28.11.2014 Aufrufe

RuderReport 5 2013 - Österreichischer Ruderverband

RuderReport 5 2013 - Österreichischer Ruderverband

RuderReport 5 2013 - Österreichischer Ruderverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHTE<br />

5. bis 7. Juli <strong>2013</strong> • Czech International Championships Racice<br />

Sieben österr. Boote im Finale<br />

Tschechische Meistertitel im JM 2– und JM 8+<br />

Die auf der WM-Strecke in Racice ausgetragenen<br />

Internationalen Tschechischen<br />

Meisterschaften brachten zwei tschechische<br />

Meistertitel für die Junioren des Ersten<br />

Wiener Ruderclubs LIA und STAW<br />

und gute Ergebnisse österreichischer<br />

Junioren- und Juniorinnenmannschaften.<br />

Bei den Männern gab es lediglich einen<br />

österreichischen Starter (A. Beckovsky LM<br />

1x, 8. Platz) der sich der tschechischen<br />

Weltklasse, angeführt von Europameister<br />

<strong>2013</strong> Synek, stellte. Von den österreichischen<br />

Frauen trat keine einzige an. Schade,<br />

denn diese Regatta mit vollen Feldern,<br />

hätte sich mehr österreichische<br />

Teilnahme verdient. Umso erfreulicher,<br />

dass die Jugend gut vertreten war.<br />

Nach den sehr erfolgreichen Semifinalergebnissen<br />

des Samstags mit 7 Booten im<br />

Finale durften wir auf einige Medaillen<br />

am Sonntag hoffen.<br />

Den Beginn machten unsere Junioren-<br />

Europameister Querfeld/Seifriedsberger<br />

(LIA) im JM 2– mit einem überlegenen<br />

Start-Ziel-Sieg gegen die Vizeeuropameister<br />

aus Tschechien. Der Vorsprung von 5<br />

Sek. war deutlich größer als jener bei der<br />

Junioren-EM, dort waren es nur eineinhalb<br />

Sekunden.<br />

Die LIA-B-Juniorinnen Mallweger, Tomasch,<br />

Kaudelka, Kasagic kamen mit<br />

einem unerwarteten Halbfinalsieg sicher<br />

ins Finale. Dort kämpften sie tapfer um<br />

Platz fünf, verpassten diesen aber um 2<br />

Sek. gegen ein deutsches Boot.<br />

Der Coupe-Juniorinnen-Achter (WLI/LIA/<br />

DBU) nutzte die sich selten bietende Gelegenheit<br />

in seiner Spezialbootsklasse an<br />

den Start gehen zu können. Mit 5 Sek.<br />

Rückstand hinter dem tschechischen<br />

Mädchen-Nationalachter erreichten sie<br />

mit dem zweiten Platz ein super Ergebnis.<br />

(Hofmayr,Redlinger E., Haider, Arndorfer,<br />

Christ, Danninger J. und T., Hultsch K.,<br />

Hultsch R.).<br />

Der aus dem Achter stammende Viererohne<br />

von WLI (Hofmayr, Haider, Danninger<br />

J. und T.), errang in einem guten Rennen<br />

12 Sek. hinter Tschechien und einem<br />

Boot aus Deutschland die Bronzemedaille<br />

und der JW 2x Hultsch K./Redlinger E.<br />

(WLI) wurden mit Respektabstand hinter<br />

den Siegerinnen Sechste.<br />

Um wenige Hundertstel verpasste der<br />

Coupe-Doppelzweier Szucsich/Schöberl<br />

(FRI/OTT) in einem Herzschlagfinale den<br />

Einzug in den Endlauf, zeigte aber im B-<br />

Finale was in ihm steckt und konnte dieses,<br />

auch wieder denkbar knapp, für sich<br />

entscheiden.<br />

Eindrucksvoll, mit zweieinhalb Längen<br />

Vorsprung, siegte der Junioren-Achter<br />

(acht LIAnesen und ein Ruderer von Staw)<br />

im Bewerb der Junioren-Achter vor sieben<br />

tschechischen Booten und bestätigte<br />

dass Österreichs Jugend zur europäischen<br />

Spitze gehört. Klar, dass der Steuermann<br />

nach dem Rennen ins Wasser musste, bei<br />

Temperaturen jenseits der 30 Grad sehr<br />

wohltuend! (Bobic, Seifriedsberger, Querfeld<br />

F., Lehrer, Vago, Schilcher, Bachmair,<br />

Walk, St. Grünert).<br />

Leider nicht in die Entscheidung kamen<br />

die Ruderer von Friesen und Staw die<br />

nach dem Junioren-Einer-Einzelzeitfahren<br />

vom Freitag wieder die Heimreise antreten<br />

mussten.<br />

Kurt Sandhäugl<br />

Tschechischer Meister im JM 2–: Querfeld,<br />

Seifriedsberger mit Trainer Kurt Sandhäugl<br />

Der Vierer-ohne, Bobic/Lehrer/Walk/Ofner<br />

(LIA/STA/FRI), von dem man nach dem<br />

Vorlaufsieg, mit der besten Zeit aller<br />

Läufe einiges erwartete, konnte aber mit<br />

zwei der tschechischen Gegner im Finale<br />

leider nicht mithalten und musste diese<br />

ab 1000 m ziehen lassen, profitierte dann<br />

zwar knapp vor dem Ziel von einem technischen<br />

Gebrechen der führenden Mannschaft<br />

und wurde mit einer Länge Rückstand<br />

Zweiter.<br />

Der zweite LIA-Vierer im Finale mit Vago/<br />

Querfeld R./Bachmair/Schilcher kam mit<br />

souveränen Vorlaufleistungen ins Finale.<br />

Dort hielt sich die für den Coupe de la<br />

Jeunesse qualifizierte Mannschaft hervorragend,<br />

wurde zwar Sechste, das aber<br />

mit einem lächerlichen Rückstand von<br />

einer Sekunde auf die Vierten bzw. mit 8<br />

Sek. auf die EM-Vierten aus Tschechien.<br />

Nominierungen Junioren-Weltmeisterschaft<br />

7. bis 11. August <strong>2013</strong>, Trakai (LTU)<br />

Juniorinnen-Zweier-ohne (JW 2–)<br />

Mira Steinbeck (OTT), Marie Steinbeck (OTT), Trainer Christoph Engl (ÖRV)<br />

Juniorinnen-Doppelzweier (JW 2x)<br />

Anja Manoutschehri (LIA), Louisia Altenhuber (LIA), Trainer Thomas Kornhoff (LIA)<br />

Junioren-Zweier-ohne (JM 2–)<br />

Christoph Seifriedsberger (LIA), Ferdinand Querfeld (LIA),<br />

Trainer Kurt Sandhäugl (LIA)<br />

Junioren-Vierer-ohne (JM 4–)<br />

Florian Walk (STA), Max Lehrer (LIA), Daniel Ofner (FRI),<br />

Mislav Bobic (LIA), Trainer Kurt Sandhäugl (LIA)<br />

Junioren-Doppelvierer (JM 4x)<br />

Elias Janesch (NAU), Max Kohlmayr (ALB), Gabriel Hohensasser (VIL),<br />

Lukas Asanovic (LIA), Trainerin Bea Seaman<br />

Mannschaftsführer<br />

Christoph Engl (ÖRV)<br />

R U D E R R E P O R T<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!