28.11.2014 Aufrufe

ABFALLENTSORGUNG IN ZEMENTWERKEN - KSE Bern

ABFALLENTSORGUNG IN ZEMENTWERKEN - KSE Bern

ABFALLENTSORGUNG IN ZEMENTWERKEN - KSE Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfallentsorgung in Zementwerken<br />

Revisionskommission<br />

Kommentare:<br />

• Herr Spicher signalisiert die Bereitschaft von cemsuisse an den Vollzugshilfen mitzuarbeiten.<br />

• Herr Spicher fragt, wieso bei den Kriterien für die Beurteilung der Abfallexporte wieder<br />

das Kriterium der Entsorgungskosten aufgenommen wurden.<br />

• Herr Tellenbach antwortet, dass sich dies aus Diskussionen mit seco ergeben habe.<br />

5. Reorganisation Abteilung Abfall und Konsequenzen für Revisionskommission<br />

Herr Tellenbach informiert, dass ab 1.8.05 die Abteilung Abfall reorganisiert wird. Es werden<br />

3 Sektionen geschaffen:<br />

• Sektion Siedlungs- und Bauabfälle (Sektionschef Herr Schwager)<br />

• Sektion Altlasten und Industrieabfälle (Sektionschef Herr Wenger)<br />

• Sektion Konsumgüter und Ökobilanzen (Sektionschef Herr Tellenbach)<br />

Damit wird neu Herr Wenger den Vorsitz der RK übernehmen.<br />

Herr Tellenbach stellt in einem kurzen Rückblick dar, dass die ersten Ideen der Verbrennung<br />

von Abfällen in Zementwerken im 1988 an einem Workshop der damaligen SIGA/ASS diskutiert<br />

wurden und dass das Thema an einer Sitzung im 1992 mit Herrn Bundesrat Cotti und<br />

Herrn Schmidheini zum ersten Mal auf höchster politischen Ebene diskutiert wurde. Anschliessend<br />

erarbeitete die Arbeitsgruppe „Abfälle in Zementwerken“ (heutige RK) das Thesenpapier<br />

und dann die Richtlinie.<br />

Herr Tellenbach bedankt sich bei allen Teilnehmenden der RK für die ausgezeichnete Zusammenarbeit<br />

und Kollegialität und lobt das ausgezeichnete Verhältnis mit der Wirtschaft<br />

und wünscht der Gruppe und Herrn Wenger (neuer Vorsitz der RK) alle Gute für die Zukunft.<br />

Herr Spicher würdigt noch einmal den Einsatz von Herrn Tellenbach, lobt seine fachlichen<br />

Kompetenzen und wünscht sich, dass auch in der Zukunft die menschliche Nähe aufrecht<br />

erhalten wird.<br />

Herr Wenger begrüsst die Gruppe und drückt aus, dass er sich auf die Zusammenarbeit<br />

freue.<br />

6. Verschiedenes, Termine<br />

• Die nächste Sitzung (RK 11) findet wie bereits geplant statt:<br />

Donnerstag, 24. November 2005 09’45 Uhr, BUWAL<br />

Zusätzlich wird folgender neuer Termin für die Sitzung RK 12 vereinbart:<br />

Donnerstag, 18. Mai 2006 09’45 Uhr, BUWAL<br />

Für das Protokoll<br />

Alex Kunze<br />

Beilagen:<br />

1. Aktuelle Pendenzenliste<br />

2. Präsentation „Einführung der VeVA“<br />

Protokoll der Sitzung vom 19.05.2005 Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!