der<br />

Turnabteilung des TuS. Saaleinlass ist um 19 Uhr<br />

und Sie können zu dieser Uhrzeit auch bereits<br />

Essen. Die Musik beginnt um 20.00 Uhr.<br />

Der TuS Niederkirchen freut sich über Ihren<br />

Besuch, unterstützen Sie den Verein machen Sie<br />

Werbung in Ihrem Freundeskreis und verbringen<br />

einen netten Abend im Kreise der Sportler.<br />

Vorstandschaft TuS Niederkirchen<br />

Abteilung Fußball<br />

Kreisklasse Rhein-Mittelhaardt Nord<br />

TuS Niederkirchen II - Vfb Iggelheim II 0:2<br />

Kreisliga Rhein-Mittelhaardt West<br />

TuS Niederkirchen - TuS Lachen-Speyerdorf 2:0<br />

Durch Tore von Torsten Conrad und Patrick Freudenmacher<br />

machte der TuS bereits in der ersten<br />

Halbzeit alles klar und beendet damit durch den<br />

siebten Sieg in Serie die Hinrunde auf einem hervorragenden<br />

zweiten Platz.<br />

Vorschau<br />

Am Kerwewochenende starten unsere beiden<br />

Mannschaften in die Rückrunde und hoffen auf<br />

zahlreiche Unterstützung. Zur Kerwe steht im<br />

Sportbistro-Cult Freitags ab 17:00 Uhr eine gesonderte<br />

Kerwekarte bereit. Der Mittagstisch findet<br />

Sonntags von 11:30 Uhr bis 14.00 Uhr statt.<br />

Kreisklasse Rhein-Mittelhaardt Nord<br />

TuS Niederkirchen II - TV Ellerstadt<br />

Sonntag 10.11.13 17:00 Uhr<br />

Kreisliga Rhein-Mittelhaardt West<br />

TuS Niederkirchen - RW Seebach II<br />

Samstag 09.11.13 16:00 Uhr<br />

Die Abteilungsleitung<br />

Abteilung Turnen<br />

Einladung für alle Vereinsmitglieder und Interessierte<br />

zur Sportlerehrung mit Sportabzeichenverleihung<br />

am Samstag, 16.11.2013 ab 16.00 Uhr in der<br />

Mehrzweckhalle in Niederkirchen.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Auch in diesem Jahr werden wir wieder einen Basar<br />

für Turnkleidung anbieten.<br />

1. FFC Niederkirchen<br />

Kerwespiel gegen die 2. Mannschaft des 1.FFC<br />

Frankfurt<br />

Am kommenden Sonntag trifft die 1.Mannschaft<br />

des 1.FFC Niederkirchen auf den 1. FFC Frankfurt II.<br />

Nach dem 5:1 Erfolg im Südwestderby vergangenes<br />

Wochenende gegen den TuS Wörrstadt müssen<br />

die FFC Frauen wieder auf Sieg spielen, um den<br />

Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren. Der<br />

Kerwesonntag verspricht deshalb ein spannendes<br />

Spiel der 2. Frauen Bundesliga Süd.<br />

Anpfiff ist um 13 Uhr.<br />

FFC auf YouTube<br />

Wie bereits in der Mitgliederversammlung<br />

angekündigt stellen wir zukünftig über unseren<br />

YouTube Kanal Videos von einzelnen Spielen unserer<br />

Mannschaften ins Web. Geplant sind auch<br />

Interviews und Portraits von Spielerinnen, Beiträge<br />

der Pressekonferenz unserer 1. Mannschaft und<br />

alles was sonst noch interessant ist dort kurzgefasst<br />

per Video zu präsentieren.<br />

Ergebnisse<br />

So 03.11.2013, 14:00 Uhr<br />

TuS Wörrstadt - FFC<br />

2. Frauen Bundesliga Süd 1:5<br />

So 03.11.2013, 14:00 Uhr<br />

FFC II - SC Kirn-Sulzbach 2:2<br />

So. 03.11.2013, 13:00 Uhr<br />

FFC U17 - TuS Issel 2:0<br />

Sa. 02.11.2013, 13:30 Uhr<br />

FFC U15 - Eintracht Lambsheim 10:0<br />

Sa. 02.11.2013, 12:00 Uhr<br />

FFC U13 - FV Freinsheim 2:0<br />

Sa. 02.11.2013, 12:30 Uhr<br />

FFC U11 - SV Vikt. Herxheim 2:6<br />

Fr. 01.11.2013, 17:00 Uhr<br />

FFC II - SpVgg Rehweiler Matzenb. 4:1<br />

Vorschau Spiele:<br />

Fr. 08.11.2013 17:30 Uhr<br />

FC Speyer 09 – FFC U11<br />

Sa. 09.11.2013 11:00 Uhr<br />

FFC U13 – JFV Ganerb<br />

Sa. 09.11.2013 13:00 Uhr<br />

FFC U15 – VfB Iggelheim<br />

Sa. 09.11.2013 18:00 Uhr<br />

TSV Schott Mainz – FFC U17<br />

So 10.11.2013 11:00 Uhr<br />

FFC U11 – 1.FFC Ludwigshafen<br />

So 10.11.2013 14:00 Uhr<br />

FFC – 1.FFC Frankfurt II<br />

2.Frauen Bundesliga Süd<br />

So 10.11.2013 17:00 Uhr<br />

SpVgg Rehweiler/Matzenbach – FFC II<br />

Seniorentreff Niederkirchen<br />

Wir laden alle Seniorinnen und Senioren unserer<br />

Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein ein.<br />

Wir treffen uns immer dienstags von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr im Pfarrheim Niederkirchen.<br />

Auf Euer Kommen freut sich das Helferteam.<br />

Jeden Dienstag Gymnastik mit Frau Dorn.


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 8. November 2013 Seite 12<br />

Von der Stiftung Bürgerhospital in <strong>Deidesheim</strong><br />

können ab dem 10. November kostenlos Pflegebetten,<br />

Rollstühle und Gehhilfen abgegeben werden.<br />

Sollten Sie Interesse an diesen Gegenständen<br />

haben, melden Sie sich bitte bei der Verwaltung<br />

der Stiftung Bürgerhospital.<br />

Telefonnummer 06326/972242.<br />

kfd Niederkirchen<br />

Einladung zum Filmabend<br />

Am Donnerstag, 14.11.13 zeigt Pfarrer Reitnauer<br />

einen Film über das Leben des heiligen Franz von<br />

Assisi. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im<br />

Pfarrheim.<br />

Alle Interessierten sind zu diesem sehenswerten<br />

Film eingeladen. Der Eintritt ist frei.<br />

Weihnachtsmarktbesuch für Jedermann<br />

Am Donnerstag, 28. November bietet die Frauengemeinschaft<br />

eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Trier an. Die Abfahrt ist um 10:30 Uhr am<br />

Pfarrheim, die Rückfahrt ist für 18:30 Uhr geplant.<br />

Interessierte Frauen und Männer melden sich bitte<br />

bis 20. November bei Elvira Müller im Stückel 11,<br />

Tel. 1466. Die Fahrtkosten in Höhe von 25.00 Euro<br />

bitten wir bei Anmeldung zu begleichen.<br />

Das Leitungsteam<br />

Gemeindekindergarten<br />

Niederkirchen<br />

Neuer Elternausschuss im Amt<br />

Am 30.10.2013 wählten die Eltern des Gemeindekindergartens<br />

Niederkirchen ihre neue Elternvertretung<br />

für das Kindergartenjahr 2013/2014.<br />

1. Vorsitzende: Ines Deimel, Tel.: 2598334<br />

2. Vorsitzende: Maria Lopez-Diaz<br />

Schriftführerin: Heike Heitel<br />

Beisitzer: Tanja Schmitt, Fritz Mayer, Jürgen Böhl,<br />

Diana Humbert, Kai Wolf, Ann-Christine Gradt,<br />

David Völbel<br />

Ortsbürgermeister Josef Seckinger und das Erzieherinnenteam<br />

freuen sich auf eine konstruktive<br />

Zusammenarbeit und danken dem scheidenden<br />

Elternausschuss für sein Engagement im vergangenen<br />

Jahr.<br />

Kolpingfamilie Niederkirchen<br />

Kolpingtreff der Kolpingfamilie Niederkirchen<br />

Zum Kolpingtreff , lädt die Kolpingfamilie alle Mitglieder,<br />

Freunde und Interressenten recht herzlich<br />

ein. Der Kolpingtreff, findet am Dienstag den<br />

12.11.2013 statt. Wir treffen uns um 20 Uhr im<br />

Kath. Pfarrheim in der Kolpingstube. Wir bitten um<br />

pünktliches erscheinen, da wir an diesem Abend<br />

verschiedene Aktivitäten und Programmpunkte<br />

besprechen wollen, zb. Familienspielnachmittag<br />

am Sonntag den 17.11.2013,<br />

Kolpinggedenktag 2013, Jahresprogramm 2014<br />

und verschiedene andere Termine. Es wäre schön,<br />

wenn viele<br />

würden.<br />

Hans Stähly, Vorsitzender<br />

Mitglieder und Freunde teilnehmen<br />

Sie haben kein <strong>Amtsblatt</strong> erhalten?<br />

Bitte gleich melden:<br />

Tel. 06321 3939-70<br />

oder vertrieb@amtsblatt.net<br />

Ruppertsberg<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Erreichbarkeit der<br />

Ortsbürgermeisterin<br />

Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

unter 06326 / 980 <strong>45</strong>0 oder 0171 49 53 277 oder<br />

per E-Mail unter ursula@ursula-knoll.de<br />

Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Gemeinde<br />

Ruppertsberg gibt bekannt:<br />

Am Mittwoch, dem 13.11.2013, 17.00 Uhr, findet<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong><br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Gemeinde Ruppertsberg<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Prüfung der Jahresrechnung 2010<br />

2. Informationen / Verschiedenes<br />

gez. August Ehrmann, Vorsitzender<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum<br />

(DLR Rheinpfalz<br />

Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung<br />

Flurbereinigung Ruppertsberg VII<br />

Az.: 41050-HA10.2.<br />

- siehe unter Amtliche Bekanntmachungen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> -<br />

Nichtamtliche Nachrichten<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Turnverein Ruppertsberg 1894 e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung 2013<br />

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 22.<br />

November 2013 um 20.00 Uhr in der Turnhalle,<br />

Hauptstraße 86, 67152 Ruppertsberg, laden wir<br />

recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Totengedenken<br />

2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung<br />

3. Festlegung des Versammlungsleiters (§ 9 Abs. 3)<br />

4. Anträge<br />

5. Jahresberichte<br />

des Vorstandes<br />

des Schatzmeisters<br />

der Rechnungsprüfer<br />

der Abteilungen<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Verschiedenes<br />

8. Neuwahlen<br />

Wahl eines Versammlungsleiters für die Neuwahlen<br />

(§ 9 Abs. 9)<br />

Wahl des Vorsitzenden<br />

Wahl des stellvertr. Vorsitzenden<br />

Wahl des Schatzmeisters<br />

Wahl weiterer Vorstandsmitglieder<br />

Wahl der Kassenprüfer<br />

Anträge von Mitgliedern sind mindestens 8 Tage<br />

vorher schriftlich an den 1. Vorsitzenden Otwin<br />

Veth, Hauptstraße 9, 67152 Ruppertsberg zu richten.<br />

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.<br />

Otwin Veth, 1. Vorsitzender<br />

NEU beim TVR<br />

Der TVR hat seit kurzem eine neue Gymnastikgruppe<br />

„Sportgruppe mit Tanz“.<br />

Termin: Montags 19.30 – 20.30 Uhr in der Sporthalle<br />

des TVR<br />

Bei Interesse bitte melden bei Anita Veth, Tel.<br />

06326/5805<br />

Fußball-Abteilung<br />

15. Spieltag B-Klasse<br />

TV 1894 Ruppertsberg - SV Herta Kirrweiler 3:2<br />

(0:1)<br />

Nach einer wiedermal unterirdischen Leistung in<br />

der 1. Halbzeit lag das Team verdient mit 0:1 im<br />

Rückstand. Nachdem wohl im Pausentee etwas<br />

Gallisches beigemixt wurde, drehten die TVR-Jungs<br />

auf, “Ogges“ Yildirim traf zum 1:1 kurz nach der<br />

Pause. Nach einem neuerlichen Rückstand dem 1:2<br />

agierte nur noch die Humreinopperelf .Jan „Heiner“<br />

Weiner traf zum 2:2 und wiederrum „Ogges“<br />

Yildirim schlenzte brasilianisch elegant zum 3:2<br />

Siegtreffer ein, ein glücklicher aber aufgrund der<br />

zweiten hälfte ein verdienter Heimsieg.<br />

17. Spieltag C-Klasse<br />

TV 1894 Ruppertsberg II - TuS Friedelsheim II 1:0<br />

(0:0)<br />

Wer hätte das gedacht, nach einer neuerlichen<br />

„Rekord Beteiligung“ in der Trainings Woche<br />

schlug das TVR-Team wieder zu. Kurz vor Toresschluss<br />

bugsierte Peter Schöner den Ball zum 1:0<br />

Siegtreffer über die Linie.<br />

Vorschau:<br />

Auftakt zur Rückrunde der Saison 2013/14<br />

16. Spieltag B-Klasse Rhein-Mittelhaardt Staffel West<br />

Sonntag 10.11.13 Spielbeginn: 14:30<br />

Stadion: „Waldsportplatz“<br />

FC Wacker Weidenthal - TV 1894 Ruppertsberg<br />

18. Spieltag C-Klasse Rhein-Mittelhaardt Staffel Nord<br />

Sonntag 10.11.13 Spielbeginn: 12:30<br />

Stadion: „K-10 ARENA“<br />

TV 1894 Ruppertsberg II - TV Gönnheim<br />

Trainingsbeginn der 2. Mannschaft in der VBG-Halle<br />

in Meckenheim, ab sofort trainiert das Team nun<br />

Dienstagsabend ab 20:30 in Meckenheim.<br />

Gez. Spielleiter B. Weber<br />

Freie Wählergruppe<br />

Ruppertsberg e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Liebe Mitglieder, zu unserer nächsten Mitgliederversammlung<br />

lade ich euch alle recht herzlich ein.<br />

Termin: 19.11.2013, um 19:30 Uhr<br />

Ort: Bürgerhaus / Ratssaal<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Schatzmeisters<br />

4. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Anträge<br />

7. Verschiedenes<br />

Die Termine findet ihr auch unter www.fwg-ruppertsberg.de.<br />

Anträge zur Tagesordnung können in schriftlicher<br />

Form bis zum 12.11.2013 an den 1. Vorsitzenden<br />

gerichtet werden. Ich freue mich auf eine zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

Christian Koppenhagen, 1. Vorsitzender


Seite 13 Freitag, den 8. November 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Ruppertsberger Blaskapelle e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Die Mitgliederversammlung findet am Dienstag<br />

12. November 2013, 19.30 Uhr, im Nebenzimmer<br />

der Gaststätte Zum Winzer, Obergasse 23, 67152<br />

Ruppertsberg mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Begrüßung und Gedenken an verstorbene<br />

Mitglieder<br />

2. Wahl eines Protokollführer (§ 9 Nr. 7 Satzung)<br />

3. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung<br />

(§ 9 Nr. 1 Satzung)<br />

4. Bericht des Vorstandes<br />

5. Bericht des Dirigenten<br />

6. Bericht des Schatzmeisters<br />

7. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Beitragseinzug und Umstellung auf SEPA<br />

10. Anträge und Anregungen der Mitglieder<br />

gemäß § 9 Nr. 2 Satzung<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge der Mitglieder zum Tagesordnungspunkt<br />

9 müssen laut Satzung mindestens acht Tage vor<br />

der Versammlung an den 1. Vorsitzenden, z. Hd.<br />

Herrn Roland Isselhard, Haßlocher Str. 20, 67152<br />

Ruppertsberg oder 2. Vorsitzenden, z.Hd. Herrn<br />

Heiner Weisbrodt, von-Dalberg-Str. 2, 67152 Ruppertsberg<br />

oder per Mail an info@ruppertsbergerblaskapelle.de<br />

schriftlich zugeleitet werden<br />

Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme.<br />

Der Vorstand<br />

Von der Stiftung Bürgerhospital in <strong>Deidesheim</strong><br />

können ab dem 10. November kostenlos Pflegebetten,<br />

Rollstühle und Gehhilfen abgegeben werden.<br />

Sollten Sie Interesse an diesen Gegenständen<br />

haben, melden Sie sich bitte bei der Verwaltung<br />

der Stiftung Bürgerhospital.<br />

Telefonnummer 06326/972242.<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

St. Martin, Ruppertsberg<br />

Am Montag, den 11.11.2013 feiern wir das St.<br />

Martins-Fest. Wir beginnen um 18.00 Uhr mit<br />

einem Gottesdienst in der Kirche. Danach begleitet<br />

uns die Blaskapelle Ruppertsberg bei unserem<br />

Laternenumzug durch die Strassen von Ruppertsberg.<br />

Im Anschluss sind alle noch herzlich zu<br />

Glühwein, Kinderpunsch und Fleischkäsebrötchen<br />

in den Pfarrhof eingeladen.<br />

Das Kita-Team St. Martin und der Elternausschuss<br />

Andere Behörden<br />

Mitteilung des Wasser- und<br />

Bodenverbandes zur Beregnung<br />

der Vorderpfalz:<br />

Der Beregnungsverband wird am 14. November<br />

2013 die Beregnungsanlagen bis Mitte Februar<br />

2014 abstellen. Alle Bewirtschafter und Nutzer<br />

werden gebeten, die Ihnen überlassenen<br />

Standrohrwasserzähler zur alljährlichen Endablesung<br />

bereitzuhalten.<br />

Es ist daran zu erinnern, dass sämtliche Verbandseinrichtungen<br />

(vor allem Standrohrwasserzähler)<br />

ordnungsgemäß und pfleglich zu behandeln sind.<br />

gez.: Wolfgang Renner<br />

stellv. Verbandsvorsteher<br />

Stellenausschreibung<br />

135 pfiffige Weltentdecker<br />

im Alter von 1 -10 Jahren SUCHEN SIE !<br />

Erzieher/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

Voll- bzw. Teilzeit zunächst befristet bis 31.07.2014<br />

Wir bieten:<br />

- eine reizvolle Tätigkeit mit den besonderen Herausforderungen<br />

einer neuen Kindertagesstätte<br />

mit kindzentrierter Konzeption<br />

- ein offenes, leistungsstarkes und flexibles Team<br />

- Fortbildung zur Qualitätsentwicklung und -<br />

sicherung<br />

- Kooperation mit Träger, Eltern und anderen<br />

Partnern<br />

Sie,<br />

- können zuhören und verstehen<br />

- auffangen, respektieren und wertschätzen<br />

- wissen, dass die Welt bunt ist- und nicht<br />

schwarz und weiß,<br />

- wollen sich mit Neugier neuen Herausforderungen<br />

stellen<br />

- sehen Veränderung als Chance und möchten<br />

gemeinsam mit uns etwas bewegen?<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens<br />

19.11.2013 an folgende Adresse:<br />

Kita Weltentdecker • Janusz-Korczak-Haus<br />

z.Hd. Frau Susan Wagner<br />

Hauptstraße 154, 67159 Friedelsheim<br />

Tel.06322-5722 ; E-Mail: die.Kita@gmx.de<br />

Agentur für Arbeit Landau<br />

BiZ & Donna: Karriere-Knigge – Fit im Job<br />

Veranstaltungsreihe für Frauen<br />

Neben fachlichen Fähigkeiten gehören ein sicheres<br />

Auftreten und gute Umgangsformen zu den wichtigsten<br />

Faktoren für Erfolg im Berufsleben. Gutes<br />

Benehmen bedeutet Respekt gegenüber anderen und<br />

hilft bei der Durchsetzung und Akzeptanz im Job.<br />

Am Dienstag, den 12. November 2013, gibt Trainerin<br />

und Coach Petra Lehmann im Rahmen der<br />

Veranstaltung „Karriere-Knigge für Frauen – Fit im<br />

Job“ hilfreiche Tipps zum gelungenen Auftritt am<br />

(künftigen) Arbeitsplatz.<br />

Der erste Tag im Job, der Umgang mit Kolleginnen<br />

und Kollegen, Vorgesetzten, Kundinnen und Kunden<br />

ist ebenso Thema wie die Nutzung von Netzwerken,<br />

die Anwendung moderner Kommunikation<br />

und das Tragen seriöser Kleidung.<br />

Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 9.00<br />

Uhr und findet in der Agentur für Arbeit Landau,<br />

Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A42 statt. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist<br />

kostenfrei.<br />

Weitere Auskünfte zur Vortragsreihe BiZ & Donna<br />

2013 erteilt Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit<br />

am Arbeitsmarkt der Agentur für<br />

Arbeit Landau, Telefon 06341/958-660, E-Mail:<br />

Landau.BCA@arbeitsagentur.de.<br />

Weitere Informationen gibt es auch im Veranstaltungskalender<br />

im Internet unter<br />

www.arbeitsagentur.de/landau.<br />

BIZ:Karriere bei der Bundeswehr<br />

Am Donnerstag, 14. November 2013 findet im<br />

Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für<br />

Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, eine Informationsveranstaltung<br />

zum Thema „Karriere bei der<br />

Bundeswehr“ statt.<br />

Von 16:00 bis 18:00 Uhr informiert Wehrdienstberatungsoffizier<br />

ThorstenLorenz in einem Vortrag<br />

über die zivilen sowie militärisch Ausbildungs-, Studien-<br />

und Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr.<br />

Informationen zur Veranstaltung und Vortragsreihe<br />

im BiZ gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau.<br />

Wildfleisch auf den Tisch ...<br />

Wildfleischeinkauf ist eine Vertrauenssache!<br />

Das Forstamt Bad Dürkheim zeigt Ihnen dem<br />

Umgang mit Fleisch vom Wild.<br />

Wann: 26.11.2013, 19 Uhr<br />

Wo: Forstamt Bad Dürkheim - Nebengebäude<br />

Bad Dürkheim - Hardenburg<br />

Kaiserslautererstraße 343<br />

Großmutters Rezepte vermitteln den Eindruck,<br />

Wildbret ist schwierig zuzubereiten. Ein Wildsteak<br />

lässt sich genauso leicht "in die Pfanne hauen" wie<br />

ein Rindersteak. Wildbreteinkauf und -lagerung<br />

sind nicht schwer zu handhaben.<br />

Wir sagen und zeigen Ihnen:<br />

• Wie bearbeite ich Fleisch vom Wild?<br />

• Was kann man aus Wildfleisch alles machen? ...<br />

• Wann und wo bekomme ich frisches Wildfleisch?<br />

Interessiert es Sie?<br />

Anmeldung und Infos unter Tel.: 06322/9467-13<br />

oder per Mail: claudia.galasso@wald-rlp.de<br />

Die Teilnahme kostet 20,00 Euro/Pers. und beinhaltet<br />

Kostproben vom Wild und Getränke.<br />

www.wald-rlp.de<br />

Gedenkstunde<br />

zur Reichsprogromnacht<br />

Veranstaltung im Haus Catoir am 09. November<br />

Zum 75. Jahrestag der Reichsprogromnacht am 9.<br />

November 2013 veranstaltet die Protestantische<br />

Kirchengemeinde Bad Dürkheim in Zusammenarbeit<br />

mit der Musikschule der Stadt Bad Dürkheim<br />

eine Gedenkstunde.<br />

Am 9. November um 17 Uhr im Vortragssaal des<br />

Haus Catoir (Römerstr. 20, Bad Dürkheim) werden<br />

Jugendliche und Erwachsene aus der Stadt Texte<br />

jüdischer Zeitzeugen vorlesen. Musikalisch<br />

umrahmt wird der Abend mit Werken jüdischer<br />

Komponisten, vorgetragen von Katrin Presser<br />

(Sopran), Amrei Wipfler (Klavier) und Mareike Enß<br />

(Violine).<br />

Unterstützt wird die Veranstaltung vom Lokalen<br />

Aktionsplan Bad Dürkheim (LAP), gefördert im Rahmen<br />

des Bundesprogramms „Toleranz fördern –<br />

Kompetenz stärken“ des Bundesministeriums für<br />

Familie, Senioren, Frauen und Jugend.<br />

Aus der Region<br />

Veranstaltungshinweis<br />

Ausstellung der Malwerkstatt der Lebenshilfe<br />

Bad Dürkheim<br />

Wenn alles anders<br />

Zehn Künstler der Malwerkstatt und zehn internationale<br />

Outsider Art Künstler (aus Italien, Holland,<br />

schweiz, Finnland, Polen, Tschechien, Ungarn,<br />

Irland und Israel) stellen zusammen aus.<br />

Eröffnung: Sonntag, 10. November / 16 Uhr<br />

Grußworte: Sven Mayer (Geschäftsführer der<br />

Lebenshilfe Bad Dürkheim),<br />

Heidi Langensiepen (Kulturdezernentin der Stadt<br />

Bad Dürkheim)<br />

Einführung: Wolfgang Sautermeister<br />

Galerie alte Turnhalle, Dr. Kaufmannstraße 4,<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

Dauer der Ausstellung: 10.11. – 8.12.2013<br />

Öffnungszeiten: Di., 17.30-19.30 Uhr/<br />

So., 13-18 Uhr<br />

Führungen: Sonntag 24. November / 15 Uhr,<br />

Pamela Pachl<br />

Sonntag 8. Dezember / 15 Uhr,<br />

Wolfgang Sautermeister


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 8. November 2013 Seite 14<br />

Vortrag beim Seniorenverband BRH<br />

über Gelenkbeschwerden<br />

Beim Mittwochstreff des Seniorenverbandes BRH Kreisverband Bad Dürkheim<br />

am Mittwoch, den 27. November 2013 um 15.00 Uhr im Mercure-Hotel hält<br />

der Chefarzt Dr. med. Franz Holz des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim<br />

einen Vortrag über Gelenkbeschwerden (Schulter, Hüfte und Knie).<br />

Außerdem wird den Anwesenden das Reiseprogramm des Seniorenverbandes<br />

BRH für das Jahr 2014 überreicht.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Organspende – Wissen gegen die Angst:<br />

Was versteht man unter Hirntoddiagnostik?<br />

Vortrag am 14. November 2013, 18.30 Uhr<br />

Am Donnerstag, 14. November, 18.30 Uhr, hält Dr. med. Ulrike Frieß, Chefärztin<br />

der Abteilung für Anästhesie am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim,<br />

in der Cafeteria der Klinik einen Vortrag mit dem Titel „Organspende –<br />

Wissen gegen die Angst: Was versteht man unter Hirntoddiagnostik?“. In<br />

Deutschland warten Erkrankte im Schnitt sechs Jahre, bis sie ein Spenderorgan<br />

erhalten. Als Organspender kommen nur Patienten in Frage, bei denen<br />

der Hirntod vor dem Herzstillstand eintritt. Das Transplantationsgesetz von<br />

1997 hat klare Richtlinien herausgegeben, die für Ärzte verpflichtende Entscheidungsgrundlagen<br />

sind.<br />

Der Vortrag behandelt die medizinischen Voraussetzungen sowie Verfahren<br />

zur Feststellung des Hirntods. Nach dem Vortrag steht Dr. Frieß für Fragen zur<br />

Verfügung. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden für Omega sind<br />

willkommen. Omega, eine fächerübergreifende Abteilung am Evangelischen<br />

Krankenhaus Bad Dürkheim, will Schwerstkranken bis ans Lebensende ein<br />

Maximum an Lebensqualität ermöglichen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen unter Telefon 06322<br />

607-2<strong>45</strong> oder per E-Mail unter s.follak@lvim-pfalz.de.<br />

Grüne Damen suchen<br />

Ehrenamtliche zur Unterstützung<br />

Die „Grünen Damen und Herren“ im Evangelischen Krankenhaus suchen Verstärkung<br />

für die ehrenamtliche Betreuung von Patientinnen und Patienten.<br />

Interessenten werden mit einer Schulung auf ihren rund dreistündigen Einsatz<br />

pro Woche vorbereitet. „Bei uns kann man etwas Sinnvolles tun, was Freude<br />

bereitet. Wir schenken den Patienten einen Teil unserer Zeit“, sagt Alise Höhn,<br />

Leiterin der Dürkheimer Gruppe der Evangelischen Krankenhaushilfe (EKH),<br />

deren Aktive als „Grüne Damen und Herren“ bekannt sind. „Dieser soziale<br />

Kontakt, der auch für Patienten wichtig ist, gibt uns viel zurück.“<br />

Die Ehrenamtlichen gehen von Zimmer zu Zimmer, wünschen einen guten<br />

Tag und baldige Genesung. „Wir sind einfach da. Für ein Gespräch. Zum<br />

Zuhören.<br />

Wir knüpfen Kontakte zu Hilfsangeboten wie dem Sozialdienst und übernehmen<br />

kleine Erledigungen im Haus“, erläutert die Dürkheimer EKH-Leiterin die<br />

Aufgaben.<br />

„Auf Wunsch gehen wir gemeinsam spazieren, begleiten einen Patienten mit<br />

Rollstuhl in den Garten oder erzählen Geschichten.“ Die „Grünen Damen und<br />

Herren“ betreiben auch eine Bücherei im Evangelischen Krankenhaus und<br />

bringen Bücher von dort direkt ans Bett. „Patienten wissen unsere leichte Lektüre<br />

zu schätzen“, weiß Alise Höhn.<br />

Die Gruppe verrichtet seit 31 Jahren montags bis freitags im Evangelischen<br />

Krankenhaus Bad Dürkheim (Dr.-Kaufmann-Str. 2, Telefon 06322 / 607-241)<br />

ehrenamtlich Dienst. Sie gehört zu der deutschlandweit tätigen Organisation<br />

der Evangelischen und ökumenischen Krankenhaushilfe und kümmert sich<br />

neben den hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Pflege um die Bedürfnisse<br />

von Patienten.<br />

Weitere Infos unter www.ekh-deutschland.de.<br />

Kontakt:<br />

Alise Höhn, Telefon 06322 / 607-292<br />

(Montag, 10 bis 11 Uhr), 06359 / 2090170, mobil 0160 / 3775700<br />

oder E-Mail AliseHoehn@gmx.de.<br />

Workshop „Pausenverpflegung in der Schule –<br />

lecker, praktikabel, kostenbewusst“<br />

Am 21.November 2013 findet im Weinbauamt der Landwirtschaftskammer in<br />

Neustadt a.d.W. ein Workshop für Zuständige in der Pausenverpflegung statt.<br />

Die Interessierten werden über eine gesunde und gleichzeitig praktikable Pausenverpflegung<br />

informiert. Mit vielen praktischen Beispielen und Kostproben<br />

erläutern die Referentinnen der Vernetzungsstelle Schulverpflegung und der<br />

Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz e.V. die Grundlagen<br />

einer einfachen, aber schmackhaften Zwischenverpflegung an Schulen.<br />

Die Probleme der Kostenkalkulation und des Arbeitsaufwandes werden<br />

genauso angesprochen wie alternative Verpackungsmöglichkeiten. Neben<br />

der Informationsweitergabe besteht auch genügend Raum für Diskussionen.<br />

Auf den Punkt gebracht:<br />

Was? Workshop „Pausenverpflegung in der Schule – lecker, praktikabel,<br />

kostenbewusst“<br />

Wer? Zuständige für die Pausenverpflegung, z.B. Hausmeister, Eltern, Lehrer,<br />

Schüler<br />

Wann? 21. November 2013, 14.00-17.30 Uhr<br />

Wo? Weinbauamt der Landwirtschaftskammer, Chemnitzer Str. 3, 67433<br />

Neustadt a.d.W.<br />

Kosten? keine<br />

Anmeldungen? Schriftlich bei der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft<br />

Rheinland-Pfalz e.V.<br />

(info@milag.net oder Fax: 0671/8860255)<br />

Bilder im <strong>Amtsblatt</strong><br />

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bilder nur in guter Qualität<br />

drucken können, wenn Sie eine Auflösung von mindestens<br />

200 dpi bei einer Bildbreite von 83 mm haben. Bevorzugte<br />

Bildformate sind jpg- oder PDF-Dateien.<br />

Fotos in geringerer Auflösung können leider nicht abgedruckt<br />

werden.<br />

Bei Rückfragen zur Bildqualität hilft Ihnen unser Technik-<br />

Team sehr gerne weiter (Tel. 06321 3939-67 oder –68;<br />

Mail: technik@amtsblatt.net).<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung<br />

Fieguth-Amtsblätter, Neustadt a. d. Weinstraße<br />

IGS <strong>Deidesheim</strong>/Wachenheim<br />

Informationsabend<br />

über das pädagogische Konzept der IGS <strong>Deidesheim</strong>/Wachenheim<br />

am 7.11.2013 um 19.30 Uhr in der<br />

Stadthalle Wachenheim, Bahnhofstraße<br />

Informationsabend:<br />

Welche Schule für mein Kind?<br />

am 21.11.2013 um 19.30 Uhr in der Aula des WHG, Bad<br />

Dürkheim<br />

Tag der offenen Tür<br />

der IGS <strong>Deidesheim</strong>/Wachenheim am Standort Wachenheim,<br />

Hinterm Graben 3 am 7.12.2013 von 9.00 bis 14.00<br />

Uhr mit der Möglichkeit der Hospitation im Unterricht.


Seite 15 Freitag, den 8. November 2013 <strong>Deidesheim</strong><br />

Gospel & Praise in der Schlosskirche Bad Dürkheim<br />

Robin Sun als „Special Guest“<br />

Die Prot. Kirchengemeinde und der Prot. Kirchenbezirk Bad Dürkheim laden am Samstag, 16. November um 18 Uhr zu einem besonderen<br />

Konzert in die Schloßkirche Bad Dürkheim ein. Unter dem Titel „Gospel & Praise 2013“ wird sich der Gospelchor Freinsheim unter<br />

seiner Leiterin Christine Faber mit einem vielfarbigen Programm präsentieren.<br />

Der Gospelchor Freinsheim hat sich in den vergangenen Jahren zu einem engagierten Klangkörper entwickelt, der über ein breit gefächertes<br />

Repertoire mit Spirituals, Gospels, aber auch Sakropop in Englisch und Deutsch verfügt. Der Verzicht auf gewaltige Verstärkeranlagen<br />

zeichnet das Ensemble aus, das damit die menschliche Stimme<br />

wieder in den Mittelpunkt des musikalischen Geschehens<br />

rückt. Immer wieder eingestreut ins Programm sind bekannte<br />

Lieder, die Gelegenheit zum Mitsingen bieten.<br />

Der Chor wird diesen Abend nicht alleine bestreiten, sondern<br />

hat sich Freunde, mit denen er seit Jahren zusammenarbeitet,<br />

dazu eingeladen. Es sind Benedikt Scherrer, Trompete, Max<br />

Kistner, Schlagzeug, und Svitlana Karikh am Piano.<br />

Als besonderer Gast wird Robin Sun erwartet, der 2012 als<br />

bester Sänger bundesweit mit dem Deutschen Rock & Pop<br />

Preis ausgezeichnet wurde.<br />

Termin: Samstag, 16. November 2013; 18 Uhr<br />

Ort: Schloßkirche Bad Dürkheim<br />

Eintritt: Frei - am Ausgang wird um eine Kollekte zur Deckung<br />

der Kosten gebeten.<br />

Volkshochschule der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong><br />

Programm II/2013<br />

- Übersicht der Kursstarts 08.11.2013 bis 06.12.2013 –<br />

- Die bereits ausgebuchten Kurse werden nicht mehr veröffentlicht –<br />

Politik / Gesellschaft / Umwelt<br />

Geschichte / Zeitgeschehen<br />

Burgen – Ketzer – Scheiterhaufen – und ein<br />

südfranzösischer Ritter (Vortrag)<br />

Kurs-Nr.: F1013101DE<br />

Dozentin: Gabrielle C. J. Couillez<br />

Termin: Freitag, 08.11.2013, 19-21 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Abend / 8 €<br />

Ort: <strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal 2.008<br />

(PC-Labor)<br />

Recht<br />

Neu in Ihrer VHS! Staat und Arbeitgeber helfen<br />

sparen: Betriebliche Altersvorsorge und<br />

Riester-Rente<br />

Kurs-Nr.: F1050102DE<br />

Dozentin: Andrea Kalt<br />

Termin: Dienstag, 12.11.2013, 19-21:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Abend / 8 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E021<br />

Haben Sie kein Programmheft erhalten?<br />

Ihr Exemplar liegt in den Auslagestellen<br />

innerhalb der <strong>Verbandsgemeinde</strong> für Sie bereit<br />

oder fordern Sie es kostenlos bei uns an!<br />

Kultur / Gestalten<br />

Malen / Zeichnen / Drucktechnik<br />

Mangas zeichnen – ab 12 Jahren<br />

Kurs-Nr.: F2054101DE<br />

Dozentin: Sue Mandewirth<br />

Termin: Samstag, 07.12.2013, 10-17 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 1 Tag / 30 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Werkraum<br />

Gesundheit<br />

Gesunde Ernährung<br />

Neu in Ihrer VHS! Brot-Backkurs II<br />

Dozentin: Beate Dahl<br />

Kursnummer: F3074110DE<br />

Termin: Dienstag, 26.11.2013,<br />

18:00 - 21:<strong>45</strong> h<br />

Dauer/Gebühr: 1 Abend / € 20,-<br />

(inkl. €5 Lebensmittelpauschale)<br />

Ort: <strong>Deidesheim</strong>, IGS, Lehrküche<br />

Neu in Ihrer VHS! Weihnachtsbäckerei!<br />

Dozentin: Beate Dahl<br />

Kursnummer: F3074111DE<br />

Termin: Dienstag, 03.12.2013, 18- 21:<strong>45</strong>h<br />

Dauer/Gebühr: 1 Abend / € 20,- (inkl. € 5<br />

Lebensmittelpauschale)<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Lehrküche<br />

Sprachen<br />

Spanisch<br />

Blockkurs Spanisch für Anfänger (A1.1)<br />

Dozentin: Belén Rivero Ramos<br />

Kurs-Nr.: F4222101DE<br />

Kurstage: Freitag, 08.11.2013,<br />

18:00 bis 21:00 Uhr,<br />

Samstag, 09.11.2013,<br />

09:00 bis 12:00 Uhr,<br />

Freitag, 15.11.2013,<br />

18:00 bis 21:00 Uhr,<br />

Samstag, 16.11.2013,<br />

09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr: 4 Tage, 47 €<br />

Ort:<br />

<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E017<br />

Anmeldung und Auskunft:<br />

Tel.: 06326 / 980 098, Fax: 03222 /374 954 6<br />

E-Mail: anmeldung@vhsdeidesheim.de<br />

Anmeldungen sind nur noch mit<br />

Einzugsermächtigung möglich.<br />

Die Kursgebühr wird eine Woche nach<br />

Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht.<br />

Für weitere Informationen steht auch die<br />

Internetseite der vhs rund um die Uhr zur<br />

Verfügung: www.vhsdeidesheim.de


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 8. November 2013 Seite 16<br />

Wissenswertes<br />

Kontaktbeamter der Polizeiinspektion Haßloch<br />

Herr Peter Stuhlfauth, POK 06324/933-161<br />

„Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle”<br />

Informationszentrum Prävention 0621/963-2510<br />

Schiedsmann<br />

Dr. Franz-Josef Ratter, Stellvertreter Thomas Melchior,<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong>, 06326/977-0<br />

Bezirksschornsteinfegermeister<br />

<strong>Deidesheim</strong> (teilw.), Forst u. Niederkirchen<br />

F.-J. Groppenbächer, <strong>Deidesheim</strong>, Rieslingweg 30 6177<br />

<strong>Deidesheim</strong> (Teile), Ruppertsberg vollständig,<br />

Meckenheim (Teile) und Königsbach<br />

Bernd Hörle, Im Fließgarten 3, Fußgönheim 06237/5986606<br />

Meckenheim (teilweise)<br />

Jürgen Knoll, Gartenstr. 41, Lambrecht 06325/2219<br />

Nachbarschaftshilfe Stiftung Bürgerhospital<br />

Mo-Fr 9.00-14.00 Uhr, Do zusätzl. bis 18.00 Uhr<br />

Ulrike Banemann 06326/972-242<br />

Ökumenische Sozialstation Haßloch-Mittelhaardt<br />

Langgasse 133, 67<strong>45</strong>4 Haßloch Tel. 06324/96995-0<br />

E-Mail: info@sozialstation-hmh.de Fax 06324/96995-29<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle Frau Buchholz,<br />

Langgasse 133, 67<strong>45</strong>4 Haßloch Tel. 06324/96995-24<br />

Sozialstation und ambulante Pflege Rhein-Haardt<br />

des Deutschen Roten Kreuzes<br />

Pflegedienstleitung: Fr. L. Perez, Infotelefon: 0800-73-53 43 0<br />

Homepage: www.sozialstation-drk.de<br />

oder 0800-Pflege-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband DÜW<br />

Hausnotruf, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Ausbildung<br />

Einsatz- und Servicezentrale (rund um die Uhr) 06322/94460<br />

DRK Haßloch-Meckenheim<br />

Kleiderstube Haßloch, Forstgasse 88a 06324/2060<br />

Mo 16-18 Uhr, Mi 15-18 Uhr<br />

Die Johanniter – Ambulante Hilfsdienste<br />

Informations- u. Beratungstelefon 06321/35191<br />

Einsatz- u. Servicezentrale (rund um die Uhr) 06321/39600<br />

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

Selbsthilfegruppen Bad Dürkheim<br />

Sozialarbeiterin Waltraud Oberfrank-Paul 06236/398068<br />

E-Mail: dmsg-rlp.oberfrank-paul@dmsg.de<br />

Betreuungsverein des Sozialdienstes<br />

kath. Frauen u. Männer e. V. für den Landkreis Bad Dürkheim<br />

Geschäftsstelle: Eichstr. 2-3, Bad Dürkheim 06322/68784<br />

Betreuungsvereine: Betreuerstammtisch<br />

In Bad Dürkheim, jeden 2. Dienstag im Monat<br />

um 19.00 Uhr in der Pizzeria „Da Luigi”, Eichstr. 13.<br />

Verein für Selbstbestimmung und Betreuung in der Lebenshilfe e. V.<br />

Dr. Kaufmann Str. 4, Bad Dürkheim, Hr. Peter Schädler 06322/989592<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Kreisvereinigung Bad Dürkheim e. V., Sägmühle 8, 06322/9380<br />

Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V., Frühförderstelle<br />

Im Stephansstück 4, Bad Dürkheim, 06322/66823<br />

WEISSER RING e.V. Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer<br />

Außenstellenleitung: Wolfgang Schliecker<br />

Marstall 2, 67433 Neustadt, Fax 06321/34918 0151-55164651<br />

Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim<br />

Frau Haas, Sprechstd. nach Vereinbarung 06322/961-1009<br />

Beratung und Hilfe für Frauen, die körperliche oder seelische<br />

Gewalt in ihrer Beziehung erleben - Schnell, kostenlos und auf<br />

Wunsch anonym<br />

Erstberatung für Frauen bei Gewalt 06321/9269630<br />

Beratungsstelle für Frauen Neustadt 06321/2329<br />

Beratungsstelle für Frauen Bad Dürkheim 06322/620720<br />

Frauenhaus Neustadt 06321/2603<br />

Postfach 100503, 67405 Neustadt<br />

06321-921698 (FAX)<br />

Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588<br />

Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740<br />

Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad Dürkheim<br />

Philipp-Fauth-Straße 8, 67098 Bad Dürkheim 06322-910953-0<br />

Homepage: www.caritas-zentrum-neustadt.de<br />

Fax:06322-910953-18<br />

Sozialberatung für Schuldner<br />

Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

Ansprechpartner Herr Breiner, Termine nach Vereinbarung<br />

Beratung für schwangere Frauen und Familien in Not sowie allgemeine<br />

Sozialberatung<br />

Ansprechpartnerin Frau Grünebaum, Termine nach Vereinbarung<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.<br />

Gruppe Bad Dürkheim und Umgebung, Info unter 06326/8982<br />

Kinder- und Jugendtelefon<br />

tägl. v. 15 – 19 Uhr, außer Sa. u. So. 0800-1110333<br />

Evangelische Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr–gebührenfrei–vertraulich 0800/111011 u.<br />

0800/1110222<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt Neustadt,<br />

Terminvereinbarung unter 06322/961-7201<br />

Gemeindepsychiatrisches Zentrum CJD Neustadt<br />

Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen<br />

Neustadt, Konrad-Adenauer-Str. 41 06321/8991830<br />

Aids-Beratung im Gesundheitsamt Neustadt<br />

Do. 15 – 17 Uhr, Fr. 8 – 11 Uhr 06322/961-0<br />

Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit<br />

Jugend und Drogen, Bad Dürkheim 06322/66501<br />

Beratungsstelle Mobbing & Arbeitsplatzkonflikte<br />

DRK-Ortsverein Haßloch-Meckenheim,<br />

Frau Iris Häußer, Haßloch, Maxburgstraße 6-8, 06324/2060<br />

Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz<br />

Zahnärztliche Patientenberatung 0800/8233283<br />

Tagespflegebörse für Kinder im Kreis Bad Dürkheim:<br />

Berthold Schneider, Termine nach Vereinbarung 06322/961-<br />

4620<br />

Forstrevier Wallberg,<br />

Robert Kirchner, Buchenweg 1, 67150 Niederkirchen 06326/6506<br />

Fax 06326/989710, forstrevier-wallberg@t-online.de<br />

mob. 0175/1868957<br />

Ambulantes Hospiz Neustadt und Umgebung,<br />

Grainstraße 8, 67434 Neustadt an der Weinstraße,<br />

Ansprechpartner: Frau Dörr/Frau Glatt, Tel. 06321/8598590<br />

Tierschutzverein Neustadt a.d.W. und Umgebung e.V.<br />

Während der Sommerzeit bis zum 31.10.11:<br />

Mo-Sa von 9-12 Uhr und 15-17.30 Uhr Tel. 06321/17096<br />

Außerhalb dieser Zeiten: Fax-Nr. 06321/17048<br />

(wir rufen Sie schnellstmöglich zurück)<br />

Sonn- und Feiertage nur per Fax von 9 – 17.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!