26.11.2014 Aufrufe

Hygieneplan für Naturheilpraxis

Hygieneplan für Naturheilpraxis

Hygieneplan für Naturheilpraxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1.3 Chirurgische Händedesinfektion<br />

Chirurgische Händedesinfektion - wann:<br />

Die chirurgische Händedesinfektion ist vor allen operativen Eingriffen, sowie vor der Punktion<br />

von sterilen Körperhöhlen (z.B. Gelenkspunktionen) durchzuführen.<br />

Die Händewaschung als Bestandteil der chirurgischen Händedesinfektion wird als nicht mehr<br />

erforderlich angesehen, da je nach Dauer der vorausgegangenen Händewaschung die Aktivität<br />

der Händedesinfektion reduziert wird, wenn der alkoholischen Händedesinfektion eine<br />

Waschphase vorgeschaltet ist.<br />

Die Waschung der Hände erfolgt grundsätzlich nach Betreten der Praxis vor Arbeitsbeginn, der<br />

Abstand zwischen Seifenwaschung und Händedesinfektion sollte > 10 min betragen.<br />

Bedingungen:<br />

• Fingernägel müssen kurz und rund geschnitten sein,<br />

• kein Vorhandensein von Nagelverletzungen/entzündlichen Prozessen,<br />

• Reinigung der Nägel/ Nagelfalze bei Bedarf<br />

• Armaturenbedienung ohne Handkontakt inklusive der Spender.<br />

Chirurgische Händedesinfektion - wie:<br />

• Desinfektion der Unterarme durch Benetzung <strong>für</strong> 30 Sek.<br />

• Desinfektion der Hände <strong>für</strong> die Dauer der deklarierten Einwirkzeit unter Anwendung der<br />

Einreibetechnik<br />

• Die Hände müssen während der gesamten Desinfektionsphase <strong>für</strong> die Dauer der<br />

deklarierten Einwirkzeit mit dem Präparat benetzt sein<br />

• Bei der Durchführung ist darauf zu achten, dass keine nicht desinfizierten Hautbereiche<br />

berührt werden.<br />

1.1.4 Hautschutz<br />

Hautpflege an den Händen und Unterarmen ist eine berufliche Pflicht, weil bereits kleinste Risse<br />

bzw. Mikrotraumen potentielle Erregerreservoire sind und sich eine nicht gepflegte Haut nicht<br />

sicher desinfizieren lässt.<br />

Hautpflegemittel sollten aus Spendern oder Tuben entnommen werden und wegen der<br />

möglichen Wirkungsbeeinträchtigung der hygienischen Händedesinfektion am günstigsten in<br />

Arbeitspausen bzw. nach der Arbeit angewendet werden.<br />

Hautgefährdung<br />

durch:<br />

Hautschutz<br />

Hautreinigung<br />

Hautpflege<br />

• vor Arbeitsbeginn<br />

• nach Pausen<br />

• zwischendurch<br />

• vor Arbeitsbeginn<br />

• nach der Arbeit<br />

• nach Toilettenbesuch<br />

• nach sichtbarer<br />

Verschmutzung<br />

• nach Arbeitsende<br />

• nach Hautreinigung<br />

• bei Bedarf, bzw.<br />

morgens und abends<br />

Wassermischbare<br />

Arbeitsstoffe, z.B.<br />

• Desinfektionsmittel<br />

• Reinigungsmittel<br />

Produktname Handcreme<br />

______________<br />

ggf. Handschuhe<br />

Produktname<br />

Waschlotion<br />

_____________<br />

Produktname<br />

Handcreme<br />

____________<br />

Nicht<br />

wassermischbare<br />

Arbeitsstoffe, z.B.<br />

• Massageöle<br />

• Waschbenzin<br />

Produktname Handcreme<br />

______________<br />

ggf. Handschuhe<br />

Produktname<br />

Waschlotion<br />

_____________<br />

Hautschutz soll ein Eindringen von Schadstoffen in die Haut möglichst gut verhindern und die<br />

Hautreinigung erleichtern.<br />

Produktname<br />

Handcreme<br />

____________<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!