22.11.2014 Aufrufe

Liebe Leser - SV Rangsdorf 28

Liebe Leser - SV Rangsdorf 28

Liebe Leser - SV Rangsdorf 28

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadion Heft des<br />

1.Kreisklasse Saison 2007/2008 – 11. Ausgabe<br />

20.04.08 - 24. Spieltag:<br />

Unser Gast:<br />

SG Schulzendorf<br />

Preis: 1,00 €<br />

„DIE MACHT VOM SEE“


B V T<br />

Barth Veranstaltungen und Transporte<br />

Preisliste:<br />

DAS<br />

Berliner Veranstaltungs Team<br />

Die Party-Macher<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Detlef Barth<br />

0173 95 00 814 oder<br />

033708 20381<br />

Fax: 033708 442396<br />

Detlef.Barth@web.de<br />

Eintritt: 1,50 €<br />

Ermäßigt: 1,00 €<br />

Stadion-Heft: 1,00 €<br />

Speisen:<br />

Boulette mit Brötchen: 1,50 €<br />

Bockwurst mit Brot: 1,00 €<br />

Getränke:<br />

Bier (0,3 l) (vom Faß) 1,50 €<br />

Radler (0,5 l) 1,00 €<br />

Kümmerling: 1,00 €<br />

Cola, Fanta, Sprite (0,2 l) 0,50 €<br />

Kaffee (Tasse) 0,50 €<br />

Fanshop:<br />

<strong>SV</strong>R- Wimpel: 18,00 €<br />

<strong>SV</strong>R- Schal: („Die Macht vom See´“) 20,00 €<br />

2


NEWS und TERMINE:<br />

1. Am Montag, den <strong>28</strong>.04.08, findet im Waldrestaurant in <strong>Rangsdorf</strong> um 19.00 Uhr eine<br />

erweiterte Vorstandssitzung statt. Zu dieser sind alle Trainer und Betreuer recht herzlich<br />

eingeladen. Der Vorstand erwartet, dass von jeder Mannschaft mindestens ein<br />

Verantwortlicher an dieser Sitzung teilnimmt.<br />

2. Leider musste nun auch in dieser Saison die A-Jugend Mannschaft, welche als<br />

Spielgemeinschaft mit dem <strong>SV</strong> Dahlewitz an den Start ging, auf Grund von Personal Mangel,<br />

abgemeldet werden. Wie auch in der letzten Saison, konnte ein Spielbetrieb nicht aufrecht<br />

erhalten werden. Das ist mal wieder sehr bedauerlich.<br />

3. Es sind nun die neuen Vereinsschals erhältlich. Ansprechpartner ist hier Hr. Burghard<br />

Sattler. Für 20 Euro kann man bei ihm einen käuflich erwerben.<br />

4. Und ganz großer Dank geht an dieser Stelle einmal mehr an Peter Waldschock. Für unser<br />

Vereinsschild, das in Zukunft unser Vereinsgelände in der Birkenallee ziert und unsere Gäste<br />

willkommen heißt, lieferte er die Unterkonstruktion. Auch für die geplante Anzeigetafel auf<br />

der Birkenallee, arbeitet er gerade an der Unterkonstruktion. Als Zusatz wird darauf auch eine<br />

große Uhr befestigt sein. Lassen wir uns mal überraschen. Vielleicht wird diese ja bereits zum<br />

Jubiläum am 10.05. eingeweiht.<br />

5. Das Nachholspiel der Zweiten Männer gegen den SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen wird am<br />

25.05.08 um 13.00 Uhr auf dem Sportplatz in Miersdorf ausgetragen.<br />

3


Die Gegenwart:<br />

Der <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> begrüßt auch in der Rückrunde der Saison 07/08 in der<br />

1.Kreisklasse des FK Dahmeland alle seine Gäste, Zuschauer und Schiedsrichter<br />

und wünscht Ihnen auch in dieser Spielzeit schöne, sportlich sehenswerte, sowie<br />

faire und rücksichtsvolle Nachmittage auf dem Sportplatz Lindenallee.<br />

Ein Blick auf die Tabelle der ersten Kreisklasse sagt alles. Mit der heutigen Begegnung gegen<br />

den Spitzenreiter aus Schulzendorf, beginnt für die <strong>Rangsdorf</strong>er Erste Männer eine Zeit, die<br />

man die Stunde der Wahrheit nennen kann. Nun kann und muß das Team um die Trainer und<br />

Betreuer Volkmar Kühn, Said Nadi und Andreas Hellblau zeigen, ob man für höhere<br />

Aufgaben gemacht und gewappnet ist. Ein guter Prüfstein ist da sicher der heutige Gast, der<br />

im Laufe der Saison erst eine Niederlage einstecken musste.. Das ist sehr beachtlich.<br />

Sollten die Aufstiegsträume der <strong>Rangsdorf</strong>er weiter geträumt werden dürfen, muß heute<br />

gegen einen Mitaufstiegskandidaten gepunktet werden. Nur so hat man es dann weiterhin<br />

selbst in der Hand. Danach folgen dann die schwere Auswärtsaufgabe in Baruth und dann in<br />

zwei Wochen trifft man zu Hause erneut auf einen Aufstiegsanwärter. Dann ist die SG<br />

Wacker Motzen zu Gast. Also: Nichts dem Zufall überlassen. Auch wenn man leider wieder<br />

nicht in der Birkenallee antreten kann und so dem Dauerregen der vergangenen Woche Tribut<br />

zollen muß. Aber bis dato hat man auf eigenen Platz immer recht gut ausgesehen. Das soll<br />

auch heut so sein. Tat man sich in der Vorwoche gegen Halbe, ein Abstiegskandidat, noch<br />

sehr schwer, sollte es heute ein eher schnelles und munteres Spielchen werden, bei dem man<br />

von der ersten Sekunde an hoch konzentriert sein muß.<br />

Auch wenn der Aufstieg sicher noch keine Pflicht ist, und man im Verein und die Mannschaft<br />

sich noch nicht richtig im Klaren sind, ob man den Aufstieg überhaupt will, so bleibt zu<br />

sagen, dass man noch niemals so dicht dran war. Ein einziges Pünktchen zum Zweiten Platz.<br />

Und der reicht ja bekanntlich, um in die Kreisliga aufzusteigen. Aber bevor man davon redet,<br />

sollte man Taten folgen lassen. Und das kann heute geschehen. Personell kann das<br />

Trainergespann um Volkmar Kühn aus dm Vollem schöpfen. Freuen wir uns auf ein<br />

interessantes und erfolgreiches Spiel des <strong>SV</strong>R.<br />

Auch für die Zweite Mannschaft gilt es heute wichtige Punkte im Rennen um die direkte<br />

Qualifikation zur 2. Kreisklasseeinzufahren. Auch wenn man das Hinspiel relativ deutlich für<br />

sich entscheiden konnte, so gilt es aber heute erneut sehr konzentriert die Aufgabe anzugehen.<br />

Mit einer wie im Hinspiel guten taktischen Marschroute, sollten die drei Punkte für den <strong>SV</strong>R<br />

heute zu Hause bleiben. Auch hier können die Betreuer Thilo Kasubke und Toralf Kalz<br />

personell wieder mehr als nur aus dem Vollem schöpfen. Gleich 18 Spieler stehen zur<br />

Verfügung. Im Angesicht dieser Situation ist es verständlich, dass es beiden Betreuern nicht<br />

leicht gefallen ist, heute die Männer der Startelf zu benennen. Schauen wir mal.<br />

4


Im 23. Saisonspiel das 100. Tor geschrieben von Andreas Thoma<br />

am 13.04.2008 19:07<br />

Im 23. Saisonspiel warteten die Schulzendorfer Zuschauer im Heimspiel<br />

gegen Blankenfelde III noch sehnsüchtiger auf das erste Tor des<br />

Tabellenführers. Denn der nächste Schulzendorfer Treffer wäre das 100.<br />

Saisontor. Die Anfangsminuten gehörten dann auch gleich den<br />

Gastgebern, die durch Neumann die erste große Chance hatten (10.).<br />

Blankenfelde versuchte dagegenzuhalten, wurde aber zu keinem<br />

Zeitpunkt ernsthaft torgefährlich. Für den nächsten Aufreger sorgte ein<br />

Foul an Neumann im Strafraum. Der Schiedsrichter zeigte ohne zu<br />

zögern auf den Elfmeterpunkt. Der etatmäßige Schütze M. Borsdorf<br />

nahm sich den Ball und verwandelte sicher zur Führung und zum 100.<br />

Saisontor. Kurz vor der Pause ging dann ein Schrecken durch die<br />

Schulzendorfer Fans. Neumann brach einen Sprint um den Ball ab. Mit<br />

Griff an den Oberschenkel humpelte er vom Platz. Nach kurzer<br />

Behandlung von Coach Schütte ging Neumann erneut aufs Spielfeld und<br />

wurde gleich gefordert. Nach Pass von Brendel war Neumann eher am<br />

Ball als sein Gegenspieler und spitzelte den Ball am Torwart vorbei<br />

(44.). Nach seinem 40. Saisontor wurde Neumann dann<br />

verletzungsbedingt ausgewechselt, für ihn kam T. Kober. Ein paar<br />

Minuten nach dem Seitenwechsel fiel dann die Entscheidung zugunsten<br />

der Schulzendorfer. Lamprecht flankte von links in den Strafraum. Der<br />

Keeper lief aus dem seinem Kasten um den Ball abzufangen. Brendel<br />

war jedoch eher am Ball und ließ den Torwart somit ins Leere laufen.<br />

Vor dem freien Tor hatte Brendel wenig Mühe das 3:0 zu erzielen (50.).<br />

Die Schulzendorfer waren weiterhin überlegen ohne groß zu glänzen.<br />

Den Blankenfeldern fehlten die Mittel, um die Gastgeber in Bedrängnis<br />

zu bringen. Das letzte Tor erzielte T.Kober nach einem Abpraller vom<br />

Torwart, der einen Freistoß von Lamprecht nicht festhalten konnte (77.).<br />

Quelle: Hompage der SG Schulzendorf<br />

5


Spielbericht vom 23. Spieltag (13.04.2008) - <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> I - SG Halbe 3:0<br />

Der <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> empfing am heutigen Spieltag die Mannschaft aus Halbe. Von der<br />

Tabellenkonstellation eigentlich eine klare Sache, doch genau diese Mannschaften aus der<br />

unteren Tabellenregion, nahmen dem <strong>SV</strong>R in dieser Saison schone viele Punkte ab. Die<br />

<strong>Rangsdorf</strong>er mussten dieses Spiel unbedingt gewinnen um nicht den Anschluss an die<br />

Tabellenspitze zu verlieren.<br />

Das Spiel begann genau so, wie oben beschrieben. Der <strong>SV</strong>R hatte große Mühe ins Spiel zu<br />

kommen. Halbe hingegen spielte frei auf und kam auch gleich in der 3.Minute zu einer guten<br />

Torchance. Ein Stürmer der SG spielt sich durch die Abwehr des <strong>SV</strong>R, doch sein Schuss geht<br />

weit über das Tor von Steven Kühn. Das sollte für die Mannen von Trainer Volkmar Kühn<br />

eigentlich eine Warnung gewesen sein, doch <strong>Rangsdorf</strong> fand überhaupt nicht ins Spiel. Im<br />

Gegenteil: Die Halber kamen immer wieder über gefährliche Konter, die allerdings fahrlässig<br />

ausgespielt oder kläglich vergeben wurden. Der <strong>SV</strong>R hatte seine erste nennenswerte Chance<br />

nach 13 Minuten! Ein guter Freistoß von Stefan Straube wurde allerdings von einem<br />

gegnerischen Spieler zur Ecke geklärt. Der <strong>SV</strong>R probierte es danach mit Schüssen aus der<br />

Ferne, die allerdings weit drüber oder weit daneben gingen. Die beste Chance in Halbzeit eins<br />

hatte Sebastian Missal in der 30. Minute. Nachdem er zwei Abwehrspieler stehen ließ, schoss<br />

er aus rund 20 Metern einfach mal auf das Gästegehäuse. Doch seinen sehr guten platzierten<br />

Schuss konnte der Gäste Torwart sicher abwehren. Das war es dann auch mit der 1. Halbzeit.<br />

Die zweite Halbzeit begann genauso, wie die erste Halbzeit. Halbe bekam in der 46. Minute<br />

einen Freistoß auf ihrer rechten Angriffsseite zugesprochen. Den herein geschlagenen Ball<br />

kann die <strong>Rangsdorf</strong>er Abwehr nicht klären und plötzlich steht ein Halber Angreifer völlig frei<br />

am Elfmeterpunkt. Doch wie schon in Halbzeit eins, vergibt er fahrlässig und setzt den Ball<br />

neben das Tor.<br />

Diese Szene schien die <strong>Rangsdorf</strong>er jetzt endlich wachgerüttelt zu haben. Der <strong>SV</strong>R begann<br />

jetzt den Gegner im Mittelfeld zu attackieren um schnell in die Offensive umzuschalten. Nur<br />

wenn der Ball dann endlich auf den Weg in den gegnerischen Strafraum war, war immer<br />

irgendein Körperteil eines Halbers dazwischen. Doch in der 56. Minute fiel der erlösende<br />

Führungstreffer für die Hausherren. Matthias Sattler eroberte sich an der Mittellinie den Ball<br />

und marschierte in Richtung gegnerisches Tor. Er umspielte zwei Abwehrspieler und hob den<br />

Ball aus rund 20 Metern über den Torwart hinweg zum 1:0! Der <strong>SV</strong>R spielte aber nach der<br />

Führung immer noch keinen guten Fußball. Man hatte zwar einige kleinere Chancen (60./65.<br />

Minute), doch überzeugend war das nicht. Es dauerte bis zur 75. Minute ehe <strong>Rangsdorf</strong><br />

wieder richtig gefährlich vor das gegnerische Tor kam. Eine klasse Kombination über<br />

Rebentisch und Kolbatz schloss der eingewechselte Patrick Barth mit einem platzierten<br />

Flachschuss ganz sicher zum 2:0 ab!<br />

Nach dem zweiten Tor war das Spiel nun entschieden. Die Gäste aus Halbe waren nun<br />

geschlagen und <strong>SV</strong>R konnte die drei Punkte auf der Haben-Seite verbuchen. <strong>Rangsdorf</strong> hatte<br />

in den letzten fünfzehn Minuten noch drei Chancen, wovon eine noch verwertet wurde.<br />

Wieder war es Patrick Barth, der aus sehr spitzem Winkel einfach mal abzog und zum 3:0<br />

Endstand einschoss.<br />

7


Fazit: Für die zahlreichen Zuschauer auf der Lindenallee war dieses Spiel definitiv kein<br />

Gaumenschmaus. Was zum einen daran lag, das Halbe sehr gut verteidigte und zum anderen,<br />

das <strong>Rangsdorf</strong> überhaupt keinen Spielfluss fand. Wichtig waren heute nur die 3 Punkte!!!<br />

Bericht: Sebastian Löffler<br />

Aufstellung: Steven Kühn, Sebastian Kühn, Nadi, Neugebohren, Hellblau, Straube, Kolbatz,<br />

Missal, Rebentisch, Sattler, Kirchner<br />

Einwechslung(en): Barth für Hellblau (46. Minute), Wachholz für Missal (62. Minute), M.<br />

Kaufhold für Kirchner (62. Minute)<br />

Tor(e): Sattler, 2x Barth<br />

8


1. Männer - 1. Kreisklasse 2007/2008<br />

23. Spieltag - 13.04.2008 bis 13.04.2008<br />

13.04.2008 15:00 SG Senzig-Miersdorf/Zeuthen II 1 : 5<br />

13.04.2008 15:00 SG Glienick-Alt Stahnsdorf 4 : 6<br />

13.04.2008 15:00 SG Schulzendorf-BSC Blankenfelde III 4 : 0<br />

13.04.2008 15:00 <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong>-SG Aufbau Halbe 3 : 0<br />

13.04.2008 15:00 <strong>SV</strong> Baruth-B<strong>SV</strong> Mittenwalde II 6 : 1<br />

13.04.2008 15:00 SG Motzen-M<strong>SV</strong> Zossen II Ausgef.<br />

13.04.2008 15:00 <strong>SV</strong> Gussow - <strong>SV</strong> Mellensee II 1 : 2<br />

13.04.2008 15:00 Königs Wusterhausen II-<strong>SV</strong> Bestensee II 1 : 1<br />

Tabelle - 23. Spieltag<br />

Sp. S U N Tore Diff. Pkt.<br />

1 SG Schulzendorf 23 19 3 1 103:13 90 60<br />

2 Königs Wusterhausen II 22 15 1 6 88:34 54 46<br />

3 SG Motzen 22 15 1 6 61:23 38 46<br />

4 <strong>SV</strong> Baruth 23 13 7 3 61:30 31 46<br />

5 <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> 23 13 6 4 60:31 29 45<br />

6 <strong>SV</strong> Bestensee II 23 10 6 7 48:36 12 36<br />

7 Miersdorf/Zeuthen II 22 10 4 8 55:39 16 34<br />

8 M<strong>SV</strong> Zossen II 22 9 6 7 51:40 11 33<br />

9 BSC Blankenfelde III 23 10 3 10 56:63 -7 33<br />

10 B<strong>SV</strong> Mittenwalde II 23 8 7 8 48:61 -13 31<br />

11 SG Glienick 23 9 3 11 52:62 -10 30<br />

12 <strong>SV</strong> Gussow 22 6 5 11 36:43 -7 23<br />

13 Alt Stahnsdorf 23 6 2 15 57:97 -40 20<br />

14 SG Aufbau Halbe 23 4 4 15 23:73 -50 16<br />

15 <strong>SV</strong> Mellensee II 22 3 3 16 32:66 -34 12<br />

16 SG Senzig 23 0 1 22 20:140 -120 1<br />

Hinweis: Tabellenstand ohne vorgezogene Spiele!<br />

24. Spieltag - 20.04.2008 bis 20.04.2008<br />

20.04.2008 15:00 B<strong>SV</strong> Mittenwalde II - SG Motzen _:_<br />

20.04.2008 15:00 SG Aufbau Halbe - <strong>SV</strong> Baruth _ : _<br />

20.04.2008 15:00 Alt Stahnsdorf - BSC Blankenfelde III _ :_<br />

20.04.2008 15:00 Miersdorf/Zeuthen II-SG Glienick _ :_<br />

20.04.2008 15:00 <strong>SV</strong> Bestensee II - SG Senzig _ :_<br />

20.04.2008 15:00 <strong>SV</strong> Mellensee II - Königs Wusterhausen II _ : _<br />

20.04.2008 15:00 M<strong>SV</strong> Zossen II - <strong>SV</strong> Gussow _:_<br />

20.04.2008 15:00 <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> - SG Schulzendorf _ : _<br />

9


Die Aufstellung der Ersten Männer- Mannschaft gegen die SG Schulzendorf:<br />

Das Spiel der Ersten gegen die SG Schulzendorf: (20.04.08)<br />

Anstoß: 15:00 Uhr (Sportplatz Lindenallee)<br />

Die Aufstellung:<br />

Tor:<br />

Abwehr:<br />

Mittelfeld:<br />

Sturm:<br />

Steven Kühn,<br />

Sebastian Kühn, Sven Neugebohren, Djamel Nadi, Paul<br />

Römer, Martin Kaufhold, Christian Wachholz,<br />

Sebastian Missal, Sebastian Kolbatz (SF), Andreas Hellblau,<br />

Patrick Barth, Florian Kaufhold, Matthias Sattler, Stefan<br />

Straube<br />

Marcel Kirchner, Robert Rebentisch<br />

Auf der Bank: ---------------<br />

Die Trainer :<br />

Volkmar Kühn, Said Nadi, Andreas Hellblau<br />

Der Schiedsrichter: Marcel Penquitt (Ludwigsfelder FC)<br />

(kurzfristige Änderungen vorbehalten)<br />

10


2. Männer - 1. Kreisklasse Reserve 2007/2008<br />

23. Spieltag - 13.04.2008 bis 13.04.2008<br />

13.04.2008 13:00 SG Motzen II -M<strong>SV</strong> Zossen IV _ : _<br />

13.04.2008 13:00 SG Glienick II -Alt Stahnsdorf II 3 : 4<br />

13.04.2008 13:00 <strong>SV</strong> Gussow II -<strong>SV</strong> Mellensee IV 0 : 1<br />

Spielfrei: SG Schulzendorf II Miersdorf/Zeuthen III <strong>SV</strong> Baruth II <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> II<br />

Tabelle - 23. Spieltag<br />

Sp. S U N Tore Diff. Pkt.<br />

1 <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> II 12 8 2 2 47:21 26 26<br />

2 SG Motzen II 12 8 2 2 37:16 21 26<br />

3 M<strong>SV</strong> Zossen IV 13 7 4 2 51:22 29 25<br />

4 Miersdorf/Zeuthen III 11 7 2 2 22:13 9 23<br />

5 <strong>SV</strong> Mellensee IV 13 6 3 4 33:33 0 21<br />

6 <strong>SV</strong> Baruth II 14 6 2 6 26:29 -3 20<br />

7 SG Schulzendorf II 11 5 1 5 31:26 5 16<br />

8 SG Glienick II 14 2 4 8 23:43 -20 10<br />

9 Alt Stahnsdorf II 13 2 2 9 26:57 -31 8<br />

10 <strong>SV</strong> Gussow II 13 0 2 11 11:47 -36 2<br />

Hinweis: Tabellenstand ohne vorgezogene Spiele!<br />

24. Spieltag - 20.04.2008 bis 20.04.2008<br />

20.04.2008 13:00 Miersdorf/Zeuthen III-SG Glienick II _ : _<br />

20.04.2008 13:00 <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> II - SG Schulzendorf II _ : _<br />

20.04.2008 13:00 M<strong>SV</strong> Zossen IV - <strong>SV</strong> Gussow II _ : _<br />

Spielfrei: SG Motzen II <strong>SV</strong> Baruth II Alt Stahnsdorf II <strong>SV</strong> Mellensee IV<br />

11


Spielbericht vom 21. Spieltag (30.03.2008) - <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> II - M<strong>SV</strong> Zossen IV 2:2<br />

Am vergangenen Sonntag empfing die <strong>Rangsdorf</strong>er zweite Männer den M<strong>SV</strong> Zossen IV.<br />

Wenn man sich die Tabelle vor diesem Spieltag ansah, dann konnte man von einem<br />

Spitzenspiel sprechen. Denn es spielte der bis dahin aktuell Zweitplatzierte gegen den<br />

Drittplatzierten. Mit einem Sieg hätten sich beide Teams eine vielleicht vorentscheidende<br />

Ausgangsposition im Rennen um die Meisterschaft der Reserve verschaffen können.<br />

Schon vor der Partie war klar, dass der heutige Gast wie auch der Gastgeber dieses Spiel sehr<br />

ernst nahmen. Wurde doch z. B. der Betreuer des M<strong>SV</strong>, Michael Hannemann, in der<br />

Vorwoche beim Spiel der <strong>Rangsdorf</strong>er Zweiten in Rehagen bereits als Spielbeobachter<br />

ausgemacht. Und auch das personelle Aufgebot der Gäste wies auf die Bedeutung dieses<br />

Spieles hin. Aber auch der Gastgeber wusste um die Bedeutung dieses Spiels. Einmal mehr<br />

waren alle, bis auf den aus gesundheitlichen Gründen fehlenden Nils Rüdrich, an Bord.<br />

Immerhin sechzehn Spieler. Im Tor stand Andreas Hellblau, der den verhinderten Arne<br />

Schmidt vertrat. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle, zumal Andreas danach gleich<br />

noch einmal beim Spiel der <strong>Rangsdorf</strong>er ersten Männer ran durfte.<br />

In der Abwehr begann man mit dem gleichen Personal wie in Rehagen. Ronny Helbig, Marcel<br />

Pieper, Toralf Kalz und Robert Lehmann. Im Mittelfeld mit dem Kapitän Karsten Wendt,<br />

Thilo Kasubke und David Jesse. Auf den Außenbahnen mit Matthias Sattler und Matthias<br />

Gerstner. Als einzigste Spitze fungierte Andreas Richter. Auf der Bank nahmen neben<br />

Christian Granzow und Reno Peschel noch Hendrik Braun und Martin Gehrke platz. Wobei<br />

Letzterer leider nicht zum Einsatz kam. Das Gleiche gilt für René Sossmann. Wie aber<br />

eigentlich dann immer, werde alle drei beim Heimspiel gegen Schulzendorf in der Startelf<br />

auflaufen.<br />

Unter der Leitung von Marcus Köhler, der als Schiri heute dieses doch emotional eher hoch<br />

einzustufende Spiel pfiff, ging man nun dieses Match an. Auf beiden Seiten merkte man, dass<br />

die taktischen Anweisungen ihre Wirkung zeigten. <strong>Rangsdorf</strong> sichtlich bemüht um einen<br />

guten Spielaufbau und den Ball kontrolliert zu spielen, um nicht Gefahr zu laufen, und so in<br />

einen Konterangriff der Gäste zu geraten. Und die Gäste störten energisch bereits im<br />

Mittelfeld um so schnell nach vorne spielen zu können. Es dauerte auch einige Zeit, ehe der<br />

Gastgeber in der Abwehr richtig stand. Die Spieler des M<strong>SV</strong> wirbelten ganz schön. Aber so<br />

richtig gefährlich wurde es eigentlich nicht für das <strong>Rangsdorf</strong>er Tor. Auf der anderen Seite<br />

hatten aber auch die <strong>Rangsdorf</strong>er gute Möglichkeiten. Spielerisch sicher gut anzusehen, nur<br />

der Abschluss, vor dem Gästetor, da versagten dann meist die Nerven. Andreas Richter hatte<br />

als einzigste Spitze einen schweren Stand gegen gleich zwei Verteidiger. Aber auf den<br />

Außenbahnen konnten sich Matthias Sattler und Matthias Gerstner durch ihre Schnelligkeit<br />

auszeichnen. Leider wurde der entscheidende Pass oder die Flanke meist zu unkonzentriert<br />

und ungenau gespielt, so dass aus den Möglichkeiten einfach zu wenig gemacht wurde.<br />

Ansonsten war es bis dahin ein spannendes Spiel. Auch der gut amtierende Schiedsrichter<br />

trug mit viel Übersicht und Konsequenz dazu bei. Kurz vor der Halbzeit dann doch noch der<br />

Schock für den <strong>SV</strong>R. Ein guter Pass aus dem Gästemittelfeld in die Spitze auf die halblinke<br />

Seite hebelte die komplette Defensive des Gastgebers aus. Der Zossener Stürmer war<br />

schneller im Antritt und lief allein aufs Tor zu. Es roch nach Abseits, doch der Pfiff blieb aus.<br />

Diese Chance ließ sich der Gast nicht nehmen, und schob sicher und unhaltbar für Andreas in<br />

die rechte untere Ecke ein - 0:1.<br />

Doch mit dem Anstoß bot sich für Matthias Sattler gleich die Chance zum Ausgleich. Leider<br />

blieb auch diese ungenutzt. So ging es in die Pause. Dort wurde Besserung und mehr<br />

Konzentration im Abschluss gefordert. Und natürlich noch mehr Kampf und Arbeit in der<br />

12


Abwehr und im Spiel nach vorn.<br />

Und so ging man dann die zweite Hälfte auch an. Jetzt wurde Fußball gearbeitet. Was sich in<br />

der Folge auch auf das Gelbe-Karten-Konto auf beiden Seiten auswirkte. Die Taktik und<br />

Ausrichtung war nun Geschichte. <strong>Rangsdorf</strong> spielte jetzt auf das Tor der Gäste. In der 54.<br />

Minute war es dann auch soweit. Die Angriffsbemühungen wurden endlich belohnt. Ein über<br />

die rechte Seite vorgetragener Angriff von Matthias Sattler, der in dieser Szene einmal mehr<br />

seine Schnelligkeit ausspielte, legte dieser in die Mitte mit viel Übersicht zurück und dort<br />

stand der mitgelaufene Kapitän Karsten Wendt der unhaltbar und richtig abgezockt unten<br />

links am Torwart vorbei einschob. Der Ausgleich - 1:1. Hier sei noch kurz erwähnt, dass dies<br />

das allererste Tor für Karsten in seiner aktiven Karriere im Männerbereich und im Pflichtspiel<br />

war. Darum freute es die Mannschaft und natürlich ihn am meisten. Nur drei Minuten später<br />

wieder ein Angriff der Hausherren. Ein Angriff über die linke Seite. Als Matthias Gerstner<br />

sich gerade durchgesetzt hatte und den Ball in die Mitte spielte, bekam ein Abwehrspieler den<br />

Ball an die Hand - ohne zu zögern zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt, was auch im<br />

Nachhinein betrachtet eine richtige Entscheidung war. Diese Chance ließ sich Ronny Helbig<br />

nicht nehmen und verwandelte sicher zur 2:1 Führung. Die war bis dahin auch verdient, weil<br />

der Gast aus Zossen nun sichtlich angeschlagen war. Aber völlig unnötig ließ <strong>Rangsdorf</strong> nun<br />

die Zügel wieder etwas schleifen. Man wollte diese Führung nur noch verwalten. Dann wurde<br />

gewechselt, um noch mal neue Kräfte frei zu machen. Für Karsten Wendt und Matthias<br />

Gerstner kamen Reno Peschel und Christian Granzow ins Spiel. Nun begann eine wirklich<br />

spannende und energische Schlussphase. Genau wie in Rehagen brachte ein Freistoß aus dem<br />

Nichts für die Gäste den Ausgleich. Auf der halbrechten Seite ca. 25 Meter vor dem Tor<br />

wurde der Ball mal wieder lang und länger und senkte sich am langen Pfosten auf Höhe des<br />

5-Meter-Raumes. Für Andi noch zu weit weg und so blieb er auf der Torlinie stehen. Der<br />

gleiche Spieler des M<strong>SV</strong>, der bereits die Führung erzielte, konnte sich entscheidend und im<br />

richtigen Moment von seinem Gegenspieler lösen und brauchte nur noch einzuschieben - 2:2<br />

in der 67. Minute. Da hatten wieder Einige gepennt. Nun setzte <strong>Rangsdorf</strong> alles auf eine<br />

Karte. Wollte den Sieg. Man rannte und kämpfte und spielte nun am Limit, so wie es die<br />

Betreuer Thilo und Toralf von Anfang an gefordert hatten. In der 80. Minute dann Kurioses.<br />

Matthias Sattler wieder schneller als seine Gegenspieler setzt sich Klasse auf der rechten Seite<br />

gegen gleich drei Gegner durch, spielt sogar noch den Torwart aus und legt sich jedoch dabei<br />

den Ball etwas zu weit vor. Er hätte aber durchaus die Bude machen können. Dies nahm ihn<br />

Christian Granzow jedoch ab. Und der Schiedsrichter entschied, nach dem Eingreifen von<br />

Christian auf erst passives, aber durch sein Eingreifen nun auf aktives Abseits. Ob es das war,<br />

ließ sich leider nicht aufklären. Nun war der Unmut natürlich groß. Es gab auf beiden Seiten<br />

noch gelbe Karen wegen Meckern.<br />

Den Schlusspunkt setzte jedoch noch einmal der Gast aus Zossen. Kai Jänicke hatte noch die<br />

Möglichkeit, die Führung und somit den Sieg der Gäste zu erzielen. Als die <strong>Rangsdorf</strong>er<br />

Abwehr aufgerückt war und so schnell überspielt wurde lief er nun allein auf Andreas zu.<br />

Dieser wartete sehr lange, blieb lange stehen und konnte so mit einer Glanparade diesen einen<br />

Punkt für den <strong>SV</strong>R retten. Wäre dies die Führung für die Gäste gewesen, wäre <strong>Rangsdorf</strong><br />

wohl als Verlierer vom Platz gegangen, da man auch auf <strong>Rangsdorf</strong>er Seite den Schlusspfiff<br />

herbei sehnte. Dann war auch Schluss. Auch wenn es noch die gelb-rote Karte gegen einen<br />

M<strong>SV</strong>-Spieler gab (wegen Meckern) und zahlreiche gelbe Karten, war es trotz der Situation,<br />

ein normales und spannendes aber auch faires Spitzenspiel.<br />

13


Fazit: Leider nur ein Punkt. Der aber dem <strong>SV</strong>R mehr bringt, als dem M<strong>SV</strong>. Auch weil die<br />

<strong>Rangsdorf</strong>er es nun immer noch selbst in der Hand haben. Sicher muss man dafür nun alle<br />

Spiele mit einem Dreier abschließen, aber mit dieser gezeigten Leistung sollte das durchaus<br />

machbar sein. Am Ende war jeder Spieler heute richtig fertig. Das Tempo war sehr hoch und<br />

auch kämpferisch hatte man alles gegeben. Auch nach dem Rückstand (wieder mal) so zurück<br />

zu kommen, ist schon bemerkenswert. Leider bekommt man in solchen Spielen nicht all zu<br />

viele Chancen, um zum Torerfolg zu kommen. Wenn man die wenigen dann aber doch hat,<br />

dann muss man sie auch nutzen. Für die nächsten Spiele heißt das, dass man noch<br />

konzentrierter und vor allen Dingen konsequenter auftritt. Ob nun im Angriff, im Mittelfeld<br />

oder in der Abwehr. Dann sollte noch einiges Möglich sein. Jetzt sind erst einmal zwei<br />

Wochen Pause. Zeit um sich wieder zu erholen. Dann trifft man ebenfalls zu Hause auf<br />

Schulzendorf. Bei noch drei Auswärts und noch drei Heimspielen ist also nun noch alles drin,<br />

zu mal ja die Konkurrenz auch noch gegen einander spielen darf und vielleicht auch so noch<br />

die eine oder andere, für den <strong>SV</strong>R hoffentlich positive, Überraschung dabei heraus springt. In<br />

dieser Woche ist man jedenfalls erst mal Tabellenführer, und das sieht doch auch schon ganz<br />

gut aus.<br />

Unser Dank geht an dieser Stelle an Marcus Köhler, dem Schiedsrichter der Partie. Dann auch<br />

an Rudi, der an diesem Tag zusammen mit Detlef Barth, Schulli beim Verkauf vertrat. Auch<br />

Dank an Gerhard Schmidt , der den Eintritt kassierte. Und als letztes noch Dank an Caro für<br />

die Aufzeichnungen vom Spiel.<br />

Bericht: Toralf Kalz<br />

14


Das Spiel der Zweiten gegen die SG Schulzendorf II: (20.04.08)<br />

Anstoß: 13:00 Uhr (Sportplatz Lindenallee)<br />

Die Aufstellung:<br />

Tor:<br />

Abwehr:<br />

Mittelfeld:<br />

Sturm:<br />

Auf der Bank:<br />

Unser Schiri:<br />

Die Trainer :<br />

Die Betreuer:<br />

Arne Schmidt,<br />

Toralf Kalz, Hendrik Braun, Robert Lehmann, Martin<br />

Gehrke,<br />

Karsten Wendt, Reno Peschel, Nils Rüdrich,<br />

Matthias Sattler, Rene’ Sossmann, Andreas Richter<br />

David Jesse, Ronny Helbig, Marcel Pieper, Christian<br />

Granzow, Tobias Rakete, Thilo Kasubke, Matthias Gerstner,<br />

Karl-Heinz Wendt (<strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong>)<br />

Volkmar Kühn, Said Nadi, Andreas Hellblau<br />

Thilo Kasubke & Toralf Kalz<br />

(kurzfristige Änderungen vorbehalten)<br />

15


Spielbericht vom 13. Spieltag (12.04.2008) - SG Senzig - SG Dahlewitz/<strong>Rangsdorf</strong> 1:5<br />

Tor: Sven<br />

Abwehr: Carsten, Tommy, Fabius, Marcel<br />

Mittelfeld: Paul W.,Sebastian, Paul S., Manuel<br />

Sturm: Steven, Max P.<br />

Nach dem Dauerregen der letzten Tage fuhren wir mit gemischten Gefühlen nach Senzig, da<br />

wir nicht wussten, ob der Platz bespielbar wäre. Der Schiedsrichter hat nach kurzer<br />

Begutachtung befunden, dass gespielt werden kann. Die Verhältnisse waren jedoch schwierig,<br />

da der Boden sehr durchweicht war und einige große Pfützen aufwies.<br />

Des Weiteren hatten wir wieder nicht in Bestbesetzung antreten können. Im Kader hatten wir<br />

nur Elf Spieler, wovon einer (Paul S.) bereits angeschlagen war und nach 10 Minuten den<br />

Platz verlassen musste.<br />

Nun zum Spiel: Von Anfang an gab es nur eine Richtung. Wir begannen einen Sturmlauf auf<br />

das Senziger Tor und kamen zu einer Unmenge von hochkarätigen Chancen. Diese wurden<br />

jedoch leichtfertig vergeben oder vom besten Mann der Senziger (dem Torhüter) zu Nichte<br />

gemacht. So dauerte es <strong>28</strong> Minuten! bis wir zum 1:0 durch unser Geburtstagskind Steven<br />

kamen. Er konnte eine Flanke von Manuel mit dem Fuß über die Linie drücken. Kurz vor der<br />

Pause hatten die Senziger ihre einzige Möglichkeit einen Treffer zu erzielen. Ein Senziger<br />

Abstoß wurde im Mittelfeld verlängert und landete direkt vor den Füßen des Stürmers. Dieser<br />

hatte unseren Torhüter Sven bereits überlaufen und hätte mit dem linken Fuß nur noch<br />

einschieben brauchen. Glücklicherweise nahm er aus spitzem Winkel den Rechten und schob<br />

am Tor vorbei. Halbzeit.<br />

In der Pause wurde die Mannschaft aufgefordert konzentriert weiter zu spielen und die sich<br />

bietenden Möglichkeiten zu nutzen. In der 36. Minute fasste sich Max P. ein Herz und zog<br />

aus 20 Metern ab. Der Torhüter konnte den harten Schuss nicht festhalten, so dass Steven zu<br />

seinem 2. Treffer kam. In der 43. war es dann Paul W., der den Keeper mit einem Flachschuss<br />

nach Eingabe von Max P. überwinden konnte. 3 Minuten später konnte Paul W. erneut<br />

verwandeln. Er traf per Kopf nach einer schönen Flanke von Manuel. In der 57. Minute dann<br />

noch mal ein Lebenszeichen der Senziger. Der Stürmer mit der Nummer 9 setzt auf unserer<br />

linken Seite zu einem Solo an. Nach 2 Pressschlägen mit unseren Abwehrspielern hat er den<br />

Ball immer noch am Fuß und kann allein aufs Tor gehen. Er lässt es sich nicht nehmen und<br />

schiebt zum 4:1 ein. Da war Sven machtlos. Den Schlusspunkt setzen wir! Manuel erzielt mit<br />

einem satten Fernschuss den 5 zu 1 Endstand.<br />

Fazit: In einer einseitigen Partie, die wir mit 10 Mann bestreiten mussten waren die Senziger<br />

zu keiner Zeit in der Lage, Paroli zu bieten. Wir haben, auch nachdem einige Möglichkeiten<br />

nicht genutzt wurden, besonnen weitergespielt. Am Ende stand ein ungefährdeter 5:1 Erfolg,<br />

der uns in der Tabelle weiter nach vorne bringt.<br />

Bericht: Andreas Schneider<br />

16


C-Junioren - Kreisliga St. A 2007/2008<br />

13. Spieltag - 12.04.2008 bis 13.04.2008<br />

12.04.2008 09:00 Miersdorf/Zeuthen-Blankenfelde II 4 : 0<br />

12.04.2008 09:00 Senzig-<strong>Rangsdorf</strong>/Dahlewitz 1 : 5<br />

13.04.2008 09:45 Wildau II - Siethen/Trebbin _ : _<br />

29.04.2008 18:00 Stadt Mittenwalde - Wünsdorf _ : _<br />

27.05.2008 18:30 Schönefeld-Friedersdorf _ : _<br />

Tabelle - 13. Spieltag<br />

Sp. S U N Tore Diff. Pkt.<br />

1 Miersdorf/Zeuthen 12 8 2 2 50:18 32 26<br />

2 Wünsdorf 9 8 1 0 66:14 52 25<br />

3 <strong>Rangsdorf</strong>/Dahlewitz 10 8 1 1 52:17 35 25<br />

4 Blankenfelde II 13 8 0 5 45:24 21 24<br />

5 Wildau II 11 7 1 3 46:25 21 22<br />

6 Siethen/Trebbin 11 5 1 5 56:37 19 16<br />

7 Friedersdorf 11 4 1 6 33:48 -15 13<br />

8 Stadt Mittenwalde 10 2 0 8 30:40 -10 6<br />

9 Schönefeld 11 1 1 9 18:70 -52 4<br />

10 Senzig 12 0 0 12 3:106 -103 0<br />

Hinweis: Tabellenstand ohne vorgezogene Spiele!<br />

14. Spieltag - 19.04.2008 bis 19.04.2008<br />

19.04.2008 09:00 Friedersdorf - Stadt Mittenwalde _: _<br />

19.04.2008 09:00 Blankenfelde II - Siethen/Trebbin _ : _<br />

19.04.2008 09:00 <strong>Rangsdorf</strong>/Dahlewitz - Miersdorf/Zeuthen _:_<br />

19.04.2008 09:00 Wünsdorf - Senzig _: _<br />

19.04.2008 09:00 Schönefeld - Wildau II _ : _<br />

17


Die Alten Herren des <strong>SV</strong>R!<br />

Das Aufgebot<br />

Ralf Czapinski, Andreas Cziuday, Steffen Dahms, Ronny Franke, Ingo Kuntze, Stephan<br />

Lenicke, Ralf Leszczynski, Mario Missal, Thomas Pfundt, Jörg Rüder, Sven Silvan, Carsten<br />

Steinbeiß, Marcus Vorpahl, René Wuske, Thomas Stinner, Torsten Zippel, Thomas<br />

Rebentisch, Michael Rebentisch, Christof Torlop, Gerd Missal, Said Nadi, Frank Schnitzer,<br />

Thomas Lüdke, Michael Braun, Volker Ribbe, Manfred Schubert, Andre' Schulze, René<br />

Sossmann<br />

Trainer und Verantwortlicher: René Wuske<br />

Rückblick auf die Saison 06/07<br />

In der abgelaufenen Saison blieb man, kurz gesagt, hinter den Erwartungen zurück. Man<br />

entschied sich vor der Saison, aufgrund der relativ hohen Spielerdecke, zwei Alte Herren<br />

Teams ins Rennen zu schicken. Doch was auf dem Papier als ausreichend Spieler aussah, ließ<br />

die Realität weit zurück. Man hatte die gesamte Saison in beiden Mannschaften mit<br />

personellen Engpässen zu kämpfen. Am Ende der Saison standen beide in der zweiten Hälfte<br />

der Tabellen ihrer jeweiligen Staffel.<br />

Ziele für die Saison 07/08<br />

Aus den Fehlern der letzten Saison hat man gelernt. In dieser Saison startet man mit nur einer<br />

Mannschaft in der 2. Kreisklasse. Hier hofft man nun darauf, die Kräfte gebündelt<br />

einzubringen und unter dem neuen Trainer Rene' Wuske aus der 2. Kreisklasse in die 1.<br />

Kreisklasse aufzusteigen. Ähnlich wie beim Männerbereich, wo ab der kommenden Saison<br />

eine neue Staffel-Einteilung ab der kommenden Saison in Kraft tritt, wurde dieser Schritt bei<br />

den AH bereits vollzogen. Auch hier sind nun die Aufstiegsmöglichkeiten neu definiert. Hier<br />

erfolgte die Einteilung in 1. Kreisliga, 1. Kreisklasse und 2. Kreisklasse. Und zumindest<br />

einmal aufsteigen ist Pflicht. Aber wie der Trainer bereits sagt: "Von nichts, kommt nichts!"<br />

18


Alte Herren - 2. Kreisklasse 2007/2008<br />

15. Spieltag - 12.04.2008 bis 12.04.2008<br />

12.04.2008 14:00 <strong>SV</strong> Gussow - Kablow-Ziegelei 0 : 4<br />

12.04.2008 14:00 BSC Blankenfelde II - Waßmannsdorf/Schönefeld 6 : 1<br />

12.04.2008 14:00 Königs Wusterhausen II-MTV Wünsdorf 2 : 2<br />

12.04.2008 14:00 <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong>-SG Ragow 2 : 1<br />

12.04.2008 14:00 M<strong>SV</strong> Zossen II - <strong>SV</strong> Groß Machnow _: _<br />

Spielfrei: Phönix Wildau II<br />

Tabelle - 15. Spieltag<br />

Sp. S U N Tore Diff. Pkt.<br />

1 <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> 14 10 0 4 47:20 27 30<br />

2 BSC Blankenfelde II 14 9 2 3 38:15 23 29<br />

3 <strong>SV</strong> Gussow 14 9 2 3 33:15 18 29<br />

4 SG Ragow 14 8 2 4 34:17 17 26<br />

5 Kablow-Ziegelei 13 8 0 5 38:34 4 24<br />

6 MTV Wünsdorf 14 7 1 6 30:38 -8 22<br />

7 <strong>SV</strong> Groß Machnow 12 4 1 7 19:33 -14 13<br />

8 M<strong>SV</strong> Zossen II 12 3 3 6 17:22 -5 12<br />

9 Phönix Wildau II 13 3 3 7 15:26 -11 12<br />

10 Königs Wusterhausen II 14 2 4 8 16:40 -24 10<br />

11 Waßmannsdorf/Schönefeld 14 1 2 11 12:39 -27 5<br />

Hinweis: Tabellenstand ohne vorgezogene Spiele!<br />

16. Spieltag - 19.04.2008 bis 19.04.2008<br />

19.04.2008 15:00 Waßmannsdorf/Schönefeld-Königs Wusterhausen II _ : _<br />

19.04.2008 15:00 <strong>SV</strong> Groß Machnow -Kablow-Ziegelei _ : _<br />

19.04.2008 15:00 Phönix Wildau II -M<strong>SV</strong> Zossen II _: _<br />

19.04.2008 15:00 BSC Blankenfelde II -<strong>SV</strong> Gussow _: _<br />

19.04.2008 15:00 MTV Wünsdorf -<strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> _:_<br />

Spielfrei: SG Ragow<br />

19


Anfahrtsbeschreibung<br />

Anfahrt mit dem Auto<br />

aus Richtung Zossen:<br />

auf der B96 in Richtung <strong>Rangsdorf</strong> fahren, hinter Großmachnow und noch vor <strong>Rangsdorf</strong> die B96<br />

verlassen und nach links in den Weidenweg/Großmachnower Straße abbiegen und dem Straßenverlauf<br />

folgen, die Bahnschienen überqueren, Seebadallee folgen und dann nach der Kirche links auf die<br />

Birkenallee einbiegen<br />

aus Richtung A10/Berlin:<br />

Autobahn an der Abfahrt <strong>Rangsdorf</strong> verlassen bzw. Berlin auf der B96 in Richtung Zossen verlassen,<br />

an der ersten Möglichkeit hinter der Autobahn rechts nach <strong>Rangsdorf</strong> auf die Kienitzer Straße<br />

abbiegen, Straßenverlauf folgen, die Bahnschienen überqueren, Seebadallee folgen und dann nach der<br />

Kirche links auf die Birkenallee einbiegen<br />

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

mit der Regionalbahn bis <strong>Rangsdorf</strong>, von dort sind es über die Goethestraße und Seebadallee etwa 15<br />

Minuten bis zum Sportplatz an der Birkenallee<br />

Schlusswort:<br />

Alles Neue und Wissenswerte, Spielberichte und Ergebnisse aller Mannschaften des<br />

<strong>SV</strong>R könnt Ihr Euch wie immer auch im Netz auf unserer Seite unter:<br />

WWW.<strong>SV</strong>-RANGSDORF.DE<br />

ansehen.<br />

Bis zum nächsten Heimspiel. Dann ist die: SG Wacker Motzen unser<br />

Gast!<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!