28.11.2014 Aufrufe

RuderReport 5 2013 - Österreichischer Ruderverband

RuderReport 5 2013 - Österreichischer Ruderverband

RuderReport 5 2013 - Österreichischer Ruderverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHTE<br />

21. bis 23. Juni <strong>2013</strong> · 2. FISA-Weltcup in ETON (GBR)<br />

Weltcupsieg für Taupe-Traer<br />

Platz drei für Michael Hager/Markus Lemp im LM 2–<br />

fast drei Sekunden Vorsprung. Lobnig bestach<br />

einmal mehr in ihrer neuen Disziplin<br />

– sie stieg erst heuer als U23-Weltmeisterin<br />

im Frauen-Zweier in den Einer.<br />

Fünf ÖRV-Boote im A-Finale<br />

Mit sechs Booten war der ÖRV auf der<br />

Olympia-Regattastrecke von London<br />

2012, in Eton Dorney, vertreten. Und<br />

nach der erfolgreichen EM mit zweimal<br />

Silber und fünf Booten im A-Finale wollten<br />

Österreichs Ruderer auch in der englischen<br />

Schulstadt eine gute Prüfung ablegen.<br />

Österreichs Team mit den EM-Silbernen<br />

Michaela Taupe-Traer (NAU) im LW 1x sowie<br />

Magdalena Lobnig (VST) im W 1x. Im<br />

LW 1x startete auch Stefanie Borzacchini<br />

(LIA). Bei den Männern traten der LGW-<br />

Zweier-ohne, der LGW-Vierer-ohne sowie<br />

der LGW-Doppelzweier an.<br />

4. Platz im A-Finale für den LM 4–<br />

Das Quartett Alexander Chernikov (LIA),<br />

Dominik Sigl (OTT), Florian Berg (NAU)<br />

und Joschka Hellmeier (PIR) kreuzten in<br />

England mit einem neuen Schellenbacher-Boot<br />

auf, das sehr gut läuft. Es wird<br />

nach dem Weltcup nach Südkorea verschifft,<br />

wo Ende August die Weltmeisterschaft<br />

stattfindet. Im LGW-Doppelzweier<br />

waren die EM-Fünften Bernhard und Paul<br />

Sieber (STA) zuversichtlich, wieder eine<br />

gute Platzierung zu erreichen, Ebenfalls in<br />

Eton dabei war der LGW-Zweier-ohne,<br />

Michael Hager und Markus Lemp<br />

(GMU/SEE).<br />

Drei Vorlaufsiege zum Auftakt<br />

Michaela Taupe-Traer im LGW-Frauen-<br />

Einer, Magdalena Lobnig im Frauen-Einer<br />

6. Platz für Magdalena Lobnig<br />

sowie die Brüder Bernhard und Paul Sieber<br />

im LGW-Männer-Doppelzweier gewannen<br />

ihre Rennen. Und auch der LGW-<br />

Vierer-ohne qualifizierte sich für das<br />

A-Finale.<br />

Michaela Taupe-Traer (NAU) erreichte als<br />

überlegene Vorlaufsiegerin direkt das A-<br />

Finale. Die 38-Jährige verwies die Deutsche<br />

Leonie Pless um fast zehn Sekunden<br />

auf Platz zwei. Im Frauen-Einer setzte sich<br />

Magdalena Lobnig im Finish durch – nach<br />

1.500 m lag die Vize-Europameisterin<br />

noch auf Platz zwei hinter Thornley (GBR).<br />

Im LG-Männer-Doppelzweier lagen Bernhard<br />

und Paul Sieber bis 500 Meter vor<br />

dem Ziel knapp hinter den Deutschen<br />

Koch/Hartig, konnten diese aber im Finish<br />

noch überholen und holten letztlich mit<br />

fast zwei Sekunden Vorsprung einen souveränen<br />

Vorlaufsieg und damit direkt im<br />

Semifinale.<br />

Als Zweiter in seinem Hoffnungslauf mit<br />

1,20 Sekunden Rückstand auf GBR qualifizierte<br />

sich der LG-Männer-Vierer-ohne<br />

direkt für das A-Finale. Das Quartett<br />

Chernikov, Sigl, Berg, Hellmeier steigerte<br />

sich in dem Rennen vom vierten (nach<br />

500 m) auf den dritten Platz (1.000 m)<br />

und gab ab der 1.500-m-Marke Platz<br />

zwei nicht mehr ab. Stefanie Borzacchini<br />

wurde im Hoffnungslauf des LG-Frauen-<br />

Einers Vierte und kam damit ins B-Finale.<br />

Ergebnisse – Vorläufe<br />

LGW-Frauen-Einer: 1. Michaela Taupe-Traer<br />

(Österreich) 7:49,38; 2. Leonie Pless (GER)<br />

7:59,08; 3. Ka Man LEE (HKG) 8:05,84; 4. Stefanie<br />

Borzacchini (Österreich) 8:24,37 –<br />

Taupe-Traer direkt im Finale A, Borzacchini im<br />

Hoffnungslauf.<br />

Frauen-Einer: 1. Magdalena Lobnig (Österreich)<br />

7:36,73; 2. Victoria Thornley (GBR)<br />

7:39,63; 3. Frida Svensson (SWE) 7:41,89 –<br />

Lobnig direkt im Semifinale A/B.<br />

LGW-Männer-Doppelzweier: 1. Bernhard<br />

und Paul Sieber (Österreich) 6:26,48; 2. Jonathan<br />

Koch/Lars Hartig (GER) 6:28,36; 3. Yuki<br />

Ikeda/Yuta Hamada (JPN) 6:32,53 – Sieber/Sieber<br />

direkt im Semifinale A/B.<br />

LGW-Männer-Zweier-ohne: 1. Gscrimgeour/<br />

Aldred (GBR) 6:42,21; … 3. Michael Hager,<br />

Markus Lemp (Österreich) 6:54,20 – Hager/Lemp<br />

im Hoffnungslauf.<br />

LGW-Männer-Vierer-ohne: 1. DEN 6:04,00; 2.<br />

POL 6:08,50, 3. Österreich (Alexander Chernikov,<br />

Dominik Sigl, Florian Berg, Joschka<br />

Hellmeier) 6:08,77 – Österreich im Hoffnungslauf.<br />

Ergebnis – Hoffnungslauf<br />

LGW-Männer-Vierer-ohne: 1. GBR 6:07,13; 2.<br />

Österreich (Alexander Chernikov, Dominik<br />

Sigl, Florian Berg, Joschka Hellmeier)<br />

6:08,33; 3. POL 6:09,92 – Österreich im Finale A.<br />

Fünf Boote im A-Finale<br />

Magdalena Lobnig (VST) feierte in ihrem<br />

Halbfinale bei widrigen Bedingungen einen<br />

Start-Ziel-Sieg und hatte nach 2.000<br />

Metern auf die Schwedin Frida Svensson<br />

R U D E R R E P O R T<br />

4. Platz im für Sieber/Sieber<br />

Auch Bernhard und Paul Sieber (STA) zogen<br />

mit einem sicheren Semifinal-Sieg in<br />

das A-Finale um die Podestplätze ein. Die<br />

Brüder übernahmen zur Halbzeit des<br />

Rennens die Führung und gaben diese<br />

nicht mehr ab. Im Ziel hatten sie auf das<br />

polnische Duo 0,58 Sek. Vorsprung.<br />

Damit kämpften fünf ÖRV-Boote um die<br />

Medaillen! Lobnig, Sieber/Sieber als Gewinner<br />

ihrer Halbfinalläufe, Taupe-Traer<br />

mit ihrem Vorlauf-Sieg, mit dem sie sich<br />

direkt für das Finale qualifizierte, der<br />

LGW-Männer-Vierer-ohne mit Berg/Hellmeier/Sigl/Chernikov,<br />

der den Finaleinzug<br />

über den Hoffnungslauf schaffte sowie<br />

der LGW-Männer-Zweier-ohne mit Hager/Lemp.<br />

Stefanie Borzacchini (LIA) gewann das B-<br />

Finale im LGW-Frauen-Einer überlegen<br />

und wurde Gesamt-Siebente.<br />

Ergebnisse – Semifinale<br />

Frauen-Einer: 1. Magdalena Lobnig (Österreich)<br />

8:10,98; 2. Frida Svensson (SWE)<br />

8:13,56; 3. Julia Lier (GER) 8:14,50 – Lobnig im<br />

Finale A.<br />

LGW-Männer-Doppelzweier:<br />

1. Bernhard<br />

und Paul Sieber (Österreich) 6:39,87; 2. Mikolajczewski/Jankowski<br />

(POL) 6:40,45; 3. Muda/Muda<br />

(NED) 6:41,29 – Sieber/Sieber im<br />

Finale A.<br />

Sieg für Michaela Taupe-Traer,<br />

Platz drei für Hager/Lemp<br />

Michaela Taupe-Traer feierte einen Sieg.<br />

Michael Hager und Markus Lemp holten<br />

im LGW-Männer-Zweier-ohne hinter den<br />

beiden britischen Booten die Bronzmedaille.<br />

Weiters gab es Platz vier für Bernhard<br />

und Paul Sieber (LG-Männer-Doppelzweier)<br />

und den LGW-Männer-Vierer-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!