22.11.2014 Aufrufe

Seit 30 Jahren Kult – das KFZ

Seit 30 Jahren Kult – das KFZ

Seit 30 Jahren Kult – das KFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aktuell03<br />

Nahverkehr bleibt bei den Stadtwerken Marburg<br />

Die vom Regierungspräsidium Gießen<br />

an die Stadtwerke Marburg erteilte<br />

Konzession für den Öffentlichen<br />

Personennahverkehr in Marburg ist<br />

nunmehr verbindlich. Die Konzession<br />

gilt für die kommenden acht Jahre<br />

und beinhaltet alle Stadtbus- und<br />

Abendlinien sowie die städtischen<br />

Anruf-Sammel-Taxi-Verkehre.<br />

Nachdem bereits Anfang Juli der Bescheid<br />

zur Genehmigung eingegangen<br />

war, wurde nach Ablauf der einmonatigen<br />

Rechtsmittelfrist die Konzession<br />

nunmehr rechtskräftig. Sowohl<br />

die Verantwortlichen der Stadtwerke<br />

als auch die Vertreter der Stadt<br />

Marburg reagierten erfreut auf die<br />

Mitteilung aus dem Regierungspräsidium.<br />

„Das ist ein großer Tag für die<br />

Marburger Stadt werke“, sagte Stadtwerke-Geschäftsführer<br />

Norbert Schüren.<br />

„Endlich haben unsere Beschäftigten<br />

im Verkehrssektor die Sicherheit,<br />

<strong>das</strong>s ihre Arbeitsplätze mehrheitlich<br />

bis 2015 gehalten werden<br />

können.“ Bei den Stadtwerken stehen<br />

rund 270 Arbeitsplätze mittelbar oder<br />

unmittelbar mit Verkehrsdienstleistungen<br />

in Verbindung. Die neue Konzession<br />

erlaubt auch, durch finanziellen<br />

Ausgleich unter dem Dach der<br />

Stadtwerke den Öffentlichen Nahverkehr<br />

in Marburg auf dem bisherigen<br />

Niveau zu erhalten.<br />

Sichern bis 2015 die Mobilität: umweltfreundliche<br />

Erdgasbusse der Stadtwerke Marburg<br />

Auf und Ab beim Gaspreis<br />

Im laufenden Kalenderjahr konnten die Stadtwerke Marburg<br />

aufgrund der günstigen Marktsituation bereits zweimal<br />

die Verkaufspreise für Erdgas senken. Insgesamt verringerte<br />

sich dadurch der Netto-Arbeitspreis im Vollversorgungstarif<br />

gegenüber dem letzten Quartal des Vorjahres<br />

um rund 11 Prozent. Im Jahresverlauf hat jedoch die „Leitwährung“<br />

des Heizenergiemarkts, der Rohölpreis, ein<br />

neues Allzeithoch erreicht. Die Folge: Zum Herbst sind die<br />

an den Ölpreis gekoppelten Beschaffungspreise für Erdgas<br />

merklich gestiegen. Deshalb mussten die Stadtwerke Marburg<br />

zum 1. Oktober ihre Preise um netto 0,2 Cent pro Kilowattstunde<br />

(brutto 0,24 Cent) erhöhen, was für den<br />

Durchschnittshaushalt eine Kostensteigerung von etwa<br />

4 Prozent bedeutet. Das Gute an der schlechten Nachricht:<br />

Der neue Erdgaspreis liegt dennoch klar unter dem hohen<br />

Niveau des vergangenen Winters.<br />

Auch die Tiefen der Nordsee<br />

sichern den Erdgasbedarf Europas<br />

Der Trend zu umweltverträglichen und kostensparenden Erdgasfahrzeugen<br />

blieb auch in der ersten Jahreshälfte 2007 ungebrochen: Während<br />

die Anzahl der Neuzulassungen bei herkömmlichen Pkw um 8,3 Prozent<br />

zurückging, verzeichnete <strong>das</strong> Kraftfahrt-Bundesamt bei Erdgasautos<br />

weiterhin steigende Zulassungszahlen. Allein in der ersten Jahreshälfte<br />

2007 wurden bundesweit 5901 neue Fahrzeuge mit Erdgasantrieb angemeldet.<br />

Das entspricht einer Steigerung von 31 Prozent im Vergleich<br />

zur ersten Jahreshälfte des vergangenen Jahres. Insgesamt fahren damit<br />

be reits rund 60 000 Erdgasfahrzeuge auf Deutschlands Straßen.<br />

Die Stadtwerke Marburg fördern die Anschaffung eines Erdgasautos.<br />

Infos im Internet: www.stadtwerke-marburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!