22.11.2014 Aufrufe

Sweetie - Diabetes Rhein Erftkreis

Sweetie - Diabetes Rhein Erftkreis

Sweetie - Diabetes Rhein Erftkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 - Juni-August 2013 <strong>Sweetie</strong><br />

Typ-2-<strong>Diabetes</strong><br />

Eine weit verbreitete Krankheit<br />

Der <strong>Diabetes</strong> mellitus hat sich in den<br />

letzten Jahren zu einer weit verbreiteten<br />

Krankheit entwickelt, welche für eine<br />

Reihe von Erkrankungen wie Herzinfarkt,<br />

Schlaganfall, Nierenversagen und<br />

Erblindung verantwortlich ist. Die Ursachen<br />

für diese Zunahme sind Übergewicht<br />

und Bewegungsmangel, welche<br />

nicht nur häufiger, sondern auch früher<br />

als je zuvor auftreten.<br />

Somit kann Typ2-<strong>Diabetes</strong> durch Änderung<br />

des Lebensstils weitgehend<br />

vermieden werden. Ist man jedoch an<br />

<strong>Diabetes</strong> erkrankt, so kann man durch<br />

eine konsequente Behandlung die fatalen<br />

Folgen vermeiden und ein langes<br />

Leben mit guter Lebensqualität führen.<br />

Die Voraussetzung zur aktiven Bewältigung<br />

dieser Erkrankung ist das Wissen<br />

um die Entstehung, die Behandlungsmöglichkeiten,<br />

sowie die Vermeidung<br />

von Folgeschäden. Hier ist somit die<br />

Eigenverantwortlichkeit und Kompetenz<br />

des Patienten gefordert.<br />

SWEETIE soll Ihnen, aber auch Interessierten<br />

und Angehörigen, einen<br />

Überblick über den letzten Wissensstand<br />

bezüglich des<br />

<strong>Diabetes</strong> mellitus<br />

und der begleitenden<br />

Erkrankungen<br />

geben. Wie wichtig eine gute Einstellung<br />

des <strong>Diabetes</strong>, aber auch des Bluthochdrucks<br />

und der Fettstoffwechselstörung<br />

ist, wurde in den letzten Jahren<br />

eindrucksvoll in wissenschaftlichen<br />

Studien belegt. Jetzt gilt es, dieses Wissen<br />

in die Praxis umzusetzen. Dann<br />

wird es gelingen, die Folgeschäden zu<br />

vermeiden und Lebensqualität und -erwartung<br />

zu steigern. Nicht zuletzt soll<br />

diese Infos Sie zu einem mündigen Partner<br />

in der Behandlung dieser Erkrankung<br />

machen.<br />

Seien Sie aktiv, fordern Sie Ihr Recht<br />

auf Schulung und optimale Betreuung<br />

ein und setzen Sie alles daran, gemeinsam<br />

mit Ihrem behandelnden Arzt die<br />

Zielwerte zu erreichen.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Wissensgewinn<br />

bei dieser Lektüre und alles Gute bei der<br />

Behandlung bzw. Vermeidung des <strong>Diabetes</strong><br />

mellitus.<br />

Ihr Leonhard Schmitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!