21.11.2014 Aufrufe

Ausgabe 01/2013 - Gemeinde Gutenberg an der Raabklamm

Ausgabe 01/2013 - Gemeinde Gutenberg an der Raabklamm

Ausgabe 01/2013 - Gemeinde Gutenberg an der Raabklamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sorgten die 2000er für Stimmung und<br />

T<strong>an</strong>zmusik und in <strong>der</strong> Kellerdisco gab<br />

es, für die zahlreichen Ballbesucher,<br />

Partystimmung mit DJ Stony. Im Bierzelt<br />

konnte m<strong>an</strong> den Abend gemütlich<br />

ausklingen lassen, und so wurde ausgelassen<br />

bis in die frühen Morgenstunden<br />

gefeiert.<br />

Der ÖKB- Ortsverb<strong>an</strong>d <strong>Gutenberg</strong> berichtet<br />

Ball am Faschingssonntag<br />

Einen gemütlichen Sonntagnachmittag verbrachten die Besucher des diesjährigen<br />

Kameradschaftsballes im Gasthaus Loretowirt. Eifrig wurde zu den Klängen<br />

des „Schöckelp<strong>an</strong>thers“ get<strong>an</strong>zt.<br />

Der „neue“ Obm<strong>an</strong>n bed<strong>an</strong>kte sich<br />

für das Vertrauen und die Bereitschaft<br />

<strong>der</strong> älteren Kameraden, nochmals ein<br />

Amt zu übernehmen. Er sei nach nahezu<br />

30 jähriger Amtszeit gerne bereit,<br />

seine Funktion einem jüngeren<br />

Kameraden zu übergeben. Für das<br />

laufende Jahr lud er zu den Ausrückungen<br />

ein, <strong>an</strong> denen die Kameraden<br />

wie<strong>der</strong> zahlreich teilnehmen sollen.<br />

Bürgermeister Wild hob in seinen<br />

Grußworten den beson<strong>der</strong>en Beitrag<br />

des Kameradschaftsbundes für unser<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben hervor, wünschte<br />

dem Vorst<strong>an</strong>d weiterhin viel Erfolg<br />

und d<strong>an</strong>kte den Kameraden für <strong>der</strong>en<br />

Arbeit. - Im Anschluss wurden verdiente<br />

Kameraden ausgezeichnet.<br />

Generalversammmlung<br />

ÖKB am 3.3.2<strong>01</strong>3<br />

Zur diesjährigen Generalversammlung begrüßte Obm<strong>an</strong>n Stef<strong>an</strong> Reisinger<br />

neben zahlreichen Kameraden unseren Bürgermeister Thomas Wild. Sein<br />

aufrichtiger D<strong>an</strong>k galt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> für die Unterstützung beim 130-Jahre Jubiläumsfest,<br />

sowie den Kameraden für den beson<strong>der</strong>en Einsatz Bei <strong>der</strong> Neuwahl<br />

wurde <strong>der</strong> bewährte Vorst<strong>an</strong>d für weitere 4 Jahre bestätigt:<br />

Obm<strong>an</strong>n: Stef<strong>an</strong> Reisinger<br />

Obm<strong>an</strong>n-Stv.: Alois Högl<br />

Kassier: Ing. Gerhard<br />

Holzerbauer<br />

Kassier-Stv.: Joh<strong>an</strong>n Konrad<br />

Schriftführer: Ing. Otto Kaltner<br />

Schriftführer Stv.: Joh<strong>an</strong>n Harrer<br />

Bei so <strong>an</strong> Haufen Noarrn,<br />

is des g´wiss ka<br />

Schmoarrn“<br />

Trotz <strong>der</strong> kühlen Wetterbedingungen<br />

trafen sich am Faschingsdienstag<br />

viele bunte Narren am <strong>Gutenberg</strong>er<br />

Dorfplatz. Von braven<br />

Ordensschwestern bis zu wilden Löwen<br />

tummelten sich alle möglichen<br />

„Faschingspopperl“ in <strong>Gutenberg</strong>.<br />

D<strong>an</strong>ach wurde in einem lustigen Faschingszug<br />

gemeinsam zum Gasthaus<br />

Loretowirt marschiert, wo <strong>der</strong> bunte<br />

Nachmittag ein gemütliches Ende<br />

nahm. Für die „Partylöwen“ unter den<br />

Teilnehmern gab es beim Loretowirt<br />

eine Faschingsparty mit DJ Stony.<br />

v.l.n.r. Holzerbauer Gerhard, Reisinger Stef<strong>an</strong>,<br />

Högl Alois, Harrer Joh<strong>an</strong>n, Kaltner Otto,<br />

Konrad Joh<strong>an</strong>n & Bgm. Wild Thomas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!