05.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 2009/3 Informationen Berichte Kultur Sport Vereine - Mureck

Ausgabe 2009/3 Informationen Berichte Kultur Sport Vereine - Mureck

Ausgabe 2009/3 Informationen Berichte Kultur Sport Vereine - Mureck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Generalversammlung 009:<br />

SEEG <strong>Mureck</strong>: 20 Jahre im Kreislauf der Natur!<br />

Auch heuer wieder konnte Obmann Josef Reiter-Haas anlässlich<br />

der SEEG-Generalversammlung zahlreiche Mitglieder und Gäste<br />

begrüßen. In seinem Bericht erläuterte er die Rapsernte und<br />

Verarbeitung 2008, die Biodieselproduktion aus Altspeiseöl, den<br />

Anlagenumbau mit Kapazitätserweiterung sowie weitere wichtige<br />

Ereignisse im vergangenen Wirtschaftsjahr. In der Gesamtheit betrachtet<br />

war es ein sehr schwieriges Jahr, da der stark gestiegene<br />

Ölpreis auch die Rohstoffpreise steigen ließ und somit massiven<br />

Druck auf den Biodieselmarkt ausübte.<br />

Im Rückblick auf die vielen Aktivitäten des Jahres 2008 wies der<br />

Obmann besonders auf den vielfältigen Bereich der Öffentlichkeitsarbeit<br />

hin, welche zu einer dringend notwendigen Bewusstseinsbildung<br />

beiträgt sowie einen enormen Werbefaktor für das<br />

Grenzland darstellt.<br />

Der Bilanzbericht wurde vom Oberrevisor Johann Jagl (Raiffeisenverband<br />

Stmk.) präsentiert. „Aufgrund der schwierigen Marktentwicklung,<br />

muss auch nach Ausschöpfen aller Einsparungsmaßnahmen<br />

ein kostendeckender Verkaufspreis erzielt werden, damit<br />

das schwierige Wirtschaftsjahr <strong>2009</strong> überbrückt werden kann.“ so<br />

OR Jagl.<br />

Dieses Jahr berichtete Landwirt Harald Tschiggerl aus Halbenrain<br />

von seinen Erfahrungen im Rapsanbau, bei der Schädlingsbekämpfung<br />

und von der Biodieselverwendung. Die Zuhörerschar<br />

war begeistert von seinen Ausführungen, die nicht nur theoretisch<br />

sondern auch praktisch im heimischen Betrieb erfolgreich angewendet<br />

werden. Seine Grundaussage: „Rapsanbau- und Verwertung<br />

sowie Biodieseleinsatz lohnen sich!“<br />

Zum Thema „Von der Pfanne in den Tank“, konnte Hr. Franz Sudi<br />

vom Wirtschafthof Leibnitz seine langjährigen positiven Erfahrungen<br />

mit der Sammlung und Verwertung von Altspeiseöl und<br />

dem Einsatz von Biodiesel in den 23 Gemeindefahrzeugen berichten.<br />

Die Umrüstung war nicht nur einfach, sondern auch kostengünstig,<br />

sodass die Stadtgemeinde Leibnitz eine jährliche Einsparung<br />

von rund 5.000,- € verzeichnen konnte.<br />

Anschließend berichteten Herbert Leitgeb Betriebsleiter der Nähwärme<br />

<strong>Mureck</strong> und Wolfgang Sommer Betriebleiter der Ökostrom<br />

<strong>Mureck</strong> über die Maßnahmen und Ereignisse im vergangenen Jahr<br />

und erläuterten zukünftige Aktivitäten. Zuletzt informierte ÖkR<br />

Karl Totter über die dringend notwendige, verstärkte Umstellung<br />

auf erneuerbare Energie und den Weg zur Umsetzung des Pilot-<br />

8<br />

projektes „Photovoltaik-Bürgeranlage Region <strong>Mureck</strong>“. Die direkte<br />

Nutzung der Sonnenenergie, die Elektromobilität sowie die<br />

unabhängige Energieversorgung sind Schwerpunkte dieses Gemeinschaftsprojektes.<br />

Nach Grußworten von Bgm. Johann Pock und Kammerobmann<br />

Siegfried Klobassa beendete Obmann Reiter-Haas mit dem Appell<br />

„in der Krise darf es keinen Stillstand geben“ die Generalversammlung.<br />

Klimaschutz, Sicherheit, Beschäftigung und Wertschöpfung in der<br />

Region sind gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten absolute<br />

Notwendigkeiten um gemeinsam zuversichtlich in die Zukunft zu<br />

blicken.<br />

Am 10. Oktober <strong>2009</strong> ab 10 Uhr begeht die SEEG ihr 20-jähriges<br />

Bestandsjubiläum am Betriebsgelände der Bioenergie <strong>Mureck</strong> mit<br />

der Spatenstichfeier für die Photovoltaikbürgeranlage.<br />

Wir laden dazu recht herzlich ein und freuen uns auf Ihr<br />

Kommen!<br />

Gerlinde Geisler<br />

Dressenübergabe an<br />

die U11 des TUS <strong>Mureck</strong><br />

Anfang Juni dieses Jahres übergab Geschäftsführer Gerhard Rossi<br />

von der Firma A400, Montagepersonal, aus Leibnitz der U11<br />

Jugend des TUS-Tondach <strong>Mureck</strong> die neuen Spielerdressen. Die<br />

Mannschaft freute sich über die coolen Dressen in den Vereinsfarben<br />

blau gelb und bedankten sich beim Sponsor mit einem dreifachen<br />

„Ball frei“.<br />

Gerlinde Geissler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!