11.07.2012 Aufrufe

Die Geschichte der VP Bank

Die Geschichte der VP Bank

Die Geschichte der VP Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8/14<br />

1994 | 125 Mitarbeitende im neuen <strong>Bank</strong>gebäude<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> 1992 neu formulierten Strategie ersetzt die <strong>VP</strong> <strong>Bank</strong> die produktbezogene<br />

Struktur durch eine kunden- und marktorientierte Organisation und nimmt eine Segmentierung<br />

<strong>der</strong> Kunden vor. Im Dezember beziehen 125 Mitarbeitende das <strong>Bank</strong>gebäude<br />

«Giessen».<br />

1995 | <strong>VP</strong> <strong>Bank</strong> (BVI) Ltd. erhält <strong>Bank</strong>lizenz<br />

<strong>Die</strong> <strong>VP</strong> <strong>Bank</strong> errichtet zusammen mit dem Allgemeinen Treuunternehmen als Joint Venture<br />

in Tortola (British Virgin Islands) die <strong>VP</strong> <strong>Bank</strong> and Trust Company (BVI) Ltd. Deren<br />

Tochter, die <strong>VP</strong> <strong>Bank</strong> (BVI) Ltd., erhält am 29. September die <strong>Bank</strong>lizenz. Ebenfalls 1995<br />

wird in George Town (Cayman Islands) die Investmentgesellschaft <strong>VP</strong>B Inhouse Portfolio<br />

Ltd. errichtet.<br />

<strong>Die</strong> Schweiz und Liechtenstein führen eine Mehrwertsteuer ein. Ihr unterliegen auch<br />

Finanzdienstleistungen. Das Fürstentum wird Mitglied des EWR.<br />

1996 | Hans Brunhart übernimmt das Verwaltungsratpräsidium<br />

Hans Brunhart, Alt-Regierungschef Liechtensteins, übernimmt das Verwaltungsratpräsidium<br />

von Heinz Batliner, <strong>der</strong> zum Ehrenpräsidenten <strong>der</strong> <strong>Bank</strong> ernannt wird. <strong>Die</strong> <strong>VP</strong> <strong>Bank</strong><br />

veröffentlicht erstmals einen konsolidierten Konzernabschluss. Seither steht das Ergebnis<br />

<strong>der</strong> Gruppe im Zentrum des Geschäftes, das bis 2000 einen nie da gewesenen Aufschwung<br />

nimmt. Gründung <strong>der</strong> <strong>VP</strong> <strong>Bank</strong> Fondsleitung AG, Vaduz, mit einem Kapital von<br />

einer Million Schweizer Franken, die mit dem <strong>VP</strong> <strong>Bank</strong> Money Market Fund den ersten<br />

Fonds nach dem neuen Gesetz zur Zeichnung auflegt. Am 19. Dezember wird die<br />

<strong>VP</strong> <strong>Bank</strong> Kunststiftung gegründet, die zeitgenössische Kunst för<strong>der</strong>t und sammelt.<br />

In Zürich nimmt die elektronische Börse SWX Swiss Exchange den Handel auf. In Liechtenstein<br />

werden die Sorgfaltspflichten bei <strong>der</strong> Annahme von Vermögenswerten erstmals<br />

auf gesetzlicher Ebene geregelt. Am 10. Juli 1996 tritt ein EU-kompatibles Gesetz über<br />

Investmentunternehmen (Anlagefonds) in Kraft.<br />

1997 | <strong>VP</strong> <strong>Bank</strong> erhält Effektenhändler-Bewilligung<br />

Im Herbst erhält die <strong>VP</strong> <strong>Bank</strong> von <strong>der</strong> Schweizer Börse die Effektenhändlerbewilligung<br />

als ausländisches Börsenmitglied.<br />

Mitte Jahr führen Panikverkäufe und Währungsabwertungen zur Asienkrise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!