25.11.2014 Aufrufe

Bewerbung

Bewerbung

Bewerbung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bewerbung</strong> für Platz 9 der Landesliste zur Bundestagswahl 2013<br />

Liebe grüne Freundinnen und Freunde<br />

Ich engagiere mich für grüne Politik seit meiner Schulzeit.<br />

Mein politisches Engagement begann während meiner<br />

Ausbildung nach dem Abitur in der Gewerkschaft, im<br />

Betriebsrat und natürlich in der Frauenbewegung.<br />

Jugendvertreterin, Betriebsrätin, Vertreterin im<br />

Stadtjugendring waren meine ersten Mandate. Wichtig war<br />

und ist für mich noch immer die Friedensbewegung, ich war<br />

eine von den 100.000, die in Bonn gegen die Pershing<br />

Raketen demonstrierte.<br />

Zu den Grünen kam ich auf Grund eines klassischen<br />

Themas: mein technisch geprägtes Gewissen mit<br />

Ingenieurkenntnissen konnte es nicht fassen, dass<br />

Atomkraftwerke gebaut wurden, obwohl weder die Risiken<br />

beherrschbar waren/sind und niemand wusste, wie man die<br />

Dinger wieder abbaut. Es ist eine traurige Wahrheit, dass<br />

die Warnungen der Technologen von vor 30 Jahren durch<br />

die Realität von heute bestätigt werden.<br />

Als wir dann vor 30 Jahren in den Landkreis Peine zogen,<br />

gründeten wir mit einer kleinen Gruppe einen Ortsverband.<br />

Ich war 6 Jahre als Vertreterin der Grünen im Gemeinderat.<br />

Und ich bin es jetzt wieder nach einer Pause von ca. einer<br />

Ratsperiode.<br />

Ich engagiere mich für den Kreisverband als Mitglied des<br />

Vorstandes, ich bin Kassenwartin und Vertreterin im<br />

Verwaltungsrat der Kreissparkasse Peine. Hin und wieder<br />

die Mitarbeit in eine LAG, mehr lässt mein Beruf und meine<br />

Familie im Moment nicht zu. Deswegen habe ich<br />

beschlossen, als Kandidatin meine Arbeitszeit zu<br />

reduzieren, um mich wirklich in den Wahlkampf stürzen zu<br />

können.<br />

Grüne Politik vor Ort stärken<br />

Ich will mich der Verantwortung stellen und mein<br />

Engagement ausweiten. Ich bin engagiert und habe viel<br />

Energie. Aus meiner beruflichen Praxis als Führungskraft<br />

und Projektleiterin bringe ich Erfahrungen in der Lösung<br />

komplexer Probleme mit. Ich möchte nun diese Erfahrungen<br />

einsetzen, um die Bundespolitik mit den grünen Ideen aus<br />

unserer Region zu verbinden. Ich will mich dafür einsetzen,<br />

dass die Chancen aus dem rot/grünem Niedersachsen<br />

erweitert werden durch grüne Bundespolitik und damit<br />

Handlungsspielräume für grüne Politik vor Ort geschaffen<br />

werden. Das Engagement der Aktiven hier in unserer<br />

Region stellt einen Schatz dar, der nicht verpuffen darf.<br />

Verkehrspolitik: Der Verkehrswegeplan in der nächsten<br />

Legislaturperiode hat mittelbare Auswirkung auf unser<br />

Straßennetz und damit auch auf die Planungen für<br />

Autobahnen.<br />

Energiepolitik: ein ganzheitliches Konzept muss verlässlich<br />

sein, tragfähig für nachfolgende Generationen und fair<br />

bezahlbar.<br />

Landwirtschaft: Subventionspolitik soll Ökolandbau und<br />

Monika Berkhan<br />

Wahlkreis 45<br />

Das bin ich<br />

56 Jahre, geboren in Hannover,<br />

aufgewachsen in Lichtenhorst in<br />

der Nähe von Nienburg<br />

verheiratet, 3 Kinder und 4<br />

Enkelkinder<br />

Nach dem Abitur machte ich<br />

eine Ausbildung zur Ingenieur<br />

Assistentin und sorgte für den<br />

Familienunterhalt, unser erstes<br />

Kind kam noch während der<br />

Ausbildungszeit. Nach<br />

Abschluss des Studiums<br />

meines Mannes tauschten wir<br />

die Rollen. Wir hatten<br />

inzwischen 3 Kinder und ich<br />

studierte Informatik. Heute<br />

arbeite ich als IT-Projektleiterin<br />

einer großen Krankenkasse.<br />

Ich bin Mitglied des<br />

Gemeinderates Hohenhameln,<br />

im Kreisvorstand Peine und<br />

vertrete die Grünen im<br />

Verwaltungsrat der Sparkasse<br />

Peine.


äuerliche Landwirtschaft fördern und die Einrichtung neuer<br />

Massentierhaltung als Fleischfabrik verhindern. Die Achtung<br />

unserer Natur gebietet artgerechte Haltung von Tieren und<br />

die Produktion von gesunden Lebensmitteln.<br />

Bildung: Die Bundespolitik muss Investitionen nicht nur für<br />

mehr Kitas sondern auch für bessere Kita-Plätze<br />

unterstützen. Erziehungsgeld ist das falsche Signal.<br />

Die Versorgung in ländlichen Strukturen sichern<br />

Rahmenbedingungen zu schaffen, die es ermöglichen die<br />

Versorgung in unseren ländlichen Regionen trotz<br />

demographischem Wandel zu erhalten bzw. zu verbessern,<br />

wird eine der Herausforderung für die nächste<br />

Legislaturperiode. Die Bertelsmann Studie von 2010<br />

prognostiziert beispielsweise für den Raum Peine die<br />

Abnahme der Bevölkerung um fast 12%, den Anstieg des<br />

Durchschnittsalter von 43,6 auf 49,1 und eine<br />

Bildungswanderung auf 1000 Einwohnerinnen von knapp<br />

40 (in Niedersachsen 2,6).<br />

Ich will mich für kluge Konzepte einsetzen, die trotz solcher<br />

Entwicklungen den Lebensraum für alle attraktiv erhalten,<br />

mit wohnortnahen Arbeitsplätzen, Bildungsinfrastruktur und<br />

gesundheitlicher Versorgung.<br />

Auf unserer Aufstellungsversammlung<br />

zur Wahl einer/s<br />

DirektkandidatIn für die<br />

Bundestagswahl im Wahlkreis<br />

45 vom 27.2.2013 erhielt ich<br />

100% der Stimmen. Leider<br />

muss sie wiederholt werden, da<br />

die Beschlussfähigkeit nicht<br />

gewährleistet war.<br />

Ich antworte gerne auf Fragen:<br />

monika.berkhan@web.de<br />

0172 5206826<br />

Ich bin eine Menschenfreundin. Lebensqualität hat für mich<br />

Vorrang vor wirtschaftlichem Wachstum. Aus meiner<br />

persönlichen Erfahrung bin ich der Überzeugung, dass<br />

Familienzeit eine Basisinvestition für die Zukunft ist.<br />

Menschlichkeit, Solidarität, Glaubwürdigkeit, Gerechtigkeit<br />

und Ehrlichkeit sind für mich wichtige Faktoren auch im<br />

politischen Handeln.<br />

Die Zukunft sichern, ökologisch und sozial, mit ehrlicher<br />

Politik, dafür möchte ich mich im Bundestag engagieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!