22.11.2014 Aufrufe

Seit 30 Jahren Kult – das KFZ

Seit 30 Jahren Kult – das KFZ

Seit 30 Jahren Kult – das KFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

service11<br />

Marktdreieck fertiggestellt<br />

Nach gut sechzehn Monaten Bauzeit eröffnete Mitte August am Marburger<br />

Erlenring <strong>das</strong> „Marktdreieck“. Das dreigeschossige Einkaufs- und Dienstleistungszentrum<br />

auf dem vormaligen Gelände des Autohauses Feeser beherbergt<br />

unter anderem Filialen zweier Supermärkte und einer Drogeriekette<br />

sowie eine Apotheke und zwei Arztpraxen. Gebaut hatte <strong>das</strong> Zentrum<br />

die Altenkirchener Firma Fritz Meyer im Auftrag des Kölner Projektentwicklers<br />

Dr. Ulrich Freyn.<br />

Schon während der Bauzeit des neuen Centers konnten die Stadtwerke und<br />

ihr Tochterunternehmen, die Marburger Entsorgungsgesellschaft (MEG), ihre<br />

Serviceangebote einbringen. In der heißen Phase der Bauarbeiten bewährte<br />

sich etwa deren Containerdienst, der sich durch hohe Flexibilität als besonders<br />

zuverlässig erwies. Zeitweise waren bis zu zehn Großcontainer der MEG<br />

gleichzeitig unterwegs. Nur ein Grund, warum die Investoren nach dem Abschluss<br />

der Bauarbeiten die Entsorgung in die Hände der MEG legten. Für<br />

den rechzeitigen Anschluss des Marktdreiecks an die Energie- und Wassernetze<br />

zeichneten die Stadtwerke selbst verantwortlich.<br />

Sicher parken<br />

Am Tag der Eröffnung strömten rund 3500 Besucher in <strong>das</strong> neue Einkaufszentrum<br />

– viele reisten von außerhalb mit eigenem Pkw an. Für sie standen<br />

rund <strong>30</strong>0 Parkplätze am Erlenring bereit, betreut von der Stadtwerke Marburg<br />

Consult GmbH. Diese hatte schon <strong>das</strong> Parkraumkonzept entworfen, <strong>das</strong><br />

mit heller Beleuchtung, gesonderten Frauenparkplätzen und Videokameras<br />

hohen Sicherheitsstandards genügt. Nicht zuletzt wird die neue Liegenschaft<br />

bequem und serviceorientiert mit umweltfreundlicher Wärme aus dem Heizkraftwerk<br />

Ortenberg beliefert.<br />

Dr. Ulrich Freyn (Mitte), der Projektentwickler<br />

des Investors, eröffnete<br />

zusammen mit den Geschäftsführern<br />

der SWM Consult GmbH Jürgen<br />

Wiegand (links) und Christoph Rau<br />

<strong>das</strong> Parkhaus des „Marktdreiecks“<br />

Auch die Entsorgung<br />

wird durch die Stadtwerke-<br />

Tochter MEG sichergestellt<br />

Kompakt >><br />

Garten-Schnäppchen<br />

Hobbygärtner aufgepasst:<br />

Am 6. Oktober zwischen<br />

9 und 16 Uhr verkauft die<br />

Marburger Entsorgungsgesellschaft<br />

in der Kompostanlage<br />

Cyriaxstraße in Marburg<br />

wieder oberhessische<br />

Erden bester Qualität. Und<br />

<strong>das</strong> diesmal besonders günstig.<br />

Es gilt: 20 Prozent Rabatt<br />

auf alles. Säcke oder<br />

Kübel für den Transport von Kompost, Mulch und Blumenerden<br />

sind selbst mitzubringen. Wer will, kann Boden<br />

proben aus dem eigenen Garten für nur 3 Euro<br />

analysieren lassen. Anschließend gibt es Tipps für die<br />

Auswahl des Düngers. Wie man Bodenproben nimmt,<br />

ist auf www.meg-marburg.de unter dem Stichwort<br />

„Komposttag“ nachzulesen.<br />

Neu im Netz<br />

Die Marburger Entsorgungsgesellschaft ist bereits seit<br />

Mitte August mit einem neuen Auftritt im Internet präsent:<br />

Unter www.meg-marburg.de finden die Besucher<br />

gut aufbereitete Informationen zur Gewerbeabfallentsorgung,<br />

zum Containerdienst und unter der Rubrik<br />

„Erde & Kompost“ natürlich auch die Angebote der<br />

Kompostierungsanlage in Cyriaxweimar. Neben ausführlichen<br />

Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen<br />

und Produkten hält <strong>das</strong> Portal die Besucher mit aktuellen<br />

Meldungen auf dem Laufenden. Eine Suchfunk tion erlaubt<br />

einen Schnellzugriff auf verschiedene Themen.<br />

Funk-DSL-Netz wächst weiter<br />

Die schnelle Internetverbindung per Funk (Wireless-<br />

DSL) entwickelt sich zu einer echten Erfolgsstory: Über<br />

900 Privatpersonen, Schulen, Firmen und Behörden<br />

nutzen mittlerweile den schnellen Internetzugang der<br />

Stadtwerke Marburg. Der Ausbau des Versorgungsnetzes<br />

wird auch 2007 fortgesetzt: Im Juli ging <strong>das</strong><br />

Versorgungsgebiet „Lahntal“ mit den Ortsteilen Sterzhausen,<br />

Goßfelden, Sarnau und Göttingen sowie Unterrrosphe<br />

(Wetter) in Betrieb. Ebenfalls ab Juli wurden<br />

große Teil von Cölbe inklusive dem Baugebiet „Grüne<br />

Bette“ angeschlossen.<br />

Ein weiterer Ausbau ist in Treisbach (Wetter) und Nesselbrunn/Weitershausen<br />

noch im Jahr 2007 geplant.<br />

Die Preise wurden aufgrund der großen Nachfrage<br />

kürzlich erneut gesenkt: Privatkunden-Tarife beginnen<br />

jetzt bereits bei 25,90 Euro. Nähere Informationen auf<br />

der Internetseite www.wdsl-mr.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!