05.11.2012 Aufrufe

Juni 2011 - Lunzenau

Juni 2011 - Lunzenau

Juni 2011 - Lunzenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Nr. 06/<strong>2011</strong> Freitag, 24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

LUNZENAUER<br />

NACHRICHTEN<br />

www.lunzenau.de<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Lunzenau</strong> • Heimat- und Bürgerzeitung • an alle Haushalte<br />

Am 15.<strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> wurde die neu gestaltete<br />

Fläche der ehemaligen Industriebrache der<br />

„Hebebühne“ feierlich eingeweiht.<br />

Beginnend mit dem Stadtratsbeschluss zum<br />

Kauf des Objektes im November 2010, begannen<br />

die Abrissarbeiten im Februar <strong>2011</strong>.<br />

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen<br />

sich auf 124,5 Tausend Euro, welche sich aus<br />

75 Prozent Europäischen Mitteln (EFRE) und<br />

25 Prozent Eigenmittel der Stadt <strong>Lunzenau</strong><br />

zusammensetzen.<br />

„Hages Rast“ lädt zum Verweilen ein<br />

Aktuelles aus der Stadt <strong>Lunzenau</strong>............................................................................................................................S. 2<br />

Bekanntmachungen/Informationen aus den Ämtern ...................................................................................S. 3 – 7<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Lunzenau</strong> ........................................................................................................................S. 7<br />

Standesamtliche Mitteilungen ..................................................................................................................S. 7 – 8<br />

Kita- und Schulinformationen .................................................................................................................S. 9 – 11<br />

Vereine..................................................................................................................................................S. 11 – 13<br />

Veranstaltungen....................................................................................................................................S. 14 – 16<br />

Kirchennachrichten ......................................................................................................................................S. 17<br />

Bereitschaftsdienste ...............................................................................................................................S. 17 – 18<br />

Lesen Sie zum Werdegang<br />

mehr auf Seite 6.<br />

Die nächsten<br />

<strong>Lunzenau</strong>er Nachrichten<br />

erscheinen<br />

am 26. August <strong>2011</strong><br />

Texte und Fotos können auch<br />

digital abgegeben werden.<br />

Redaktionsschluss: 17.08.<strong>2011</strong><br />

Verlag & Druck KG


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

2<br />

Erscheinung der nächsten<br />

„<strong>Lunzenau</strong>er Nachrichten“<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

unser Amtsblatt macht im Juli Sommerpause.<br />

Die nächste Ausgabe der „<strong>Lunzenau</strong>er Nachrichten“ erscheint am<br />

26. August <strong>2011</strong>.<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit!<br />

50 Jahre Parkfest in Wort und Bild<br />

Anlässlich des Jubiläums der Veranstaltung wurde am 09. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> im<br />

Bürgersaal des Rathauses <strong>Lunzenau</strong> die Ausstellung „50 Jahre<br />

Parkfest" eröffnet. Im Beisein der beiden <strong>Lunzenau</strong>er Originale<br />

„Hempel-Marie“ und „Ketten-Richard“ nahmen zahlreiche Besucher<br />

an der Eröffnungsveranstaltung teil.<br />

Das Einwohnermeldeamt informiert<br />

Die Samstagssprechstunden im Juli und August<br />

finden am 09. Juli und 06. August <strong>2011</strong><br />

von 9.00 -11.00 Uhr statt.<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Aktuelles aus der Stadt <strong>Lunzenau</strong><br />

Fotos: Henning<br />

EnviaM übergibt zwei Elektrofahrräder<br />

an die Stadtverwaltung<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Seit 24. Mai stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses<br />

zwei Diamant-Elektrofahrräder zur Verfügung.<br />

Den nötigen „Treibstoff“ dafür liefert ab sofort eine öffentlich zugänglich<br />

enviaM-Ladesäule am Parkplatz hinter dem Rathaus. Mit der Aktion<br />

startet enviaM ein Pilotprojekt für sechs Kommunen, an dem die<br />

Stadt <strong>Lunzenau</strong> auch teilnimmt. Die Mitarbeiter der jeweiligen Stadtverwaltungen<br />

testen für zwei Jahre die Alltagstauglichkeit der E-Bikes.<br />

v.l. Bürgermeister Ronny Hofmann, Jürgen Lojewski (enviaM), Maritha<br />

Dittmer (Geschäftsführerin Kommunale Beteiligungsgesellschaft der<br />

envia)<br />

Übergabe Brückenzoll <strong>2011</strong><br />

Die alljährliche Zahlung des Brückenzolls an Matthias Lehmann, den<br />

„Bürgermeister von Groß-Mützenau“ fand am 16. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> im Beisein<br />

von Jörg Stingl statt. Der sächsische Extrembergsteiger, seines<br />

Zeichens "Senator für Karawansereien, Biwaks und Wegelagerertum in<br />

Groß Mützenau“ wird das gezahlte Entgelt auf seiner nächsten Expedition<br />

sinnvoll verwenden. Neben den vereinbarten 5 Euro wurde ein<br />

Bergwimpel, welcher die Verbundenheit der beiden verschwisterten<br />

Städte Groß-Mützenau und <strong>Lunzenau</strong> dokumentiert, übergeben.Dieser<br />

geht demnächst mit auf die Reise zur italienischen Insel Stromboli mit<br />

dem gleichnamigen, noch aktiven Vulkan und wird auf dem Berggipfel<br />

die Städtefreundschaft bekunden.<br />

v.l. Bürgermeister Ronny Hofmann, Jörg Stingl, Matthias Lehmann<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Der Technische Ausschuss der Stadt <strong>Lunzenau</strong> fasste in seiner<br />

Sitzung am 30. Mai <strong>2011</strong> nachstehend aufgeführten Beschluss:<br />

Beschluss-Nr. 39/<strong>2011</strong><br />

Der Technische Ausshuss der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt die Vergabe<br />

Nr. L 11/<strong>2011</strong> zur Herstellung und Lieferung der Brückenbeleuchtungselemente<br />

für die Hängebrücke in Rochsburg an die Firma<br />

ACRYLAMP®<br />

Flemminger Straße 116<br />

04746 Hartha<br />

mit einem Kostenvolumen in Höhe von 9.428,24 € entsprechend der<br />

Beschlussbegründung.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> fasste in seiner Sitzung am 20. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2011</strong> nachstehend aufgeführte Beschlüsse:<br />

Beschluss-Nr. 28/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> stimmt dem Ausscheiden von Dr.<br />

Peter Jahr zum 31. Mai <strong>2011</strong> aus dem Stadtrat zu.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 40/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> stimmt dem Ausscheiden von Herrn<br />

Rainer Heidrich zum 31. Mai <strong>2011</strong> aus dem Stadtrat zu.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 46/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> stellt fest, dass für die Arbeit als<br />

Stadtrat bei Herrn Werner Bogen und Frau Katja Schättin keine Hinderungsgründe<br />

nach § 32 Abs. 1 SächsGemO gegeben sind.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 48/<strong>2011</strong><br />

1. Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> hebt den Beschluss-Nr. 45/2009<br />

vom 13.07.2009 zur personellen Besetzung des Verwaltungsausschusses<br />

auf.<br />

2. Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt folgende personelle<br />

Besetzung des Verwaltungsausschusses:<br />

Mitglied Stellvertreter<br />

CDU<br />

Werner Bogen Frank Tartsch<br />

Eric Braun Jürgen Endmann<br />

Claus Götze Johannes Hentschel<br />

Matthias Petzold Marcel Milkau<br />

FWL<br />

Axel Putzschke Wolfgang Schmidt<br />

Michael Sterzl Dietmar Irmscher<br />

Katja Schättin Heiko Weigang<br />

Uwe Bergmann Dietmar Irmscher<br />

Die Beschlussfassung erfolgte mehrheitlich.<br />

Beschluss-Nr. 49/<strong>2011</strong><br />

1. Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> hebt den Beschluss Nr. 46/2009<br />

vom 13.07.2009 zur personellen Besetzung des Technischen<br />

Ausschusses auf.<br />

2. Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt folgende personelle<br />

Besetzung des Technischen Ausschusses:<br />

Mitglied Stellvertreter<br />

CDU<br />

Frank Tartsch Werner Bogen<br />

Jürgen Endmann Eric Braun<br />

Johannes Hentschel Claus Götze<br />

Amtliches/Aus den Ämtern<br />

Marcel Milkau Matthias Petzold<br />

FWL<br />

Heiko Weigang Michael Sterzl<br />

Wolfgang Schmidt Axel Putzschke<br />

Uwe Bergmann Katja Schättin<br />

Dietmar Irmscher Michael Sterzl<br />

Die Beschlussfassung erfolgte mehrheitlich.<br />

Beschluss-Nr. 35/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt:<br />

Dem Kauf des Flurstückes Nr. 950b der Gemarkung Göritzhain wird<br />

zugestimmt. Der Kauf erfolgt nach Verhandlung mit der Bundesanstalt<br />

für Immobilienaufgaben zum Preis von 400,00 €.<br />

Alle Kosten im Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft trägt die Stadt<br />

<strong>Lunzenau</strong>. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Kaufverhandlungen<br />

einzuleiten und durchzuführen.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 26/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt:<br />

Dem Kauf des Flurstücks-Nr. 597/26 der Gemarkung <strong>Lunzenau</strong> wird<br />

zugestimmt Der Kauf erfolgt zum Bodenrichtwert für Wegeflächen von<br />

4,60 €/m 2 . Alle anfallenden Kosten im Zusammenhang mit dem<br />

Rechtsgeschäft trägt die Stadt <strong>Lunzenau</strong>.<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt, die Kaufverhandlungen einzuleiten<br />

und durchzuführen.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 27/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt:<br />

Der Beschluss Nr. 42/2009 "Kauf des Grundstückes Untere Hauptstraße<br />

8 in 09328 <strong>Lunzenau</strong> OT Göritzhain" wird aufgehoben.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 44/<strong>2011</strong><br />

Der Beschluss Nr. 113/2010 - "Grundstückskauf Fl.-Nr. 300/2 der<br />

Gemarkung <strong>Lunzenau</strong> von Hanna Beyer, Altenburger Straße 69 in<br />

09328 <strong>Lunzenau</strong>" wird aufgehoben.<br />

Nach nochmaliger Prüfung teilte uns das Straßenbauamt Chemnitz<br />

mit, dass es sich bei dem Flurstück-Nr. 300/2 der Gemarkung <strong>Lunzenau</strong><br />

um Straßenfläche (Brückenkappe) handelt, deren Baulastträger der<br />

Freistaat Sachsen ist. Somit muss ein Kaufvertrag zwischen Frau<br />

Beyer und dem Freistaat Sachsen, vertreten durch das Straßenbauamt<br />

Chemnitz, abgeschlossen werden.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 45/<strong>2011</strong><br />

Der Beschluss Nr. 123/2010 - "Grundstückskauf Fl.-Nr. 301/2 und<br />

302/4 der Gemarkung <strong>Lunzenau</strong> von Uwe Schuster, Altenburger<br />

Straße 71 in 09328 <strong>Lunzenau</strong>" wird aufgehoben.<br />

Bei den Flurstücken-Nr. 301/2 und 302/4 der Gemarkung <strong>Lunzenau</strong><br />

handelt es sich um Straßenflächen, deren Baulastträger der Freistaat<br />

Sachsen ist. Aus diesem Grund soll ein Kaufvertrag zwischen Herrn<br />

Schuster und dem Freistaat Sachsen, vertreten durch das Straßenbauamt<br />

Chemnitz, abgeschlossen werden.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 36/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt die Aufhebungssatzung<br />

zur Satzung über eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme nach §<br />

162 BauGB entsprechend der Beschlussbegründung.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 47/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt:<br />

Das Annuitätendarlehen-Nr. 7408636/6707408636 wird nach Ablauf<br />

der Festzinsperiode am 30.09.<strong>2011</strong> in Höhe des Restkreditbetrages<br />

von 135.601,60 € außerordentlich getilgt. Die außerordentliche Tilgung<br />

wird durch eine Entnahme aus der Rücklage abfinanziert.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

3


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Beschluss-Nr. 38/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt die Erneuerung der<br />

Straßenbeleuchtung in der Ernst-Thälmann-Straße, in der Dr.-Max-<br />

Vogler-Straße und im Wohngebiet<br />

"Am Wald" entsprechend der Beschlussbegründung.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 51/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> vergibt die Bauleistung Nr.B12/<strong>2011</strong><br />

zum Abbruch des ehem. Gasthofes in Göritzhain - Los 1 Abbrucharbeiten<br />

- an die Firma Lengefelder Recycling GmbH mit einer Auftragssumme<br />

in Höhe von 46.539,17 €. Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 52/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> vergibt die Bauleistung Nr.B05/<strong>2011</strong><br />

zum grundhaften Ausbau eines Teilstückes der Goethestraße in<br />

<strong>Lunzenau</strong> an die Firma ATS Chemnitz GmbH mit einer Auftragssumme<br />

in Höhe von 197.702,71 €<br />

Die Beschlussfassung erfolgte mehrheitlich.<br />

Beschluss-Nr. 37/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> stimmt den außerplanmäßigen<br />

Ausgaben des Vermögenshaushaltes <strong>2011</strong> wie folgt zu:<br />

HHST: 2.6700.9652.00.001<br />

alt: neu: Differenz:<br />

0 € 32.100,00 € 32.100,00 €<br />

Die Deckung des Ausgabebedarfs erfolgt durch:<br />

Fördermittel ILE 2.6700.3610.00.001<br />

alt: neu: Differenz:<br />

0 € 24.000 € 24.000,00 €<br />

Einnahmen aus Verkäufen 2.8830.3400.00.001<br />

alt: neu: Differenz:<br />

32.800 € 40.900 € 8.100 €<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 42/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> stimmt den außerplanmäßigen<br />

Ausgaben des Vermögenshaushaltes wie folgt zu:<br />

HHST: 2.6300.9512.00.003<br />

alt: neu: Differenz:<br />

0 € 305.000,00 € 305.000,00 €<br />

Die Deckung des Ausgabebedarfs erfolgt durch:<br />

Fördermittel 2.6300.3610.00.003<br />

alt: neu: Differenz:<br />

0 € 228.100 € 228.100,00 €<br />

Einnahmen aus Verkäufen 2.8830.3400.00.001<br />

alt: neu: Differenz:<br />

50.600 € 56.100 € 5.500 €<br />

Eigenmittel aus Maßnahme "Goethestraße" 35.700 €<br />

Investitionspauschale 2012 35.700 €<br />

Der Eigenmittelbedarf in Höhe von 35.700 € wird als<br />

Verpflichtungsermächtigung 2012 vorgemerkt.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 43/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> stimmt den außerplanmäßigen<br />

Ausgaben des Vermögenshaushaltes wie folgt zu:<br />

HHST: 2.6300.9512.00.004<br />

alt: neu: Differenz:<br />

0 € 1300 € 1.300,00 € <strong>2011</strong><br />

0 € 14.900 € 14.900,00 € 2012<br />

Die Deckung des Ausgabebedarfs erfolgt durch:<br />

4<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Einnahmen aus Verkäufen 2.8830.3400.00.001<br />

alt: neu: Differenz:<br />

56.100 € 57.400 € 1.300,00 € <strong>2011</strong><br />

Der Eigenmittelbedarf in Höhe von 14.900 € wird als Verpflichtungsermächtigung<br />

im Haushalt 2012 vorgemerkt.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte mehrheitlich.<br />

Beschluss-Nr. 41/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt:<br />

Die im Rahmen des Sonderprogrammes des Freistaates Sachsen<br />

ausgereichten. Mittel zur Beseitigung von Winterschäden werden wie<br />

folgt eingesetzt:<br />

HHST: 2.6300.9512.00.002<br />

alt: neu: Differenz:<br />

0 € 38.700,00 € 38.700,00 €<br />

Die Deckung des Ausgabebedarfs erfolgt durch:<br />

Fördermittel 2.6300.3610.00.002 (RL Winterschäden)<br />

alt: neu: Differenz:<br />

0 € 29.000 € 29.000,00 €<br />

Einnahmen aus Verkäufen 2.8830.3400.00.001<br />

alt: neu: Differenz:<br />

40.900 € 50.600 € 9.700 €<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 50/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt Malerarbeiten an den<br />

Umhausungen der Altglascontainerplätze in <strong>Lunzenau</strong> und Ortsteilen<br />

entsprechend der Beschlussbegründung.<br />

Finanzierung<br />

HH-Stelle HH-Ansatz HH-Ansatz Differenz<br />

alt neu<br />

1.7210.1710 0 3.400 € 3.400 €<br />

1.7210.5100 200 3.600 € 3.400 €<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Bekanntmachung<br />

der Landesdirektion Chemnitz über die Planfeststellung B 175,<br />

Umbau des Knotenpunktes B 175/ K 8255/ Gemeindestraße<br />

„Am Zeisig“ Az.: 32-0513.26/16/5 vom 23. Mai <strong>2011</strong><br />

Der Planfeststellungsbeschluss der Landesdirektion Chemnitz vom 19.<br />

Mai <strong>2011</strong> - AZ.: 32-0513.26/16/5 -, der das o. a. Bauvorhaben betrifft,<br />

liegt mit einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich<br />

Rechtsbehelfsbelehrung) in der Zeit vom 4. Juli <strong>2011</strong> bis 18. Juli <strong>2011</strong><br />

in der Stadtverwaltung Penig, Bauamt, Markt 6, 09322 Penig<br />

während der Dienststunden:<br />

Montag 8.30 - 11.30 Uhr, 12.30 - 13.30 Uhr<br />

Dienstag 8.30 - 11.30 Uhr, 12.30 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr, 12.30 - 15.00 Uhr<br />

Freitag 8.30 - 11.30 Uhr<br />

in der Stadtverwaltung <strong>Lunzenau</strong>, Bauamt, Karl-Marx-Str. 1,<br />

09328 <strong>Lunzenau</strong><br />

während der Dienststunden:<br />

Montag 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

zu jedermanns Einsicht aus.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Der Planfeststellungsbeschluss wurde den Beteiligten, über deren<br />

Einwendungen entschieden worden ist, zugestellt.<br />

Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den übrigen Betroffenen<br />

gegenüber als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

- VwVfG - in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.<br />

Januar 2003 [BGBl. I S. 102], das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes<br />

vom 14. August 2009 [BGBl. I S. 2827, 2839] geändert worden ist).<br />

Nach der allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalles wurde gemäß § 3 c<br />

Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in<br />

der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S.<br />

94), das durch Artikel 11 des Gesetzes vom 11. August 2010 (BGBl. I S.<br />

1163, 1168) geändert worden ist, durch die Planfeststellungsbehörde<br />

festgestellt, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen<br />

ist. Diese Feststellung ist gemäß § 3 a Satz 3 UVPG nicht selbständig<br />

anfechtbar.<br />

Chemnitz, den 23. Mai <strong>2011</strong><br />

Landesdirektion Chemnitz<br />

gez. Hagenberg<br />

Referatsleiter<br />

Aufhebungssatzung<br />

zur Satzung über eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme<br />

einschließlich der Festlegung der förmlichen Grenzen des<br />

Sanierungsgebietes vom 09.03.1993<br />

Auf der Grundlage des § 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat<br />

Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S 55, 159), zuletzt geändert durch<br />

Artikel 2 des Gesetzes vom 26. <strong>Juni</strong> 2009 (SächsGVBl. S 323, 325) in<br />

Verbindung des § 162 BauGB in der Fassung vom 23.09.2004 (BGBl. I<br />

S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz v. 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585)<br />

hat der Stadtrat von <strong>Lunzenau</strong> folgende Aufhebungssatzung am<br />

20.06.<strong>2011</strong> beschlossen:<br />

§ 1 Aufhebung<br />

Die Satzung über eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme einschließlich<br />

der Festlegung der förmlichen Grenzen des Sanierungsgebietes<br />

vom 09.03.1993, einschließlich 1. Änderungs-satzung vom 16.<br />

März 2010 wird hiermit aufgehoben.<br />

Das Sanierungsgebiet umfasst alle Grundstücke und Grundstücksteile<br />

innerhalb der im Lageplan der Gemarkung <strong>Lunzenau</strong> im Maßstab<br />

1:3000 des LRA Mittelsachsen, Referat Vermessung vom 09.02.2010<br />

abgegrenzten Fläche. Der Lageplan ist Bestandteil dieser Satzung und<br />

als Anlage beigefügt.<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Aufhebungssatzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

<strong>Lunzenau</strong>, den 21.06.<strong>2011</strong><br />

Hofmann<br />

Bürgermeister<br />

Verfahrenshinweis<br />

nach §4 Abs. 4 Sächsische Gemeindeordnung<br />

Die Aufhebungssatzung zur Satzung über eine städtebauliche<br />

Sanierungsmaßnahme nach § 162 BauGB, welche der Stadtrat in<br />

seiner Sitzung am 20. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> beschlossen hat, wird hiermit<br />

öffentlich bekannt gemacht.<br />

Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat<br />

Sachsen (SächsGemO):<br />

Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter<br />

Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zu<br />

Stande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von<br />

Anfang an gültig zu Stande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die<br />

Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt<br />

worden ist<br />

3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52Abs.2 wegen<br />

Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der in § 4 Satz 1 genannten Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat<br />

oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber<br />

der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die<br />

Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden<br />

ist.<br />

Ist eine Verletzung nach Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so<br />

kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten<br />

Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.<br />

<strong>Lunzenau</strong>, den 24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Hofmann<br />

Bürgermeister<br />

Einladung<br />

Eine Informationsveranstaltung zum geplanten Bau einer Geflügelzuchtanlage<br />

in <strong>Lunzenau</strong>/Gemarkung Niederelsdorf findet am<br />

Mittwoch, dem 06. Juli <strong>2011</strong> 19.00 Uhr<br />

im Bürgersaal des Rathauses <strong>Lunzenau</strong> statt.<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.<br />

5


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

6<br />

Das Bauamt informiert<br />

Die Straßenbauarbeiten in der Parkstraße konnten unser Parkfest nicht<br />

wirklich behindern. Bei uns wird gefeiert, wie die Feste fallen. Wir<br />

lassen uns nicht die Laune vermiesen. Schließlich reicht die Tradition<br />

des Parkfestes mittlerweile 50 Jahre zurück. Es gibt in der Umgebung<br />

zu unserer Heimatstadt wenige Städte, die auch auf eine so lange<br />

Ausdauer verweisen können. Die Einfahrt zum Park wurde für die<br />

Transporter und Versorgungsfahrzeuge hergerichtet und somit<br />

provisorisch benutzbar gemacht. Mittlerweile bereitet der Baubetrieb<br />

den Asphalteinbau vor. Allerdings wird es mit dem Bau noch ein Stück<br />

in den Juli hineingehen, um alles abschließen zu können.<br />

Beim Neubau der Hängebrücke wurde mit den Wegebauarbeiten im<br />

Wohngebiet „Am Wald“ begonnen. Dieses Teilstück wird bis ca. Mitte<br />

Juli gepflastert sein. Ab diesem Zeitpunkt rechnen wir auch mit dem<br />

Beginn der Stahlbauarbeiten, als zweitem Bauabschnitt des<br />

Brückenneubaus. Der Stahlbaukonstrukteur der Ausführungsfirma<br />

verspricht einen nur ca. 14 Tage bis 3 Wochen andauernden Einbau. In<br />

dieser Zeit soll die Brücke stehen. Es wird sich erweisen, ob die Planer,<br />

Konstrukteure und die Stahlbauer gut gearbeitet haben und sich auch<br />

die Ideen zum schwierigen Transport der tonnenschweren Bauteile<br />

durch die Furt zum anderen Ufer tatsächlich ausführen lassen. Bisher<br />

war zumindest Petrus gnädig mit den Brückenbauern in diesem Jahr,<br />

denn die Mulde führte lange Zeit Niedrigwasser, so dass sich die<br />

Befahrung der Furt nur während der ersten Arbeitswochen im zeitigen<br />

Frühjahr zur Mutprobe für die Baumaschinenführer entwickelte.<br />

Ausgerechnet in dieser Zeit musste das Bohrgerät nach Fertigstellung<br />

der Fundamentanker am Südufer wieder auf die andere Seite. In<br />

Flussmitte war der Wasserstand nur noch Zentimeter von der<br />

Sitzoberfläche des Fahrers entfernt.<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Eröffnung von „Hages Rast“ am 15.06.<strong>2011</strong> war ein besonderes<br />

Ereignis in der Geschichte unserer Stadt, denn eigentlich ist aus einer<br />

verkommenen Fabrikruine eine Ruheoase für unsere Bürger<br />

entstanden. Die Gusssäulen und die Eisenträger sind Originalbauteile<br />

aus dem Gebäude und durften für die Pergola quasi ein zweites Leben<br />

beginnen. Ein kleiner Blickfang wurde auch die 1-t-<br />

Kraftfahrzeughebebühne mit Baujahr 01/65 deren Hersteller die Fritz<br />

Hage KG <strong>Lunzenau</strong> war. Weder Internet, noch Beiträge in den<br />

Zeitungen brachten uns einem solchen Gerät einen Schritt näher. Erst<br />

eine kleine Annonce in den „Blauen Seiten“, als letzter „Strohhalm“,<br />

brachte die Erlösung. Ein netter Zeitungsleser in Weißenborn, bei<br />

Freiberg, vermachte uns die ersehnte Fritz-Hage-Hebebühne, für<br />

deren Herstellung <strong>Lunzenau</strong> einstmals im Osten Deutschlands sehr<br />

bekannt und geschätzt war. Ein großes Dankeschön an Gerhard<br />

Sonntag! Er hat in zahlreichen Stunden die Hebebühne aufgearbeitet<br />

und einer „Verschönerungskur“ unterzogen.<br />

Auch die Tage des Gasthofes in Göritzhain sind gezählt. Am 09.06.<strong>2011</strong><br />

übergab der Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium des<br />

Inneren, Dr. Michael Wilhelm, unserem Bürgermeister den Fördermittelbescheid,<br />

in dem der großzügige Beitrag des Freistaates Sachsen<br />

(200 Tausend Euro) zu den Abrisskosten verbrieft ist.<br />

v.l. Landtagsabgeordneter Thomas Schmidt (CDU), Bürgermeister<br />

Ronny Hofmann, Staatssekretär Dr. Michael Wilhelm sowie der 1.<br />

Beigeordnete Landkreis Mittelsachsen Dr. Manfred Graetz bei der<br />

Fördermittelübergabe<br />

Unser Bürgermeister nutzte trotzdem noch die „Gunst der Stunde“, um<br />

auf weiteren Bedarf an finanziellen Mitteln für andere Projekte unserer<br />

Stadt aber auch in der Region hinzuweisen.<br />

Obwohl Herr Hofmann erst kürzlich in der Presse, sicherlich mit einem<br />

Augenzwinkern, den Titel „Abbruchbürgermeister“ erhielt, meinen wir,<br />

dass genau diese Aktionen der Stadt gut zu Gesicht stehen und wir<br />

<strong>Lunzenau</strong> für Bürger und Besucher interessanter machen.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Die öffentliche Ausschreibung für das Los 1 Abbruch des Gasthofes<br />

und Anfüllen mit Erde wurde durchgeführt und der Stadtrat erteilte<br />

bereits die Zustimmung für die Auftragsvergabe. Noch im Juli wird der<br />

Abbruch beginnen. Weitere Lose werden die Hangsicherung und die<br />

Pflanzarbeiten zum Inhalt haben.<br />

Auch die Bauarbeiten zur Erneuerung der Goethestraße wurden vom<br />

Stadtrat genehmigt, so dass Anfang Juli auch bei unserer größten<br />

Straßenbaumaßnahme in diesem Jahr die Bauarbeiter aktiv werden<br />

können. Die Wohnungsvermieter wurden ausführlich zu den<br />

anstehenden Bauarbeiten informiert und werden auch in die<br />

wöchentlichen Bauberatungen einbezogen, bei denen aktuelle<br />

Probleme mit besprochen werden sollen.<br />

Angesichts der weiträumigen Baustelle wird es mit Sicherheit zu<br />

Behinderungen der Anwohner kommen, so dass wir bereits jetzt um<br />

Geduld und Gleichmut bei allen Betroffenen werben müssen.<br />

Gerald Karte<br />

Bauamtsleiter<br />

Die Polizei informiert<br />

01.06.<strong>2011</strong><br />

<strong>Lunzenau</strong> - Buswartehäuschen beschmiert<br />

(As) Im Ortsteil Rochsburg beschmierten Unbekannte das Innere eines<br />

Wartehäuschens an der Arnsdorfer Straße mit einem orangefarbenen,<br />

ca. 30 cm x 30 cm großen Hakenkreuz und mehreren Schriftzügen. Der<br />

Schaden wird mit rund 100 Euro angegeben. Die Sachbeschädigung<br />

wurde am 1. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> angezeigt. Die Ermittlungen wegen Verwendung<br />

von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen<br />

laufen.<br />

08.06.<strong>2011</strong><br />

<strong>Lunzenau</strong> - Unfall beim Überholen<br />

(He) Gegen 14.15 Uhr überholte am Dienstag ein Citroen C5 auf der<br />

Kreisstraße zwischen <strong>Lunzenau</strong> und Obergräfenhain, etwa 30 m vor<br />

dem Abzweig Rochsburg, auf enger Fahrbahn einen Lkw MAN. Beide<br />

Fahrzeuge streiften sich, wobei am Citroen Schaden von ca. 2 000<br />

Euro und am Lkw von ca. 500 Euro entstand. Der 62-jährige Pkw-<br />

Fahrer und der 53-jährige Lenker des Lkw blieben unverletzt.<br />

Geburten<br />

Ihre Fahrbibliothek kommt<br />

Am 21. Juli und 18. August <strong>2011</strong><br />

Göritzhain 13.15–14.15 Uhr.<br />

02.05.<strong>2011</strong> Dominik Niklas Beuckert, <strong>Lunzenau</strong><br />

07.05.<strong>2011</strong> Theo Glöckner, <strong>Lunzenau</strong> OT Elsdorf<br />

Eheschließungen<br />

28.05.<strong>2011</strong> Mirko Kluge und Tina Märkert,<br />

Penig OT Obergräfenhain<br />

28.05.<strong>2011</strong> Robert Stephan und Juliane Hübner, Berlin<br />

01.06.<strong>2011</strong> Olaf Maihold und Antje Schwirsch, <strong>Lunzenau</strong><br />

03.06.<strong>2011</strong> Sascha Meißner und Juliane Schulz, Berlin<br />

10.06.<strong>2011</strong> Wolfgang Eidam und Ines Gersch, Penig<br />

11.06.<strong>2011</strong> André Wippel und Kristin Wolf,<br />

<strong>Lunzenau</strong> OT Cossen<br />

11.06.<strong>2011</strong> Tino Bachmann und Peggy Dietrich,<br />

Buxtehude<br />

11.06.<strong>2011</strong> Uwe Winkler und Franziska Wünsch, Mühlau<br />

11.06.<strong>2011</strong> Kenneth Irmscher und Susann Spiewok,<br />

Burgstädt<br />

Die Freiwillige Feuerwehr informiert<br />

7. Maifest in <strong>Lunzenau</strong><br />

Zum 7.ten male feierte der Feuerwehrverein <strong>Lunzenau</strong> e.V. und die<br />

Feuerwehr <strong>Lunzenau</strong> am 30. April sein zur Tradition gewordenes<br />

Maifest. Pünktlich um 18 Uhr wurde der Maibaum auf dem Marktplatz,<br />

vor der Kirche durch die Kameraden der Feuerwehr <strong>Lunzenau</strong> sowie<br />

Jugendfeuerwehr aufgestellt. Um 20 Uhr war dann der Auftritt der „The<br />

Six Pixles“ die für die musikalische Umrahmung sorgten. Für unsere<br />

kleinen Gäste fand gegen 21 Uhr ein Lampion und Fackelumzug statt.<br />

Bei guter Stimmung und Musik wurde bis in den frühen Morgen des<br />

ersten Mai gefeiert. Für das leibliche Wohl der Gäste war reichlich<br />

gesorgt. Am 1.Mai fand erstmals wieder ein Frühschoppen auf dem<br />

Gelände der Feuerwehr statt. Ein besonderer Höhepunkte an diesem<br />

Tag war der Auftritt der Kuch`n Lunzner, was sich als voller Erfolg<br />

darstellte. Wie immer an dieser Stelle möchten wir uns ganz recht<br />

herzlich bedanken bei der Stadtverwaltung <strong>Lunzenau</strong>, der Fleischerei<br />

Seyferth, den Kuch`n Lunzner, der Feuerwehr Wiederau, beim<br />

Musikveranstalter, dem Blasorchester <strong>Lunzenau</strong>, dem Getränkehandel<br />

Barthel, der Firma Heiloo, den Mitgliedern des Feuerwehrvereins,<br />

sowie den Bürgern der Stadt <strong>Lunzenau</strong> und Umgebung für das<br />

zahlreiche Erscheinen.<br />

Detlef Forster<br />

Vorstandsvorsitzender Pressestelle<br />

Feuerwehrverein <strong>Lunzenau</strong> e.V. Feuerwehr <strong>Lunzenau</strong><br />

Sterbefälle<br />

19.05.<strong>2011</strong>Ursula Walter, geb. Hasenohr<br />

27.06.1923, zul. wh. <strong>Lunzenau</strong><br />

21.05.<strong>2011</strong>Ute Stohr<br />

21.09.1954, zul. wh. <strong>Lunzenau</strong><br />

OT Rochsburg<br />

22.05.<strong>2011</strong>Asta Schenk, geb. Grimm<br />

15.03.1918, zul. wh. <strong>Lunzenau</strong><br />

OT Rochsburg<br />

25.05.<strong>2011</strong>Alfred Kösser,<br />

02.06.1925, zul. wh. <strong>Lunzenau</strong><br />

03.06.<strong>2011</strong>Anita Vossen, geb. Albrecht<br />

25.11.1929, zul. wh. <strong>Lunzenau</strong><br />

OT Rochsburg<br />

05.06.<strong>2011</strong>Dieter Pauli<br />

10.08.1937, zul. wh. <strong>Lunzenau</strong><br />

7


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

8<br />

in der Stadt <strong>Lunzenau</strong><br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 18. 07. Herr Gerd Saupe<br />

am 31. 07. Herr Rudi Dorf<br />

zum 78. Geburtstag<br />

Die Stadt <strong>Lunzenau</strong> gratuliert nachstehend genannten Jubilaren im Monat juli & August<br />

Sonstiges<br />

am 09.07. Herr Herbert Hoyer<br />

am 11.07. Frau Barbara Welzel<br />

am 15.07. Frau Ruth Müller<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 12. 07. Frau Ilse Kauerauf<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 18. 07. Frau Ingeborg Schmelzer<br />

am 24. 07. Frau Erika Bartusch<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 08. 07. Frau Gertrud Löbel<br />

am 13. 07. Herr Manfred Eisert<br />

am 29. 07. Frau Irmgard Büttner<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 13. 07. Frau Lisa Uhlig<br />

am 16. 07. Frau Gertrud Groth<br />

am 18.07. Herr Gottfried Döring<br />

am 25. 07. Herr Andreas Weber<br />

am 28. 07. Frau Elfriede Reichmann<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 01. 07. Herr Rolf Wöllner<br />

am 22. 07. Frau Christa Sättler<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 03. 07. Frau Maria Fitz<br />

am 10. 07. Frau Irmgard Rößner<br />

am 15. 07. Frau Gertrud Reiher<br />

zum 86. Geburtstag<br />

am 25. 07. Frau Irmgard Nagel<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 15. 07. Herrn Helmut Krause<br />

am 19. 07. Herr Erhard Hofmann<br />

in der Stadt <strong>Lunzenau</strong><br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 03.08. Frau Ingeborg Rehbein<br />

am 08.08. Herr Werner Müller<br />

am 15.08. Herr Heinz Wenzel<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 06. 08. Frau Liane Kutzner<br />

am 17. 08. Frau Inge Milkau<br />

am 24. 08. Frau Hanna Baumann<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 09. 08. Frau Irmgard Berger<br />

am 16. 08. Frau Elfriede Richter<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 11. 08. Frau Anita Sittner<br />

am 30. 08. Frau Ruth Saupe<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 07. 08. Frau Ursula Bertl<br />

am 27. 08. Frau Gerda Schäck<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 04. 08. Frau Edith Krause<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 30. 08. Frau Ursula Pitsch<br />

am 31. 08. Frau Ingeburg Götze<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 26.08. Frau Erika Kreßner<br />

zum 86. Geburtstag<br />

am 18.08. Frau Erika Härtig<br />

am 30.08. Herr Werner Schlegel<br />

zum 89. Geburtstag<br />

am 04. 07. Frau Herta Blaß<br />

am 27. 07. Frau Hildegard Renner<br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 26. 07. Frau Käthe Schmieder<br />

zum 91. Geburtstag<br />

am 14. 07. Frau Marta Schiller<br />

am 17. 07. Frau Marianne Ruschke<br />

im OT Berthelsdorf<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 28. 07. Herr Edmund Falkenberg<br />

im OT Cossen<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 03. 07. Herr Wolfram Herold<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 09. 07. Frau Johanna Respondek<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 06. 07. Frau Marianne Schwedler<br />

im OT Elsdorf<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 15. 07. Frau Herta Mende<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 02. 07. Frau Gertraude Mäßig<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 17. 07. Herr Helmut Berthold<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 12. 07. Herr Friedhelm Müller<br />

Frau Christa Kurth<br />

im OT Göritzhain<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 14. 07. Herr Werner Müller<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 03. 07. Herr Richard Schwienke<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 04.08. Frau Liesbeth Zimmermann<br />

im OT Berthelsdorf<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 02.08. Frau Marianne Zein<br />

am 26.08. Frau Gudrun Kerle<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 29. 08. Herr Manfred Bertl<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 17.08. Frau Erna Wünsch<br />

zum 91. Geburtstag<br />

am 14.08. Frau Maria Troszynski<br />

im OT Cossen<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 25. 08. Frau Anita Hoost<br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 19.08. Herr Fritz Lehmann<br />

im OT Elsdorf<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 17.08. Frau Gerda Quarg<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 01.08. Herr Walter Wießner<br />

im OT Göritzhain<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 21. 08. Frau Charlotte Barth<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 29. 07. Herr Lothar Schönfeld<br />

am 31. 07. Herr Christian Bretschneider<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 09. 07. Frau Gertraude Steger<br />

am 16. 07. Frau Erika Wiedemann<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 26. 07. Frau Iris Scheffler<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 16. 07. Herr Henry Börner<br />

im OT Himmelhartha<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 14. 07. Frau Erika Lerche<br />

im OT Rochsburg<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 02. 07. Herr Heinz Pürzer<br />

am 14. 07. Herr Siegfried Schnabel<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 01. 07. Herr Wolfgang Hofmann<br />

am 04. 07. Herr Harald Sandner<br />

am 11. 07. Frau Isolde Tartsch<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 11. 07. Frau Lieselotte Richter<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 28. 07. Herr Rolf Lange<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 26. 07. Herr Erich Bohnow<br />

Die Stadt <strong>Lunzenau</strong> gratuliert zum Fest<br />

der „Diamantenen Hochzeit“<br />

am 28.07. Herr Siegfried Hantusch und Ehefrau<br />

Anneliese wohnhaft im OT Berthelsdorf<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 05.08. Frau Ursula Lindstedt<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 11.08. Frau Edelgard Hartmann<br />

zum 98. Geburtstag<br />

am 10.08. Frau Else Moller<br />

im OT Himmelhartha<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 20. 08. Herr Otto Gorzize<br />

im OT Rochsburg<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 18.08. Frau Helga Specht<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 18. 08. Frau Lianne Kreßner<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 19. 08. Frau Ritta Jahnel<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 11.08. Frau Irmgard Breuer<br />

Die Stadt <strong>Lunzenau</strong> gratuliert<br />

zum Fest der „Goldenen Hochzeit“<br />

am 14. 08. Herr Günter Kühnrich und<br />

Ehefrau Christa wohnhaft in <strong>Lunzenau</strong><br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Aus den Kindereinrichtungen<br />

Spatzennestnachrichten<br />

Am 12. Mai <strong>2011</strong>, 8.00 Uhr nahmen 15 Schlaufüchse zum ersten Mal<br />

Platz in der Aula der Grundschule zum Schnupperlernen. Aufgeregt<br />

und gespannt, stolz saßen sie zum ersten Mal in der Bankreihe und<br />

schauten ihre zukünftigen Lehrerinnen an. Mit ihnen kamen die Schüler<br />

der 1. Klassen als Paten. Sicher und vertraut schauten sie so manche<br />

Schulkinder an, waren sie doch selbst einmal Schlaufüchse. An diesem<br />

Tag konnten sie schon einmal vieles ausprobieren, wie rechnen, Bilder<br />

legen, Spiele ausprobieren und Anfangsbuchstaben den Bildern<br />

zuordnen, am schönsten waren natürlich die ersten Lese- und<br />

Schreibversuche. Die beiden Schulstunden vergingen viel zu schnell!<br />

Am Ende befragt, ob sie im August Schulkinder werden würden,<br />

beantworteten alle mit ja! Angst hatte keiner, denn die Schule und vor<br />

allem die neue Turnhalle kennen sie von ihrer wöchentlichen<br />

Sportstunde. Geschafft von den Anstrengungen des Erlebnisses<br />

Schule ging es zurück ins Spatzennest. Fazit: „Lernen ist schön, aber<br />

auch ganz schön anstrengend, meinte Florian. Ich möchte meiner Mutti<br />

nur 1 und 2 bringen, damit sie sich freut. Finn: „Ich konnte mit meinem<br />

Bruder Conor zusammen lernen und üben. Der war auch einmal ein<br />

Schlaufuchs. Bei den Hausaufgaben schaue ich manchmal zu und<br />

probiere es aus.“<br />

Florian und links Julia (ehemaliger Schlaufuchs) kennen sich noch gut<br />

aus Kindergartentagen „Sie kann schon viel und ist eine gute Lehrerin"<br />

sagte Florian<br />

Conor und Finn beim Buchstabenpuzzeln<br />

Impressum: Herausgeber: verantwortlich für den Inhalt Stadt <strong>Lunzenau</strong>,<br />

Bürgermeister Ronny Hofmann Gesamtherstellung, Anzeigeneinkauf und<br />

Vertrieb: Riedel Verlag & Druck KG, Heinrich-Heine-Str. 13a 09247 Röhrsdorf,<br />

Telefon: 03722 / 505090, e-Mail: info@riedel-verlag.de, Verant-wortlicher:<br />

Reinhard Riedel Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich,<br />

kostenlos in allen frei-gängigen Haushalten in <strong>Lunzenau</strong> mit eingemeindeten<br />

Ortsteilen. Verteilung: Freie Presse/Blick, Vert-eilreklamationen werden durch die<br />

Riedel KG an das beauftragte Ver-teilunternehmen weitergeleitet.<br />

Kindertagesstätte „Zu den Windmühlen“ Elsdorf<br />

Am 21.05.<strong>2011</strong> feierte der Kiga Elsdorf sein traditionelles Kinderfest.<br />

Bei schönstem Wetter strömten wieder viele Besucher in die<br />

Einrichtung, denn diese hatte sich wieder viel einfallen lassen. Mit<br />

leckerem selbstgebackenen Kuchen und Kaffee konnte man es sich<br />

auf der Terrasse gemütlich machen und danach der Show des<br />

Gauklers und Magiers Raduga zusehen. Dieser zog die Kinder und<br />

Erwachsenen in seinen Bann.<br />

Außerdem gab es noch viele Stationen, wie Hüpfburg, Schminken,<br />

Geschicklichkeitsspiele, Glücksrad und basteln. Aber auch der<br />

Spielplatz war ein beliebter Ort zum Verweilen, um zum Beispiel noch<br />

etwas Herzhaftes zu essen.<br />

Alle waren einer Meinung, dass es wieder ein gelungenes Fest war.<br />

Dank gilt allen Helfern, besonders den Erzieherinnen und dem<br />

Personal.<br />

Carolin Endmann<br />

9


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

10<br />

Grundschulnachrichten Elterninfo Elterninfo Elterninfo<br />

Verkauf der Arbeitshefte für das neue Schuljahr<br />

<strong>2011</strong>/2012 findet<br />

am Montag, 27.06.<strong>2011</strong>, von 14:00 bis 16:00 Uhr und<br />

am Mittwoch, 29.06.<strong>2011</strong>, von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

auf dem Hof der Grundschule <strong>Lunzenau</strong> statt.<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Eltern die verhindert sind, können auch die Arbeitshefte durch<br />

Bekannte oder Großeltern kaufen lassen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

R. Neugebauer<br />

Evangelische Mittelschule <strong>Lunzenau</strong><br />

Der letzte Schultag der 10. Klasse an der Evangelischen Mittelschule<br />

<strong>Lunzenau</strong>.<br />

Übergabe der Spende für die Erdbebenopfer in Japan an die Diakonie<br />

Rochlitz<br />

Der Evangelische Schulverein <strong>Lunzenau</strong> e.V. , das Kollegium der<br />

Evangelischen Mittelschule und der Kirchenvorstand laden alle<br />

Einwohner von <strong>Lunzenau</strong> und Umgebung, die sich mit unserer<br />

Schule verbunden fühlen, zu folgenden Schuljahresgottesdiensten<br />

in die Stadtkirche ein:<br />

02.07.<strong>2011</strong><br />

9.00 Uhr Gottesdienst zur Schulentlassung der 10. Klasse<br />

08.07.<strong>2011</strong><br />

8.00 Uhr Gottesdienst zum Schuljahresabschluss aller Klassen<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Die Theatergruppe der Evangelischen Mittelschule hatte sich im laufenden<br />

Schuljahr durch verschiedene Auftritte ein schönes Sümmchen an<br />

„Künstlergage“ verdient. Das reichte, um sich am Mittwoch, den 15.6., einen<br />

gemeinsamen Theaterabend im Schauspielhaus Chemnitz zu gönnen. Wir<br />

sahen das Stück „ 8 Väter“, das von 3 Schauspielstudenten gespielt, die<br />

Problematik Kinder, die ohne Vater aufwachsen, thematisierte. Ungewöhnlich<br />

an diesem Theaterabend war die Tatsache, dass das Publikum auf Kissen auf<br />

dem Boden saß, was sich über einen längeren Zeitraum doch als recht<br />

unbequem erwies. Das Stück selbst fanden die Schüler recht interessant. Auf<br />

der Rückfahrt ergab sich noch genügend Gesprächsstoff. Auch die<br />

schauspielerische Leistung wurde diskutiert, vor allem der umfangreiche Text,<br />

den die drei Schauspieler zu sprechen hatten, faszinierte die Schüler. Der<br />

Theaterbesuch bildete den Abschluss von einem Jahr Theater- AG, in dem die<br />

Schüler mit viel Eifer drei neue Stücke einstudiert und bei einer ganzen Reihe<br />

von Auftritten unsere Schule würdig vertreten hatten.<br />

Annett Tomoscheit<br />

AG- Leiterin<br />

Theatergruppe schaut professionellen Schauspielern über die Schulter<br />

Familienfest zum Männertag<br />

Am 02.06.11 haben wir, der Feuerwehrverein Elsdorf e.V. erstmals<br />

am Männertag ein Familien- und Kinderfest veranstaltet.<br />

Bei wunderschönem Wetter konnten wir sehr viele Besucher<br />

begrüßen.<br />

Viele kamen wegen unserem Gast, Karl-Heinz-Schenk. Er hatte<br />

mit seiner Musik für jeden Geschmack etwas zu bieten und hat alle<br />

Gäste zu Kaffee und Kuchen wunderbar und stimmungsvoll<br />

unterhalten. Da haben unseren Besuchern auch die Roster und<br />

Steaks noch mal so gut geschmeckt . Unsere kleinen Gäste<br />

konnten sich auf der Hüpfburg und bei lustigen Spielen austoben.<br />

Danach konnte man sich auch ein leckeres Eis schmecken<br />

lassen.Hiermit möchten wir auch noch mal allen, die uns beim<br />

gelingen unseres Festes unterstützt haben, ein großes Dankeschön<br />

aussprechen.<br />

K.Voigt<br />

i.A. Feuerwehrverein Elsdorf e.V.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Ein Auftritt der Theater-AG<br />

<strong>Lunzenau</strong> im Internet unter:<br />

www.lunzenau.de<br />

11


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

12<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Nachrichten aus dem Sportverein 15 Jahre Heimatverein - Das muss gefeiert werden!<br />

1. Höhepunkt im Veranstaltungskalender - 35 Jahre „Sportlerheim“<br />

<strong>Lunzenau</strong> und 25 Jahre Aufstieg in den „Fußball - Bezirk“<br />

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen und so standen am Wochenende<br />

vom 07. bis 08. Mai <strong>2011</strong> gleich zwei Jubiläen in dem Kalender der<br />

<strong>Lunzenau</strong>er Sportfreunde. Mit seiner 1. Männermannschaft „Fußball“<br />

war es dem SVFL e. V. 1986 gelungen, in den Bezirk aufzusteigen.<br />

Sechs Jahre konnte man diese hohe Spielklasse halten, ein Erfolg, den<br />

es zuvor und bis heute leider nicht noch einmal gab.<br />

Unter der Leitung von Sportfreund Uwe Hoffmann stand das große<br />

Wiedersehen an und so kamen nicht nur die Aufsteiger von damals,<br />

sondern fast alle bedeutenden Fußballer der Vereinsgeschichte auf<br />

dem Sportplatz zum gemeinsamen Traditionsspiel und den<br />

anschließenden Feierlichkeiten zusammen.<br />

Und wie es sich für den SVFL e. V. gehört, stand noch ein wichtiger<br />

Termin an diesem Tag zur Würdigung an, 35 Jahre besteht das<br />

„Sportlerheim“ <strong>Lunzenau</strong> und hat sich unter der derzeitigen Leitung<br />

von Sportfreundin Gudrun Dehn und Ihrem Team zu einer der<br />

beliebtesten Gaststätten der Stadt bzw. Region etabliert.<br />

So fand das bunte Programm aus Fußball (-tradition) und Unterhaltung<br />

bei sonnigem Wetter großen Anklang und man konnte gemeinsam ein<br />

paar schöne Stunden verbringen.<br />

Es war ein gelungenes Fest im würdigen Rahmen. Für die Planung,<br />

Ausgestaltung, Mithilfe und Unterstützung möchten wir uns herzlich<br />

bei Allen bedanken und freuen uns auf das nächste Jubiläum und Fest<br />

(welches sicherlich bald ansteht).<br />

Der Vorstand des SV Fortschritt <strong>Lunzenau</strong> e. V.<br />

Dass nunmehr 15- jährige Bestehen des Heimat und Kulturvereines<br />

<strong>Lunzenau</strong> und Umgebung e.V. wurde am 27. und 28. Mai<br />

zünftig gefeiert.<br />

Die Freude war nicht allein nur beim Verein, sondern alle sollten<br />

teilhaben. Das waren am ersten Tag geladene Gäste als Gratu-lanten<br />

und Vertreter von Insti-tutionen, Firmen und Vereinen. Die Mitglieder<br />

des Heimatvereins wollen dafür allen Beteiligten nochmals ein<br />

herzliches Danke-schön zuteil werden lassen! Unser Vorsitzender<br />

Rainer Heidrich wür-digte dies in seiner Ansprache und führte in einer<br />

aufgestellten Bilder-schau einen Querschnitt aus den Aktivitäten der<br />

vergangen Jahre vor. Es wurde auch unseren Mitgliedern gedacht, die<br />

dieses 15- jährige Jubiläum nicht mehr erleben konnten. Sie werden<br />

uns stets in guter Erinnerung bleiben. Nach dem Akt der Gratulationen<br />

und Glückwünsche der Gäste zu unserem Jubiläum wurde mit einem<br />

Gläschen Sekt angestoßen. Ein reichhaltiges Buffet trug zur Stärkung<br />

der Kondition an anschließendes Vergnügen mit Tanz und Spaß bei.<br />

Karl-Heinz Schenk, seines Zeichen Alleinunterhalter, verbreitete mit<br />

seiner Livemusik eine gute Stimmung und es wurde getanzt bis in die<br />

späte Nacht. Der zweite Tag war ganz und gar der Allgemeinheit und<br />

Jedermann gedacht. Mit „Kind und Kegel“ waren sie da, unsere Bürger<br />

aus <strong>Lunzenau</strong> und Umgebung und ob Jung oder Alt, es war für jeden<br />

etwas zu erleben. Wenn die Musik der Big Band „Die Lautstarken“ von<br />

der Musikschule Meerane anfangs einige Zuhörer in die Flucht schlug,<br />

kam ihr Auftritt sehr gut an, denn die Mädels und Jungs der Band<br />

lieferten erstklassige Musik. Auch die Theatervorführung der<br />

Mittelschule <strong>Lunzenau</strong> gefiel den Leuten trotz einiger Aussetzer der<br />

Technik im Tonbereich. Einen Orkan der Begeisterung erreichte das<br />

Duo der „Wuppertaler Herzbuben“ mit ihrem Auftritt. Live und Analog<br />

zu den „Wildecker Herzbuben“ dargestellt, konnten sie die Zuschauer<br />

zu wahren Begeisterungs-stürmen verführen. Zum Schluß ihrer<br />

Darbietung überreichten die beiden Darsteller jeder anwesenden Frau<br />

eine Rose. Ralf Bosadjieff von den Wuppertaler Herzbuben ist Mitglied<br />

in unserem Heimatverein. Für die Versorgung der Gäste während des<br />

Festes war alles bestens vorbereitet, alles war reichlich vorhanden und<br />

nur die starke Nachfrage hatte Grenzen gesetzt. Der Abend wurde von<br />

der Diskounterhaltung mit Marcus Thom gestaltet und fand seinen<br />

Ausklang durch eine parodistische Livedarstellung des DJ und Rico<br />

Misch als „Die <strong>Lunzenau</strong>er Herzbuben“. Allen, die zum Gelingen dieses<br />

Festes beitrugen, hier an dieser Stelle nochmals ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

W.H. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> im Auftrag des Heimat und Kulturvereins <strong>Lunzenau</strong> und<br />

Umgebung e.V.<br />

Die „Wuppertaler<br />

Herzbuben“<br />

13


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

14<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen der Stadt <strong>Lunzenau</strong><br />

Juli<br />

01.07.<strong>2011</strong> 02.07.<strong>2011</strong> 50 Jahre Angelsport in <strong>Lunzenau</strong><br />

Muldeufer hinter dem Rathaus<br />

Veranstalter: Angelsportverein<br />

02.07.<strong>2011</strong> Gottesdienst zur Schulentlassung<br />

9.00 Uhr Kirche <strong>Lunzenau</strong><br />

02.07.<strong>2011</strong> Mittsommerfilmnacht am Muldenufer,<br />

21.00 Uhr präsentiert durch "Landfilm" "Irina Palm"<br />

Eisenbahnmuseum und Gaststätte<br />

"Zum Prellbock", Eintritt: 2,00 €<br />

09.07.<strong>2011</strong> 10.07.<strong>2011</strong> Rochsburger Ritterfest<br />

Schloss Rochsburg<br />

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem<br />

Mittelsächsischen Kultursommer e.V.<br />

09.07.<strong>2011</strong> Irische Nacht auf Schloss Rochsburg<br />

20.00 Uhr mit der irische Gruppe "Tailteann"<br />

14.07.<strong>2011</strong> 15.07.<strong>2011</strong> Historischer Besiedlungszug<br />

Wiese unterhalb Sportplatz<br />

Veranstalter: Mittelsächsischer Kultursommer<br />

23.07.<strong>2011</strong> Öffentliche Führung durch<br />

das Schloss Rochsburg<br />

24.07.<strong>2011</strong> 18.09.<strong>2011</strong> Malerei – Natalja Simonenko<br />

Schloss Rochsburg<br />

29.07.<strong>2011</strong> 29.08.<strong>2011</strong> "Im Garten der Lustigen"<br />

Cartoons von KITTIHA WK/Berlin<br />

Eisenbahnmuseum und Gaststätte<br />

"Zum Prellbock"<br />

29.07.<strong>2011</strong> Ausstellungseröffnung<br />

19.00 Uhr Eisenbahnmuseum und Gaststätte<br />

"Zum Prellbock"<br />

August<br />

05.08.<strong>2011</strong> 06.08.<strong>2011</strong> Dorffest Berthelsdorf Sportplatz<br />

Berthelsdorf<br />

Veranstalter: Förderverein der Feuerwehr Berthelsdorf e.V.<br />

06.08.<strong>2011</strong> Öffentliche Führung durch das<br />

Schloss Rochsburg<br />

07.08.<strong>2011</strong> Frühschoppen, Jugendclub Göritzhain<br />

13.08.<strong>2011</strong> "Brazz miez Jazz"<br />

19.00 Uhr Heiteres und Geblasenes mit<br />

BRAZZ/Chemnitz<br />

Eisenbahnmuseum und Gaststätte<br />

"Zum Prellbock", Eintritt: 7,00 €<br />

14.08.<strong>2011</strong> Familiennachmittag Gartenanlage<br />

"Goldene Aussicht" e.V.<br />

20.08.<strong>2011</strong> Dorffest Cossen, Wiese am Bahndamm<br />

26.08.<strong>2011</strong> 28.08.<strong>2011</strong> Sport- und Feuerwehrfest<br />

Sportplatz Göritzhain<br />

Veranstalter: SV Rotation Göritzhain e.V. und<br />

Förderverein der FFW Göritzhain e.V.<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

AUS DEM PROGRAMM<br />

Samstag, 2. Juli <strong>2011</strong><br />

14 Uhr Einmarsch mit<br />

Eröffnungskonzert<br />

Bergmusikkorps der Bergstadt<br />

Schneeberg e.V.<br />

15–17:30 Uhr Irish Folk<br />

Konzert der Folkband<br />

„THE CLURICAUNE“<br />

Alleinunterhalterin<br />

Evelyn Wetzel<br />

Discothek „Sunshine“<br />

Axel Schalk<br />

14:30– Führungen durch das<br />

19:30 Uhr Kellerberglabyrinth<br />

Spiel und Spaß<br />

„Rund ums Bier“<br />

Bemalen von Tonkrügen<br />

Schatzsuche<br />

Eselreiten<br />

Glücksrad<br />

Weitflug-Luftballon-Wettbewerb<br />

Kräuterstand im Bauerngarten<br />

Draisinefahrten<br />

des Vereins Sächsischer<br />

Eisenbahnfreunde e.V.<br />

nach Amerika<br />

19:00 Uhr Lampionumzug<br />

Sonntag, 3. Juli <strong>2011</strong><br />

10:00 Uhr Frühschoppen<br />

Blaskapelle Freudenklänge e.V.<br />

Niederfrohna<br />

10–13:00 Uhr Führungen durch das<br />

Kellerberglabyrinth<br />

Draisinefahrten<br />

des Vereins Sächsischer<br />

Eisenbahnfreunde e.V.<br />

nach Amerika<br />

500 Jahre Kellerberge zu Penig<br />

Jubiläumswochenende am 2. und 3. Juli <strong>2011</strong><br />

Führungen am 25. und 26. <strong>Juni</strong>, 2. und. 3. Juli (500 Jahre Kellerberge zu Penig)<br />

09. und 10. Juli, 23. und 24. Juli<br />

Öffnungszeiten: 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

letzter Einlass: 16.30 Uhr<br />

Eintrittspreise Erwachsene: 3,50 EUR,<br />

Kinder: 1,50 EUR und<br />

Gruppen ab 10 Personen:<br />

* 2,50 EUR / Erwachsene pro Person und<br />

* 1,00 EUR / Kinder pro Person<br />

Inhaber der enviaCARD und der Pressekarte der Freien Presse<br />

erhalten 10 % Rabatt auf den festgelegten Eintrittspreis.<br />

Juli<br />

01.07., 17.00 Uhr Peniger Stundenschwimmen<br />

Veranstalter: Förderverein Freibad der Region Penig- Langensteinbach e.V.<br />

und SV Rotation Penig e.V., Abteilung Schwimmen<br />

Veranstaltungsort: Freibad Penig<br />

01.07. bis 03.07.<strong>2011</strong> Obergräfenhainer Dorffest<br />

Veranstalter: Förderverein der FF Obergräfenhain e.V.<br />

Veranstaltungsort: Sportplatz<br />

02.07., 20.00 Uhr Sommernachtsball mit der Gruppe Kristall<br />

Veranstalter: Landverein - Zum grünen Hof - Markersdorf e.V.<br />

Veranstaltungsort: Vereinshaus Markersdorf<br />

02.07. und 03.07. 500 Jahre Kellerberge zu Penig<br />

Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Penig und Umgebung e.V.<br />

Veranstaltungsort: Kellerberge zu Penig<br />

02.07. und 03.07., Sommerfest mit Draisinefahrten am Bahnhof Amerika<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Veranstalter: Förderverein Muldentalbahn e.V.<br />

Veranstaltungsort: Haltepunkt Amerika<br />

07.07., Schuljahresabschlussfest<br />

14.00 bis 22.00 Uhr<br />

Veranstalter/<br />

Veranstaltungsort: Freies Gymnasium Penig Änderungen vorbehalten.<br />

Irische Nacht auf Schloss Rochsburg<br />

Sa., 09.07, 20 Uhr<br />

Die original irische Gruppe „Tailteann“ bringt mit Ihrer großen Vielfalt an Musikinstrumenten,<br />

wie Knopfakkordeon, Gitarre, Geige, Banjo, Whistles, Bodhran und<br />

verschiedener Perkussionsinstrumente, sowie drei sehr kraftvollen und schönen<br />

Stimmen auch dieses Jahr authentisches irisches Flair auf die Rochsburg.<br />

Kartenvorverkauf unter 03737 783 222<br />

Koch oder Köchin gesucht!<br />

Für die Sicherstellung von Qualität und Quantität einer altersgerechten Verpflegung<br />

der Bewohner des Seniorenheimes und der Kunden des „Essen auf Rädern“ suchen<br />

wir Sie als Leiter/in unserer hauseigenen Küche.<br />

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin, mindestens zwei<br />

Jahre Berufserfahrung als Koch/Köchin und Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung,<br />

arbeiten gewissenhaft und zuverlässig, dann möchten wir Sie gern kennen<br />

lernen.<br />

Unter der Telefonnummer 037383-830<br />

stehen wir Ihnen für weitere Fragen gern zur Verfügung.<br />

15


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

16<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Kirche Bereitschaftsdienste<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Bereich Penig / <strong>Lunzenau</strong><br />

Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst wird in folgenden Zeiten<br />

durchgeführt:<br />

Montag 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Dienstag 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Donnerstag 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Freitag 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Samstag 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Sonntag 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Bitte erfragen Sie den diensthabenden Arzt in der Rettungsleitstelle<br />

in Freiberg unter der Rufnummer 03731 / 19222. Bei Notfällen 112.<br />

Für Gehörlose ist das Fax 03731 / 32225 geschaltet.<br />

Zahnärztlicher Notdienst im<br />

Bereich Penig - <strong>Lunzenau</strong> - Wechselburg<br />

Zahnärztlicher Notdienst im Bereich Penig-<strong>Lunzenau</strong>-Wechselburg<br />

Samstag, 09.00 - 11.00 Uhr<br />

18.06. - Dr. Schnitzler, Altenburger Str. 44, <strong>Lunzenau</strong>, Tel. 037383 / 6364<br />

25.06. - Dr. Richter, Markt 19, Wechselburg, Tel. 037384 / 337<br />

02.07. - Dr. Scholz, Chemnitzer Str. 82, Penig, Tel. 037381 / 80224<br />

09.07. - Dr. E. Pietzsch, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80406<br />

16.07. - Dr. Wagner, Schloßstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80410<br />

23.07. - Dr. Frind, Markt 18, <strong>Lunzenau</strong>, Tel. 037383 / 6495<br />

30.07. - Dr. Richter, Markt 19, Wechselburg, Tel. 037384 / 337<br />

Sonn- und Feiertag, 09.00 10.00 Uhr<br />

19.06. - Dr. Schnitzler, Altenburger Str. 44, <strong>Lunzenau</strong>, Tel. 037383 / 6364<br />

26.06. - Dr. Richter, Markt 19, Wechselburg, Tel. 037384 / 337<br />

03.07. - Dr. Scholz, Chemnitzer Str. 82, Penig, Tel. 037381 / 80224<br />

10.07. - Dr. E. Pietzsch, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80406<br />

17.07. - Dr. Wagner, Schloßstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80410<br />

24.07. - Dr. Frind, Markt 18, <strong>Lunzenau</strong>, Tel. 037383 / 6495<br />

31.07. - Dr. Richter, Markt 19, Wechselburg, Tel. 037384 / 337<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Erfragen Sie bitte den diensthabenden Arzt unter der Zentralen<br />

Leitstellenrufnummer: 03731/19222.<br />

Darum bieten wir Ihnen individuelle Bestattungsvorsorge.<br />

Sprechen Sie uns an.<br />

■ 09322 Penig · Markt 3<br />

Tel./Fax: 037381-5144<br />

■ 09217 Burgstädt<br />

R.-Breitscheid-Str. 1<br />

Tel.: 03724-667752<br />

www.pietaet-pfeifer.de<br />

17<br />

Anzeigen


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

18<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

werktags jeweils 19.00 Uhr - 07.00 Uhr,<br />

Wochenende: Sa. 07.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr<br />

Die Bereitschaftsdienste sind zu erfragen unter: Dr. Stein - Kleintiere -,<br />

Dittmannsdorfer Str. 95, 09322 Penig, Tel. Nr. 037381/84045 oder<br />

0172/3700659.<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Der Dienst beginnt am genannten Tag 8 h (an Werktagen nach Schließung der<br />

Apotheke) und endet 8 h des darauffolgenden Tages<br />

17.06. - Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007<br />

18.06. - Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Tel.: 03724 / 15772<br />

19.06. - Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722 / 94036<br />

20.06. - Mozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

21.06. - Apot. im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, L.-O., Tel.: 03722 / 87776<br />

22.06. - Marien Apotheke, Am Ring 1, <strong>Lunzenau</strong>, Telefon: 037383 / 6208<br />

23.06. - Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688<br />

24.06. - Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749<br />

25.06. - Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach-O., Tel.: 03722 / 92072<br />

26.06. - Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421<br />

27.06. - Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, L.-O., Tel.: 03722 /92092<br />

28.06. - Mozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

29.06. - Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-O., Tel.: 03722 / 83655<br />

30.06. - Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007<br />

01.07. - Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Tel.: 03724 / 15772<br />

02.07. - Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722 / 94036<br />

03.07. - Mozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

04.07. - Apot. im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, L.-O.,Tel.: 03722 / 87776<br />

05.07. - Marien Apotheke, Am Ring 1, <strong>Lunzenau</strong>, Telefon: 037383 / 6208<br />

06.07. - Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688<br />

07.07. - Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749<br />

08.07. - Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach-O., Tel.: 03722 / 92072<br />

09.07. - Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421<br />

10.07. - Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, L.-O., Tel.: 03722 /92092<br />

11.07. - Mozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

12.07. - Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-O., Tel.: 03722 / 83655<br />

13.07. - Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007<br />

14.07. - Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Tel.: 03724 / 15772<br />

15.07. - Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722 / 94036<br />

16.07. - Mozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

Anzeigen<br />

DANKSAGUNG<br />

Wir haben Abschied genommen von meinem lieben Vater,<br />

Schwiegervater, Opa und Uropa Herrn<br />

Erich Kühn<br />

* 22.09.1914 ✝ 17.05.<strong>2011</strong><br />

Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme bedanken<br />

wir uns auf das Herzlichste bei allen Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn und Bekannten. Unser Dank gilt auch<br />

Dipl.-Med. Herrn Sterzel der Kurzeitpflege Zwinscher und<br />

dem Seniorenheim Petra Graichen & Team in <strong>Lunzenau</strong>.<br />

Sowie dem Bestattungshaus Penig Frau Reimann und der<br />

Trauerrednerin Frau Müller für die würdevolle Beisetzung.<br />

<strong>Lunzenau</strong>, im <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Dein Sohn Wolfgang mit Karin<br />

sowie Enkel Lars mit Kerstin<br />

und Kinder<br />

Bestattungshaus Penig<br />

Dem Auge fern, dem Herzen ewig nah.<br />

Bruno Bork<br />

* 12.08.1933 ✝ 29.05.<strong>2011</strong><br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

17.07. - Apot. im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, L.-O.,Tel.: 03722 / 87776<br />

18.07. - Marien Apotheke, Am Ring 1, <strong>Lunzenau</strong>, Telefon: 037383 / 6208<br />

19.07. - Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688<br />

20.07. - Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749<br />

21.07. - Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach-O., Tel.: 03722 / 92072<br />

22.07. - Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421<br />

23.07. - Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, Limbach-O., Tel.: 03722 /92092<br />

24.07. - Mozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

25.07. - Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-O.a, Tel.: 03722 / 83655<br />

26.07. - Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007<br />

27.07. - Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Tel.: 03724 / 15772<br />

28.07. - Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722 / 94036<br />

29.07. - Mozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

30.07. - Apot. im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, L.-O.,Tel.: 03722 / 87776<br />

31.07. - Marien Apotheke, Am Ring 1, <strong>Lunzenau</strong>, Telefon: 037383 / 6208<br />

Tiefbewegt von der Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und<br />

Geldzuwendungen möchten wir uns bei allen Verwandten,<br />

Bekannten und Nachbarn herzlich bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Hannuschka.<br />

In stiller Trauer<br />

Deine Frau Ruth<br />

Deine Kinder<br />

Schwiegertöchter und Schwiegersöhne<br />

Enkel und Urenkel<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Veranstaltungsbeileger für Burgstädt, Claußnitz, Köhnigshain-Wiederau, Rochlitz, Geithain, Kohren-Sahlis & <strong>Lunzenau</strong><br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 2000<br />

„Achtung Lebensgefahr“<br />

Das Betreten und Befahren des Betriebsgeländes der Heidelberger Sand<br />

und Kies – Sandwerke Biesern GmbH – Tagebau und Kieswerk Penig sowie<br />

Tagebau Niedersteinbach ist strengstens verboten.<br />

Wir weisen besonders darauf hin, dass das Betreten der Schlammbecken<br />

und das Befahren des Betriebsgeländes mit Fahrzeugen aller Art eine große<br />

Gefahr in sich birgt.<br />

Das Baden in den Baggerseen ist ebenfalls strengstens verboten.<br />

Zuwiderhandlung wird strafrechtlich verfolgt.<br />

Eltern haften für ihre Kinder!<br />

Geschäftsleitung<br />

SANDWERKE BIESERN GMBH<br />

Informieren Sie sich! Rufen Sie uns an!<br />

Tel.: 03 73 81 / 51 40 Fax: 03 73 81 / 54 10<br />

gegr. 1902<br />

Kurt Fritzsche Nachf.<br />

Brennstoffe und Containerdienst<br />

Markersdorfer Weg 2a • 09322 Penig<br />

www.fritzsche-heizoel.de • fritzsche.brennstoffe@t-online.de<br />

Vertragshändler<br />

19<br />

Anzeigen


Anzeigen<br />

Veranstaltungsbeileger für Burgstädt, Claußnitz, Köhnigshain-Wiederau, Rochlitz, Geithain, Kohren-Sahlis & <strong>Lunzenau</strong><br />

20<br />

Aktion Aktion im Monat: Monat:<br />

10% Rabatt<br />

auf Pflaster<br />

und Borde<br />

Juli<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. – Fr. 6.30 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 6.30 – 12.00 Uhr<br />

09328 <strong>Lunzenau</strong> · Burgstädter Str. 22 · Tel. 037383/6746<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 2000<br />

Die Schneider Gruppe<br />

sagt Danke!<br />

Am 14.05.<strong>2011</strong> lud die<br />

Schneider Gruppe zum<br />

Sommerfest ein.<br />

Bei schönem Wetter,<br />

lockerer Atmosphäre und<br />

einer etwas anderen<br />

Modenschau feierte man<br />

bis zum Finsterwerden. Zu diesem Anlass nutzten wir<br />

die Gelegenheit, die Sondermodelle F1-Edition der<br />

Baureihen Clio und Megane vorzustellen.<br />

Beim Kauf eines dieser Modelle besteht die Chance<br />

auf einen Gewinn von 10.000 €!<br />

Wie es funktioniert? Fragen Sie uns!<br />

Die Schneider Gruppe<br />

Burgstädt · Mittweidaer Str. 19a<br />

Tel.: 03724 / 18 540<br />

www.dieschneidergruppe.de<br />

Möbel<br />

mit QUALITÄT statt ENDLOSRABATT<br />

❤<br />

Unser Sortiment umfasst: Einbauküchen<br />

+ Aufsatzküchen + Wohnwände<br />

Inh. Wünsch, Fleischer, Ott GbR<br />

1996 – <strong>2011</strong><br />

+ Polstergarnituren + Dielenmöbel<br />

Breitenborner Str. 47, 09306 Breitenborn, zw. Geithain u. Narsdorf, + Schlafzimmer + Kleinmöbel + Tische + Stühle<br />

Tel. 034346/6 02 70 www.MOEBEL–MIT–HERZ.com<br />

ANLIEFERUNG GEHÖRT ZU UNSEREM SERVICE!<br />

Öffnungzeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00, Sa. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Angebot für Senioren! Wir lassen Sie zum Einkaufen bei uns, nach tel. Absprache, auf unsere Kosten abholen.<br />

Ratenkauf<br />

ab 150,- € möglich<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Veranstaltungsbeileger für Burgstädt, Claußnitz, Köhnigshain-Wiederau, Rochlitz, Geithain, Kohren-Sahlis & <strong>Lunzenau</strong><br />

Veranstaltungen Heimat- und Verkehrsvereins<br />

„Rochlitzer Muldental" e.V.<br />

02.07.<strong>2011</strong>, 14:00–17:00 Uhr: Tag der offenen Tür<br />

Naturschutzstation Weiditz, Königsfeld<br />

02.07.<strong>2011</strong>, 18:00 Uhr: Wechselburger Klosterklänge<br />

Basilika, Wechselburg<br />

03.07.<strong>2011</strong>, 14:00 Uhr: Führung im Klostergarten Wechselburg<br />

Bei der Führung erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die<br />

Anwendung, die Symbolik und die Mythologie von Heilkräutern.<br />

Die Führung dauert rund 45 Minuten. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 2 Euro. Klostergarten an der Basilika, Wechselburg<br />

03.07.<strong>2011</strong>, 17:00 Uhr: Orgelandacht<br />

Dauer ca. 20 Minuten. Eintritt frei. Spende erbeten.<br />

St. Petrikirche, Rochlitz<br />

06.07.<strong>2011</strong>: Sportabzeichen, Tour des Deutschen Olympischen<br />

Sportbundes, Vater-Jahn-Stadion, Rochlitz<br />

08.–10.07.<strong>2011</strong>: Dorffest, Sportplatz Crossen, Erlau<br />

08.07.<strong>2011</strong>, 20:00 Uhr: 20. Freitagskonzert - Orgel<br />

Orgelmusik verschiedener Epochen, Orgel: Tobias Bantel,<br />

Leipzig St. Kunigundenkirche, Rochlitz<br />

09.–17.07.<strong>2011</strong>: Historischer Besiedlungszug<br />

09.07.<strong>2011</strong>: Gartenfest, Kleingartensparte „Zur Jahnshöhe"<br />

Claußnitz<br />

09.07.<strong>2011</strong> Gartenfest, Gartenanlage „Am Gebind"<br />

Wechselburg<br />

09.–17.08.<strong>2011</strong>: Dreirad II - Johannes Hoyer mit Grafik,<br />

Ton-Holz-Papier-Installation, Galerie ART FORUM, Burgstädt<br />

10.07.<strong>2011</strong>: Historischer Besiedlungszug, Reiterhof Seelitz<br />

10.07.<strong>2011</strong>, 13:00–18:00 Uhr: Dieselzugbetrieb<br />

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz<br />

10.07.<strong>2011</strong>, 14:00 Uhr: Parkführung Wechselburg<br />

Dauer ca. 90 Minuten, Markt, Am Torwärterhaus, Wechselburg<br />

10.07.<strong>2011</strong>, 15:30 Uhr: Vernissage zur Ausstellung „Dreirad II"<br />

Galerie ART FORUM, Burgstädt<br />

13.07.<strong>2011</strong>, 18:00 Uhr: Filzen: Katzenkörbchen oder Kissen<br />

Dauer: 2 bis 3 Stunden.<br />

Kursgebühr: 5 Euro, Kinder 3 Euro zzgl. Material.<br />

Anmeldung erwünscht. Filzwerkstatt Pürsten, Seelitz<br />

Verlag & Druck KG<br />

Anzeigen, Werbebeilagen und<br />

sonstige Druckanfragen:<br />

03722/50 2000<br />

info@riedel-verlag.de<br />

Verlag & Druck KG<br />

21


Anzeigen<br />

Veranstaltungsbeileger für Burgstädt, Claußnitz, Köhnigshain-Wiederau, Rochlitz, Geithain, Kohren-Sahlis & <strong>Lunzenau</strong><br />

22<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 2000<br />

NATURSTEIN HIRSCH<br />

GRABMALE · RESTAURIERUNGEN · BILDHAUER- UND NATURSTEINARBEITEN<br />

04657 NARSDORF · HAUPTSTRASSE 34 · DONNERSTAG 9 - 12 UND 14 - 18 UHR<br />

ROBERT DANIEL HIRSCH · Tel./Fax: 03 43 46/6 15 44<br />

16.07.<strong>2011</strong> - 17.07.<strong>2011</strong>: Feuerwehr-, Dorf- und Kinderfest<br />

Festwiese Nöbeln, Wechselburg<br />

16.07.<strong>2011</strong>, 13:00–18:00 Uhr: Fahrten mit der Fahrraddraisine<br />

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz<br />

16.07.<strong>2011</strong>, 15:00 Uhr: Schloss Rochlitz extra:<br />

Medizin, Würze, Zauberkraut<br />

Köchin Gertrude führt in die Welt der Kräuter vor 500 Jahren und<br />

berichtet, wie diese als Heil- und Würzkraut genutzt wurden.<br />

Voranmeldung erforderlich. Gebühr: 6 Euro. Schloss Rochlitz<br />

17.07.<strong>2011</strong>, 09:00 Uhr:<br />

Geführte Radtour von Burgstädt nach Waldenburg<br />

Die Tour führt vom Märchenbrunnen in Burgstädt über Wolkenburg<br />

bis in den Grünfelder Park in Waldenburg. Streckenlänge:<br />

rund 50 bis 55 Kilometer Teilnahmegebühr: 5 Euro.<br />

Radhelm empfohlen. Märchenbrunnen Burgstädt<br />

17.07.<strong>2011</strong>, 14:00 Uhr: Führung im Klostergarten Wechselburg<br />

Bei der Führung erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die<br />

Anwendung, die Symbolik und die Mythologie von Heilkräutern.<br />

Die Führung dauert rund 45 Minuten. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 2 Euro. Klostergarten an der Basilika, Wechselburg<br />

22.–31.07.<strong>2011</strong>: Festwoche 100 Jahre Fußball in Claußnitz<br />

23.07.<strong>2011</strong>: 2. „Nachtschicht" (Saunanacht)<br />

Sportzentrum am Taurastein, Burgstädt<br />

23.–24.07.<strong>2011</strong>: Jungtierschau der Rassekaninchen<br />

Mit dem Rassekaninchenzuchtverein Gut Zucht S177<br />

Turnhalle Albertsburg, Burgstädt<br />

Wir stellen wieder Fachkräfte ein!<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen,<br />

Altenpfleger/-innen, Ergotherapeuten/-innen<br />

Bewerbungsgesprächstermin bitte telefonisch<br />

unter Telefon 03724/666632 oder<br />

aukpcr@sat-kabel-online.de vereinbaren!<br />

Es werden auch schriftliche Bewerbungen angenommen.<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Christina Roßner GmbH<br />

Burgstädt, Am Lindengarten 1<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Veranstaltungsbeileger für Burgstädt, Claußnitz, Köhnigshain-Wiederau, Rochlitz, Geithain, Kohren-Sahlis & <strong>Lunzenau</strong><br />

24.07.<strong>2011</strong>, 09:00 Uhr<br />

Geführte Radtour von Markersdorf nach Sachsenburg<br />

Die Tour führt vom Museumsbahnhof Markersdorf-Taura über<br />

Frankenberg (Rast am Schilfteich) bis nach Sachsenburg und wieder<br />

zurück. Streckenlänge: ca. 40 bis 50 Kilometer<br />

Teilnahmegebühr: 4 Euro Radhelm empfohlen.<br />

Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Claußnitz<br />

24.07.<strong>2011</strong>: 14:00 Uhr: Parkführung Wechselburg<br />

Dauer ca. 90 Minuten, Markt, Am Torwärterhaus, Wechselburg<br />

30.07., 10.00 - 17.00 Uhr: Schloss Rochlitz in Familie:<br />

Mitmach-Zeitreise ins 16. Jahrhundert<br />

Mägde und Knechte lassen hautnah erleben, wie man vor 500 Jahren<br />

spielte und sich kleidete, was der Küchenmeister so auftischte, wie<br />

man eine Rüstung anzieht und was man auf dem langen Weg zum<br />

Ritter tun musste.<br />

Kartenvorverkauf.:<br />

Erw. 5,00 Euro / Ki. 3,00 Euro<br />

Schloss Rochlitz<br />

30.07.<strong>2011</strong>: Sommernacht<br />

im Museum<br />

Bauernmuseum Schwarzbach,<br />

Königsfeld<br />

31.07.<strong>2011</strong>, 09:00 Uhr: Geführte<br />

Radtour von Markersdorf nach<br />

Schwarzbach.<br />

Die Tour führt vom Museumsbahnhof<br />

Markersdorf-Taura<br />

über Rochlitz zum Bauernmuseum<br />

Schwarzbach (Besichtigung<br />

und Führung möglich)<br />

und wieder zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Streckenlänge:<br />

ca. 70 Kilometer.<br />

Teilnahmegebühr: 6 Euro.<br />

Radhelm empfohlen.<br />

Museumsbahnhof Markersdorf-<br />

Taura, Claußnitz<br />

31.07.<strong>2011</strong>, 14:00 Uhr: Führung<br />

im Klostergarten Wechselburg<br />

Bei der Führung erfahren die<br />

Teilnehme Wissenswertes über<br />

die Anwendung, die Symbolik<br />

und die Mythologie von Heilkräutern.<br />

Die Führung dauert rund 45<br />

Minuten. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 2 Euro.<br />

Klostergarten an der Basilika,<br />

Wechselburg<br />

31.07.<strong>2011</strong>, 17:00 Uhr:<br />

Orgelandacht<br />

Dauer ca. 20 Minuten.<br />

Eintritt frei. Spende erbeten.<br />

St. Kunigundenkirche,<br />

Rochlitz<br />

▲ ▲ ▲ ▲▲ ▲<br />

BESTATTUNGEN<br />

JOACHIM RÖMER<br />

OT Stein • Bergstraße 53<br />

09306 Königshain-Wiederau<br />

Tel. 03 73 83 / 66 31<br />

Anruf genügt!<br />

Überführungen kostengünstig und pietätvoll<br />

Erledigung aller Formalitäten • Hauseinbettungen<br />

Urnenbeisetzung 1390,– Euro brutto einschließlich<br />

Einäscherungskosten Krematorium Döbeln und Trauerfeier ohne<br />

Friedhofskosten und Blumenschmuck.<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 2000<br />

Vom: 01.07.<strong>2011</strong> bis 15.07.<strong>2011</strong><br />

1 Ka. Braustolz 9,99* € 9 %<br />

1 Ka. Hasseröder 10,49* € 12,5 %<br />

Vom: 16.07.<strong>2011</strong> bis 31.07.<strong>2011</strong><br />

1 Ka. Freiberger 9,99* € 11,5 %<br />

1 Ka. Jever 12,49* € 11 %<br />

1 Ka. Bad Brambacher Wasser 1 l 3,99* € 27 %<br />

Tipp: Holzkohle 10 kg für 9,99 € Solange Vorrat reicht!<br />

Verleih von Ausschanktechnik und Bierzeltgarnituren<br />

Anlieferung gern nach telef. Absprache mögl. * zuzüglich Pfand<br />

23<br />

Anzeigen


Anzeigen<br />

Veranstaltungsbeileger für Burgstädt, Claußnitz, Köhnigshain-Wiederau, Rochlitz, Geithain, Kohren-Sahlis & <strong>Lunzenau</strong><br />

24<br />

Herrenanzüge ab 139,00 € Herrensakkos ab 99,00 €<br />

Sommerjacken ab 59,00 € Sommerhosen ab 49,00 €<br />

Polo-Shirts ab 17,50 € Kurzarmhemden ab 16,50 €<br />

Freizeitwesten ab 39,00 € Sommermützen ab 14,50 €<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 2000<br />

09306 Rochlitz<br />

Geithainer Str. 19<br />

Tel.: 03737 / 42158<br />

Fax: 771711<br />

Mo-Fr 9-18, Sa 9-12 Uhr<br />

Neu<br />

Kaschmir glänzend<br />

oder matt<br />

Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsbereich: Ingenieure Ausbauer Dienstleister<br />

Weststraße 11 • 09212 Limbach-Oberfrohna<br />

Telefon: 03722 - 4078 - 0 • Telefax: 03722 - 4778 - 11<br />

E-Mail: limbach_as@heinrich-schmid.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

möchten wir uns bei unseren Kindern, Verwandten<br />

und Bekannten herzlich bedanken.<br />

Günter & Annemarie Zschage<br />

Göritzhain, 20.05.<strong>2011</strong><br />

Verlag & Druck KG<br />

Man soll die alten Leute nicht auslachen,<br />

man will selber auch einmal alt werden.<br />

Pflegeheim „Haus Abendsonne“<br />

und Häusliche Krankenpflege GmbH<br />

zugelassen für alle Kassen, Sozialämter und privat<br />

Tel.: 037383/87958<br />

Fax: 037383/82980<br />

hausabendsonne@freenet.de<br />

www.pflegedienst-scheer.de<br />

Bereich Häusliche Krankenpflege Markt 18, 09328 <strong>Lunzenau</strong><br />

Inh. Heidi Scheer<br />

• Krankenpflege • Essen auf Rädern<br />

• Behandlungspflege • Beratungsbesuche für<br />

• Altenpflege Pflegekasse bei Pflegegeld<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Kostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige<br />

Orthopädie - Schuhtechnik<br />

Schuhhaus May<br />

09212 Limbach-Oberfrohna<br />

Chemnitzer Str. 67 • Tel. 0 37 22 / 9 20 36<br />

Jägerstr./Bachstr. • Tel. 0 37 22 / 9 00 34<br />

Markt 14 • Hintergebäude • Penig<br />

Unser Service:<br />

� orthopädische Schuhe nach Maß<br />

� Einlagen, Zurichtungen<br />

� spezielle Versorgung von<br />

diabetischen Füßen<br />

� Schuhreparatur<br />

� Bandagen<br />

� Kompressionsstrümpfe<br />

� Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

Sprechtag in Penig:<br />

jeden Dienstag, 15–18 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Chemnitzer Str. Mo–Fr 9–18 • Sa 9–12 Uhr<br />

Jägerstr./Bachstr. Mo-Fr 8.30–18 • Sa 9–12 Uhr<br />

Anzeigen<br />

Anzeigen, Werbebeilagen und<br />

sonstige Druckanfragen:<br />

03722/50 50 90<br />

info@riedel-verlag.de<br />

Verlag & Druck KG<br />

25


Anzeigen<br />

LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

26<br />

Renault-Vertragshändler<br />

Colditzer Str. 4 · Geithain<br />

Tel.: 03 43 41 / 4 46 41<br />

www.autohaus-reimann.de<br />

24. <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

• Neu- und Gebrauchtwagen • Service<br />

• Reparatur<br />

PKW–Aktion bis 31.07.<strong>2011</strong><br />

• Unterbodenwäsche mit Konservierung<br />

und Motorwäsche 49,90 €<br />

• Ölwechsel mit 10 W 40 Mobil 24,90 €<br />

zzgl. Ölfilter, bis 4 Liter<br />

• Ölwechsel mit 5 W 30 Mobil<br />

ohne Wartungsintervallverlängerung<br />

bis 4 Liter zzgl. Ölfilter 29,90 €<br />

• Klimaanlagen–Check 9,90 €<br />

• Kostenloser Batterietest<br />

Heiersdorfer Straße 10<br />

09217 Burgstädt<br />

Telefon: 03724/35 29<br />

Telefax: 03724/8 84 02<br />

Anzeigen,<br />

Werbebeilagen und<br />

sonstige<br />

Druckanfragen:<br />

03722/50 50 90<br />

info@riedel-verlag.de<br />

Verlag & Druck KG<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!