11.07.2012 Aufrufe

Die Geschichte der VP Bank

Die Geschichte der VP Bank

Die Geschichte der VP Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4/14<br />

1973 | Einsatz einer NCR Century 150 EDV-Anlage<br />

<strong>Die</strong> <strong>VP</strong> <strong>Bank</strong> kauft zusammen mit dem ATU eine EDV-Anlage NCR Century 150 und<br />

führt auf den 1. April 1975 die elektronische Datenverarbeitung ein.<br />

Der frei schwankende Dollar-Wechselkurs wird eingeführt. <strong>Die</strong> Ölkrise und <strong>der</strong> Rücktritt<br />

des US-Präsidenten Nixon führen 1973/1974 zu grossen Kurseinbrüchen an den Börsen.<br />

1974 | Weitere Erhöhung des Aktienkapitals<br />

Mit <strong>der</strong> Erhöhung des Aktienkapitals von 10 auf 15 Millionen Schweizer Franken werden<br />

Publikumsaktien geschaffen: Als erste Publikumsgesellschaft Liechtensteins hat die <strong>VP</strong><br />

<strong>Bank</strong> Mitte <strong>der</strong> 1970er-Jahre über 300 Aktionäre. Mehrheitsaktionär bleibt die Stiftung<br />

Fürstl. Kommerzienrat Guido Feger.<br />

Im Juni 1974 erschüttert <strong>der</strong> Herstatt-Skandal das Vertrauen <strong>der</strong> Öffentlichkeit. Devisenspekulationen<br />

führen zu einem Verlust von DM 500 Mio. und zur Schliessung <strong>der</strong> Kölner<br />

Privatbank.<br />

1975 | Konzession zur Abwicklung <strong>der</strong> <strong>Bank</strong>geschäfte<br />

<strong>Die</strong> <strong>Bank</strong> erhält die Konzession zur Abwicklung aller <strong>Bank</strong>geschäfte. Sie bietet in <strong>der</strong><br />

Folge Spar-, Jugend- und Rentnersparkonten sowie Hypotheken an.<br />

1976 | Wolfgang Feger übernimmt <strong>Bank</strong>-Präsidium<br />

Wolfgang Feger, übernimmt das Präsidium <strong>der</strong> <strong>VP</strong> <strong>Bank</strong> von seinem Onkel –<br />

Guido Feger – <strong>der</strong> am 1. September im Alter von 83 Jahren verstirbt.<br />

1977 | <strong>Bank</strong>internes Inspektorat<br />

<strong>Die</strong> <strong>Bank</strong> verfügt seit Juni 1975 über ein direkt dem Verwaltungsrat unterstelltes bankinternes<br />

Inspektorat. Es erstattet seit 1977 dem Verwaltungsrat vierteljährlich und schriftlich<br />

Bericht über relevante Geschäftsvorfälle und über die Einhaltung <strong>der</strong> Sorgfaltspflicht.<br />

Einführung des Privatkredits (Überzug des Kontos bis zur dreifachen Gehaltseinlage)<br />

und Start <strong>der</strong> Heftreihe «Liechtenstein - Wirtschaftsfragen».<br />

Der Chiasso-Skandal wirft dunkle Schatten auf die beiden Finanzplätze. <strong>Die</strong> Schweizer<br />

<strong>Bank</strong>en vereinbaren eine Sorgfaltspflicht bei <strong>der</strong> Annahme von Gel<strong>der</strong>n. In Liechtenstein<br />

unterzeichnen die <strong>Bank</strong>en eine ähnliche Vereinbarung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!