27.11.2014 Aufrufe

Brennpunkte - Gewerkschaft für Tiere

Brennpunkte - Gewerkschaft für Tiere

Brennpunkte - Gewerkschaft für Tiere

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRENNPUNKTE 65 ⏐ 2011 9<br />

AUS DER VORSTANDSCHAFT<br />

Nichts lässt die Menschen stärker zusammenrücken<br />

als die christlich geprägte Weihnachtszeit, besonders<br />

dann, wenn schwere Zeiten und Unsicherheit für die<br />

Zukunft die Menschen bedrohen, und sich vermehrt<br />

Ängste breit machen.<br />

Die Politik und Medien sind seit Wochen und Monaten<br />

hauptsächlich mit dem Thema Geld beschäftigt,<br />

unserem Euro, und die Menschen spüren, dass die<br />

Zeitschere sich immer schneller und enger schließt,<br />

ohne dass eine beruhigende Erlösung in Sichtweite<br />

ist.<br />

Immer hektischer wird der politische Betrieb, und die<br />

Akteure und Darsteller auf der internationalen Bühne<br />

geben oft ein fast peinliches Bild ab, das die Schwächen<br />

ihrer eigenen Fähigkeiten schonungslos offen<br />

legt. Gruppenbilder zeigen teilweise verzweifelt<br />

krampfhafte Bemühungen durch müde lächelnde Gesichter,<br />

um den Menschen zu zeigen, dass auf keinen<br />

Fall eine Panik eintreten dürfe, und, dass man alle im<br />

Griff habe.<br />

Liebe Tierfreunde und Mitglieder,<br />

die bevorstehende Weihnachtszeit und kommender<br />

Jahreswechsel signalisieren in aller Regel besinnliche<br />

Tage in friedvollem Beisammensein der Familien und<br />

Freunde, indem man Rückblick hält auf das vergangene<br />

Jahr mit allen Erlebnissen, Freuden, aber auch Mühen<br />

und Kraftanstrengungen, die das alltägliche Leben<br />

und die Ereignisse mit sich gebracht haben.<br />

Viele haben sowohl Glück als auch Leid erfahren, sei<br />

es Hochzeit, Familienzuwachs durch Kinder oder <strong>Tiere</strong>,<br />

berufliche Erfolge, neue Freundschaften, aber auch<br />

Sorgen um Arbeit, Wohlstand und plötzlich auftretende<br />

Krankheiten, oder gar Tod im engsten Verwandten<br />

- und Freundeskreis.<br />

Was vielversprechend am 1.1.2002 mit dem Wechsel<br />

von DM zu Euro in unser Leben trat, wurde zunächst<br />

mit skeptischer Zuversicht von uns aufgenommen.<br />

Die Angst der Mehrheit bestand eher darin, dass<br />

durch den Wechselkurs eine schleichende Inflation<br />

eintreten, und damit das gesamte europäische Projekt<br />

Euro scheitern könnte.<br />

Nun müssen wir fast ohnmächtig feststellen, dass<br />

trotz sinkender Arbeitslosigkeit, sprudelnder Steuereinnahmen,<br />

gesunder Wirtschaftstätigkeit, gesicherter<br />

Renten und Sozialleistungen die ganze Grundlage<br />

unseres Wohlstandes verloren gehen könnte.<br />

Als Schatzmeister im Vorstand der <strong>Gewerkschaft</strong> für<br />

<strong>Tiere</strong> muss ich dem in besonderer Weise Aufmerk-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!