23.11.2014 Aufrufe

WRL 025/160

WRL 025/160

WRL 025/160

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REVERSIBLER KALTWASSERSATZ - Installations- und Wartungsanleitung<br />

WASSER/WASSER-KALTWASSERSATZ<br />

• INNENEINHEIT<br />

• HOHE WIRKUNGSGRADE<br />

• FÜR GEOTHERMISCHE ANWENDUNGEN EINSETZBAR<br />

<strong>WRL</strong><br />

<strong>025</strong>/<strong>160</strong><br />

DE<br />

I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01


Sehr geehrter Kunde,<br />

wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf eines AERMEC-Produktes entschieden<br />

haben. Es ist ein Produkt jahrelanger Erfahrung und besonderer Projektstudien und<br />

wurde unter Einsatz von Materialien erster Wahl und fortschrittlichster Technologien<br />

hergestellt.<br />

Darüber hinaus garantiert die CE-Kennzeichnung, dass die Geräte die Sicherheitsanforderungen<br />

der EG-Maschinenrichtlinie erfüllen. Das qualitative Niveau wird<br />

ständig überwacht, AERMEC-Produkte stehen daher für Sicherheit, Qualität und<br />

Zuverlässigkeit.<br />

Die Daten können jederzeit und ohne Verpflichtung zu einer Ankündigung verändert<br />

werden, wenn dies der Verbesserung des Produkts dient.<br />

Nochmals vielen Dank.<br />

AERMEC S.p.A.<br />

AERMEC S.p.A. behält sich das Recht vor, jederzeit zur Verbesserung des Produkts Veränderungen durchzuführen, ohne verpflichtet<br />

zu sein, diese Veränderungen auch an bereits hergestellten, ausgelieferten oder sich in Herstellung befindlichen Einheiten<br />

vorzunehmen.


I N H A L T<br />

1. Allgemeine hinweise.................................................... 6<br />

1.1. Aufbewahrung der unterlagen.................................. 6<br />

1.2. Installation..................................................................... 6<br />

1.3. Garantie........................................................................6<br />

1.4. Sicherheitshinweise und installationsbestimmungen .. 6<br />

2. Kennung des produkts................................................ 6<br />

2.1. Position technisches typenschild................................ 6<br />

3. Vorstellung.................................................................... 7<br />

4. Zubehör.........................................................................7<br />

4.1. Zubehör-kompatibilitätstabelle ................................. 7<br />

5. Empfang des produkts und installation..................... 8<br />

6. Abmessungstafeln <strong>WRL</strong>............................................... 9<br />

7. Position der anschlüsse <strong>WRL</strong>..................................... 10<br />

8. Position der anschlüsse <strong>WRL</strong>E................................... 12<br />

9. Position der schwingungsdämpfer <strong>WRL</strong> / ° - E........ 14<br />

10. Elektrische grössensortierung.................................... 15<br />

11. Anzeigen der benutzerschnittstelle<br />

und parameter........................................................... 16<br />

12. Ausserordentliche wartung....................................... 17<br />

13. Ordentliche wartung................................................. 17<br />

4 I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01


AERMEC S.p.A.<br />

37040 Bevilacqua (VR) Italy–Via Roma, 996<br />

Tel. (+39) 0442 633111<br />

Telefax 0442 93730 – (+39) 0442 93566<br />

www.aermec.com - info@aermec.com<br />

<strong>WRL</strong><br />

SERIENNUMMER<br />

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG<br />

Die Unterzeichner erklären unter eigener Verantwortung, dass die oben genannte<br />

Maschineneinheit, bestehend aus:<br />

NAME<br />

TYP<br />

<strong>WRL</strong><br />

WASSERGEKÜHLTE KALTWASSERSÄTZE<br />

MODELL<br />

auf die sich diese Erklärung bezieht, konform ist mit folgenden harmonisierten Normen:<br />

IEC EN 60335-2-40<br />

IEC EN 61000-6-1<br />

IEC EN 61000-6-3<br />

IEC EN 61000-6-2<br />

IEC EN 61000-6-4<br />

EN 378<br />

DIN EN 12735<br />

DIN EN 14276<br />

Sicherheitsnorm zu elektrischen Wärmepumpen, Klimaanlagen und<br />

Entfeuchtungsgeräten<br />

Elektromagnetische Emissionen und Störfestigkeit im Wohnbereich<br />

Elektromagnetische Emissionen und Störfestigkeit im Gewerbebereich<br />

Refrigerating system and heat pumps - Safety and environmental requirements<br />

Nahtlose runde Kupferrohre für Klimaanlagen und Kühlgeräte<br />

Druckgeräte für Kühlsysteme und Wärmepumpen<br />

Somit sind die Grundanforderungen der folgenden Richtlinien erfüllt:<br />

- Niederspannungsrichtlinie: 2006/95/EG<br />

- EMV-Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG<br />

- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG<br />

- Druckgeräterichtlinie (PED) 97/23/EG<br />

Das Produkt erfüllt in Übereinstimmung mit der Richtlinie 97/23/EG das Verfahren zur umfassenden<br />

Qualitätssicherung (Modul H) mit Zertifikat Nr. 06/270-QT3664 Rev.5, ausgestellt von der benannten Stelle Nr. 1131<br />

CEC via Pisacane 46 Legnano (MI) - Italien<br />

La persona autorizzata a costituire il fascicolo tecnico è: / The person authorized to compile the technical file is: /<br />

La personne autorisée à constituer le dossier technique est: / Zur Aufstellung der technischen Unterlagen ermächtigte<br />

Person:<br />

Alberto Foroni<br />

Via Ca’ Magre, 45 - 37063 Isola della Scala (VR) - Italien<br />

Bevilacqua 15/04/2010<br />

Geschäftsführer<br />

Unterschrift<br />

I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01<br />

5


Normen und Richtlinien, die<br />

bei Konstruktion und Bau der<br />

Einheit beachtet wurden:<br />

SICHERHEIT:<br />

• Maschinenrichtlinie<br />

2006/42/EG<br />

• Niederspannungsrichtlinie<br />

2006/95/EG<br />

• EMV-Richtlinie zur elektromagnetischen<br />

Verträglichkeit<br />

2004/108/EG<br />

• Druckgeräterichtlinie<br />

(PED) 97/23/EG, EN<br />

378, DIN EN 14276<br />

ELEKTRIK:<br />

• EN 60204-1<br />

AKUSTIK:<br />

• SCHALLLEISTUNG<br />

(EN ISO 9614-2)<br />

• SCHALLDRUCK<br />

(EN ISO 3744)<br />

ZERTIFIZIERUNGEN:<br />

• Eurovent<br />

KÜHLGAS:<br />

• Diese Einheit enthält<br />

unter das Kyotoprotokoll<br />

fallende fluorierte Gase<br />

mit Treibhauseffekt.<br />

Wartungs- und Entsorgungsarbeiten<br />

dürfen<br />

nur durch Fachpersonal<br />

erfolgen.<br />

R410A GWP=1700<br />

1. ALLGEMEINE HINWEISE<br />

Die AERMEC-Einheiten <strong>WRL</strong> wurden in<br />

Übereinstimmung mit den technischen<br />

Standards und anerkannten Sicherheitsregeln<br />

gebaut. Sie wurden für die<br />

Klimatisierung im Sommer und Winter<br />

und für die Trinkwassererwärmung<br />

entwickelt. Jede vertragliche und außervertragliche<br />

Haftung des Unternehmens<br />

für Schäden an Personen, Tieren<br />

oder Sachen infolge Installations-,<br />

Einstellungs- und Wartungsfehlern oder<br />

unsachgemäßen Gebrauchs ist ausgeschlossen.<br />

Jede nicht ausdrücklich in<br />

dieser Anleitung angegebene Verwendungsart<br />

ist unzulässig.<br />

1.1. AUFBEWAHRUNG DER<br />

UNTERLAGEN<br />

Die Anleitung ist gemeinsam mit<br />

sämtlichen zusätzlichen Unterlagen<br />

dem Betreiber der Anlage zu übergeben,<br />

welcher die Verantwortung für<br />

die Aufbewahrung der Anweisungen<br />

übernimmt und dafür sorgt, dass diese<br />

im Bedarfsfall verfügbar sind.<br />

Lesen Sie das vorliegende Heft bitte<br />

aufmerksam durch. Alle Arbeiten sind<br />

durch Fachpersonal gemäß den in den<br />

einzelnen Ländern hierzu geltenden<br />

Bestimmungen auszuführen. (Ital. Ministerialverordnung<br />

Nr. 329/2004).<br />

1.2. INSTALLATION<br />

Die Einheit ist so zu installieren, dass<br />

Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten<br />

möglich sind.<br />

2. KENNUNG DES PRODUKTS<br />

Die <strong>WRL</strong> Einheiten sind gekennzeichnet<br />

durch:<br />

− VERPACKUNGSETIKETT<br />

mit den Kenndaten des Produktes.<br />

1.3. GARANTIE<br />

Die Garantie auf das Gerät deckt in<br />

keinem Fall die Kosten für Kraftfahrleitern,<br />

Gerüste oder andere Hebesysteme,<br />

die erforderlich sein könnten,<br />

um die unter die Garantie fallenden<br />

Leistungen zu erbringen.<br />

An der Einheit dürfen keine Veränderungen<br />

vorgenommen werden, da<br />

hierdurch Gefahren entstehen können<br />

und der Hersteller nicht für entstehende<br />

Schäden haftbar gemacht werden<br />

kann. Die Gültigkeit der Garantie<br />

verfällt, wenn die oben genannten Vorgaben<br />

nicht eingehalten werden.<br />

1.4. SICHERHEITSHINWEISE UND INSTAL-<br />

LATIONSBESTIMMUNGEN<br />

− Der Kaltwassersatz muss von qualifiziertem<br />

und erfahrenem Personal<br />

installiert werden, wobei die nationale<br />

Gesetzgebung des Bestimmungslandes<br />

zu beachten ist (in Italien D.M.<br />

329/2004).<br />

AERMEC übernimmt keinerlei Haftung<br />

für Schäden, die infolge der Nichtbeachtung<br />

dieser Anweisungen<br />

entstanden sind.<br />

− Bevor Sie mit irgendeiner Arbeit beginnen,<br />

müssen Sie DIESE ANWEISUN-<br />

GEN AUFMERKSAM DURCHLESEN UND<br />

SICHERHEITSKONTROLLEN DURCH-<br />

FÜHREN, UM GEFAHREN ZU VERMEI-<br />

DEN. Das gesamte mit dem Betrieb<br />

betraute Personal muss sämtliche<br />

Tätigkeiten kennen und über die Gefahren<br />

Bescheid wissen, die auftreten<br />

können, sobald mit der Installation<br />

der Einheit begonnen wird.<br />

− TECHNISCHES TYPENSCHILD (siehe<br />

Position Kap. 2.1.).<br />

Beispiel eines technischen Typenschildes<br />

2.1. POSITION TECHNISCHES TYPEN-<br />

SCHILD<br />

ACHTUNG<br />

Das Verändern, Entfernen<br />

oder Fehlen des Typenschildes<br />

oder anderer Elemente,<br />

welche die sichere Identifizierung<br />

des Produktes<br />

ermöglichen, erschweren die<br />

Installations- und Wartungsarbeiten.<br />

6 I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01


3. VORSTELLUNG<br />

AERMEC präsentiert die neuen Einheiten<br />

<strong>WRL</strong>, WASSERGEKÜHLTE KALTWASSER-<br />

SÄTZE, FÜR ERDWÄRMEANLAGEN OPTI-<br />

MIERT (Kühlmittel R410A).<br />

DIESES GERÄT FÜR DEN INNENBEREICH<br />

mit hermetischen Scroll-Verdichtern<br />

wird allen Marktbedürfnissen des<br />

Wohnsektors gerecht:<br />

Hoher Wirkungsgrad<br />

Diese Geräte wurden für den Wärmepumpenbetrieb<br />

optimiert, wodurch<br />

hohe Wirkungsgrade erzielt werden<br />

können.<br />

Einfache Installation<br />

Alle Strom- und Wasseranschlüsse<br />

befinden sich im oberen Gerätebereich,<br />

was die Installation und Wartung<br />

vereinfacht. Durch die Reduzierung des<br />

Platzbedarfes kann das Gerät auch<br />

in minimalem Freiräumen positioniert<br />

werden.<br />

Geräuscharmut<br />

Die <strong>WRL</strong> Einheiten zeichnen sich durch<br />

ihren geräuscharmen Betrieb aus.<br />

Die sorgfältige Schalldämmung der Einheit<br />

mit schallschluckendem Material<br />

ermöglicht den Einsatz der Einheiten<br />

<strong>WRL</strong>-H auch in Wohnbereichen und<br />

nicht notwendigerweise in separaten<br />

Technikräumen.<br />

Dynamischer Sollwert<br />

Die elektronische Regelung passt mithilfe<br />

einer Außentemperatursonde "KSAE"<br />

(ZUBEHÖR) den Sollwert der Wassertemperatur<br />

der Anlage automatisch<br />

entsprechend den Außenbedingungen<br />

an und verbessert die Energieeffizienz<br />

des Systems.<br />

4. ZUBEHÖR<br />

− VT: Schwingungsdämpfende Lager,<br />

Gruppe von vier Dämpfern, zum Einbau<br />

unter dem Blech-Sockel der Einheit.<br />

− KSAE: Außenluftfühler. Temperaturfühler<br />

mit Kunststoffgehäuse.<br />

− PR3: Vereinfachte Fernsteuerungstafel.<br />

Zur Ausführung der Grundbedienfunktionen<br />

der Einheit und Anzeige der Alarme.<br />

Mit abgeschirmtem Kabel in bis zu 150 m<br />

Entfernung vom Gerät installierbar.<br />

− MODU-485A: RS-485-Schnittstelle für Überwachungssysteme<br />

mit MODBUS-Protokoll.<br />

4.1. ZUBEHÖR-KOMPATIBILITÄTSTABELLE<br />

<strong>WRL</strong> <strong>025</strong> 030 040 050 070 080 100 140 <strong>160</strong><br />

VT 9 9 9 9 9 9 15 15 15<br />

KSAE ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

PR3 ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

MODU-485A ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01<br />

7


FÜR DEN INSTALLATEUR<br />

5. EMPFANG DES<br />

PRODUKTS UND<br />

INSTALLATION<br />

5.1.1. Empfang und Bewegung<br />

Das Gerät wird ab Werk in Estincoil eingewickelt<br />

auf einer Palette versandt.<br />

Vor jeglichem Bewegen der Einheit ist die<br />

Traglast der eingesetzten Hebezeuge zu prüfen.<br />

Die Einheit darf nur von dazu qualifiziertem<br />

und entsprechend ausgerüstetem Personal<br />

bewegt werden.<br />

► HANDLING<br />

Handling des Geräts:<br />

- Wenn das Gerät mit Hebegurten angehoben<br />

werden soll, sind zum Schutz vor<br />

Beschädigungen Zwischenlagen zwischen<br />

Gurten und Gehäuse einzusetzen. Es ist<br />

strengstens verboten, sich unter der angehobenen<br />

Einheit aufzuhalten.<br />

- Das Gerät muss stets in aufrechter Position<br />

gehalten werden.<br />

- Die Anleitung an dem Gerät ist integrierender<br />

Bestandteil des Geräts. Sie sollte belesen<br />

und sorgfältig aufbewahrt werden.<br />

- ACHTUNG: Die Einheiten dürfen NICHT gestapelt<br />

werden.<br />

5.1.2. Auswahl des Aufstellungsorts<br />

Die Wasser/Wasser-Einheiten FÜR INNENRÄU-<br />

ME <strong>WRL</strong> (R410A) wird im Werk bereits einer<br />

Endkontrolle unterzogen, am Installationsort<br />

müssen nur die Elektro- und Wasseranschlüsse<br />

hergestellt werden.<br />

Vor der Installation der Einheit ist mit dem<br />

Kunden abzustimmen, an welchem Ort diese<br />

aufgestellt werden soll, wobei folgende Punkte<br />

zu beachten sind:<br />

− Die Auflagefläche muss dem Gewicht der<br />

Einheit standhalten.<br />

− Die Sicherheitsabstände zwischen den Einheiten<br />

und anderen Geräten oder Gebäudeteilen<br />

sind genauestens zu beachten.<br />

− Das Gerät muss von einem Techniker in<br />

Übereinstimmung mit den gültigen nationalen<br />

Gesetzgebungen des Benutzerlandes<br />

installiert werden.<br />

− Die technisch erforderlichen Mindestabstände<br />

sind zwingend vorzusehen, damit<br />

die Arbeiten für die ORDENTLICHE UND<br />

AUSSERORDENTLICHE WARTUNG möglich<br />

sind.<br />

− Es ist zu berücksichtigen, dass der Kaltwassersatz<br />

während des Betriebs Schwingungen<br />

übertragen kann; es wird daher<br />

empfohlen, schwingungsdämpfende Unterlagen<br />

(ZUBEHÖR "VT") gemäß Montageplan<br />

am Sockel zu befestigen.<br />

− Bei der Fixierung der Einheit ist sorgfältig zu<br />

prüfen, ob sie sich in Waage befindet.<br />

► TECHNISCHE MINDESTABSTÄNDE<br />

ACHTUNG:<br />

ZEICHNUNG ZUR VERANSCHAU-<br />

LICHUNG<br />

500mm<br />

500mm<br />

500mm<br />

500mm<br />

500mm<br />

500mm<br />

500mm<br />

500mm<br />

500mm<br />

ACHTUNG<br />

Die angegebenen<br />

technischen<br />

Mindestabstände<br />

müssen eingehalten<br />

werden, Höhe und<br />

Rückseite müssen<br />

entsprechend der<br />

Art der Anlage und<br />

des Installationsortes<br />

ausgelegt werden.<br />

8 I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01


6. ABMESSUNGSTAFELN <strong>WRL</strong><br />

► ABMESSUNGEN<br />

<strong>WRL</strong>-H <strong>025</strong> - 040 <strong>WRL</strong>-H 050 - 080 <strong>WRL</strong>-H 100 - <strong>160</strong><br />

ABMESSUNGEN OHNE ABMESSUNGEN MIT TRANSPORT-<br />

<strong>WRL</strong>/E<br />

PALETTE<br />

PALETTE<br />

<strong>WRL</strong>/E <strong>025</strong>-040<br />

(mm)<br />

(mm)<br />

Größen A B C A1 B1 C1<br />

<strong>025</strong> 950 600 600 965 640 640<br />

A<br />

C<br />

B<br />

A1<br />

C1<br />

B1<br />

A<br />

C<br />

030 950 600 600 965 640 640<br />

040 950<br />

A1<br />

600 600 965 A 640 640<br />

050 1100 600 770 1115 640 810<br />

070 1100 600 770 1115 640 810<br />

080 1100 600 770 1115 640 810<br />

100 1100 1150 770 1115 1200 810<br />

C1<br />

C<br />

140 1100 B 1150 770 B1 1115 1200 810<br />

<strong>160</strong> 1100 1150 770 1115 1200 810<br />

B<br />

A1<br />

C1<br />

<strong>WRL</strong>-H 050 - 080 <strong>WRL</strong>-H 100 - <strong>160</strong><br />

<strong>WRL</strong>/E 050-080<br />

A<br />

A1<br />

A<br />

A1<br />

x<br />

B1<br />

C<br />

B<br />

C1<br />

B1<br />

C<br />

B<br />

C1<br />

B1<br />

<strong>WRL</strong>-H 100 - <strong>160</strong><br />

<strong>WRL</strong>/E 100-<strong>160</strong><br />

y<br />

B1<br />

A<br />

C<br />

B<br />

A1<br />

C1<br />

B1<br />

<strong>WRL</strong><br />

SCHWERPUNKT 2<br />

WÄRMETAUSCHER<br />

Größe y (mm) x (mm)<br />

<strong>025</strong> 400 280<br />

030 400 280<br />

040 400 280<br />

050 520 210<br />

070 520 210<br />

080 520 210<br />

100 380 620<br />

140 380 620<br />

<strong>160</strong> 380 620<br />

<strong>WRL</strong><br />

SCHWERPUNKT 3<br />

WÄRMETAUSCHER<br />

Größe y (mm) x (mm)<br />

<strong>025</strong> 390 280<br />

030 390 280<br />

040 390 280<br />

050 500 210<br />

070 500 210<br />

080 500 210<br />

100 380 610<br />

140 380 610<br />

<strong>160</strong> 380 610<br />

<strong>WRL</strong>E<br />

SCHWERPUNKT 1<br />

WÄRMETAUSCHER<br />

Größe y (mm) x (mm)<br />

<strong>025</strong> 400 280<br />

030 400 280<br />

040 400 280<br />

050 520 210<br />

070 520 210<br />

080 520 210<br />

100 380 620<br />

140 380 620<br />

<strong>160</strong> 380 620<br />

<strong>WRL</strong>E<br />

SCHWERPUNKT 2<br />

WÄRMETAUSCHER<br />

Größe y (mm) x (mm)<br />

<strong>025</strong> 390 280<br />

030 390 280<br />

040 390 280<br />

050 500 210<br />

070 500 210<br />

080 500 210<br />

100 380 610<br />

140 380 610<br />

<strong>160</strong> 380 610<br />

I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01<br />

9


7. POSITION DER ANSCHLÜSSE <strong>WRL</strong><br />

<strong>WRL</strong> <strong>025</strong> - 030 - 040 (2 WÄRMETAUSCHER)<br />

<strong>WRL</strong> <strong>025</strong> - 030 - 040 (3 WÄRMETAUSCHER)<br />

D E F<br />

H<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

N<br />

O<br />

P<br />

D E F<br />

H<br />

1<br />

2<br />

L<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

N<br />

O<br />

P<br />

G<br />

I<br />

G<br />

I<br />

M<br />

<strong>WRL</strong> <strong>025</strong>-030-040<br />

POSITION WASSERANSCHLÜSSE (mm)<br />

2 WÄRMETAUSCHER<br />

D E F G H I L M N O P<br />

95 35 119 185 299 370 - - 90 40 37<br />

<strong>WRL</strong> <strong>025</strong>-030-040<br />

POSITION WASSERANSCHLÜSSE (mm)<br />

3 WÄRMETAUSCHER<br />

D E F G H I L M N O P<br />

95 35 46 112 226 297 401 472 90 40 37<br />

<strong>WRL</strong> 050 - 070 - 080 (2 WÄRMETAUSCHER)<br />

<strong>WRL</strong> 050 - 070 - 080 (3 WÄRMETAUSCHER)<br />

L<br />

H<br />

N<br />

H<br />

N<br />

D E F<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

O<br />

P<br />

D E 1<br />

F<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

O<br />

P<br />

G<br />

G<br />

I<br />

I<br />

M<br />

<strong>WRL</strong> 050-070-080<br />

POSITION WASSERANSCHLÜSSE (mm)<br />

2 WÄRMETAUSCHER<br />

D E F G H I L M N O P<br />

127 47 125 190 295 360 - - 90 40 37<br />

<strong>WRL</strong> 050-070-080<br />

POSITION WASSERANSCHLÜSSE (mm)<br />

3 WÄRMETAUSCHER<br />

D E F G H I L M N O P<br />

127 47 55 120 225 290 400 465 90 40 37<br />

<strong>WRL</strong><br />

IN - OUT<br />

Größe<br />

1 2 3 4 5 6<br />

ANLAGENSEITE ERDWÄRMESEITE DAMPFUMFORMERSEITE (wenn vorhanden)<br />

<strong>025</strong> OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

030 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

040 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

050 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

070 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

080 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

10 I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01


<strong>WRL</strong> 100 - 140 - <strong>160</strong> (2 WÄRMETAUSCHER)<br />

<strong>WRL</strong> 100 - 140 - <strong>160</strong> (3 WÄRMETAUSCHER)<br />

D E F<br />

G<br />

1<br />

H<br />

I<br />

2<br />

3<br />

4<br />

N<br />

O<br />

P<br />

D E F<br />

G<br />

1<br />

H<br />

I<br />

L<br />

2<br />

M<br />

3 5<br />

4<br />

6<br />

N<br />

O<br />

P<br />

<strong>WRL</strong> 100-140-<strong>160</strong><br />

<strong>WRL</strong><br />

POSITION WASSERANSCHLÜSSE (mm)<br />

2 WÄRMETAUSCHER<br />

/ D E F G H I L M N O P<br />

100 125,7 47 64 223,5 317,5 380,1 - - 90 40 40<br />

140 125,7 47 64 223,5 317,5 380,1 - - 90 40 40<br />

<strong>160</strong> 125,7 47 64 223,5 317,5 380,1 - - 90 40 40<br />

<strong>WRL</strong> 100-140-<strong>160</strong><br />

<strong>WRL</strong><br />

POSITION WASSERANSCHLÜSSE (mm)<br />

3 WÄRMETAUSCHER<br />

/ D E F G H I L M N O P<br />

100 125,7 47 64 223,5 317,5 380,1 492,5 658,6 90 40 40<br />

140 125,7 47 64 223,5 317,5 380,1 492,5 658,6 90 40 40<br />

<strong>160</strong> 125,7 47 64 223,5 317,5 380,1 492,5 658,6 90 40 40<br />

<strong>WRL</strong><br />

IN - OUT<br />

Größe<br />

1 2 3 4 5 6<br />

ANLAGENSEITE ERDWÄRMESEITE DAMPFUMFORMERSEITE (wenn vorhanden)<br />

100 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

140 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

<strong>160</strong> OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

<strong>WRL</strong> <strong>025</strong> 030 040 050 070 080 100 140 <strong>160</strong><br />

Gewicht kg 120 125 130 150 170 180 260 270 280<br />

I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01<br />

11


8. POSITION DER ANSCHLÜSSE <strong>WRL</strong>E<br />

<strong>WRL</strong>E <strong>025</strong> - 030 - 040 (ANLAGENSEITE /<br />

ENTFERNT INSTALLIERTE VERFLÜSSIGER)<br />

<strong>WRL</strong>E <strong>025</strong> - 030 - 040 (ANLAGENSEITE / ENTFERNT INSTAL-<br />

LIERTE VERFLÜSSIGER / DAMPFUMFORMERSEITE)<br />

L<br />

H<br />

N<br />

F<br />

O<br />

F<br />

D E 1 3 Q<br />

P<br />

D E R<br />

2 4<br />

1<br />

H<br />

3<br />

2<br />

4<br />

Q<br />

R<br />

5<br />

6<br />

N<br />

O<br />

P<br />

G<br />

I<br />

G<br />

I<br />

M<br />

<strong>WRL</strong>E <strong>025</strong>-030-040<br />

POSITION WASSERANSCHLÜSSE (mm)<br />

(ANLAGENSEITE / ENTFERNT INSTALLIERTE VERFLÜSSIGER)<br />

D E F G H I L M N O P Q R<br />

95 35 119 185 299 370<br />

29 100<br />

- - 90 40 37<br />

±4 ±4<br />

±5 ±5<br />

<strong>WRL</strong>E <strong>025</strong>-030-040<br />

POSITION WASSERANSCHLÜSSE (mm)<br />

(ANLAGENSEITE / ENTFERNT INSTALLIERTE VERFLÜSSIGER /<br />

DAMPFUMFORMERSEITE)<br />

D E F G H I L M N O P Q R<br />

95 35 46 112 226 297<br />

±4 ±4 ±4 401 472 90 40 37 29 100<br />

±5 ±5<br />

<strong>WRL</strong>E 050 - 070 - 080 (ANLAGENSEITE /<br />

ENTFERNT INSTALLIERTE VERFLÜSSIGER)<br />

F<br />

H<br />

N<br />

O<br />

<strong>WRL</strong>E 050 - 070 - 080 (ANLAGENSEITE / ENTFERNT INSTAL-<br />

LIERTE VERFLÜSSIGER / DAMPFUMFORMERSEITE)<br />

F<br />

H<br />

L<br />

N<br />

O<br />

D E G<br />

Q<br />

R<br />

P<br />

D<br />

E<br />

Q<br />

R<br />

G<br />

I<br />

I<br />

M<br />

<strong>WRL</strong>E 050-070-080<br />

POSIZIONE ATTACCHI IDRAULICI (mm)<br />

(CONDENSATORE REMOTO/IMPIANTO)<br />

D E F G H I L M N O P Q R<br />

127 47 125 190 295 359<br />

41 133<br />

- - 90 40 37<br />

±3 ±3<br />

±5 ±5<br />

<strong>WRL</strong>E 050-070-080<br />

POSIZIONE ATTACCHI IDRAULICI (mm)<br />

(CONDENSATORE REMOTO/IMPIANTO/DESURRISCALDATORE)<br />

D E F G H I L M N O P Q R<br />

127 47 55 120 225 289<br />

±3 ±3 400 465 90 40 37 41 133<br />

±5 ±5<br />

<strong>WRL</strong>E<br />

IN - OUT<br />

Größe<br />

1 2 3 4 5 6<br />

ANLAGENSEITE ENTFERNT INSTALLIERTE VERFLÜSSIGER DAMPFUMFORMERSEITE (wenn vorhanden)<br />

<strong>025</strong> OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT 12.9 IN 10.2 OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

030 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT 12.9 IN 10.2 OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

040 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT 12.9 IN 10.2 OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

050 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT 16.2 IN 12.9 OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

070 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT 16.2 IN 12.9 OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

080 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT 16.2 IN 12.9 OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

12 I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01


<strong>WRL</strong>E 100 - 140 - <strong>160</strong> (ANLAGENSEITE /<br />

ENTFERNT INSTALLIERTE VERFLÜSSIGER)<br />

<strong>WRL</strong>E 100 - 140 - <strong>160</strong> (ANLAGENSEITE / ENTFERNT INSTAL-<br />

LIERTE VERFLÜSSIGER / DAMPFUMFORMERSEITE)<br />

L<br />

H<br />

H<br />

F<br />

D E G<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

N<br />

O<br />

P<br />

F<br />

D E G<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

N<br />

O<br />

P<br />

I<br />

I<br />

M<br />

<strong>WRL</strong>E<br />

<strong>WRL</strong>E 100-140-<strong>160</strong><br />

POSITION WASSERANSCHLÜSSE (mm)<br />

(ANLAGENSEITE / ENTFERNT INSTALLIERTE VERFLÜSSIGER)<br />

/ D E F G H I L M N O P<br />

100 125,7 47 64 223,5 317,5 380 - - 90 40 40<br />

140 125,7 47 64 223,5 317,5 380 - - 90 40 40<br />

<strong>160</strong> 125,7 47 64 223,5 317,5 380 - - 90 40 40<br />

<strong>WRL</strong>E<br />

<strong>WRL</strong>E 100-140-<strong>160</strong><br />

POSITION WASSERANSCHLÜSSE (mm)<br />

(ANLAGENSEITE / ENTFERNT INSTALLIERTE VERFLÜSSIGER / DAMPFUM-<br />

FORMERSEITE)<br />

/ D E F G H I L M N O P<br />

100 125,7 47 64 223,5 317,5 380 492,5 658,6 90 40 40<br />

140 125,7 47 64 223,5 317,5 380 492,5 658,6 90 40 40<br />

<strong>160</strong> 125,7 47 64 223,5 317,5 380 492,5 658,6 90 40 40<br />

<strong>WRL</strong>E<br />

IN - OUT<br />

Größe<br />

1 2 3 4 5 6<br />

ANLAGENSEITE ENTFERNT INSTALLIERTE VERFLÜSSIGER DAMPFUMFORMERSEITE (wenn vorhanden)<br />

100 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT 22,2 mm IN 16.2 mm OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

140 OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT 22,2 mm IN 16.2 mm OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

<strong>160</strong> OUT F 1”¼ IN F 1”¼ OUT 22,2 mm IN 16.2 mm OUT F 1”¼ IN F 1”¼<br />

<strong>WRL</strong>E <strong>025</strong> 030 040 050 070 080 100 140 <strong>160</strong><br />

Gewicht kg 110 115 125 150 150 150 245 250 250<br />

I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01<br />

13


9. POSITION DER SCHWINGUNGSDÄMPFER <strong>WRL</strong> / ° - E<br />

► <strong>WRL</strong> / °- E <strong>025</strong>-030-040<br />

<strong>WRL</strong><strong>025</strong>-030-040<br />

Serie H , ° , E<br />

496<br />

600<br />

52<br />

9<br />

52<br />

21,5 557<br />

21,5<br />

600<br />

► <strong>WRL</strong> / °- E 050-070-080<br />

<strong>WRL</strong>050-070-080<br />

Serie H , ° , E<br />

9<br />

52 666<br />

52<br />

770<br />

21,5 557<br />

21,5<br />

600<br />

14 I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01


► <strong>WRL</strong> / °- E 100-140-<strong>160</strong><br />

10. ELEKTRISCHE GRÖSSENSORTIERUNG<br />

<strong>WRL</strong> Stromversorgung Max Strom A Kabel Hauptschalter<br />

<strong>025</strong><br />

230V-1-50Hz 19 3G2,5 25A<br />

400V-3N-50Hz 8.5 5G1,5 10A<br />

030<br />

230V-1-50Hz 22 3G2,5 25A<br />

400V-3N-50Hz 10 5G1,5 16A<br />

040<br />

230V-1-50Hz 19,9 3G2,5 25A<br />

400V-3N-50Hz 9,4 5G1,5 16A<br />

050 400V-3N-50Hz 13,4 5G2,5 16A<br />

070 400V-3N-50Hz 15,1 5G2,5 20A<br />

080 400V-3N-50Hz 16,4 5G2,5 20A<br />

100 400V-3N-50Hz 22,6 5G4 25A<br />

140 400V-3N-50Hz 28,6 5G6 32A<br />

<strong>160</strong> 400V-3N-50Hz 30,5 5G6 32A<br />

• Empfohlenes kabel: FG7(OR) 0,6/1kV<br />

• Maximale länge der leitung: 20m<br />

I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01<br />

15


11. ANZEIGEN DER BENUTZER-<br />

SCHNITTSTELLE UND PARAMETER<br />

Die Haupt-Benutzerschnittstelle besteht aus einer LED-<br />

Bedientafel mit kapazitiver Tastatur (d. h. mit Sensortasten);<br />

die Anzeigen sind in drei Menüs gegliedert:<br />

• Menü WERTEANZEIGE (Taste (C) Abb. 1)<br />

Enthält die Informationen (nur Anzeige) zum aktuellen<br />

Betrieb der Einheit.<br />

• Menü SET (Taste (D) Abb. 1)<br />

Enthält alle Parameter, die der Benutzer den Anforderungen<br />

der Anlage anpassen kann; diese Parameter<br />

sind in diversen Untermenüs gruppiert:<br />

- BENUTZER-Menü (Passwort 000);<br />

- INSTALLATEUR-Menü (Passwort 030);<br />

- Menü HEIZWIDERSTAND (Passwort 001);<br />

• Verlaufsliste ALARME (Taste (E) Abb. 1)<br />

In der Alarm-Verlaufsliste werden Fehler bzw. Störungen<br />

der Einheit aufgezeichnet (egal ob Alarme oder Voralarme).<br />

Während des normalen Betriebs wird auf dem Display<br />

der zuletzt geänderte Parameter angezeigt; werden<br />

danach mindestens 5 Minuten lang keine anderen Tasten<br />

gedrückt, wird der Bildschirmschoner aktiviert (diese<br />

Funktion kann über den Parameter (i) im INSTALLA-<br />

TEUR-Menü eingestellt werden.<br />

Zur Anzeige der Parameter bzw. Werte werden 4 Stellen<br />

benutzt; die erste gibt den Index an, d. h. eine Nummer,<br />

an der der Benutzer erkennen kann, um welchen Parameter<br />

oder Wert es sich handelt (Abb. 3).<br />

Abb. 1<br />

Benutzerschnittstelle (Abb. 1)<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

Anzeige-Display<br />

Einschalttaste<br />

Taste für Zugriff auf Werteanzeigemenü<br />

Taste für Zugriff auf Einstellungsmenü<br />

Taste für Zugriff auf Alarmverlaufsliste<br />

Taste zum Scrollen/Erhöhen/Verringern der<br />

Parameter<br />

d j<br />

SET<br />

F<br />

5 6 7 8 9<br />

d j<br />

1<br />

SET<br />

R<br />

Abb. 3<br />

A<br />

B<br />

Abb. 2<br />

2 3<br />

4<br />

Benutzerschnittstelle (Abb. 3)<br />

A<br />

B<br />

Parameter-Index<br />

C D E<br />

Code / Wert des Parameters<br />

Display-Anzeige (Abb. 2)<br />

1 Menü SET (Einstellungen) wird angezeigt<br />

2 Menü ALARME wird angezeigt<br />

3 Parameter-Index<br />

4 Code / Wert des Parameters<br />

5 Anzeige SOMMER-Saison<br />

6 Anzeige WINTER-Saison<br />

7 Anzeige vorliegender Alarmzustand<br />

8 Betriebsanzeige Verdichter (diese Anzeige kann in<br />

unterschiedlichen Frequenzen blinken)<br />

9 Anzeige aktueller Stopp<br />

16 I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01


12. AUSSERORDENTLICHE<br />

WARTUNG<br />

Die <strong>WRL</strong>-Einheiten sind im Werk mit R410A-<br />

Gas gefüllt und endgeprüft. Unter Normbedingungen<br />

bedürfen sie keines Eingriffs<br />

durch den Technischen Kundendienst zur<br />

Kontrolle des Kühlgases. Im Laufe der Zeit<br />

können geringe Verluste an den Verbindungsstellen<br />

auftreten, an denen das<br />

Kältemittel austritt, wodurch der Kreislauf<br />

entleert wird. Dadurch entstehen Funktionsstörungen<br />

am Gerät. In diesen Fällen<br />

müssen die Austrittspunkte des Kältemittels<br />

festgestellt werden, sie müssen repariert und<br />

der Kühlkreislauf aufgefüllt werden, unter<br />

Beachtung des Gesetzes Nr. 549 vom 28.<br />

Dezember 1993.<br />

12.1.1. Füllverfahren<br />

Zum Befüllen ist folgendes Verfahren<br />

anzuwenden:<br />

− Gesamten Kühlkreislauf entleeren<br />

und entwässern. Hierzu eine Vakuumpumpe<br />

verwenden, die sowohl am<br />

Nieder- als auch am Hochdruckanschluss<br />

angeschlossen ist, bis auf dem<br />

Unterdruckmesser etwa 10 Pa abgelesen<br />

werden. Einige Minuten warten<br />

und sicherstellen, dass besagter Wert<br />

nicht wieder über 50 Pa steigt.<br />

− Kühlgasflasche bzw. Füllzylinder an<br />

den Anschluss an der Niederdruckleitung<br />

anschließen.<br />

− Die auf dem Typenschild des Geräts<br />

angegebene Menge Kühlgas einfüllen.<br />

− Nach einigen Stunden Betrieb kontrollieren,<br />

ob der Flüssigkeitsanzeiger<br />

anzeigt, dass der Kreislauf trocken ist<br />

(dry - grün). Bei Teilverlusten ist der<br />

Kreislauf vollständig zu entleeren,<br />

bevor er wieder aufgefüllt wird.<br />

− Das Kühlmittel R410A darf nur in flüssigem<br />

Zustand eingefüllt werden.<br />

− Betriebsbedingungen, die von den<br />

Nominalwerten abweichen, können<br />

zu beträchtlich abweichenden Werten<br />

führen.<br />

− Die Dichtigkeitsprüfung bzw. Lecksuche<br />

darf ausschließlich mit Kühlgas<br />

R410A und geeigneten Leckortungsgeräten<br />

erfolgen.<br />

− Der Gebrauch von Sauerstoff, Acetylen<br />

oder anderen entflammbaren<br />

oder giftigen Gasen im Kühlkreislauf<br />

ist verboten, weil es hierdurch zu Explosionen<br />

und Vergiftungen kommen<br />

kann.<br />

ACHTUNG<br />

Sichtkontrollen,<br />

Wartungsarbeiten<br />

und eventuelle Reparaturen<br />

dürfen nur von einem<br />

gesetzmäßig dazu befähigten<br />

Techniker vorgenommen<br />

werden.<br />

Mangelhafte Kontrollen/<br />

Wartungsarbeiten können<br />

zu Schäden an Dingen und<br />

Personen führen.<br />

Für Geräte, die in Meeresnähe<br />

installiert sind, sind<br />

die Wartungsintervalle zu<br />

halbieren.<br />

13. ORDENTLICHE<br />

WARTUNG<br />

Jegliche Reinigungsarbeiten sind verboten,<br />

bevor die Einheit von der elektrischen Stromversorgung<br />

getrennt wurde.<br />

Vor der Arbeit ist sicherzustellen, dass keine<br />

Spannung anliegt.<br />

Die periodische Wartung ist grundlegend,<br />

um die Einheit voll funktionsfähig zu erhalten,<br />

sowohl unter funktionalen als auch unter<br />

Energie-Aspekten.<br />

Es ist daher grundlegend, jährliche Kontrollen<br />

vorzusehen für den:<br />

13.1.1. Wasserkreislauf<br />

PRÜFEN:<br />

− Auffüllen des Wasserkreislaufs<br />

− Reinigung des Wasserfilters<br />

− Kontrolle des Durchflusswächters<br />

− Keine Luft im Kreislauf (entlüften)<br />

− Dass die Wasserdurchflussmenge beim<br />

Verdampfer immer konstant ist<br />

− Zustand der Wärmeisolierung der Wasserleitungen<br />

− Sofern vorgesehen, die Glykolkonzentration<br />

13.1.2. Elektrik<br />

PRÜFEN:<br />

− Wirksamkeit der Sicherungen<br />

− Versorgungsspannung<br />

− Stromaufnahme<br />

− Fester Sitz der Anschlüsse<br />

− Funktion des Heizwiderstandes des Verdichtergehäuses<br />

13.1.3. Kühlkreislauf<br />

PRÜFEN:<br />

− Zustand des Verdichters<br />

− Funktionsfähigkeit des Heizwiderstands des<br />

Plattenwärmetauschers<br />

− Betriebsdruck<br />

− Leckprüfung für die Dichtigkeitskontrolle<br />

des Kühlkreislaufs<br />

− Funktion der Maximum- und Minimum-<br />

Druckwächter<br />

− Erforderliche Kontrollen am Entwässerungsfilter<br />

vornehmen, um dessen Funktionsfähigkeit<br />

zu prüfen.<br />

13.1.4. Mechanische Kontrollen<br />

PRÜFEN:<br />

− Festen Sitz der Schrauben, der Verdichter<br />

und des Schaltkastens sowie der Außenverkleidung<br />

der Einheit. Mangelhafte<br />

Befestigungen führen zu Geräuschentwicklung<br />

und Vibrationen<br />

− Zustand der Konstruktion.<br />

Eventuell bei Auftreten von Roststellen<br />

die Oberfläche mit geeigneten Lacken<br />

behandeln, welche die Rostbildung verhindern<br />

oder eindämmen.<br />

Wir empfehlen das Führen<br />

eines Maschinenbuchs (nicht<br />

mitgeliefert, muss vom Benutzer<br />

bereitgestellt werden), mit dem<br />

die an der Einheit durchgeführten<br />

Eingriffe zurückverfolgt werden<br />

können. Auf diese Weise<br />

können die Eingriffe einfacher<br />

organisiert, die Suche erleichtert<br />

und Defekte der Maschine<br />

vermieden werden.<br />

Im Maschinenbuch das Datum,<br />

die Art des ausgeführten<br />

Eingriffs (ordentliche Wartung,<br />

Inspektion oder Reparatur), die<br />

Beschreibung des Eingriffs, die<br />

angewandten Maßnahmen etc.<br />

eintragen.<br />

Es ist verboten, die Kühlkreisläufe<br />

mit einem anderen als<br />

dem angegebenen Kältemittel<br />

ZU FÜLLEN. Die Verwendung<br />

eines anderen Kühlgases kann<br />

schwere Schäden am Verdichter<br />

hervorrufen.<br />

ENTSORGUNG<br />

Die Einheit ist gemäß den in den<br />

einzelnen Ländern geltenden<br />

Bestimmungen zu entsorgen.<br />

I<strong>WRL</strong>ID. 1107. 5890998_01<br />

17


37040 Bevilacqua (VR) - Italien<br />

Via Roma, 996 - Tel. (+39) 0442 633111<br />

Telefax (+39) 0442 93730 – (+39) 0442 93566<br />

www.aermec.com<br />

carta riciclata<br />

recycled paper paper<br />

papier recyclé recyclé<br />

recycled Recycling-Papier<br />

Die in der folgenden Dokumentation enthaltenen technischen Daten<br />

sind unverbindlich. Aermec behält sich das Recht vor, jederzeit<br />

Änderungen vorzunehmen, die zur Verbesserung des Produkts erforderlich<br />

sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!