10.07.2015 Aufrufe

Zeitschaltung mit Transistor und Relais - Werken-technik.de

Zeitschaltung mit Transistor und Relais - Werken-technik.de

Zeitschaltung mit Transistor und Relais - Werken-technik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SchülerarbeitsblattVersuchsanweisungZeitschalter <strong>mit</strong> <strong>Transistor</strong>Baue die Schaltung auf.Wenn <strong>de</strong>r Tastschalter kurzgeschlossen wird, leuchtet dieLED hell auf, wird dann dunkler<strong>und</strong> erlischt schließlich.Erklärung:Tastschalter einVom Stromkreis zur ElektronikSchaltbrücke+ - 130LED <strong>mit</strong> Vorwi<strong>de</strong>rstand+Der Kon<strong>de</strong>nsator lädt sich blitzschnell auf<strong>und</strong> entlädt sich über <strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rstand R.Solange dadurch ausreichend Spannungan <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s <strong>Transistor</strong>s anliegt, wirdhierdurch ein Elektronenfluss im <strong>Transistor</strong>von E (E<strong>mit</strong>ter) zum Collektor C angeregt.Verän<strong>de</strong>re K <strong>und</strong> R!Ergebnis?+ -Kon<strong>de</strong>nsatorK10001,8 KRBC 548CBE<strong>Transistor</strong> npn4,5 Volt-Bei dieser Schaltung erlischt die LEDallmählich; so lassen sich keine exakten Zeiten einstellen.In <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Schaltung wird dieser Nachteil behoben: Das <strong>Relais</strong> wird über <strong>de</strong>n Steuerstromkreis geschaltet.<strong>Zeitschaltung</strong> <strong>mit</strong><strong>Transistor</strong> <strong>und</strong><strong>Relais</strong>Das <strong>Relais</strong> wird über <strong>de</strong>n Steuerstromkreis (Kontakte S1 <strong>und</strong> S2) geschaltet.Es spricht bei einer ganz bestimmten Spannung an <strong>und</strong> schaltet plötzlich um, das heißt eswechselt von Kontakt A3 nach A2.A2 = Arbeitskontakt (Solange ausreichend Spannung an S1 <strong>und</strong> S2 anliegt, sind A1 <strong>und</strong> A2 leitend verb<strong>und</strong>en.)A3 = Ruhekontakt(A1 <strong>und</strong> A3 sind leitend verb<strong>und</strong>en, wenn an S1 uind S2 keine Spannung anliegt).Solche Zeitschalter sind in vielen Geräten eingebaut <strong>und</strong> schalten die Geräte selbsttätig ab.Eine an<strong>de</strong>re Anwendung ist die Treppenhausbeleuchtung in großen Häusern, die sich nach einereingestellten Zeit wie<strong>de</strong>r selbsttätig ausschaltet.


SchülerarbeitsblattVersuch<strong>Zeitschaltung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Relais</strong> 2Das <strong>Relais</strong> wird über <strong>de</strong>n Steuerstromkreis (Kontakte S1 <strong>und</strong> S2) geschaltet. Es spricht bei einer ganz bestimmtenSpannung an <strong>und</strong> schaltet plötzlich um, das heißt es wechselt von Kontakt A3 nach A2.A2 = Arbeitskontakt (Solange ausreichend Spannung an S1 <strong>und</strong> S2 anliegt, sind A1 <strong>und</strong> A2 leitend verb<strong>und</strong>en.)A3 = Ruhekontakt (A1 <strong>und</strong> A3 sind leitend verb<strong>und</strong>en, wenn an S1 uind S2 keine Spannung anliegt).Tastschalter einVom Stromkreis zur Elektronik1,8 KRSchaltbrücke+ - 130LED <strong>mit</strong> Vorwi<strong>de</strong>rstand+4,5 VoltLeiterwww.werken-<strong>technik</strong>.<strong>de</strong>R +ArbeitskontaktRuhekontaktA2 A 3<strong>Relais</strong>S1+ -Kon<strong>de</strong>nsatorK1000BBC 548CE<strong>Transistor</strong> npn-LeiterR -A 1S 2Verän<strong>de</strong>re K <strong>und</strong> R wie unten in <strong>de</strong>r Tabelle angegeben <strong>und</strong> trage die Ergebnisse ein!H. Prüser: Technikunterricht in Klasse 5 bis 10Kon<strong>de</strong>nsatorErsetze R durch <strong>de</strong>n LDR. Fin<strong>de</strong> durch Versuch:Baue <strong>mit</strong>22+ -Kon<strong>de</strong>nsator540+ -Kon<strong>de</strong>nsator1000+ -Trimmer 10 KWi<strong>de</strong>rstandWi<strong>de</strong>rstand 130Wi<strong>de</strong>rstand 1,8 KWi<strong>de</strong>rstand 6,8 KWi<strong>de</strong>rstand 130Wi<strong>de</strong>rstand 1,8 KWi<strong>de</strong>rstand 6,8 KWi<strong>de</strong>rstand 18 KWi<strong>de</strong>rstand 130Wi<strong>de</strong>rstand 1,8 KWi<strong>de</strong>rstand 6,8 KWi<strong>de</strong>rstand 18 KVerzögerungsdauer in Sek.Der Wi<strong>de</strong>rstand <strong>de</strong>s LDR wird größer (er lässt weniger Strom durch), wennviel / wenigLicht auf ihn trifft.eine <strong>Zeitschaltung</strong> <strong>mit</strong> 15 Sek<strong>und</strong>en Dauer auf <strong>und</strong> führe sie vor!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!