28.11.2014 Aufrufe

RuderReport 5 2013 - Österreichischer Ruderverband

RuderReport 5 2013 - Österreichischer Ruderverband

RuderReport 5 2013 - Österreichischer Ruderverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSSCHREIBUNGEN<br />

19. Oktober <strong>2013</strong> · Wien<br />

14. Int. Fußballturnier<br />

des ÖRV<br />

um den Herausforderungspreis der Stadt Wien<br />

Meldeschluss: 9. Oktober <strong>2013</strong><br />

Meldeadresse: Österreichischer <strong>Ruderverband</strong>,<br />

1030 Wien, Blattgasse 6, Tel.<br />

(01) 7120878, Fax (01) 712087899,<br />

E-Mail: office@rudern.at<br />

od. an Stefan Kratzer, Tel. 0664/3014220,<br />

E-Mail: stefankratzer55@hotmail.com<br />

BRG 22, Theodor Kramer-<br />

Straße 3, 1220 Wien<br />

Klassen/Teilnehmerzahl:<br />

Gruppe A – Allgemeine Klasse, männl.<br />

max. 10 Mannschaften<br />

Gruppe B – Frauen<br />

Gruppe C – Schüler/Schülerinnen<br />

Gruppe D – Junioren/Juniorinnen<br />

Meldegeld: Allgemeine Klasse E 60,–,<br />

Schüler/Junioren E 30,– pro Mannschaft.<br />

Für Nachmeldungen nach dem 9. Oktober<br />

bis max. fünf Tage vor dem Turnier<br />

wird zusätzlich eine Nachbearbeitungsgebühr<br />

von E 15,– verrechnet.<br />

Konditionen: Von den ausländischen<br />

Mannschaften wird das halbe Meldegeld<br />

eingehoben.<br />

Beginn: 9 Uhr, Ende: ca. 21 Uhr<br />

Grundaufstellung einer Mannschaft:<br />

Fünf SpielerInnen, ein Tormann/-frau; für<br />

jede Mannschaft besteht jedoch eine<br />

unbegrenzte Austauschmöglichkeit.<br />

Jeder Verein kann mehrere Mannschaften<br />

stellen, z. B. Mannschaft 1, 2, 3.<br />

Spielmodus: Gespielt wird nach den<br />

Regeln des ÖFB (3 Punkte für den Sieg,<br />

1 Punkt bei Unentschieden, bei Punktegleichstand<br />

zählt das Torverhältnis).<br />

SchiedsrichterInnen vom Veranstalter.<br />

Achtung: WICHTIG! UNBEDINGT<br />

HALLENSCHUHE MIT HELLER SOHLE!<br />

Jede Mannschaft muss in einheitlichen<br />

Spieldressen – Vereinsdressen – antreten.<br />

Preise: 1. Platz – Herausforderungspreis<br />

der Stadt Wien,<br />

2. u. 3. Platz – Medaillen, Pokale<br />

Der Ruderverein, der die meisten Mannschaften<br />

meldet, erhält einen Ehrenpreis,<br />

gestiftet vom Breitensportreferat.<br />

Die Siegerehrungen finden nach jedem<br />

letzten Spiel der einzelnen Runden statt.<br />

Wichtiger Hinweis: Vom Veranstalter wird<br />

keine Haftung übernommen!<br />

Österreichischer <strong>Ruderverband</strong>:<br />

Horst Nussbaumer, Präsident<br />

Stefan Kratzer, Breitensportreferent<br />

Seminar für Masters- und Fitnessruderer<br />

Termin: 9. November <strong>2013</strong>, 9–17 Uhr<br />

Ort: Bootshaus 1. WRC LIA, Arminenstraße<br />

2, 1220 Wien<br />

Kosten: 30,– E, bei Anmeldung zu bezahlen<br />

– Oberbank Kto.-Nr. 281404020,<br />

BLZ 15130, Österreichischer <strong>Ruderverband</strong>,<br />

Stichwort „Masterstag <strong>2013</strong>“.<br />

Anmeldung: Österreichischer <strong>Ruderverband</strong><br />

per E-Mail: office@rudern.at<br />

Meldeschluss: Mittwoch, 6. Nov. <strong>2013</strong>.<br />

Programm:<br />

• Videoaufnahmen der Rudertechnik am<br />

Wasser – Mittagessen<br />

• Technik auf dem Ruderergometer mit<br />

Videoaufnahme<br />

• Auswertung der Videoaufnahmen<br />

• Trainingslehre – Fragen und Antworten<br />

an die Trainer<br />

• Gesunde Ernährung<br />

Mittwoch, 24. Juli, ab 15 Uhr<br />

Vorläufe<br />

Donnerstag, 25. Juli, ab 9.30 Uhr<br />

Vorläufe, ab 15 Uhr Hoffnungsläufe<br />

Freitag, 26. Juli, ab 9.30 Uhr<br />

Hoffnungsläufe, Semifinale A/B, C/D<br />

Mitzubringen sind:<br />

• Trainingsbekleidung und Bootsmaterial<br />

Verpflegung:<br />

• Essen und Trinken von der<br />

LIA-Kantine<br />

Der Österreichische <strong>Ruderverband</strong> übernimmt<br />

keine wie auch immer geartete<br />

Haftung oder Verantwortung für Personen-<br />

oder Materialschäden.<br />

Fragen und Hinweise bitte an:<br />

Anja Schäfer-Bongwald, Tel. 0664/9139604<br />

E-Mail: office@bootsbaumeisterin.com<br />

Stefan Kratzer, Tel. 0664/3014220<br />

Österreichischer <strong>Ruderverband</strong>:<br />

Horst Nussbaumer, Präsident<br />

Anja Schäfer-Bongwald,<br />

Referentin für Mastersrudern<br />

Nur noch 70 Tage bis zur ÖVMSTM<br />

Auf der traditionellen Regattastrecke Wien – Alte Donau mit 5 Bahnen<br />

+ Ampelstart vom 5. bis 6. Oktober <strong>2013</strong>.<br />

Jeder V erein hat die Möglichkeit an der größten Breitensportmeisterschaft<br />

zum Abschluss der Regattasaison <strong>2013</strong> teilzunehmen. Bereits zwei Boote<br />

bilden eine Mannschaft - jeder Teilnehmer ist ein Gewinner.<br />

Jede Mannschaft wird bei der Siegerehrung aufgerufen und erhält einen<br />

Sachpreis + Urkunde. Die Mannschaften mit der Platzierung 1–3 erhalten<br />

die Staatsmeistermedaillen Gold–Silber–Bronze.<br />

Der Gewinner der ÖVMSTM <strong>2013</strong> erhält den „Olympioniken-Preis“ für ein<br />

Jahr, gestiftet vom Ehrenpräsidenten des ÖRV Helmar Hasenöhrl.<br />

Siegerehrungen ca. 30 Min. nach dem letzten Rennen beim WRK Donau:<br />

ÖVMSTM • Tag des Österr. Rudersports • ÖVM-Wertung um den Herbert<br />

Müller-Elblein-Wanderpreis • Verlosung eines CONCEPT2 IndoorRowers.<br />

Samstag, 27. Juli, ab 9.30 Uhr<br />

Finale E–B, ab 14.30 Uhr Semifinale A/B<br />

ab 17 Uhr Finale A<br />

Sonntag, 28. Juli, ab 9.30 Uhr<br />

Finale B, ab 11.10 Uhr Finale A<br />

www.wu23ch<strong>2013</strong>.com<br />

R U D E R R E P O R T<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!