24.11.2014 Aufrufe

Regionaler Entwicklungsplan - Energieregion Weiz-Gleisdorf

Regionaler Entwicklungsplan - Energieregion Weiz-Gleisdorf

Regionaler Entwicklungsplan - Energieregion Weiz-Gleisdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 1<br />

Lokale Entwicklungsstrategie für die LEADER-<br />

Periode 2007-2013 für die <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong> -<br />

<strong>Gleisdorf</strong><br />

Endbericht September 2007<br />

Im Auftrag von: <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<strong>Gleisdorf</strong>


Seite 2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Angaben zur lokalen Aktionsgruppe ...................................................................6<br />

1.1. Aufstellung der beteiligten Gemeinden........................................................6<br />

2. Beschreibung der gegenwärtigen regionalen Situation.......................................7<br />

2.1. Regionsbeschreibung und regionale Daten.................................................7<br />

2.2. Karte des Gebietes ...................................................................................18<br />

2.3. Analyse der sozioökonomischen Lage ......................................................19<br />

2.3.1. Kooperation von Wirtschaft, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft ....19<br />

2.3.2. Energie ..............................................................................................24<br />

2.3.3. Neue Technologien ............................................................................35<br />

2.3.4. Qualifizierung.....................................................................................39<br />

3. Entwicklungsstrategie.......................................................................................44<br />

3.1. Beschreibung der Entwicklungsstrategie...................................................44<br />

3.1.1. Integrierter, gebietsbezogener Ansatz................................................44<br />

3.1.2. Innovationsgehalt...............................................................................48<br />

3.1.3. Qualitätssicherungsmaßnahmen........................................................52<br />

3.2. Berücksichtigung von Schwerpunktthemen (sowohl regionaler Art als auch<br />

gemäß Raumplanung) .........................................................................................53<br />

4. Ziele der lokalen Entwicklungsstrategie............................................................58<br />

4.1. Ziele..........................................................................................................58<br />

4.2. Angestrebte Resultate bis zum Jahr 2013.................................................58<br />

4.2.1. Angestrebte Resultate für den Themenschwerpunkt Energie<br />

(einschließlich Lebensenergie und Spiritualität)................................................58<br />

4.2.2. Angestrebte Resultate für den Themenschwerpunkt Neue<br />

Technologien....................................................................................................59<br />

4.2.3. Angestrebte Resultate für den Themenschwerpunkt Kooperation<br />

Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus ........................................................60<br />

4.2.4. Angestrebte Resultate für den Themenschwerpunkt Qualifizierung ...61<br />

4.3. Erfolgskriterien ..........................................................................................61<br />

4.3.1. Quantitative Kriterien..........................................................................61<br />

4.3.2. Qualitative Kriterien............................................................................63


Seite 3<br />

4.4. Berücksichtigung der EU – Politiken..........................................................63<br />

4.4.1. Gender-Mainstreaming/Chancengleichheit.........................................63<br />

4.4.2. Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region .................................64<br />

4.4.3. Beschäftigungseffekte (allgemein bzw. für Jugendliche und Frauen) .64<br />

4.4.4. Einfluss auf die Umwelt......................................................................65<br />

4.5. Berücksichtigung des nationalen Strategieplans .......................................65<br />

4.6. Beschreibung der Teilnahme am nationalen und europäischen Netzwerk.66<br />

4.7. Geplante Kooperationen ...........................................................................66<br />

5. Aktionsfelder ....................................................................................................67<br />

5.1. Aktionsfeld Energie ...................................................................................68<br />

5.1.1. Beschreibung.....................................................................................68<br />

5.1.2. Bezug zur Entwicklungsstrategie........................................................70<br />

5.1.3. PartnerInnen ......................................................................................71<br />

5.1.4. Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren ..........................................71<br />

5.1.5. Innovativer Charakter.........................................................................72<br />

5.2. Aktionsfeld Lebensenergie ........................................................................72<br />

5.2.1. Beschreibung.....................................................................................72<br />

5.2.2. Bezug zur Entwicklungsstrategie........................................................75<br />

5.2.3. PartnerInnen ......................................................................................76<br />

5.2.4. Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren ..........................................76<br />

5.2.5. Innovativer Charakter.........................................................................77<br />

5.3. Aktionsfeld Marketing................................................................................77<br />

5.3.1. Beschreibung.....................................................................................77<br />

5.3.2. Bezug zur Entwicklungsstrategie........................................................79<br />

5.3.3. PartnerInnen ......................................................................................80<br />

5.3.4. Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren ..........................................80<br />

5.3.5. Innovativer Charakter.........................................................................81<br />

5.4. Aktionsfeld Mobilität ..................................................................................81<br />

5.4.1. Beschreibung.....................................................................................81<br />

5.4.2. Bezug zur Entwicklungsstrategie........................................................83<br />

5.4.3. PartnerInnen ......................................................................................83<br />

5.4.4. Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren ..........................................83<br />

5.4.5. Innovativer Charakter.........................................................................84


Seite 4<br />

5.5. Aktionsfeld Solidarität und Gender-Mainstreaming....................................84<br />

5.5.1. Beschreibung.....................................................................................84<br />

5.5.2. Bezug zur Entwicklungsstrategie........................................................86<br />

5.5.3. PartnerInnen ......................................................................................86<br />

5.5.4. Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren ..........................................86<br />

5.5.5. Innovativer Charakter.........................................................................87<br />

5.6. Aktionsfeld Landwirtschaft und Lebensmittel.............................................87<br />

5.6.1. Beschreibung.....................................................................................87<br />

5.6.2. Bezug zur Entwicklungsstrategie........................................................89<br />

5.6.3. PartnerInnen ......................................................................................90<br />

5.6.4. Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren ..........................................90<br />

5.6.5. Innovativer Charakter.........................................................................90<br />

6. Erarbeitungsprozess der Entwicklungsstrategie ...............................................92<br />

6.1. Ablaufdiagramm........................................................................................92<br />

6.2. Beteiligte Personen, Anzahl der Sitzungen................................................93<br />

6.3. Erstellung der Entwicklungsstrategie (intern, professionelle Moderation,<br />

extern) .................................................................................................................94<br />

6.4. Aufstellung der Erstellungskosten .............................................................98<br />

7. Steuerung und Qualitätssicherung ...................................................................99<br />

7.1. Qualitätssicherungssystem .......................................................................99<br />

7.2. Maßnahmen (insbesondere Selbstevaluierung, laufende Kontrolle,<br />

Prozessbegleitung, Dokumentation) ..................................................................101<br />

7.2.1. Projektsteuerungsausschuss ...........................................................101<br />

7.2.2. EDV gestützte Qualitätssicherung - regCube ...................................102<br />

7.3. Indikativer Zeitplan ..................................................................................103<br />

8. Organisationsstruktur der lokalen Aktionsgruppe ...........................................104<br />

8.1. Rechtsform..............................................................................................104<br />

8.2. Zusammensetzung der LAG und deren Zuständigkeiten.........................104<br />

8.2.1. Mitglieder – Generalversammlung....................................................104<br />

8.2.2. Leitungsorgan (Vorstand) des Vereins .............................................106<br />

8.2.3. Projektsteuerungsauschuss .............................................................109<br />

8.2.4. Kontroll-Beirat ..................................................................................109<br />

8.2.5. Projektbezogene, temporäre Arbeitsgruppen ...................................110


Seite 5<br />

8.2.6. Organigramm ...................................................................................111<br />

8.3. Entscheidungsmechanismen...................................................................112<br />

8.3.1. Ablauf...............................................................................................112<br />

8.3.2. Beteiligte ..........................................................................................113<br />

8.4. LAG-Management...................................................................................114<br />

8.4.1. Zusammensetzung...........................................................................114<br />

8.4.2. Aufgaben .........................................................................................114<br />

8.4.3. Kompetenzen...................................................................................115<br />

8.4.4. Verantwortung..................................................................................115<br />

9. Finanzplan .....................................................................................................116<br />

9.1. Eigenmittelaufbringung der LAG .............................................................117<br />

9.2. Budget für das LAG Management ...........................................................117<br />

9.3. Budget für die Öffentlichkeitsarbeit der LAG............................................118<br />

9.4. Herkunft des Budgets für die Projekte der LAG.......................................118<br />

10. Beilagen .....................................................................................................119


Seite 6<br />

1. Angaben zur lokalen Aktionsgruppe<br />

1.1. Aufstellung der beteiligten Gemeinden<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt die an der LAG (lokalen Aktionsgruppe) beteiligten<br />

Gemeinden mit Ihrer Einwohnerzahl sowie ihrer flächenmäßigen Verteilung.<br />

Gemeinden<br />

Einwohnerzahl<br />

2005<br />

Fläche km² lt.<br />

2001 Dichte EW/km² lt. 2001<br />

<strong>Weiz</strong> 8801 5,06 1767<br />

Thannhausen 2367 33,47 68<br />

St.Ruprecht a.d Raab 1979 11,78 159<br />

Unterfladnitz 1511 15,83 97<br />

Ungerdorf 685 5,02 127<br />

Nitscha 1399 14,14 94<br />

Naas 1411 20,78 66<br />

Mortantsch 1961 17,58 110<br />

Mitterdorf a.d Raab 2015 20,98 95<br />

Ludersdorf-Wilfersdorf 1843 12,82 137<br />

Krottendorf 2201 12,44 174<br />

Hofstätten a.d. Raab 1818 15,22 118<br />

Gutenberg a.d. Raabklamm 1244 14,56 81<br />

<strong>Gleisdorf</strong> 5419 4,77 1095<br />

Albersdorf-Prebuch 1822 14,16 119<br />

Summe 36476 218,61 287<br />

Abbildung 1: Einwohnerzahl, Katasterfläche; Quelle: Statistik Austria


Seite 7<br />

2. Beschreibung der gegenwärtigen regionalen<br />

Situation<br />

2.1. Regionsbeschreibung und regionale Daten<br />

15 Gemeinden – Albersdorf-Prebuch, <strong>Gleisdorf</strong>, Gutenberg a. d. Raabklamm,<br />

Hofstätten a. d. Raab, Krottendorf, Ludersdorf-Wilfersdorf, Mitterdorf a. d. Raab,<br />

Mortantsch, Naas, Nitscha, St. Ruprecht a. d. Raab, Thannhausen, Ungerdorf,<br />

Unterfladnitz, <strong>Weiz</strong> - haben sich zusammengeschlossen, um sich den<br />

Herausforderungen und Anforderungen einer gemeinsamen Zukunft als Region zu<br />

stellen.<br />

Die sich dabei formierenden Gemeinden weisen hinsichtlich ihrer Strukturen diverse<br />

Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten auf. So stellt bspw. die Einwohnerverteilung<br />

bzw. die Einwohnerdichte zwischen den beiden städtischen Ballungszentren (<strong>Weiz</strong><br />

und <strong>Gleisdorf</strong>) mit 1431 EW/km² und den Umlandgemeinden im Durchschnitt<br />

111EW/km² einen der größten Unterschiede dar. Betrachtet man jedoch den<br />

Durchschnitt aller Gemeinden von 287 EW/km² liegt dieser deutlich über dem<br />

steiermärkischen Durchschnitt von 72,2 EW/km². (Quelle: Land Steiermark,<br />

Volkszählung 2001)<br />

Die Bevölkerungszunahme war im Zeitraum zwischen 2001 und 2005 innerhalb der<br />

Region mit 0,88% geringer als im Vergleich zum steiermärkischen Durchschnitt von<br />

1,2%, trotz der guten Beschäftigungslage in der Region. Denn die Erwerbsquote in<br />

der Region lag im Jahr 2001 bspw. bei 49,7% im Vergleich zum österreichischen<br />

Durchschnitt von 48,1%.<br />

Weiters zeichnet sich die Region durch seine industrielle Tradition aus. Das<br />

bedeutet, dass es einen hohen Anteil an Großunternehmen bzw. größeren KMU’s<br />

wie bspw. VA Tech, Elin, Magna, Agrana, Weitzer Parkett, Knill Gruppe, Binder +<br />

CO, AEE Intec, Feistritz Werke, etc. gibt.


Seite 8<br />

Daneben zeigt die folgende Grafik der LEV, NOEST, ECO & CO aus dem Jahre<br />

2004 sehr deutlich, dass sich ein Großteil der Arbeitsplätze im Bereich Öko-Energie<br />

in der Region um <strong>Weiz</strong> befindet.<br />

Abbildung 2: Direkte Arbeitsplätze Öko-Energie, Quelle: LEV, 2004<br />

Betrachtet man die gesamte Wirtschaftslandschaft der Region, zeigt sich, dass mit<br />

9,6% die meisten Erwerbspersonen in den Branchen Sachgütererzeugung (32%),<br />

Handel Reparatur Kfz (18,8%) und im Gesundheits-, Sozialwesen, öff. + priv.<br />

Dienste tätig sind. Ebenso zeigt die folgende Grafik, dass es in den letzten Jahren in<br />

der Region einen größeren Zuwachs an Arbeitsplätzen gegeben hat als in anderen<br />

steirischen Regionen.


Seite 9<br />

Abbildung 3: Arbeitsstättenveränderung nach Gemeinden, Quelle: Statistik Austria<br />

2001<br />

Der Großteil der Erwerbstätigen in der Region ist in den Gemeinden <strong>Weiz</strong> mit 24,5%<br />

und <strong>Gleisdorf</strong> mit 14,3% tätig. Dabei kann weiters positiv hervorgehoben werden,<br />

dass die durchschnittliche Arbeitslosigkeit in der Region laut den AMS-Daten von<br />

2006 die niedrigste in der gesamten Steiermark darstellt.


Seite 10<br />

Abbildung 4: Arbeitslose Personen in Prozent der unselbstständig Berufstätigen,<br />

Quelle: AMS 2006<br />

Diese räumliche Konzentration der Arbeitsplätze hat weiters Auswirkungen auf das<br />

Pendlerverhalten. So liegt bspw. das Verhältnis zwischen Ein- u. AuspendlerInnen in<br />

<strong>Weiz</strong> bei 4:1 im Gegensatz zu Ungerdorf mit 1:21. Ebenfalls weist das<br />

durchschnittliche Pendlersaldo aller Gemeinden (mit Ausnahme von <strong>Weiz</strong>, <strong>Gleisdorf</strong>)<br />

einen durchschnittlichen Wert von 56,3% auf. Solch ein Wert besagt, dass es in<br />

diesen Gemeinden weniger Arbeitsplätze gibt als ansässige Erwerbstätige.<br />

Betrachtet man im Gegensatz dazu den Durchschnittswert von <strong>Weiz</strong> und <strong>Gleisdorf</strong><br />

liegt dieser bei 208%.<br />

Die Umlandgemeinden zeichnen sich eher durch eine Fokussierung auf den<br />

landwirtschaftlichen Bereich aus. So liegt bspw. der prozentuelle Anteil an


Seite 11<br />

Erwerbstätigen im Bereich Landwirtschaft in den Gemeinden Gutenberg a. d. R.k.<br />

bei 45,45% oder in Mitterdorf bei 50% im Vergleich zum Regionsdurchschnitt von<br />

5,25%. Insgesamt gibt es in der Region 1406 land- u. forstwirtschaftliche Betriebe<br />

mit einer Gesamtfläche von 20.536ha, was eine durchschnittliche Hektargröße von<br />

14,6ha (HEB: 27,5ha/Betrieb, NEB: 7,8ha/Betrieb) bedeutet.<br />

Doch gerade die Kombination aus Stadt, Erholungsgebiet im Umland und<br />

landwirtschaftlicher Produktion in der Region birgt viele Potenziale im Hinblick auf<br />

die Verknüpfung von Tourismus, Energieumwandlung und Produktentwicklung.<br />

Die folgenden Tabellen zeigen dazu nochmals in ausführlicher Form die<br />

unterschiedlichsten Dimensionen der derzeit wesentlichsten realökonomischen<br />

Daten und vermitteln einen detaillierten Überblick über die aktuelle Gesamtsituation<br />

innerhalb der Region.


Seite 12<br />

Gemeinden <strong>Weiz</strong><br />

St.Ruprecht<br />

a.d Raab<br />

Nitscha Naas<br />

Mitterdorf<br />

a.d Raab<br />

Thannhausen<br />

Unterfladnitz<br />

Ungerdorf<br />

Mortantsch<br />

Ludersdorf-<br />

Wilfersdorf<br />

Hofstätten<br />

a.d. Raab<br />

Gutenberg<br />

a.d.<br />

Raabklamm <strong>Gleisdorf</strong><br />

Krottendorf<br />

Albersdorf-<br />

Prebuch<br />

Dimension<br />

Bevölkerung<br />

Einwohner 2005 8801 2367 1979 1511 685 1399 1411 1961 2015 1843 2201 1818 1244 5419 1822<br />

Einwohner 2001 Personen 8943 2272 1874 1528 639 1331 1380 1940 2002 1757 2159 1799 1185 5224 1691<br />

Fläche km² 5,06 33,47 11,78 15,83 5,02 14,14 20,8 17,58 20,98 12,82 12,44 15,22 14,56 4,77 14,16<br />

Dichte EW/km² 1767 68 159 97 127 94 66 110 95 137 174 118 81 1095 119<br />

Ausländer Personen 580 59 55 30 10 20 32 18 33 43 56 30 5 202 35<br />

Ausländeranteil % A/Bevölk 6,5 2,6 2,9 2,0 1,6 1,5 2,3 0,9 1,6 2,4 2,6 1,7 0,5 3,9 2,1<br />

EW 1971 Personen 8439 2187 1611 1286 490 1257 1192 1608 1574 1572 1686 1438 856 4921 1366<br />

EW 1981 Personen 8414 2211 1547 1384 506 1199 1189 1719 1672 1622 1871 1596 921 5075 1506<br />

EW 1991 Personen 8474 2283 1664 1492 567 1289 1229 1755 1825 1613 2037 1649 1024 5225 1540<br />

EW 2001 Personen 8943 2272 1874 1528 639 1331 1381 1940 2002 1757 2159 1799 1185 5224 1691<br />

Lebensunterhalt<br />

Beschäftigte Personen 4344 1128 972 777 309 643 699 933 975 897 1032 897 605 2569 860<br />

Männer Personen 2349 630 517 437 183 353 404 559 573 514 601 515 349 1339 494<br />

Frauen Personen 1995 498 455 340 126 290 295 374 402 383 431 382 256 1230 366<br />

Männer % 54 56 53 56 59 55 58 60 59 57,3 58,2 57,4 57,7 52,1 57,4<br />

Frauen % 46 44 47 44 41 45 42 40 41 42,7 41,8 42,6 42,3 47,9 42,6<br />

Pensionisten Personen 1754 384 278 240 75 239 199 298 308 269 412 289 163 1021 267<br />

Hausfrau/mann Personen 573 163 101 99 70 104 100 169 167 126 176 134 89 293 110<br />

SchülerInnen/StudentInnen Personen 1305 378 306 245 123 225 208 305 325 260 339 290 219 774 275<br />

Erwerbsquote % 48,6 49,6 51,9 50,9 48,4 48,3 50,7 48,1 48,7 51,1 47,8 49,9 51,1 49,2 50,9<br />

Männer % 55,9 56,1 57,6 57,9 57,7 53,9 57,6 57,0 58,2 58,3 55,8 55,3 57,2 55,8 58,9<br />

Frauen % 42,1 43,3 46,6 44,0 39,1 42,9 43,4 38,9 39,5 43,7 39,8 44,1 44,5 43,6 42,9


Seite 13<br />

Erwerbstätige <strong>Weiz</strong><br />

St.Ruprecht<br />

a.d Raab<br />

Nitscha Naas<br />

Mitterdorf<br />

a.d Raab<br />

Thannhausen<br />

Unterfladnitz<br />

Ungerdorf<br />

Mortantsch<br />

Ludersdorf-<br />

Wilfersdorf<br />

Hofstätten<br />

a.d. Raab<br />

Gutenberg<br />

a.d.<br />

Raabklamm <strong>Gleisdorf</strong><br />

Krottendorf<br />

Albersdorf-<br />

Prebuch<br />

Erwerbstätige der<br />

Gemeinde Beschäftigte 4017 1052 893 733 286 612 653 880 907 829 970 836 576 2348 796<br />

Nichtpendler Personen 208 130 97 110 22 87 92 104 118 70 92 88 50 112 89<br />

Auspendler Personen 1566 872 600 551 256 501 531 734 752 708 771 669 494 1388 664<br />

Einpendler Personen 6002 120 566 668 12 99 87 68 47 243 1126 465 28 3866 570<br />

Erwerbstätige in<br />

der Gemeinde Arbeitsplätze 8453 300 859 850 42 210 209 214 202 364 1325 632 110 4826 702<br />

Pendlersaldo % 210,4 28,5 96,2 116,0 14,7 34,3 32,0 24,3 22,3 43,9 136,6 75,6 19,1 205,5 88,2<br />

Pendlermobilität % 188,4 94,3 130,6 166,3 93,7 98,0 94,6 91,1 88,1 114,7 195,6 135,6 90,6 223,8 155,0<br />

Stellung im<br />

Beruf<br />

Erwerbspersonen Personen 4344 1128 972 777 309 643 699 933 975 897 1032 897 605 2569 860<br />

Selbständige Personen 285 133 106 97 20 94 86 111 158 93 100 97 58 236 97<br />

Mithelfende<br />

Fam.Angehörige Personen 10 12 11 28 3 3 6 7 5 2 8 3 12 14 8<br />

Angestellte,<br />

Beamte,<br />

Vertragsbedienst.. Personen 2291 438 424 313 140 317 224 419 427 486 510 409 287 1452 358<br />

Facharbeiter Personen 688 256 187 181 69 79 157 209 156 135 188 161 134 350 187<br />

Angelernte<br />

Arbeiter Personen 615 167 131 81 50 112 120 103 145 108 131 125 60 255 125<br />

Hilfsarbeiter Personen 441 117 109 74 26 36 104 81 82 70 88 99 51 243 80<br />

Erstmals<br />

Arbeitssuchende Personen 14 5 4 3 1 2 2 3 2 3 7 3 3 19 5


Seite 14<br />

Erwerbspersonen<br />

in Branchen <strong>Weiz</strong><br />

St.Ruprecht<br />

a.d Raab<br />

Nitscha Naas<br />

Mitterdorf<br />

a.d Raab<br />

Thannhausen<br />

Unterfladnitz<br />

Ungerdorf<br />

Mortantsch<br />

Ludersdorf-<br />

Wilfersdorf<br />

Hofstätten<br />

a.d. Raab<br />

Gutenberg<br />

a.d.<br />

Raabklamm <strong>Gleisdorf</strong><br />

Krottendorf<br />

Albersdorf-<br />

Prebuch<br />

Land- und<br />

Forstwirtschaft Personen 12 116 55 90 19 71 77 83 101 34 58 65 50 22 74<br />

Bergbau Personen 10 14 8 1 1 0 31 0 5 1 5 1 1 7 1<br />

Sachgütererzeugung Personen 1534 321 250 203 78 138 238 296 258 206 311 184 162 528 198<br />

Energie- und<br />

Wasserversorgung Personen 22 7 2 1 7 3 1 2 4 3 9 11 6 33 3<br />

Bauwesen Personen 258 113 65 76 31 61 59 79 89 79 85 90 47 168 76<br />

Handel, Reparatur v.<br />

Kfz Personen 589 178 170 151 58 99 99 160 144 143 132 161 93 477 151<br />

Verkehr und<br />

Nachrichtenübermittl. Personen 146 38 54 29 12 30 21 34 48 49 39 47 19 124 41<br />

Kredit, Versich.,<br />

Notar, Steuerber. Personen 129 20 33 18 12 15 8 20 28 25 31 22 13 88 15<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung,<br />

Soz.Vers. Personen 228 42 49 28 15 29 25 56 58 46 63 46 32 134 37<br />

Unterrichtswesen Personen 335 56 48 33 7 40 24 42 35 40 89 64 33 231 43<br />

Gesundheits-,<br />

Sozialwesen, öff. +<br />

priv. Dienste Personen 325 67 75 30 26 64 30 48 64 115 69 84 70 275 96<br />

Erstmals<br />

Arbeitssuchende Personen 14 5 4 3 1 2 2 3 2 3 7 3 3 19 5<br />

Gesamt<br />

Erwerbspersonen Personen 3602 977 813 663 267 552 615 823 836 744 898 778 529 2106 740


Seite 15<br />

Arbeitsstätten <strong>Weiz</strong><br />

St.Ruprecht<br />

a.d Raab<br />

Nitscha Naas<br />

Mitterdorf<br />

a.d Raab<br />

Thannhausen<br />

Unterfladnitz<br />

Ungerdorf<br />

Mortantsch<br />

Ludersdorf-<br />

Wilfersdorf<br />

Hofstätten<br />

a.d. Raab<br />

Gutenberg<br />

a.d.<br />

Raabklamm <strong>Gleisdorf</strong><br />

Krottendorf<br />

Albersdorf-<br />

Prebuch<br />

Land- und<br />

Forstwirtschaft Arbeitsplätze 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Bergbau Arbeitsplätze 78 8 3 0 31 0 6 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Sachgütererzeugung Arbeitsplätze 3151 53 332 417 0 22 96 29 10 74 1177 173 2 1079 322<br />

Energie- und<br />

Wasserversorgung Arbeitsplätze 76 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 4 57 0<br />

Bauwesen Arbeitsplätze 966 13 39 138 2 19 2 6 13 107 151 73 1 550 0<br />

Handel, Reparatur v.<br />

Kfz Arbeitsplätze 1344 36 114 148 4 23 6 31 11 72 60 117 11 1019 28<br />

Tourismus<br />

(Beherbergung,<br />

Gastro) Arbeitsplätze 0 0 0 8 4 55 8 13 26 45 11 20 3 146 22<br />

Verkehr und<br />

Nachrichtenübermittl. Arbeitsplätze 211 1 47 35 0 9 2 8 14 2 0 125 2 253 167<br />

Kredit, Versich.,<br />

Notar, Steuerber. Arbeitsplätze 205 2 23 2 0 1 0 1 1 2 4 0 4 158 0<br />

Öffentliche<br />

Verwaltung,<br />

Soz.Vers. Arbeitsplätze 326 4 14 6 3 7 10 16 9 7 10 13 6 134 6<br />

Unterrichtswesen Arbeitsplätze 587 8 74 0 0 0 11 13 13 22 6 54 11 287 11<br />

Gesundheits-,<br />

Sozialwesen, öff. +<br />

priv. Dienste Arbeitsplätze 563 1 22 1 0 0 0 2 10 0 2 6 4 323 0<br />

Arbeitsplätze gesamt 7507 126 668 755 45 136 141 119 107 331 1421 581 48 4006 556


Seite 16<br />

L&F <strong>Weiz</strong><br />

St.Ruprecht<br />

a.d Raab<br />

Nitscha Naas<br />

Mitterdorf<br />

a.d Raab<br />

Thannhausen<br />

Unterfladnitz<br />

Ungerdorf<br />

Mortantsch<br />

Ludersdorf-<br />

Wilfersdorf<br />

Hofstätten<br />

a.d. Raab<br />

Gutenberg<br />

a.d.<br />

Raabklamm <strong>Gleisdorf</strong><br />

Krottendorf<br />

Albersdorf-<br />

Prebuch<br />

HEB ha 8 3429 567 793 130 682 1260 1245 963 448 598 551 2095 1 599<br />

NEB ha 341 967 390 551 156 460 611 438 841 431 301 629 455 116 480<br />

Flächen gesamt ha 349 4.396 957 1.344 286 1.142 1.871 1.683 1.804 879 899 1.180 2.550 117 1.079<br />

HEB Betriebe 1 53 31 45 9 47 44 52 57 19 34 30 22 1 41<br />

NEB Betriebe 20 104 56 73 31 77 53 56 118 49 51 88 43 14 87<br />

Betriebe gesamt Betriebe 21 157 87 118 40 124 97 108 175 68 85 118 65 15 128<br />

HEB ha/Betrieb 8,0 64,7 18,3 17,6 14,4 14,5 28,6 23,9 16,9 23,6 17,6 18,4 95,2 1,0 14,6<br />

NEB ha/Betrieb 17,1 9,3 7,0 7,5 5,0 6,0 11,5 7,8 7,1 8,8 5,9 7,1 10,6 8,3 5,5<br />

Gemeinde<br />

Einnahmen<br />

Ordentlicher Haushalt<br />

1995 k€/a 16.324 1.294 2.192 1.980 433 1.006 1.059 1.117 1.891 1.741 2.667 1.570 814 11.125 1.069<br />

2000 k€/a 18.669 1.908 2.419 2.300 557 1.635 1.184 1.440 1.298 1.768 2.589 2.327 986 11.486 2.472<br />

2004 k€/a 25.892 1.955 2.762 1.891 648 1.428 1.331 2.136 1.554 2.590 3.070 2.414 1.004 14.263 2.675<br />

1995 % 100 100 100 100 100 100 1.380 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

2000 % 114 147 110 116 129 163 112 129 69 102 97 148 121 103 231<br />

2004 % 159 151 126 96 150 142 126 191 82 149 115 154 123 128 250<br />

Außerordentlicher Haushalt<br />

1995 k€/a 7.953 417 609 460 128 920 766 93 1404 661 241 1190 120 1288 476<br />

2000 k€/a 19.048 1205 363 254 136 402 556 861 180 945 1205 1159 447 7979 921<br />

2004 k€/a 9.767 1290 1887 275 211 276 263 674 905 555 395 236 96 1535 947<br />

1995 % 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100<br />

2000 % 240 289 60 55 106 44 73 926 13 143 500 97 373 619 193<br />

2004 % 123 309 310 60 165 30 34 725 64 84 164 20 80 119 199<br />

Pro Kopf-<br />

Einnahmen<br />

(o+ao) 2004 €/EW 3.987 1.428 2.481 1.418 1.344 1.280 1.154 1.448 1.228 1.790 1.605 1.473 928 3.024 2.142


Seite 17<br />

Steuereinnahmen<br />

<strong>Weiz</strong><br />

St.Ruprecht<br />

a.d Raab<br />

Nitscha Naas<br />

Mitterdorf<br />

a.d Raab<br />

Thannhausen<br />

Unterfladnitz<br />

Ungerdorf<br />

Mortantsch<br />

Ludersdorf-<br />

Wilfersdorf<br />

Hofstätten<br />

a.d. Raab<br />

Gutenberg<br />

a.d.<br />

Raabklamm <strong>Gleisdorf</strong><br />

Krottendorf<br />

Albersdorf-<br />

Prebuch<br />

Ertragsanteile k€/a 4.546 1160 942 723 317 710 670 981 1035 889 1076 886 603 2773 807<br />

Kommunalsteuer k€/a 4.614 79 400 529 46 72 311 32 22 242 1168 441 13 2734 1071<br />

Grundsteuer B k€/a 563 65 84 85 17 27 28 46 43 87 159 77 29 478 82<br />

Sonstige Abgaben k€/a 279 55 154 117 35 121 25 162 106 97 84 141 37 418 164<br />

Gesamt k€/a 10.002 1.359 1.580 1.454 415 930 1.034 1.221 1.206 1.315 2.487 1.545 682 6.403 2.124<br />

Steuereinnahmen<br />

pro Kopf<br />

Ertragsanteile €/EW 1.935 1.841 1.822 1.654 1.732 2.011 1.658 1.755 1.806 1.730 1.790 1.720 1.728 2.071 1.634<br />

Kommunalsteuer €/EW 1.964 125 774 1.211 251 204 770 57 38 471 1.943 856 37 2.042 2.168<br />

Grundsteuer B €/EW 240 103 162 195 93 76 69 82 75 169 265 150 83 357 166<br />

Sonstige Abgaben €/EW 119 87 298 268 191 343 62 290 185 189 140 274 106 312 332<br />

Gesamt €/EW 4.258 2.157 3.056 3.327 2.268 2.635 2.559 2.184 2.105 2.558 4.138 3.000 1.954 4.782 4.300<br />

Ø<br />

*Kommunalsteuer €/Arbeitsplatz* 615 627 599 701 1.022 529 2.206 269 206 731 822 759 271 682 1.926<br />

Abbildung 5: Statistische Daten, Quelle: Statistik Austria, Volkszählung 2001<br />

*Hinsichtlich der obigen statistischen Daten sei angemerkt, dass hier bei der Berechnung nur eine<br />

Schätzung vorliegt, da es seitens der Gemeinden und auch vom AMS keine genauen<br />

Arbeitsplatzerhebungen pro ansässigem Betrieb gibt. Daher sind aus der Tabelle keine gesicherten<br />

Rückschlüsse auf die Arbeitsplatzsituation in den Gemeinden möglich ist


Seite 18<br />

2.2. Karte des Gebietes<br />

Die folgende Karte zeigt all jene Gemeinden die sich an der Bewerbung zur<br />

Leaderregion beteiligt haben.<br />

Abbildung 6: Karte der Region, Quelle: <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong> <strong>Gleisdorf</strong>


Seite 19<br />

2.3. Analyse der sozioökonomischen Lage<br />

Im Rahmen des regionalen Entwicklungsprozesses wurden mit Hilfe einer SWOT-<br />

Analyse die regionalen Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken<br />

herausgearbeitet, um einen umfassenden Überblick über die sozioökonomische<br />

Lage der Region zu erhalten. Dazu wurden Interviews mit Proponenten aus der<br />

Region geführt, sowie unterschiedliche statistische Daten herangezogen. Es<br />

werden zu den Schwerpunktbereichen jeweils zuerst die Stärken und Schwächen<br />

dargestellt, welche aus den Aussagen der Interviewpartner zusammengefasst<br />

wurden und als Momentaufnahme der Region zum Zeitpunkt der Interviews zu<br />

verstehen sind. Im Anschluss werden dann die Chancen und Risken dargestellt,<br />

welche die Wahrnehmung von Außen und die Interpretation verschiedener<br />

herangezogener statistischer Daten widerspiegeln.<br />

2.3.1. Kooperation von Wirtschaft, Tourismus, Land- und<br />

Forstwirtschaft<br />

In der Region sind insgesamt 1406 land- und forstwirtschaftliche Betriebe<br />

vorhanden, die sich auf die unterschiedlichsten Bereiche und Schwerpunkte<br />

fokussiert haben. So befinden sich bspw. unter diesen 1406 Betrieben laut aktueller<br />

Information der Landwirtschaftskammer im Bezirk <strong>Weiz</strong> 269 Biobauern.<br />

Da jedoch derzeit noch eine eher geringe Ausrichtung auf bspw. den Bereich Raps<br />

zur Biodieselproduktion in der Region vorhanden ist - so gibt es lt. Angaben der LK<br />

<strong>Weiz</strong> in der Region <strong>Weiz</strong> Stand 2007: 28,44 ha Rapsanbaufläche - wird es zukünftig<br />

wichtig sein, das Angebot an Rohstoffen zur Biodieselproduktion zu erhöhen, um der<br />

steigenden Nachfrage sowie der nationalen Mobilitätspolitik gerecht werden zu<br />

können.<br />

Laut einer Statistik des LEV, Stand 2005 gab es insgesamt 33 Biodiesel- und 12<br />

vollautomatisierte Pflanzenöltankstellen in der Steiermark.


Seite 20<br />

Abbildung 7: Biodiesel- Pflanzenöltankstellen Steiermark, Quelle: LEV 2005<br />

Weiters zeichnet sich die Region durch eine eher kleinstrukturierte Landwirtschaft<br />

mit einer durchschnittlichen Hektargröße von 14,6 ha aus. Jedoch verfügt die Region<br />

über den Anbau diverser Spezialkulturen im Bereich Äpfel, Mais, etc.<br />

Weiters haben sich in der Region einige landwirtschaftliche Betriebe auf die<br />

Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln spezialisiert. Von besonderer<br />

Bedeutung sind dabei Produkte wie: Schafsfleisch, Porki, Mulbratl, Käse und Äpfel.<br />

Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang eine Kooperation aus<br />

Landwirtschaft & Gewerbe namens „<strong>Weiz</strong>er Berglandspezialitäten“. Hierbei handelt<br />

es sich um eine Kooperation aus Schafbauern, Almo-Produzenten, der<br />

Schweineabsatzgemeinschaft Weit (SAGWE), sowie dem regionalen Schlachthof in


Seite 21<br />

<strong>Weiz</strong> und Fleischern der Region deren Ziel eine Angebotskonzentration sowie eine<br />

gemeinsame Vermarktung ist.<br />

Weiters wurden bereits Schritte in Richtung einer gemeinsamen Vermarktung<br />

gesetzt, wie bspw. die „<strong>Weiz</strong>er Schafbauern“ und die Integration verschiedener<br />

landwirtschaftlicher Betriebe in Erzeugerorganisationen, wie z.B: OPST (Obst–<br />

Partner–Steiermark), Styriabrid, Erzeugergemeinschaft Steirisches Rind, etc..<br />

Jedoch gibt es noch unzureichende gemeindeübergreifende Vermarktungsstrukturen<br />

und -möglichkeiten in Richtung Endverbraucher, die auf die Bedürfnisse der<br />

gesamten Region abgestimmt sind.<br />

Solch eine Zusammenarbeit hätte auch positive Auswirkungen auf den Tourismus in<br />

der Region und könnte die zukünftigen Nächtigungszahlen innerhalb der Region<br />

erhöhen.<br />

Ort<br />

St. Ruprecht/<br />

Raab<br />

Jan Febr. März Apr. Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez<br />

Jahr<br />

2006<br />

723 903 416 1.434 1.849 2.005 1.550 2.409 2.712 1.894 1.222 980<br />

18.097<br />

<strong>Weiz</strong> 969 1.083 1.072 1.078 1.751 1.879 1.395 1.510 1.598 1.617 1.251 603 15.806<br />

<strong>Gleisdorf</strong> 455 331 553 509 509 761 819 971 930 516 477 281 7.112<br />

Abbildung 8: Nächtigungszahlen 2006, Quelle: Tourismusverband Oststeiermark<br />

Jedoch sei dabei angemerkt, dass es derzeit nur 4 Gemeinden in der Region gibt,<br />

die Tourismusgemeinden sind. Dazu zählen: <strong>Weiz</strong>, <strong>Gleisdorf</strong>, St. Ruprecht/Raab und<br />

Tannhausen.<br />

Regionale Initiativen wie bspw. das „Mulbratlfest“ haben gezeigt, dass qualitativ<br />

hochwertige Produkte auch auf hohe Beliebtheit bei der Bevölkerung stoßen. So<br />

beträgt laut Herrn König vom Stadtmarketing <strong>Weiz</strong> die durchschnittliche<br />

Besucherzahl des Mulbratfests an zwei Tagen zwischen 8.000 und 10.000<br />

Personen.


Seite 22<br />

Weiters wurden im Rahmen der Interviews zur SWOT-Analyse die derzeit<br />

verwendeten Marketingunterlagen für die Region als positiv bewertet, jedoch können<br />

mit Hilfe diverser gemeinsamer Marketingmaßnahmen und der Realisierung<br />

innovativer Vermarktungskonzepte die Bekanntheit der Region erhöht werden.<br />

Derzeit liegt jedoch der Fokus der Vermarktung vorwiegend auf den Gemeinden<br />

<strong>Weiz</strong> und <strong>Gleisdorf</strong> und nicht auf der gesamten Region.<br />

Im Falle von nicht auf die Bedürfnisse der Region abgestimmten Vermarktungs-,<br />

Tourismus-, Logistik-, Marketing- oder Nahversorgungskonzepten, sowie bspw. bei<br />

mangelnder Integration von Proponenten aus der gesamten Region in diverse<br />

Projekte, kann es unter Umständen zu Lösungen kommen, deren langfristiges<br />

Bestehen nur schwer zu sichern sein dürfte.<br />

Es wird weiters wichtig sein, die verkehrstechnischen Anbindungsmöglichkeiten<br />

mittels Bus, Bahn, Taxi, etc. der Umlandgemeinden an die Ballungszentren zu<br />

verbessern, um den Anforderungen der in der Region lebenden Personen gerecht<br />

werden zu können. Denn bisher gibt es in der Region nur wenige innovative<br />

Mobilitätslösungen wie bspw. das Sammeltaxi in <strong>Weiz</strong>. Jedoch fehlt es noch an einer<br />

Optimierung diverser Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (wie z.B. an<br />

einem bedarfsorientierten Nachtbusangebot) zwischen den Ballungszentren <strong>Weiz</strong><br />

und <strong>Gleisdorf</strong> und den Umlandgemeinden.


Seite 23<br />

Stärken - Schwächen<br />

Stärken<br />

Vielseitige, qualitativ hochwertige<br />

regionale Produkte und Spezialkulturen<br />

Es sind diverse regionale<br />

Vermarktungsinitiativen bereits<br />

vorhandene (<strong>Weiz</strong>er Bergland<br />

Spezialitäten) „Mulbratlfest“, „Gutes vom<br />

Bauernhof“<br />

Der Anschluss an die A2 sowie die Nähe<br />

zu Graz stellen eine gute<br />

Verkehrsanbindung dar<br />

Potenzial an erneuerbaren<br />

Energiequellen ist in der Region<br />

vorhanden<br />

Wirtschaftskooperationen sind bereits<br />

teilweise vorhanden<br />

Schwächen<br />

Mangelnde Kooperationen zwischen den<br />

unterschiedlichen Branchen stellen noch<br />

ein Hindernis dar<br />

Zu wenig Außen- u. Innenmarketing und<br />

keine gemeinsame Marketingausrichtung<br />

führen zu einer noch zu<br />

geringen Bekanntheit der Region<br />

Keine regionale Angebotsbündelung<br />

ermöglicht auch keine gebündelte<br />

Vermarktung<br />

Unterschiede zwischen Stadt- und<br />

Umlandgemeinden führen teilweise zu<br />

Spannungsverhältnissen<br />

Da nur 4 der Gemeinden<br />

Tourismusgemeinden sind ist keine<br />

gesamtregionale Tourismusausrichtung<br />

möglich<br />

Unzureichend öffentliche<br />

Verkehrsanbindungen innerhalb der<br />

Region schränken die Mobilität der<br />

Bürger ein


Seite 24<br />

Chancen - Risiken<br />

Chancen<br />

Ausbau der Biotreibstoffproduktion kann<br />

zu Vorreiterposition der Region führen<br />

Gemeinsame regionale Vermarktungs–<br />

und Marketingaktivitäten sowie eine<br />

gemeinsame Positionierung bringen der<br />

Region ein kongruentes Bild nach<br />

Außen<br />

Mittels einer besseren touristischen<br />

Vermarktung kann die regionale<br />

Wertschöpfung erhöhen<br />

Eine stärkere Fokussierung auf<br />

regionale Produkte erhöht die<br />

Bedürfnisdeckung der Bevölkerung<br />

bereichsübergreifenden Kooperationen<br />

würden das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

der Region deutlich erhöhen<br />

Risiken<br />

Mangelnde Integration der<br />

Umlandgemeinden birgt die Gefahr von<br />

Abstimmungs- und<br />

Ausrichtungsproblemen<br />

Mangelnde Anreize bzw. Förderungen<br />

können eine geringe Beteiligung der<br />

Proponenten zur Folge haben.<br />

Eine zu geringe Integration aller<br />

Bevölkerungsgruppen u. –schichten<br />

erschwert die Akzeptanz gegenüber der<br />

Leaderregion<br />

Werden keine Maßnahmen zur<br />

Mobilitätsverbesserung gesetzt, besteht<br />

die Möglichkeit erhöhter Abwanderung in<br />

die Städte<br />

2.3.2. Energie<br />

Die statistischen Daten aus dem Jahr 2001 haben gezeigt, dass zum damaligen<br />

Zeitpunkt erneuerbare Energieträger eine noch untergeordnete Rolle gespielt haben.<br />

So betrug 2001 der Anteil an Alternativen Energieträgern 1,11%, sowie der Anteil an


Seite 25<br />

Hackschnitzeln und Pellets 3,56% an den in der Region verwendeten Brennstoffen<br />

im Vergleich zum Heizölanteil von 44,29%.<br />

Mittlerweile wurden jedoch 11.000 m² thermische Solaranlagen von insgesamt<br />

350.000m² (Quelle: LEV 2004) sowie 3200m² Photovoltaikanlagen (Quelle:<br />

Feistritzwerke) von insgesamt 400 Photovoltaikanlagen (Quelle: LEV 2004) in der<br />

Steiermark installiert.<br />

Laut den durchgeführten Interviews haben auch die im Jahr 2001 stattgefundene<br />

Landesausstellung sowie diverse Förderprogramme wesentlich zur Bewusstseinsbildung<br />

in der Region beigetragen. Ein sehr erfolgreiches Förderprojekt war<br />

dabei bspw. „Energy in Minds“ im Rahmen dessen 10.000m² Wohnfläche saniert,<br />

600m² Sonnenkollektoren installiert wurden. Ebenso wurde seitens der Gemeinden<br />

mittels diverser Projekte wie z. B: ökosan, Solarhauptstadt, Handypool,<br />

Wegerhaltungsprojekt, Flächenfonds, etc. versucht, das Bewusstsein weiter zu<br />

erhöhen und der Bevölkerung attraktive Lösungen im Energiebereich anzubieten. All<br />

diese Aktionen haben vermutlich auch dazu beigetragen, dass die Bekanntheit der<br />

<strong>Energieregion</strong> Oststeiermark (EROM) in der <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<strong>Gleisdorf</strong> am<br />

Größten ist, wie folgende Umfrage der EROM aus dem Jahre 2006 zeigt.


Seite 26<br />

Abbildung 9: Bekanntheit EROM, Quelle: <strong>Energieregion</strong> Oststeiermark 2006<br />

Nachfolgende Grafik verdeutlicht nochmals den großen Anteil an gesetzten<br />

Initiativen im Bereich F&E, in diesem Fall mit Hilfe von NOEST Fördermitteln,<br />

zwischen Sept. 2002 und März 2004 in der Region.


Seite 27<br />

Abbildung 10: NOEST F&E Fördermittel nach Regionen, Quelle NOEST, 2004<br />

Aufgrund der gesetzten Initiativen wurden auch bereits einige Preise, wie der<br />

Umweltpreis im Jahre 2005 als „pionierhafte <strong>Energieregion</strong>“, sowie folgende weitere<br />

Preise bzw. Awards gewonnen:<br />

• 1989 European Conservation Award<br />

• 1993: Hauptpreis beim ORF - Ideenwettbewerb "Aktion Energie“<br />

• 1994 Austrian und European Solar-Award of EUROSOLAR


Seite 28<br />

• 1996: Auszeichnung durch Antenne Steiermark für das Projekt "<strong>Weiz</strong>er ÖKO-<br />

Plan"<br />

• 1997: Ehrenpreis beim Umweltwettbewerb "Umweltschutz in den Gemeinden"<br />

• 1997: Umweltschutzpreis des Landes Steiermark<br />

• 1998 European Solar-Award (Bonn)<br />

• 1998: 1. Preis im Wettbewerb des österreichischen Kulturlandforschungsprogramms<br />

• 1998: Annerkennungspreis für "<strong>Weiz</strong>er ÖKO-Plan" im Gemeindewettbewerb des<br />

österreichischen Klimabündnisses<br />

• 1999: Hauptpreis des Gemeindewettbewerbs "Halbzeit" des Österreichischen<br />

Klimabündnisses<br />

• 2000: Ford Umweltpreis ÖkoAudit Bau- und Wirtschaftshof, BHAK, HTBLA<br />

• 2000: Hauptpreis des Umwelt- und Innovationswettbewerbs "Phönix" des<br />

Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes, des<br />

Umweltministeriums und privater Institutionen.<br />

• 2000: Sieger im Ideenwettbewerb zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung "Local<br />

Agenda 21. Lebensträume - Aktionsräume im 21. Jahrhundert"<br />

• 2001 Austrian Solar-Award for „Street of Solarenergy“<br />

• 2002 Conservation Award of Styria for „Street of Solarenergy“<br />

• 2002 Austrian Solar-Award for noise barrier with PV-moduls<br />

• 2003: 2. Platz beim Energy Globe - The world award for sustainability- category<br />

• air: - Preis für erneuerbare Energieträger und Energieeffizienz: ÖkoPlan <strong>Weiz</strong><br />

2000 - Energie-Schau-Platz / Ökologische Stadtentwicklung<br />

• 2003: 3. Platz beim Energy Globe Styria Award 2003 - Preis für erneuerbare<br />

Energieträger und Energieeffizienz: ÖkoPlan <strong>Weiz</strong> 2000 - Energie-Schau-Platz /<br />

Ökologische Stadtentwicklung<br />

• 2004: Umweltpreis des Landes Steiermark - Preis für das Fair Trade Projekt<br />

• 2005: Hauptpreis Wettbewerb <strong>Energieregion</strong>en der Zukunft „<strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<br />

<strong>Gleisdorf</strong>“<br />

• 2005: Climate Star Award 2004 Europäische Klimabündnis Auszeichnung


Seite 29<br />

Hinsichtlich Biogasanlagen wurden ebenfalls bereits einige Initiativen gesetzt, wie<br />

die folgende Grafik (Quelle: LEV, Stand 2004) zeigt. Jedoch gibt es laut aktueller<br />

Auskunft der Feistritzwerke momentan angeblich keine Biogasanlagen in der<br />

Region.<br />

Abbildung 11: Anzahl Biogasanlagen Steiermark, Quelle: LEV 2004


Seite 30<br />

Von den in der folgenden Grafik genannten Zahl an Windkraftwerken (Quelle: LEV<br />

2004) verfügt lt. aktueller Auskunft der Feistritzwerke die Region über keine<br />

Windkraftanlagen.<br />

Abbildung 12: Ökostromanlagen Steiermark, Quelle: LEV 2004<br />

Im Bereich Biomasseanlagen zeigt die folgende Grafik wie viele der insgesamt 130<br />

Biomasse- u. Fernwärmenetze und der 120 Mikronetze auf Basis von Biomasse in<br />

der Steiermark sich in der Region befinden.


Seite 31<br />

Abbildung 13: Biomasse, Fernwärmenetze, Mikronetze, Objektversorgung, Quelle: LEV<br />

Um nachhaltig auch einen vernünftigen Umgang mit Energie im Rahmen der<br />

Mobilität gewährleisten zu können, könnten zukünftig auch mehr Umbauten von<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln auf erneuerbare Energieträger ratsam sein. Laut<br />

Auskunft der Feistritzwerke gab es Ende 2006 von 104 Tankkartenbesitzern 32 aus<br />

der Region <strong>Weiz</strong> <strong>Gleisdorf</strong> bei denen entweder bereits eine Umrüstung erfolgte bzw.<br />

eine Beimischung möglich war. Rechnerisch werden derzeit circa 1000 Liter<br />

Pflanzenöl pro Monat für Mobilität in der Region <strong>Weiz</strong>-<strong>Gleisdorf</strong> benötigt.


Seite 32<br />

Jedoch könnte die Bevölkerung mittels weiterer Marketingkampagnen auf<br />

zusätzliche Energieversorgungs- und -sparmöglichkeiten aufmerksam gemacht<br />

werden.<br />

Als etwas risikobehaftet kann dabei jedoch die Einstellung und die Unterstützung der<br />

einzelnen Gemeinden betrachtet werden, da es aufgrund möglicher ungleichmäßig<br />

verteilter Benefits, etwa getroffener Standortentscheidungen der geplanten Projekte,<br />

zu Spannungen kommen kann. Daher wird es wesentlich sein, ein ganzheitliches<br />

Energiekonzept zu erarbeiten, das die Bedürfnisse und Anforderungen aller<br />

Gemeinden gleichermaßen erfüllt.<br />

Neben der eben erwähnten technischen Energie spielt auch das Thema<br />

Lebensenergie eine wesentliche Rolle in der Region. Dieser Bereich der Energie<br />

kann aus mehreren Blickwinkeln betrachtet werden. Einerseits bilden die Schönheit<br />

und Unverwechselbarkeit der Region mit ihren umfangreichen<br />

Naherholungsmöglichkeiten und –gebieten wie bspw.: dem Landscha, dem Zetz<br />

oder der Raabklamm, eine gute Basis über die Landschaft Lebensenergie tanken zu<br />

können. Teilweise wurde das Thema Lebensenergie auch bereits im Rahmen von<br />

Veranstaltungen, wie z. B. der „Pfingstvision“, aufgegriffen, jedoch würde sich eine<br />

verstärkte Integration des Energiethemas in die Bereiche Kultur, Tourismus und<br />

Jugend anbieten. Weiters gibt es aber auch Kooperationen mit<br />

Forschungseinrichtungen zum Thema Lebensenergie und Stressbewältigung,<br />

welche weiter ausgebaut wieder einen guten Konnex zum Thema der technischen<br />

Energie bilden.<br />

Solch eine ganzheitliche Berücksichtung des Energiegedankens in der Region kann<br />

positive Auswirkungen auf die Wirtschaft, den Tourismus, die Kultur, etc. haben und<br />

die regionale Wertschöpfung wesentlich erhöhen. Eine ganzheitliche Ausrichtung<br />

würde auch dabei helfen, alle Bevölkerungsschichten anzusprechen und so zum<br />

Thema Energie bzw. Lebensenergie dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Eine


Seite 33<br />

Erhöhung der Akzeptanz zum Thema Energie und damit mehr Engagement für die<br />

<strong>Energieregion</strong> kann durchaus die Folge sein.<br />

Um eine Verschmelzung der technischen und vitalen Energie zu ermöglichen, wird<br />

es wichtig sein Zusammenhänge, Vernetzungs- und Anknüpfungspunkte zwischen<br />

den beiden Bereichen zu suchen, da es andernfalls zu Konflikten bzw. zu fehlender<br />

Akzeptanz der gegenüberliegenden Energieschwerpunkte kommen kann.<br />

Stärken - Schwächen<br />

Stärken<br />

Potenziale für regionale<br />

Energieträgerproduktion sind in der<br />

Region vorhanden<br />

Es sind in der Region bereits einige<br />

Biodiesel- u. Pflanzenöltankstellen sowie<br />

Biogas- u. Biomasseanlagen vorhanden<br />

Die Region verfügt aufgrund der<br />

vielfältigen Energieangebote über eine<br />

hohe Lebensqualität<br />

Im Vergleich zu anderen Regionen<br />

wurden bereits unzählige Initiativen und<br />

Projekte im Bereich Energie &<br />

Lebensenergie gesetzt.<br />

(Förderungen,Veranstaltungen,<br />

Zusammenarbeit mit<br />

Forschungseinrichtungen)<br />

Schwächen<br />

Bisher findet eine mangelhafte<br />

Informationsweitergabe über<br />

Energiesparmöglichkeiten und Projekte<br />

statt<br />

Es herrscht noch eine zu geringe<br />

Integration des<br />

Lebensenergiegedankens in den<br />

Bereichen: Kultur, Tourismus, Jugend<br />

und Unternehmen<br />

Derzeit sind unzureichend<br />

Förderungsmöglichkeiten für alle Bürger<br />

hinsichtlich Energieeffizienzsteigerungsmaßnahmen<br />

verfügbar<br />

Für Umlandgemeinden liegt noch kein<br />

umfangreiches Angebot an<br />

Pelletswerken, Fernwärme- und<br />

Hackschnitzelanlagen vor


Seite 34<br />

Die Region besitzt umfangreiche<br />

Wander-, Erholungs- und<br />

Spaziermöglichkeiten<br />

Seit der Landesausstellung 2001 wird<br />

die Region mit dem Thema Energie in<br />

Verbindung gebracht<br />

Bereits nennenswerter Anteil an<br />

Solaranlagen & PV-Anlagen augrund<br />

diverser bereits umgesetzter Projekte<br />

vorhanden. (bspw.: Energy in Minds)<br />

Mangelnde Anreize bzw. Förderungen<br />

im Bereich der Landschaftspflege liegen<br />

vor<br />

Derzeit liegt noch eine zu starke<br />

Fokussierung auf technische Energie im<br />

Vergleich zur Lebensenergie vor<br />

Fehlendes ganzheitliches<br />

Energiekonzept für die gesamte Region<br />

könnte zu Positionierungs- und<br />

Fokussierungsschwierigkeiten der<br />

Gesamtregion führen<br />

Chancen - Risiken<br />

Chancen<br />

Mittels der Behandlung eines<br />

ganzheitlichen Energiegedankens mit<br />

dem Schwerpunkt auf Forschung und<br />

Entwicklung wird eine klare<br />

Abgrenzungen u. Positionierung<br />

gegenüber anderen Regionen erreicht<br />

werden<br />

Entwicklungen in Richtung<br />

Energieautarkie denkbar<br />

Steigender Anteil an PKWs / LKWs /<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln, die mit<br />

erneuerbaren Energien betrieben<br />

werden<br />

Vernetzung technischer u. vitaler<br />

Energie / Synergieeffekte nutzbar<br />

Risiken<br />

Im Rahmen von Standort- und<br />

Finanzierungsentscheidungen könnte es<br />

unter den Proponenten und innerhalb<br />

der Region zu Spannungen kommen<br />

Fehlendes langfristiges Energiekonzept<br />

Zu starke Eigeninteressen der<br />

Gemeinden in der Region<br />

Keine ganzheitliche Ausrichtung auf das<br />

Thema Energie


Seite 35<br />

Durch Marketing => bessere<br />

Identifikation der gesamten Region mit<br />

allen Energiebereichen<br />

Mittels einer verstärkten<br />

Umrüstungsintensive auf Biotreibstoffe<br />

könnte eine Vorreiterrolle übernommen<br />

werden<br />

Mangelnder Einbindungsprozess:<br />

<strong>Energieregion</strong>sgedanke ist noch zu stark<br />

auf die zwei großen Städte fokussiert<br />

Zu starke Fokussierung auf technische<br />

Energie<br />

2.3.3. Neue Technologien<br />

Derzeit verfügt die Region mit Unternehmen wie bspw. VA Tech, Elin, etc. über gute<br />

Grundvoraussetzungen, sich im Bereich neuer Technologien weiter zu entwickeln.<br />

Um dem derzeitigen wirtschaftlichen Erfolg der Region aber auch langfristig gerecht<br />

werden sowie diesen fortsetzen zu können, bedarf es weiterer Innovationen, neuer<br />

Technologien sowie eines bedarfsgerechten Bildungs- und Qualifizierungsangebots.<br />

Derzeit verfügt die Region mit ihren Kompetenz-, Forschungs- und Wissenszentren<br />

wie der ARGE „Erneuerbare Energie“, der Regionalenergie Steiermark (im Bereich<br />

Biomasse), dem Energie-Stammtisch, dem Joanneum-Research im Bereich Nano-<br />

Mat.-Photonik (Forschung Lichttechnik), dem Joanneum Reseach NTCW <strong>Weiz</strong><br />

(Bereich: Folien, Anstriche für Photovoltaik), dem Studientechnologiezentrum TTZ<br />

(Weiterbildungszentrum im Bereich Maschinenbau = private FH), der Ingenos GmbH<br />

als Kompetenzzentrum und Wissensnetzwerk , den Feistritzwerken, der VA-Tech mit<br />

ihren Hochspannungslabors zur Verbesserung der Energieleitung), etc. über eine<br />

gute Basis die Forschung & Entwicklung in der Region voranzutreiben. Besonders<br />

hervorzuheben sind dabei das existierende VA-Tech Forschungszentrum, sowie das<br />

W.E.I.Z. I & II (<strong>Weiz</strong>er Energie Innovation Zentrum) als Zentrum für Firmen mit<br />

Fokus auf Energie.


Seite 36<br />

Abbildung 14: Regionale Forschungsquote 2004, Quelle: Statistik Austria 2007<br />

Um diesen Trend fortzusetzen bzw. weiter zu forcieren, bietet das W.E.I.Z. bspw.<br />

Jungunternehmern einen Mietzinsnachlass von 25%, um die meist etwas<br />

turbulentere Gründungsphase rasch zu überwinden. Ebenso wird mittels<br />

Impulszentren in der Region versucht den Marktzugang für neue Unternehmen zu<br />

erleichtern, da diese Zentren einerseits ein umfangreiches Netzwerk anbieten, das<br />

genutzt werden kann, sowie die Möglichkeit, die Angebotslegung sowie die<br />

Produktpräsentation zu vereinfachen.<br />

Da aber auch das Verkehrsaufkommen in der Region stetig zunimmt (so betrug<br />

bspw. die derzeitige Anzahl an Fahrzeugen auf der A2 zwischen Ludersdorf und<br />

Pirching lt. der Abteilung 18 des Landes Steiermark im Jahr 2006 binnen 24 Stunden<br />

44.050 Fahrzeuge mit einem Schwerverkehrsanteil von rund 15 Prozent oder auf der<br />

B64 zwischen <strong>Weiz</strong> und Preding 19.500 Fahrzeuge mit einem Schwerverkehrsanteil


Seite 37<br />

von rund 10 Prozent) und da <strong>Weiz</strong> über keine direkte Anbindung zur Autobahn<br />

verfügt, wird es zukünftig notwendig sein sich diesbzgl. Alternativen zu überlegen.<br />

So könnten mittels regionaler innovativer Kooperationen, einschlägiger regionaler<br />

Firmen, Netzwerke und PartnerInnen attraktive Lösungen gesucht und angeboten<br />

werden, um die immer schwieriger werdende Verkehrssituation zu verbessern.<br />

Dabei wird es aber auch notwendig sein, die Bevölkerung aus den<br />

Umlandgemeinden sowie die ältere Bevölkerung und auch die Jugend attraktiv zu<br />

integrieren, um bedürfnisgerechte Mobilitätslösungen anbieten zu können.<br />

Mit einem klaren Bekenntnis im Rahmen der Mobilität zu erneuerbaren Energien und<br />

dem Ausbau des Netzes für biologische und erneuerbare Energieträger wird die<br />

Region eine Vorreiterrolle in Österreich und über die Grenzen hinaus übernehmen.<br />

Ebenso können durchdachte und bedürfnisorientierte Mobilitätslösungen die Region<br />

langfristig als attraktiven Wirtschaftsstandort sichern und so zusätzlich zum<br />

Zusammenwachsen der gesamten Region beitragen.<br />

Jedoch bringt ein zu geringer Einbindungsprozess von Bevölkerung und<br />

Unternehmen bzw. eine zu geringe Berücksichtung der Bevölkerungs- und<br />

Unternehmensbedürfnisse die Gefahr einer Fehlausrichtung des Angebots mit sich.<br />

Stärken -Schwächen<br />

Stärken<br />

Eine gute Anbindung an die A2<br />

(<strong>Gleisdorf</strong>) sowie die Nähe zu Graz<br />

erhöht die Attraktivität der Region als<br />

Wirtschaftsstandort<br />

Vorhandenes Know-How, F&E und<br />

Humankapital stellt wichtige Basis für die<br />

Schwächen<br />

Die Verkehrsverbindung <strong>Weiz</strong> –<br />

<strong>Gleisdorf</strong> ist als nicht ausreichend<br />

einzustufen (<strong>Weiz</strong> verfügt nämlich über<br />

kein direkte Autobahnanbindung)<br />

Das Mobilitätsangebot für Pendler ist<br />

innerhalb der Region noch als begrenzt


Seite 38<br />

Region dar (hohe Forschungsquote)<br />

Viele Betriebe der Fahrzeugtechnik sind<br />

in der Region ansässig – das erleichtert<br />

Kooperationen<br />

Es wurden bereits viele Investitionen in<br />

der Region getätigt und innovative<br />

Projekte gestartet.<br />

Durch ansässige innovative<br />

Unternehmen kann eine gewisse<br />

Arbeitsplatzsicherheit gewährleistet<br />

werden<br />

Bereits einschlägige & innovative<br />

Leitbetriebe vorhanden => erhöht<br />

Innovationskraft der Region<br />

<strong>Weiz</strong>er-Energie-Innovations-Zentrum<br />

stellt wichtige Einrichtung in Bezug auf<br />

Energie dar<br />

Forschungszentren (bspw. von VA-<br />

Tech) tragen wesentlich zu F&E in der<br />

Region bei<br />

einzustufen<br />

Eine zu geringe Ausrichtung auf<br />

erneuerbare Energien im Rahmen der<br />

Mobilität stellt einen gewissen<br />

Ausrichtungswiderspruch dar.<br />

Mehrere Verkehrsverbindungen sind<br />

überfrequentiert und führen zu<br />

Verkehrsproblemen<br />

Die Bevölkerung verfügt aufgrund zu<br />

geringer Marketingmaßnahmen über ein<br />

zu geringes Wissen über konkrete<br />

Projekte<br />

Verkehrsproblematik: einerseits<br />

Verkehrsbelastung andererseits<br />

Mobilitätsprobleme vorhanden<br />

Es sind zu wenig KMU-Betriebe im<br />

Bereich Energie in der Region<br />

angesiedelt da konkrete Anreize<br />

diesbzgl. fehlen<br />

Chancen - Risiken<br />

Chancen<br />

Innovative Unternehmen können<br />

Vorreiterrolle im Rahmen innovativer<br />

Mobilitäts- u. Antriebslösungen<br />

darstellen<br />

Risiken<br />

Mangelnde Bevölkerungseinbindung<br />

birgt die Gefahr einer Fehlentwicklungen<br />

im Bereich neuer Mobilitätslösungen


Seite 39<br />

Nachhaltige Sicherung des<br />

Wirtschaftsstandortes kann mittels klarer<br />

Ausrichtung erreicht werden<br />

Lösung für verstärktes<br />

Verkehrsaufkommen gefährdet die<br />

Attraktivität der Region weiter<br />

Ansiedelung von einschlägigen<br />

Unternehmen ermöglicht die Bildung<br />

eines Energie-Clusters<br />

Die Schaffung von Wissensnetzwerken<br />

macht die Region zu einer<br />

Vorzeigeregion in Bezug auf F&E und<br />

Know-How<br />

Hochqualifiziertes Humankapital bietet<br />

als Wissensschmiede die Chance zur<br />

Sicherung der Region<br />

Verfehlen der Bevölkerungs- und<br />

Unternehmensbedürfnisse führt zu<br />

Akzeptanzproblemen geplanter<br />

Lösungen führen<br />

Mangelnde<br />

Kommunikation,<br />

Wissensweitergabe & Marketing über<br />

Projekte, gesetzte Schritte, etc. kann zu<br />

Protesten seitens der Bevölkerung<br />

führen<br />

Wenn die Einbindung der Leitbetriebe in<br />

ein Gesamtkonzept der Region nicht<br />

klappt, kann es passieren, dass die<br />

Region nach außen hin nicht als Einheit<br />

wahrgenommen wird<br />

2.3.4. Qualifizierung<br />

Zu den wesentlichsten Stärken der Region zählen die gute wirtschaftliche<br />

Gesamtlage, die gesetzten schulischen Schwerpunkte wie bspw. das Schulzentrum<br />

in <strong>Weiz</strong> oder die berufsbegleitende FH im Bereich Elektrotechnik in der Region.<br />

Weiters gibt es in der Region auch Schulpartnerschaften mit größeren Unternehmen,<br />

wie der VA-Tech, um gemeinsam Projekte zu erarbeiten und abzuwickeln, die<br />

besonders hervorzuheben sind.


Seite 40<br />

Um das Angebot an gut qualifizierten Arbeitskräften auch zukünftig zu sichern,<br />

wurden umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region<br />

geschaffen, wie bspw. ein Kolleg der HTL <strong>Weiz</strong>, Wifi, Bfi in <strong>Gleisdorf</strong>, Kurse im<br />

Bereich „energieeffizientes Bauen“ von W.E.I.Z. und IG Passivhaus, die Ausbildung<br />

zum zertifizierten Solarplaner angeboten von AEE Intec, das Zentrum für<br />

Ausbildungsmanagement namens „Alternative“ in <strong>Gleisdorf</strong> mit dem Schwerpunkt<br />

„Wiederbeschäftigung von Frauen“ sowie bspw. umfangreiche interne<br />

Weiterbildungsmaßnahmen bei Magna .<br />

Dabei spielt bzw. spielte der Solidaritätsgedanke eine wichtige Rolle, um die Job-<br />

Chancengleichheit aller Bürger zu erhöhen. Dass Solidarität in der Region auch<br />

tatsächlich gelebt wird, zeigen Projekte wie der Solidarkodex, die Solidarregion, der<br />

Solidarkredit, das Solidarsparbuch, Chance B, die Lebenshilfe <strong>Weiz</strong> mit Tischlerund<br />

Bastlergruppen, sowie einige eingerichtete Selbsthilfegruppen wie bspw.<br />

„Christina lebt“ etc.<br />

Ebenso wurde mittels einiger Initiativen im Bereich Jugend wie bspw.:<br />

• Area 52<br />

- Jugendhaus in <strong>Weiz</strong>: besteht seit 2001, vielseitige Aufgaben in den<br />

Bereichen Jugendarbeit und Sozialarbeit mit Hauptzielgruppe Jungendliche<br />

zwischen 12 – 18 Jahren.<br />

- Jugendbetreuung/Internetcafe/Jugendkulturarbeit (Rundum-Versorgung<br />

Unterstützung und Betreuung der Jugendlichen von ausgebildeten<br />

Fachkräften zur Gestaltung ihrer Freizeit)<br />

- Jugendinformation & Beratung (Bereiche: Freizeit, Job, Ausbildung, Schule,<br />

Krisenintervention u. Prävention, Rechtsinformationen)<br />

- Mobile Jugendarbeit (Streetworker)<br />

- Jugendgemeinderat (25 Mitglieder zw. 14 und 18 Jahren die aktiv am<br />

politischen Geschehen in <strong>Weiz</strong> mitwirken können und an Sitzungen<br />

teilnehmen)


Seite 41<br />

• Ungerdorf: Unterstützung des Projektes "auszeit“ = ist ein Jugendhaus mit<br />

Angeboten für Jugendliche (Rosemarie Taferl)<br />

• Albersdorf: Beteiligung am <strong>Energieregion</strong>s Camp und Unterstützung des<br />

Projektes "auszeit" (Irene Schunko)<br />

• Nitscha: das Projekt "yougend.st" vom Land Steiermark wird für die Jugend in<br />

<strong>Gleisdorf</strong> angeboten (Peter Schiefer)<br />

• Thannhausen: 1 x jährlich Go-Kart-Rennen, Ferialbörse in der Gemeinde'<br />

(Gottfried Heinz)<br />

• <strong>Gleisdorf</strong>: Jugendhaus "auszeit" hat ständig Workshops und Projekte wie zb.<br />

(Schmuck WS, Bar - Mix WS, div. Sportturniere usw) (Gudrun Müller)<br />

• <strong>Weiz</strong>: weiz.rausch.ade II, Theaterfabrik, Zirkusschule<br />

versucht die Jugend verstärkt in die Region zu integrieren, um eine Abwanderung<br />

bzw. Landflucht zu verhindern. Jedoch wurden bisher keine regionsübergreifenden<br />

Einrichtungen geschaffen, die der Jugend eine adäquate Mitgestaltungsmöglichkeit<br />

an der Entwicklung der gesamten Region oder im Bereich Energie bieten. Ebenso<br />

wurde seitens der Jugendlichen angemerkt, dass sie im Rahmen der Umsetzung<br />

bisheriger Projekte zu wenig integriert wurden und zu wenig auf ihre Bedürfnisse<br />

eingegangen wurde.<br />

Mittels umfangreicher generationsübergreifender Maßnahmen und Projekte, sowie<br />

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten könnten zukünftig Gender- und<br />

Solidaritätsprobleme langfristig in der Region gelöst werden. Mit Hilfe proaktiver<br />

Maßnahmen könnten Generationen und Geschlechter zusammenwachsen, die<br />

Region nachhaltig gestärkt, sowie eine Abwanderung der Bevölkerung verhindert<br />

werden.<br />

Eine wesentliche Chance für die Region könnte auch eine Nutzung der vorhandenen<br />

Stärken und eine Spezialisierung der Ausbildung auch auf den Bereich Energie<br />

bewirken. So könnte bspw. mit der Gründung einer virtuellen Privatuniversität im


Seite 42<br />

Bereich Energie eine Absiedelung von Betrieben, sowie ein Mangel an qualifizierten<br />

Arbeitskräften minimiert werden.<br />

Stärken - Schwächen<br />

Stärken<br />

Der Solidargedanke wird zunehmend<br />

von der Bevölkerung, Unternehmen und<br />

Gemeinden getragen => wird somit<br />

ganzheitlich<br />

Gesetzte schulische Schwerpunkte<br />

(bspw. Schulzentrum <strong>Weiz</strong>) bietet<br />

Jugendlichen Perspektiven für die<br />

Zukunft<br />

Guter Arbeitsmarkt, gute Wirtschaftslage<br />

führen zu geringe Arbeitslosigkeit<br />

Partnerschaften von Unternehmen und<br />

Schulen attraktivieren das Angebot und<br />

schafft für beide Parteien Vorteile<br />

Umfangreiche Aus- und<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten in der<br />

Region führen zu guter<br />

Beschäftigungslage u. Inanspruchnahme<br />

der Weiterentwicklungsangebote<br />

Schwächen<br />

Zu wenige Projekte, die<br />

Mitgestaltungsmöglichkeiten für<br />

Jugendliche bieten führt<br />

Benachteiligungsgefühlen bei den<br />

Jugendlichen<br />

Zu geringer Einbindungsprozess der der<br />

Gesamtbevölkerung in die Entwicklung<br />

der <strong>Energieregion</strong>


Seite 43<br />

Chancen – Risiken<br />

Chancen<br />

Langfristige Stärkung der Region durch<br />

weitere Bildungsinitiativen bringt eine<br />

nachhaltige Arbeitsplatzsicherung für<br />

alle Generationen<br />

Schaffung weiterer attraktiver Aus- u.<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten wird die<br />

Humankapitalbedeutung in der Region<br />

weiters erhöhen<br />

Schaffung von<br />

generationsübergreifenden Lösungen<br />

und Projekten führt zu einem besseren<br />

Verständnis zwischen Alt & Jung<br />

Risiken<br />

Mangelndes Angebot wird die Gefahr<br />

der Landflucht & Absiedelung und<br />

Facharbeitermangel erhöhen<br />

Vernachlässigung von diversen<br />

Anspruchsgruppen (bspw. Jugend) kann<br />

zu Konflikten führen<br />

Verfehlen der in der Wirtschaft<br />

benötigten Ausbildungsschwerpunkte<br />

kann zu einer Fehlentwicklung der<br />

Regionsausrichtung führen


Seite 44<br />

3. Entwicklungsstrategie<br />

3.1. Beschreibung der Entwicklungsstrategie<br />

3.1.1. Integrierter, gebietsbezogener Ansatz<br />

Aufbauend auf der in Kapitel 2 dargestellten SWOT-Analyse lässt sich der<br />

gebietsbezogene Ansatz auf folgende Punkte zurückführen:<br />

• Die Region nimmt erstmalig an einem Programm für Regionalentwicklung teil.<br />

Aufgrund des bereits bestehenden Vereins „<strong>Energieregion</strong> Wein-<strong>Gleisdorf</strong>“, der<br />

seit der letzten Landesaustellung tätig war, gibt es zwar schon Erfahrungen in<br />

der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, welche Mitglieder des Vereins<br />

sind. Trotzdem wird es im Rahmen des LEADER Programms notwendig sein,<br />

diese Zusammenarbeit im Sinne von effizienten Kommunikations- und<br />

Entscheidungsfindungsprozessen zu vertiefen. Daher ist primär der<br />

Kooperationsaufbau zwischen den Kommunen und den diversen<br />

Fachbereichen (Wirtschaft, Ökologie/Energie/Naturschutz, Kommunen, Landund<br />

Forstwirtschaft, Tourismus / Kultur) zu forcieren. Erreicht werden soll dies<br />

durch:<br />

- Schaffung von Strukturen wie beispielsweise<br />

o LEADER-Vorstand<br />

o LEADER-Management<br />

o Projektsteuerungsgruppe<br />

- Bewusstseinsbildung für kooperative Maßnahmen in den o. g. Bereichen,<br />

erreichbar durch:<br />

o Schulungsmaßnahmen<br />

o Seminare<br />

o Aktive Zusammenarbeit mit Förderstellen und Regionalmanagement<br />

o Kooperationsprojekte<br />

• Schaffung entsprechender Kommunikationsstrukturen bzw. Kommunikationsorganisationen<br />

in der Region und der Projektsteuerungsgruppe (z.B. sind darin


Seite 45<br />

vertreten: Gemeinden, Bildungseinrichtungen, TV, Wirtschaftsvertreter,<br />

Landwirtschaftsvertreter etc.)<br />

• Installation und Nutzung von IKTs (Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien) für die betroffenen Institutionen, Personen,<br />

Gemeinden zur Verbesserung bzw. zur Implementierung von effizienten<br />

Kommunikationsstrukturen.<br />

• Für die Vielzahl an Projektideen, welche im Rahmen der Workshops erarbeitet<br />

wurden, sind grundlegende Machbarkeitsanalysen und Marketingplanungen<br />

notwendig. Die Projektideen müssen auf Umsetzbarkeit, Angemessenheit der<br />

Zielgruppen, Finanzierbarkeit und Nachhaltigkeit überprüft werden, bevor sie in<br />

Angriff genommen werden können.<br />

• Die Region ist geprägt durch die beiden Ballungszentren <strong>Weiz</strong> und <strong>Gleisdorf</strong>,<br />

welche sich im Rahmen der letzten Landesausstellung zum Thema Energie<br />

bereits einen Namen im Zusammenhang mit innovativer Energieumwandlung<br />

machen konnten. Leider ist es in den Jahren nach der erfolgreichen<br />

Landesausstellung nur bedingt gelungen diesen technischen Vorsprung<br />

weiterzuentwickeln und zu vermarkten. Es wird also in den nächsten Jahren<br />

notwendig sein im Sinne der Entwicklung innovativer, neuer Technologien im<br />

Sektor Energie durchzustarten und produktive Akzente zu setzen. Ganz auf<br />

dieser Linie steht die Idee, die Region zu einer Denkschmiede zum Thema<br />

Energie und Verwendung neuer Energieformen mit dem Schwerpunkt in der<br />

Forschung und Entwicklung werden zu lassen. Dabei sollen die Ergebnisse<br />

aus Forschung und Entwicklung durch Pilotprojekte umgesetzt werden, sodass<br />

ein steter Praxisbezug und kooperative Forschungsentwicklung mit der<br />

Wirtschaft gelebt werden.<br />

• Die angrenzenden Gemeinden stehen mit ihrer landwirtschaftlich orientierten<br />

Struktur im Spannungsfeld zu den beiden technisch und wirtschaftlich<br />

fokussierten Städten <strong>Weiz</strong> und <strong>Gleisdorf</strong>. Mit dem Auftrag in der<br />

Entwicklungsstrategie beide Aspekte der Energie – nämlich den technischen und<br />

den vitalen Aspekt der Lebensenergie – zu verbinden, soll dieses<br />

Spannungsverhältnis kreativ und positiv genutzt werden. Um dies umsetzen zu


Seite 46<br />

können, werden zwei Ansätze zum Tragen kommen. Einerseits wird die<br />

Produktentwicklung im Rahmen kooperativer Zusammenarbeit zwischen<br />

Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus unter Einbindung der Gastronomie<br />

und Erarbeitung von Logistik und Versorgungskonzepten eine große Rolle<br />

spielen. Dieser Aspekt wird die bereits bestehenden und erfolgreichen Produkte<br />

der Region stärken und die Landwirtschaft dabei unterstützen, den erfolgreich<br />

eingeschlagenen Weg qualitativ hochwertiger regionaler Produkte weiter zu<br />

beschreiten. Andererseits wird die Kooperation von Vertretern des Bereichs der<br />

vitalen Lebensenergie und Spiritualität mit dem Bereich der Forschung und<br />

Entwicklung den Fokus auf die Entwicklung neuer Techniken und Methoden<br />

lenken, welche Lebensenergie messbar und damit begreifbar zu machen. Im<br />

Sinne der Arbeitsplatzpsychologie und Social Responsiblity bieten sich hier weit<br />

reichende Möglichkeiten die Erkenntnisse angewandter Forschung im Spektrum<br />

Lebensernergie und Stressfaktoren in Pilotprojekten auf betrieblicher Ebene<br />

umzusetzen. Ganz im Sinne „Technik zum Wohle der Menschen“!<br />

• Derzeit spielt in der Region der Tourismus primär in den beiden Städten <strong>Weiz</strong><br />

und <strong>Gleisdorf</strong> eine relativ bedeutende Rolle. Um der Positionierung einer<br />

„Energie-Innovation-Welt“ gerecht werden zu können, wird es jedoch wichtig sein<br />

über die Schiene des Tourismus in Zusammenarbeit mit allen Bereichen,<br />

insbesondere aber Wirtschaft, Jugend und Kultur, mittels<br />

Angebotsentwicklung, die Umlandgemeinden in dieses Konzept einzubinden.<br />

• Längerfristig ist eine einheitliche Marketingstrategie für die regionalen<br />

Angebotspotenziale in der Land- und Forstwirtschaft, im Tourismus und im<br />

kulturellen Bereich zu erarbeiten. Zentrales Thema wird es sein, die geplante<br />

Positionierung als „Energie-Innovation-Welt“ durch geeignete Aktivitäten und<br />

Angebote für alle sichtbar zu machen. Es wird wichtig sein, klar zu<br />

transportieren, wofür die Region steht, was der USP der Region ist und welche<br />

Identität die Region nach innen und außen vertreten soll. Im Angesicht der<br />

Tatsache, dass die Region im Spannungsverhältnis zwischen „Stadt und Land“<br />

steht, ist diesem Unterfangen hohe Priorität und entsprechender Zeitbedarf<br />

einzuräumen.


Seite 47<br />

• Ein wesentlicher Punkt um die gesteckten Ziele erreichen zu können, betrifft das<br />

Thema der Qualitätsorientierung. Qualität spielt auch in der<br />

Regionalentwicklung eine immer wichtigere Rolle. Es ist daher unbedingt<br />

notwendig, diesen Aspekt in sämtliche Belange einfließen zu lassen.<br />

• Letztendlich benötigen sämtliche oben angeführte strategische Maßnahmen<br />

entsprechende Qualifizierungsschritte. Das Thema Qualifizierung nimmt hier in<br />

doppelter Hinsicht eine grundlegende Position ein. Einerseits wird es wichtig sein<br />

den neu zu schaffenden Strukturen entsprechende Aus- und<br />

Weiterbildungskurse, beginnend für die Bereiche:<br />

- Kooperation (auf allen Ebenen) & Kommunikation,<br />

- Projektmanagement / Projektentwicklung,<br />

- Marketing / Vermarktung,<br />

- Konfliktmanagement und Regionalentwicklung<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Andererseits spielt das Thema Qualifizierung für den Bereich innovativer<br />

Technologie im Schwerpunkt Energie eine tragende Rolle. Wie schon weiter vorne<br />

erwähnt, ist geplant, die <strong>Energieregion</strong> als Denkschmiede für das Thema Energie<br />

aufzubauen. In diesem Zusammenhang geht es nicht nur um den Bereich der<br />

klassischen Forschung und Entwicklung. Es ist auch die Idee geboren worden mit<br />

der Errichtung einer virtuellen Universität für Energietechnik eine Vorreiterrolle in<br />

der Vernetzung von Ausbildung und Forschung und Entwicklung auf dem<br />

Energiesektor einzunehmen.


Seite 48<br />

Entwicklungsstrategie<br />

VERNETZUNG<br />

innovativer technischer und vitaler Aspekte<br />

QUALIFIZIERUNG<br />

NEUE TECHNOLOGIEN<br />

KOOPERATION -<br />

WIRTSCHAFT; TOURISMUS;<br />

ENERGIE<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

LANDWIRTSCHAFT SOLIDARITÄT<br />

&<br />

&<br />

LEBENSMITTEL GENDER<br />

MAINSTREAM<br />

MOBIILITÄT<br />

MARKETING ENERGIE<br />

(SPAREN)<br />

LEBENS-<br />

ENERGIE<br />

(UMWANDELN)<br />

<strong>Gleisdorf</strong>, am Datum Positionierung als<br />

„ENERGIE-INNOVATIONS-WELT“<br />

Abbildung 15: Entwicklungsstrategie der <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<strong>Gleisdorf</strong> 2007-2013;<br />

(Legende: braune Schrift = Themen, blaue Schrift = Aktionsfelder, gelbes Feld =<br />

verbindende Arbeitsbasis, blaues Feld = Positionierung)<br />

3.1.2. Innovationsgehalt<br />

Der Innovationsgehalt der Entwicklungsstrategie für die <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<br />

<strong>Gleisdorf</strong> stellt sich, wie folgt, dar:<br />

Ad Kooperationsaufbau (Bewusstseinsbildung, Vernetzung, IKT)<br />

Die Region hat zwar schon als Verein mit der <strong>Energieregion</strong> zusammengearbeitet,<br />

jedoch noch keine Erfahrungen bezogen auf Entscheidungen, welche auf regionaler<br />

Ebene im Sinne von LEADER getroffen werden müssen. Zudem sind die Aktivitäten<br />

seit der letzten Landesaustellung mehr und mehr auf die beiden Städte <strong>Weiz</strong> und


Seite 49<br />

<strong>Gleisdorf</strong> beschränkt gewesen. Daher sollen unter diesem Aspekt in Zukunft<br />

verstärkt gemeinsam Projekte entwickelt, und in gemeinsamer, gleichberechtigter<br />

Entscheidung vorbereitet werden. Die Initiierung von kooperativen Strukturen,<br />

gezielte Bewusstseinsbildung für Regionalentwicklung unter Nutzung von IKTs sind<br />

somit für die Region Neuheiten, mit denen sie sich erst einmal zurecht finden muss.<br />

Ad Forschung und Entwicklung (inklusive neue Technologien in Vernetzung mit<br />

Qualifizierung)<br />

Im Kernbereich der Entwicklungsstrategie zeigt sich die Innovation dadurch, dass<br />

erstmals in der Steiermark auf dem Sektor Energie alle Ressourcen einer Region zu<br />

einer Denkschmiede zum Thema Energie gebündelt werden sollen. Das ganze<br />

Spektrum zum Thema Energie - von der Technik bis zur vitalen Lebensenergie - soll<br />

sich in der Region in einer innovativen Vorreiterrolle widerspiegeln. Erreicht werden<br />

soll dies durch die Errichtung einer virtuellen Energieuniversität in der Region und<br />

mittels enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Spezialisten aus Forschung<br />

und Entwicklung in ganz Europa. Innovation und technischer Vorsprung sollen hier<br />

nicht nur entwickelt, sondern auch gelebt werden. Die <strong>Energieregion</strong> soll sozusagen<br />

das „Silicon Valley für Energie“ in Europa werden.<br />

Ad Machbarkeitsanalysen und Marketingaufbau<br />

Im Rahmen der Workshops wurde eine umfangreiche Projektkulisse erstellt. Die<br />

Vielzahl an Projektideen muss jedoch auf Umsetzbarkeit, Marktrelevanz und<br />

Nachhaltigkeit geprüft werden. Dies betrifft nicht nur Produkt- und<br />

Angebotsentwicklungsprozesse im touristischen, kulturellen sowie im land- und<br />

forstwirtschaftlichen Bereich, sondern auch die Projekte im Zusammenhang Energie,<br />

Mobilität und Qualifizierung. Damit soll verhindert werden dass,<br />

• Zu viele Projekte in Angriff genommen werden, deren<br />

Umsetzungswahrscheinlichkeit nicht gegeben ist,<br />

• in kleinen, abgestimmten Schritten vorgegangen wird, auf welche weitere,<br />

größere Schritte folgen können,<br />

• ein Grundverständnis für Projekte und Projektmanagement aufgebaut wird.


Seite 50<br />

Ad Produktentwicklung in Kooperation mit Wirtschaft, Landwirtschaft und<br />

Tourismus:<br />

Als innovativ ist hier nicht nur die Produktentwicklung per se für das Aktionsfeld<br />

Landwirtschaft und Lebensmittel zu sehen. Vielmehr liegt hier der innovative<br />

Charakter in einer strategischen Verknüpfung mit den Aktionsfeldern Energie, neue<br />

Technologien und Mobilität. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaft sollen neue<br />

Technologien eingesetzt werden, um einerseits Produkte der Landwirtschaft für die<br />

Energieumwandlung innovativ nutzbar zu machen. Andererseits sollen mittels<br />

gemeinsam entwickelter Versorgungskonzepte alle technischen und vitalen<br />

„Energieprodukte“ der Region leicht verfügbar gemacht werden. Produktentwicklung<br />

soll aber auch im Hinblick auf gemeinsame Vermarktung mit der Gastronomie, dem<br />

Tourismus und dem Gewerbe betrieben werden.<br />

Ad Angebotsentwicklung im Tourismus in Kooperation mit Kultur und Jugend und<br />

allen weiteren Bereichen:<br />

Das innovative Element in diesem Bereich ist darin zu sehen, dass in Zukunft<br />

gemeinsame Angebote entwickelt werden. Bisher hat der Tourismus in der Region<br />

eine eher untergeordnete Rolle gespielt. Tourismus war vor allem in den beiden<br />

Städten <strong>Weiz</strong> und <strong>Gleisdorf</strong> präsent, nicht aber in den ländlich orientierten<br />

Umlandgemeinden. Es gab auch keine Kooperationen zwischen den verschiedenen<br />

Bereichen und Gemeinden, jeder Bereich hat für sich selbst gearbeitet. Kultur und<br />

Jugend sollen hier vor allem als verbindendes Element zum Tragen kommen. Beide<br />

Bereiche werden mittels Projekten in die Aktionsfelder eingebunden und sollen auch<br />

in der Angebotsentwicklung im Tourismus Berücksichtigung finden. Ziel soll es hier<br />

vor allem sein, den technischen und vitalen Energiegedanken der Region für alle<br />

sinnlich erlebbar zu machen. Zu diesem Zweck sollen die Potenziale geprüft (siehe<br />

Machbarkeitsanalysen), gemeinsam entwickelt und umgesetzt werden.


Seite 51<br />

Ad gemeinsame Marketingstrategie:<br />

In <strong>Weiz</strong> und <strong>Gleisdorf</strong>, welche eher der Wirtschaft und Technik zugetan sind und den<br />

ländlichen Umlandgemeinden, deren Schwerpunkt in klein strukturierter<br />

Landwirtschaft besteht. Innovation bedeutet hier:<br />

• dass man sich zusammensetzen und nachdenken muss, was denn im<br />

Kernbereich Energie die verbindenden Elemente sind,<br />

• wie man diese verbindenden Elemente sichtbar machen und in das Bewusstsein<br />

der Bevölkerung bringen kann,<br />

• welche Zielgruppen von wem angesprochen werden,<br />

• wie aus den unterschiedlichen Zugängen der regionalen Gemeinden und der<br />

beiden Städte eine gesamtregionale Strategie bzw. Positionierung entwickelt<br />

werden kann.<br />

Dies bedeutet, dass intensive Nachdenk- und Kooperationsprozesse initiiert werden<br />

müssen, die es in dieser Form bisher noch nicht gab.<br />

Ad Qualitätsorientierung:<br />

Bisher spielte das Thema Qualität vor allem in technisch orientierten Bereichen für<br />

die <strong>Energieregion</strong> eine Rolle. Nun ist man gefordert, sowohl für die Produkte als<br />

auch für die touristischen und kulturellen Angebote gemeinsame<br />

Qualitätsüberlegungen anzustellen. Qualität kann ein stichhaltiges Kriterium zur<br />

Unterscheidung von anderen Regionen und zur Positionierung am Markt gegenüber<br />

seinen Zielgruppen sein. Durch Erarbeitung gemeinsamer Qualitätskriterien soll<br />

daher die Besonderheit der Region herausgestrichen werden.<br />

Ad Qualifizierung:<br />

Das Thema Qualifizierung ist in engem Zusammenhang mit der Forschung und<br />

Entwicklung für den Bereich der technischen und vitalen Energie zu sehen.<br />

Innovation in der Qualifizierung bedeutet nicht nur, dass gezielt Kurse bzw. Aus- und<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten für die Schwerpunktthemen, sowie für die strategischen<br />

Ansätze angeboten werden sollen. Die regionalen Akteure bedürfen solcher


Seite 52<br />

Bildungsmaßnahmen nicht zuletzt deswegen, weil es aufgrund der<br />

Regionszusammensetzung ein erstmaliges, gemeinsames Arbeiten<br />

unterschiedlicher Bereiche gibt. Die Schwerpunktthemen in der Aus- und<br />

Weiterbildung werden daher am Anfang auch in den Bereichen<br />

• Konfliktmanagement<br />

• Projektentwicklung / Projektmanagement<br />

• Marketing<br />

• Kommunikation<br />

liegen.<br />

Vor allem bedeutet Innovation in der Qualifizierung, die Verknüpfung mit dem<br />

Auftrag, eine Vorreiterrolle im Bereich der Energie einzunehmen. Qualifizierung<br />

bezieht sich hier auf eine umfassende Schwerpunktsetzung zum Thema Energie in<br />

allen Ausbildungsstätten der Region. Das Spektrum soll sich von speziellen<br />

Ausbildungs- und Projektarbeitsangeboten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft in<br />

Schulen, über Wettbewerbe, bis hin zu einer virtuellen Energieuniversität mit<br />

Kontinuität erstrecken, wobei dafür ein regionales und internationales Netzwerk<br />

unumgänglich sein wird. Im punkto Qualifizierung soll die Region den Status einer<br />

„Energie-Harvard“ einnehmen.<br />

3.1.3. Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

Die geplanten, auch auf Fördergeberseite zu implementierenden Maßnahmen zur<br />

Qualitätssicherung stehen zum Zeitpunkt der Erstellung der regionalen<br />

Entwicklungsstrategie nur in Grundzügen fest. Daher wird hier nur kurz auf den<br />

Bereich der Qualitätssicherung in Bezug auf die Schwerpunktthemen eingegangen.<br />

Für die Qualitätssicherung in Bezug auf die Schwerpunktthemen gilt, dass die LAG<br />

über eine entsprechende Entscheidungsstruktur verfügt, wo Abweichungen in den<br />

strategischen Schwerpunktthemen bzw. Zielerreichungen diskutiert und entschieden<br />

werden können. Es ist geplant, ein permanentes „Strategiemonitoring“ zu<br />

installieren, welches aus einer separaten Monitoring-Gruppe besteht, die für


Seite 53<br />

strategische Entwicklungen der Region bzw. Abweichungen vom erarbeiteten<br />

regionalen <strong>Entwicklungsplan</strong> verantwortlich zeichnet. Das System dazu wird<br />

gemeinsam mit der PVL Steiermark (A 16) noch erarbeitet.<br />

Weitere Ausführungen zum Thema Qualitätssicherung sind in Kapitel 7. ersichtlich.<br />

3.2. Berücksichtigung von Schwerpunktthemen (sowohl<br />

regionaler Art als auch gemäß Raumplanung)<br />

Aus der in den Workshops erarbeiteten Projektkulisse wurden Aktionsfelder definiert,<br />

denen die Projekte jeweils zugeordnet wurden. Diese Aktionsfelder wurden dann zu<br />

regionalen Schwerpunktthemen zusammengefasst. Sie beziehen sich auf folgende<br />

Bereiche:<br />

• Energie (inklusive Lebensenergie und Spiritualität)<br />

Dieses Schwerpunktthema umfasst die Aktionsfelder Marketing, Energie und<br />

Lebensenergie.<br />

• Neue Technologien<br />

Dieses Schwerpunktthema umfasst die Aktionsfelder Mobilität, Marketing,<br />

Energie.<br />

• Kooperation von Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus<br />

Dieses Schwerpunktthema umfasst die Aktionsfelder Landwirtschaft &<br />

Lebensmittel, Solidarität & Gender Mainstream und Mobilität.<br />

• Qualifizierung<br />

Dieses Schwerpunktthema umfasst die Aktionsfelder Solidarität & Gender<br />

Mainstream, Mobilität, Marketing, Energie und Lebensenergie.<br />

Als unterstützende und verbindende Elemente sollen für die oben angeführten<br />

Schwerpunkthemen<br />

• Jugend


Seite 54<br />

Die Jugend ist Trägerschaft der <strong>Energieregion</strong>, wie wir sie heute gestalten.<br />

Daher soll sie auch in alle Bereiche aktiv eingebunden werden und die Chance<br />

erhalten, an gesellschaftlichen Prozessen aktiv mitzuwirken. Vor allem die<br />

„Energiepotenziale der Jugend“ sollen über die Projekte zum Tragen kommen.<br />

• Kultur<br />

Die Kultur ist als Bindeglied zwischen den Aktionsfeldern zu sehen, weil sie<br />

Generationen und Regionen über schöpferische Schaffenskraft miteinander<br />

verbinden kann. Dabei soll auf regionale Traditionen aufgesetzt werden, ganz<br />

unter dem Motto „vom Gamsbart bis zum Solarbaum“.<br />

wirken.<br />

Die Überschneidung im Rahmen der Aktionsfelder über die Schwerpunktthemen ist<br />

gewollt und bewusst so angesetzt worden, damit eine durchgängige Kooperation der<br />

Bereiche untereinander während der gesamten Periode sichergestellt ist.<br />

Als Begründung dafür kann angeführt werden, dass<br />

• sich die Region bereits im Rahmen der Landessaustellung zum Thema Energie<br />

sehr gut positioniert hat, es aber wichtig ist, diesen Vorsprung weiter<br />

auszubauen und sich eindeutig in diese Richtung zu positionieren,<br />

• die Region das Thema Energie umfassend behandelt wissen will – sowohl vom<br />

technologischen Standpunkt aus, als auch vom Standpunkt der vitalen<br />

Lebensenergie. Beide Aspekte sollen über die verschiedenen Aktionsfelder in<br />

neuen Kooperationsformen innovativ miteinander verknüpft werden,<br />

• die <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<strong>Gleisdorf</strong> im Vergleich zu anderen Regionen als einzige<br />

zwei Ballungszentren aufzuweisen hat, welche sich als Kristallisationspunkte für<br />

das Thema Energie in jeder Hinsicht anbieten,<br />

• das Spannungsverhältnis zwischen „Stadt- und Landgemeinden“ geschickt<br />

strategisch genutzt, die Bandbreite des umfassenden Energiegedanken der<br />

Region besonders gut widerspiegeln kann,<br />

• die Region über ein touristisches und kulturelles Angebotspotenzial verfügt,<br />

welches derzeit noch nicht gemeinschaftlich vermarktet wird,


Seite 55<br />

• auch die regionale Wirtschaft mit dem globalen Thema Energie aufgerufen wird,<br />

an neuen innovativen Wegen der Energiegeumwandlung und<br />

• –verwendung mit zu arbeiten und dabei der gesamten Region als Motor dienen<br />

kann.<br />

• die Ausbildungsstätten der Region (insbesondere in <strong>Weiz</strong>) schon jetzt einen<br />

ausgezeichneten Ruf haben und mit der Wirtschaft eng zusammenarbeiten, was<br />

eine gute Basis für die Schritte in Richtung Qualifizierungsspezialisierung auf<br />

dem Energiesektor bietet.<br />

Eine detaillierte Beschreibung der regionalen Schwerpunktthemen inklusive der<br />

darin angewandten Strategien (siehe Abschnitt 3.1) zur Zielerreichung wird in Kapitel<br />

5 dargestellt.<br />

Die nachstehende Grafik gibt einen Überblick über die Kulisse der Leitprojekte in<br />

Zuordnung zu den jeweiligen Aktionsfeldern im Zeitpunkt der REP Erstellung.


Seite 56<br />

- Projekt 3:<br />

Provokante,<br />

Markante Projekte /<br />

Ökonomische<br />

Ökologie<br />

- Projekt 10:<br />

<strong>Energieregion</strong>s-Euro<br />

- Projekt 11:<br />

<strong>Energieregion</strong> zu<br />

Tourismusgemeinden<br />

- Projekt 16:<br />

Mobiles Plus Solarcafe<br />

mit Infothek<br />

- Projekt 18:<br />

Fabrik der Zukunft –<br />

Betriebsansiedelung<br />

- Projekt 21:<br />

Energiestammtisch<br />

- Projekt 19:<br />

<strong>Energieregion</strong>-<br />

Spezialitäten<br />

Center<br />

- Projekt 20:<br />

Rollender<br />

Verkaufsladen /<br />

Shop –<br />

Nahversorgung<br />

- Projekt 24:<br />

Energieeliteuni<br />

Marketing<br />

- Projekt 1:<br />

Energiepass<br />

- Projekt 22:<br />

Energie-<br />

Kompetenz-<br />

Netzwerk<br />

Landwirtschaft &<br />

Lebensmittel<br />

- Projekt 9:<br />

Generationenhaus<br />

– Planung<br />

- Projekt 2:<br />

Betriebsopt.zw.<br />

zentr. & dez. E-<br />

Erzeugern /<br />

nachhalt.<br />

Logistikzentrum<br />

Energie<br />

ENERGIEREGION<br />

Hauptthema<br />

Solidarität & Gender<br />

Mainstream<br />

- Projekt 12:<br />

Häuser der<br />

Solidarität<br />

- Projekt 5:<br />

Energieausweis –<br />

Energiebuchhaltung<br />

- Projekt 13:<br />

Projekt Mensch –<br />

Genera<br />

- Projekt 14:<br />

Bauen & Wohnen &<br />

Sanierung – REIN /<br />

WEIN<br />

Mobilität<br />

Lebensenergie<br />

- Projekt 15:<br />

Solidarregion<br />

- Projekt 17:<br />

100 KW Solidar PV<br />

Anlagen<br />

- Projekt 4:<br />

Nahverkehrskonzept –<br />

Umweltverträglicher<br />

Individualverkehr<br />

Projekt 6:<br />

Integration von<br />

Gewerbegebieten<br />

- Projekt 7:<br />

Energie – Disneyworld –<br />

Best Practise<br />

- Projekt 8:<br />

Lebensenergieregion –<br />

Genießen<br />

- Projekt 22:<br />

Lebensenergietankstellen<br />

- Projekt 23:<br />

Schwerpunkt –<br />

Energieausstellungen als<br />

Anknüpfungspunkt<br />

Abbildung 16: Kulisse der Leitprojekte der <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<strong>Gleisdorf</strong> (rot = 1.<br />

Priorität, grün = 2. Priorität, blau = 3. Priorität)<br />

Projekte im Bereich Kultur und Jugend sind nicht einzelnen Aktionsfeldern<br />

zugeordnet, sondern werden projektbezogen in den jeweiligen Aktionsfeldern<br />

mitbearbeitet.


Seite 57<br />

Beispiele für Kulturprojekte sind:<br />

• „Kulturparlament“<br />

• „Oststeiermark-Edition“<br />

Beispiele für Jugendprojekte sind:<br />

• Ungerdorf: Unterstützung des Projektes "auszeit“ = ist ein Jugendhaus mit<br />

Angeboten für Jugendliche (Rosemarie Taferl)<br />

• Albersdorf: Beteiligung am <strong>Energieregion</strong>s Camp und Unterstützung des<br />

projektes "auszeit" (Irene Schunko)<br />

• Nitscha: das Projekt "yougend.st" vom Land Steiermark wird für die Jugend in<br />

<strong>Gleisdorf</strong> angeboten (Peter Schiefer)<br />

• Thannhausen: 1 x jährlich Go-Kart-Rennen, Ferialbörse in der Gemeinde'<br />

(Gottfried Heinz)<br />

• <strong>Gleisdorf</strong>: Jugendhaus "auszeit" hat ständig Workshops und Projekte wie zb.<br />

(Schmuck WS, Bar - Mix WS, div. Sportturniere usw) (Gudrun Müller)<br />

• <strong>Weiz</strong>: weiz.rausch.ade II, Theaterfabrik, Zirkusschule<br />

• <strong>Gleisdorf</strong>: Parkgestaltung gemeinsam mit Jugendlichen<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass alle angeführten Projekte bereits eine<br />

Grundstruktur im Sinne des Projektmanagements aufweisen. Im Rahmen des<br />

Workshops zur Projektkulisse war es Auftrag der Teilnehmenden nur jene Projekte<br />

anzuführen, bei denen folgende Kriterien mit Inhalten hinterlegt werden konnten:<br />

• Projektname<br />

• Projektträger<br />

• Ziel des Projekts<br />

• Maßnahmen und Meilensteine (kurz-, mittel- und langfristik)<br />

• Geschätzte Kosten<br />

• Aufbringung der notwendigen Eigenmittel<br />

• Projektpartner


Seite 58<br />

4. Ziele der lokalen Entwicklungsstrategie<br />

4.1. Ziele<br />

Die zentralen Ziele der regionalen Entwicklungsarbeit in der Förderperiode 2007 –<br />

2013 sind:<br />

• Die Region muss zusammenwachsen und eine Einheit werden. Das<br />

Spannungsverhältnis Stadt- und Landgemeinden soll innovativ genutzt werden.<br />

Aus dem Vereinsgeschehen der <strong>Energieregion</strong> muss eine zielgerichtete<br />

LEADER-Regionsorganisation werden. Derzeit besteht die Region noch aus<br />

Einzelgemeinden, welche alle grundsätzlich für sich agieren. Kooperative<br />

Projekte sind nur in Ansätzen vorhanden.<br />

• Darauf aufbauend muss die Region sich eine Identität und ein Profil so<br />

erarbeiten, dass es tatsächlich sichtbar wird. Am Ende der Förderperiode soll<br />

klar erkennbar sein, wofür die Region steht, welche Identität ihr eigen ist und<br />

welche Abgrenzung durch USP sie zu anderen Regionen in der Steiermark<br />

einnimmt.<br />

• Um diese starke Identität entwickeln zu können, sind gemeinsame Projekte<br />

notwendig. Die Region muss also lernen „gemeinsam“ zu agieren, sich in<br />

wichtigen Bereichen sowohl kommunal als auch bereichsbezogen abzustimmen<br />

und gemeinsam nach außen aufzutreten. Dafür sind Entwicklungsarbeiten und<br />

Identitätsfindungsprozesse notwendig.<br />

4.2. Angestrebte Resultate bis zum Jahr 2013<br />

4.2.1. Angestrebte Resultate für den Themenschwerpunkt Energie<br />

(einschließlich Lebensenergie und Spiritualität)<br />

• Die Region steht für einen hohen Gesundheits- und Umweltstandard, was für die<br />

Menschen in der Region und deren Besucher täglich spürbar und erlebbar ist.<br />

Das zeigt sich in allen Bereichen durch eine „Be-und Entschleunigung“ des


Seite 59<br />

Lebenstempos im jeweils notwendigen Ausmaß, sodass neue Lebensenergie<br />

gesammelt werden kann.<br />

• Das Thema Energie ist durch die gekonnte Vernetzung mit Branchenthemen in<br />

der gesamten Region sichtbar.<br />

• Es wurden Lebensenergietankstellen eingerichtet, an denen Energie in<br />

verschiedenen Formen getankt werden kann.<br />

• Durch gezielte Aktionen, Ausstellungen, Projekte und eine einheitliche<br />

Marketingstrategie wird das Thema Energie in der gesamten Region sichtbar<br />

gemacht.<br />

• 80% der Erwachsenen in der <strong>Energieregion</strong> kennen das Logo sowie die<br />

<strong>Energieregion</strong> selbst (Basis jährliche Marktumfrage)<br />

• 5% der Erwachsenen in Österreich kennen die <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>- <strong>Gleisdorf</strong>.<br />

(Basis jährliche Marktumfrage)<br />

• In der EU ist die <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<strong>Gleisdorf</strong> als Region energetischer<br />

Innovationen in Zusammenarbeit mit der Forschung und Entwicklung bekannt.<br />

• Die Region hat einer der höchsten Dichten an energieoptimierten Häusern in<br />

Österreich.<br />

• Mindestens 20% der Wohngebäude in der Region verfügen über einen<br />

Energieausweis.<br />

• In der Region herrscht eine der größten Dichten an Solaranlagen,<br />

Niedrigenergie- und Passivhäusern Österreichs.<br />

• Innovative Lösungen ermöglichen einen sinnvollen Umgang mit der Ressource<br />

Wasser in der Region.<br />

4.2.2. Angestrebte Resultate für den Themenschwerpunkt Neue<br />

Technologien<br />

• Die Region ist ein Kristallisationspunkt für Forschung und Entwicklung im<br />

Bereich Energie und damit verbundene neue Technologien für<br />

Energieumwandlung und -verwendung. Dies zeigt sich darin, dass es in der<br />

Region weit mehr Entwicklungs- und Forschungseinrichtungen zu diesem Thema<br />

gibt als zu Beginn der Förderperiode.


Seite 60<br />

• Die Region steht für Hochtechnologie und niedrigen Energieverbrauch. Dafür ist<br />

sie auch in ganz Europa ein Begriff.<br />

• Die <strong>Energieregion</strong> nimmt national und europaweit aktiv an Preisverleihungen<br />

zum Thema Innovation und neue Technologien teil.<br />

• Insbesondere durch die Zusammenarbeit mit der ansässigen Fahrzeugindustrie<br />

und Forschern aus ganz Europa wurden gemeinsam innovative<br />

Fahrzeugtechniken entwickelt. Damit ist optimale Mobilität mit und auch ohne<br />

eigenes Auto in der Region möglich.<br />

4.2.3. Angestrebte Resultate für den Themenschwerpunkt Kooperation<br />

Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus<br />

• Mit der Umsetzung von Nahversorgungskonzepten ist die Versorgung mit<br />

regionalen Produkten in der ganzen <strong>Energieregion</strong> möglich.<br />

• Dadurch konnte auch der %-Satz an Lebensmitteln, die aus der Region in der<br />

Region verwendet werden, erhöht werden.<br />

• Durch Kooperationsprojekte mit Wirtschaftsträgern, dem Lebensmittelhandel und<br />

Logistikern können die Transportwege für Lebensmittel in der Region möglichst<br />

kurz gehalten werden.<br />

• Durch die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und der Forschung ist die<br />

Versorgung mit innovativen Treibstoffen für den öffentlichen und den<br />

Individualverkehr möglich.<br />

• Daher fahren Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr in hohem Ausmaß mit<br />

Biotreibstoffen.<br />

• Mit dem Bündel an Maßnahmen und Projekten ist die bäuerliche Struktur in der<br />

Region deutlich gestärkt worden und die Landwirtschaft kann als Partner am<br />

Energiethema teilhaben.<br />

• Durch die Kooperationen der verschiedenen Wirtschaftszweige und der<br />

Schwerpunktsetzung zum Thema Energie ist der hohe Beschäftigungsgrad der<br />

Jugend erhalten geblieben.<br />

• Der Großteil der Jugendlichen ist in Projekten, Verbänden und Vereinen der<br />

Region organisiert und beteiligt.


Seite 61<br />

• Daher wollen die Jugendlichen in der Region bleiben bzw. wieder<br />

zurückkommen.<br />

• Es besteht eine aufrechte Kooperation mit der Solidarregion, was mit sich bringt,<br />

dass die Generationen in der Region miteinander leben. Sichtbar wird dieser<br />

Lebensstil in einer neuen Bauweise, die ein Leben für mehrere Generationen in<br />

einem Haus ermöglicht.<br />

4.2.4. Angestrebte Resultate für den Themenschwerpunkt<br />

Qualifizierung<br />

• Die Region ist eine europaweit anerkannte Denkschmiede im Bereich Energie.<br />

• Die Region nutzt internationale Wissensnetzwerke für die Errichtung und den<br />

Betrieb einer virtuellen Energie-Eliteuniversität.<br />

• In der gesamten Region wurden im Bildungsbereich Schwerpunkte zum Thema<br />

technische Energieumwandlung und –verwendung, sowie im Bereich der<br />

spirituellen und vitalen Energie gesetzt.<br />

• Mit der Wirtschaft und Forschungseinrichtungen wird mit allen<br />

Ausbildungsstätten eng zusammengearbeitet. Dadurch wird die Jugend früh<br />

eingebunden und mit Projektarbeiten praxisbezogen an den<br />

Themenschwerpunkt herangeführt.<br />

• Die <strong>Energieregion</strong> nimmt österreichweit eine Modellfunktion für die<br />

Schwerpunktsetzung auf dem Bereich Energie im Bildungsbereich ein.<br />

4.3. Erfolgskriterien<br />

Folgende quantitative und qualitative Erfolgskriterien wurden erarbeitet:<br />

4.3.1. Quantitative Kriterien<br />

• Das LEADER-Management wird auch nach Ablauf der Förderperiode 2007 –<br />

2013 bestehen bleiben und weitergeführt. Die Region kommt für die<br />

Finanzierung der notwendigen Struktur auf und ist bereit, notfalls auch ohne


Seite 62<br />

öffentliche Unterstützung eigenständige Regionalentwicklungsmaßnahmen<br />

weiter zu führen.<br />

• Es gibt nach der Förderperiode deutlich mehr Entwicklungs- und<br />

Forschungseinrichtungen in der Region als zu Beginn.<br />

• In der Region wurde eine virtuelle Elite-Energieuniversität eingerichtet.<br />

• In der Region herrscht eine der größten Dichten an Solaranlagen,<br />

Niedrigenergie- und Passivhäusern Österreichs.<br />

• Die Idee der Lebensenergietankstellen wurde umgesetzt.<br />

• Die Region hat einer der höchsten Dichten an energieoptimierten Häusern in<br />

Österreich.<br />

• Pro Jahr bewirbt sich die Region für einen europäischen und drei nationale<br />

Preise zum Thema Energie und neue Technologien.<br />

• Es gibt eine Planung und einen Prototyp für ein Generationenhaus, in dem<br />

mehrere Generationen über Generationen leben können, indem sich das Haus<br />

den neuen Anforderungen modulhaft anpasst.<br />

• 80% der Erwachsenen in der <strong>Energieregion</strong> kennen das Logo, sowie die<br />

<strong>Energieregion</strong> selbst (Basis jährliche Marktumfrage)<br />

• 5% der Erwachsenen in Österreich kennen die <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>- <strong>Gleisdorf</strong>.<br />

(Basis jährliche Marktumfrage).<br />

• Die Projekte der <strong>Energieregion</strong> sind in der Region sichtbar und bekannt.<br />

• Die <strong>Energieregion</strong> ist in Europa ein Begriff für Innovation in der<br />

Energieumwandlung und –verwendung.<br />

• Der %-Satz der Lebensmittel, die aus der Region kommen, konnte deutlich<br />

erhöht werden.<br />

• Der Selbstversorgungsgrad mit Bio-Kraftstoff konnte deutlich erhöht werden.<br />

• Der Verbrauch an Trinkwasser konnte durch eine höhere Nutzung von<br />

Grauwasser und einen bewussteren Umgang mit der Ressource Wasser in der<br />

Region pro Kopf um durchschnittlich 10% gesenkt werden.<br />

• Es gibt Nahversorgungskonzepte für die regionalen Produkte.


Seite 63<br />

4.3.2. Qualitative Kriterien<br />

• Die Region hat einen USP und eine eigene Identität entwickelt, welche<br />

entsprechend vermarktet werden.<br />

• Die Bereiche Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus und Bildung der Region<br />

arbeiten konstruktiv und innovativ zusammen und bringen sich in die<br />

Regionalentwicklung ein.<br />

• Es gibt eine funktionierende Kommunikationsstruktur innerhalb der Region<br />

zwischen allen in der Regionalentwicklung beteiligten Institutionen.<br />

• Die Region ist in touristischer Hinsicht für ihr qualitativ hochwertiges Angebot in<br />

den Bereichen Kulinarik/Gastronomie, erlebbare Energie und sichtbare neue<br />

Technologie bekannt.<br />

• Solidarität, Technologie und Lebensenergie sind spürbar im Einklang.<br />

4.4. Berücksichtigung der EU – Politiken<br />

4.4.1. Gender-Mainstreaming/Chancengleichheit<br />

Gender-Mainstreaming zielt auf die Verbesserung der Lebensbedingungen und<br />

Chancengleichheit von Menschen ab. Es geht hier sowohl um eine Veränderung der<br />

asymmetrischen Geschlechterstrukturen als auch um die Stärkung regionaler<br />

Entwicklungspotenziale. Im Rahmen der Erarbeitung der Entwicklungsstrategie<br />

wurden die Mitwirkenden und die regional verantwortlichen Personen jeweils auf die<br />

Notwendigkeit der Chancengleichheit hingewiesen, um eine Sensibilisierung für<br />

dieses Thema zu erzielen.<br />

Für die Umsetzung des Gendergedankens in Teams bedeutet dies, nicht nur die<br />

Gremien im Gleichgewicht zu halten. Die Gender-Grundsätze sollen auch bei der<br />

Aufgabenverteilung (Entwicklung und Umsetzung) und bei der Mitarbeiterauswahl<br />

sichtbar werden.<br />

Für die Umsetzung des Gendergedankens in Projekten wird angestrebt, dass der<br />

Anteil der Frauen im Entscheidungsgremium zumindest 33,33% beträgt.


Seite 64<br />

Ansatzmöglichkeiten bieten folgende Bereiche der Projektgestaltung:<br />

• Projektentwicklung: Gezielt EntwicklungspartnerInnen wählen, Wünsche breit<br />

einholen, bodennahe Verankerung – die Bevölkerung soweit wie möglich<br />

einbinden.<br />

• Projektname: mit der Namensgebung wird in der Öffentlichkeit auch das<br />

„Geschlecht“ definiert (z., B. Künstler - Künstlerin)<br />

• Projektbeschreibung:<br />

- Wer ist Zielgruppe, Wer soll gefördert werden? Wer erhält eine neue<br />

Chance?<br />

- Sprache schafft Wirklichkeit (formell – das große „I“, inhaltlich – männliche<br />

und weibliche Perspektiven)<br />

• Projektbewerbung/Ausschreibung: Ausschreibungstexte sollen beide<br />

Geschlechter ansprechen.<br />

• Projektdurchführung: Gender-Gefahrenzonen berücksichtigen: Haben Frauen,<br />

die Aufgaben übernehmen, auch eine formelle Funktion? Können aktive Frauen<br />

unterstützt werden?<br />

Die Region sieht die aktive Einbindung der Frauen als zusätzliche Chance aus der<br />

Region für die Region.<br />

4.4.2. Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region<br />

Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region erfolgt vor allem durch den<br />

Aufbau von Kooperationsprojekten zwischen den einzelnen Branchen, sowie durch<br />

die Erarbeitung von gemeinsamen Qualitätskriterien. Da die Region erst am Anfang<br />

der Regionalentwicklungsarbeit steht, müssen dazu noch grundlegende Strukturen<br />

bzw. ein Bewusstsein dafür geschaffen werden.<br />

4.4.3. Beschäftigungseffekte (allgemein bzw. für Jugendliche und<br />

Frauen)<br />

Oberstes Ziel der gesetzten Maßnahmen ist es, die Rahmenbedingungen so zu<br />

gestalten, dass regionale Arbeitsplätze erhalten zu können, sowie neue zu schaffen.


Seite 65<br />

Zielgruppen sind dabei Jugendliche und Frauen. Vor allem soll erreicht werden, die<br />

Abwanderung der Jugendlichen aus der Region zu stoppen bzw. sie dazu zu<br />

bewegen als begehrte Fachkräfte wieder in die Region zurückzukehren. Auch hier<br />

gilt, dass zum Zeitpunkt der Erstellung des REP aufgrund der Tatsache, dass die<br />

Region erstmalig in der vorliegenden Konstellation zusammenarbeitet, noch keine<br />

exakten Angaben dazu gemacht werden können. Es wird jedoch zumindest erwartet,<br />

dass durch Kooperation in den verschiedenen Aktionsfeldern und insbesondere der<br />

Bildungsoffensive Arbeitsplätze erhalten werden können und nicht weiter abgebaut<br />

werden müssen. Damit soll die Region auch zum Bleiben bewegen.<br />

4.4.4. Einfluss auf die Umwelt<br />

Der Themenschwerpunkt Energie und neue Technologien hat für sich schon das Ziel<br />

mit Projekten und neuen Entwicklungen eine positiven Einfluss auf die Umwelt zu<br />

erreichen. Zusätzlich werden noch sämtliche umzusetzende Projekte nach<br />

umweltschonenden Gesichtspunkten geprüft. Umweltschutz bzw. zumindest neutrale<br />

Auswirkungen auf die Umwelt sind eine Grundbedingung dafür, dass ein Projekt vom<br />

LEADER-Management zu einer Förderbeantragung weitergeleitet wird.<br />

4.5. Berücksichtigung des nationalen Strategieplans<br />

Der nationale Strategieplan zur ländlichen Entwicklung 2007 – 2013 ist in den<br />

Workshops als Grundlage für die Entwicklung von Projektzielen und –ideen sowie<br />

die darauf aufbauende Grundstrategie und Schwerpunktthemenwahl angewandt<br />

worden. Dabei wurde besonders auf die Schwerpunktbereiche 1, 3 und 4 Bezug<br />

genommen. Den TeilnehmerInnen in den Workshops wurden die strategischen<br />

Inhalte des Programms, die Erfahrungswerte aus der letzten Förderperiode und die<br />

damit verbundenen notwendigen Verbesserungen bzw. Weiterführungen unter dem<br />

Blickwinkel des nationalen Strategieplanes erörtert. Die regionale Strategie ist somit<br />

auf den Grundsätzen der nationalen Strategie aufgebaut.<br />

• Das Schwerpunktthema 1 („Interventionen zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der<br />

Land- und Forstwirtschaft“) wurde insofern berücksichtigt, dass gezielte Maßnahmen


Seite 66<br />

zur Modernisierung der Land- und Forstwirtschaft durch Einsatz neuer<br />

Technologien, Erhöhung der Wertschöpfung bei land- und forstwirtschaftlichen<br />

Erzeugnissen, Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Produkte und<br />

Verfahren etc. Rechnung getragen wurde. Die Verknüpfung der Landwirtschaft<br />

mit dem Wirtschaftsbereich in der Anwendung landwirtschaftlicher Produkte für<br />

neue Energietechnologien macht dies deutlich. Außerdem wurde dem Thema<br />

„Qualitätsproduktion und –sicherung“ vorrangige Bedeutung eingeräumt. Die im<br />

Schwerpunkt 1 vorgeschlagenen bzw. förderbaren Maßnahmen werden in den<br />

regionalen Schwerpunktbereichen angewandt.<br />

• Dem Schwerpunktthema 3 („Lebensqualität im ländlichen Raum und Diversifizierung der<br />

ländlichen Wirtschaft“) wurde weitestgehend in allen geplanten Aktivitäten, Strategien<br />

und Schwerpunktthemen Rechnung getragen.<br />

• Das Schwerpunktthema 4 („Leader“) ist als Querschnitt aller geplanten<br />

Maßnahmen zu sehen.<br />

4.6. Beschreibung der Teilnahme am nationalen und<br />

europäischen Netzwerk<br />

Die Region beabsichtigt, an unterschiedlichen nationalen und europäischen<br />

Netzwerkaktivitäten teilzunehmen. Insbesondere gilt dies für den Bereich Forschung<br />

und Entwicklung in enger Kooperation mit Wirtschaftstreibenden aus der Region.<br />

4.7. Geplante Kooperationen<br />

Die <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<strong>Gleisdorf</strong> bewirbt sich das erste Mal als LEADER-Region.<br />

Daher liegt der Schwerpunkt in dieser Periode vor allem im Aufbau und Festigung<br />

der internen Aufbau- und Ablauforganisation, sowie der Kooperation aller Beteiligten<br />

über die verschiedenen Aktionsfelder. Trotzdem strebt die Region natürlich<br />

Kooperationen an, welche sich im ersten Schritt aus den operativen Projektpartnern<br />

heraus entwickeln werden. Ziel wird es sein, aus den Partnerschaften, die sich in der


Seite 67<br />

Projektarbeit bewährt haben, bleibende, strategische Kooperationen zu entwickeln.<br />

Daher möchten wir hinsichtlich möglicher Kooperationspotenziale auch auf die<br />

Ausführungen zu den angeführten Projektpartnern der beschriebenen Aktionsfelder<br />

im Kapitel 5 verweisen.<br />

5. Aktionsfelder<br />

In den folgenden Darstellungen wird in den einzelnen Aktionsfeldern anhand der<br />

damit verbundenen Strategie in Verbindung mit den konkreten Projekten<br />

beschrieben, wie mit deren Hilfe die angestrebten Ziele erreicht bzw. die<br />

Schwerpunktbereiche umgesetzt werden sollen.<br />

Die Darstellung der Aktionsfelder erfolgt so, dass für jedes Aktionsfeld folgende<br />

Punkte beschrieben werden:<br />

• das Aktionsfeld<br />

• sein Bezug zur Entwicklungsstrategie<br />

• die im Aktionsfeld vorgesehenen PartnerInnen<br />

• die Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren<br />

• der innovative Charakter<br />

gemeinsam dargestellt werden.<br />

Dabei sind die dargestellten Aktionsfelder einerseits als konkrete<br />

Umsetzungsbereiche über die ihnen zugeordneten Projekte für die jeweiligen<br />

Schwerpunktthemen (3.2) zu sehen. Andererseits sind die Aktionsfelder auch immer<br />

im Zusammenhang mit den unter Kapitel 4 angeführten Zielen der regionalen<br />

Entwicklungsstrategie zu betrachten. Jedes Aktionsfeld wird dabei mit einer<br />

„Aktionsfeld-Strategie“ hinterlegt, welche sich zusammengefügt in der gesamten<br />

Entwicklungsstrategie für die <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<strong>Gleisdorf</strong> widerspiegelt. Dieser<br />

Umstand zeigt sich vor allem in der bewussten Überschneidung der Aktionsfelder mit<br />

den Schwerpunktthemen, da einige Aktionsfelder in mehreren Schwerpunktthemen<br />

zum Tragen kommen. Auf diese Weise soll, wie schon eingangs erwähnt,


Seite 68<br />

sichergestellt werden, dass alle Themenbereiche sinnvoll miteinander verknüpft die<br />

regionale Zusammenarbeit fördern bzw. geradezu unabdingbar machen.<br />

5.1. Aktionsfeld Energie<br />

5.1.1. Beschreibung<br />

Wie aus den vorigen Kapiteln bereits ersichtlich wird, ist das Aktionsfeld Energie<br />

dem Schwerpunktthema Energie zugeordnet. Zusammen mit den anderen<br />

Aktionsfeldern dieses Kernthemas – Marketing und Lebensenergie - soll<br />

sichergestellt werden, dass der Begriff Energie in seiner Gesamtheit von der rein<br />

technischen Seite bis hin zur Lebensenergie und Spiritualität gesehen wird. Oberste<br />

Maxime im Schwerpunktbereich Energie und damit auch in Abstimmung mit der<br />

Vision der Region ist es, die <strong>Energieregion</strong> als „Energieerlebniswelt“ zu<br />

positionieren. Aus dieser Maxime leiten sich auch die Ziele ab, die zum<br />

Schwerpunktthema Energie unter Kapitel 4.2.1 angeführt wurden. Das Vorgehen<br />

basiert auf zwei wesentlichen Bausteinen. Nämlich die Region durch gezielte<br />

Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Forschung als Denkschmiede zum Thema<br />

Energie und deren innovativer Verwendung aufzubauen. Damit soll die Innovation<br />

und der technische Vorsprung in der ganzen Region sichtbar gemacht werden.<br />

Umgesetzt werden diese Ziele mit konkreten Projekten, welche sich in folgenden<br />

Themensäulen zusammenfassen lassen:<br />

• Energie-Harvard<br />

Zentrales Thema ist hier die Errichtung einer virtuellen Energie-Eliteuniversität in<br />

der Region mittels enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Spezialisten<br />

aus Forschung und Entwicklung in ganz Europa. Innovation und technischer<br />

Vorsprung sollen hier nicht nur entwickelt, sondern auch gelebt werden. Die<br />

<strong>Energieregion</strong> soll sozusagen das „Silicon Valley für Energie“ in Europa werden.<br />

• Forschung & Entwicklung<br />

Erstmals in der Steiermark sollen auf dem Sektor Energie alle Ressourcen einer<br />

Region zu einer Denkschmiede zum Thema Energie gebündelt werden. Das


Seite 69<br />

ganze Spektrum zum Thema Energie von der Technik bis zur vitalen<br />

Lebensenergie soll sich in der Region in einer innovativen Vorreiterrolle<br />

widerspiegeln. Vor allem durch Kooperationen in den Bereichen Wirtschaft,<br />

Bildungsinstituten, Landwirtschaft und Forschungsinstituten in ganz Europa soll<br />

dies erreicht werden.<br />

• Energieumwandlung<br />

Ausgehend von den beiden Themensäulen Energie-Havard und Forschung &<br />

Entwicklung sollen durch Kooperationen und geeignete Qualifizierungsschritte<br />

entlang der gesamten Aus- und Weiterbildungsschiene der Region innovative<br />

Möglichkeiten der Energieumwandlung entwickelt werden.<br />

• Energiesparen<br />

Neben der Entwicklung neuer, innovativer Energieumwandlungsformen sollen<br />

parallel dazu auch die Möglichkeiten des Energiesparens neu angedacht<br />

werden. Durch Pilotprojekte in der Region sollen diese neuen Modelle sichtbar<br />

gemacht werden. Mittels Beratung und Netzwerke mit den Gewerbetreibenden<br />

werden diese Möglichkeiten für die BewohnerInnen der Region, aber auch für<br />

alle Interessierten zur Umsetzung aufbereitet.<br />

Die nachfolgende Grafik stellt die Strategie für das Aktionsfeld „Energie“ im<br />

Überblick dar. Dabei sind die Pfeile für Ziele und Strategie jeweils als Bestandteil<br />

eines Regelkreises zu sehen. Die Grundstrategie gibt Ziele vor, die sich in einem<br />

übergeordneten Motto manifestieren, über Projekte umgesetzt und über die<br />

Evaluierung zur Zielerreichung wieder überprüft werden.


Seite 70<br />

Strategie: Aktionsfeld Energie<br />

Evaluierung<br />

Region = Energie-Innovations-Welt<br />

Ziele<br />

Energie-<br />

Haward<br />

Forschung<br />

&<br />

Entwicklung<br />

Energieumwandlung<br />

Energiesparen<br />

Projekte<br />

Denkschmiede<br />

zum Thema Energie<br />

Verwendung<br />

neuer Energieformen<br />

Innovation und technischer Vorsprung<br />

sind in der ganzen Region sichtbar<br />

Abbildung 17: Strategie Aktionsfeld Energie<br />

Folgender Projektauszug (Aufzählung nicht vollständig) aus der Kulisse der<br />

Leitprojekte gibt einen Einblick, wie die Umsetzung dieses Aktionsfeldes angedacht<br />

ist.<br />

• „Energieausweis – Energiebuchhaltung“<br />

• „Aufbau einer virtuellen Energieeliteuniversität“<br />

• „Energiepass“<br />

• „Energiekompetenznetzwerk“<br />

5.1.2. Bezug zur Entwicklungsstrategie<br />

Der Bezug zur Entwicklungsstrategie zeigt sich vor allem in der verstärkten<br />

Ausrichtung auf Kooperation in der gesamten Region über alle wichtigen Bereiche


Seite 71<br />

zum Thema Energie. Die aus den Kooperationen entstehenden neuen<br />

Energiemodelle können dann in die Produkt- und Angebotsentwicklung der anderen<br />

Schwerpunktbereiche einfließen. Eingebettet in den Aufbau neuer<br />

Qualifizierungsmaßnahmen und die Absicherung durch erarbeitete<br />

Qualitätsrichtlinien können die Ergebnisse dieses Aktionsfeldes für alle<br />

Schwerpunktthemen von Nutzen sein.<br />

5.1.3. PartnerInnen<br />

Folgende PartnerInnen sind für das Aktionsfeld Energie in der Region vorhanden:<br />

• AEE- Intec<br />

• Regionalenergie Stmk.<br />

• Feitritzwerke<br />

• Fernwärme <strong>Weiz</strong><br />

• PI-Tech<br />

• Studienzentrum <strong>Weiz</strong><br />

• Ingenos<br />

• W.E.I.Z Energieinnovationszentrum<br />

• Liebbau <strong>Weiz</strong><br />

• Wirtschaftskammer<br />

• AMS<br />

• Alternative<br />

• HLW<br />

• HAK<br />

• HTBLA<br />

• ELIN, VA-Tech, Siemens<br />

5.1.4. Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren<br />

Die Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren erfolgt projektbezogen und zielt im<br />

Wesentlichen auf die folgenden Bereiche bzw. Themen<br />

• Tourismus (inkl. Kultur und Jugend)


Seite 72<br />

• Ökologie<br />

• Kommunales<br />

• Betriebsansiedelungen<br />

ab.<br />

5.1.5. Innovativer Charakter<br />

Der innovative Charakter besteht darin, dass<br />

• erstmals in der Steiermark alle auf dem Sektor Energie vorhandenen<br />

Ressourcen einer Region zu einer Denkschmiede zum Thema Energie<br />

gebündelt werden,<br />

• über die Einbindung lokal vorhandener Ausbildungsstätten zum Thema Energie<br />

hinausgehend eine virtuelle Energie-Eliteuniversität errichtet werden soll,<br />

• in Kombination mit diesen beiden Faktoren der Vorsprung, den die Region auf<br />

dem Sektor Innovativer neuer Energie bereits eingenommen hat, weiter<br />

ausgebaut und europaweit bekannt werden soll.<br />

5.2. Aktionsfeld Lebensenergie<br />

5.2.1. Beschreibung<br />

Auch dieses Aktionsfeld bezieht sich auf das Schwerpunktthema Energie und soll<br />

sicherstellen, dass der Begriff Energie nicht nur an der „Technik“ hängen bleibt.<br />

Dazu wird der Aspekt der vitalen Lebensernergie von zwei Blickrichtungen aus<br />

beleuchtet.<br />

Ganz im Sinne der Schwerpunktsetzung in Richtung „Silicon Valley der Energie“ soll<br />

die Lebensenergie mit der Forschung & Entwicklung in gemeinsamen Projekten<br />

erforscht werden. In der Region wurden bereits Methoden entwickelt, die die Chance<br />

bieten, „Lebensenergie“ wissenschaftlich messbar zu machen (von JOANNEUM<br />

RESEARCH, Institut für Nichtinvasive Diagnostik). Sie wurden und werden in der<br />

Burn-out-Prävention, in Projekten der betrieblichen Gesundheitsförderung und in der


Seite 73<br />

Medizin bereits erfolgreich eingesetzt. Diese Methoden sollen im Rahmen der<br />

weiteren Entwicklung weltweit einsetzbar gemacht und ausführlich wissenschaftlich<br />

evaluiert werden. Es handelt sich dabei um intelligente und für den Patienten<br />

belastungsfreie Diagnosemethoden, die eine Quantifizierung von „Gesundheit“<br />

erlauben, Erkrankungsvorzeichen frühzeitig erkennen lassen sowie die Prüfung<br />

gesundheitsfördernder Interventionen am gesunden Menschen ermöglichen. Die<br />

Methoden basieren auf der Messung von Körperrhythmen, in denen sich der<br />

Gesundheitszustand des Organismus widerspiegelt. Ziel der Forschungsaktivitäten,<br />

in denen sich Wissenschaft und medizinische Praxis verbinden und der Mensch im<br />

Mittelpunkt steht, ist die Förderung einer zukunftsorientierten, patientenfreundlichen<br />

und gesundheitsfördernden Medizin. Der Einsatzbereich der Messgeräte und<br />

Diagnoseverfahren liegt unter anderem in der Stress- und Erholungsforschung.<br />

Um das Thema Energie auch touristisch und kulturell für die Region nützlich machen<br />

zu können, muss der Begriff weiter gefasst werden. Somit muss auch der Aspekt der<br />

vitalen Lebensenergie bis hin zur Spiritualität einfließen. Ausgegangen wird hier vom<br />

Grundgedanken, die Region als Land der Lebensenergie zu etablieren, die auf<br />

vielen Ebenen für alle erlebbar wird. Bisher gab es schon Projekte, die den Teil von<br />

Spiritualität und Lebensenergie in der Region sichtbar werden ließen (z. B.<br />

Pfingstvision). Nun heißt es, diese Basis weiter auszubauen. Die Umsetzung über<br />

die Projekte basiert auf der aktiven Zusammenarbeit von Industrie, Tourismus, Kultur<br />

und Jugend. Erreicht werden diese Ziele mit konkreten Projekten, welche sich in<br />

folgenden Themensäulen zusammenfassen lassen:<br />

• Vernetzung von Technologie und Lebensenergie<br />

Dieser Zugang ist wichtig, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, dass sich<br />

Technik und Lebensenergie nicht ausschließen müssen, sondern sich vielmehr<br />

sinnvoll ergänzen können. Unter dem Motto „Technik zum Wohle des Menschen“<br />

sollen die Aspekte der Lebensenergie erforscht werden.<br />

• Aktive Ausstellungen<br />

Wenn die <strong>Energieregion</strong> sichtbar und erlebbar sein soll, so kann dies vor allem<br />

über die gezielte Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Tourismus, Kultur,


Seite 74<br />

Jugend und Wirtschaft umgesetzt werden. Über Ausstellungen, die bestimmten<br />

Energiethemen gewidmet sind und die Besucher zum aktiven Mittun einladen,<br />

soll Energie erlebbar gemacht werden. Diese Ausstellungen sich immer auf<br />

aktuelle Energiethemen beziehen.<br />

• Integration Gewerbe<br />

Die Zusammenammenarbeit mit Wirtschaft und Gewerbebetrieben der Region ist<br />

die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung dieses Aktionsfeldes. Die Ergebnisse<br />

aus der angewandten Forschung können mit ausgewählten Gewerbebetrieben in<br />

Pilotprojekten umgesetzt werden. Die Erkenntnisse sollen auch anderen<br />

Regionen und Betrieben in Europa zugänglich gemacht werden. Ebenfalls soll<br />

eine Verknüpfung mit der Ausbildungsschiene der Region „virtuelle<br />

Energieeliteuniversität“ umgesetzt werden, sodass die Ergebnisse auch in die<br />

Aus- und Weiterbildung der Stundenten und künftigen Fachkräfte einfließen<br />

kann. Darüber hinaus sollen aber Gewerbebetriebe über konkrete Projekte aktiv<br />

in den energetischen Prozess der Region eingebunden werden.<br />

Die nachfolgende Grafik stellt die Strategie für das Aktionsfeld „Lebensenergie“ im<br />

Überblick dar. Dabei sind die Pfeile für Ziele und Strategie jeweils wieder als<br />

Bestandteil eines Regelkreises zu sehen.


Seite 75<br />

Strategie: Aktionsfeld Lebensenergie<br />

Evaluierung<br />

<strong>Energieregion</strong> = Land der Lebensenergie<br />

Ziele<br />

Lebensenergietankstellen<br />

Vernetzung<br />

von Technik<br />

& Lebensenergie<br />

Aktive Ausstellungen<br />

Integration<br />

Gewerbe<br />

Projekte<br />

Innovative Zusammenarbeit mit<br />

Forschung & Entwicklung,<br />

Industrie, Tourismus und Kultur<br />

Wir verbinden Technik und Lebensenergie<br />

zum Wohle der Menschen<br />

Abbildung 18: Strategie Aktionsfeld Lebensenergie<br />

Folgender Projektauszug (Aufzählung nicht vollständig) aus der Kulisse der<br />

Leitprojekte gibt einen Einblick, wie die Umsetzung dieses Aktionsfeldes angedacht<br />

ist.<br />

• „Lebensenergietankstellen“<br />

• „Energieausstellungen als Anknüpfungspunkt“<br />

• „Lebensenergieregion genießen“<br />

• „Integration von Gewerbegebieten“<br />

5.2.2. Bezug zur Entwicklungsstrategie<br />

Wie auch beim Aktionsfeld Energie zeigt sich der Bezug zur Entwicklungsstrategie in<br />

der verstärkten Ausrichtung auf Kooperation in der gesamten Region über alle


Seite 76<br />

wichtigen Bereiche zum Thema Energie. Insbesondere die Verknüpfung mit der<br />

Forschung und Entwicklung für die Erforschung der Bedeutung und physischer<br />

Nachweisbarkeit positiver und negativer Lebensenergie spielt dabei eine tragende<br />

Rolle. Andererseits werden auch Kultur und Jugend verstärkt eingebunden, um den<br />

Vitalgedanken der Energie und Spiritualität sichtbar zu machen.<br />

Machbarkeitsstudien geplanter Projekte sollen sicherstellen, dass die Projekte die<br />

Entwicklungsstrategie unterstützen. Eine gemeinsame Marketingstrategie soll<br />

sicherstellen, dass die Region für diesen universellen Energiegedanken bekannt ist.<br />

5.2.3. PartnerInnen<br />

Folgende PartnerInnen sind für das Aktionsfeld Lebensenergie in der Region<br />

vorhanden:<br />

• Solidarregion<br />

• Jugendzentren: AREA 52, ….<br />

• Tourismusverbände<br />

• Stadtmarketing <strong>Weiz</strong><br />

• TIP - <strong>Gleisdorf</strong><br />

• Landwirtschaftskammer<br />

• Chance B<br />

• „Christina lebt“<br />

• Lebenshilfe<br />

• Radiästheten<br />

• Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH - Institut für Nichtinvasive<br />

Diagnostik<br />

5.2.4. Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren<br />

Die Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren erfolgt projektbezogen und zielt im<br />

Wesentlichen auf die folgenden Bereiche bzw. Themen<br />

• Forschung & Entwicklung<br />

• Tourismus


Seite 77<br />

• Kultur und Jugend<br />

• Kommunales<br />

• Gewerbe und Handel<br />

ab.<br />

5.2.5. Innovativer Charakter<br />

Der innovative Charakter zeigt sich dadurch, dass<br />

• erstmals eine Vernetzung zwischen Vertretern der technischen mit der vitalen<br />

Energie stattfindet,<br />

• beide Aspekte der Energie über Kooperationen zwischen den Bereichen Jugend,<br />

Kultur, Wirtschaft und Tourismus gemeinsam vermarktet werden.<br />

5.3. Aktionsfeld Marketing<br />

5.3.1. Beschreibung<br />

Das Aktionsfeld Marketing ist ebenfalls dem Schwerpunktthema Energie zugeordnet.<br />

Die Hauptstoßrichtung liegt hier darin, das Thema Energie in seiner geschilderten<br />

Gesamtauffassung mit einer gemeinsamen Marketingstrategie publik zu machen.<br />

Damit soll erreicht werden, dass die <strong>Energieregion</strong> durch gezielte Aktionen wie<br />

Ausstellungen, Publikationen über Projekte, kulturelle Veranstaltungen, etc. in und<br />

über die Region hinaus sichtbar wird. Wieder spielt hier die aktive Zusammenarbeit<br />

der verschiedenen Bereiche und die intelligente Vernetzung der verschiedenen<br />

Aktionsfelder eine große Rolle. Die Herausforderung wird vor allem darin bestehen,<br />

die neuen Produkte und Angebote der Region zu bündeln und gemeinsam zu<br />

vermarkten. Umgesetzt werden diese Ziele mit konkreten Projekten, welche sich in<br />

folgenden Themensäulen zusammenfassen lassen:<br />

• Freizeit & Kultur<br />

Über ein intelligentes Marketing muss es gelingen, die Bereiche Freizeit & Kultur<br />

mit dem Thema „umfassende Energie“ zu verbinden.<br />

• Jugend & Generationen


Seite 78<br />

Angesprochen werden sollen damit sowohl die Jugend, als auch alle<br />

Generationen in der Region und deren Gäste. Im Sinne einer umfassenden<br />

Lebensenergie sollte Integration der Generationen auch im Marketing vorgelebt<br />

werden.<br />

• Bewusstsein & Lebensenergie<br />

Ziel der Marketingstrategie soll es sein ein Bewusstsein für die Region, wofür sie<br />

steht und was sie zu bieten hat, zu schaffen.<br />

• Forschung & Entwicklung<br />

Ganz der Idee verschrieben, Forschung & Entwicklung in der Region zu forcieren<br />

und zu einem „Silicon Valley“ zum Thema Energie zu werden, muss natürlich<br />

auch die Marketingstrategie diesen Bereich aufgreifen und entsprechend<br />

bewerben.<br />

Die nachfolgende Grafik stellt die Strategie für das Aktionsfeld „Marketing“ im<br />

Überblick dar.


Seite 79<br />

Strategie: Aktionsfeld Marketing<br />

Evaluierung<br />

<strong>Energieregion</strong> = sichtbar und erlebbar<br />

Ziele<br />

Freizeit<br />

& Kultur<br />

Jugend &<br />

Generationen<br />

Bewusstsein<br />

& Lebensenergie<br />

Forschung<br />

&<br />

Entwicklung<br />

Projekte<br />

Intelligente Vernetzung mit anderen Aktionsfeldern<br />

und Kooperation mit dem Tourismus<br />

Die <strong>Energieregion</strong> ist durch<br />

Aktionen im Marketing sichtbar<br />

Abbildung 19: Strategie Aktionsfeld Marketing<br />

Die angeführten Themensäulen zeigen, dass es hier auch Überschneidungen mit<br />

Projekten aus anderen Aktionsfeldern geben kann und wird. Folgender<br />

Projektauszug (Aufzählung nicht vollständig) aus der Kulisse der Leitprojekte gibt<br />

einen Einblick wie die Umsetzung dieses Aktionsfeldes angedacht ist.<br />

• „Energiestammtisch“<br />

• „<strong>Energieregion</strong> zu Tourismusgemeinden“<br />

• „Markante Projekte promoten“<br />

5.3.2. Bezug zur Entwicklungsstrategie<br />

Um der Positionierung einer „Energie-Innovations-Welt“ gerecht werden zu können,<br />

wird es jedoch wichtig sein über die Schiene des Tourismus in Zusammenarbeit mit


Seite 80<br />

allen Bereichen, insbesondere aber Wirtschaft, Jugend und Kultur, mittels<br />

Angebotsentwicklung die Umlandgemeinden in dieses Konzept einzubinden. Um<br />

dieses Ziel umsetzen zu können, muss längerfristig eine einheitliche<br />

Marketingstrategie für die regionalen Angebotspotenziale erarbeitet werden.<br />

Zentrales Thema wird es sein, die geplante Positionierung als „Energie-Innovations-<br />

Welt“ durch geeignete Aktivitäten und Angebote für alle sichtbar und erlebbar zu<br />

machen. Es muss klar transportiert werden, wofür die Region steht, was der USP<br />

der Region ist und welche Identität die Region nach innen und außen vertreten soll.<br />

Darin besteht auch der wesentliche Bezug zur Entwicklungsstrategie.<br />

5.3.3. PartnerInnen<br />

Folgende PartnerInnen sind für das Aktionsfeld Marketing in der Region vorhanden:<br />

• Tourismusverbände: <strong>Weiz</strong>, <strong>Gleisdorf</strong>, Thannhausen, St. Ruprecht<br />

• Stadtmarketing <strong>Weiz</strong> und <strong>Gleisdorf</strong><br />

• Einkaufstadt <strong>Weiz</strong>, TIP <strong>Gleisdorf</strong><br />

• Wirtschaftskammer<br />

• W.E.I.Z. Energieinnovationszentrum<br />

• Joanneum Research<br />

• HAK<br />

• HWL<br />

• HTBLA<br />

5.3.4. Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren<br />

Die Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren erfolgt projektbezogen und zielt im<br />

Wesentlichen auf die folgenden Bereiche bzw. Themen<br />

• Tourismus (einschließlich Kultur und Jugend)<br />

• Forschungseinrichtungen<br />

• Gewerbe und Handel<br />

ab.


Seite 81<br />

5.3.5. Innovativer Charakter<br />

Der Innovationsschub zeigt sich in diesem Bereich darin, dass in Zukunft Angebote<br />

gemeinsam mit einer abgestimmten Strategie vermarktet werden. Bis dato gab es<br />

keine Kooperationen zwischen den verschiedenen Bereichen, jedes Segment hat für<br />

sich selbst gearbeitet. Nun sollen die Potenziale geprüft (siehe<br />

Machbarkeitsanalysen), gemeinsam entwickelt und vermarktet werden.<br />

5.4. Aktionsfeld Mobilität<br />

5.4.1. Beschreibung<br />

Mobilität ist in der Region ein brennendes Thema. Nicht nur das ständig steigende<br />

Verkehrsaufkommen zwischen den beiden Ballungszentren <strong>Weiz</strong> und <strong>Gleisdorf</strong> wird<br />

zunehmend problematisch. Auch die Mobilität von und zu den Umlandgemeinden<br />

spielt sich hauptsächlich im Individualverkehr ab. In Verbindung mit den anderen<br />

Schwerpunktthemen und Aktionsfeldern soll hier vor allem über geeignete<br />

Nahversorgungskonzepte und innovative, neue Technologien von Kraftstoff- und<br />

Fahrzeugtechnik versucht werden sowohl für den öffentlichen Verkehr als auch für<br />

den Individualverkehr zukunftsorientiert zu gestalten. Ziel ist eine belebte Region, in<br />

der es energiesparende innovative Lösungen für das Thema Mobilität gibt.<br />

Umgesetzt werden diese Ziele mit konkreten Projekten, welche sich in folgende<br />

Themensäulen zusammenfassen lassen:<br />

• Innovative Konzepte für den öffentlichen Verkehr und den Individualverkehr:<br />

In Zusammenarbeit mit Anbietern für den öffentlichen Verkehr, Wirtschafts- und<br />

Gewerbetreibende werden attraktive Verkehrskonzepte für die Region erstellt.<br />

Dabei soll auch die Jugend eingebunden werden, welche besonders stark auf<br />

den öffentlichen Verkehr angewiesen ist.<br />

• Nahversorgungskonzepte:<br />

Es werden Konzepte erstellt, welche sicherstellen, dass jeder in der Region<br />

einfach und schnell Zugang zu den Produkten der Region hat. Auch hier spielt


Seite 82<br />

die Zusammenarbeit aller Bereiche, insbesondere Wirtschaft und der Kommunen<br />

eine wichtige Rolle<br />

• Innovative Technologien:<br />

In Zukunft werden innovative Lösungen ohne neue Technologien wohl kaum<br />

möglich sein. Daher wird hier eine intensive Zusammenarbeit mit allen<br />

Proponenten des Aktionsfeldes Energie anzustreben sein.<br />

Die nachfolgende Grafik stellt die Strategie für das Aktionsfeld „Mobilität“ im<br />

Überblick dar.<br />

Strategie: Aktionsfeld Mobilität<br />

Evaluierung<br />

<strong>Energieregion</strong> = belebte Region<br />

Ziele<br />

Innovative<br />

Konzepte<br />

Öffentl.<br />

Verkehr<br />

Innovative<br />

Konzepte<br />

Individualverkehr<br />

Nahversorgungskonzept<br />

Innovative<br />

Technoligien<br />

Projekte<br />

Innovative Zusammenarbeit<br />

mit Industrie<br />

Verwendung<br />

neuer Energieformen<br />

Es gibt vernetzte Lösungen für energiesparende<br />

Mobilität in der Region<br />

Abbildung 20: Strategie Aktionsfeld Mobilität


Seite 83<br />

Hier spielen natürlich auch jene Projekte eine Rolle, welche im Bereich Energie<br />

angeführt wurden und zum Schwerpunktthema Neue Technologien passen.<br />

Folgender Projektauszug (Aufzählung nicht vollständig) aus der Kulisse der<br />

Leitprojekte gibt einen Einblick wie die Umsetzung dieses Aktionsfeldes angedacht<br />

ist.<br />

• „Nahversorgungskonzept“<br />

• „Umweltverträglicher Individualverkehr“<br />

5.4.2. Bezug zur Entwicklungsstrategie<br />

Das Thema Mobilität steht auch in der Entwicklungsstrategie im Brennpunkt<br />

zwischen den Schwerpunktthemen und den zugeordneten Aktionsfeldern. Ohne<br />

geeignete Lösungen zu diesem Bereich können auch andere Ziele, wie<br />

Nahversorgung, Einbindung der Kultur und Jugend sowie breite Angebots- und<br />

Produktpalette in der Region allen aktiv zugänglich zu machen, nicht erreicht<br />

werden. Kooperation über alle notwendigen Segmente bildet hier den stärksten<br />

Konnex zur Entwicklungsstrategie.<br />

5.4.3. PartnerInnen<br />

Folgende PartnerInnen sind für das Aktionsfeld Mobilität in der Region vorhanden:<br />

• Magna<br />

• Feistritz Werke<br />

• HTL<br />

• Landesbahnen<br />

• Bauhöfe <strong>Weiz</strong> und <strong>Gleisdorf</strong><br />

• Regionale Logistikunternehmen<br />

• Landwirtschaftskammer<br />

5.4.4. Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren<br />

Die Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren erfolgt projektbezogen und ist auf die<br />

folgenden Bereiche bzw. Themen<br />

• Tourismus (einschließlich Kultur und Jugend)


Seite 84<br />

• Landwirtschaft<br />

• Gewerbe und Handel<br />

fokussiert.<br />

5.4.5. Innovativer Charakter<br />

Der innovative Charakter dieses Aktionsfeldes zeigt sich insbesondere darin, dass<br />

erstmals regionale Verbände und Interessensvertretungen aktiv mit Vertretern der<br />

Fahrzeugindustrie und Forschung in Kooperation treten, um gemeinsam innovative<br />

Lösungen für das Problem Mobilität in der Region zu finden.<br />

5.5. Aktionsfeld Solidarität und Gender-Mainstreaming<br />

5.5.1. Beschreibung<br />

Solidarität spielt in der Region schon eine wichtige Rolle, da in der Region auch die<br />

Solidarregion integriert ist. Daher ist es auch ein Anliegen der <strong>Energieregion</strong> den<br />

Solidargedanken in Abstimmung mit den Zielen der <strong>Energieregion</strong> zu leben. Dabei<br />

wird auch Gender-Mainstreaming als Maßnahme zur Verbesserung der<br />

Lebensbedingungen und Chancengleichheit von Menschen integriert. Schon im<br />

Rahmen der Erarbeitung der Entwicklungsstrategie wurden die Mitwirkenden und die<br />

regional verantwortlichen Personen jeweils auf die Notwendigkeit der<br />

Chancengleichheit hingewiesen, um eine Sensibilisierung für dieses Thema zu<br />

erzielen. Dies wird aktiv, während der gesamten LEADER Periode fortgesetzt. Dabei<br />

sollen nicht nur Frauen, sondern alle Generationen – Jugend und Alter – sowie<br />

gesellschaftlich benachteiligte Gruppen in der Region eingebunden sein. Um dies<br />

erreichen zu können, wird vor allem Abstimmung und Zusammenarbeit mit<br />

Vertretern der Solidarregion notwendig sein. Basisthemen für die Umsetzung werden<br />

• Integration der Generationen<br />

• Identifikation mit der Region<br />

• Architektur für Generationen


Seite 85<br />

sein.<br />

Die folgende Grafik liefert einen Überblick über die Strategie zu diesem Aktionsfeld.<br />

Strategie: Aktionsfeld Solidarität und GM<br />

Evaluierung<br />

Identifikation und Solidarität in der Region<br />

Ziele<br />

Integration<br />

der<br />

Generationen<br />

Identifikation<br />

mit der<br />

Region<br />

Architektur<br />

für<br />

Generationen<br />

Projekte<br />

Kooperation mit der Solidarregion im Einklang<br />

mit den Zielen der <strong>Energieregion</strong><br />

Wir leben im Einklang<br />

Abbildung 21: Strategie Aktionsfeld Solidarität und Gender-Mainstream<br />

Folgende Projekte können als Beispiele für die Umsetzung dieser Basisthemen aus<br />

der Projektkulisse angeführt werden:<br />

• „Häuser der Solidarität“<br />

• „Planung des Generationenhauses“<br />

Die Region sieht die aktive Einbindung der Frauen und Jugend als zusätzliche<br />

Chance aus der Region für die Region.


Seite 86<br />

5.5.2. Bezug zur Entwicklungsstrategie<br />

Der Bezug zur Entwicklungsstrategie zeigt sich vor allem in dem Bestreben, die<br />

Identifikation mit der Region und wofür sie steht zu vertiefen. Dies geschieht über die<br />

gezielte Zusammenarbeit aller Aktionsfelder und Betroffenen der Region sowie über<br />

eine gemeinsame Marketingstrategie, welche die Positionierung und USP der<br />

Region an die Öffentlichkeit trägt.<br />

5.5.3. PartnerInnen<br />

Folgende PartnerInnen sind für das Aktionsfeld Solidarität und Gender Mainstream<br />

in der Region vorhanden:<br />

• Christina lebt<br />

• Chance B<br />

• Lebenshilfe<br />

• Solidarregion<br />

• Alternative<br />

• AMS<br />

• Wirtschaftskammer<br />

• Landjugend<br />

• Jungendzentren<br />

• Seniorenbund<br />

5.5.4. Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren<br />

Die Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren erfolgt projektbezogen und in<br />

Abstimmung zw. Solidar- und <strong>Energieregion</strong>. Sie wird sich dabei vor allem auf die<br />

Bereiche<br />

• Landwirtschaft<br />

• Kultur und Jugend<br />

• Gemeinden<br />

• Gewerbe und Handel<br />

• Aus- und Weiterbildung


Seite 87<br />

beziehen.<br />

5.5.5. Innovativer Charakter<br />

Die Innovation liegt hier insbesondere darin, dass erstmals zwei „Themenregionen“,<br />

welche auf dem selben Gebiet tätig sind, eng und aktiv zusammenarbeiten und so<br />

gewährleisten, dass dieses Thema erfolgreich in der gesamten Region umgesetzt<br />

werden kann.<br />

5.6. Aktionsfeld Landwirtschaft und Lebensmittel<br />

5.6.1. Beschreibung<br />

Wie schon eingangs erwähnt, steht die Region im Spannungsverhältnis zwischen<br />

Stadt- und Landgemeinden. Die angrenzenden Gemeinden zu den beiden<br />

Ballungszentren haben landwirtschaftlich orientierte Strukturen. Mit dem Auftrag, in<br />

der Entwicklungsstrategie beide Aspekte der Energie – nämlich den technischen und<br />

den vitalen Aspekt der Lebensenergie – zu verbinden, muss dieses<br />

Spannungsverhältnis kreativ und positiv genutzt werden. Um dies umsetzen zu<br />

können, wird Produktentwicklung im Rahmen kooperativer Zusammenarbeit<br />

zwischen Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus unter Einbindung der<br />

Gastronomie und Erarbeitung von Logistik und Versorgungskonzepten eine große<br />

Rolle spielen. Im Zentrum steht die Region verstärkt als „Energielieferanten“ ins<br />

Spiel zu bringen. Die Versorgung mit regionalen Produkten soll in der ganzen<br />

Region gesichert sein. Ermöglicht wird dies durch Versorgungs- und<br />

Logistikkonzepte, welche durch die horizontale Zusammenarbeit zwischen<br />

Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe entstehen. Die Umsetzung erfolgt über die<br />

drei Säulen<br />

• Versorgungskonzepte für Produkte<br />

Hier sollen in Kooperation mit Vertretern der Wirtschaft und Landwirtschaft sowie<br />

dem Handel Nahversorgungskonzepte erstellt werden.<br />

• Logistikkonzepte


Seite 88<br />

Gemeinsam mit den Schwerpunktbereichen im Aktionsfeld Mobilität soll eine<br />

Gesamtlösung für sinnvolle Logistik der Produkte in der Region erreicht werden.<br />

Ziel dabei ist es die Transportwege in der Region möglichst kurz zu halten.<br />

• Versorgung mit alternativem Kraftstoff<br />

Um Logistik und Mobilität entsprechend dem Kernthema der Region umsetzen<br />

zu können, muss die Versorgung mit alternativen Kraftstoffen in der Region<br />

gesichert sein. Hier werden Landwirtschaft und Wirtschaft gleichermaßen<br />

gefordert sein.<br />

Folgende Projekte können als Beispiele für die Umsetzung dieser Säulen aus der<br />

Projektkulisse angeführt werden:<br />

• „<strong>Energieregion</strong> Spezialitätencenter“<br />

• „Rollender Verkaufsladen“<br />

Die folgende Grafik liefert einen Überblick über die Strategie zu diesem Aktionsfeld.


Seite 89<br />

Strategie: Aktionsfeld LW & LM<br />

Evaluierung<br />

<strong>Energieregion</strong> stärkt „Energielieferanten“<br />

Ziele<br />

Versorgungskonzepte<br />

für Produkte<br />

Logistkkonzepte<br />

Versorgung<br />

nit<br />

alternativen<br />

Kraftstoffen<br />

Projekte<br />

Innovative Kooperation Landwirtschaft, Industrie,<br />

Gewerbe<br />

Die Versorgung mit regionalen Produkten<br />

in der <strong>Energieregion</strong> ist möglich<br />

Abbildung 22: Strategie Aktionsfeld Landwirtschaft und Lebensmittel<br />

5.6.2. Bezug zur Entwicklungsstrategie<br />

Der Bezug zur Entwicklungsstrategie zeigt sich gerade in diesem Aktionsfeld in der<br />

Verknüpfung zwischen Technik und Lebensenergie, in dem dieses scheinbare<br />

Gegensatzpaar kreativ für neue Lösungswege genutzt wird. Die Voraussetzung<br />

dafür bietet der Aufbau sinnvoller Kooperationen zwischen den Bereichen und die<br />

Mitwirkung der kommunalen Vertreter und Interessenvertreter der Gemeinden in der<br />

Region. Über den Tourismus und eine einheitliche Marketingstrategie werden die<br />

Produkte in und über die Region hinaus vermarktet.


Seite 90<br />

5.6.3. PartnerInnen<br />

Folgende PartnerInnen sind für das Aktionsfeld Land- und Forstwirtschaft in der<br />

Region vorhanden:<br />

• Landwirtschaftskammer<br />

• <strong>Weiz</strong>er Berglandspezialitäten-Center<br />

• Bauern rund um <strong>Weiz</strong><br />

• <strong>Weiz</strong>er Schafbauern<br />

• Maschinenring<br />

• Fernwärme <strong>Weiz</strong><br />

• Direktvermarkter<br />

• SAGWE<br />

• Biomasse <strong>Weiz</strong>berg<br />

• Biowärme St. Ruprecht<br />

• Landwirtschaftliche Fachschule – St. Martin in Naas<br />

• Obstbaufachschule Wetzawinkel<br />

5.6.4. Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren<br />

Die Zusammenarbeit der Wirtschaftssektoren erfolgt projektbezogen Sie wird sich<br />

dabei vor allem auf die Bereiche<br />

• Landwirtschaft<br />

• Tourismus<br />

• Gewerbe und Handel, Logistik<br />

• Aus- und Weiterbildung<br />

beziehen.<br />

5.6.5. Innovativer Charakter<br />

Als innovativ ist hier nicht nur die Produktentwicklung per se zu sehen. Der<br />

innovative Charakter liegt vielmehr in einer strategischen Verknüpfung mit den<br />

Aktionsfeldern Energie - neue Technologien und Mobilität. In Zusammenarbeit mit<br />

der Wirtschaft sollen neue Technologien eingesetzt werden, um einerseits Produkte


Seite 91<br />

der Landwirtschaft für die Energieumwandlung innovativ nutzbar zu machen.<br />

Andererseits sollen mittels gemeinsam entwickelter Versorgungskonzepte alle<br />

technischen und vitalen „Energieprodukte“ der Region leicht verfügbar gemacht<br />

werden. Produktentwicklung soll aber auch im Hinblick auf gemeinsame<br />

Vermarktung mit der Gastronomie, dem Tourismus und dem Gewerbe betrieben<br />

werden.


Seite 92<br />

6. Erarbeitungsprozess der Entwicklungsstrategie<br />

6.1. Ablaufdiagramm<br />

Die Erarbeitung der Entwicklungsstrategie erfolgte nach unten stehendem<br />

Ablaufschema.<br />

LANDWIRTSCH.<br />

&<br />

LEBENSMITTEL<br />

R E G I O N A L E<br />

S W O T – A N A L Y S E<br />

E N E R G I E–INNOVATIONS–WELT<br />

SOLIDARITÄT<br />

&<br />

GENDER<br />

MAINSTREAM<br />

Interviews<br />

MOBILI-<br />

TÄT<br />

V I S I O N<br />

MARKETING<br />

ENERGIE<br />

(SPAREN)<br />

(UMWANDELN)<br />

2 2 K O N K R E T E P R O J E K T I D E E N<br />

S T R A T E G I E , L A G , etc.<br />

LEBENS-<br />

ENERGIE<br />

E N T W I C K L U N G S S T R A T E G I E<br />

W<br />

S<br />

1<br />

W<br />

S<br />

2<br />

Detaillierungs-<br />

Workshops &<br />

Abstimmungsprozess<br />

I<br />

N<br />

A<br />

B<br />

S<br />

T<br />

I<br />

M<br />

M<br />

U<br />

N<br />

G<br />

M<br />

I<br />

T<br />

S<br />

T<br />

E<br />

U<br />

E<br />

R<br />

U<br />

N<br />

G<br />

S<br />

G<br />

R<br />

U<br />

P<br />

P<br />

E<br />

Abbildung 23: Ablaufdiagramm


Seite 93<br />

6.2. Beteiligte Personen, Anzahl der Sitzungen<br />

Datum Inhalt Name<br />

12.3 –<br />

29.3.07<br />

30.3. –<br />

1.5.07<br />

Meeting Fragebogen<br />

Terminkoordination, Durchführung der<br />

Interviews, Nachbereitung<br />

Gfa GmbH & Auftraggeber<br />

Gfa GmbH & Steuerungsgruppe<br />

3.5.07 Kick Off Meeting Wolfgang Braunstein & Steuerungsgruppe<br />

3.5. – Auswertung der Interviews<br />

Gfa GmbH<br />

14.5.07<br />

15.5.07 Workshop 1 Gfa GmbH, TeilnehmerInnen lt.<br />

Teilnehmerliste<br />

22.5.07 Meeting mit Steuerungsgruppe Gfa GmbH, Steuerungsgruppe, Christian<br />

Husak<br />

30.5.07 Workshop 2 Gfa GmbH, TeilnehmerInnen lt.<br />

Teilnehmerliste<br />

5.6.07 Meeting & Detaillierungsworkshop WB, Steuerungsgruppe, Bürgermeister<br />

hinsichtlich Projektauswahl<br />

15.6.07 Meeting & Detaillierungsworkshop SH, Steuerungsgruppe, Bürgermeister<br />

(Strategie)<br />

20.6.07 Meeting & Detaillierungsworkshop SH, Steuerungsgruppe, Bürgermeister<br />

(LAG, etc.)<br />

3.7.07 Präsentation der Ergebnisse SH, Energieverein und Steuerungsgruppe<br />

6.7. –<br />

30.7.<br />

Erstellung REP<br />

Gfa GmbH


Seite 94<br />

6.3. Erstellung der Entwicklungsstrategie (intern,<br />

professionelle Moderation, extern)<br />

Schritt 1: Auftragserteilung<br />

Nach Klärung der organisatorischen Rahmenbedingungen wurde die Firma „gfa –<br />

Gesellschaft für Absatzförderung GmbH“ seitens des Energievereins mit der<br />

Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie beauftragt.<br />

Zur Koordination zwischen Externer Beratungsfirma und dem Auftraggeber wurde<br />

eine Steuerungsgruppe eingerichtet, deren generelle Aufgaben folgende waren:<br />

• Entscheidungsbefugnis im Rahmen der Prozessabwicklung (bzgl.: Inhalte,<br />

Rahmenbedingungen, etc.)<br />

• Einladen von Schlüsselpersonen zur Teilnahme an den Interviews und<br />

Workshops<br />

• Aktive Teilnahme am Entwicklungsstrategieprozess und an Sitzungen<br />

• Mitwirkung an der Abstimmung bei der Erstellung der Entwicklungsstrategie<br />

gemeinsam mit der externen Beratung.<br />

Schritt 2: Interviews<br />

Die Beratungsfirma gfa GmbH begann nach Klärung der Rahmenbedingungen die<br />

für die regionale Entwicklungsstrategie relevanten Informationen und Daten in Form<br />

von Interviews zu erheben. Die Auswahl der Interviewpartner erfolgte in Abstimmung<br />

mit der Steuerungsgruppe seitens des Auftraggebers.<br />

Mit Hilfe dieser Interviews wurde versucht der Vielschichtigkeit und der<br />

unterschiedlichen Wahrnehmungen der in der Region Lebenden gerecht zu werden,<br />

sowie unterschiedliche Meinungsbilder aufzufangen. Der dabei verwendete<br />

Gesprächsleitfaden wurde in Abstimmung mit der Steuerungsgruppe erstellt.


Seite 95<br />

Schritt 3: Workshop 1<br />

Die daraus resultierenden Ergebnisse wurden anonymisiert ausgewertet und im<br />

Rahmen eines Workshops einem breiten Gremium, bestehend aus<br />

Schlüsselpersonen aus der Region, präsentiert. Ziel der dabei verwendeten<br />

„Großgruppenworkshop-Methode“ war es, dem Bottom-Up-Ansatz und somit einer<br />

breiten Basiseinbindung der Bevölkerung gerecht zu werden.<br />

Im Anschluss an die Ergebnispräsentation wurden die Workshopteilnehmer in<br />

interdisziplinäre Arbeitsgruppen aufgeteilt, um einen breiten Themen- und<br />

Fachkompetenzenmix zu gewährleisten. Die in diesen interdisziplinären<br />

Kleingruppen erarbeiteten Themenblöcke wurden im Anschluss im Plenum diskutiert<br />

und dienten als Grundlage zur Visionsfindung für die Region.<br />

Auch die Bearbeitung der Vision erfolgt in Kleingruppen und wurde vor allen<br />

Workshopteilnehmern diskutiert und präzisiert. Wichtig dabei war es, eine Vision zu<br />

erarbeiten, die von allen Workshopteilnehmern getragen wurde, um eine breite<br />

Akzeptanz bei allen zu erreichen. Die gemeinschaftlich erarbeiteten Ergebnisse<br />

wurden nach Workshopende seitens der gfa GmbH zusammengefasst und an die<br />

fehlenden Workshopteilnehmer gesendet, um auch diese Personen in den<br />

Entwicklungsprozess zu integrieren.


Seite 96<br />

BEVÖLKERUNG<br />

INTERVIEWS, GESPRÄCHE, DATENERHEBUNG<br />

A<br />

N<br />

A<br />

L<br />

Y<br />

S<br />

E<br />

NEUE TECHNOLOGIEN<br />

LANDWIRTSCHAFT SOLIDARITÄT<br />

&<br />

&<br />

LEBENSMITTEL GENDER<br />

MAINSTREAM<br />

KOOPERATION -<br />

WIRTSCHAFT; TOURISMUS;<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

MOBIILITÄT<br />

ENERGIE<br />

MARKETING ENERGIE<br />

(SPAREN)<br />

LEBENS-<br />

ENERGIE<br />

(UMWANDELN)<br />

QUALIFIZIERUNG<br />

W<br />

O<br />

R<br />

K<br />

S<br />

H<br />

O<br />

P<br />

1<br />

= Themen = Aktionsfelder<br />

Abbildung 24: grafische Darstellung 1 – Ergebnisse Strategieprozess<br />

Schritt 4: Workshop 2<br />

Ziel des zweiten Workshops war es, die erarbeitete Vision und Themenbereiche<br />

allen WorkshopteilnehmerInnen vorzustellen und konkrete Projektideen zu den<br />

einzelnen Themenschwerpunkten zu finden. Im Rahmen dieser Methode wurden die<br />

Projektthemen von den TeilnehmerInnen selbst definiert und in weiterer Folge<br />

erarbeitet. Jedem der WorkshopteilnehmerInnen stand es frei, an welchem und an<br />

wie vielen Projekten sie mitarbeiten bzw. sich einbringen wollen.<br />

Aufgrund dieser freien Entscheidungsmöglichkeiten wurde sichergestellt, dass nur<br />

Themen weiterbehandelt wurden, die für die Region und die Beteiligten bzw.<br />

Betroffenen tatsächlich Relevanz haben. In Summe wurden 22 Projektideen


Seite 97<br />

definiert, wobei versucht wurde, bereits klare Aussagen über Ziele, Maßnahmen,<br />

ProponentInnen, Kapitalbedarf, etc. zu treffen. Auch diese Projektideen wurden nach<br />

Ende des Workshops in einem Protokoll zusammengefasst und an die fehlenden<br />

Workshopteilnehmer ausgesendet.<br />

ENERGIE-INNOVATIONS-WELT<br />

LANDWIRTSCHAFT<br />

&<br />

LEBENSMITTEL<br />

SOLIDARITÄT<br />

&<br />

GENDER<br />

MAINSTREAM<br />

MOBIILITÄT<br />

MARKETING<br />

ENERGIE LEBENS-<br />

(SPAREN) ENERGIE<br />

(UMWANDELN)<br />

W<br />

S<br />

2<br />

22 KONKRETE PROJEKTIDEEN<br />

Abbildung 25: Grafische Darstellung 2 – Ergebnisse Strategieprozess<br />

Schritt 5: Detaillierungsworkshops & Abstimmungsprozess<br />

Im Rahmen mehrer Abstimmungsgespräche zwischen den externen Beratern der<br />

gfa GmbH und den von der Steuerungsgruppe eingeladenen Personen wurden die<br />

bereits erarbeiteten konkreten Projektideen vorgestellt und eine kongruente


Seite 98<br />

Strategie zur Erreichung der geplanten Ziele erarbeitet. Weiters hatten die<br />

Teilnehmer noch die Möglichkeit ergänzende Ideen und Vorschläge einzubringen.<br />

Noch offene Punkte, wie etwa der Aufbau der LAG Organisation, im Plenum<br />

diskutiert und eine Entscheidung, die von allen unterstützt wird, getroffen.<br />

Schritt 6: Ausarbeitung<br />

Nach der Klärung der letzten offenen Punkte erfolgte die Ausarbeitung der<br />

vollständigen lokalen Entwicklungsstrategie gemäß den Vorgaben der<br />

Ausschreibung und wurde den Gemeinden zur Beschlussfassung übermittelt.<br />

6.4. Aufstellung der Erstellungskosten<br />

Die Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie wurde mit Hilfe eines externen<br />

Beraters vorgenommen. Die Ergebnisse sind vorweg beschrieben worden. Die<br />

Qualität dieser externen Begleitung bestand vor allem darin, sich als Auftraggeber<br />

voll auf das Thema einlassen zu können, ob des Wissens jemanden zu haben, der<br />

als Prozessverantwortlicher ein Auge darauf hat, mit Hilfe geeigneter Methoden den<br />

kreativen Prozess der Beteiligten in Richtung Zielerreichung (Erstellung eines REP<br />

für die Bewerbung einer LEADER-Region) zu lenken. Rückblickend ist dieser<br />

Prozess gut gelungen, vor allem, weil er auf die Einbindung einer breiten Basis an<br />

Beteiligten ausgerichtet war und es trotzdem gelungen ist, diese Ergebnis<br />

trichterförmig in einer gemeinsamen Strategie zu verdichten.<br />

Die Kosten für diese externe Begleitung betrugen pauschal € 25.520,-- exkl. MwSt.<br />

Dabei beruhte das Honorar auf einem ermäßigten durchschnittlichen Tagessatz inkl.<br />

Nebenkosten in der Höhe von € 880,- und setzte sich wie folgt zusammen:


Seite 99<br />

Modul Schritt Beratertage<br />

I Meeting Steuerungsgruppe 0,5<br />

Datenanalyse, Interne und externe Einflussfaktoren 2<br />

20 Interviews mit Schlüsselpersonen aus den einzelnen 5,5<br />

Bereichen<br />

Zwischensumme 8<br />

II Großgruppenworkshop (inkl. Vor-, Nachbereitung), 2 3<br />

Moderatoren<br />

4 thematische Arbeitsgruppen 4,5<br />

Externe Experten (Tourismus, Energie) 2<br />

Zwischensumme 9,5<br />

III 3 Abstimmungsmeetings (inkl. Vor,-, Nachbereitung) 1,5<br />

IV <strong>Regionaler</strong> Businessplan 6<br />

V LAG - Organisation 4<br />

Summe 29<br />

7. Steuerung und Qualitätssicherung<br />

7.1. Qualitätssicherungssystem<br />

Die Steuerung der Qualitätssicherung wird sich im Wesentlichen auf 3 Ebenen<br />

abspielen:<br />

• auf der Strategischen Ebene<br />

• auf der Projektebene<br />

• auf der LAG-Management Ebene<br />

Für den Bereich der Projektqualität werden dazu zwei Qualitätssicherungsstufen<br />

zum Tragen kommen. Auf der ersten Stufe geht es primär darum, grundlegende


Seite 100<br />

Qualitätskriterien, welche für eine Projekteinreichung erforderlich sind, einzuhalten.<br />

Im Wesentlichen betreffen diese die Fragen nach<br />

• einer gesicherten Projektträgerschaft<br />

• einer qualifizierten Projektleitung<br />

• einer genauen Projektplanung (kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen) inkl.<br />

der Angabe von quantifizierbaren Projektzielen<br />

• den Projektkosten inkl. dem vorhandenen Eigenmittelanteilen<br />

• den für das Projekt relevanten Zielgruppen (sind diese bekannt, welche Wirkung<br />

wird erwartet)<br />

• Einhaltung der vorgegebenen Ziele und Indikatoren von LAG und SVL<br />

Auf der zweiten Stufe ist beabsichtigt, einen branchen- und themenbezogenen<br />

Qualifizierungsverbund zu starten, in welchem einerseits einheitliche<br />

Qualitätskriterien für gastronomische und landwirtschaftliche Produkte definiert<br />

werden. Andererseits sollen für die touristischen Angebote in Abstimmung mit den<br />

Tourismusverbänden entsprechende Qualitätskriterien definiert und eingeführt<br />

werden.<br />

Auf der strategischen Ebene soll eine periodische Evaluierung der Ziel- und<br />

Strategiekonformität stattfinden.<br />

Auf der LAG-Ebene soll eine bestmögliche Organisation des Office- und<br />

Projektmanagement durch entsprechende Infrastruktur und Prozessdefinitionen zur<br />

Qualitätssicherung beitragen. Ebenso fällt in diesen Bereich die laufende<br />

Kommunikation und Abstimmung mit endogenen (LAG intern) und exogenen<br />

(andere LAGs, SVL, …) Kooperationspartnern.


Seite 101<br />

7.2. Maßnahmen (insbesondere Selbstevaluierung, laufende<br />

Kontrolle, Prozessbegleitung, Dokumentation)<br />

Folgende Umsetzungsmaßnahmen sind vorgesehen:<br />

7.2.1. Projektsteuerungsausschuss<br />

Dem vom LAG Management installierten Projektsteuerungsausschuss obliegt die<br />

laufende Kontrolle und die Überprüfung der widmungs- und bestimmungsgemäßen<br />

Verwendung eingesetzter Fördermittel. Er hat dabei den Vorstand über die<br />

Ergebnisse der Prüfung zu berichten.<br />

Weiters verfügt der Projektsteuerungsausschuss über eine beratende Funktion<br />

hinsichtlich:<br />

• der Aufnahme neuer Teilprojekte in das Gesamtprojekt,<br />

• der Bearbeitung von Themen der <strong>Energieregion</strong> sowie<br />

• der Suche von Projektpartnern und Sponsoren.<br />

Die Projektsteuerungsausschuss tagt dazu mindestens 4 Mal pro Jahr und ist vom<br />

Vorsitzenden des Ausschusses unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen schriftlich<br />

einzuberufen. Im Rahmen der Projektausschusssitzungen wird Bericht über die<br />

laufende Projektabwicklungen, den Status von neuen Teilprojekten sowie wichtige<br />

Themen der <strong>Energieregion</strong> und ein Bericht über den Status von Sponsoren und<br />

neuen Projektpartnern erbracht.<br />

Über jede Sitzung des Projektsteuerungsausschusses ist ein Protokoll zu führen und<br />

Entscheidungen hinsichtlich der Projektauswahl bzw. Vorschläge im Rahmen des<br />

Projektsteuerungsausschusses sind in das Protokoll aufzunehmen. Dabei müssen<br />

die Entscheidungen hinsichtlich der Projektauswahl begründet und nachvollziehbar<br />

sein, sowie im Falle einer Abstimmung dokumentiert sein.


Seite 102<br />

Rechte und Pflichten der Projektsteuerungsgruppe sind in einer eigenen<br />

Geschäftsordnung geregelt.<br />

7.2.2. EDV gestützte Qualitätssicherung - regCube<br />

Um sicherzustellen, dass die Anforderungen seitens der<br />

schwerpunktverantwortlichen Landesstellen des Landes Steiermark auch<br />

bestmöglich erfüllt werden, ist der Einsatz des, von der SVL-Steiermark geplanten,<br />

EDV-gestützten Qualitätsmanagementsystems vorgesehen.. Dieses System soll vor<br />

allem die Programmabwicklung mit Hilfe von Vorlagen, standardisierten Abläufen<br />

und Workflows, Checklisten, Zielkatalogen und dynamischen<br />

Auswertungsmöglichkeiten wesentlich unterstützen. Ebenso führt der Einsatz solch<br />

einer einheitlichen Lösung zu einer Vermeidung von Doppelstrukturen sowohl beim<br />

LAG-Management als auch bei der zuständigen Landesstelle.<br />

Die Basis für dieses System stellen die im Rahmen des regionalen Leitbildes<br />

durchgeführte SWOT-Analyse sowie die daraus abgeleitete Strategie dar. Die zu der<br />

Strategie definierten qualitativen und quantitativen Ziele der einzelnen<br />

Schwerpunktthemen werden anschließend in Zielkataloge und Checklisten<br />

zusammengefasst und können so auf einfache Art und Weise elektronisch verifiziert<br />

und gemessen werden. Somit wird eine rasche und standardisierte Evaluierung der<br />

geplanten Ziele sowohl für die LAG als auch für die schwerpunktverantwortliche<br />

Landesstelle möglich.<br />

Dieses geplante Qualitätsmanagementsystem unterstützt die LAG auch wesentlich<br />

im Rahmen der Projektplanung zu den einzelnen Schwerpunktthemen. So stehen<br />

bspw. umfangreiche Projektplanungstools sowie die Definition von Zielindikatoren<br />

und Projektkriterien zur Verfügung.<br />

Wird vom LAG Management die Umsetzung diverser Projekte angedacht, können<br />

diese anschließend unter Verwendung von Vorlagen, gemeinsam mit dem<br />

Projektantrag, workflow-orientiert an das Land Steiermark übermittelt werden.


Seite 103<br />

Mit Hilfe dieser Software erfolgt somit eine sichere und rasche Übermittlung aller<br />

notwendigen Unterlagen an die zuständige SVL (schwerpunktverantwortliche<br />

Landesstelle) und führt somit zu einer wesentlich vereinfachten Beurteilung der<br />

Projekte hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit.<br />

Genehmigte Projekte können anschließend vom LAG-Management mit Hilfe von<br />

klassischen Projektmanagementtools und anderen Zusatzfunktionen, über die die<br />

Software verfügt, geplant, organisiert und evaluiert werden. Ebenfalls wird es<br />

möglich sein, den Verlauf der einzelnen Projekte leicht zu dokumentieren sowie die<br />

gesamte Projektabrechnung über die Software abzuwickeln. Diverse Controllingtools<br />

hinsichtlich der Abrechnung sowie benutzerdefinierte Zugriffsmöglichkeiten für<br />

Projektbeteiligte via Webplattform sind ebenfalls in das Programm integriert.<br />

Mithilfe der obig genannten umfangreichen Evaluierungsmöglichkeiten dieses EDVgestützten<br />

Qualitätsmanagementsystems bietet sich auch für die SVL die<br />

Möglichkeit, laufend Wirkungsanalysen durchzuführen, sowie ein laufendes<br />

Monitoring der einzelnen Projekte zu betreiben.<br />

7.3. Indikativer Zeitplan<br />

Folgende Vorgehensweise ist geplant:<br />

a) Einsatz des Projektsteuerungsausschuss bis Mitte Oktober 2007<br />

b) Entscheidung über LAG Management bis September 2007<br />

c) Entscheidung und Aufbau LAG Management bis Dezember 2007<br />

d) Aufbau der Vernetzung mit SVL bis Ende I. Quartal 2008


Seite 104<br />

8. Organisationsstruktur der lokalen Aktionsgruppe<br />

8.1. Rechtsform<br />

Organisationsform: Verein „<strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<strong>Gleisdorf</strong>“<br />

8.2. Zusammensetzung der LAG und deren Zuständigkeiten<br />

Die LAG hat folgende Zusammensetzung:<br />

• Mitglieder (Generalversammlung)<br />

• Vorstand (Leitungsorgan)<br />

• Projektsteuerungsausschuss<br />

• Kontroll – Beirat (auch Rechnungsprüfer)<br />

• Projektbezogene, temporäre Arbeitskreise<br />

• LAG Management (Geschäftsstelle)<br />

8.2.1. Mitglieder – Generalversammlung<br />

Der Verein „<strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong> – <strong>Gleisdorf</strong> besteht mit 17 Mitgliedern bereits seit<br />

31.3.2004 und wurde im Zuge des Aufbaus des LAG Managements den<br />

Anforderungen von LEADER angepasst und entsprechend umgegründet<br />

(Anpassung der Satzung und Mitglieder).<br />

Die Mitglieder des Vereins gliedern sich in ordentliche, außerordentliche und<br />

fördernde Mitglieder. Ordentliche Mitglieder des Vereins können nur Gemeinden<br />

sein. Nur sie haben Stimmrecht in allen Versammlungen und Organen.<br />

Außerordentliche Mitglieder können andere Körperschaften öffentlichen und privaten<br />

Rechts sein, deren Zweck zumindest teilweise mit dem Zweck dieses Vereins<br />

übereinstimmt. Fördernde Mitglieder können nur private Personen und Unternehmer<br />

sein. Diese haben kein Stimmrecht, werden jedoch laufend informiert und können<br />

fallweise bei einzelnen Veranstaltungen des Vereins bevorzugt behandelt werden.<br />

Ehrenmitglieder können nur natürliche Personen sein.


Seite 105<br />

Die Zuständigkeiten der Generalversammlung<br />

Die Generalversammlung wird über Beschluss des Leitungsorgans vom Obmann<br />

mindestens einmal pro Jahr schriftlich unter Bekanntgabe der Tagesordnung, der<br />

Zeit und des Ortes mindestens 2 Wochen vorher einberufen. Sie ist beschlussfähig,<br />

wenn mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. Ist zu<br />

Beginn der festgesetzten Zeit nicht mindestens die Hälfte aller Mitglieder vertreten,<br />

so ist die Vollversammlung nach einer Wartezeit von einer halben Stunde ohne<br />

Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden oder vertretenen Mitglieder<br />

beschlussfähig. Bei der Beschlussfassung entscheidet die einfache Mehrheit.<br />

Beschlüsse über Satzungsänderungen, Dringlichkeitsanträge, Ausschlüsse von<br />

ordentlichen oder außerordentlichen Mitgliedern und die Auflösung des Vereins<br />

erfordern 2/3-Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. Bei<br />

Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden (Obmann). Jedes<br />

stimmberechtigte Mitglied hat eine Stimme. Über den Verlauf der Sitzung ist eine<br />

Niederschrift (Protokoll) anzufertigen.<br />

• Wahl der Mitglieder, der Vereinsorgane und ihre Abberufung<br />

• Ausschluss von Mitgliedern<br />

• Änderung der Satzung<br />

• Festsetzung der Voranschläge und der Mitgliedsbeiträge<br />

• Genehmigung der Rechnungsabschlüsse des Vereins<br />

• Genehmigung des Tätigkeitsbereiches, des Berichts der Rechnungsprüfer und<br />

Entlastung der Vereinsorgane<br />

• Beratung und Beschlussfassung über Anträge der Organe oder Mitglieder<br />

• Genehmigung der Geschäftsordnung<br />

• Beschlussfassung über die freiwillige Auflösung des Vereins<br />

• Beschlussfassung über die Beteiligung an anderen Körperschaften des<br />

öffentlichen oder privaten Rechts<br />

• Beschlussfassung über die Aufnahme von Darlehen<br />

• Einsetzung und Auflösung von Arbeitskreisen,


Seite 106<br />

• Aufnahme und Koordination von Teilprojekten und alle Maßnahmen zur<br />

Erreichung des Vereinsziels,<br />

• Bildung eines Projektsteuerungsausschusses<br />

8.2.2. Leitungsorgan (Vorstand) des Vereins<br />

Das Leitungsorgan besteht aus:<br />

• Obmann<br />

• Obmann-Stellvertreter<br />

• Schriftführer<br />

• Kassier<br />

• 3 weiteren Leitungsmitgliedern<br />

Das Leitungsorgan wird bei der Generalversammlung von den ordentlichen<br />

Mitgliedern für eine Funktionsdauer von 3 Jahren gewählt. Die Generalversammlung<br />

hat bei der Zusammensetzung des Vorstandes (Leitungsorgan) darauf zu achten,<br />

dass politisch gewählte Personen (Bürgermeister, Gemeinderäte, öffentliche<br />

Vertreter) nicht die Mehrheit bilden und dass kein Übergewicht einzelner Gemeinden<br />

entsteht.<br />

Zuständigkeiten des Leitungsorgans<br />

• sorgt für wirtschaftliche und sparsame Gebarung des Vereines<br />

• Verhandlung mit Förderstellen in der EU, Bund und Land zur Erlangung von<br />

Fördergeldern für beantragte bzw. beabsichtige Projekte<br />

• Informations- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

• sorgt für Erstellung eines Voranschlages und Rechnungsabschlusses<br />

• Vorbereitung der Mitgliederversammlung<br />

• Einberufung der ordentlichen und außerordentlichen Mitgliederversammlungen<br />

• Beschlussfassung der Projekte zur Fördereinreichung (nach vorhandenem<br />

Grundsatzbeschluss)


Seite 107<br />

• Beschlussfassung über allfällige Anschaffungen u. Investitionen betreffend<br />

Leadermanagement<br />

Aufgaben einzelner Mitglieder des Leitungsorgans<br />

Obmann/Obfrau:<br />

• für die Einhaltung der gesetzlichen, satzungsmäßigen und<br />

geschäftsordnungsgemäßen Bestimmungen zu sorgen;<br />

• alle zur Durchführung der Beschlüsse der Vollversammlung und des Vorstands<br />

notwendigen Maßnahmen zu treffen;<br />

• der Generalversammlung über die Geschäftstätigkeit zu berichten;<br />

• für die ordnungsgemäße Abwicklung des Schriftverkehrs unter Beachtung der<br />

Vorschriften über die firmenmäßige Zeichnung zu sorgen;<br />

• vorgeschriebene Anmeldungen, Anzeigen, Erklärungen und Zahlungen an<br />

Gerichte, Finanzämter und sonstige Behörden und Institutionen termingerecht<br />

erledigen zu lassen;<br />

• die Aufnahme des Vermögens und der Verbindlichkeiten des Vereins zum<br />

Stichtag des Rechnungsabschlusses zu veranlassen, daran maßgeblich<br />

mitzuwirken und für die Abgabe der Unterschriften der an der Inventuraufnahme<br />

Beteiligten zu sorgen;<br />

• den Verein als Arbeitgeber gegenüber den Arbeitnehmern zu vertreten;<br />

• in der Vollversammlung und in den Vorstandssitzungen den Vorsitz zu führen;<br />

• Anfragen von Vorstandsmitgliedern sofort, spätestens jedoch in der nächsten<br />

Vorstandssitzung zu beantworten.<br />

ObmannstellvertreterIn:<br />

Vertritt Obmann bei dessen Verhinderung<br />

GeschäftsführerIn:<br />

Für die Abwicklung der laufenden Geschäfte bestellt der erweiterte Vorstand<br />

(Projektausschuss) eine(n) GeschäftsführerIn. Diese/r ist Vorstandsmitglied in<br />

beratender Funktion.


Seite 108<br />

Aufgaben sind:<br />

• Abwicklung der laufenden Geschäfte des Vereines in Zusammenarbeit mit dem<br />

Obmann<br />

• Umschließt Schriftführer- und Kassiertätigkeiten<br />

• Vorbereitungen von Sitzungen<br />

• Rechtzeitige Verständigung der Mitglieder<br />

• Protokollführung in Zusammenarbeit mit dem Schriftführer<br />

• Pressearbeit<br />

• Vertretung der Gruppe nach innen und außen<br />

• Führung des Mitgliedverzeichnisses<br />

• Zeichnung der Schriftstücke gemeinsam mit dem Obmann<br />

• Kassengeschäfte in Absprache mit Obmann und Kassier<br />

• Teilnahme an Projektgruppensitzungen (in Absprache mit dem Obmann)<br />

• Projektabrechungen und Endberichte in Zusammenarbeit mit den zuständigen<br />

Projektleitern<br />

SchriftführerIn:<br />

• Protokollführung: Vorstandssitzungen, Projektausschusssitzungen,<br />

Mitgliederversammlungen,<br />

• Unterstützung des Obmannes bei der Führung der Vereinsgeschäfte<br />

• Unterzeichnung der Schriftstücke gemeinsam mit dem Obmann<br />

Diese Aufgaben können, wenn notwendig, auch vom Geschäftsführer übernommen<br />

werden, wenn eine zentrale Anlaufstelle (Büro) mit bestelltem Geschäftsführer<br />

vorhanden ist.<br />

Kassier:<br />

• Verantwortlich für eine ordnungsgemäße finanzielle Gebarung des Vereines<br />

• Abwicklung der Kassengeschäfte in Absprache mit Obmann und Geschäftsführer<br />

• Gemeinsames Zeichnen der Finanzangelegenheiten (Obmann und Kassier)


Seite 109<br />

8.2.3. Projektsteuerungsauschuss<br />

Der Projektsteuerungsausschuss setzt sich aus Vertretern der Gemeinden maximal<br />

49% und Vertretern aus der Wirtschaft, Interessensvertretungen sowie externen<br />

Experten mindestens 51% zusammen. Die externen Mitglieder setzen sich dabei zu<br />

einem Gutteil aus Personen jener Unternehmen zusammen, welche weiter oben<br />

bereits als PartnerInnen in der Region angeführt wurden.<br />

Zuständigkeiten des Projektsteuerungsausschusses<br />

Dem Projektsteuerungsausschuss obliegen die laufende Kontrolle und die<br />

Überprüfung der widmungs- und bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzter<br />

Fördermittel. Er hat dem Vorstand über die Ergebnisse der Prüfung zu berichten.<br />

Weiters hat der Projektsteuerungsausschuss beratende Funktion bei:<br />

• Aufnahme neuer Teilprojekt in das Gesamtprojekt,<br />

• der Bearbeitung von Themen der <strong>Energieregion</strong>,<br />

• bei der Suche von Projektpartnern und Sponsoren.<br />

8.2.4. Kontroll-Beirat<br />

Der Controllingbeirat wird aus Mitgliedern des Vereines gebildet und besteht aus<br />

mindestens 3 bis höchstens 5 Mitgliedern, welche vom Leitungsorgan dafür<br />

nominiert werden und die im Verein vertretenen Gruppen Land- und Forstwirtschaft,<br />

Gewerbe, Tourismus, Kultur und Gemeinden vertreten.<br />

Die Zuständigkeiten des Kontroll-Beirates sind:<br />

Der Kontroll-Beirat fungiert als Steuerungsgruppe für die Qualitätssicherung. Ihm<br />

obliegt ferner die laufende Kontrolle und die Überprüfung der widmungs- und<br />

bestimmungsgerechten Verwendung eingesetzter Fördermittel. Er hat dem Vorstand<br />

über die Ergebnisse der Überprüfungen zu berichten.


Seite 110<br />

8.2.5. Projektbezogene, temporäre Arbeitsgruppen<br />

Die projektbezogenen, temporären Arbeitsgruppen können sich sowohl aus<br />

Mitgliedern des Vereins als auch aus weiteren aktiv mitarbeitenden Personen<br />

zusammensetzen. Einberufen werden die Arbeitsgruppen durch den<br />

Verantwortlichen (Projektleiter) der Projektgruppen.<br />

Die Zuständigkeiten der projektbezogenen, temporären Arbeitsgruppen sind:<br />

• Ausarbeitung von Projekten zu den verschiedenen Schwerpunktthemen<br />

• Das Projektvorhaben wird durch eine/n Projektleiter/in sowie einen Projektträger<br />

innerhalb des Vereins verantwortlich vertreten.<br />

• Über Tätigkeit, Inhalt und Ergebnisse der Projektarbeitsgruppensitzungen sind<br />

Kurzprotokolle zu erstellen und an den Projektsteuerungsausschuss zu<br />

übermitteln.<br />

• Laufende Zwischenberichte erfolgen in den 2-monatigen<br />

Projektausschusssitzungen<br />

• Zur Konkretisierung der Projekte kann die Beratung des LAG Managements in<br />

Anspruch genommen werden. Die Beratung ist für den Projektträger kostenlos.<br />

• Fertig ausgearbeitete Projektvorschläge mit Finanzierungsplan werden vor<br />

Projekteinreichung durch den Projektträger und den Projektleiter dem<br />

Projektsteuerungsausschuss vorgestellt und zur Abstimmung vorgebracht.<br />

• Nach positiver Bewertung und Grundsatzbeschluss der Projektsteuerungsgruppe<br />

kann die Beschlussfassung durch den Vorstand erfolgen.


Seite 111<br />

8.2.6. Organigramm<br />

Organigramm<br />

Generalversammlung<br />

Gesamte Mitglieder<br />

Kontroll- Beirat<br />

3-5 Mitglieder<br />

berichtend<br />

Leitungsorgan<br />

• Obfrau/Obmann<br />

• Obfrau/Obmann-Stellvertreter<br />

• Schriftführer<br />

• Kassier<br />

• 3 weitere Mitglieder Projektsteuerungsausschuss<br />

40% Gemeinden,<br />

51% externe Experten, Wirtschaft,<br />

Interessenvertreter<br />

beratend<br />

Abbildung 26: Organigramm


Seite 112<br />

8.3. Entscheidungsmechanismen<br />

8.3.1. Ablauf<br />

Der Ablauf ist auf nachstehender Grafik dargestellt.<br />

LAG Projekte<br />

Externe Projekte<br />

Interessent bringt neue<br />

Projektbeschreibung ein<br />

Begutachtung durch<br />

Projektsteuerungsgruppe<br />

ja<br />

Interessent bringt neue<br />

Projektbeschreibung ein<br />

LAG Management<br />

Zustimmung?<br />

ja<br />

Detailausarbeitung<br />

in der<br />

Projektgruppe<br />

nein<br />

Ablehnung<br />

Eventuelle<br />

Überarbeitung<br />

Zustimmung?<br />

nein<br />

Ablehnung<br />

Projektgruppe<br />

bringt Konzept ein<br />

Zustimmung?<br />

nein<br />

Ablehnung<br />

ja<br />

Projekteinreichung<br />

Abbildung 27: Darstellung Entscheidungsablauf


Seite 113<br />

8.3.2. Beteiligte<br />

Grundsätzlich ist von zwei Projektebenen auszugehen, die im Leader Programm zur<br />

Einreichung vorgelegt werden:<br />

1. Projekte der LAG die gesamte Region betreffend<br />

2. Externe Projekte die den Schwerpunktbereichen zuordenbar sind,<br />

und von externen Personen an die <strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<strong>Gleisdorf</strong><br />

herangetragen werden.<br />

Externe Projekte werden von Einzelpersonen, Projektgruppen und Interessenten<br />

zur Vorbegutachtung bzw. Abstimmung in den Themenbereichen, mit einer<br />

Kurzbeschreibung (kurze schriftliche Darstellung des Sachverhaltes und/oder<br />

persönlicher Vorsprache) an das LAG Management herangetragen.<br />

Projekte der LAG werden direkt an die Projektsteuerungsausschuss eingereicht.<br />

Die Projektsteuerungsgruppe ist ein Gremium, welches die Projekte auf<br />

Sinnhaftigkeit, Zuordenbarkeit, eventuelle Förderbarkeit, Leaderkonformität,<br />

Berücksichtigung der Landes- und Regionalinteressen begutachtet und<br />

Empfehlungen über die weitere Vorgehensweise (Zurückstellung, Erarbeitung,<br />

Konzeption,....) ausspricht.<br />

Die Projektsteuerungsausschuss wird in vierteljährlichen gemeinsamen Sitzungen<br />

über Leader Projekte beraten.<br />

Bei einer positiven Empfehlung zur Projektidee erfolgt die detaillierte Erarbeitung<br />

und Planung des Projektes bis zum fertigen Konzept. Dieses wird in der Endfassung<br />

nach Kontrolle der Einhaltung der Vorgaben der Projektsteuerungsgruppe, dem<br />

Vorstand der <strong>Energieregion</strong> zur Befürwortung der Antragstellung vorgelegt.


Seite 114<br />

8.4. LAG-Management<br />

8.4.1. Zusammensetzung<br />

• Leitungsorgan<br />

• 1 bis 2 Arbeitskräfte in der Geschäftsführung und Administration<br />

8.4.2. Aufgaben<br />

• Büro des LAG Vereins „<strong>Energieregion</strong> <strong>Weiz</strong>-<strong>Gleisdorf</strong>“ ist zentrale Anlaufstelle<br />

Information, Organisation und Gesamtverwaltung<br />

• Unterstützung der regionalen Akteure (Arbeitsgruppen, Projektträger,<br />

Projektleiter, usw....)<br />

• Bindeglied zwischen Behörden und Verein<br />

• Schaltstelle zwischen den einzelnen Projektgruppen (Zusammenarbeit,<br />

Kooperationen und Vernetzungen dabei forcieren)<br />

• Sicherstellung einer breiten regionalen Einbindung<br />

• Mitwirkung an der Projektentwicklung im Rahmen des erstellten REP<br />

• Koordination und Vernetzung von Projekten<br />

• Projektbetreuung und Projektbegleitung<br />

• Information und Beratung (Projektvorhaben abklären auf Leadertauglichkeit)<br />

• Klärt die Fördermöglichkeiten von Projektvorhaben in Zusammenarbeit mit den<br />

Bewilligungsstellen ab<br />

• Organisiert und koordiniert Projekte der Leadergruppe<br />

• Aufbereitung der Förderanträge und Fördereinreichung<br />

• Förderabrechnungen, Zwischenberichte und Endberichte (in Zusammenarbeit<br />

mit den zuständigen Projektleitern)<br />

• Abstimmung mit sonstigen Entwicklungsprogrammen<br />

• Umfassende Öffentlichkeitsarbeit nach Innen und Außen


Seite 115<br />

8.4.3. Kompetenzen<br />

• Geschäftsführung<br />

• Moderation, Gruppenführung<br />

• Finanzabwicklung<br />

• Regionalentwicklung<br />

• Umgang mit gängigen EDV Programmen<br />

8.4.4. Verantwortung<br />

Für alle Aufgabenfelder (siehe oben)


Seite 116<br />

9. Finanzplan<br />

Einnahmen<br />

LAG Management Budget 2008 bis 2015<br />

Mitgliederbeiträge (1,5 €/EW, ER-Gemeinden ausgenommen Puch und Labuch: 35.724 EW) € 53.600,00<br />

LEADER Förderung LAG-Management, Förderrate 75% € 214.400,00<br />

Zuschuss der ER Gemeinden Je nach Bedarf für Aktionen und Projekte<br />

Summe Einnahmen € 268.000,00<br />

2008<br />

Ausgaben<br />

Personal LAG Management (1 Person, 20 h) € 30.000,00<br />

Bürokosten LAG Management (Miete, Telefon, BK, BM,..) € 10.000,00<br />

Projektkoordination<br />

Projekt-Steuerungsausschuss, Mitglieder, Seminarraum € 3.000,00<br />

€<br />

Projektcontrolling (gesamt und einzeln, Solit cubes) € 5.000,00<br />

68.000,00<br />

Projektdokumentation (Berichte, Kopien, CDs,..) € 5.000,00<br />

Exkursionen, Know-how Gewinn (exerne Reisekosten) € 15.000,00<br />

Personal LAG Management (1 Person, 20 h) € 25.000,00<br />

Entwicklung und Aktualisierung ER - Homepage € 7.000,00<br />

LEADER Marketing Accessoires (Folder, Rollups, Kulis…) € 5.000,00<br />

Marketing<br />

Teilnahme und Referate an Seminaren und LEADER-VA € 10.000,00 € 77.000,00<br />

Info-VA in der ER, Steiermark, Ö und EU € 10.000,00<br />

Info-Tafeln, Sichtbarmachen der Leader ER € 15.000,00<br />

Projektpräsentationen, Erfahrungsaustausch, Infodienst € 5.000,00<br />

Personal LAG- Administration (1 Person 20h) € 20.000,00<br />

Finanzmanagement LAG - Finanzmanagement (Auszahlungen, Förderungen) € 5.000,00 € 30.000,00<br />

Finanzcontrolling und Berichtswesen (LAG und LEADER) € 5.000,00<br />

Innovations- und Projektberater € 20.000,00<br />

Steuer- und Rechtsberater € 10.000,00<br />

Externer Support und KnowhowTransfer<br />

Evaluierung von Projekten und der LADER Region ER € 10.000,00 €<br />

Referenten für Vorträge und Seminare € 10.000,00<br />

65.000,00<br />

Weiterbildung für Projektträger und Projektmanager € 15.000,00<br />

EDV-Ausstattung (PCs, Drucker, Beamer…) € 10.000,00<br />

Investitionen und Sachaufwand Büroaustattung (Einrichtung, Kopierer, Flip chart…) € 7.000,00 € 27.000,00<br />

Miete, BK, Büromaterial, interne Reisekosten, Spesen € 10.000,00<br />

Summe Ausgaben € 267.000,00<br />

Saldo € 1.000,00<br />

Abbildung 28: LAG Management Budget pro Jahr von 2008 bis 2015<br />

Die obig abgebildet Tabelle zeigt das jährlich veranschlagte Budget der LAG, wobei<br />

eine detaillierte Darstellung der Einnahmen und Ausgaben vorgenommen wurde.


Seite 117<br />

9.1. Eigenmittelaufbringung der LAG<br />

Die Eigenmittelaufbringung für die LAG erfolgt durch die an der Leaderregion<br />

beteiligten Gemeinden. Hierzu wurde ein Berechnungsschlüssel angewandt, der die<br />

Beitragshöhe anhand der Einwohnerzahl je Gemeinde bestimmt. Im konkreten Fall<br />

beträgt der Mitgliedsbeitrag je Einwohner € 1,50.<br />

Die Höhe des Mitgliedsbeitrags wurde im Rahmen eines Gemeinderatsbeschlusses<br />

fixiert.<br />

9.2. Budget für das LAG Management<br />

Das für das LAG Management kalkulierte Budget ist folgender Tabelle zu<br />

entnehmen:<br />

Einnahmen<br />

Periode<br />

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2008 - 2015<br />

Mitgliederbeiträge (1,5 €/EW 53.600 53.600 53.600 53.600 53.600 53.600 53.600 53.600 428.800<br />

LEADER Förderung (75% der EM) 214.400 214.400 214.400 214.400 214.400 214.400 214.400 214.400 1.715.200<br />

Zuschuss der ER Gemeinden<br />

Summe Einnahmen 268.000 268.000 268.000 268.000 268.000 268.000 268.000 268.000 2.144.000<br />

Ausgaben<br />

LAG Management Budget 2008 bis 2015<br />

Personalkosten (1,5 MA, Reisekosten,<br />

Diäten, internat. Koord.)<br />

85.000 90.000 93.000 95.000 97.000 99.000 102.000 104.000 765.000<br />

Sachkosten (BK, Miete, BM, Experten,<br />

Evaluierung, Vers.,) 80.000 90.000 90.000 90.000 93.000 93.000 95.000 90.000 721.000<br />

Investitionen (PC, Einrichtungen,<br />

Software, Beamer, Tafeln..) 40.000 30.000 25.000 20.000 20.000 15.000 10.000 5.000 165.000<br />

Öffentlichkeitsarbeit (VA, Marketing,<br />

Homepage, Folder) 60.000 60.000 60.000 60.000 60.000 60.000 63.000 70.000 493.000<br />

Summe Ausgaben 265.000 270.000 268.000 265.000 270.000 267.000 270.000 269.000 2.144.000<br />

Saldo 3.000 -2.000 0 3.000 -2.000 1.000 -2.000 -1.000 0<br />

Abbildung 29: LAG Management Budget 2008 bis 2015


Seite 118<br />

9.3. Budget für die Öffentlichkeitsarbeit der LAG<br />

Das Budget für Öffentlichkeitsarbeit, welches Kosten für Veranstaltungen,<br />

Publikationen, Pressekonferenzen, Homepage, etc. vorsieht, ist für Leaderperiode<br />

mit folgenden Kosten veranschlagt worden:<br />

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2008 - 2015<br />

Öffentlichkeitsarbeit (VA, Marketing,<br />

Homepage, Folder) 60.000 60.000 60.000 60.000 60.000 60.000 63.000 70.000 493.000<br />

Abbildung 30: Budget Öffentlichkeitsarbeit<br />

9.4. Herkunft des Budgets für die Projekte der LAG<br />

Folgende Tabelle zeigt einen Katalog möglicher Projekte, die von der LAG als<br />

Projektträger getragen werden. Ebenso geben die farblichen Unterscheidungen bei<br />

den einzelnen Projekten Aufschluss über die gesetzten Prioritäten sowie die Spalte<br />

„Aktionsfeld / Bereich“ über die Aktionsfelder die mit Hilfe dieser Projekte unterstützt<br />

werden sollen.<br />

Die Spalte „Herkunft Eigenmittel“ informiert über geplante finanzielle Beteiligungen<br />

diverser Projektpartner.<br />

Die Zuordnung der Projekte zur Unterstützung der übergeordneten Ziele der<br />

Maßnahmen 411, 412, 413 bzw. 421, ist aus den darauf folgenden Spalten zu<br />

entnehmen.


Seite 119<br />

Budgetherkunft für LAG Projekte<br />

Unterstützt die<br />

übergeordneten Ziele<br />

der Maßnahmen<br />

PNR Projekt Aktionsfeld / Bereich Herkunft Eigenmittel 411 412 413 421<br />

2<br />

Betriebsoptimierung zw. zentf. & dez. E-Erzeugern /<br />

nachhaltiges Logistikzentrum<br />

Energie<br />

Heizwerkbetreiber, Hersteller,<br />

Stadt <strong>Weiz</strong>, Fernwärme <strong>Weiz</strong> x x x<br />

4 Nahversorgungskonzept-Umweltverträglicher Individualverkehr Mobilität Land, Bund x x x<br />

5 Energieausweis - Energiebuchhaltung Energie Energieversorger, Gemeinden x x<br />

6 Integration von Gewerbebetrieben Lebensenergie SFG, Gemeinden, Land x x x<br />

7 Energie-Disneyworld - Best Practise Lebensenergie <strong>Energieregion</strong> x x<br />

8 Lebensenergieregion - Genießen Lebensenergie <strong>Energieregion</strong> x x<br />

10 <strong>Energieregion</strong>s-Euro Marketing Gemeinden, Städte x x<br />

11 <strong>Energieregion</strong> zu Tourismusregion Marketing keine kosten x x<br />

14 Bauen & Wohnen & Sanierung - REIN/WEIN Energie Gemeinden, Unternehmen x x<br />

17 100 KW Solidar PV Anlagen Energie Energievergütung, Einspeisung x x<br />

19 <strong>Energieregion</strong>-Spezialitätencenter Landw. & Lebensmittel fleischerei Feiertag x x x<br />

20 Rollender Verkaufsladen / Shop-Nahversorgung Landw. & Lebensmittel Gemeinden x x x<br />

22 Lebensenergietankstellen Lebensenergie Gemeinden x x<br />

23 Schwerpunkt - Energieausstellung als Anknüpfungspunkt Lebensenergie x<br />

24 Virtuelle Energieeliteuniversität Energie<br />

Unternehmen, Gemeinden,<br />

Städte x x x x<br />

PNR Projekt verbindender Bereich Herkunft Eigenmittel 411 412 413 421<br />

25 Regionales Kulturparlament Kultur x x<br />

31<br />

<strong>Gleisdorf</strong>: Jugendhaus "auszeit" hat ständig Workshops und<br />

Projekte wie zb. (Schmuck WS, Bar - Mix WS, div.<br />

Sportturniere usw.) Jugend x x<br />

32 <strong>Weiz</strong>: weiz.rausch.ade II, Theaterfabrik, Zirkusschule Jugend x x<br />

33 <strong>Gleisdorf</strong>: Parkgestaltung gemeinsam mit Jugendlichen Jugend x x<br />

34 Energie-Erlebnis Camp Jugend x x<br />

Abbildung 31: Budgetherkunft möglicher LAG Projekte<br />

10. Beilagen<br />

Werden mit dem Schriftlichen Antrag mitgereicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!