27.11.2014 Aufrufe

TECHNIK Revision Seemann - Tauchsportcenter-Esslingen

TECHNIK Revision Seemann - Tauchsportcenter-Esslingen

TECHNIK Revision Seemann - Tauchsportcenter-Esslingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T E C H N I K<br />

Die von uns eingebauten Fehler und die Ergebnisse der Händler<br />

1. Stufe 2. Stufe<br />

Der HD-Sitz wurde<br />

eingegekerbt<br />

Der Hochdrucksitz<br />

in der ersten<br />

Stufe ist eines der<br />

wichtigsten und<br />

am meisten beanspruchten<br />

Bauteile.<br />

Er muss bei der<br />

jährlichen <strong>Revision</strong><br />

getauscht werden<br />

und ist auch im Sevice-Kit<br />

dabei.<br />

Gefahrenpotenzial:<br />

Hoch<br />

p p p p p p<br />

Die Hauptmembran<br />

wird auf der<br />

Kante deutlich eingeschnitten<br />

Die Hauptmembran<br />

trennt den in der<br />

ersten Stufe anstehenden<br />

Mitteldruck<br />

von deren Umgebung.<br />

Ein Druckverlust<br />

durch einen<br />

Defekt hätte fatale<br />

Folgen.<br />

Gefahrenpotenzial:<br />

Hoch<br />

p p p p p p<br />

* Der Mitteldruckverlauf<br />

Ein revisionierter<br />

Atemregler hat nach<br />

den ersten Arbeitszyklen<br />

oft einen anderen<br />

Mitteldruck,<br />

da sich die Bauteile<br />

noch setzen. In unserem<br />

Test hatten<br />

drei Regler einen<br />

um ein halbes bar<br />

verringerten Wert.<br />

Gefahrenpotenzial:<br />

Mittel<br />

p p p<br />

Der Hochdruckkonus<br />

ist<br />

beschädigt<br />

Der Stützring gibt<br />

dem O-Ring in der<br />

Kompensationskammer<br />

zusätzlichen<br />

Halt, damit<br />

der O-Ring dauerhaft<br />

korrekt abdichtet.<br />

Immerhin drei<br />

Händler haben es<br />

bemerkt.<br />

Gefahrenpotenzial:<br />

Hoch<br />

p p p p p<br />

Der O-Ring unter<br />

dem Sinterfilter<br />

wurde weg gelassen<br />

Der weggelassene<br />

O-Ring ist eine harmlose<br />

Sache. Der<br />

behobene Fehler<br />

zeigt aber, wie gewissenhaft<br />

gear -<br />

beitet wird und ob<br />

die technischen<br />

Anweisungen<br />

befolgt werden.<br />

Gefahrenpotenzial:<br />

Niedrig<br />

p<br />

Deutliches Loch<br />

am Rand der<br />

Einatem-Membran<br />

Ein typischer Fehler<br />

für die Einatem-<br />

Membran in der<br />

zweiten Stufe. Die<br />

Kontrolle ist schnell<br />

und einfach erledigt.<br />

Das Loch ist zunächst<br />

nicht kritisch, kann<br />

aber zu einem plötzliche<br />

Schaden führen.<br />

Gefahrenpotenzial:<br />

Hoch<br />

p p p p p<br />

Ein firmenfremdes<br />

Mundstück wurde<br />

von uns montiert<br />

Der Regler ist so<br />

nicht im Originalzustand.<br />

Zudem gibt<br />

es hier auch immer<br />

wieder Größenunterschiede<br />

beim Anschlussstück,<br />

so dass<br />

sich das Mundstück<br />

auch lösen oder reißen<br />

könnte.<br />

Gefahrenpotenzial:<br />

Gering<br />

p<br />

Selbstsichernde<br />

Mutter wurde mit<br />

der Feile markiert<br />

Ein Punkt, bei dem<br />

es oft Diskussionen<br />

gibt. Wer die Mutter<br />

noch eingebaut<br />

hat, hatte mit hoher<br />

Wahrscheinlichkeit<br />

die Einheit erst gar<br />

nicht zur Überprüfung<br />

und Reinigung<br />

geöffnet.<br />

Gefahrenpotenzial:<br />

Mittel<br />

p p p<br />

<strong>Tauchsportcenter</strong> <strong>Esslingen</strong> TAIS Tauch all in Service Toni’s Dive Station Scubadiving<br />

<strong>Revision</strong>skosten für Oceanic Delta 3/CDX 5 107,20 Euro 90,40 Euro 103,80 Euro 85 Euro<br />

1. Stufe<br />

defekter HD-Sitz<br />

Hauptmembran seitlich eingeschnitten<br />

* Mitteldruck (lt. Hersteller 9,5 – 10,0 bar)<br />

defekter Hochdruck-Konus<br />

O-Ring unter Sinterfilter entfernt<br />

2. Stufe<br />

Einatem-Membran mit Loch übersehen<br />

firmenfremdes Mundstück montiert<br />

selbstsi. Mutter am Kipphebel markiert<br />

Gesamtpunktzahl (30): 27 30 27 27<br />

Altteile alle vorhanden alle vorhanden alle vorhanden alle vorhanden<br />

Besonderheiten<br />

p p p p p p<br />

p p p p p p<br />

p p p<br />

p p p p p<br />

p<br />

p p p p p<br />

p<br />

p p p<br />

Das Mundstück war auf Kundenwunsch<br />

separat dabei<br />

p p p p p p<br />

p p p p p p<br />

p p p (9,7 bar)<br />

p p p p p<br />

p<br />

p p p p p<br />

p<br />

p p p<br />

Alles richtig<br />

p p p p p p<br />

p p p p p p<br />

p p p (9,0 bar)<br />

p p p p p<br />

p<br />

p p p p p<br />

p<br />

p p p<br />

»TÜV-Plakette« wurde angebracht,<br />

auf den schlechten<br />

Schlauch-Zustand wurde zusätzlich<br />

hingewiesen, 2. Stufe war beschädigt<br />

(Transportschaden!)<br />

p p p p p p<br />

p p p p p p<br />

p p p<br />

p p p p p<br />

p<br />

(9,0 bar) (8,9 bar)<br />

p p p p p<br />

p<br />

p p p<br />

Gewindewelle an Gefrierschutzkappe<br />

ist mit zu geringem Drehmoment<br />

angezogen<br />

* Wie wir in eigenen Versuchen überprüft haben, verringert sich bei der CDX 5-Stufe der Mitteldruck auch ohne Arbeitsbelastung nach ein paar Tagen.<br />

Dem Hersteller ist dies bekannt, dieser Vorgang ist bei der Service-Einstellung durch die Techniker im Manuel berücksichtigt worden. Eine Abweichung<br />

um ein halbes Bar erscheint hier aber zu hoch. u wird die Sache in einem separaten Artikel erneut aufgreifen.<br />

p<br />

erledigt<br />

p<br />

nicht erledigt<br />

Anzeige<br />

1/4 quer<br />

100 u

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!