24.11.2014 Aufrufe

Bauanleitung Oldtimer - Werken-technik.de

Bauanleitung Oldtimer - Werken-technik.de

Bauanleitung Oldtimer - Werken-technik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heiner Prüser<br />

<strong>Oldtimer</strong> aus Holz<br />

Diese Werkaufgabe lässt viel Raum für freie Gestaltungsi<strong>de</strong>en.<br />

Die Planung sollte mit einer kleinen Entwurfsskizze im Maßstab 1:1 beginnen.<br />

Dabei ist zunächst die Radgröße festzulegen und im Maßstab 1:1 in <strong>de</strong>r<br />

Seitenansicht einzuzeichnen.<br />

Arbeitshilfen für erfolgreichen Werkunterricht<br />

www.werken-<strong>technik</strong>.<strong>de</strong>


Alle Teile sind aus Leisten / Brettern von Fichte o<strong>de</strong>r Kiefer ausgesägt und dann weiterbearbeitet.<br />

Die Radkappen entstan<strong>de</strong>n aus Rundhölzern 10 mm, die in die Stän<strong>de</strong>rbohrmaschine eingespannt<br />

wer<strong>de</strong>n; die Rundung erzeugt man mit Feile und Schleifpapier am drehen<strong>de</strong>n Rundholz.<br />

Danach sägt man die gerun<strong>de</strong>tete Kappe mit <strong>de</strong>r Feinsäge ab.<br />

Alle Teile sind miteinan<strong>de</strong>r verleimt und zum Abschluss mit Zellulosemattierung eingerieben.


<strong>Oldtimer</strong> aus Holz<br />

Maßstab 1:1<br />

Seitenansicht<br />

Seitenansicht<br />

55<br />

230 mm<br />

Mittelteil <strong>de</strong>s <strong>Oldtimer</strong>s aus einer Massivholzleiste 230 x 55 x 50 mm<br />

Das preiswerteste Material ist Fichte / Kiefer ( am billigsten Dachlatte 40 x 60 mm)<br />

Profil im Bereich<br />

<strong>de</strong>s Motors<br />

Draufsichtsicht<br />

50


Seitenansicht<br />

55<br />

230 mm<br />

Brett aus Fichte/Kiefer mit ca. 16 mm Stärke<br />

45<br />

240 mm<br />

Die Seitenteile für die Kotflügel wer<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Brett gesägt. (Laubsäge o<strong>de</strong>r Dekupiersäge)<br />

Die Rä<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n am einfachsten aus 40 mm Rundscheiben angefertigt. (Mitte anzeichnen, mit 4,5 mm durchbohren.)<br />

Die Rä<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n aufgesteckt auf 4 mm Rundstäbe, die in <strong>de</strong>n Fahrzeugkörper mit 4 mm gebohrt sind.<br />

Ein 10 mm-Rundstab wird als Radkappe auf die Rundstabachse aufgesteckt (innen mit 4 mm bohren) und vorher an <strong>de</strong>r Bohrmaschine<br />

eingespannt und mit Feil und Schmirgelpapier rund”gedreht”.


Seitenansicht<br />

55<br />

230 mm<br />

R<br />

R<br />

R<br />

R<br />

Brett aus Fichte/Kiefer mit ca. 16 mm Stärke<br />

R<br />

= Rundstab 4 mm


Ansicht von vorn<br />

Stoßstange<br />

Stoßstange<br />

Draufsicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!