22.11.2014 Aufrufe

ERLEBEN & GENIESSEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Genussmagazin für Gäste, Kunden und Freunde 11. Jahrgang · Ausgabe 3 | 2014<br />

•www.fsgg.de<br />

UND<br />

LEBEN<br />

ER<br />

<strong>GENIESSEN</strong><br />

editorial<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

unsere Mitarbeiterinnen<br />

und<br />

Mitarbeiter bilden<br />

das Rückgrat<br />

unseres Unternehmens.<br />

Wir sind<br />

nicht nur einer der größten gastronomischen<br />

Arbeitgeber in der Region,<br />

sondern auch ein qualifizierter Ausbildungsbetrieb.<br />

Derzeit bilden wir acht<br />

junge Menschen in verschiedenen<br />

Berufen aus. Darüber hinaus ist die<br />

FSGG auch Arbeitgeber von Menschen<br />

mit Behinderung. Zu diesem Zweck<br />

haben wir sechs Arbeitsplätze geschaffen.<br />

Wir sind uns unserer gesellschaftspolitischen<br />

Verantwortung bewusst. Ein klares<br />

Bekenntnis zur Qualitätssicherung auf<br />

allerhöchstem Niveau.<br />

Qualität setzt sich durch<br />

Das Thema Qualität gehört zu den wichtigsten Ansprüchen der FSGG. Gerade im<br />

Bereich qualifizierte Berufsausbildung hat das Cateringunternehmen vom Duisburger<br />

Großmarkt immer die Nase vorne. Dabei sollen junge Menschen auf fachlich absolutem<br />

Top-Niveau ausgebildet werden. Diese Maxime gilt auch bei der Auswahl der<br />

richtigen Location. Deshalb hat das Cateringunternehmen die Orte für Veranstaltungen<br />

um ein besonderes Highlight erweitert. Ab sofort kann die Liebfrauenkirche in<br />

der Duisburger Innenstadt für exklusive Veranstaltungen gebucht werden. Damit gehört<br />

das Gotteshaus zu den außergewöhnlichen Top-Locations im Portfolio der<br />

FSGG. Last but not least noch ein Tipp für Urlaub vom Alltag am Niederrhein: In diesen<br />

Tagen hat das Landhotel „Alte Töpferei“ in Duisburg-Binsheim eröffnet. Christine<br />

Schwarz hat das ehemalige Wohnhaus des Keramikkünstlers Walter Preuß zu einem<br />

gemütlichen Refugium der Entspannung umgebaut. Insgesamt stehen sechs<br />

Hotelzimmer und zwei Suiten zur Verfügung. Das Angebot richtet sich sowohl an private<br />

Gäste als auch an Geschäftsreisende, die das besondere Ambiente suchen.<br />

Landhotel „Alte Töpferei“<br />

FSGG als Ausbildungsbetrieb<br />

Liebfrauenkirche in Duisburg<br />

FRANK SCHWARZ GASTRO GROUP GMBH · Auf der Höhe 10 · 47059 Duisburg<br />

Tel. 0203 / 45 03 90 · Fax 0203 / 45 03 915 · E-Mail: info@fsgg.de · www.fsgg.de


Landhotel „Alte Töpferei“<br />

Landidylle pur. Für Christine Schwarz ist mit der Eröffnung des Landhotels<br />

„Alte Töpferei“ im Duisburger Stadtteil Binsheim ein lang gehegter<br />

Traum endlich in Erfüllung gegangen. In unmittelbarer Nähe<br />

zum Rhein liegt hinter dem schützenden Deich das schmucke Anwesen.<br />

In den letzten Jahrzehnten diente das über hundert Jahre<br />

alte Gemäuer dem mittlerweile verstorbenen Keramikkünstler Walter<br />

Preuß als Wohnhaus. Gleich nebenan in der Scheune entstanden<br />

seine Kunstwerke. Jetzt weht im Haus ein neuer Wind der Gastlichkeit.<br />

In den letzten Monaten haben die Handwerker unter Regie von<br />

Christine Schwarz eine neue Herberge im ländlichem Ambiente<br />

geschaffen. „Ich wollte von Anfang an die architektonische Ursprünglichkeit<br />

des Hauses erhalten“, meint die erfolgreiche Geschäftsfrau.<br />

„Trotzdem sollen unsere Gäste nicht auf Komfort verzichten.“ Auf<br />

diese Weise sind sechs Hotelzimmer und zwei Suiten mit allen Annehmlichkeiten<br />

moderner Wohnkultur entstanden. Nach einer erholsamen<br />

Nacht können sich die Gäste auf ein leckeres Frühstück vom<br />

Buffet mit Spezialitäten aus der Region freuen. Seinen Fokus richtet<br />

das kleine Landhotel „Alte Töpferei“ auf Geschäftsreisende, die hier in<br />

der niederrheinischen Umgebung dem Alltagsstress entfliehen wollen.<br />

Christine Schwarz<br />

möchte aber auch<br />

Wander- und Fahrradtouristen<br />

begrüßen.<br />

Demnächst werden<br />

auch abwechslungsreiche<br />

Touren entlang des<br />

Rheins und spannende<br />

Expeditionen in die Region<br />

angeboten.<br />

Neuer Projektleiter<br />

<strong>ERLEBEN</strong> UND <strong>GENIESSEN</strong> erscheint mehrmals im Jahr.<br />

Herausgeber:<br />

FRANK SCHWARZ GASTRO GROUP GMBH<br />

Auf der Höhe 10 · 47059 Duisburg<br />

Telefon 0203 / 45 03 90<br />

Fax 0203 / 45 03 915<br />

www.landhotel-alte-toepferei.de<br />

In der Frank Schwarz Gastro Group (FSGG) werden die personellen<br />

Weichen für die Zukunft gestellt. Seit August fungiert Julian Koch als neuer<br />

Projektleiter im Führungsteam des Cateringunternehmens. Mit diesem<br />

Schritt untermauert die FSGG nicht nur ihre gute Personalstruktur, sondern<br />

stellt sich auch verantwortungsvoll und innovativ dem stetig wachsenden<br />

Markt des Event- und Veranstaltungscaterings.<br />

Der 29-Jährige ist ein<br />

ausgewiesener Fachmann im Eventbereich.<br />

In den Zuständigkeitsbereich des<br />

neuen Projektleiters gehört die Vermarktung<br />

der über 30 FSGG-Locations in<br />

Duisburg und am Niederrhein.<br />

Impressum<br />

info@fsgg.de<br />

www.fsgg.de<br />

Redaktion und Grafik:<br />

der reporter Holger Bernert<br />

Fotos: FSGG (Holger Bernert)<br />

Teamgeist<br />

In den vergangenen<br />

15 Jahren<br />

konnte Gabriele<br />

Hinz bereits<br />

umfangreiche<br />

Erfahrung in<br />

der Gastronomie<br />

sammeln.<br />

Seit Oktober ist<br />

die 51-Jährige<br />

als Servicekraft<br />

im Team der FSGG beschäftigt.<br />

Zu ihren Einsatzorten zählen das<br />

KochStudio ebenso wie Schloss<br />

Styrum oder die Schifferbörse.<br />

Gewinnspiel<br />

In dieser Ausgabe von <strong>ERLEBEN</strong> UND<br />

<strong>GENIESSEN</strong> verlosen wir zwei Verwöhntage.<br />

Neben zwei Übernachtungen<br />

mit Frühstück erwarten die Gewinner<br />

ein Vier-Gänge-Schlemmermenü,<br />

Benutzung der Saunalandschaft, eine<br />

Weinbergrundfahrt. und die Besichtigung<br />

des Weingutes.<br />

Dohlmühle<br />

An der Dohlmühle1, 55237 Flonheim<br />

Tel. 0 67 34 / 94 10 10, www. dohlmuehle.de<br />

Einfach die Lösung auf dem Antwortcoupon<br />

ankreuzen und an 0203 / 45 03<br />

915 faxen. Die Teilnahme ist auch per E-<br />

Mail oder Postkarte (bitte nur an FSGG<br />

senden) möglich.<br />

In welchem deutschen Weinanbaugebiet<br />

steht das Weingut Dohlmühle<br />

in Flonheim?<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Mosel<br />

Nahe<br />

Rheinhessen<br />

Mitarbeiter der FSGG dürfen nicht teilnehmen.<br />

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2015. Der<br />

oder die Gewinner/in wird in der nächsten<br />

Ausgabe veröffentlicht. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Auflösung<br />

In der letzten Ausgabe <strong>ERLEBEN</strong> UND <strong>GENIESSEN</strong><br />

haben wir gefragt, was im Foyer des Hotels<br />

„Weisser Bär“ in Mülheim an der Mosel steht.<br />

Richtig war natürlich Antwort A: ein riesiger Eisbär.<br />

Birgit Böhm aus Hünxe darf sich das Vier-Sterne-<br />

Hotel jetzt etwas genauer anschauen und genießen.<br />

Herzlichen Glückwunsch!


Das Genussrezept von Küchenmeister Angelo Vocale<br />

Einkaufsliste<br />

8 Jakobsmuscheln, Fleur de sel,<br />

Butter, Basilikum, Rapsöl. Espuma:<br />

250 g Parmesan, 125 g Sauerrahm,<br />

100 ml Milch, 125 ml Sahne, 45 ml<br />

Olivenöl, 1 g Salz, 1 g Pfeffer, 1 g<br />

Zucker. Crêpeteig: 7 Eier, 200 g Mehl<br />

(Typ 550), 600 ml Milch, 10 g Zucker,<br />

2,5 g Salz, Öl, Muskat und 4 helle<br />

Wirsingblätter, 200 g Frischkäse, Curry<br />

Goa, 2 g Salz, 5 g Zucker<br />

Curry Goa<br />

Quelle: Süßkartoffel USA<br />

„Es gibt so viele Currypulver wie es Köche<br />

gibt.“ Das sagt ein indisches Sprichwort.<br />

Und die Inder müssen es<br />

wissen. Schließlich gilt Indien als Mutterland<br />

des Curry. Bei der Herstellung gibt<br />

es viele Variationsmöglichkeiten. Hochwertige<br />

Mischungen wie das Curry Goa<br />

aus dem Alten Gewürzamt von Ingo<br />

Holland bestehen aus 20 einzelnen Gewürzen.<br />

In Indien hüten die Familien ihr<br />

eigenes Rezept wie einen Goldschatz.<br />

Entsprechend vielfältig sind die Variationen.<br />

Wichtig aber bei allen unterschiedlichen<br />

Rezepten sind die süßen und lieblichen,<br />

die würzigen und herben sowie die<br />

fruchtig-frischen und beißend scharfen<br />

Ingredienzien wie Zimtblüten, Bockshornklee,<br />

Ingwer und Chili. Mit neutraleren<br />

Aromen wie Kurkuma wird das Ganze<br />

zu einer Currykomposition<br />

zusammengestellt. Die Gewürzmischung<br />

von Ingo Holland eignet sich hervorragend<br />

für die hauseigene, scharfe Currysoße<br />

Ein gutes Curry erkennt man übrigens<br />

an der satten Farbe, am kräftigen<br />

Geruch und an<br />

dem unnachahmlich<br />

charakteristischen<br />

Geschmack.<br />

Unser Preis: 14,90 €<br />

Gegrillte Jakobsmuschel mit Wirsingcrêpe und Parmesanespuma<br />

Zubereitung Jakobsmuscheln: Jakobsmuscheln waschen und abtropfen lassen. Rapsöl in eine<br />

vorgeheizte Grillpfanne geben und die Muscheln zwei Minuten grillen. Salzen, mit Butter und Basilikum<br />

aromatisieren. Schaum: Parmesan reiben, Olivenöl, Sauerrahm, Milch und Gewürze fein<br />

pürieren und passieren. Sahne unterrühren. In Espuma-Sprayer füllen,<br />

kräftig schütteln und zwei Stunden im Kühlschrank kühlen. Crêpe: Eier<br />

und Mehl verrühren, Zucker, Salz, Muskat und Milch einrühren, Öl dazugeben.<br />

Teig eine Stunde ruhen lassen. Frischkäse mit den Gewürzen<br />

abschmecken und verrühren. Wirsing putzen, in kochendem Salzwasser<br />

eine Minute garen und mit Eiswasser abschrecken. Anschließend<br />

in feine Streifen schneiden. In einer vorgeheizten und ausgefetteten<br />

Pfanne dünne, farblose Crêpes backen. Abgekühlte Crêpes mit dem<br />

Curry-Frischkäse bestreichen, die feinen Wirsingstreifen verteilen und<br />

einrollen. Anschließend in einer vorgeheizten Pfanne goldgelb braten.<br />

Zum Schluss in drei Zentimeter dicke Scheiben schneiden.<br />

Top Location Schloss Styrum<br />

Gemeinsam mit Inge Kammerichs von der Mülheimer<br />

Stadtmarketing und Tourismus GmbH<br />

(MST) eröffnete Frank Schwarz von der Frank<br />

Schwarz Gastro Group GmbH (FSGG) offiziell<br />

Schloss Styrum in Mülheim an der Ruhr als neue<br />

Top-Location des Duisburger Cateringunternehmens.<br />

Die geladenen Gäste konnten sich am Tag<br />

der offenen Schlosspforte ein eigenes Bild von<br />

den neu gestalteten Räumlichkeiten machen. Sie<br />

alle waren vom neuen kulinarischen Wind, der im<br />

Schloss weht, angenehm überrascht. Außerdem<br />

Das FSGG-Führungsteam<br />

Leckeres Fingerfood<br />

Genussvolle Häppchen vom Flying Büffet<br />

kündigte der FSGG-Geschäftsführer eine weitere<br />

Premiere an: Mit einem Pop-up-Restaurant<br />

möchte die FSGG im nächsten Jahr gastronomisches<br />

Neuland betreten. „Wir möchten gerne<br />

die Schlossküche für wenige Tage für alle Bürger<br />

öffnen, die sich kulinarisch von uns verwöhnen<br />

lassen wollen“, erklärt Frank Schwarz. „In der<br />

gastronomischen Fachwelt nennt man das Popup-Restaurant.“<br />

Dann steht Schloss Styrum mit<br />

seinen exklusiven Spezialitäten auch der Allgemeinheit<br />

offen. Aber nur für eine kurze Zeit.<br />

Inge Kammerichs und Frank Schwarz<br />

Der passende Rahmen für Feierlichkeiten<br />

Schloss Styrum ist auch von außen eine Augenweide.


Qualifizierte Berufsausbildung<br />

Das Gastgewerbe ist und bleibt die<br />

wohl interessanteste Branche der<br />

Welt. Als Ausbildungsbotschafter des<br />

DEHOGA NRW gehört Frank Schwarz<br />

zu den Duisburger Unternehmern, die<br />

trotz oder gerade wegen des demografischen<br />

Wandels auf eine qualifizierte Berufsausbildung<br />

junger Menschen setzen.<br />

Derzeit beschäftigt die FSGG acht angehende<br />

Köche, Veranstaltungs- und Bürokaufleute<br />

sowie Fachleute für Systemgastronomie<br />

und Fachkräfte im<br />

Gastgewerbe. In den zurückliegenden 25<br />

Jahren hat Frank Schwarz rund hundert<br />

junge Menschen in seinem Cateringunternehmen<br />

ausgebildet. Dabei lag die<br />

Erfolgsquote bei 100 Prozent. „Wer bei<br />

uns die Ausbildung absolviert, besteht<br />

Qualifizierte Berufsausbildung wird bei der FSGG groß geschrieben..<br />

auch die Gesellenprüfung“, resümiert<br />

der Fleischermeister. Allerdings räumt er<br />

auch ein, dass die Abbrecherquote mit<br />

knapp zwanzig Prozent in seinem Betrieb<br />

weit unter dem Branchendurchschnitt<br />

liege. Trotzdem ist diese Zahl ärgerlich<br />

und muss mittelfristig weiter gesenkt<br />

werden „Die meisten Ausbildungsabbrüche<br />

finden in den ersten Wochen statt“,<br />

meint Frank Schwarz. „Als Hauptgründe<br />

werden falsche Vorstellungen vom Beruf<br />

genannt.“ Nach Angaben des engagierten<br />

Ausbilders müssen jetzt alle Hebel in<br />

Bewegung gesetzt werden, um potenziellen<br />

Bewerbern die gastgewerbliche<br />

Ausbildung schmackhaft zu machen. Die<br />

FSGG bietet beste Voraussetzungen für<br />

eine berufliche Zukunft.<br />

Eventkirche<br />

Als typisches Beispiel der Architektur der<br />

späten 1950er Jahre gehört die Liebfrauenkirche<br />

zu den künstlerisch herausragenden<br />

Bauwerken in Duisburg. Neben Gottesdiensten<br />

finden in der Liebfrauenkirche<br />

auch besondere Veranstaltungen statt, die<br />

im Rahmen einer Zusammenarbeit mit<br />

der Stiftung „Brennender Dornbusch“ von<br />

der FSGG organisert und durchgeführt<br />

werden. „Die Liebfrauenkirche reiht sich in<br />

die Liste herausragender Veranstaltungsorte<br />

in Duisburg ein“, freut sich FSGG-Prokurist<br />

Volker Grothe über die neue Eventlocation<br />

im Herzen Duisburgs. „Wir<br />

wollen hier exklusive Events für bis zu 350<br />

Gäste anbieten.“ Dabei kümmert sich das<br />

Team der Frank Schwarz Gastro Group<br />

um die gesamte Organisation und Durchführung.<br />

Wer außergewöhnliches Ambiente<br />

sucht, sollte für die nächste Veranstaltung<br />

unbedingt die Eventkirche buchen.<br />

Seit vielen Generationen bewirtschaftet<br />

Familie Stützt das Weingut Dohlmühle<br />

im romantischen Wiesbachtal in<br />

Flonheim. Auf 30 Hektar Rebfläche werden<br />

hier besonders charaktervolle Weine<br />

angebaut. Um die rheinhessische Gastlichkeit<br />

perfekt machen zu können, bietet die<br />

Dohlmühle neben Vinothek, Weinlounge<br />

und Restaurant auch ein Gästehaus zum<br />

Wohlfühlen. Als Pächter und Küchenchef<br />

möchte Rolf von der Heide seine Gäste<br />

nicht nur kulinarisch verwöhnen. Daher<br />

steht zur Entspannung der Gäste eine<br />

großzügige Wellnessoase zur Verfügung.<br />

„Flonheim ist die heimliche Hauptstadt<br />

Rheinhessens“, meint der gelernte Koch.<br />

„Von den 18 Vinotheken in der Region<br />

bieten sechs ihre Weine in Flonheim an.<br />

Querfeldwein in Rheinhessen<br />

Entsprechend groß ist der Gästeandrang.<br />

Aufgrund der guten Belegungszahlen ziehen<br />

wir eine Kapazitätserweiterung unseres<br />

Vier-Sterne-Gästehauses in Erwägung.<br />

Vielleicht ergänzen wir den Wellnessbereich<br />

dann auch um ein Schwimmbad.“<br />

Rolf von der Heide möchte den Wein aus<br />

Rheinhessen erlebbar machen. Und da<br />

spielt die Kulinarik natürlich eine große<br />

Rolle. Der Küchenchef zieht dabei alle Register<br />

der Regionalität, obwohl das Speisenspektrum<br />

aufgrund seiner internationalen<br />

Erfahrung von crossover bis mediterran<br />

reicht. „Ich experimentiere gerne.“ So entstehen<br />

viele interessante Gerichte wie<br />

Kalbsfilet mit Espressopfeffer. „Auf der Suche<br />

nach außergewöhnlichen Dingen, die<br />

man kombinieren kann, werde ich durch<br />

Ausprobieren immer wieder fündig.“ Mit<br />

dem richtigen Wein aus der Dohlmühle<br />

wird jedes Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus.<br />

Zum Abschluss empfiehlt<br />

der Küchenchef ein Dessert, das hier immer<br />

aus drei aufeinander abgestimmten<br />

Komponenten besteht. Bon Appétit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!