05.11.2012 Aufrufe

Personalrekrutierung Rekrutierungs- und Auswahlverfahren IW Köln

Personalrekrutierung Rekrutierungs- und Auswahlverfahren IW Köln

Personalrekrutierung Rekrutierungs- und Auswahlverfahren IW Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IW</strong> <strong>Köln</strong> – KMU-MINT: Instrument „<strong>Rekrutierungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Auswahlverfahren</strong>“ 14<br />

Ihrem Unternehmen mehrere Personen am Gespräch beteiligt, sollten Sie<br />

die Rollen klären <strong>und</strong> Aufgaben abstecken. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist es immer von<br />

Vorteil, ein Interview mit mehreren Beurteilenden zu führen, um Eindrücke<br />

aus verschiedenen Perspektiven zu gewinnen. Um zu überprüfen, ob die<br />

Bewerberin oder der Bewerber gut in das Team passt, können Sie auch eine<br />

direkte Kollegin oder einen direkten Kollegen einbeziehen. Diese unterstüt-<br />

zen später häufig die Einarbeitung intensiver, wenn sie selbst am Auswahl-<br />

verfahren aktiv beteiligt waren.<br />

Phase 1: Gesprächsbeginn: In dieser Phase sollten Sie versuchen, eine angenehme<br />

Atmosphäre zu schaffen <strong>und</strong> die Anspannung zu mindern.<br />

� Begrüßung der Bewerberin oder des Bewerbers, Fragen nach der Anreise,<br />

Dank für das Kommen, Angebot von Getränken<br />

� Stellen Sie sich <strong>und</strong> ggf. den Gesprächsverlauf kurz vor. Erwähnen Sie,<br />

wenn ein Interviewleitfaden zum Einsatz kommt <strong>und</strong> falls mitgeschrieben<br />

wird.<br />

� Klären Sie, ob es von der Bewerberin bzw. vom Bewerber zum bisher Ge-<br />

sagten noch Fragen gibt.<br />

Phase 2: Selbstvorstellung der Bewerberin oder des Bewerbers: In dieser Phase ha-<br />

ben Sie die Möglichkeit, die mündlichen Aussagen direkt mit dem Lebenslauf<br />

aus den Bewerbungsunterlagen zu vergleichen. Währenddessen notieren Sie<br />

Punkte <strong>und</strong> Besonderheiten, die Sie im weiteren Verlauf erfragen möchten.<br />

Scheuen Sie sich nicht bei Bedarf einzugreifen, etwa wenn Abschweifungen<br />

drohen.<br />

� Bitten Sie die Bewerberin oder den Bewerber um eine Selbstdarstellung.<br />

Grenzen Sie das Thema auf die wesentlichen Punkte des Lebenslaufs oder<br />

auf Entwicklungsschwerpunkte ein. Mögliche Fragen sind:<br />

© Institut der deutschen Wirtschaft <strong>Köln</strong><br />

� „Welches sind die wichtigsten Stationen Ihres Lebenslaufs?“<br />

� „Welche besonderen Erfahrungen haben Sie gesammelt?<br />

� „Welche Schwerpunktaufgaben haben Sie absolviert?“<br />

� Klären Sie Punkte, die bei der Analyse der Bewerbungsunterlagen aufgefal-<br />

len sind. Greifen Sie die Bewerbung oder Informationen aus dem Vorabge-<br />

spräch auf: „Besonders interessant an Ihrer Bewerbung fanden wir …“<br />

� Fragen zur Motivation:<br />

� „Was hat Sie zur Bewerbung bewogen, was reizt Sie, sich speziell<br />

bei uns zu bewerben?“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!