05.11.2012 Aufrufe

So statten Sie den Kibri Motorturmtriebwagen mit echten optischen ...

So statten Sie den Kibri Motorturmtriebwagen mit echten optischen ...

So statten Sie den Kibri Motorturmtriebwagen mit echten optischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellbahntechnik<br />

aktuell<br />

Nun kommt der Uhlenbrock Mini-Getriebemotor (Art.-<br />

Nr. 81200) zum Zug. Die dem Mini-Motor beiliegende<br />

Rolle kann aus Platzgrün<strong>den</strong> nicht verwendet wer<strong>den</strong>.<br />

Da der Nylonfa<strong>den</strong> nicht direkt auf der Achse hält, muss<br />

man sie etwas bearbeiten. Hierzu benötigen <strong>Sie</strong> eine<br />

Minibohrmaschine <strong>mit</strong> einem 0,5mm-Bohrer. Fixieren<br />

<strong>Sie</strong> <strong>den</strong> Getriebemotor vorsichtig in einem kleinen Schraubstock.<br />

Auch die Bohrmaschine sollten <strong>Sie</strong> in einen Bohr -<br />

ständer einspannen. Messen <strong>Sie</strong> nun <strong>den</strong> Abstand von<br />

der Führerhausinnenseite bis zu dem von Ih nen gebohrten<br />

Loch im Dach aus und übertragen <strong>Sie</strong> diese Maße<br />

auf <strong>den</strong> Getriebemotor <strong>mit</strong> der Achse. Boh ren <strong>Sie</strong> nun <strong>mit</strong><br />

dem 0,5mm-Bohrer ein Loch durch die Achse. Gehen<br />

<strong>Sie</strong> da bei <strong>mit</strong> nur geringem Druck vor, da die Achse<br />

nicht verbogen wer<strong>den</strong> darf. Durch dieses Loch ziehen<br />

<strong>Sie</strong> nun <strong>den</strong> Nylonfa<strong>den</strong>. Verknoten <strong>Sie</strong> ihn am Ende<br />

und fixieren <strong>Sie</strong> <strong>den</strong> Knoten <strong>mit</strong> ein wenig Kleber. Nun<br />

kann sich der Nylonfa<strong>den</strong> um die Achse wickeln und<br />

<strong>den</strong> Strom ab neh mer bewegen.<br />

Verkleben <strong>Sie</strong> dann die Bauteile 45 und 60 <strong>mit</strong>einander.<br />

Anschließend führen <strong>Sie</strong> <strong>den</strong> Fa<strong>den</strong> durch das Bohr -<br />

loch im Führerhausdach. Klappen <strong>Sie</strong> nun <strong>den</strong> Strom ab -<br />

nehmer aus und befestigen <strong>Sie</strong> <strong>den</strong> Nylonfa<strong>den</strong> an dem<br />

<strong>mit</strong>tleren Bügel des Schleifstücks. Achten <strong>Sie</strong> bei der<br />

Län ge des Fa<strong>den</strong>s darauf, dass er zwar etwas länger sein<br />

sollte als das Bewegungsspiel des Pantographen, aber nicht<br />

zu lang, da<strong>mit</strong> er noch auf der Achse aufgerollt wer <strong>den</strong><br />

kann.<br />

Nun klappen <strong>Sie</strong> <strong>den</strong> Stromabnehmer erst einmal<br />

wieder ein. Durch das nun entstehende Spiel in der Ny -<br />

lon fa<strong>den</strong>länge ist es einfacher, <strong>den</strong> Getriebemotor in die<br />

rich tige Position zu bringen. Kleben <strong>Sie</strong> an seiner Ober -<br />

seite und an der Rückseite ein Doppelklebeband auf und<br />

befestigen <strong>Sie</strong> ihn direkt an der linken Seitenwand des<br />

Füh rerhauses. Achten <strong>Sie</strong> bei der Ausrichtung darauf, dass<br />

die Achswelle möglichst nah an der Dach durch füh rung<br />

liegt, dass aber trotzdem noch genügend Platz für seitliche<br />

Bewegungen der Antriebseinheit vorhan<strong>den</strong> ist.<br />

Je nachdem, wie <strong>Sie</strong> Ihr Hobby Modellbahn ausgestalten,<br />

kann diese Beschäftigung finanziell recht an spruchsvoll<br />

wer<strong>den</strong>. Doch es gibt etliche Tricks, <strong>mit</strong> <strong>den</strong>en <strong>Sie</strong><br />

erheblich sparen, ohne an Funktionalität oder Optik einzubüßen.<br />

1. Selbstbau anstatt Fertigprodukte<br />

■ Etliche Hersteller bieten Bausätze an<br />

stelle der Fer tig produkte an. Bei spiels -<br />

weise sind bei Littfinski (www.ldtin<br />

fo cen ter.com) ) praktisch alle elektronischen Kom -<br />

po nenten auch als Bausatz erhältlich, auch Viess mann<br />

4 – Juli 2007<br />

Setzen <strong>Sie</strong> zum Testen das Führerhaus auf <strong>den</strong> Rahmen, ohne<br />

es dabei festzukleben. <strong>Sie</strong> müssen es zum Anschluss des Lok -<br />

de co ders später noch abnehmen.<br />

Der Führerstand <strong>mit</strong> dem Uhlenbrock Getriebemotor für<br />

die Steuerung des Pantographen, der Lokdecoder ist noch<br />

nicht eingebaut<br />

Im zweiten Teil dieses Beitrags folgen dann diese vier<br />

Arbeitsschritte: Anschluss des Lokdecoders, Einbau der<br />

Arbeitsbühnentechnik, Anschluss des Funk tions de co -<br />

ders und Installation der Rückbeleuchtung.<br />

Tipp: Die Funktionen des Modells fin<strong>den</strong> <strong>Sie</strong> an -<br />

schaulich dargestellt in zwei Videos auf www.mo dellbahntechnik-aktuell.de.<br />

Dieter Holtbrügger<br />

Mit diesen 10 Tricks sparen <strong>Sie</strong> bares Geld bei Ihrer Modellbahn<br />

bis 50%<br />

(www.viessmann-modell.com) bietet Komponenten<br />

als Bau sät ze an (Ersparnis ca. 25 bis 50 %).<br />

■ <strong>So</strong>gar Rollmaterial gibt es als Bau satz.<br />

Con rad Elec tro nic (www.conrad.de)<br />

bie tet H0-Waggonbausätze der Her -<br />

stel ler Ki bri, Liliput, Liliput, Roco und PIKO zur Selbst<br />

mon -<br />

tage (Er sparnis ca. 40 bis 60 %).<br />

bis 60%<br />

■ Es ist auch keineswegs notwendig, im -<br />

mer die Mo dell bah ntrafos der Her -<br />

stel ler zu ver wen<strong>den</strong>. Wech sel strom -<br />

trafos als Span nungslieferant für Digital an la gen oder<br />

bis 80%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!