05.11.2012 Aufrufe

DENVER TFD-2213 German manual

DENVER TFD-2213 German manual

DENVER TFD-2213 German manual

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TFD</strong>-<strong>2213</strong><br />

22-Zoll TFT LCD TV+DVD-COMBO<br />

Bedienungsanleitung<br />

� PAL/SECAM B/G,D/K, I<br />

� AC 110-240V 50/60Hz<br />

� SCART IN, PC IN<br />

� VIDEOTEXT<br />

� NTSC WIEDERGABE<br />

� INTEGRIERTER DVD-PLAYER<br />

Bedienungsanleitung<br />

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme<br />

aufmerksam durch und bewahren Sie diese für späteres<br />

Nachschlagen auf.<br />

� UNTERSTÜTZTE FORMATE: SVCD, VCD, WMA, HDCD, KODAK PICTURE CD, DVD, MPEG4


Hinweise zum Umweltschutz<br />

Elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche gesundheits- und umweltschädlich sein<br />

können, wenn sie nicht korrekt entsorgt werden.<br />

Elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien sind mit der durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und<br />

elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.<br />

Das Gerät darf am Ende seiner Gebrauchsfähigkeit nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie es an einer Sammelstelle für Altgeräte ab.<br />

Das Symbol auf Gerät, Bedienungsanleitung und Verpackung gibt Hinweise zur Entsorgung.<br />

Die Materialien sind entsprechend recyclingfähig. Durch Recycling und andere Formen der Wiederverwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen<br />

Beitrag zum Umweltschutz. Bitte erfragen Sie die nächste Sammelstelle für Altgeräte bei Ihrer örtlichen Verwaltung.


INHALT<br />

Inhalt-------------------------------------------------------------------------------------------------------------1<br />

Spezifikationen------------------------------------------------------------------------------------------------2<br />

Installation------------------------------------------------------------------------------------------------------3<br />

Sicherheitshinweise--------------------------------------------------------------------------------------------4-5<br />

Erste Schritte--------------------------------------------------------------------------------------------------6<br />

Bedienelemente (TV)----------------------------------------------------------------------------------------6<br />

Bedienelemente (DVD)--------------------------------------------------------------------------------------7<br />

Geräterückseite-----------------------------------------------------------------------------------------------7<br />

Fernbedienung----------------------------------------------------------------------------------------------8-9<br />

Videotext------------------------------------------------------------------------------------------------------ 10<br />

Fernbedienung (DVD)-------------------------------------------------------------------------------------11-12<br />

Die Menüs----------------------------------------------------------------------------------------------------13-14<br />

Ersteinstellungen (DVD)-------------------------------------------------------------------------------15-16<br />

Störungserkennung-----------------------------------------------------------------------------------------17<br />

Störungsursachen-------------------------------------------------------------------------------------------18


SPEZIFIKATIONEN<br />

Empfangssystem: B/G, D/K, l, L/L’ (optional)<br />

Farbsystem:<br />

PAL, SECAM (optional)<br />

LCD-Bildschirmdiagonale: 558,8 mm (22 Zoll)<br />

Externe Antenne: 75 Ohm Koaxialkabel<br />

Eingänge/Ausgänge: HDMI, YPbPr, AV, PC Eingang, SCART Eingang, Kopfhörerbuchse<br />

Lautsprecher: 8 Ohm<br />

Audioausgang: 2 x 3 W<br />

Leistungsaufnahme: 60 W<br />

Stand-by Leistungsaufnahme: 3 W<br />

Spannungsversorgung: AC 110-240V 50/60Hz<br />

Abmessungen: 530 x 196 x 435 mm (BxTxH)<br />

Gewicht Netto: 5,4 kg<br />

Hinweis: Änderung von Design und Spezifikationen vorbehalten.<br />

FERNBEDIENUNG<br />

Übertragung: Infrarot<br />

Spannungsversorgung: DC 3V


INSTALLATION<br />

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben, den Fernseher mit den natürlichsten Farben.<br />

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch, damit Sie das Beste aus dem Gerät herausholen.<br />

Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen auf.<br />

INSTALLATION<br />

� Stellen Sie den Fernseher nicht in direkter Sonneneinstrahlung auf.<br />

Totale Dunkelheit oder Spiegelungen auf dem Bildschirm können Ihre Augen überfordern. Sanfte und indirekte Beleuchtung<br />

wird für komfortables Fernsehen empfohlen.<br />

� Lassen Sie ringsum ausreichend Platz für ordnungsgemäße Ventilation.<br />

� Vermeiden Sie eine Aufstellung in unmittelbarer Nähe von Wärme erzeugenden Geräten.<br />

� Dieser Fernseher arbeitet mit einem Netzteil. Die Spannung ist auf dem Typenschild auf der Rückseite angegeben. Benutzen Sie<br />

nur das mitgelieferte Netzteil, schließen Sie den Fernseher keinesfalls direkt am Stromnetz an. Die Spannungsversorgung für das<br />

Netzteil ist auf dem Typenschild angegeben. Schließen Sie den Netzteilstecker am Netzteileingang DC 12V auf der Rückseite des<br />

Fernsehers an. Schließen Sie dann das Netzkabel am Netzteil an. Schließen Sie den Netzstecker an einer 110-240V Steckdose an.<br />

� Vermeiden Sie eine Aufstellung in unmittelbarer Nähe von Wärme erzeugenden Geräten wie Heizung oder Luftschacht oder in<br />

direkter Sonneneinstrahlung.<br />

� Decken Sie während des Betriebs nicht die Ventilationsschlitze des Geräts ab.<br />

VORSICHT<br />

Öffnen Sie das Gerät nicht, nehmen Sie nur Einstellungen vor, welche in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Der LCD-<br />

Bildschirm ist aus Glas. Er kann zerbrechen, wenn er herunterfällt oder stark angestoßen wird. In diesem Fall seien Sie bitte besonders<br />

vorsichtig, damit Sie sich nicht verletzen. Vor dem Reinigen ziehen Sie bitte den Netzstecker. Benutzen Sie zur Reinigung nur ein<br />

trockenes Tuch. Während eines Gewitters ziehen Sie bitte Netzstecker und Antennenkabel ab. Die Komponenten des Fernsehers<br />

stehen unter Hochspannung. Wenden Sie sich mit Reparaturen nur an einen autorisierten Kundendienst.<br />

Bei Problemen oder Fehlfunktionen ziehen Sie bitte den Netzstecker für einige Minuten, um das Gerät zurückzustellen.<br />

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE<br />

WARNUNG<br />

STROMSCHLAGGEFAHR<br />

NICHT ÖFFNEN<br />

W A R N U N G : ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG GERÄTEGEHÄUSE NICHT ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM<br />

VERBRAUCHER WARTBAREN TEILE IM INNERN DES GERÄTS. REPARATUR UND WARTUNG NUR DURCH FACHPERSONAL.<br />

Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.<br />

Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.<br />

WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND STROMSCHLAG GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.<br />

STELLEN SIE KEINE MIT WASSER GEFÜLLTEN GEGENSTÄNDE (WIE VASEN) AUF DEM GERÄT AB.


WARN- UND VORSICHTSHINWEISE<br />

Vorsicht<br />

Führen Sie keine Fremdkörper in die Öffnungen des Geräts ein.<br />

Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf dem Gerät.<br />

Vorsicht<br />

Stellen Sie nichts auf dem Gerät ab, das kann den Bildschirm beschädigen.<br />

Vorsicht<br />

Werfen Sie nichts gegen den Bildschirm. Der Bildschirm kann implodieren<br />

und Sie können sich verletzen.<br />

Vorsicht<br />

Stellen Sie das Gerät nicht auf eine unstabile Fläche. Das kann zu Schäden<br />

und Verletzungen führen.<br />

Vorsicht<br />

Führen Sie keine Fremdkörper in die Öffnungen des Geräts ein,<br />

das kann zu Feuer und Stromschlag führen.<br />

Vorsicht<br />

Klemmen Sie das Netzkabel nicht ein.<br />

Vorsicht<br />

Lehnen Sie sich nicht gegen den Fernseher. Achten Sie besonders auf<br />

Kinder. Stürze können zu schweren Verletzungen führen.<br />

Vorsicht<br />

Bei längerer Nichtbenutzung ziehen Sie bitte das Netzkabel


WARN- UND VORSICHTSHINWEISE<br />

Vorsicht<br />

Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze. Ordnungsgemäße Ventilation ist<br />

zum Schutz der elektronischen Komponenten notwendig.<br />

Warnung<br />

Überlasten Sie Steckdosen nicht, das kann zu Feuer und Stromschlag<br />

führen.<br />

Warnung<br />

Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie den Fernseher nicht<br />

Regen oder Feuchtigkeit aus.<br />

Mindestabstände<br />

Vorsicht<br />

Beim Einbau des Fernsehers achten Sie bitte auf die Mindestabstände.<br />

Hitzestau kann zu Schäden führen und gefährlich sein.<br />

Warnung<br />

Setzen Sie den Fernseher nicht direkter Sonneneinstrahlung oder<br />

sonstigen Wärmequellen aus. Stellen Sie den Fernseher nicht auf anderen<br />

Geräten ab, die Wärme abstrahlen, wie Videorekorder oder Verstärker.<br />

Stellen Sie keine nackten Flammen (wie Kerzen) auf dem Fernseher ab.<br />

Warnung<br />

Der Fernseher wird mit Hochspannung betrieben. Öffnen Sie das Gerät<br />

nicht. Wenden Sie sich mit Reparaturen stets an einen autorisierten<br />

Kundendienst.<br />

Warnung<br />

Berühren Sie während eines Gewitters weder Fernseher, noch Netzkabel<br />

oder Stecker.


ERSTE SCHRITTE<br />

Batterien in Fernbedienung einsetzen<br />

Es werden zwei AAA-Batterien benötigt (mitgeliefert).<br />

Schritte<br />

1. Drehen Sie die Fernbedienung um. Öffnen Sie das Batteriefach in Pfeilrichtung.<br />

2. Setzen Sie die Batterien mit korrekter Polarität (+/-) ein, wie im Batteriefach<br />

aufgedruckt.<br />

3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.<br />

Hinweis: Falsch eingesetzte Batterien können auslaufen und Korrosion verursachen.<br />

� Tauschen Sie stets beide Batterien aus.<br />

� Mischen Sie Batterietypen nicht (Zink/Kohle und Alkali).<br />

� Batterien nicht aufladen, erhitzen, kurzschließen, demontieren oder verbrennen.<br />

4. Bei statischer Aufladung und Fehlfunktionen ziehen Sie für einige Minuten den Netzstecker. Damit sollte sich das Gerät zurückstellen.<br />

BEDIENELEMENTE (TV)<br />

Frontansicht Fernseher<br />

Fernseher einschalten<br />

1. LED-Statusanzeige<br />

2. Sensor Fernbedienung<br />

3. Ein/Stand-by<br />

4. QUELLE<br />

5. MENÜ<br />

6. Kanalwahl+<br />

7. Kanalwahl -<br />

8. Lautstärke +<br />

9. Lautstärke -<br />

HINWEIS<br />

Ist der Fernseher als Eingangsquelle gewählt, es liegt<br />

jedoch für 5 Minuten kein Eingangssignal an, so<br />

schaltet sich das Gerät in Stand-by-Modus. Bei<br />

Auswahl anderer Eingangsquellen begibt sich der<br />

Fernseher nicht automatisch in Stand-by-Modus. Bei<br />

längerer Nichtbenutzung ziehen Sie bitte den<br />

Netzstecker.<br />

Stellen Sie den Fernseher korrekt auf und schließen Sie das Netzteil am Netzteileingang DC 12V auf der Rückseite an. Schließen Sie das<br />

Netzteil an der Steckdose an, die LED-Statusanzeige leuchtet rot/grün und der Fernseher ist im Stand-by/Arbeitsmodus. Im Stand-by-<br />

Modus schalten Sie den Fernseher mit der Stand-by-Taste ein, die Statusanzeige leuchtet nun grün. Es dauert einen kurzen Moment,<br />

bevor das Bild angezeigt wird.<br />

Fernseher ausschalten<br />

Drücken Sie die Stand-by-Taste, um den Fernseher wieder in Stand-by-Modus zu versetzen, danach ziehen Sie bitte den Netzstecker.


BEDIENELEMENTE (DVD)<br />

1. DVD-Slot<br />

2. Wiedergabe/Pause<br />

3. Stopp<br />

4. Öffnen/Schließen<br />

Legen Sie Discs mit dem Aufdruck nach hinten ein.<br />

Nach dem Einführen der Disc in den DVD-Slot wird sie vom Player automatisch eingezogen und die Signalquelle wird automatisch zu<br />

DVD umgeschaltet.<br />

Hinweise:<br />

1. Bringen Sie auf Discs keine Aufkleber an.<br />

2. Benutzen Sie keine ungewöhnlich geformten Discs (herzförmig, achteckig usw.), das kann zu Fehlfunktionen führen.<br />

3. Einige Funktionen können auf DVDs und VCDs durch den Hersteller programmiert sein. Dieses Gerät spielt DVDs und VCDs<br />

entsprechend der gespeicherten Inhalte ab, daher stehen einige Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung oder andere Funktionen<br />

sind hinzugefügt.<br />

GERÄTERÜCKSEITE<br />

HINWEIS<br />

Vorsicht beim Anschluss anderer Geräte<br />

Steckdose Netzteileingang DC IN 12V<br />

Beim Anschluss externer Geräte an diesem Fernseher lesen Sie bitte die Bedienungsanleitungen der externen Geräte ebenfalls<br />

aufmerksam durch. Schalten Sie alle Geräte vor dem Anschluss aus.<br />

Achten Sie stets auf einen korrekten Anschluss.


FERNBEDIENUNG<br />

FERNBEDIENUNG<br />

POWER<br />

Ein- und Ausschalten (Stand-by-Modus) des Fernsehers.<br />

MUTE<br />

Lautsprecher stummschalten oder Stummschaltung wieder aufheben.<br />

P.P<br />

Umschalten des Bildmodus: NORMAL/SANFT/DYNAMISCH/USER<br />

DISPLAY<br />

Anzeige der Einstellungen.<br />

SLEEP<br />

Mit mehrfachem Tastendruck durchlaufen Sie den Sleeptimer (Minuten):<br />

Nach Ablauf des eingestellten Zeitraums schaltet sich der Fernseher in<br />

Stand-by-<br />

Modus.<br />

SOURCE<br />

Mit SOURCE wird<br />

oben rechts auf<br />

dem Bildschirm<br />

die Eingangsquelle angezeigt, mit PROG +/- wählen Sie die AV-Quelle, mit<br />

VOL+/- rufen Sie den AV-Modus auf.<br />

Zifferntasten (0-9)<br />

Direkte Kanalwahl von 1 bis 254.<br />

Für ein,- zwei- und dreistellige Eingaben der Kanalnummer.<br />

Für einstellige Kanalnummern (beispielsweise Kanal 8) drücken Sie zunächst -/--, bis - angezeigt wird, dann<br />

drücken Sie 8.<br />

Für zweistellige Kanalnummern (beispielsweise Kanal 28) drücken Sie zunächst -/--, bis -- angezeigt wird,<br />

dann drücken Sie 2 und 8. Für dreistellige Kanalnummern (beispielsweise Kanal 128) drücken Sie zunächst<br />

-/--, bis --- angezeigt wird, dann drücken Sie 1, 2 und 8.


VIDEOTEXT (OPTIONAL)<br />

Nur für Modelle mit Videotextfunktion.<br />

MENU<br />

Aufrufen des Menüs zur Änderung der Einstellungen.<br />

PROG+/-<br />

Kanalwahl aufwärts und abwärts.<br />

VOL+/-<br />

Erhöhen und verringern der Lautstärke.<br />

Q.VIEW<br />

Rückkehr zum zuvor eingestellten Kanal.<br />

SWAP<br />

Einstellen der Reihenfolge der Kanalliste, das Tauschmenü wird<br />

angezeigt. Wollen Sie beispielsweise die Kanäle 1 und 7<br />

gegeneinander vertauschen, so drücken Sie zunächst SWAP,<br />

dann wählen Sie mit PROG+/- FROM (VON) und drücken Sie<br />

VOL+/-, um diesem Kanal als Nummer 0 einzustellen. Nun stellen<br />

Sie für TO (NACH) 7 ein, zum Schluss wählen Sie SAVE<br />

(SPEICHERN) und führen Sie den Kanaltausch mit VOL+/- aus.<br />

ASPECT<br />

Umschalten des Bildformats:<br />

16:9, 4:3, ZOOM, 16:9FS,<br />

PANORAMA.<br />

NORMAL, NACHRICHTEN, MUSIK, USER<br />

S.M<br />

Umschalten des Soundmodus:


TEXT<br />

Aufrufen und Verlassen des Videotextmodus.<br />

INDEX<br />

Aufrufen der Indexseite.<br />

REVEAL<br />

Anzeigen von verborgenen Informationen (beispielsweise Antworten in Ratespielen).<br />

Mit erneutem Tastendruck Informationen wieder verbergen.<br />

MIX<br />

Aufrufen des Mixmodus (für UNTERTITEL oder NEWSFLASH Mixmodus benutzen).<br />

Mit erneutem Tastendruck Funktion wieder verlassen.<br />

SIZE<br />

Mit mehrfachem Tastendruck Änderung der Schriftgröße:<br />

- Obere Bildhälfte anzeigen<br />

- Untere Bildhälfte anzeigen<br />

- Normalanzeige<br />

STOP<br />

Videotextseite halten.<br />

Mit erneutem Tastendruck weiter umblättern.<br />

SUB.PAGE (optional)<br />

Aufrufen einer Unterseite.<br />

NICHT MARKIERTE TASTEN:<br />

Haben keine Funktion


FERNBEDIENUNG (DVD)<br />

DVD-Modus:<br />

OPEN/CLOSE<br />

Ausgabe einer Disc aus dem Laufwerk.<br />

�/�<br />

Aufrufen des vorherigen/nächsten Kapitels (DVD).<br />

�/�<br />

Mit mehrfachem Tastendruck durchlaufen Sie 5 Rücklauf-/Vorlaufgeschwindigkeiten. Mit zurück zur<br />

Normalwiedergabe.<br />

REPEAT<br />

Aufrufen der Wiederholungsmodi für Titel (DVD) oder Tracks (CD).<br />

Wiedergabe starten. Mit erneutem Tastendruck Wiedergabe unterbrechen.<br />

Wiedergabe des DVD-Players beenden.<br />

TITLE<br />

DVD:<br />

Mit TITLE und den Navigationstasten und ENTER wählen Sie Ihren Film.<br />

VCD:<br />

Mit TITLE aktivieren/deaktivieren Sie die PBC-Funktion.<br />

ZOOM<br />

Mit ZOOM rufen Sie für bewegte oder Standbilder die Vergrößerung/Verkleinerung auf.<br />

Hinweis: Die Zoomfunktion haben Sie nicht auf allen DVDs.<br />

ANGLE<br />

Wurde die Disc aus verschiedenen Kamera-Blickwinkeln aufgenommen, so rufen Sie diese nun mit dieser<br />

Taste während der Wiedergabe auf.<br />

Hinweis: Die Blickwinkelanzeige blinkt auf dem Bildschirm, wenn eine Szene aus mehreren Blickwinkeln<br />

aufgenommen wurde.


FERNBEDIENUNG (DVD)<br />

DVD-Modus:<br />

SLOW<br />

Aufrufen der Zeitlupe.<br />

DVD MENU<br />

Für einige DVDs rufen Sie hier das DVD-Menü auf.<br />

PROGRAM<br />

Einstellen der Reihenfolge der Wiedergabe einer Disc.<br />

SUBTITLE<br />

Aufrufen und Umschalten der Untertitelsprache, sofern mehrere Sprachen auf der Disc aufgezeichnet sind.<br />

AUDIO<br />

Aufrufen und Umschalten der Filmsprache, sofern mehrere Sprachen auf der Disc aufgezeichnet sind.<br />

DVD SETUP<br />

Aufrufen und Verlassen des Einstellungsmenüs.<br />

DISPLAY<br />

Anzeige von Zusatzinformationen auf dem Bildschirm.<br />

GOTO<br />

Aufrufen der Suchfunktion.


DIE MENÜS<br />

Nehmen Sie die Einstellungen des Fernsehers im Menü vor, benutzen Sie hierzu die Tasten MENU, VOL+/- und PROG+/-.<br />

Mit MENU rufen Sie das Einstellungsmenü auf, mit PROG+/- schalten Sie zwischen den Menüs um, mit VOL+/- rufen Sie eine Option auf, mit PROG+/-<br />

treffen Sie Ihre Auswahl und nehmen Sie dann mit VOL+/- die Einstellung vor.<br />

Mit erneutem Tastendruck auf MENU verlassen Sie das Einstellungsmenü wieder.<br />

PICTURE (BILDMENÜ)<br />

Hier stellen Sie Kontrast, Helligkeit, Hautton (nur NTSC), Farbe und Bildschärfe ein.<br />

FARBTEMPERATUR: NORMAL / WARM / KÜHL<br />

BILDFORMAT: 16:9/4:3/ZOOM/16:9FS/PANORAMA<br />

BILDMODUS: NORMAL/SANFT/DYNAMISCH/USER<br />

TUNE (SENDERWAHLMENÜ)<br />

LAND: Wählen Sie vor der automatischen Kanalsuche Ihr Land aus.<br />

AUTO SCAN: Mit VOL+/- starten Sie die automatische Suche, mit MENU verlassen Sie die<br />

Funktion.<br />

MANUELLER SCAN: Aufrufen des Menüs zur manuellen Kanalsuche.<br />

PROGRAMMLISTE: Bearbeiten der Kanalliste.<br />

KANAL: Aktueller Kanal, kann hier umgestellt werden.<br />

FARBSYS: AUTO/PAL/SECAM (optional)<br />

SOUNDSYS: B/G, D/K, I, L, L’ (optional)<br />

SKIP: Einstellen des Überspringens eines Kanals.<br />

FEINABSTIMMUNG: Feineinstellung der Frequenz mit VOL+/-.<br />

SOUND (TONMENÜ)<br />

Hier können Sie folgende Einstellungen vornehmen:.<br />

SOUNDMODUS/BÄSSE/HÖHEN/BALANCE<br />

SOUNDMODUS: NORMAL/NACHRICHTEN/MUSIK/USER


DIE MENÜS<br />

SETUP (EINSTELLUNGSMENÜ)<br />

TXT SPRACHE: Wählen Sie die Schriftzeichen zwischen AUTO, WEST,<br />

OST, RUSSISCH, ARABISCH und FARSI.<br />

RAUSCHUNTERDRÜCKUNG: Sie können den Rauschfilter aktivieren oder<br />

deaktivieren.<br />

BLAUER BILDSCHIRM: Sie können den blauen Bildschirm aktivieren oder<br />

deaktivieren.<br />

Einstellen des Bildformats als 16:9, 4:3, ZOOM, 16:9FS und PANORAMA.<br />

PC MENÜ (nur im PC-Modus)<br />

Hier stellen Sie KONTRAST und HELLIGKEIT ein.<br />

H-POSITION/V-POSITION: Mit VOL+/- stellen Sie das Bild horizontal und vertikal ein.<br />

TAKT: Mit VOL+/- vermeiden Sie Streifen und Balken im Bild.<br />

PHASE: Falls nötig, stellen Sie hier die Pixelphase ein, um Bildstörungen zu vermeiden.<br />

OSD<br />

Hier stellen Sie die Bildschirmsprache, H-Position, V-Position,<br />

Anzeigedauer, Transparenz und Größe der Bildschirmmenüs ein.<br />

AUTO KONFIGURATION: Automatische Einstellung des Bildschirms. Der Bildschirm wird zunächst schwarz, stellt sich jedoch innerhalb weniger Sekunden<br />

ein.<br />

FARBTEMPERATUR: Einstellen der Farbtemperatur im PC-Modus.<br />

HINWEIS:<br />

Ist der Fernseher kalt, so kann es beim Einschalten zum Aufblitzen kommen. Das ist völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung.<br />

Falls möglich, benutzen Sie den VESA 1024X768@60HZ Videomodus für beste Bildqualität als LCD-Monitor.<br />

Mit anderen Auflösungen kann es zu Bildstörungen kommen.<br />

Einige Pixeldefekte, rote grüne oder blaue Punkte auf dem Bildschirm sind völlig normal. Das hat keinen Einfluss auf die Bildqualität.<br />

Drücken Sie nicht für längere Zeit mit dem Finger auf den LCD-Bildschirm, das kann zu Beschädigung führen.


ERSTEINSTELLUNGEN (DVD)<br />

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR ERSTEINSTELLUNGEN<br />

Mit SETUP rufen Sie das Einstellungsmenü auf. Mit den<br />

Navigationstasten wählen Sie einen Menüpunkt. Mit erneutem<br />

Tastendruck auf SETUP kehren Sie zum Fernsehbildschirm zurück.<br />

Folgende Menüpunkte können eingestellt werden:<br />

ALLGEMEIN: Aufrufen der ALLGEMEINEN EINSTELLUNGEN.<br />

AUDIO: Aufrufen der AUDIOEINSTELLUNGEN.<br />

DOLBY: Aufrufen der DOLBY DIGITAL EINSTELLUNGEN.<br />

PRÄFERENZEN: Aufrufen der PRÄFERENZEINSTELLUNGEN.<br />

PASSWORT: Aufrufen der PASSWORTEINSTELLUNGEN.<br />

ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN<br />

Folgende Menüpunkte können eingestellt werden:<br />

TV DISPLAY: Auswahl des Bildformats.<br />

4:3 PanScan: Anzeige als Pan&Scan.<br />

4:3 LetterBox: Anzeige als Letterbox.<br />

16:9: Anzeige als Breitbild.<br />

BLICKWINKELMARKIERUNG: Anzeige des Blickwinkelsymbols (sofern<br />

vorhanden).<br />

UNTERTITEL FÜR HÖRGESCHÄDIGTE: Diese Daten sind im<br />

Videosignal einiger Discs verborgen. Vor der Auswahl dieser Funktion<br />

vergewissern Sie sich bitte, dass die Funktion von Disc und Fernseher<br />

unterstützt wird.<br />

BILDSCHIRMSCHONER: Bildschirmschoner aktivieren/deaktivieren.<br />

AUDIOEINSTELLUNGEN<br />

Hier stellen Sie den Lautsprecherausgang ein.<br />

DOWNMIX Stereo<br />

LT/RT: 2-Kanal-Ausgang, Hauptkanal mit Surround.<br />

STEREO: 2-Kanal-Ausgang, Hauptkanal rechts mit rechtem Surround;<br />

Hauptkanal links mit linkem Surround.<br />

DOLBY DIGITAL EINTELLUNGEN<br />

Folgende Menüpunkte können eingestellt werden:<br />

DUAL MONO: Wiedergabemodus, wird nur benutzt, wenn unabhängiges<br />

Audio aufgezeichnet ist (1/1 Modus). Wählen Sie zwischen:<br />

STEREO: Wiedergabe beider Kanäle wie Original.<br />

L-MONO: Wiedergabe nur des linken Kanals.<br />

R-MONO: Wiedergabe nur des rechten Kanals.<br />

Standardeinstellung ist STEREO.<br />

DYNAMIK: Dynamische Kompression.


ERSTEINSTELLUNGEN (DVD)<br />

PRÄFERENZEINSTELLUNGEN<br />

Folgende Menüpunkte können eingestellt werden:<br />

AUDIO: Auswahl der Filmsprache (sofern vorhanden).<br />

UNTERTITEL: Auswahl der Untertitelsprache (sofern vorhanden).<br />

DISCMENÜ: Auswahl der Menüsprache (sofern vorhanden).<br />

KINDERSICHERUNG [nur DVD]: Kontrolle über für Kinder ungeeignete DVDs. Einige DVDs sind mit einem Bewertungsschlüssel codiert. Ist die<br />

Bewertung der Disc höher als die Einstellung des Players, so kann sie nicht abgespielt werden. Nach Auswahl der Bewertung der KINDERSICHERUNG<br />

schaltet das Gerät zur Seite PASSWORT um. Die Passworteingabe ist zur Umstellung notwendig. Das werksseitig eingestellte Passwort lautet 1369.<br />

STANDARD: Rückstellung zu den Werkseinstellungen.<br />

PASSWORTEINSTELLUNGEN<br />

PASSWORTMODUS: Aktivierung/Deaktivierung des Passwortmodus. Bei Deaktivierung wird das Passwort für die Kindersicherung nicht benötigt.<br />

PASSWORT: Wählen Sie das Passwortmenü zur Änderung des Passwortes.<br />

ALTES PASSWORT: Geben Sie das ALTE Passwort ein (Werkseinstellung ist 1369), die Markierung springt automatisch auf NEUES PASSWORT.<br />

NEUES PASSWORT: Geben Sie das NEUE Passwort ein. Geben Sie das Passwort 4-stellig mit den Zifferntasten der Fernbedienung ein, die Markierung<br />

springt automatisch auf PASSWORT BESTÄTIGEN.<br />

PASSWORT BESTÄTIGEN: Bestätigen Sie das NEUE Passwort durch erneute Eingabe. Bei falscher Bestätigung bleibt die Markierung hier stehen. Bei<br />

korrekter Eingabe springt die Markierung auf OK.<br />

OK: Drücken Sie ENTER zur Bestätigung, wenn die Markierung hier steht.<br />

Hinweis: Mit der Änderung des Passwortes wird ebenfalls das Passwort für die Kindersicherung geändert.<br />

Das werksseitig eingestellte Passwort (1369) ist immer gültig, auch nach der Umstellung des Passwortes.


STÖRUNGSERKENNUNG<br />

Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, versuchen Sie bitte zunächst das Problem mit nachstehender Liste selbst zu lösen.<br />

Kein Bild<br />

Überprüfen Sie die anderen Kanäle.<br />

Stellen Sie den Kanal fein ein.<br />

Wählen Sie den entsprechenden Videoeingang auf dem Fernseher.<br />

Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher eingeschaltet ist.<br />

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt angeschlossen ist.<br />

Kein Ton oder verzerrter Ton<br />

Wählen Sie den entsprechenden Audioeingang auf dem Fernseher.<br />

Stellen Sie den Kanal fein ein.<br />

Möglicherweise Störung durch Haushaltsgerät.<br />

Richten Sie die Antenne neu aus (bei Zimmerantenne).<br />

Vergewissern Sie sich, dass die Audiokabel korrekt angeschlossen sind.<br />

Fernbedienung funktioniert nicht<br />

Tauschen Sie die Batterien der Fernbedienung aus, falls diese erschöpft sind.<br />

Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor vorn auf dem DVD-Player aus.<br />

Entfernen Sie Hindernisse zwischen DVD-Player und Fernbedienung.<br />

Bitte achten Sie auf die Reichweite der Fernbedienung (8 m).<br />

Störungserkennung (PC-Modus)<br />

„KEIN SYNC SIGNAL“ wird angezeigt<br />

Überprüfen Sie die Verkabelung.<br />

Vergewissern Sie sich, dass Computer und Zusatzgeräte korrekt angeschlossen sind.<br />

Vergewissern Sie sich, dass sich der Computer nicht im Energiesparmodus befindet.<br />

Vergewissern Sie sich, dass TV-Eingang auf PC eingestellt ist.<br />

„NICHT UNTERSTÜTZT“ wird angezeigt<br />

Vergewissern Sie sich, dass Eingangseinstellung und Monitorspezifikationen kompatibel sind.<br />

Überprüfen Sie die Verkabelung.<br />

LED-Statusanzeige leuchtet, aber kein Bild<br />

Überprüfen Sie Einstellung des Monitors: Kontrast, Helligkeit.<br />

Überprüfen Sie die Verkabelung.<br />

Punkte auf dem Bildschirm<br />

Einige Pixeldefekte, rote grüne oder blaue Punkte auf dem Bildschirm sind völlig normal.


STÖRUNGSURSACHEN<br />

In Ihrem Fernseher sind modernste Entstöreinrichtungen integriert. Örtliche Abstrahlung kann jedoch zu Bildstörungen führen. Korrekte Installation und<br />

eine gute Antenne sind der beste Schutz gegen solche Störeinflüsse.<br />

RF-STÖRUNG<br />

Wellenlinien auf dem Bildschirm können von nahegelegenen Sendern oder Kurzwellengeräten stammen.<br />

DIATHERMY<br />

Fischgrätmuster und teilweiser Bildverlust können durch Diathermiegeräte oder eine Arztpraxis verursacht werden.<br />

VERSCHNEITES BILD<br />

Schwache Fernsehsignale von entfernten Sendern führen zu einem unsteten Bild. Die Einstellung der Antenne oder ein Antennenverstärker behebt dieses<br />

Problem.<br />

GEISTERBILD<br />

Mehrfachbilder entstehen, wenn Fernsehsignale von hohen Gebäuden reflektiert werden. Dies kann durch neues Ausrichten der Antenne behoben werden.<br />

FAHRZEUGZÜNDANLAGE<br />

Fahrzeuge und elektrische Motoren können Streifen im Bild erzeugen oder es zum Rollen bringen.


ALLE RECHTE VORBEHALTEN. COPYRIGHT <strong>DENVER</strong> ELECTRONICS A/S

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!