05.11.2012 Aufrufe

So statten Sie den Kibri Motorturmtriebwagen mit echten optischen ...

So statten Sie den Kibri Motorturmtriebwagen mit echten optischen ...

So statten Sie den Kibri Motorturmtriebwagen mit echten optischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellbahntechnik<br />

aktuell<br />

Als Erstes sollten <strong>Sie</strong> sich <strong>den</strong> <strong>Kibri</strong> Bausatz zulegen.<br />

Die <strong>mit</strong> dem <strong>Kibri</strong> Modell gelieferte Anleitung gibt Ih nen<br />

Auskunft darüber, welche Radsätze <strong>Sie</strong> für <strong>den</strong> Be trieb<br />

be nö tigen und welcher Stromabnehmer für das Fahr zeug<br />

nachgerüstet wer<strong>den</strong> kann.<br />

Schon vor dem Baubeginn ist zu klären, welche Zu -<br />

rüst teile und Digitalbausteine <strong>Sie</strong> benötigen. Von diversen<br />

Kleinteilen (Kabel, Nylonfa<strong>den</strong>, Lötzinn etc.) abgesehen,<br />

sind für Ihren Umbau die folgen<strong>den</strong> Teile er for -<br />

der lich:<br />

<strong>Kibri</strong> Motorturmwagenbausatz 105,00 €<br />

16080 oder 16082<br />

<strong>Kibri</strong> Schutzwagen 16200 19,95 €<br />

oder ähnliches Modell (nur Mittelleiter/AC)<br />

Uhlenbrock Multiprotokoll- 29,90 €<br />

Decoder 76400<br />

Uhlenbrock Mini-Getriebemotor 59,00 €<br />

81200<br />

1 Paar Roco Achsen 40194 (DC) 3,50 €<br />

oder 40195 (AC)<br />

1 Roco Stromabnehmer 85332 19,90 €<br />

1 Halteschraube, Roco 85692 1,50 €<br />

SB-Antrieb <strong>Motorturmtriebwagen</strong> 147,30 €<br />

25039<br />

SB-Umbausatz 28,70 €<br />

für <strong>Kibri</strong> Schutzwagen 25037 (nur Mittelleiter/AC)<br />

Diese Teile benötigen <strong>Sie</strong> für <strong>den</strong> ersten Teil des Um baus,<br />

alle Preise sind UVPs, der Verkaufspreis des Mo tor turm -<br />

wagenbausatzes im Handel liegt deutlich niedriger<br />

1. Vorbereiten des Modells<br />

Zuerst dunkeln <strong>Sie</strong> <strong>mit</strong> einem dünnen Pinsel und ein<br />

biss chen schwarzer Farbe die Gehäuseseiten des Fahr -<br />

zeug auf baus innen ab, die Beleuchtungseinheiten enthal -<br />

ten. Dies ist nötig, da der Kunststoff relativ dünn ist und<br />

der Licht schein der LED/SMD das Gehäuse sonst unerwünscht<br />

<strong>mit</strong> beleuchten würde.<br />

Ist die Farbe getrocknet, bohren <strong>Sie</strong> die Löcher für die<br />

Lampen. Es empfiehlt sich, die Bohrmaschine in einen<br />

Ständer einzuspannen und das Bauteil zu fixieren. Be -<br />

nutzen <strong>Sie</strong> für die Leuchten einen Bohrer, der dem Um -<br />

fang der im Modell angedeuteten Lampen entspricht.<br />

Achten <strong>Sie</strong> dabei darauf, dass die roten Schluss leuchten<br />

deutlich kleiner sind als die weiße Front be leuchtung.<br />

Bohren <strong>Sie</strong> <strong>mit</strong> einer möglichst geringen Dreh ge schwin -<br />

digkeit, um ein Schmelzen des Kunst stoffs zu vermei<strong>den</strong>.<br />

2 – Juli 2007<br />

Die Lampe für das obere Spitzenlicht im Führerhaus ist<br />

am Dachbauteil angespritzt. Am einfachsten lässt sich<br />

die se Lampe durchbohren, wenn <strong>Sie</strong> das Dach (Bauteil<br />

45 der <strong>Kibri</strong>-Anleitung) auf das Führer haus bau teil (Bauteil<br />

60) aufsetzen und es <strong>mit</strong> einer Klemme fixieren.<br />

Kle ben <strong>Sie</strong> die Bauteile noch nicht fest! Boh ren <strong>Sie</strong> das<br />

Loch <strong>mit</strong> einer geringen Neigung von außen nach innen<br />

und leicht nach unten geneigt durch beide Bau teile.<br />

Als Nächstes bohren <strong>Sie</strong> <strong>den</strong> Fenstereinsatz (Bauteil<br />

61) am Deckenansatz auf. Setzen <strong>Sie</strong> die Scheiben ins<br />

Führerhaus ein und markieren <strong>Sie</strong> die Stelle, an der die<br />

Lampenbohrung das Gehäuse durchstößt. An der mar -<br />

kier ten Stelle schaffen <strong>Sie</strong> nun eine Öffnung im Schei -<br />

ben einsatz. Die obere Beleuchtung sollten <strong>Sie</strong> einzeln<br />

ver kabeln und einkleben.<br />

Nun sind die SMD-LEDs hinter <strong>den</strong> unteren Lampen<br />

an der Reihe. Es empfiehlt sich, zwei weiße und zwei<br />

rote LEDs in Reihe zu schalten. Aus Platzgrün<strong>den</strong> sollten<br />

<strong>Sie</strong> zur Verkabelung der LEDs auf farbigen Kup fer -<br />

draht zurückgreifen. Er ist in unterschiedlichen Farben<br />

im Fachhandel erhältlich. Am einfachsten lassen sich<br />

SMD-LEDs löten, wenn man sie auf ein Doppel klebe -<br />

band aufbringt oder sie in eine „dritte Hand“ oder eine<br />

Klemm pinzette einspannt. Bevor <strong>Sie</strong> die LEDs ankleben,<br />

sollten <strong>Sie</strong> eine kurze Funktions prü fung durchführen.<br />

Vergessen <strong>Sie</strong> dabei nicht, <strong>den</strong> Wi der stand (4,7 kΩ) einzubauen.<br />

Funktionieren die LEDs, kleben <strong>Sie</strong> diese <strong>mit</strong><br />

Sekun<strong>den</strong>kleber hinter die Lam pen bohröffnungen.<br />

2. Zusammenbau des Modells<br />

Nun fangen <strong>Sie</strong> <strong>mit</strong> dem Zusammenbau des Modells an,<br />

wie es in der <strong>Kibri</strong>-Anleitung beschrieben ist. Beachten<br />

<strong>Sie</strong> gleichzeitig die Einbauanleitung des SB-Antriebs -<br />

sat zes, da<strong>mit</strong> <strong>Sie</strong> keine unnötigen Bauteile einkleben.<br />

Um Platz für die zusätzliche Technik im Führerhaus zu<br />

schaf fen, verzichten <strong>Sie</strong> auf <strong>den</strong> Einbau des Stuhls und<br />

des Schranks (Bauteile 28 und 31).<br />

Beleuchtung und Motor sind eingebaut und fixiert. Der<br />

abschließende Anschluss an <strong>den</strong> Decoder fehlt aber noch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!