05.11.2012 Aufrufe

Dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur www.wwf.at/schools

Dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur www.wwf.at/schools

Dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur www.wwf.at/schools

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Emission:<br />

Emission bedeutet die Abgabe von festen, flüssigen und<br />

gasförmigen Stoffen o<strong>der</strong> Energie (Strahlung, Wärme) in<br />

die Umwelt.<br />

Fair Trade:<br />

Mit dem Fair-Trade-Gütesiegel ausgezeichnete<br />

Produkte garantieren, dass Menschen in den<br />

Entwicklungslän<strong>der</strong>n fair bezahlt und keine Kin<strong>der</strong><br />

ausgebeutet worden sind.<br />

Feuchtgebiete:<br />

Das ist <strong>der</strong> Sammelbegriff für Seen, Teiche, Flüsse, Sümpfe,<br />

Moore, feuchte Wiesen und das Meer.<br />

Fischprodukte mit MSC-Gütesiegel:<br />

Das MSC-Gütesiegel für Fischprodukte garantiert,<br />

dass <strong>der</strong> Fisch umweltschonend gefangen worden<br />

ist. Die Fischereien, die für das MSC arbeiten,<br />

müssen <strong>auf</strong> die an<strong>der</strong>en Meerestiere Rücksicht nehmen. Sie<br />

dürfen nicht zu viele Fische fangen, damit welche übrig bleiben,<br />

die nachwachsen können. 1996 h<strong>at</strong> <strong>der</strong> WWF zusammen mit<br />

dem Nahrungsmittelkonzern Unilever den Marine Stewardship<br />

Council (MSC) gegründet.<br />

Forum mineralische Rohstoffe:<br />

Das Forum mineralische Rohstoffe kümmert sich darum,<br />

dass die Versorgung <strong>der</strong> Menschen in Österreich mit Sand,<br />

Stein, Kies, Schotter, Ton, Kalk, Industriemineralen und<br />

vielen an<strong>der</strong>en mineralischen Rohstoffen gesichert bleibt<br />

und die Gewinnung verantwortungsvoll erfolgt. Das Forum<br />

mineralische Rohstoffe sorgt seit vielen Jahren gemeinsam<br />

mit dem WWF Österreich dafür, dass Tiere und Pflanzen in<br />

Steinbrüchen, Sand- und Kiesgruben überleben können,<br />

auch wenn gleichzeitig mineralische Rohstoffe gewonnen<br />

werden.<br />

Fossile Energieträger:<br />

Die in <strong>der</strong> erdgeschichtlichen Vergangenheit (vor<br />

mehr als 60 Jahrmillionen) vor allem aus abgestorbenen<br />

Pflanzen entstandenen festen, flüssigen<br />

und gasförmigen Brennstoffe wie Stein- und Braunkohle,<br />

Erdöl, Erdgas und Torf. Diese Rohstoffe werden zur Energiegewinnung<br />

verwertet. Sie decken heute zusammen fast<br />

90 Prozent des Welt-Energiebedarfs. Der Hauptbestandteil<br />

ist Kohlenstoff, <strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Verbrennung zu Kohlendioxid<br />

umgewandelt wird. Die Verbrennung von fossilen Energieträgern<br />

ist <strong>der</strong> Hauptverursacher des Treibhauseffekts.<br />

Holz mit FSC-Gütesiegel:<br />

FSC ist die Abkürzung für Forest Stewardship Council.<br />

Diese intern<strong>at</strong>ionale Organis<strong>at</strong>ion, gegründet 1993, wird<br />

von Umweltverbänden wie dem WWF, von Waldbesitzern,<br />

Holzindustrie, Gewerkschaften und einheimischen Völkern<br />

unterstützt. Sie möchte den Raubbau an unseren Wäl<strong>der</strong>n<br />

verringern. Der FSC h<strong>at</strong> Regeln <strong>auf</strong>gestellt, wie ein Wald<br />

schonend bewirtschaftet werden soll. Das heißt, dass die<br />

Bäume gefällt und wie<strong>der</strong> <strong>auf</strong>geforstet werden, ohne dass<br />

die Tiere des Waldes Schaden erleiden. In FSC-Wäl<strong>der</strong>n<br />

achten die Waldbesitzer dar<strong>auf</strong>, dass die Holzarbeiter<br />

und die Bevölkerung, die den Wald als Lebensgrundlage<br />

braucht, nicht ausgebeutet werden. Hölzer und Holzprodukte<br />

aus diesen Wäl<strong>der</strong>n tragen das FSC-Gütesiegel.<br />

Über 20.000 FSC-zertifizierte Holzprodukte – vom Bleistift<br />

bis zum Gartenhaus – sind inzwischen weltweit im Handel<br />

erhältlich. FSC-Wäl<strong>der</strong> gibt es bereits weltweit. Auch in<br />

Österreich.<br />

Kläranlage:<br />

Anlage zur Reinigung von Abwasser, das insbeson<strong>der</strong>e<br />

Waschmittelreste, Bakterien, Fett- und Ölreste, Farbstoffe,<br />

grobe Bestandteile, Säuren, Laugen und Chemikalien jeglicher<br />

Art enthalten kann. Mo<strong>der</strong>ne Kläranlagen verfügen<br />

meist über die drei Reinigungsstufen: mechanisch, biologisch<br />

und chemisch.<br />

Konzern:<br />

Ist ein Unternehmen, welches sich aus zwei o<strong>der</strong> mehreren<br />

Firmen unter einheitlicher Leitung, die rechtlich voneinan<strong>der</strong><br />

unabhängig sind, zusammensetzt.<br />

Massentierhaltung:<br />

Ist die konzentrierte Haltung von Tieren in großer Zahl <strong>auf</strong><br />

engem Raum zur Erzeugung tierischer Nahrungsmittel.<br />

Diese Art von Tierhaltung findet unter hohem Aufwand<br />

technischer Hilfsmittel und mit möglichst wenig Personal-<br />

und Zeit<strong>auf</strong>wand st<strong>at</strong>t. Die Tiere leiden unter den extremen<br />

Bedingungen und <strong>der</strong> nicht artgerechten Haltung.<br />

Methan:<br />

Ist ein farb-und geruchloses Gas. Es entsteht unter an<strong>der</strong>em<br />

im Magen <strong>der</strong> Rin<strong>der</strong>. Es ist, wie auch das CO ² , ein Treibhausgas,<br />

das heißt, es ist ein Mitverursacher des Klimawandels.<br />

Ökologischer <strong>Fußabdruck</strong>:<br />

Der ökologische <strong>Fußabdruck</strong> ist eine Berechnungsmethode<br />

für den Umweltverbrauch <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Erde. Er kann für eine<br />

Person, ein Land o<strong>der</strong> für alle Menschen <strong>der</strong> Erde berechnet<br />

werden. Der ökologische <strong>Fußabdruck</strong> gibt darüber Auskunft,<br />

wie viel Fläche unser Lebensstil verbraucht.<br />

Torf:<br />

Abgestorbene Pflanzenteile, die sich im Moor nur teilweise<br />

zersetzen (vermo<strong>der</strong>n). Er wird in ziegelförmigen Blöcken<br />

aus dem Moorboden gestochen und zum Heizen o<strong>der</strong> zur<br />

Auflockerung <strong>der</strong> Gartenerde benützt.<br />

Torffreie Blumenerde:<br />

Für sie wurde kein Moor zerstört. Beim K<strong>auf</strong> von Blumenerde<br />

<strong>auf</strong> die Verpackung achten. Es steht „torffrei“ o<strong>der</strong> „ohne<br />

Torf“ dr<strong>auf</strong>.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!