05.11.2012 Aufrufe

DRAHTLOSER TRAGBARER 2,4 GHz BABY-MONITOR DENVER ...

DRAHTLOSER TRAGBARER 2,4 GHz BABY-MONITOR DENVER ...

DRAHTLOSER TRAGBARER 2,4 GHz BABY-MONITOR DENVER ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DRAHTLOSER</strong> <strong>TRAGBARER</strong> 2,4 <strong>GHz</strong> <strong>BABY</strong>-<strong>MONITOR</strong><br />

<strong>DENVER</strong> SC-15 BEDIENUNGSANLEITUNG<br />

Bitte lesen Sie alle Anleitungen aufmerksam durch, bevor Sie den Baby Monitor verwenden.<br />

Inhalt und Funktionen<br />

Mit KAMERA:<br />

1. Antenne 2. Ein- und Ausschalter<br />

3. Neigungsregler (Steuerung der Kamera-Auf- und Abwärtsneigung für die optimale<br />

Sicht)<br />

4. Nachtsichtleuchtdioden: Mit Schwarz-Weißansicht des Babys auch im dunklen<br />

Zimmer.<br />

5. Mikrofon 6. Kanalschalter 1,2,3,4 7. Stromanzeige<br />

8. Kameralinse 9. WS-Akku 10. WS-Akkubuchse<br />

<strong>TRAGBARER</strong> <strong>MONITOR</strong>:<br />

1. Stromanzeige 2. Farbanzeige 3. LCD Digitalwecker<br />

4. Funktionstaste 5. Lautsprecher 6. Taste NACH OBEN/UNTEN<br />

7. Lautstärkeregler 8. Ein- und Ausschalter 9. Ohrhörerbuchse<br />

10. Antenne 11. Gürtelclip/Monitorständer 12. Batteriefach<br />

13. Video Out-Buchse 14. WS-Akkubuchse<br />

WS-Akku:<br />

Die Wechselstrom-Akkus sind Niederspannungsstromquellen,<br />

mit denen Sie den Baby Monitor über die<br />

Haushaltselektroanschlüsse betreiben können. Verbinden Sie<br />

WS-Akkus über die WS-Akkubuchsen mit der Eltern- und der<br />

Baby-Einheit. Schließen Sie beide an eine normale<br />

Haushaltssteckdose an. Es wird empfohlen die Geräte abzuschalten,<br />

bevor Sie die Akkus abziehen oder einstecken.<br />

32


Pflege und Wartung<br />

1. Der Baby Monitor ist nur für die Verwendung in Innenräumen geeignet. Setzen die<br />

Baby-Einheit keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Bei der Verwendung im<br />

Freien könnten die Baby- und die Eltern-Einheit beschädigt werden.<br />

2. Reinigen Sie die Außenflächen der Baby- und der Eltern-Einheit VORSICHTIG mit<br />

einem weichen mit Wasser oder einer milden Reinigungslösung angefeuchteten<br />

Tuch. Tauchen Sie keine Teile des Produkts unter Wasser.<br />

3. Lassen Sie das Produkt nicht fallen bzw. achten Sie darauf es nicht zu beschädigen,<br />

denn die elektrischen Bauteile könnten beschädigt werden.<br />

Vorsicht:<br />

1. Bedenken Sie, dass die Übertragung aus dem Baby Monitor über öffentliche Ätherwellen<br />

erfolgt. Der Ton und das Bild könnten über andere Empfangsgeräte übertragen<br />

werden. Darüber hinaus könnten Gespräche auch aus Räumen, in deren<br />

Nähe sich die Baby-Einheit befindet, übertragen werden. Schalten Sie daher zum<br />

Schutz Ihrer Privatsphäre die Baby-Einheit stets aus, wenn Sie sie nicht benutzen.<br />

2. Die Eltern-Einheit kann Geräusche aus anderen Signalerzeugenden Geräten aufnehmen<br />

bzw. diese Geräte stören, unter anderem Audio- und Videomonitore, die in<br />

der 2,4 <strong>GHz</strong> Frequenz übertragen. Um dieses eventuell auftretende Problem einzuschränken,<br />

stehen Ihnen 4 unabhängige Kanäle zur Verfügung.<br />

3. Falls Störungen in der Eltern-Einheit auftreten sollten, schalten Sie sowohl die Baby-<br />

als auch die Eltern-Einheit auf einen anderen Kanal um. Bei der Kanalauswahl<br />

handelt es sich normalerweise um eine einmalige Einstellung. Sollten die Störungen<br />

weiterhin auf allen Kanälen vorhanden sein, ziehen Sie bitte den Abschnitt<br />

Fehlerbehebung heran.<br />

Test<br />

Es ist sehr wichtig, dass Sie die Übertragung der Baby- und den Empfang der<br />

Eltern-Einheit vor der Verwendung bzw. bei einem Standortwechsel eines der beiden<br />

Geräte überprüfen.<br />

1. Legen Sie die Baby-Einheit in den Raum, in dem Sie sie benutzen möchten. Bringen<br />

Sie die Einheit an der Stelle an, die am besten geeignet ist, das Baby zu beobachten<br />

(auf einem Tisch, einer Kommode oder an der Wand). Schalten Sie die Baby-Einheit<br />

mit dem Ein- und Ausschalter EIN (ON).<br />

2. Richten Sie die Kameralinse auf den Bereich, den Sie auf dem Bildschirm der<br />

Eltern-Einheit sehen möchten. Während des Tests kann es sinnvoll sein einen<br />

Gegenstand, zum Beispiel eine Puppe oder ein Stofftier, in den Bereich zu legen, den<br />

Sie überwachen möchten.<br />

3. Legen Sie die Eltern-Einheit an verschiedene Stellen, an denen Sie sie in Innenräumen<br />

benutzen möchten. Wie bei allen Audiogeräten können auch hier<br />

Rückkopplungen oder hohe Töne auftreten, wenn die Eltern- und die Baby-Einheit<br />

sich zu nahe beieinander befinden.<br />

4. Stellen Sie beide Einheiten auf den gleichen Kanal ein.<br />

33


Test der Videoempfangsqualität<br />

5. Überprüfen Sie den Videoempfang auf dem Bildschirm der Eltern-Einheit. Überprüfen<br />

Sie den Empfang in allen Bereichen, in denen Sie die beiden Einheiten verwenden<br />

möchten.<br />

6. Hinweise zur Einstellung von Helligkeit, Kontrast oder Farbe entnehmen Sie bitte<br />

dem Abschnitt Bedienung.<br />

7. Diese Baby-Einheit schaltet automatisch in den Nachtsichtmodus, wenn sie in einen<br />

vollständig dunklen Raum gelegt wird. Im Nachtsichtmodus ist das Bild<br />

Schwarz-Weiß.<br />

Test der Tonempfangsqualität<br />

8. Flüstern bzw. sprechen Sie in normaler Lautstärke in jenem Raum, in dem sich die<br />

Baby-Einheit befindet, während das Kind überwacht wird. Denken Sie während des<br />

Tontests an die Lautstärke der Kinderstimme und führen Sie den Test entsprechend<br />

aus.<br />

9. Um Rückkopplungen zu vermeiden, platzieren Sie die Baby- und die Eltern-Einheit<br />

bitte ausreichend weit voneinander entfernt. Es ist ausreichend, wenn Sie die Baby-<br />

und die Eltern-Einheit in getrennten Räumen aufbewahren.<br />

Platzierung & Einrichtung der Baby-Einheit<br />

Damit Sie die beste Sicht auf ihr Baby haben, können Sie die Kamera auf unterschiedliche<br />

Art und Weise positionieren und einstellen. Die Baby-Einheit kann einfach an der<br />

Wand angebracht oder auf eine flache, stabile Oberfläche, wie eine Kommode, einen<br />

Tisch oder ein Regal, gestellt werden.<br />

WICHTIG: Nachdem Sie sich für den Montageort entschieden haben, überprüfen Sie<br />

bitte den Empfang des Baby-Monitors, bevor Sie die Befestigungsschrauben anbringen.<br />

Sollten Störungen oder andere Probleme auftreten, ziehen Sie bitte den Abschnitt<br />

Fehlerbehebung heran.<br />

WARNUNG:<br />

Beachten Sie bei der Auswahl des Anbringungsortes für die Baby-Einheit bitte folgendes:<br />

• Um eine Verwicklung in die Kabel zu vermeiden, bringen Sie die Baby-Einheit nur so<br />

an, dass der WS-Akku AUSSERHALB DER REICHWEITE DES KINDES ist.<br />

• Um Verwicklungen und Überhitzung zu vermeiden, bringen Sie die Baby-Einheit bitte<br />

nur so ein, dass Sie an eine normale Wechselstromsteckdose angeschlossen<br />

werden kann. Wickeln Sie das WS-Akkukabel auf und ziehen Sie es vollständig aus.<br />

Verwenden Sie NIEMALS eine Verlängerungsschnur.<br />

• Um beste Sicht zu erhalten, bringen Sie die Baby-Einheit cirka 1 m vom Kind entfernt<br />

an.<br />

• Bringen Sie die Baby-Einheit so an, dass die Kameralinse nicht verdeckt wird.<br />

Richten Sie die Kamera mit dem Dreh- und Schwenkarm entsprechend aus.<br />

• Achten Sie bei der Wandmontage auf ausreichende Ventilation für die Baby-Einheit.<br />

Bringen Sie die Einheit NICHT über Heizungsöffnungen oder Wärme erzeugenden<br />

Quellen bzw. so an, dass sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wäre.<br />

34


Einsetzen der Batterien in die Eltern-Einheit<br />

WARNUNG!<br />

• Mischen Sie keine Batterien unterschiedlichen Typs, z. B. Alkali, mit den beiliegenden<br />

wieder aufladbaren bzw. anderen wieder aufladbaren Batterien.<br />

• Tauchen Sie die Teile des Baby-Monitors nicht unter Wasser.<br />

• Entfernen und entsorgen Sie leere Batterien sofort.<br />

• Mischen Sie keine alten und neuen Batterien.<br />

• Wieder aufladbare Batterien dürfen nur unter der Aufsicht Erwachsener aufgeladen<br />

werden.<br />

• Nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.<br />

• Schließen Sie die beiliegenden Batterien NICHT kurz.<br />

• Legen Sie die Batterien entsprechend der Markierungen im Batteriefach ein.<br />

• Die mitgelieferten wieder aufladbaren Batterien können nicht in anderen Geräten<br />

verwendet werden.<br />

VORSICHT: Wenn eine Batterie falsch eingesetzt wird, besteht Explosionsgefahr. Tauschen<br />

Sie die Batterien nur gegen den vom Hersteller empfohlenen bzw. einen gleichwertigen<br />

Typ aus.<br />

1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Eltern-Einheit, indem Sie den<br />

Gurtclip nach unten ziehen und dann anheben. Für das Einsetzen der Batterien ist<br />

es nicht notwendig den Gurtclip abzunehmen (Abbildung A).<br />

2. Legen Sie die mitgelieferten wieder aufladbaren Batterien in das Batteriefach ein<br />

(Abbildung B). Schließen Sie das Batteriefach und justieren Sie den Gurtclip wieder.<br />

35


3. Bei der ersten Verwendung empfehlen wir, die Batterien 10 Stunden lang aufzuladen.<br />

Danach beträgt die empfohlene Aufladedauer 10 Stunden. Verwenden Sie für die<br />

Aufladung der mitgelieferten wieder aufladbaren Batterien ausschließlich den<br />

beiliegenden 6 V WS Akku. Schließen Sie den Akku an eine normale Haushaltssteckdose<br />

an. Während des Batterieaufladevorgangs blinkt die rote Stromleuchte.<br />

Sobald die Batterien vollständig aufgeladen sind, wird die Stromleuchte grün.<br />

4. Sie können auch 3 Alkali AA-Batterien anstelle der mitgelieferten wieder aufladbaren<br />

Batterien einlegen oder das Gerät direkt über den beiliegenden 6 V WS-Akku<br />

betreiben.<br />

Hinweis:<br />

• Wenn die Batterien nicht korrekt eingelegt sind, arbeitet der Baby-Monitor nicht.<br />

• Eine blinkende, grüne Stromanzeige und der Alarm 'Batterie schwach' (2 Pieptöne)<br />

deuten auf einen niedrigen Batterieladestand hin. Es wird empfohlen, dass Sie die<br />

wieder aufladbaren Batterien dann aufladen bzw. neue Batterien einlegen. Sonst<br />

schaltet der Monitor nach 2 Minuten automatisch ab.<br />

Bedienung<br />

Eltern-Einheit<br />

1. Nachdem die Batterien richtig eingelegt worden sind, wird die Zeitanzeige eingeblendet:<br />

.<br />

2. Schalten Sie den Aus- und Einschalter in die Stellung ON (EIN). Die Stromanzeige<br />

leuchtet grün. Sofern die Eltern- und die Baby-Einheit auf dem gleichen Kanal<br />

senden, sehen Sie nun das Bild an der Farbanzeige und hören den Ton aus dem<br />

Lautsprecher.<br />

3. Stellen Sie die Lautstärke ein, indem Sie den Lautstärkeregler nach oben und unten<br />

drehen.<br />

Baby-Einheit<br />

1. Verbinden Sie die Baby-Einheit mit dem beiliegenden 9 V WS-Akku. Schließen Sie<br />

den Akku an die am nächsten gelegene Haushaltsteckdose an.<br />

2. Schalten Sie die Baby-Einheit mit dem Ein- und Ausschalter EIN (ON). Die Stromanzeige<br />

leuchtet grün.<br />

3. Mit der Taste schalten Sie beide Einheiten<br />

auf den gleichen Kanal, bis Sie das richtige Bild<br />

und die klare Stimme in der Eltern-Einheit<br />

empfangen.<br />

4. Richten Sie das Blickfeld aus, indem Sie die<br />

Kameralinse im oder entgegen dem<br />

Uhrzeigersinn drehen, bis Sie im Monitor ein<br />

klares Bild sehen.<br />

36


ÜBERSICHT ÜBER DAS BEDIENFELD<br />

Symbole im<br />

Zeitanzeigefenster<br />

A. Videoeinstellung<br />

I) Farbeinstellung<br />

Betriebsart / Funktionen<br />

Kanalauswahl<br />

Farbeinstellung<br />

Helligkeitseinstellung<br />

Kontrasteinstellung<br />

Einstellung der Uhrzeit<br />

Alarmeinstellung<br />

1. Halten Sie die Tasten / gedrückt, bis " " eingeblendet wird.<br />

2. Drücken Sie die Taste , um auf die Farbeinstellung zuzugreifen.<br />

3. Drücken Sie die Taste oder , um die Bildfarbe von Stufe 1 bis 8 einzu-<br />

4.<br />

stellen. Stufe 8 ist der höchste Wert.<br />

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste<br />

das Gerät zum normalen Betrieb zurückkehrt.<br />

oder warten Sie 5 Sekunden, bis<br />

II) Helligkeitseinstellung<br />

1. Halten Sie die Tasten / gedrückt, bis " " eingeblendet wird.<br />

2. Drücken Sie die Taste , um auf die Helligkeitseinstellung zuzugreifen.<br />

3. Drücken Sie die Taste oder , um die Helligkeit des Bildes von Stufe 1 bis 8<br />

4.<br />

einzustellen. Stufe 8 ist die hellste Einstellung.<br />

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste<br />

das Gerät zum normalen Betrieb zurückkehrt.<br />

oder warten Sie 5 Sekunden, bis<br />

III) Kontrasteinstellung<br />

1. Halten Sie die Tasten / gedrückt, bis "---" eingeblendet wird.<br />

2. Drücken Sie die Taste , um auf die Kontrasteinstellung zuzugreifen.<br />

3. Drücken Sie die Taste oder , um den Kontrast des Bildes von Stufe 1 bis 8<br />

4.<br />

einzustellen. Stufe 8 ist der höchste Wert.<br />

Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste<br />

das Gerät zum normalen Betrieb zurückkehrt.<br />

oder warten Sie 5 Sekunden, bis<br />

37


B. Kanaleinstellung<br />

1. Halten Sie die Tasten / gedrückt, bis " " eingeblendet wird.<br />

2. Drücken Sie die Taste , um auf die Kanalauswahl zuzugreifen.<br />

3. Mit den Tasten oder wählen Sie einen Kanal aus.<br />

4. Wiederholen Sie Schritt 3, bis Sie einen klaren Ton hören und ein klares Bild auf der<br />

Eltern-Einheit erhalten. Bestätigen Sie die Einstellung dann mit der Taste .<br />

Vergewissern Sie sich, dass die Baby- und die Eltern-Einheit auf den gleichen Kanal<br />

eingestellt sind.<br />

C. Uhrfunktion<br />

I) Einstellung der Uhrzeit<br />

1. Halten Sie die Tasten / gedrückt, bis " " eingeblendet wird.<br />

2. Drücken Sie die Taste , um auf die Zeiteinstellung zuzugreifen.<br />

3. Wählen Sie die entsprechende Zahl für die einzustellende STUNDE oder MINUTE<br />

mit der Taste aus.<br />

4. Drücken Sie , um die gewünschte Zahl auszuwählen.<br />

5. Mit der Taste bestätigen Sie die Zeiteinstellung.<br />

II) Alarmeinstellung<br />

1. Halten Sie die Tasten / gedrückt, bis " " eingeblendet wird.<br />

2. Drücken Sie die Taste , um auf die Alarmeinstellung zuzugreifen.<br />

3. In der rechten Ecke wird das Symbol " " eingeblendet.<br />

4. Mit der Taste greifen Sie auf die Alarmeinstellung zur bzw. löschen Sie die<br />

Alarmeinstellung mit den Tasten / . Das Symbol " " wird ausgeblendet.<br />

5. Für die Alarmeinstellung wählen Sie die entsprechende Zahl mit der Taste aus.<br />

6. Mit der Taste wählen Sie die gewünschte Zahl der aus.<br />

7. Mit der Taste<br />

blendet.<br />

bestätigen Sie die Einstellung. Das Symbol " " wird ausge-<br />

III) Alarmabschaltung<br />

1. Drücken Sie die Tasten / oder , um den Alarm abzuschalten.<br />

D. Anschließen der Eltern-Einheit an das Fernsehgerät<br />

Wenn Sie die Eltern-Einheit an ein Fernsehgerät anschließen, wird das Videobild am<br />

Fernsehmonitor eingeblendet.<br />

1. Verbinden Sie die Eltern-Einheit und das Fernsehgerät mit dem mitgelieferten<br />

TV-Kabel. (Für das PAL-System)<br />

38


2. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, wählen Sie den Bildansichtkanal. Sie sollten nun<br />

das Bild aus der Baby-Einheit am Fernsehmonitor sehen.<br />

Fehlerbehebung<br />

Problem Mögliche Ursachen Lösung<br />

Die Stromanzeige<br />

der<br />

Baby-Einheit<br />

leuchtet nicht<br />

Die Eltern-Einheit<br />

zeigt kein Bild<br />

bzw. hat keinen<br />

Ton.<br />

Das Bild flackert<br />

bei Restlicht<br />

Die Baby-Einheit ist nicht<br />

EINGESCHALTET<br />

Der WS-Akku ist nicht<br />

richtig angeschlossen.<br />

Der Strom ist abgeschaltet.<br />

Eventuell sind die<br />

Batterien leer.<br />

Der WS-Akku ist nicht<br />

richtig angeschlossen.<br />

Das Objekt befindet sich<br />

zu nahe an der<br />

Baby-Einheit.<br />

• Schieben Sie den Ein- und<br />

Ausschalter in die Stellung ON<br />

(EIN).<br />

• Vergewissern Sie sich, dass<br />

die Sicherungen und Trennschalter<br />

eingeschaltet sind.<br />

• Vergewissern Sie sich, dass<br />

ggfs. der Steckdosenschalter<br />

eingeschaltet ist.<br />

• Überprüfen Sie die Verbindung<br />

von der Anschlussbuchse zur<br />

Steckdose.<br />

• Schalten Sie die Eltern- und die<br />

Baby-Einheit ein.<br />

• Tauschen Sie die Batterien aus<br />

bzw. laden Sie die mitgelieferten<br />

wieder aufladbaren<br />

Batterien auf.<br />

• Betreiben Sie den Monitor nur<br />

über den Akku, um zu<br />

überprüfen, ob die<br />

Eltern-Einheit noch arbeitet.<br />

• Vergewissern Sie sich, dass<br />

die Sicherungen und Trennschalter<br />

eingeschaltet sind.<br />

• Vergewissern Sie sich, dass<br />

ggfs. der Steckdosenschalter<br />

eingeschaltet ist.<br />

• Überprüfen Sie die Verbindung<br />

von der Anschlussbuchse zur<br />

Steckdose.<br />

• Vergewissern Sie sich, dass<br />

die Einheit mit der WS-Buchse<br />

verbunden ist.<br />

• Entfernen Sie die Gegenstände,<br />

die sich zu nahe an der<br />

Baby-Einheit befinden oder<br />

platzieren Sie die Baby-Einheit<br />

weiter entfernt.<br />

39


Das Bild flackert<br />

bei Restlicht<br />

Audio<br />

Rückkopplung<br />

(Quietschton)<br />

Dunkles Bild in<br />

der Nacht<br />

Technische Daten<br />

I. Tragbare Eltern-Einheit<br />

40<br />

Die Baby- oder<br />

Eltern-Einheit befinden<br />

sich in der Nähe metallischer<br />

Gegenstände<br />

Signalstörungen aufgrund<br />

anderer Monitore, schnurloser<br />

Telefone usw.<br />

Die Eltern-Einheit befindet<br />

sich zu nahe an der<br />

Baby-Einheit.<br />

Die Lautstärke ist zu hoch<br />

eingestellt.<br />

Die Stromzufuhr ist abgeschaltet.<br />

Eventuell sind die Batterien<br />

leer<br />

• Testen Sie den Empfang, indem<br />

Sie die Baby- oder die<br />

Eltern-Einheit an verschiedenen<br />

Standorten im Haus<br />

aufstellen.<br />

• Verändern Sie die Kanaleinstellung<br />

an der Baby- und an<br />

der Eltern-Einheit.<br />

• Ermitteln und beseitigen Sie<br />

die Störungsquelle<br />

• Entfernen Sie die Eltern- weiter<br />

von der Baby-Einheit.<br />

• Verringern Sie die Lautstärke<br />

am Monitor.<br />

• Überprüfen Sie die Stromanzeige<br />

an der Baby- bzw. an<br />

der Eltern-Einheit.<br />

• Überprüfen Sie die Akku-Anschlüsse<br />

an der Eltern- bzw.<br />

an der Baby-Einheit.<br />

• Tauschen Sie die Batterien aus<br />

bzw. laden Sie die mitgelieferten<br />

wieder aufladbaren<br />

Batterien auf.<br />

1. Betriebsspannung, tragbare Einheit: 6 V GS oder 3 x "AA" wieder aufladbare beiliegende<br />

Batterien/Alkali-Batterien.<br />

2. Niederspannungsanzeige: ≤3,4 V<br />

3. Temperaturmessbereich: 0° C -50° C<br />

4. Strombedarf: 3,0 W<br />

5. Betriebsfrequenz: 2,4 <strong>GHz</strong> - 2,4835 <strong>GHz</strong><br />

6. Max. Reichweite (klare Sichtweite): bis 91 m (im freien Bereich)<br />

7. Videosystem: PAL<br />

8. Anzahl der effektiven Pixel: 312 (H) X 230 (V)<br />

9. Anzeige: 1,5" TFD Bildschirm<br />

10. Größe, tragbare Einheit: 120 x 77 x 35 mm<br />

11. Batterielebensdauer der mitgelieferten wieder aufladbaren Batterien: 2 Stunden (100<br />

% Dauernutzung)<br />

II. Baby-Einheit<br />

1. Betriebsspannung: WS/GS 9,0 V 300 mA<br />

2. Temperaturmessbereich: 0°C -50°C<br />

3. Strombedarf: 2,7 W<br />

4. Betriebsfrequenz: 2,4 <strong>GHz</strong> - 2,4835 <strong>GHz</strong><br />

5. Farbträgerfrequenz: 6,5 MHz<br />

6. Mik-Empfindlichkeit: 1 bis 2 Meter


Hinweise zum Umweltschutz<br />

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über<br />

den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss<br />

an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen<br />

und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol<br />

auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der<br />

Verpackung weist darauf hin.<br />

Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder<br />

verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen<br />

Verwertung oder andren Formen der Verwertung von<br />

Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze<br />

unsrer Umwelt.<br />

ALL RIGHTS RESERVED<br />

COPY RIGHT <strong>DENVER</strong> ELECTRONICS A/S<br />

www.denver-electronics.com<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!