05.11.2012 Aufrufe

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

Download - Werbegemeinschaft Rüthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei den anstehenden Wahlen wurden<br />

Stadtverbandsvorsitzender Jürgen Augustinowitz,<br />

seine drei Stellvertreter Frank Burg,<br />

Verena Dahlhoff und Timo Zimmermann,<br />

Geschäftsführer Jürgen Steinmetz, Schatzmeister<br />

Hartmut Modes und Pressereferent<br />

Stephan Deimel mit großen Mehrheiten wiedergewählt.<br />

Verstärktes Augenmerk möchte<br />

die CDU im Stadtverband künftig dem Thema<br />

der neuen Medien widmen und wählte<br />

Mario Kämpfer in das neu geschaffene Amt<br />

des Internetreferenten. Als Beisitzer wurden<br />

Heiner Gerwiner, Hans-Theo Kellerhoff,<br />

Volker Köhne, Friedrich Zimmermann, Josef<br />

Dahlhoff, Barbara Diemel, Anne Gudermann,<br />

Michael Mertens, Josef Oel, Heinrich<br />

Gottbrath, Sven Rehborn, Walter Ising und<br />

Beate Wolf gewählt.<br />

läNDlicHER RauM uND scHulDENaBBau siND<br />

wicHTigE THEMEN<br />

der cdu StadtVerBand legt Viel wert auF den kontakt Zur BaSiS, intereSSen deS ländlichen raumeS wahren<br />

<strong>Rüthen</strong>. Kontakt zu den Menschen, Politik<br />

wieder mehr von unten nach oben und<br />

Themen für eine breite Bevölkerungsschicht<br />

möchte der CDU Stadtverband <strong>Rüthen</strong> künftig<br />

verstärkt betonen, wie die Mitglieder auf<br />

ihrem Stadtparteitag herausarbeiteten.<br />

Stadtverbandsvorsitzender<br />

Jürgen Augustinowitz<br />

begrüßte<br />

besonders Landtagsabgeordneten<br />

Werner<br />

Lohn, Bürgermeister<br />

Peter Weiken, den<br />

stellvertretenden Bürgermeister<br />

Georg Eickhoff,Fraktionsvorsit-<br />

Jürgen Augustinowitz zenden Antonius Krane<br />

und Kreisgeschäftsführer Guido Niermann<br />

(Soest) in dem <strong>Rüthen</strong>er Kolpinghaus.<br />

Nach einem Blick auf die Situartion im Landtag<br />

betonte Werner Lohn, sich weiterhin nach<br />

Kräften für die Entwicklung des „Ländlichen<br />

Raumes“ einzusetzen. Die im Land nun mit<br />

Mehrheit regierende rot-grüne Koalition fördere<br />

besonders die Ballungsräume, wo viele<br />

Wähler wohnen, für die Menschen auf dem<br />

Land werde es nicht einfacher. Werner Lohn<br />

versprach, weiter vor Ort präsent zu bleiben,<br />

er sei kein Politiker,<br />

der zum Wahlkampf<br />

komme und sich dann<br />

nicht mehr sehen lasse.<br />

Fraktionsvorsitzender<br />

Antonius Krane sieht<br />

das Thema Schuldenpolitik<br />

auch mit hoher<br />

Relevanz für die Stadt<br />

<strong>Rüthen</strong>. Auch etwas<br />

Positives sieht er da-<br />

Werner Lohn<br />

rin, dass die CDU im<br />

Stadtrat nicht mehr Mehrheitspartei ist. Nicht<br />

nur diese bisweilen wenig positiv gebrauchte<br />

Titulierung ist damit hinfällig, die CDU kann<br />

auch nicht mehr für unliebsame Entscheidungen<br />

den sprichwörtliche Schwarzen Peter<br />

zugeschoben bekommen, da Entscheidungen<br />

im Stadtrat nun von mehreren Parteien<br />

beschlossen werden und sich niemand mehr<br />

verstecken könne.<br />

Wichtig sind Krane die Menschen in <strong>Rüthen</strong>.<br />

Es gelte ein lebenswertes Umfeld mit<br />

Schulen, Verkehrswegen und einer breiten<br />

Infrastruktur zu erhalten und Kosten für die<br />

Lebenshaltung im Vergleich zu anderen<br />

Kommunen in der Umgebung niedrig und<br />

somit attraktiv zu halten. Aufwendig sei das<br />

von der Bezirksregierung geforderte Windkonzept<br />

2012 gewesen, nun sieht Krane<br />

neue Bewegung für Bürgerwindparks. Große<br />

Erwartungen hat der Fraktionsvorsitzende an<br />

den neuen Wirtschaftsförderer in <strong>Rüthen</strong>.<br />

In der Diskussion war den CDU-Mitgliedern<br />

die Demographie ein wichtiges Anliegen.<br />

Nochmals wurde gefordert, einer Landflucht<br />

entgegenzuwirken. Der Wegzug vom Land<br />

sei teils Politik der Landesregierung, gab<br />

Bürgermeister Peter Weiken mit einem kritischen<br />

Blick nach Düsseldorf zu bedenken.<br />

Eingangs hatte Jürgen Augustinowitz in seinem<br />

Tätigkeitsbericht an Gesprächsrunden<br />

des erweiterten Vorstandes beispielsweise<br />

mit Werner Lohn, Kreisgeschäftsführer<br />

Guido Niermann und Landrätin Eva Irrgang<br />

erinnert. Ein gutes Miteinander der Ortsver-<br />

bände mit dem Kreis hält er<br />

für wichtig. Auf lokaler Ebene<br />

wurden im vergangenen Jahr<br />

die Arbeitskreise Schule und<br />

Umwelt sowie Stadtentwicklung<br />

gegründet. Damit hat sich<br />

der Stadtverband auch für<br />

Nichtmitglieder geöffnet, betont<br />

Augustinowitz. In beiden<br />

Arbeitskreisen werde erfolgreich<br />

gearbeitet, zahlreiche<br />

gute Ideen seien dabei bereits<br />

entstanden. Erfreut zeigte der<br />

Vorsitzende sich auch darüber,<br />

dass der Stadtverband<br />

<strong>Rüthen</strong> trotz der verhältnismäßig<br />

geringen Einwohnerzahl<br />

zahlenmäßig einer der größten<br />

Stadtverbände im Kreis<br />

Soest sei.<br />

„Die CDU <strong>Rüthen</strong> macht Mut“,<br />

freute sich Kreisgeschäfts-<br />

führer Guido Niermann angesichts<br />

der gut besuchten<br />

und ebenso konstruktiven wie<br />

harmonischen Versammlung.<br />

Sein besonderer Dank galt<br />

Timo Zimmermann, der die<br />

Stadt hervorragend im Kreis<br />

vertrete.<br />

Am Ende der Versammlung<br />

stellte Jürgen Augustinowitz<br />

schmunzelnd fest, dass sich<br />

Bürgermeister Peter Weiken in<br />

der Runde offenbar wohl fühle.<br />

48 49<br />

Guido Niermann<br />

Neu in dem<br />

Vorstand<br />

des CDU<br />

Stadtverbandes<br />

begrüßte Jürgen<br />

Augustinowitz<br />

(l.) Internetkoordinator<br />

Mario<br />

Kämpfer (Mitte).<br />

Es gratulierte<br />

auch MdL Werner<br />

Lohn (r.).<br />

Am Rande der<br />

Stadtverbandsversammlung<br />

entwickelten<br />

sich interessante<br />

Gespräche in<br />

der großen CDU-<br />

Familie.<br />

Ein gutes Auskommen und miteinander zu reden soll auch weiterhin das<br />

Verhältnis der CDU <strong>Rüthen</strong> zur Stadt prägen. www.cdu-ruethen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!