12.07.2015 Aufrufe

SV Alt-Stahnsdorf - SV Rangsdorf 28

SV Alt-Stahnsdorf - SV Rangsdorf 28

SV Alt-Stahnsdorf - SV Rangsdorf 28

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadion Heft des1.Kreisklasse Saison 2007/2008 – 8. Ausgabe24.02.2008 - 17. Spieltag:Unser Gast:<strong>SV</strong> <strong>Alt</strong>-<strong>Stahnsdorf</strong>Preis: 1,00 €„DIE MACHT VOM SEE“


B V TBarth Veranstaltungen und TransportePreisliste:DASBerliner VeranstaltungsTeamDie Party-MacherIhr Ansprechpartner:Detlef Barth0173 95 00 814 oder033708 20381Fax: 033708 442396Detlef.Barth@web.deEintritt: 1,50 €Ermäßigt: 1,00 €Stadion-Heft: 1,00 €Speisen:Boulette mit Brötchen: 1,50 €Bockwurst mit Brot: 1,00 €Getränke:Bier (0,3 l) (vom Faß) 1,50 €Radler (0,5 l) 1,00 €Kümmerling: 1,00 €Cola, Fanta, Sprite (0,2 l) 0,50 €Kaffee (Tasse) 0,50 €Fanshop:Wimpel: 18,00 €<strong>SV</strong>R-Schal: 20,00 €2


NEWS und TERMINE:1. In der Winterpause wurde damit begonnen, unsere Küche im Vereinsheim umzubauen. Bisauf den Feinschliff sind die großen Baumaßnahmen soweit abgeschlossen. Hier geht der Dankan Andreas Karle (stellv. Vereinsvorsitzender) und Steffen Rebentisch.2. Die Vorbereitungen für das Vereins Jubiläum und die damit in Verbindung stehende Feierlaufen weiter auf Hochtouren. Während das Abendprogramm fest steht, wird noch amsportlichen Ablauf geplant. Um hier nicht all zu viel zu verraten, nur so viel: Am Abend gibtes ab ca. 19.00 Uhr dann live Musik von der Gruppe Scirocco im Festzelt. Der Eintritt ist frei.Gespielt wird bis ca. 24.00 Uhr. Wer mehr über die Band erfahren will, schaut einfach unter:www.scirocco-net.de3. Unsere Vereinsschals sind endlich da. Wer einen käuflich erwerben möchte, der setze sichbitte mit unserem Präsidenten Frank Neugebohren oder mit Toralf Kalz in Verbindung. DieTel. Nummern findet man im Netz auf unserer Seite! KP: ca. 20 €/Stck.4. Es wurde eine neue Kreidemaschine bestellt. Hier legten die Männer, (auch Dank anFriedrich W. Kuring) und die <strong>Alt</strong>en Herren zusammen, um diesmal richtig zu investieren.Auch der Verein gab einen Teil dazu. Nun ist keine Kreide mehr nötig, da man in Zukunft mitFarbe die Linien ziehen wird.5. Weiter wird es im März/April einen Arbeitseinsatz geben, zu dem dann alle Mannschaftenvon den G-Junioren bis zu den <strong>Alt</strong>en Herren eingeladen werden, um unser Gelände, Vereinsheimund den Platz für das Jubiläumsfest vorzubereiten bzw. aufzubereiten. Termin folgt!3


<strong>Rangsdorf</strong>er AussichtenGemeinde stellt Weichen für seine städtebaulicheEntwicklungRANGSDORF -Wo kann sich Gewerbe ansiedeln? Wo sind Wohnhäuser möglich, wo Schulen und Kitas? Mitdiesen Fragen befassen sich die <strong>Rangsdorf</strong>er Gemeindevertreter seit gut einem Jahr. DasErgebnis ist der Vorentwurf des Flächennutzungsplanes. Damit wird die beabsichtigtestädtebauliche Entwicklung festgeschrieben – als Handhabe für Entscheidungen undbehördliche Genehmigungen von Vorhaben. Bis zum Sommer soll der Entwurf auf dem Tischliegen und dann öffentlich ausgelegt werden.Laut Vorentwurf wird der Bereich der <strong>Rangsdorf</strong>er Seebadallee als Ortszentrum aufgewertet,zum Beispiel durch die bereits beschlossene Ansiedlung der Gemeindeverwaltung im<strong>Rangsdorf</strong>-Center und durch einen zusätzlichen Kita-Standort nahe der Sparkasse.Eine weitere Kita könnte in der Winterfeldallee ihren Platz erhalten. Schon beschlossen ist derNeubau einer Kita an der Stauffenbergallee. Dort zieht der Waldorfkindergarten ein.Der <strong>Rangsdorf</strong>er Feuerwehrstandort am Pramsdorfer Weg/Groß-Machnower Allee bleibtentgegen vorheriger Bedenken bestehen. Das FFw-Gebäude ist bekanntlich zu klein. „DieDeutsche Bahn hat inzwischen einer Erweiterung in Richtung Bahndamm zugestimmt.Demnächst wird eine Studie mit verschiedenen Bauvarianten vorgestellt“, sagt BürgermeisterKlaus Rocher (FDP).Nach längerer Diskussion haben sich die Abgeordneten entschieden, den SportplatzBirkenallee mittelfristig aufzugeben. Ein neuer Platz kann entweder auf demKonversionsgelände oder aber an der Bahnlinie entstehen. Die jetzige Sportplatzflächean der Birkenallee soll grün bleiben. Nur am Zinnowitzer Weg ist eine ZeileWohnbebauung vorgesehen.Der Sportplatz Lindenforum bleibt erhalten (darf aber wegen des Waldes nichtvergrößert werden), ebenso der Sportplatz Groß Machnow.Neue Wohnsiedlungen wird es nur auf dem Konversionsgelände geben – und auch dortwurden die Flächen gegenüber dem früheren Flächennutzungsplan reduziert. Schließlich gibtes noch viele Chancen für Lückenbauten in <strong>Rangsdorf</strong>. Eine Abrundung der Wohnbebauungist in Klein Kienitz geplant.Aber man will nicht alles zubauen, sondern auch Platz für viel Grün lassen. So soll das Feldan der Kienitzer Straße neben dem Plusmarkt als Grünfläche erhalten bleiben, ebenso derAcker am <strong>Rangsdorf</strong>er Feuerwehrhaus.Ausdrücklich keine Wohnhäuser sollen in der Nähe des Strandbades entstehen, um neuenNutzungskonflikten (durch Veranstaltungslärm) vorzubeugen. Wo sich heute Bungalowsbefinden, wird also kein Ausbau zum Eigenheim möglich sein.4


Zusätzliche Gewerbeflächen möchte <strong>Rangsdorf</strong> hinter dem Südring-Center und an der Straßenach Klein Kienitz (gegenüber vom Südring-Center) ausweisen. Ob und in welchem Umfangdas tatsächlich klappt, hängt vom Land Brandenburg ab, das die Flächen teilweise im Plan fürdie Flughafen-Umfeldentwicklung als Gewerbeflächen vorsieht. Andererseits könnten sieaber auch zum Bestandteil des künftigen Landschaftsschutzgebietes werden. Eine Abrundungder Gewerbefläche soll es in Groß Machnow hinter der Firma Bär & Ollenroth geben.Von der Größe der künftigen Gewerbeflächen hängt die Größe der Ausgleichsflächen ab, dieim Landschaftsplan, einem Bestandteil des Flächennutzungsplanes, nachgewiesen werdenmüssen.Neu im Flächennutzungsplan sind die Haupterschließungs- und Hauptverkehrsstraßen. Sowird die Hauptverkehrsstraße Puschkinstraße bis zum künftigen Ost-West-Korso verlängert.Eine neue Straße soll entlang der Bahnlinie bis zum Bahnübergang Pramsdorf führen. DiePramsdorfer Straße muss verbreitert werden, um den Verkehr dieser zusätzlichenAusfallstraße aufzunehmen.„Ich hoffe, dass sich viele <strong>Rangsdorf</strong>er für den Flächennutzungsplan-Entwurf interessierenwerden und uns weitere Anregungen geben“, so Bürgermeister Rocher. (Von GudrunSchneck)5


Die Gegenwart:Der <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> begrüßt auch in der Rückrunde der Saison 07/08 in der1.Kreisklasse des FK Dahmeland alle seine Gäste, Zuschauer und Schiedsrichterund wünscht Ihnen auch in dieser Spielzeit schöne, sportlich sehenswerte, sowiefaire und rücksichtsvolle Nachmittage auf dem Sportplatz Birkenallee.Nach der Winterpause rollt der Ball nun wieder. Bereits in den Vorbereitungsspielengegen Waltersdorf, Schenkendorf und Sperenberg hat man wieder erfahren müssen,wie hoch die Latte in der Kreisliga hängt und das es noch ein weiter Weg ist. Sollte esdann wirklich klappen mit der Rückkehr in die Kreisliga, so muß man sich sicherlichden sportlichen Gegebenheiten dieser Klasse anpassen, um nicht alsFahrstuhlmannschaft zu enden. Aber bis dahin sind noch einige Spiele offen, die ersteinmal gewonnen werden müssen. Aber vielleicht auch gerade in der Jubiläumssaisonwäre das noch das I-Tüpfelchen. Heute mit <strong>Alt</strong>-<strong>Stahnsdorf</strong> ist wieder ein unbequemerGegner zu Gast. Konnte man, aufgrund vieler Verletzter bei den Gästen im Hinspiel,von dort noch drei Punkte mitnehmen, so dürfte es, nachdem viele der Verletzten inden Kader von <strong>Alt</strong>-<strong>Stahnsdorf</strong> zurückgekehrt sind, wieder spannend werden. Auchgerade weil es das erste Spiel für beide Mannschaften in der Rückrunde ist und nochkeiner genau weis, wo das jeweilige Team leistungstechnisch schon steht. <strong>Alt</strong>-<strong>Stahnsdorf</strong> steht mit dem Rücken zur Wand. Hier muß unbedingt ein Dreier her, umdie Nähe der Abstiegsplätze zu meiden. Für <strong>Rangsdorf</strong> ist ebenfalls ein Dreier Pflicht,um so an dem Führungstrio dran zu bleiben. Hoffen wir also darauf. Personell könnendie Trainer um Volkmar Kühn aber aus dem Vollem schöpfen.Die Zweite bestreitet am heutigen Tag ebenfalls ihr erstes Pflichtspiel in diesem Jahr.Nach der dreimonatigen Winterpause ist man auch hier froh, nun wieder amSpielbetrieb teilnehmen zu können. Nachdem nun feststeht, dass nur der TabellenErste der Reserve der 1. Kreisklasse (der Meister der Reserve) sich direkt für die2.Kreisklasse qualifiziert, beginnt nun die heiße Phase. Hier dürfte es im Laufe derRückrunde noch sehr spannend werden. Sollte hier die Meisterschaft gelingen, soschreibt man so sicher wieder ein Stück Vereinsgeschichte. Aber auch dafür müssenheute erst einmal die drei Punkte in <strong>Rangsdorf</strong> bleiben. Auch hier ist man sich sicher,dass sowohl die Betreuer Thilo Kasubke und Toralf Kalz als auch das Team allesdaran setzen werden, dass man heute erfolgreich und als Sieger den Platz verlässt.6


In der Abwehr den Hebel ansetzenWas der Trainer Ebehard Kochan vor Saisonbeginn bereits erahnte, stellte sich nun beiunserem heutigen Gast aus <strong>Alt</strong> <strong>Stahnsdorf</strong> ein. Auch durch viele verletzungsbedingte Ausfällestehen die Blau-Weißen weit hinter ihren Erwartungen zurück. In der vorigen Saison stellteman noch einen der stärksten Angriffe mit den meist erzielten Toren auf Kreisebene.Leider war die Abwehr dafür umso „löchriger“ und es wurde so eine bessere Platzierung undauch der Aufstieg verspielt. Nicht zum ersten Mal. Schaut man sich die Platzierungen derletzten Jahre an, so erkennt man sehr schnell, dass der <strong>SV</strong> <strong>Alt</strong>-<strong>Stahnsdorf</strong> in den letztenJahren immer oben mitmischte.In dieser Saison jedoch sieht die Situation ganz anders aus. Zum ersten Mal nach demAufstiegsjahr 2002, wo man am Ende den 13. Tabellenplatz belegte, muß man sich wiedermit dem Thema Abstieg beschäftigen. Auch wenn der Abstand auf die Abstiegsränge bereitssechs Punkte beträgt, so ist das noch lange kein Polster, um sich darauf auszuruhen. Alsomüssen Punkte gesammelt werden.Der Trainer hatte bereits in der Vorrunde die Mannschaft auf verschiedenen Positionenumgestellt, um so die nötige Sicherheit wieder zurück zu bringen. Dies gelang dann auch. Imletzten Spiel des Jahres 2007 konnte man gegen Halbe einen wichtigen Dreier imAbstiegskampf gegen einen direkten Konkurrenten einfahren.Trotzdem bleibt die Abwehr weiterhin das Sorgenkind. In den zurückliegenden Spielen deraktuellen Saison kassierte man bereits 63 Gegentore. Nur Senzig (abgeschlagenes Tabellenschlusslicht)kassierte hier mehr.Quelle: MAZ-Sonderheft vom 10. August 2007und Hompage des <strong>SV</strong> <strong>Alt</strong>-<strong>Stahnsdorf</strong>7


1. Männer - 1. Kreisklasse 2007/200816. Spieltag - 16.12.2007 bis 16.12.200711.11.2007 14:00 Miersdorf/Zeuthen II - B<strong>SV</strong> Mittenwalde II 5 : 116.12.2007 13:30 SG Glienick - <strong>SV</strong> Baruth 2 : 116.12.2007 13:30 BSC Blankenfelde III - <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> 3 : 216.12.2007 13:30 <strong>Alt</strong> <strong>Stahnsdorf</strong> - SG Aufbau Halbe 4 : 116.12.2007 13:30 SG Senzig - SG Motzen 0 : 1016.12.2007 13:30 <strong>SV</strong> Bestensee II - M<strong>SV</strong> Zossen II 0 : 116.12.2007 13:30 Königs Wusterhausen II - <strong>SV</strong> Gussow _ : _16.12.2007 13:30 <strong>SV</strong> Mellensee II - SG Schulzendorf 2 : 5Tabelle - 16. SpieltagSp. S U N Tore Diff. Pkt.1 SG Schulzendorf 16 12 3 1 65:11 54 392 Königs Wusterhausen II 15 11 0 4 59:24 35 333 SG Motzen 16 11 0 5 49:17 32 334 <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> 16 10 3 3 44:18 26 335 <strong>SV</strong> Baruth 16 9 4 3 42:24 18 316 M<strong>SV</strong> Zossen II 16 8 3 5 45:33 12 277 <strong>SV</strong> Bestensee II 16 8 2 6 35:<strong>28</strong> 7 268 SG Glienick 16 7 3 6 38:37 1 249 Miersdorf/Zeuthen II 15 7 2 6 42:30 12 2310 B<strong>SV</strong> Mittenwalde II 16 6 5 5 36:40 -4 2311 BSC Blankenfelde III 16 6 3 7 48:52 -4 2112 <strong>SV</strong> Gussow 15 4 4 7 23:<strong>28</strong> -5 1613 <strong>Alt</strong> <strong>Stahnsdorf</strong> 16 4 1 11 36:63 -27 1314 SG Aufbau Halbe 16 3 2 11 19:53 -34 1115 <strong>SV</strong> Mellensee II 15 2 1 12 25:54 -29 716 SG Senzig 16 0 0 16 8:102 -94 0Hinweis: Tabellenstand ohne vorgezogene Spiele!17. Spieltag - 24.02.2007 bis 24.02.200724.02.2008 14:00 SG Aufbau Halbe - Miersdorf/Zeuthen II _ : _24.02.2008 14:00 <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> - <strong>Alt</strong> <strong>Stahnsdorf</strong> _ : _24.02.2008 14:00 <strong>SV</strong> Baruth - BSC Blankenfelde III _ : _24.02.2008 14:00 SG Motzen - SG Glienick _ : _24.02.2008 14:00 <strong>SV</strong> Gussow - SG Senzig _ : _24.02.2008 14:00 SG Schulzendorf - Königs Wusterhausen II _ : _24.02.2008 14:00 M<strong>SV</strong> Zossen II - <strong>SV</strong> Mellensee II _ : _24.02.2008 14:00 B<strong>SV</strong> Mittenwalde II - <strong>SV</strong> Bestensee II _ : _8


Programm:09.00 – 11.30 Uhr – Kleinfeldturnier der G-und D- Junioren des<strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> e.V. (AK: 4-6 & 10-12 Jahre)12.00 – 14.00 Uhr – Kleinfeldturnier der Frauenmannschaftdes <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> e.V.14.15 – 16.15 Uhr - Kleinfeldturnier der Zweiten Männermannschaftdes <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> e.V.16.30 – 18.15 Uhr – Spiel der Ersten Männermannschaft des <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong><strong>28</strong> e.V. gegen eine Kreisauswahl des KFV DahmelandAb 19.00 Uhr – Live Musik von und mitScirocco ! – Im Festzelt ! – Eintritt frei !Den ganzen Tag: FWFW –<strong>Rangsdorf</strong>, Große Tombola –Jedes Los gewinnt ! – Hüpfburg –Ponnyreiten – Kegelbahn –Torwandschießen – u.v.m.10


2. Männer vom 5. Hallenpokal der Reserveteams 2008Diesmal werden die Danksagungen an den Anfang des Berichtes gestellt, da sie diesmal, wieeigentlich immer, auch einen jeden erreichen sollen. In erster Linie geht ein großer Dank anMonique Kalz, welche über 7 Stunden im achten Monat schwanger alle Beteiligten mit Essen undTrinken, zur vollen Zufriedenheit, versorgt hat. Dann natürlich auch an Patrick Barth, der diegesamte Turnierlänge das Kampfgericht organisiert hat. Und natürlich auch ein großen Dank anunsere beiden Schiris Karl-Heinz Wendt und Arne Schmidt, die alle Spiele sicher und korrektleiteten. Wobei Arne während des Turniers auch noch das Tor des Gastgebers hütete. Dank auchan die Leute im Hintergrund wie Detlef Barth, Andreas Hellblau, Fritzi, Robert Lehmann, Schulli,Thilo und allen anderen, die dazu beigetragen haben, dass das Turnier in einem würdigen Rahmenablief.Das Turnier begann mit leichter Verspätung, da unsere Gäste aus Waldow etwas später in derHalle eintrafen. In der Gruppe A traten die Teams aus Niederlehme, Zossen, Schönefeld und<strong>Rangsdorf</strong> Team A gegeneinander an. In der Gruppe B traf das <strong>Rangsdorf</strong>er Team B aufSperenberg, Waldow und Dahlewitz. Zum Auftakt durfte der letztjährige Gewinner des Turniersauch gleich das Eröffnungsspiel bestreiten. Das <strong>Rangsdorf</strong>er Reserve Team A traf auf die dochsehr stark ersatzgeschwächte Reserve aus Niederlehme. Hierzu noch ganz kurz: Niederlehme trat,trotz nicht unerheblicher Besetzungsprobleme an. Die Sportfreunde aus Dahlewitz traten, ohne zuzögern, zwei ihrer Spieler aus ihrem großen Kader an Niederlehme ab. So konnte das Turnierohne großartige Änderungen begonnen werden. Vielen Dank auch hier noch mal an alleBeteiligten.Dementsprechend souverän gewann der <strong>SV</strong>R auch dieses Auftaktspiel trotz Auslassen zahlreicherChancen. Im Zweiten Spiel traf dann das <strong>Rangsdorf</strong>er Reserve Team B auf Waldow. Auch hiersetzte sich der Gastgeber mit 2:0 durch. Allerdings doch mit mehr Problemen. Waldow war zujeder Zeit ein gleich starker Gegner. Immer gefährlich durch schnelle Konter.Nachdem die Vorrunde beendet war, setzten sich die Favoriten schon ein wenig ab. In der GruppeA belegte <strong>Rangsdorf</strong> Team A den ersten Rang vor Zossen, Schönefeld und Niederlehme. In derGruppe B war ebenfalls der Gastgeber Tabellenführer nach der Vorrunde vor Sperenberg,Waldow und Dahlewitz. Aber es gab ja noch die Rückrunde. Während sich in Gruppe A nichtmehr viel tat und hier der Gesamtgruppensieg an <strong>Rangsdorf</strong> vor Zossen ging, war es in derGruppe B spannend bis zum Schluß. Im letzen Spiel der Rückrunde musste Sperenberg gegenWaldow unbedingt gewinnen, um sich so noch den Gruppensieg vor <strong>Rangsdorf</strong> zu sichern. Dochman kam nicht über ein 0:0 hinaus. Aufopferungsvoll kämpfende Waldower trotzen denSperenbergern, wie auch in der Vorrunde, ein Unentschieden ab.So wurde <strong>Rangsdorf</strong> vor Sperenberg aufgrund der besseren Tordifferenz und nicht dem direktenVergleich, Gruppen Erster mit 12 Punkten. In der Gruppe A errang ebenfalls <strong>Rangsdorf</strong> Team Amit 14 Punkten den Gruppensieg vor Zossen IV mit 12 Punkten.So kam es im Halbfinale dann zu folgenden Partien. <strong>SV</strong>R Team A gegen Sperenberg und <strong>SV</strong>RTeam B gegen Zossen. Im ersten Halbfinale musste durch ein Siebenmeter-Schießen der Finalistermittelt werden, da beide Mannschaften in der regulären Spielzeit ohne Torerfolg blieben. Hiersetzte sich dann Sperenberg mit 2:1 durch. Der Torwart aus Sperenberg hielt gleich zweiSiebenmeter vom <strong>SV</strong>R. Im zweiten Spiel siegte dann Zossen verdient gegen eine stehend k.o.wirkende Mannschaft vom <strong>SV</strong>R, die in keiner Phase des Spiels überzeugen konnte und besteChancen zum Torerfolg kläglich vergab.So kam es dann im Spiel um Platz drei zum mannschaftsintern Duell. Hier setzte sich das Team Ades <strong>SV</strong>R souverän gegen das Team B durch, welches mit 5:0 (es war das Spiel mit den meistenToren und gleichzeitig der höchste Sieg bei diesem Turnier) regelrechtabgeschossen und vorgeführt wurde.11


Im Endspiel setzte sich dann knapp, aber nicht unverdient, der M<strong>SV</strong> Zossen IV gegen denK<strong>SV</strong> Sperenberg II mit 1:0 durch. Hier bleibt zu erwähnen, dass somit das Team A des <strong>SV</strong>Rneben dem Sieger des Turniers aus Zossen, als einzige Mannschaft in der regulären Spielzeitungeschlagen blieb.Der Pokal des Torschützen ging an Nico Rossa von Schönefeld mit fünf erzieltenTurniertoren. Allerdings musste auch hier ein Siebenmeter-Schießen entscheiden, da auchMatthias Sattler mit fünf Toren erfolgreich war. Im Tor stand der Keeper des K<strong>SV</strong>Sperenberg, der seine Aufgabe super meisterte. Allerdings so gut, dass Matthias an ihmscheiterte und somit der Torschütze aus Schönefeld geehrt wurde.Dann wurde noch von den Trainern der beste Torwart des Turniers ausgezeichnet. Hier setztesich dann nach Befragung der Trainer und Betreuer aller Gastmannschaften unser Torwartund Schiri Arne Schmidt durch. Auch hier geht das Votum absolut in Ordnung. Er glänzteöfter mit tollen Reflexen und brachte so die gegnerischen Angreifer ein ums andere Mal zumVerzweifeln.Dann war nach ca. 7 Stunden Schluß. Es gab keine Verletzten, was sehr erfreulich ist und eswurde sehr fair miteinander umgegangen. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, wasauch die Gastmannschaften einheitlich feststellten.12


Für <strong>Rangsdorf</strong> spielten:Team A:Arne Schmidt, Robert Lehmann, David Jesse, Andreas Hellblau, Steven Kühn, AndreasRichter, Matthias Sattler, Reno PeschelTeam B:Thilo Kasubke, Karsten Wendt, Toralf Kalz, Falko Kalz, Ronny Helbig, Christian Granzow,Friedrich W. Kuring (Fritzi), Marcel Pieper, Florian Kaufhold,Der Turnierendstand1.Platz: M<strong>SV</strong> Zossen IV2.Platz: K<strong>SV</strong> Sperenberg II3.Platz: <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> II Team A4.Platz: <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> II Team B5.Platz: <strong>SV</strong> Schönefeld II6.Platz: Waldow7.Platz: <strong>SV</strong> Blau-Weiß Dahlewitz II8.Platz: SG Niederlehme IIVielen Dank noch mal an alle, die sich gekümmert und dran teil genommen haben. Dank auchnoch mal an alle Männer der Zweiten für die gesammelte "Spende" und das nachträglicheGeburtstagsgeschenk (wäre nicht nötig gewesen). Die Runde folgt beim nächstengemeinsamen Auftritt am 10.2.08 zu Hause gegen Schenkendorf!13


2. Männer - 1. Kreisklasse Reserve 2007/200816. Spieltag - 16.12.2007 bis 16.12.200716.12.2007 11:30 <strong>SV</strong> Mellensee IV - SG Schulzendorf II _ : _16.12.2007 11:30 SG Glienick II - <strong>SV</strong> Baruth II 1 : 1Spielfrei: SG Motzen II Miersdorf/Zeuthen III <strong>Alt</strong> <strong>Stahnsdorf</strong> II <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> II M<strong>SV</strong> Zossen IV <strong>SV</strong>Gussow IITabelle - 16. SpieltagSp. S U N Tore Diff. Pkt.1 SG Motzen II 9 7 1 1 <strong>28</strong>:9 19 222 <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> II 9 6 1 2 34:16 18 193 Miersdorf/Zeuthen III 8 6 1 1 13:6 7 194 M<strong>SV</strong> Zossen IV 9 5 3 1 40:13 27 185 SG Schulzendorf II 9 4 1 4 24:22 2 136 <strong>SV</strong> Baruth II 10 4 1 5 15:21 -6 137 <strong>SV</strong> Mellensee IV 8 3 3 2 23:21 2 1<strong>28</strong> SG Glienick II 10 1 3 6 12:31 -19 69 <strong>SV</strong> Gussow II 9 0 2 7 9:32 -23 210 <strong>Alt</strong> <strong>Stahnsdorf</strong> II 9 0 2 7 13:40 -27 2Hinweis: Tabellenstand ohne vorgezogene Spiele!17. Spieltag - 24.02.2007 bis 24.02.200724.02.2008 12:00 SG Motzen II - SG Glienick II _ : _24.02.2008 12:00 <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> II - <strong>Alt</strong> <strong>Stahnsdorf</strong> II _ : _24.02.2008 12:00 M<strong>SV</strong> Zossen IV - <strong>SV</strong> Mellensee IV _ : _Spielfrei: SG Schulzendorf II Miersdorf/Zeuthen III <strong>SV</strong> Baruth II <strong>SV</strong> Gussow II15


Erster Testspielsieg für die <strong>Rangsdorf</strong>er Männer! – 17.02.08Nachdem die Erste Männermannschaft am gestrigen Samstag ihr Vorbereitungsspiel gegenSperenbergs Erste noch mit 4:1 verlor, hatte die Zweite heute die Möglichkeit gegen dieSperenberger Zweite zur „Revanche“. Diese gelang dann auch. Mit 4:2 gewann man heute aufeigenem Platz (auf dem Sportplatz in der Lindenallee) das Erste von insgesamt zweiTestspielen. Im Gegensatz zur letzten Woche, wo die Spielweise und spielerische Linie totalfehlte, konnte das gesamte Team heute überzeugen. Sicherlich gab und gibt es hier und danoch Sachen die durchaus verbesserungsfähig und ausbaufähig sind, aber auch durch diepositive Stimmung im Team sollte das für die nahe Zukunft kein Problem sein. So solltenauch die neun Spiele der Rückrunde mit dem heute über Weite Strecken der Partie gezeigtenWillen und der Konzentration, durchaus lösbare Aufgaben sein.Nach der Umstellung im taktischen Bereich und auch personell, begannen die <strong>Rangsdorf</strong>er ihrSpiel sehr druckvoll aufzuziehen. Der Gegner hatte auch wegen der offensiv ausgerichtetenHeimelf, sichtliche Defizite im Abwehrbereich. Es dauerte doch ca 15-20 Minuten, eher auchder Gast sich etwas gefangen hatte. Auch das erste Tor gehörte dazu. Ein toller Angriff überdie rechte Seite. Im Strafraum kommt auf Höhe der Torauslinie Rene’ Sossmann an den Ball.Durch eine geschickte Drehung hat er den Platz zum flanken und am langen Pfosten brauchteder heranrasende Robert Lehmann „nur“ noch, aber durchaus sehenswert, direkt einschieben.Dies war dann auch die verdiente Führung. Die Heimelf hatte auch gute Chancen, dieseFührung auszubauen. Diese wurden z. T. dann aber auch kläglich vergeben. Auf der anderenSeite beeinflusste, und das soll keine Ausrede sein, die doch sehr tief stehende Sonne ein umsandere Mal die Abwehrarbeit des <strong>SV</strong>R. Durch lang geschlagene Bälle war Sperenberg dannimmer sehr gefährlich. Bis zum Ausgleich war dann wohl die größte zu nennende Torchanceein Pfostentreffer. Dann aber doch der Ausgleich. Nach einem Bock in der Abwehr durftedann auch Andreas Hellblau, heute im Tor der Zweiten, hinter sich greifen. Aber <strong>Rangsdorf</strong>steckte nicht auf und kam so noch vor der Halbzeit durch Andreas Richter zum 2:1Führungstreffer. So ging es dann zur Pause.In Halbzeit zwei merkte man dann doch, dass der Gast etwas zurück steckte bzw. zurückstecken musste. Zwar versuchte dieser durch Umstellungen innerhalb des Teams, noch malran zu kommen, aber die Konter waren nicht mehr so wirkungsvoll wie in Halbzeit eins. Nurleider wusste <strong>Rangsdorf</strong> dass nicht zu nutzen, da man vor allen Dingen in den ersten Minutender zweite Hälfte etwas die Zuordnung schleifen ließ. Nach 10 gespielten Minuten wurdedann beim Gastgeber fleißig gewechselt. Und so kam der für Rene’ Sossman eingewechselteFriedrich W. Kuring dann auch zu seinem Tor des Tages. Eine Hereingabe von der rechtenSeite konnte er mehr reinstolpern als rein schießen. Egal, der Treffer zählte und war durchausverdient. Dann markierte nur ein paar Minuten später Andreas Richter das 4:1. Sein zweiterTreffer an diesem Tag. Leider musste man auf <strong>Rangsdorf</strong>er Seite den zweiten Treffer derGäste hinnehmen. Ein Handelfmeter verwandelte der Gast sicher zum 4:2. Danach passiertenicht mehr viel und es war Schluß.Der Dank geht auch hier wieder an unseren Schiri Arne’ Schmidt, der einen guten Jobmachte. Dann auch noch Dank an Andreas Hellblau, der heute das Gehäuse der Zweitenhütete und sicher einen eher ruhigen Nachmittag erlebte.So kann es dann am nächsten Sonntag weitergehen. Da müssen dann die ersten drei Punkteder Rückrunde im Spiel gegen <strong>Alt</strong>-<strong>Stahnsdorf</strong> eingefahren werden.Für <strong>Rangsdorf</strong> heute im Einsatz:Andreas Hellblau, Marcel Pieper, Toralf Kalz, Ronny Helbig, Robert Lehmann, KarstenWendt, Christian Granzow, Nils Rüdrich, Reno Peschel, Andreas Richter, Rene’ Sossmann,Friedrich W. Kuring, David Jesse, Hendrik Braun, Thilo Kasubke.Tore: Robert Lehmann, Friedrich W. Kuring, 2x Andreas Richter16


Das Spiel der Zweiten gegen <strong>SV</strong> <strong>Alt</strong>-<strong>Stahnsdorf</strong> II: (24.02.08)Anstoß: 12:00 Uhr (Sportplatz Lindenallee)Die Aufstellung:Tor:Abwehr:Mittelfeld:Sturm:Auf der Bank:Unser Schiri:Die Trainer :Die Betreuer:Arne Schmidt,Toralf Kalz, Marcel Pieper, Robert Lehmann, Ronny Helbig,Karsten Wendt (SF), Nils Rüdrich, Reno Peschel, MatthiasGerstner, David Jesse,Friedrich W. Kuring,Christian Granzow, Rene’ Sossmann, Florian Kaufhold,Andreas Richter, Matthias SattlerSaid Nadi (<strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong>)Volkmar Kühn, Said Nadi, Andreas HellblauToralf Kalz, Thilo Kasubke(kurzfristige Änderungen vorbehalten)17


!!! – NEU - !!!DAS STADION-HEFT DES <strong>SV</strong>R!Erhältlich an jedemHeimspieltag derErsten und ZweitenMännermannschaft!!!! – NEU - !!!18


Berichte zu Hallenturnieren der 1. D-JuniorenGute und sehr gute Leistungen bei den Hallenturnieren in Königswusterhausen undTrebbinIn KW sollten ursprünglich 12 Mannschaften teilnehmen, bei Anreise waren es 9, so dass wiruns kurzfristig entschlossen 2 Mannschaften zu bilden. Risiko, keine Wechselspieler; Vorteil,alle bekamen viel Spielpraxis.Die 1.Mannschaft startete mit einem 11:0 Kantersieg gegen Schenkendorf, die 2. mit einer 2:5Niederlage gegen Miersdorf/Zeuthen. Es folgte jeweils ein 2:2 der 1. gegen Teltow, der 2.gegen KW II. Im 3. Spiel mussten beide Mannschaften Niederlagen einstecken, die 1. ein 0:1gegen KW I und die 2. ein 1:2 gegen Bestensee I. Für beide war somit das Halbfinale nichtmehr erreichbar. Sie beendeten die Gruppenspiele jeweils mit 6:0 Siegen, die 1. gegenBestensee II und die 2. gegen Niederlehme.Beide Mannschaften enttäuschten bei diesem Turnier nicht, aber sie leisteten sich einfacheFehler, die die Landesligisten rigoros bestraften, wodurch jeweils "nur" der 3.Platz in derStaffel erreicht werden konnte und zum direkten Duell um den 5.Platz führte. Hier hatte die 2.nach einem 1:1 in der normalen Spielzeit im 9m-Schießen das bessere Ende für sich.Alle Spieler haben bei diesem Turnier eine Menge dazu gelernt.Die Besetzungen:<strong>Rangsdorf</strong> IIGregor Potzel, Tom Jagdmann, Florian Baumert, Lauren Kanpara, Alexander Jarzab.<strong>Rangsdorf</strong> IDennis Bothe, Kristina Böhm, Lars Briesemeister, Yannik Münchberger, MarvinWestenberger.Sieger wurde KW I vor Teltow, Miersdorf/Zeuthen und KW IIZum Turnier nach Trebbin fuhren wir nur mit 6 Spielern, Hallenmeisterschaft der Mädchen,Krankheit und Familienfeiern verhinderten eine größere Teilnahme. So verblieben DennisBothe, Yannik Münchberger, Marvin Westenberger, Lauren Kanpara, Tom Jagdmann und daserste Mal Patick Schmidt.Vorweg gesagt, sie spielten ein hervorragendes Turnier.19


Die Besetzung des Turniers war erstklassig, 5 Landesligisten (Trebbin, Ludwigsfelde, Beelitz,Großbeeren, Luckenwalde) dazu die 2. von Trebbin und aus der Kreisliga Wünsdorf und<strong>Rangsdorf</strong>.Das 1. Spiel gegen Beelitz wurde mit 4:3 gewonnen. Das Ergebnis hätte deutlicher ausfallenmüssen, aber Geschenke durch individuelle einfache Fehler ermöglichten dem Gegner 3 Tore.Im 2.Spiel gegen Trebbin II war der Sieg nie in Gefahr, das 4:0 drückt nicht die Überlegenheitunserer Mannschaft aus. Im letzten Gruppenspiel gegen den LFC ging es nun um denStaffelsieg, der Landesligist war Favorit und machte das auch durch ein schnelles 1:0deutlich. Aber wie schon des Öfteren zeigte unsere Mannschaft große Moral, erkämpfte underspielt sich ein 1:1 und hatte noch Chancen zum Sieg.Das 2.Tor wollte aber einfach nicht fallen, unter anderem auch, weil der Schiedsrichter dieFouls an unseren Stürmern nicht ahndete.Als Gruppen Zweiter ging es dann im Halbfinale gegen Großbeeren, bis dahin noch ohneNiederlage und ohne Gegentor.Hier zeigte man wieder, was spielerisch, kämpferisch, moralisch in der Mannschaft steckt.Trotz abermaligen schnellen Rückstandes wurde das Spiel noch gedreht und ein 2:1 Sieg unddamit das Finale erreicht.Im Endspiel agierten zwei gleichstarke Mannschaften. Luckenwalde körperlich überlegenmachte es aber unseren Spielern sehr schwer sich vor dem Tor durchzusetzen. Ähnlich wiegegen den LFC wurden Fouls nicht geahndet und damit unser Torerfolg immer wiederzunichte gemacht. Am Ende trennte man sich 1:1, nach dem Ausgleich 45 Sekunden vorSchluss durch einen lange überfälligen Strafstoss, den Marvin Westenberger verwandelte.Im anschließenden 9m-Schießen konnte Luckenwalde keinen, wir jedoch alle verwandeln undsomit den Turniersieg erringen.Ein echt starker Erfolg dieser Mannschaft.Bericht: Heinz Neitzel20


<strong>Alt</strong>e Herren - 2. Kreisklasse 2007/200811. Spieltag - 08.12.2007 bis 08.12.200708.12.2007 14:00 <strong>SV</strong> Groß Machnow - BSC Blankenfelde II 2 : 408.12.2007 14:00 Kablow-Ziegelei - Königs Wusterhausen II 3 : 208.12.2007 14:00 M<strong>SV</strong> Zossen II - <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> 4 : 008.12.2007 14:00 SG Ragow - MTV Wünsdorf 3 : 008.12.2007 14:00 Phönix Wildau II - Waßmannsdorf/Schönefeld 2 : 0Spielfrei: <strong>SV</strong> GussowTabelle - 11. SpieltagSp. S U N Tore Diff. Pkt.1 SG Ragow 10 8 1 1 30:9 21 252 <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> 10 7 0 3 39:17 22 213 BSC Blankenfelde II 10 6 2 2 24:9 15 204 Kablow-Ziegelei 10 6 0 4 29:29 0 185 MTV Wünsdorf 9 6 0 3 23:24 -1 186 <strong>SV</strong> Gussow 9 5 2 2 21:9 12 177 <strong>SV</strong> Groß Machnow 10 4 0 6 18:<strong>28</strong> -10 1<strong>28</strong> M<strong>SV</strong> Zossen II 10 2 3 5 12:18 -6 99 Phönix Wildau II 10 2 2 6 13:23 -10 810 Waßmannsdorf/Schönefeld 10 1 1 8 10:<strong>28</strong> -18 411 Königs Wusterhausen II 10 1 1 8 11:36 -25 4Hinweis: Tabellenstand ohne vorgezogene Spiele!12. Spieltag - 15.03.2008 bis 15.03.200815.03.2008 14:00 <strong>SV</strong> Groß Machnow - Königs Wusterhausen II _ : _15.03.2008 14:00 Phönix Wildau II - BSC Blankenfelde II _ : _15.03.2008 14:00 SG Ragow - Waßmannsdorf/Schönefeld _ : _15.03.2008 14:00 MTV Wünsdorf - <strong>SV</strong> Gussow _ : _15.03.2008 14:00 Kablow-Ziegelei - <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> _ : _Spielfrei: M<strong>SV</strong> Zossen II21


Satzungdes Sportvereins<strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> e.V.§ 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr(1) Der am 16.07.1990 gegründete Sportverein führt den Namen<strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> e.V.und ist im Vereinsregister des Amtsgericht Zossen unter der Nr, 113 eingetragen. Der Vereinversteht sich historisch als Nachfolger des EJC <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> e.V., der SG <strong>Rangsdorf</strong> (gegr.7/1947) und der BSG Aufbau <strong>Rangsdorf</strong> (gegr. 6/1953).(2) Der Verein hat seinen Sitz in 15834 <strong>Rangsdorf</strong>, Birkenallee Nr.0(3) Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.§ 2 Zweck, Aufgaben, Grundsätze.(1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne desAbschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.(2) Zweck des Vereins ist die Förderung und Ausübung des Sportes im Amateurspielbetriebund im Freizeitsport, insbesondere zur Körperertüchtigung und Gesunderhaltung sowie zursinnvollen Freizeitgestaltung.(3) Der Verein strebt die Mitgliedschaft in Fachverbänden an, entsprechend der im Vereinbetriebenen Sportarten.(4) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.(5) Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. DieVereinsmitglieder erhalten keine Gewinnanteile und keine sonstigen Zuwendungen aus denMitteln des Vereins.(6) Es darf keine Person durch Verwaltungsausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind,oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.(7) Der Verein wahrt parteipolitische Neutralität. Er räumt den Angehörigen aller Völker undRassen gleiche Rechte ein und vertritt den Grundsatz religiöser und weltanschaulicherToleranz.22


§ 3 GliederungFür jede im Verein betriebene Sportart kann im Bedarfsfall eine eigene, in derHaushaltführung selbständige Sparte gegründet werden. Das Unterstellungsverhältnis zumVorstand einschließlich Kassenwart wird davon nicht berührt.§ 4 MitgliedschaftMitglieder des Vereins sind:(1) aktive Mitglieder, die sich im Verein sportlich betätigen und das 18. Lebensjahr vollendethaben(2) passive Mitglieder,die im Verein nicht sportlich tätig sind und das 18.Lebensjahr vollendethaben(3) jugendliche Mitglieder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres(4) Kinder bis zur Vollendung des 14.Lebensjahres unter der Vollmacht des gesetzlichenVertreters(5) fördernde Mitglieder(6) Ehrenmitglieder§ 5 Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft(1) Die Mitgliedschaft ist schriftlich unter Anerkennung der Vereinssatzung zu beantragenund wird in der Vorstandssitzung bekanntgegeben. Bei Kindern bis zum 14. Lebensjahr ist dieZustimmung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.(2) Der Vorstand ist berechtigt, Aufnahmegesuche abzulehnen. Dagegen ist das Recht derBeschwerde an die Hauptversammlung zulässig. Diese entscheidet dann endgültig.(3) Die Mitgliedschaft ist beendet:a) durch Todb) durch freiwilligen Austrittc) durch Ausschlußd) durch Auflösung des Vereins(4) Der Austritt kann nur am Schluß eines Kalenderhalbjahres erfolgen und muß mindestenszwei Monate vorher dem Vorstand schriftlich erklärt werden. Ein rückwirkender Austritt istprinzipiell nicht zulässig.23


(5) Ein Mitglied kann vom Vorstand aus dem Verein ausgeschlossen werden:a) wegen erheblicher Verletzungen satzungsgemäßer Verpflichtungenb) wegen Zahlungsrückstand an Beiträgen von mehr als 6 Monaten trotz Mahnung. DerVerein ist verpflichtet, Beiträge fristgerecht anzumahnen. Während der Säumnis ruht dasStimmrecht und Leistungen des Vereins werden in diesem Zeitraum nicht erbracht.c) wegen eines schweren Verstoßes gegen die Interessen des Vereins und grobenunsportlichem Verhaltend) wegen unehrenhafter HandlungenFür einen Ausschluß muß die Mehrheit des Vorstandes gestimmt haben. DemAusgeschlossenen ist die Entscheidung schriftlich mitzuteilen. Gegen die Entscheidung istdas Mittel der Berufung an die Mitgliederversammlung zulässig. Die Berufung ist binnen 3Wochen nach Absendung der Entscheidung schriftlich an den Vorstand einzureichen. DieHauptversammlung entscheidet dann endgültig.Ausgeschiedene oder ausgeschlossene Mitglieder haben keinen Anspruch auf Anteile aus demVermögen des Vereins. Andere Ansprüche müssen gegenüber dem Verein binnen 6 Monatennach dem Erlöschen der Mitgliedschaft durch einen eingeschriebenen Brief schriftlichdargestellt werden, um die Geltentmachung zu beantragen.§ 6 MitgliedschaftbeitrittsgeldMit der Beitrittserklärung wird ein einmaliger Grundbetrag von 10,00 EUR erhoben und istunabhängig vom Mitgliedsbeitrag zu entrichten. Das eingezahlte Beitrittsgeld bleibt Eigentumdes Vereins. Ehrenmmitglieder sind von der Zahlung befreit.§ 7 Rechte, Pflichten, Beiträge(1) Die Mitglieder sind berechtigt, im Rahmen des Vereinszweckes an den Veranstaltungendes Vereins teilzunehmen.(2) Alle Mitglieder sind verpflichtet, sich entsprechend der Satzung zu verhalten. WeitereOrdnungen und Verpflichtungen, die in der Hauptversammlung getroffen werden, sind zuerfüllen.(3) Die Mitglieder sind zur Entrichtung von Mitgliedsbeiträgen verpflichtet. Über die Höheder Beiträge entscheidet der erweiterte Vorstand.(4) Der Mitgliedsbeitrag wird als Jahresbeitrag erhoben und ist bis zum <strong>28</strong>.02. des laufendenKalenderjahres zu entrichten. Bei Eintritt im laufenden Jahr ist der Beitrag mit Beginn derZugehörigkeit zu zahlen.(5) Bereits gezahlte Beiträge werden bei Austritt oder Ausschluß nicht rückerstattet.(6) Ehrenmitglieder sind beitragsfrei.24


§ 8 Organe des VereinsDie Organe des Vereins sind:(1) die Hauptversammlung(2) der Vorstand§ 9 Die HauptversammlungDie Hauptversammlung ist die wichtigste Mitgliederversammlung des Vereins und istmindestens einmal im Kalenderjahr durchzuführen, möglichst im 1.Quartal. Sie wird vomVorstand unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen mit Angabe der Tagesordnung schriftlichan alle Mitglieder und/oder durch Aushang an den Schaukästen des Vereins einberufen. DieHauptversammlung ist beschlußfähig, wenn sie ordnungsgemäß einberufen wurde. DieAnzahl der erschienenden Mitglieder ist dabei unerheblich. Die einfache Mehrheit derabgegebenen gültigen Stimmen entscheidet bei Beschlüssen und Wahlen. Stimmenthaltungengelten als nicht abgegebene Stimmen.Anträge auf Satzungsänderungen müssen 4 Wochen vor der Mitgliederversammlung,möglichst am Anfang des Jahres schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Über dieZulassung von Dringlichkeitsanträgen entscheidet die Hauptversammlung. Beschlüsse derHauptversammlung sind zu protokollieren. Das Protokoll ist vom Protokollführer und demVersammlungsleiter zu unterschreiben.Die Hauptversammlung ist insbesondere zuständig für:- Bericht des Vorstandes und des Kassenwartes- Bericht der Kassenprüfer- Entlastung, Abberufung und Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer- Festlegung von Beiträgen, Umlagen, Leistungen- Ernennung von Ehrenmitgliedern- Auflösung des Vereins§ 10 Wahl- und StimmrechtWahl- und stimmberechtigt sind alle Mitglieder des Vereins, die das 18. Lebensjahr vollendethaben, außer nach § 5, Ziff. (5). Abs. b). Jedes Mitglied hat eine Stimme. Gewählt werdenkönnen alle volljährigen und geschäftsfähigen Vereinsmitglieder. Mitglieder, denen keinStimmrecht zusteht, können an der Mitgliederversammlung teilnehmen. Das gilt auch für diegesetzlichen Vertreter von Kindern.§ 11 Der VorstandDer Vorstand besteht aus:(1) dem Vorsitzenden(2) dem stellvetretenden Vorsitzenden(3) dem KassenwartDer erweiterte Vorstand besteht aus je einem Vertreter der Abteilungen, je einem in denAbteilungen gewählten Mannschaftleiter, dem Vertreter für Öffentlichkeitsarbeit.25


Die Wahlperiode für den Vorstand beträgt 2 Jahre. Innerhalb der Wahlperiode kann dererweiterte Vorstand bei Wegfall von Vorstandsmitgliedern kommissarisch neue wählen, umdie Vereinsgeschäfte bis zur Neuwahl weiterzuführen.Gerichtlich und außergerichtlich wird der Verein durch zwei der o.g. Vorstandsmitgliedervertreten. Bankgeschäfte werden nur wirksam durch die Quittierung des Kassenwartes undeines Vorsitzenden.Der Vorstand führt die Geschäfte im Sinne der Satzung und der Beschlüsse derMitgliederversammlung. Er faßt seine Beschlüsse mit einfacher Mehrheit. Der Vorstand istberechtigt, für bestimmte Zwecke Ausschüsse einzusetzen und verbindliche Ordnungen zuerfassen.§ 12 KassenprüferDie Hauptversammlung wählt für die Dauer von 2 Jahren zwei Kassenprüfer, die nichtMitglieder des Vorstandes sein dürfen. Mindestens einmal im Jahr ist die Kasse des Vereinseinschließlich der Bücher und Belege sachlich und rechnerisch zu prüfen und dem Vorstandein schriftlicher Bericht vorzulegen. Die Kassenprüfer erstatten der Hauptversammlung einenPrüfbericht und beantragen bei fehlerfreier Kassenführung die Entlastung des Kassenwartesincl. Vorstand.§ 13 EhrenmitgliederPersonen, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben, können auf Vorschlagdes Vorstandes zu Ehrenmitgliedern ernannt werden.§ 14 Auflösung des VereinsÜber eine Auflösung des Vereins entscheidet eine außerordentlich einberufeneMitgliederversammlung mit einer Dreiviertelmehrheit der erschienenen stimmberechtigtenMitglieder. Bei einer Auflösung ist das Vereinsvermögen zunächst zur Erfüllung vonVerbindlichkeiten einzusetzen. Das hiernach verbleibende Vermögen fällt der Gemeinde<strong>Rangsdorf</strong> zu, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke, insbesonderezur Sportförderung zu verwenden hat.§ 15 SchadenshaftungDer Verein haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Der Verein haftet nicht fürabhanden gekommene oder gestohlene Gegenstände jeglicher Art, auch im Falle derVerwahrung. Für eigetretene Unfälle haftet der Verein nur im Rahmen des von ihmeingegangenen Versicherungsschutzes.§ 18 InkrafttretenDiese Satzung ist in der vorliegenden Form von der Hauptversammlung am 20.03.1998beschlossen und bestätigt worden.26


Fussballverein <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> e.V.1. Vorsitzender / GeschäftsführerFrank NeugebohrenGroßmachnower Str. 6515834 <strong>Rangsdorf</strong>BeitrittserklärungHiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> e.V.mit Wirkung vomMitgl.-Nr.Mit meiner Unterschrift erkläre ich, dass ich die Satzung des Vereins als verbindlichanerkenne.Art der MitgliedschaftIch wünsche eine aktive Mitgliedschaft:Ich wünsche eine passive Mitgliedschaft:Angaben zur PersonNameVornameGeb.-DatumTelefonAnschriftWohnort mit PLZMit der Bestätigung der Mitgliedschaft werden in einem gesonderten Schreiben derMitgliedsbeitrag sowie eine einmalige Beitrittsgebühr von 10,00 Euro erhoben.<strong>Rangsdorf</strong>, denOrt, DatumUnterschrift27


AnfahrtsbeschreibungAnfahrt mit dem Autoaus Richtung Zossen:auf der B96 in Richtung <strong>Rangsdorf</strong> fahren, hinter Großmachnow und noch vor <strong>Rangsdorf</strong> die B96verlassen und nach links in den Weidenweg/Großmachnower Straße abbiegen und dem Straßenverlauffolgen, die Bahnschienen überqueren, Seebadallee folgen und dann nach der Kirche links auf dieBirkenallee einbiegenaus Richtung A10/Berlin:Autobahn an der Abfahrt <strong>Rangsdorf</strong> verlassen bzw. Berlin auf der B96 in Richtung Zossen verlassen,an der ersten Möglichkeit hinter der Autobahn rechts nach <strong>Rangsdorf</strong> auf die Kienitzer Straßeabbiegen, Straßenverlauf folgen, die Bahnschienen überqueren, Seebadallee folgen und dann nach derKirche links auf die Birkenallee einbiegenAnfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittelnmit der Regionalbahn bis <strong>Rangsdorf</strong>, von dort sind es über die Goethestraße und Seebadallee etwa 15Minuten bis zum Sportplatz an der BirkenalleeSchlusswort:Alles Neue und Wissenswerte, Spielberichte und Ergebnisse aller Mannschaften des<strong>SV</strong>R könnt Ihr Euch wie immer auch im Netz auf unserer Seite unter:ansehen.WWW.<strong>SV</strong>-RANGSDORF.DEBis zum nächsten Heimspiel. Dann ist der: <strong>SV</strong> Union Bestensee unserGast!<strong>28</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!