23.11.2014 Aufrufe

Lehr- und Forschungsgebiet für Öffentliche Verkehrs

Lehr- und Forschungsgebiet für Öffentliche Verkehrs

Lehr- und Forschungsgebiet für Öffentliche Verkehrs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehr</strong>- <strong>und</strong> <strong>Forschungsgebiet</strong> <strong>für</strong> <strong>Öffentliche</strong> <strong>Verkehrs</strong>- <strong>und</strong><br />

Transportsysteme - Nahverkehr in Europa<br />

Weichenbauteile<br />

(4) Fahrschiene (weist keine Fahrkantenunterbrechung auf)<br />

(5) Herzstück<br />

(6) Radlenker<br />

Am Herzstück kommt es zu einer Fahrkantenunterbrechung.<br />

Um ein Anlaufen an die Herzstückspitze zu verhindern <strong>und</strong> die<br />

Führung des Schienenfahrzeuges zu sichern, wird gegenüber<br />

dem Herzstück der Radlenker angeordnet.<br />

Durch bewegliche Herzstückspitzen lassen sich<br />

Fahrkantenunterbrechungen vermeiden <strong>und</strong> Radlenker werden<br />

überflüssig. Sie sind jedoch mit hohem Konstruktionsaufwand<br />

verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> werden nur im HGV eingesetzt.<br />

Folie 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!