23.11.2014 Aufrufe

Einfluss des Net Working Capital auf den ... - Arthur D. Little

Einfluss des Net Working Capital auf den ... - Arthur D. Little

Einfluss des Net Working Capital auf den ... - Arthur D. Little

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung <strong>Net</strong> <strong>Working</strong> <strong>Capital</strong> 1<br />

<strong>Net</strong> <strong>Working</strong> <strong>Capital</strong> (NWC) als Differenz von Uml<strong>auf</strong>vermögen und kurzfristigen<br />

Verbindlichkeiten zeigt Mittelbindung im operativen Geschäft an<br />

Bilanz<br />

schematisch<br />

<strong>Net</strong> <strong>Working</strong> <strong>Capital</strong><br />

Aktiva<br />

Anlagevermögen<br />

• Immaterielle VG<br />

• Sachanlagen<br />

Uml<strong>auf</strong>vermögen<br />

• Vorräte<br />

• Forderungen<br />

• Liquide Mittel<br />

Eigenkapital<br />

• Gezeichnetes Kapital<br />

• Rücklagen<br />

Langfristiges Fremdkapital<br />

Kurzfristiges Fremdkapital<br />

Passiva<br />

• Verbindlichkeiten aus<br />

Lieferungen und Leistungen<br />

• Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten<br />

Der Begriff "<strong>Working</strong> <strong>Capital</strong>" hat seinen Ursprung<br />

im externen Rechnungswesen<br />

Generell wer<strong>den</strong> Aktiva und Passiva entsprechend<br />

ihres Anlagehorizontes klassifiziert<br />

"<strong>Net</strong> <strong>Working</strong> <strong>Capital</strong>" (NWC) setzt an diesem<br />

Punkt an und ist definiert als<br />

Uml<strong>auf</strong>vermögen . /. kurzfristige, nicht<br />

zinstragende Verbindlichkeiten<br />

Unter Uml<strong>auf</strong>vermögen wer<strong>den</strong> insbesondere<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

sowie Vorräte subsumiert<br />

Zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit sollen sich<br />

Bilanzpositionen <strong>auf</strong> Aktiv- und Passivseite mit<br />

gleichem Anlagehorizont nach dem Grundsatz der<br />

Fristenkongruenz betragsmäßig entsprechen<br />

Die kurzfristigen Verbindlichkeiten stellen v.a. in<br />

Anspruch genommene Lieferantenkredite dar<br />

NWC ist ein zentraler Treiber der kurzfristigen Liquidität eines Unternehmens sowie Steuerungsgröße<br />

der kurzfristigen Unternehmensliquidität<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!