12.07.2015 Aufrufe

SG Glienick - SV Rangsdorf 28 eV

SG Glienick - SV Rangsdorf 28 eV

SG Glienick - SV Rangsdorf 28 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadion Heft des1.Kreisklasse Saison 2007/2008 – 13. Ausgabe08.06.08 - 30. & letzter Spieltag:Unser Gast:<strong>SG</strong> <strong>Glienick</strong>Preis: 1,00 €„DIE MACHT VOM SEE“


B V TBarth Veranstaltungen und TransportePreisliste:DASBerliner VeranstaltungsTeamDie Party-MacherIhr Ansprechpartner:Detlef Barth0173 95 00 814 oder033708 20381Fax: 033708 442396Detlef.Barth@web.deEintritt: 1,50 €Ermäßigt: 1,00 €Stadion-Heft: 1,00 €Speisen:Boulette mit Brötchen: 1,50 €Bockwurst mit Brot: 1,00 €Getränke:Bier (0,3 l) (vom Faß) 1,50 €Radler (0,5 l) 1,00 €Kümmerling: 1,00 €Cola, Fanta, Sprite (0,2 l) 0,50 €Kaffee (Tasse) 0,50 €Fanshop:Wimpel: 18,00 €<strong>SV</strong>R-Schal: 20,00 €2


VEREINSLEBEN: Festrede mit Visionen<strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> feierte seinen 80. Geburtstag / Verdienstvolle Vereinsmitglieder geehrtRANGSDORF - Auf einer Festveranstaltung begingen am Freitagabend in der Aula der<strong>Rangsdorf</strong>er Grundschule Vereinsmitglieder und zahlreiche Gäste aus Politik und Sport den"80.". Zwischen den einzelnen Reden, Grußworten, unter anderem vom Vorsitzenden desSportausschusses des Deutschen Bundestages Peter Danckert und BundestagsmitgliedKatherina Reiche, sowie mehreren Auszeichnungen sorgte eine Band der Geschwister-Scholl-Schule Zossen für die musikalische Umrahmung.Der Vereinsvorsitzende Frank Neugebohren eröffnete die Veranstaltung und verlas einGrußwort des Präsidenten des Fußball-Landesverbandes Brandenburg. Siegfried Kirschenverwies darin auf die Parallelität der Olympischen Sommerspiele 19<strong>28</strong> in Amsterdam und di<strong>eV</strong>ereinsgründung in <strong>Rangsdorf</strong> und unterstrich: "Sie als Erben dieser Geschichte zeigendeutlich, dass Ihnen viel an der Bewahrung der sportlichen Tradition im Ort gelegen ist."Festredner Burghard Sattler schlug den historischen Bogen von der Gründung des Eis-Yacht-Clubs <strong>Rangsdorf</strong> im Jahr 19<strong>28</strong>, als dessen Nachfolger sich der <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> sieht, bis indie Gegenwart. Er erinnerte an deutsch-deutsche Freundschaftsvergleiche mit Kickern ausKlein Schöppenstedt bei Braunschweig 1959 und 1960 sowie auch daran, dass der nächste fürden 12. August 1961 geplante Vergleich den politischen Ereignissen zu Opfer fiel. Sattler:"Klein Schöppenstedt sahen die meisten erst 30 Jahre später wieder."Sportlich sei das Jahr 1977 für die <strong>Rangsdorf</strong>er Fußballer ein legendäres gewesen, hob derRedner hervor. Damals wurde <strong>Rangsdorf</strong> Kreismeister und -pokalsieger. Von den 249heutigen Vereinsmitgliedern sind 126 Kinder und Jugendliche, die im Vereinsleben einenhohen Stellenwert inne haben.Abschließend verriet Burghard Sattler die Visionen des <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong>: Einerseits diePflege von Vereinsheim und Sportplatz, bis der große Traum, in <strong>Rangsdorf</strong> eine moderneSportanlage nutzen zu können, erfüllt ist. Zum anderen das Abbauen von Vorurteilen, damitman ernsthaft über eine Fusion mit Eintracht Groß Machnow nachdenken kann.Vertreter des Fußballkreises "Dahmeland" ehrten René Wuske, Markus Vorpahl, Gerd Missal,Frank Braun und Rainer Jezierski mit der bronzenen Ehrennadel.Am Samstag folgte der sportliche "Geburtstagsteil" mit diversen Turnieren und einer Partieder 1. <strong>SV</strong>R-Männer gegen eine Kreisauswahl. (Von Manfred Mohr und Heinz Anders)Quelle: Märkische Allgemeine vom 14.05.20083


Die Gegenwart:Der <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong> begrüßt auch zum letzten Spiel der Saison 07/08 in der1.Kreisklasse des FK Dahmeland alle seine Gäste, Zuschauer und Schiedsrichterund wünscht Ihnen auch heute einen schönen, sportlich sehenswerten, sowiefairen und rücksichtsvollen Nachmittag auf unserem dem Sportplatz Birkenallee.Nun ist es so weit. Auch diese Spielzeit neigt sich dem Ende. Einige sagen: „Schade,…!“, anderewiederum sage: „Endlich …..!“Um diese Spielzeit auszuwerten bedarf es sicher einiger Worte. Das ist doch nicht notwendig. EinBlick auf die Tabelle verrät jedoch einiges. Während die Erste Männer Mannschaft unter demStrich, was die Platzierung angeht, voll im Soll liegt, kann man bei der Zweiten Männer leider nurmit dem Kopf schütteln und muß ernüchternd feststellen, dass das Saisonziel nicht erreicht wurde.Aber wie gesagt, um hier auszuwerten mangelt es an Platz.Bleiben wir beim Positiven für diese Spielzeit 07/08 und bei der Erkenntnis, dass beide Teams zurZeit da gut aufgehoben sind, wo sie spielen. Die Erste Mannschaft in der 1. Kreisklasse und dieZweite Mannschaft demnächst in der 3. Kreisklasse. Sollten jedoch mittelfristig höhere Zieleangestrebt werden, dann muß sich noch viel in den Mannschaften und im Verein tun. Hier ist dannu. a. auch der Vorstand gefragt.Heute steigt das letzte Heimspiel gegen <strong>Glienick</strong>. Beide <strong>Rangsdorf</strong>er Mannschaften konnten dieHinspiele für sich entscheiden. Also zum Abschluß der Saison noch einmal eine durchaus lösbareAufgabe vor der Brust.Ein wenig Wehmut liegt natürlich auch in diesem Spieltag. Denn meistens steht dieser auch fürAbschied. Diesmal trifft es mehr die Zweite Mannschaft. Mit Karsten Wendt, dem langjährigenKapitän des Teams, verabschiedet sich ein Leistungsträger aus der Mannschaft. Er hängt seineFußballschuhe zumindest auf Vereinsebene an den Nagel. Und mit Rene` Sossman geht derTorjäger der Zweiten. Er wird seine Töppen in der nächsten Saison für die Alten Herren schnüren.Des Weiteren werden Andreas Hellblau und Said Nadi in der kommenden Saison nicht mehr zumTrainerstab gehören. Beide legen Ihre Ämter aus beruflichen Gründen nieder. Und auch ToralfKalz wird das Feld als Betreuer der Zweiten räumen. Er wird als Spieler weiter auflaufen, solange ihn der Trainer und Betreuer lässt, jedoch für die Organisation der Zweiten wird seinlangjähriger „Co-Betreuer“ Thilo Kasubke das Amt nun voll übernehmen. Hier wird erunterstützt u. a. von Andreas Richter, Friedrich W. Kuring und Matthias Gerstner.Dazu kommt auch noch, dass unsere Küchenmaus Schulli (Christian Schultz) ebenfalls ausberuflichen Gründen sein Amt als „Kotzekocher“ aufgibt. Leider ist es noch nicht gelungen, hiereinen würdigen Nachfolger zu finden.Allen hier Erwähnten gilt unser Dank, für Ihren Einsatz, ihre Zeit, Ihren Elan und Ihren Wer, densie in dieser Zeit hier eingebracht haben.Auch die Nicht genannten, welche ihre Arbeit hier jedes Wochenende verrichten, sei an dieserStelle ebenfalls gedankt. Den Schiris, den Trainern, den Sponsoren, unserer Versorgung mit Essenund Trinken, unserem Einlasser u.s.w.4


Ohne Abstiegsorgen!Nachdem die <strong>SG</strong> <strong>Glienick</strong> in der vergangenen Saison am Ende ganz knapp dem Abstieg undsomit dem gang in die 2. Kreisklasse abwenden konnten, ist die aktuelle Saison zumindestsportlich und mit Blick auf die Tabelle als absolut positiv zu bewerten. Im letzten Jahr nurdurch drei Tore gegenüber den punktgleichen Dahlewitzern die Klasse gehalten, hat man sichin dieser Spielzeit meistens aus dem Abstieg raus gehalten. Damit wurde das vom Vorstandausgegebene Saisonziel erreicht, sich aus dem Abstieg raus zu halten.Mit neun neuen Spielern, welche aus dem eigenen Nachwuchs am Anfang der Saison zu denMännern stießen, ging man in diese Spielzeit. Mit dem jüngsten Männerkader seid Jahren.Unter dem Strich lässt sich feststellen, dass sich die Mannschaft im Laufe dieser Spielzeitimmer besser aufeinander abstimmte und immer besser einspielte. Nicht umsonst ist dieAusbeute von 43 Punkten und nur 67 Gegentoren (in der vergangenen Spielzeit waren es zumgleichen Zeitpunkt ca. 30 Tore mehr) so gut wie lange nicht mehr.Auch wenn es heute das letzte Spiel der Saison ist, werden sich die <strong>Glienick</strong>er heute noch malvoll reinhängen, um am Ende den einstelligen Tabellenplatz zu sichern.Platzierungen:Quelle: u. a. MAZ-Sonderheft vom 10. August 20075


FUSSBALL: Fichte nur noch mit theoretischer Chance1. KreisklasseZOSSEN - In der 1. Kreisklasse ist Baruth nach der 1:3-Niederlage in Gussow wohl aus demRennen. Es bestehen nur noch theoretische Aufstiegschancen. Nach einem Freistoßbegünstigte ein erneuter Fehler des Fichte-Keepers die Gussower 1:0-Führung durch MarcelReiss (49.). Fünf Minuten fiel das 2:0 durch Matthias Richter. Fast postwendend kam Baruthzum Anschlusstreffer durch Toni Judis. Doch die Freude währte nicht lange. In der 61.Minute sorgte Reiss für das 3:1 und damit den Endstand.<strong>Rangsdorf</strong> konnte Königs Wusterhausen II immerhin ein 1:1 abtrotzen. Wodurch imAufstiegskampf zwischen Königs Wusterhausen II und Motzen – Schulzendorf steht alsMeister fest– weiterhin alles offen bleibt. Nach einer halben Stunde gingen die Gäste durchTim Sevenstern zwar in Führung, doch in der 80. Minute fiel der 1:1-Ausgleich durchMatthias Sattler.Durch einen deutlichen 5:1-Sieg gegen Alt Stahnsdorf hat Mellensee II weitere Punkte imAbstiegskampf gesammelt. Ricardo Schley (4./30./64.), Mike Wirner (54.) und René Wilke(82.) erzielten die Treffer, ehe man in der 90. Minute ein Gegentor zuließ.Zossen II gewann durch ein sehr frühes Tor in Blankenfelde/Mahlow III mit 1:0. In der 2.Minute hatte René Krüger durch Verwandlung eines Foulstrafstoßes das Tor des Tages erzieltund behauptete mit viel Glück über die lange verbleibende Zeit diesen knappen Vorsprung.Weiter spielten Motzen – Schulzendorf 1:1, Bestensee II – Miersdorf/Zeuthen II 2:5,Mittenwalde II – <strong>Glienick</strong> 2:5, Halbe – Senzig 3:1.In der 2. Kreisklasse haben mit Dahlewitz, Niederlehme, Schönefeld und Großziethen gleichnoch vier Mannschaften Hoffnungen auf den Aufstieg zur 1. Kreisklasse. In Anbetracht dernoch zu absolvierenden Partien sollten die beiden vorjährigen Absteiger Dahlewitz undNiederlehme aber den sofortigen Aufstieg wieder schaffen.Quelle: Märkische Allgemeine vom 27.05.20086


Spielbericht vom 18. Spieltag (23.05.2008) - <strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> II - Miersdorf/Zeuthen III 1:3Nach den letzten Katastrophenspielen musste bei der Zweiten Männermannschaft des <strong>SV</strong>Reine Wiedergutmachung stattfinden. Und wer konnte dabei besser helfen als der souveräneTabellenführer aus Miersdorf/Zeuthen?Die Vorzeichen waren aber alles andere als gut. Sechs Spieler fielen aus, wodurch sich dasTeam quasi von allein aufstellte. Vielen Dank an dieser Stelle an Michael Braun von denAlten Herren, der sich und seine Töppen zur Verfügung stellte.Die vor dem Anpfiff gehaltene Ansprache der Trainer konnte in den ersten Minuten leidernoch nicht umgesetzt werden - prompt erzielten die Gäste das 0:1. Doch <strong>Rangsdorf</strong> zeigtesich keineswegs geschockt und fand schnell zurück in die Partie. Die Zweikämpfe wurdenbissig geführt und der Gegner früh unter Druck gesetzt. Es ergaben sich eine Vielzahl vonguten Möglichkeiten, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Als der Ausgleich mehr undmehr in der Luft lag, erzielte M/Z etwas überraschend nach einem Konter das 0:2. DieEinstellung der Gastgeber blieb dennoch bemerkenswert. Sie gab sich, im Gegensatz zu denletzten Partien, nicht auf und legte sogar noch einen Zahn zu. Reno Peschel, MatthiasGerstner, Andreas Richter, René Sossmann, David Jesse und Nils Rüdrich vergaben bis zu100%ge Chancen, darunter waren Latten-, sowie Pfostentreffer und einmal mussten die Gästesogar auf der Linie für ihren bereits geschlagenen Keeper klären.In der zweiten Halbzeit war die Motivation beim <strong>SV</strong>R ungebrochen, obwohl das Ergebnis nurnoch eine untergeordnete Rolle spielte. Wichtig war wie man sich präsentierte und das mandoch noch Fußball spielen kann. Also machten die Platzherren dort weiter, wo sie aufgehörthatten. Endlich sollte dann auch der Treffer für <strong>Rangsdorf</strong> fallen: er blieb Jesse vorbehalten,der über links kommend ungehindert zum Schuß kam (52. Minute). Nun warf der <strong>SV</strong>R allesnach vorne um noch den Ausgleich zu erzielen. Allerdings sollte dieser nicht mehr fallen - imGegenteil. Man rannte nach einer Ecke erneut in einen Konter, der nur per Foul gestopptwerden konnte. Den folgenden Freistoß nutzte der Tabellenführer, um das 1:3 zu erzielen (67.Minute). Nun ging im Spiel der <strong>Rangsdorf</strong>er doch ein wenig der Faden verloren. Es gab zwarnoch einige gute Möglichkeiten, aber bis zum Abpfiff blieb es bei diesem Spielstand.Fazit: Eins der stärksten Saisonspiele des <strong>SV</strong>R, auch wenn es eine Niederlage war, denn dieMoral und der Wille waren deutlich bei allen Spielern zuspüren.Die Betreuer sprechen ein großes Lob für diese Mannschaftsleistung aus.10


Das Spiel der Zweiten gegendie <strong>SG</strong> <strong>Glienick</strong>: (08.06.08)Anstoß: 13:00 UhrDie Aufstellung:Tor:Abwehr:Mittelfeld:Sturm:Auf der Bank:Arne Schmidt,Toralf Kalz, Marcel Pieper, Ronny Helbig, Martin Gehrke,Matthias Gerstner, Karsten Wendt (SF), Andreas Richter,Nils Rüdrich,Reno Peschel, Rene`Sossmann,Hendrik Braun, Christian Granzow, David Jesse, ThiloKasubke,Unser Schiri: Frank Neugebohren (<strong>SV</strong> <strong>Rangsdorf</strong> <strong>28</strong>)Die Trainer :Der Betreuer:Volkmar Kühn, Said Nadi, Andreas HellblauToralf Kalz & Thilo Kasubke(kurzfristige Änderungen vorbehalten)11


Spielbericht vom 17. Spieltag (25.05.2008) - Spgm. Dahlewitz/<strong>Rangsdorf</strong> - Phönix Wildau II 2:1Tor: SvenAbwehr: Robert, Marcel, Tommi, Carsten (44. Fabius)Mittelfeld: Sebastian, Paul S., Manuel, Kevin (36. Max M.)Sturm: Paul W. (50. Steven), Max P.Reserve: ChristianDas Spiel wurde auf Wunsch von Wildau um einen Tag verschoben. Da es in dieser Partie umeine Vorentscheidung zum 2. Tabellenplatz ging befürchteten wir, dass die Verlegungvorgenommen wurde um einige Landesklassespieler zu integrieren. Beim Vergleich derSpielformulare (Hin- Rückrunde) und einem Blick auf die Akteure wurde schnell klar, dassdem auch so war. Trotzdem wollten wir unbedingt gewinnen und den 2. Platz erringen.Um 10:05 Uhr wurde die Partie dann angepfiffen. Beide Mannschaften erst einmal inLauerstellung und bemüht sicher in der Defensive zu stehen. Es ergaben sich wenigeTorraumszenen wobei sich Wildau aber einen Feldvorteil verschaffte. Wir mussten unsereAbwehr und unser Mittelfeld ein wenig umstellen, um auf die Landesklasse-Verstärkungender Wildauer zu reagieren. Nachdem wir eine stabile Formation gefunden hatten begannenwir auch das Heft in die Hand zu nehmen und gaben ab der 20. Minute den Ton an.Hundertprozentige Möglichkeiten gab es aber für kein Team. Mit einem 0:0 ging es in dieKabine.Die Mannschaft konnte nur gelobt werden so gut ins Spiel gefunden zu haben, gleichzeitigerfolgte die Aufforderung ein wenig eher zu attackieren, den Ball kontrolliert laufen zu lassenund auch mal einen Distanzschuss zu wagen.Ganze 3 Minuten waren gespielt als Paul W. einen langen Ball auf Max P. spielte. Der kannsich durchsetzen und läuft allein auf den Gästetorwart zu. Mit dem Außenrisst schiebt er denBall ins kurze Eck zum 1:0. Beide Mannschaften weiter mit ruhigem Spiel und wenigenMöglichkeiten. In der 37. Minute dann ein Schreck. Ein Wildauer ist nach einemQuerschläger völlig frei vor Sven. Den Schuss aus ca. 8 Metern kann er mit dem Fuß geradenoch parieren. 5 Minuten später dann ein sehenswerter Angriff der Gäste. Die flacheHereingabe von der linken Seite braucht der Stürmer nur noch mit der Innenseite ins Torschieben. Der 1:1 Ausgleich. Wir lassen die Köpfe aber nicht hängen! In der 47. Minute fasstsich Manuel endlich mal ein Herz und zieht aus 22 Metern ab. Der Torwart kann den Ballnicht festhalten und lässt direkt zu Paul W. klatschen. Den Nachschuss kann der Keeper miteinem tollen Reflex entschärfen. Jetzt sind wir wieder hellwach und drücken weiter. Nach 50Minuten bedient Manuel erneut Paul W., diesmal schiebt er den Ball flach am Torwart vorbeizum 2:1 ins Netz. Bei Wildau macht sich leichte Resignation breit, so dass wir unserenVorsprung bis zum Schluss verwalten können. Abgesehen von 2-3 mittelprächtigen Chancenauf beiden Seiten gibt es nichts gravierendes mehr zu berichten.Fazit: Eine tolle Mannschaftsleistung im letzten Heimspiel sichert uns den 2. Tabellenplatz!Wer hätte das vor der Saison gedacht? Dank an Christian, der auf Grund des knappenSpielverlaufs auf einen Einsatz verzichtet hat (auch das ist Teamgeist).Randnotiz: Leider müssen wir im letzten Spiel auf Max P. verzichten. Er hat sich bei einemSturz während des Spiels den Daumen gebrochen. Durchgehalten hat er die Partie, in dem erdie Zähne zusammenbiss, trotzdem.Die stolzen Trainer: Bernd Kasulke, Andreas Schneider12


C-Junioren - Kreisliga St. A 2007/200817. Spieltag - 24.05.2008 bis 24.05.200824.05.2008 09:00 Siethen/Trebbin - Friedersdorf 9 : 124.05.2008 09:00 Miersdorf/Zeuthen - Schönefeld 12 : 024.05.2008 09:00 Senzig - Stadt Mittenwalde 0 : 425.05.2008 10:00 <strong>Rangsdorf</strong>/Dahlewitz - Wildau II 2 : 125.05.2008 10:00 Blankenfelde II - Wünsdorf 3 : 2Tabelle - 17. SpieltagSp. S U N Tore Diff. Pkt.1 Wünsdorf 17 15 1 1 108:25 83 462 <strong>Rangsdorf</strong>/Dahlewitz 17 13 1 3 78:31 47 403 Miersdorf/Zeuthen 17 11 2 4 69:<strong>28</strong> 41 354 Wildau II 17 10 2 5 61:37 24 325 Blankenfelde II 17 10 1 6 54:32 22 316 Siethen/Trebbin 17 6 2 9 72:56 16 207 Friedersdorf 16 5 1 10 44:72 -<strong>28</strong> 168 Stadt Mittenwalde 17 5 0 12 42:63 -21 159 Schönefeld 16 3 2 11 26:89 -63 1110 Senzig 17 0 0 17 7:1<strong>28</strong> -121 0Hinweis: Tabellenstand ohne vorgezogene Spiele!18. Spieltag - 31.05.2008 bis 31.05.200831.05.2008 09:00 Wünsdorf - <strong>Rangsdorf</strong>/Dahlewitz 4 : 331.05.2008 09:00 Siethen/Trebbin - Schönefeld 5 : 001.06.2008 09:00 Friedersdorf - Blankenfelde II 1 : 1001.06.2008 09:45 Wildau II - Senzig 6 : 105.06.2008 17:30 Stadt Mittenwalde - Miersdorf/Zeuthen _ : _13


1. D-Junioren - Kreisliga St. B 2007/200818. Spieltag - 20.04.2008 bis 20.04.200820.04.2008 09:30 Ragow/Mittenwalde - <strong>SG</strong> Großziethen 1 : 420.04.2008 09:30 <strong>SG</strong> Schulzendorf - Ludwigsfelde II 4 : 120.04.2008 09:30 SC Schenkendorf - Großbeeren II 5 : 620.04.2008 09:30 <strong>SV</strong> Schönefeld - Bestensee/Gussow II 5 : 020.04.2008 09:30 <strong>Rangsdorf</strong>/Dahlewitz - BSC Blankenfelde III 4 : 4Tabelle - 18. SpieltagSp. S U N Tore Diff. Pkt.1 Ludwigsfelde II 18 15 2 1 108:24 84 472 <strong>Rangsdorf</strong>/Dahlewitz 18 13 3 2 119:26 93 423 <strong>SG</strong> Großziethen 18 11 3 4 121:62 59 364 <strong>SG</strong> Schulzendorf 18 11 2 5 70:26 44 355 BSC Blankenfelde III 18 9 3 6 110:47 63 306 Ragow/Mittenwalde 18 9 1 8 46:50 -4 <strong>28</strong>7 <strong>SV</strong> Schönefeld 18 7 4 7 66:59 7 258 Großbeeren II 18 3 0 15 44:131 -87 99 SC Schenkendorf 18 2 1 15 32:166 -134 710 Bestensee/Gussow II 18 0 1 17 17:142 -125 1Hinweis: Tabellenstand ohne vorgezogene Spiele!Saisonende15


1. F-Junioren - Kreisliga St. B 2007/200818. Spieltag - 19.04.2008 bis 19.04.200819.04.2008 11:30 Großziethen II - Groß Machnow 1 : 219.04.2008 11:30 Teupitz/Gr. Köris - <strong>Rangsdorf</strong>/Dahlewitz I 0 : 319.04.2008 11:30 Blankenfelde II - Ludwigsfelde II 0 : 319.04.2008 11:30 Schönefeld - Großbeeren 0 : 1819.04.2008 11:30 Wünsdorf - Sperenberg II 2 : 0Tabelle - 18. SpieltagSp. S U N Tore Diff. Pkt.1 Großbeeren 18 17 1 0 177:5 172 522 Teupitz/Gr. Köris 18 14 1 3 57:14 43 433 Blankenfelde II 18 10 5 3 63:22 41 354 <strong>Rangsdorf</strong>/Dahlewitz I 18 11 1 6 60:46 14 345 Ludwigsfelde II 18 8 1 9 50:58 -8 256 Wünsdorf 17 7 1 9 45:39 6 227 Groß Machnow 18 5 3 10 39:56 -17 188 Großziethen II 18 5 1 12 24:75 -51 169 Schönefeld 17 3 2 12 23:120 -97 1110 Sperenberg II 18 1 0 17 7:110 -103 3Hinweis: Tabellenstand ohne vorgezogene Spiele!Saisonende16


Fußball-Europameisterschaft in Österreich und derSchweiz 2008Spielplan Vorrunde:Samstag, 7. Juni 20081 Gr. A Schweiz 18:00 Tschechische Rep. Basel - St. Jakob-Park2 Gr. A Portugal 20:45 Türkei Genf - Stade de GenèveSonntag, 8. Juni 20083 Gr. B Österreich 18:00 Kroatien Wien - Ernst Happel4 Gr. B Deutschland 20:45 Polen Klagenfurt - WörtherseeMontag, 9. Juni 20085 Gr. C Rumänien 18:00 Frankreich Zürich - Letzigrund6 Gr. C Niederlande 20:45 Italien Bern - Stade de SuisseDienstag, 10. Juni 20087 Gr. D Spanien 18:00 Russland Innsbruck - Tivoli Neu8 Gr. D Griechenland 20:45 Schweden Salzburg - EM Stadion Wals-SiezenheimMittwoch, 11. Juni 20089 Gr. A Tschechische Rep. 18:00 Portugal Genf - Stade de Genève10 Gr. A Schweiz 20:45 Türkei Basel - St. Jakob-ParkDonnerstag, 12. Juni 200811 Gr. B Kroatien 18:00 Deutschland Klagenfurt - Wörthersee12 Gr. B Österreich 20:45 Polen Wien - Ernst Happel17


Freitag, 13. Juni 200813 Gr. C Italien 18:00 Rumänien Zürich - Letzigrund14 Gr. C Niederlande 20:45 Frankreich Bern - Stade de SuisseSamstag, 14. Juni 200815 Gr. D Schweden 18:00 Spanien Innsbruck - Tivoli Neu16 Gr. D Griechenland 20:45 Russland Salzburg - EM Stadion Wals-SiezenheimSonntag, 15. Juni 200817 Gr. A Schweiz 20:45 Portugal Basel - St. Jakob-Park18 Gr. A Türkei 20:45 Tschechische Rep. Genf - Stade de GenèveMontag, 16. Juni 200819 Gr. B Polen 20:45 Kroatien Klagenfurt - Wörthersee20 Gr. B Österreich 20:45 Deutschland Wien - Ernst HappelDienstag, 17. Juni 200821 Gr. C Niederlande 20:45 Rumänien Bern - Stade de Suisse22 Gr. C Frankreich 20:45 Italien Zürich - LetzigrundMittwoch, 18. Juni 200823 Gr. D Griechenland 20:45 Spanien Salzburg - EM Stadion Wals-Siezenheim24 Gr. D Russland 20:45 Schweden Innsbruck - Tivoli NeuSpielplan Viertelfinale:Donnerstag, 19. Juni 2008VF Sieger Gruppe A 20:45 Zweiter Gruppe BBasel - St. Jakob-ParkFreitag, 20. Juni 2008VF Sieger Gruppe B 20:45 Zweiter Gruppe AWien - Ernst HappelSamstag, 21. Juni 2008VF Sieger Gruppe C 20:45 Zweiter Gruppe DBasel - St. Jakob-ParkSonntag, 22. Juni 2008VF Sieger Gruppe D 20:45 Zweiter Gruppe C Wien - Ernst Happel18


Halbfinale:Finale:19


AnfahrtsbeschreibungAnfahrt mit dem Autoaus Richtung Zossen:auf der B96 in Richtung <strong>Rangsdorf</strong> fahren, hinter Großmachnow und noch vor <strong>Rangsdorf</strong> die B96verlassen und nach links in den Weidenweg/Großmachnower Straße abbiegen und dem Straßenverlauffolgen, die Bahnschienen überqueren, Seebadallee folgen und dann nach der Kirche links auf dieBirkenallee einbiegenaus Richtung A10/Berlin:Autobahn an der Abfahrt <strong>Rangsdorf</strong> verlassen bzw. Berlin auf der B96 in Richtung Zossen verlassen,an der ersten Möglichkeit hinter der Autobahn rechts nach <strong>Rangsdorf</strong> auf die Kienitzer Straßeabbiegen, Straßenverlauf folgen, die Bahnschienen überqueren, Seebadallee folgen und dann nach derKirche links auf die Birkenallee einbiegenAnfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittelnmit der Regionalbahn bis <strong>Rangsdorf</strong>, von dort sind es über die Goethestraße und Seebadallee etwa 15Minuten bis zum Sportplatz an der BirkenalleeSchlusswort:Alles Neue und Wissenswerte, Spielberichte und Ergebnisse aller Mannschaften des<strong>SV</strong>R könnt Ihr Euch wie immer auch im Netz auf unserer Seite unter:WWW.<strong>SV</strong>-RANGSDORF.DEansehen.Bis zum nächsten Heimspiel des <strong>SV</strong>R in der neuen Saison 2008/2009!20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!