05.11.2012 Aufrufe

7.500-ste Besucherin im Hebelhaus in Hausen begrüßt

7.500-ste Besucherin im Hebelhaus in Hausen begrüßt

7.500-ste Besucherin im Hebelhaus in Hausen begrüßt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28/12<br />

Fördervere<strong>in</strong> <strong>Hebelhaus</strong>erweiterung veranstaltete se<strong>in</strong> 6. Museumsfest<br />

Aus<strong>ste</strong>llung Schu<strong>ste</strong>rhandwerk und Hebel-Werkstatt wurden gestartet<br />

<strong>Hausen</strong>er Woche<br />

<strong>Hausen</strong>.- Zum sech<strong>ste</strong>n Male lud der Fördervere<strong>in</strong><br />

<strong>Hebelhaus</strong>erweiterung zum Museumsfest rund ums <strong>Hebelhaus</strong><br />

und den angrenzenden Adlergarten e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong><br />

abwechslungsreiches Programm war vorbereitet und hielt für<br />

Alt und Jung manche Überraschungen bereit. Erfreulich, dass<br />

viele <strong>Hausen</strong>er <strong>in</strong>s Literarische Museum kamen und Interesse<br />

für die dritte Sonderaus<strong>ste</strong>llung „Arbeiten zu Hebels Zeiten” an<br />

den Tag legten und auch der Eröffnung durch den<br />

Fördervere<strong>in</strong>svorsitzenden Helmut Lang beiwohnten. Dieser<br />

bedankte sich bei allen Mitstreitern aus der Vorstandschaft,<br />

die <strong>in</strong> den letzten Wochen aus dem Fundus des früheren<br />

Dorfmuseums die Gegenstände aus der Schuhmacherwerkstatt<br />

zusammengetragen, gere<strong>in</strong>igt und für die Aus<strong>ste</strong>llung gesichtet<br />

und vorbereitete hatten unter dem Motto „’s isch au kei Sach<br />

verlore.” Dankesworte g<strong>in</strong>gen an die f<strong>in</strong>anziell unterstützenden<br />

Partner des Fördervere<strong>in</strong>s Energiedienst Rhe<strong>in</strong>felden,<br />

Sparkasse Schopfhe<strong>im</strong>-Zell und Volksbank Schopfhe<strong>im</strong>-<br />

Maulburg., die auch künftig bei Beschaffungen für das<br />

Literarische Museum behilflich se<strong>in</strong> wollen. Bürgermei<strong>ste</strong>r Mart<strong>in</strong><br />

Bühler würdigte den E<strong>in</strong>satz der Vorstandschaft des<br />

Fördervere<strong>in</strong>s <strong>Hebelhaus</strong>erweiterung, die Präsentation der<br />

Aus<strong>ste</strong>llung und die Neue<strong>in</strong>richtung der Hebel-Werkstatt für<br />

Schulklassen.<br />

Zuerst konnte die aufgebaute Schu<strong>ste</strong>rwerkstatt bestaunt<br />

werden, wie das Handwerk vor 100 bis 200 Jahren ausgeführt<br />

wurde. Vor der großen Kuhhaut (man denke an die Redensart)<br />

<strong>ste</strong>hen verschiedene Masch<strong>in</strong>en zur Bearbeitung von Leder und<br />

zum Nähen der Schuhe, liegen Lei<strong>ste</strong>n, alte Herren-, Damen<br />

und K<strong>in</strong>derschuhe, vor allem Schuhmacherwerkzeuge. Was<br />

benötigte so e<strong>in</strong> Handwerker nicht alles! Falzzangen, Aale, den<br />

Kneif (e<strong>in</strong> Rundmesser), e<strong>in</strong> Fleckort, e<strong>in</strong>e Kletschiene, e<strong>in</strong>en<br />

Stulpen, um nur e<strong>in</strong>ige zu nennen. Selbst Kle<strong>in</strong>igkeiten wie<br />

Holznägel, H<strong>in</strong>weisschilder, alte Bilder oder e<strong>in</strong>e Schu<strong>ste</strong>rkugel,<br />

die Lupe des Schu<strong>ste</strong>rs, s<strong>in</strong>d vorhanden. Es lohnt sich, dem<br />

<strong>Hebelhaus</strong> e<strong>in</strong>en Besuch abzustatten; die Sonderaus<strong>ste</strong>llung<br />

ist jeweils mittwochs, samstags und sonntags von 13.30 Uhr bis<br />

17 Uhr bis zum 7. Oktober geöffnet.<br />

Oberlehrer Siegfried Schmieg hatte zwe<strong>im</strong>al e<strong>in</strong> volles Haus<br />

bei se<strong>in</strong>en Dia-Shows mit Hebelorten von Basel über <strong>Hausen</strong><br />

bis Karlsruhe und Schwetz<strong>in</strong>gen, Er<strong>in</strong>nerungsfotos vom Großen<br />

Hebelfest zum 250. Geburtstag des Weltliteraten vor zwei Jahren<br />

oder lohnenswerten, oftmals unbekannten Ausflugszielen <strong>im</strong> Dreiländereck.<br />

Was wäre aber e<strong>in</strong>e Museumsfest ohne e<strong>in</strong>e kul<strong>in</strong>arische Stärkung. Fleißige Helfer<strong>in</strong>nen und Helfer boten Kaffee und gespendete selbst<br />

gebackene Kuchen und Torten an; auch Bier vom Fass, Bauernwür<strong>ste</strong> und andere deftige Speisen konnten geordert werden. Nach den<br />

kurzen Regenschauern füllten sich <strong>im</strong>mer wieder die Tische. Rasch war e<strong>in</strong>e gut bestückte Tombola vollständig ausverkauft. Wer sich<br />

fürs <strong>Hebelhaus</strong> <strong>in</strong>teressierte konnte sich ko<strong>ste</strong>nlos <strong>in</strong> den drei Etagen umsehen und auf Entdeckungstour gehen.<br />

Wie kann das Literarische Museum für K<strong>in</strong>der und Jugendliche attraktiv gemacht werden, wie kann man diese Altersgruppe e<strong>in</strong>e<br />

Beschäftigung mit Leben und Wirken Johann Peter Hebels nahe br<strong>in</strong>gen? Denn die zahlreichen Texte und Erläuterungen <strong>im</strong> wunderschön<br />

konzipierten Haus wenden sich hauptsächlich an Erwachsene. Dieser Aufgabe unterzogen sich <strong>im</strong> letzten halben Jahr drei erfahrene<br />

Pädagogen, die Rektoren Klaus Brust und Dieter Walz und Oberlehrer Siegfried Schmieg. Rallyes <strong>in</strong> unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden<br />

wurden für grund-, Haupt- und Realschüler und Gymnasia<strong>ste</strong>n entwickelt. Auf e<strong>in</strong>er Magnettafel können Texte aus dem Gedicht „Die<br />

Wiese” und „Der Schwarzwälder <strong>im</strong> Breisgau” ausgezeichneten Fotografien den Orten <strong>in</strong> Südbaden zugeordnet werden. Begegnungen<br />

mit Kalendergeschichten werden ermöglicht, sei es mit eigenen Bildern oder Zusammensetzen von Texten; alemannische Wörter können<br />

als Lückentexte e<strong>in</strong>gefügt werden, mehrere Puzzles können ausgeschnitten, zusammengesetzt, e<strong>in</strong>geklebt und ausgemalt werden. Weitere<br />

Angebote werden laufend ergänzt. Die K<strong>in</strong>der (auch Erwachsene), die am Eröffnungstag die Sachen ausprobierten, waren jedenfalls mit<br />

Freude und Feuereifer bei der Sache. Die Ko<strong>ste</strong>n für die Materialien wie Behältnisse, Scheren, Buntstifte, Kleber usw. übernahm der<br />

Fördervere<strong>in</strong> <strong>Hebelhaus</strong>erweiterung, die Kopien er<strong>ste</strong>llte die Geme<strong>in</strong>deverwaltung. Nach den Sommerferien werden die Schulen <strong>im</strong> Landkreis<br />

Lörrach auf die neue Möglichkeit, Unterricht <strong>im</strong> Literarischen Museum spielerisch zu erleben, aufmerksam gemacht; Lehrer aus <strong>Hausen</strong><br />

werden ko<strong>ste</strong>nlos als Moderatoren zur Verfügung <strong>ste</strong>hen, nur der E<strong>in</strong>trittspreis für Schüler ist zu entrichten.<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> <strong>Hebelhaus</strong>erweiterung wird auch <strong>in</strong> Zukunft zum Unterhalt des <strong>Hebelhaus</strong>es beitragen und bei Anschaffungen die<br />

Geme<strong>in</strong>de unterstützen; hierzu wird auch der Erlös des Museumsfe<strong>ste</strong>s verwendet.<br />

Bilder:<br />

a)Zu den er<strong>ste</strong>n Besuchern der Sonderaus<strong>ste</strong>llung gehörten Bürgermei<strong>ste</strong>r Mart<strong>in</strong> Bühler und Stellvertreter Elmar Vogt; sitzend der<br />

Fördervere<strong>in</strong>svorsitzende Helmut Lang.<br />

b) Interessierte Zuschauer bei den Dia-Shows von Siegfried Schmieg, rechts der Fotograf.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!