25.11.2014 Aufrufe

Zeitung 02/2006 - UOG - Salzburg

Zeitung 02/2006 - UOG - Salzburg

Zeitung 02/2006 - UOG - Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>UOG</strong> SALZBURG Mitteilungsblatt <strong>02</strong>/06 Seite 8<br />

Das Tragen militärischer Auszeichnungen<br />

Das Tragen militärischer Auszeichnungen am Feld-,<br />

Parade-, Ausgangs- und Gesellschaftsanzug ist mittels<br />

Verlautbarungsblatt I, Nr. 25/2004 und Nr.<br />

48/20<strong>02</strong> geregelt.<br />

Um bei feierlichen Anlässen, wie Bällen, Ausrückungen,<br />

Begräbnissen etc. richtig adjustiert zu sein, gebe<br />

ich hier einen kleinen Abriss o. a. VBl.<br />

RANGORDNUNG UND RANGSTUFEN VON ORDEN UND<br />

EHRENZEICHEN<br />

1. Werden mehrere Auszeichnungen gleichzeitig<br />

getragen, dann sind sie einer bestimmten Rangordnung<br />

folgend zu reihen.<br />

Dabei gilt der Grundsatz: „Von oben nach unten und<br />

von innen nach außen (Ordenspange)“ und „Von<br />

innen nach außen (Ordensschnalle)“<br />

2. Die Anordnung von Steck- bzw. Brustdekorationen<br />

in die Ordenschnalle bzw. Ordensspange hat<br />

nach folgender Rangordnung zu geschehen:<br />

Bundessauzeichnungen<br />

Inländischen mil. Auszeichnungen<br />

inländischen zivilen Auszeichnungen<br />

Landesauszeichnungen<br />

Gemeindeauszeichnungen<br />

sonstige inländische Auszeichnungen<br />

ausländischen mil. Auszeichnungen<br />

sonstigen ausländischen Auszeichnungen<br />

3. Im Auslandseinsatz verliehene Auszeichnungen<br />

reihen entsprechend dem Jahr des Einsatzes. Die<br />

Auszeichnung „Friedensnobelpreis der Vereinten<br />

Nationen“ rangiert noch vor der WDM in Gold.<br />

4. Auszeichnungen österreichischer Bundesländer<br />

richten sich nach der Klasse und dem Grad der<br />

Auszeichnung. Bei Auszeichnungen gleichen Klasse<br />

und gleichem Grades mehrerer Bundesländer<br />

sind die Auszeichnungen alphabetisch nach dem<br />

Bundesland zu reihen. Es ist jedoch immer diejenige<br />

Auszeichnung vorzureihen, in welchem der Soldat<br />

seinen Dienst versieht.<br />

Ordenspange: max. fünf Reihen á drei Bänder<br />

7. Truppenkörper-, Verwendungs-, Jahrgangs- und<br />

Lehrgangsabzeichen sind auf der rechten Brustsite<br />

zu tragen (max. 2). Leistungs- und Bewährungsabzeichen<br />

sind auf der linken Brustseite zu tragen<br />

(max. 2). Das Namensschild ist oberhalb der rechten<br />

Brusttasche zu tragen. Steckdekorationen sind<br />

auf der linken Brustseite zu tragen 8max. 3).<br />

DEFINITION AUSGANGS- BZW. GESELLSCHAFTSANZUG<br />

gemäß Verlautbarungsblatt I, Nr. 48/20<strong>02</strong><br />

Kleiner Ausgangsanzug: Uniform grau, hellgraues<br />

Hemd, immer mit Ordensspange<br />

Großer Ausgangsanzug: Uniform grau, hellgraues<br />

Hemd, immer mit Volldekoration<br />

(Ordensschnalle)<br />

Kleiner Gesellschaftsanzug: Uniform grau, weißes<br />

Hemd immer mit Ordensspange (wenn zivile<br />

Kleidungsvorschrift mit der mil. Anzugsordnung<br />

nicht in Einklang gebracht werden kann,<br />

dann kann auf befehl auch die Uniform weiß<br />

befohlen werden)<br />

Großer Gesellschaftsanzug: Uniform weiß mit dunkelblauer<br />

Hose, weißes Hemd mit dunkelblauer<br />

Krawatte, immer mit Volldekoration<br />

(Ordensschnalle). Das Tragen der grauen Hose<br />

zum weißen Rock ist nicht gestattet.<br />

Veranstaltungsbeginn:<br />

vor 19 Uhr: Kleiner Ausgangsanzug<br />

nach 19 Uhr: je nach Anlass kleiner oder<br />

großer Gesellschaftsanzug.<br />

Die genannten Verlautbarungsblätter sind auch im<br />

Internet auf der BMLV-Hompepage (www.bmlv.gv.at<br />

Uniformen und Abzeichen) zu finden.<br />

5. Bei ausländischen Auszeichnungen ist gleich wie<br />

bei Punkt 4 vorzugehen.<br />

6. Ordensschnalle: max. zehn Auszeichnungen<br />

DER STELLUNG BEWUSST — TREU DER PFLICHT — WACHSAM UND GERÜSTET

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!