23.11.2014 Aufrufe

Leitfaden Praxisarbeit (Modulabschluss eidg ... - ICT-Berufsbildung

Leitfaden Praxisarbeit (Modulabschluss eidg ... - ICT-Berufsbildung

Leitfaden Praxisarbeit (Modulabschluss eidg ... - ICT-Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leitfaden</strong> <strong>Praxisarbeit</strong><br />

(<strong>Modulabschluss</strong> <strong>eidg</strong>. Diplom Informatikerin / Informatiker)<br />

7Fachgespräch<br />

Zusätzlich zum schriftlichen Teil findet ausgehend vom Inhalt der <strong>Praxisarbeit</strong> ein<br />

halbstündiges Fachgespräch (inkl. Kurzpräsentation) mit zwei Experten statt, das<br />

ebenfalls bewertet wird.<br />

Die Kurzpräsentation dauert 5 Minuten und hat den Inhalt der <strong>Praxisarbeit</strong> zum<br />

Thema. Das Fachgespräch hat den Zweck sicher zu stellen, dass<br />

• die <strong>Praxisarbeit</strong> durch den Kandidaten selbst erstellt wurde;<br />

• Aspekte der Präsentation und Kommunikation berücksichtigt werden,<br />

(Sozialkompetenz);<br />

• die fachliche Argumentation zum <strong>Praxisarbeit</strong>sthema geprüft werden kann.<br />

• An Hilfsmitteln für die Kurzpräsentation stehen Flip Chart und Hellraumprojektor zur<br />

Verfügung<br />

8Ablauf<br />

Einreichen des Themas/Ziels (Formular) Freigabe zur Ausfertigung <br />

Ausferti Bekanntgabe des Ergebnisses.<br />

Die Daten für Kandidatinnen und Kandidaten von <strong>ICT</strong>-BERUFSBILDUNG werden<br />

rechtzeitig auf der Site aufgeschaltet.<br />

Der <strong>Modulabschluss</strong> «<strong>Praxisarbeit</strong>» hat folgenden zeitlichen Ablauf:<br />

• Zuerst muss für jede <strong>Praxisarbeit</strong> der Arbeitstitel, der Bezug zu einem bestimmten<br />

oder zu mehreren Modulen/Kompetenzen und das bzw. die Ziele der <strong>Praxisarbeit</strong><br />

bei der Geschäftsstelle von <strong>ICT</strong>-BERUFSBILDUNG - Schweiz oder beim akkreditierten<br />

Schulungsanbieter zur Freigabe eingereicht werden<br />

• Experten der Prüfungskommission bzw. der akkreditierten Schulungsanbieter<br />

erhalten die Arbeiten zugewiesen und geben sie zur Ausfertigung frei bzw.<br />

veranlassen Anpassungen, sofern es notwendig ist.<br />

• Nach der Freigabe der <strong>Praxisarbeit</strong> haben die Kandidatinnen und Kandidaten Zeit für<br />

die Ausfertigung und Eingabe.<br />

• Bewertung durch 2 Experten<br />

• Fachgespräch<br />

• Bekanntgabe der Noten zum angekündigten Termin<br />

Von der Anmeldung bis zum Prüfungsgespräch ist insgesamt mit einer Dauer von ca.<br />

drei Monaten zu rechnen. <strong>ICT</strong>-BERUFSBILDUNG bietet ab 2009 jährlich drei<br />

Eingabetermine für die <strong>Praxisarbeit</strong>en an. Die genauen Daten werden auf der Website<br />

veröffentlicht.<br />

Seite 6 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!