Neue Szene Augsburg 2014-12
Das Stadtmagazin für Augsburg
Das Stadtmagazin für Augsburg
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
38
Augsburger Tätowiererin
Clara Tengler
AUSGABE
40
Entscheidend ist das Auge: Über den Augsburger
Fotografen Christian Menkel
RÜCKBLICK
06 Was war los im November?
08 Gögginger Brückendeckung
10 Das kleine Weltuntergangsinterview
12 Trendscout
TAG & NACHT
14 Was geht im Dezember -
Meldungen und Veranstaltungstipps
ZOOM
30 Politischer Stadtplan – Who’s who im Rathaus?
34 Weihnachtsliebe – Weihnachtshass
- Eine Betrachtung
36 Der fleißige Agent – Der Ex-Agent und gebürtige
Augsburger Leo Martin
38 Mit der Hand, dem Herzen und dem Kopf
– Tätowiererin Clara Tengler
40 Entscheidend ist das Auge - Der Augsburger Fotograf
Christian Menkel
44 „Machen Sie sich keine Sorgen!“ - FCA-Präsident
Walther Seinsch hat ein Buch geschrieben
KINO
46 Cinerama - neue Filme
KULTUR
48 Kulturhighlights im Dezember
DEZEMBER
2014
X-MAS-SPECIAL
48 Geschenke, Geschenke, Geschenke!
SPORT
58 Pendler zwischen den Kulturen - FCA-Spieler Halil
Altintop
MUSIK
60 Gerilltes - Neue CDs
62 Niels Frevert – Der Hamburger Singersongwriter im
Gespräch
BAND DES JAHRES 2015
64 Die Bands - Die Jury – Die Termine
66 Aus- und Weiterbildung
VERANSTALTUNGSKALENDER
68 Augsburgs größter Terminkalender
KLEINANZEIGEN
80 Liebe, Luftschlösser und Lampenschirme
AUGSBÜRGER
82 Radsportladenbesitzer Willi Singer
AUGSBURGS GRÖSSTE SILVESTER PARTY: 14 AREAS 20 BARS 12 TOP DJ’S
*EXCLUSIVER
PARTNER
19.00 UHR 6.00 UHR
KONGRESS AM PARK
KARTEN-VORVERKAUF EXCLUSIV IM SOWIE HOTEL DORINT UND IM KKLUB
6 Rückblick
09.11. Soho Stage:
Jesper Munk
Es riecht nach Blues an diesem Sonntagabend im
Theaterviertel. Die Luft ist kalt, die Leute neugierig,
andächtig, still. Ein paar Stufen tiefer ist es nicht anders.
Nur die stehende Luft und der schwitzige Geruch sorgen
für klischeeträchtige Momente. Und während sich die Münchner Band Impala Ray im Vorprogramm
den Mund zwischen den Folksongs fusslig redet, warten alle auf einen 22-jährigen Blondschopf, der
noch an diesem Abend vieles verändern sollte. Und damit soll nicht nur das grob fahrlässige Unterschätzen
seiner Stimme gemeint sein. Jesper Munk ist das, was man wohl ein Wunderkind nennen
dürfte. Der Erfolg auf Tour und die guten Kritiken der letzten beiden Jahre geben ihm Recht. Dieser
Jungspund ist das, was nur Whisky, Zigaretten und viel, viel schwere Melancholie ausspucken können
und sich dabei so räuspern müssen, dass man meinen könnte, das klingt wie ein 60-jähriger, der
beim Zigarrerauchen ein paar Reißnägel verschluckt hat. Das war Sex. Ehrlich. (mw)
22.11. Brechtbühne:
„Wir lieben und wissen nichts“
Einen Gassenhauer hat sich die neue Schauspiel-Co-Chefin Maria Viktoria Linke zum Einstand ausgesucht:
Moritz Rinkes Stück wird zurzeit in Deutschland gespielt wie nix Gutes und subtil geht’s auch
nicht gerade zu beim Pärchenclash mit Anfassen. Muss
wohl sein heutzutage, laute, kleine Wahlverwandtschaften
metzeln auf schräger Bühne mit reichlich Unterrockperspektiven,
um ja nicht zu sehr die Aufmerksamkeit auf
den Text zu lenken, dem bisweilen sogar „Tschechow-
Melancholie“ zugeschrieben wird. Fast wären dabei die
klasse schauspielerischen Leistungen untergegangen.
Fast. Vielleicht vertraut Linke nächstes Mal ihren Akteuren
und dem Text etwas mehr. Lohnend wär’s. (flo)
Foto: Nikolas Hagele
19.-23.11. Postgebäude Grottenau:
Ars Dilettanti
Eine genaue Besucherzahl gab’s bei Redaktionsschluss noch nicht, aber dass die zweite „Ars Dilettanti“
auch wieder ein großes Publikumserfolg war, zeichnete sich spätestens am Samstagabend ab,
als rund zweihundert Zuhörer Benny Hofers mechanischen
Sequenzer bewunderten. Vier Tage lang rockte das
alte Postgebäude an der Grottenau in über 30 Zimmern
mit knapp 50 Künstlern aller Sparten - und wie viel
Engagement dahinter steckt, den seit ein paar Jahren
leerstehenden Kasten so klasse zu bespielen, kann man
sich nur andeutungsweise vorstellen. (flo)
Foto : Chris Menkel
Rückblick
7
„Ich erkenne sofort, wenn
jemand dieselben Prinzipien
hat wie ich. STUDIO Eckerle
legt Wert auf Tradition, auf
Qualität und persönliche
Beratung – das ist ganz
mein Stil.“
CHRISTIAN SCHROLL,
Inhaber Juwelier Schroll
MEIN AUGSBURG — MEIN LEBEN
STUDIO ECKERLE
ANNASTRASSE 29
AUGSBURG
WWW.ECKERLE.DE
8 Kolumne Tag&Nacht
Kolumne
Tag&Nacht Anzeige
9
10 Tag&Nacht
DIESMAL MIT
BERND
HARDER
BERND
HAR
DER
ER, ,geb. 1966 in
Saarbrücken, lebt seit 1991 in Augs
burg.
Jou
rna
list
und Bu
cha
uto
tor,
u.a. „20
201
2 -
Le
itfaden für Endzeit-Liebh
bhabe
b r“ und „War
aru
mdie
Uhr
stehen
blieb
als
Opa star
b“.
Vorst
andsmitgl
ied und dP
ressesprecher der
deu
tsc
hen
„Skep
ept
ike
r“, die auße
rgewöhnliche
he
Be
hau
ptu
ngen und angeblich übers
rsinn
innliche
Phänom
ene wi
sse
se
nschaftlich prüfen. Miti
nitiator des Skeptiker-Stam
tammti
mti
sch
s,
der
si
ch jeden zweiten Montag im Mon
at
im Annapam trifft.
Tag&Nacht
11
SCHNÄPPCHENJÄGER AUFGEPASST:
WERKSVERKAUF
ERKA
BIS ZU
SPAREN!
EasyWring Ultramat Set
ür
die bequeme Reinigung
Unser Preis: € 34,99
GUTSCHEIN
€ 10 erhalten Sie
12
DER SZENE-TRENDSCOUT
DIE NEUESTEN TRENDS IM DEZEMBER
von Harald Sianos
1
1. HANDY-HÜLLE: Stell dir vor, du
willst ein Sofortbild machen und benötigst
keine extra Kamera. Plug -
Snap - Print. Der Aufsatz wird über
eine App angesteuert und innerhalb
einer Minute hat man das entwickelte
Foto in der Hand. Im Jahr 2015 soll die
Hülle nach einer Kickstarter-Kampagne
auf den Markt kommen und für
99 US-Dollar verfügbar sein. Gesehen
bei kickstarter.com 2. 3D STIFT:
Noch ein Kickstarter. Dreidimensionale
Zeichnungen ohne Papier? Mit
dem LIX 3D Printing Pen ist das tatsächlich
möglich. In der Hand eines
kreativen Künstlers werden sich da si-
2
3
4
cher schon bald einige interessante
Ergebnisse im Netz tummeln. | 3.
DUFTTASCHEN: Ein gemütlicher
Winterabend, deine Couch, ein gutes
Buch und ein angenehmer Duft. Die
Düfte verbreiten angenehme Aromen
in den Räumen, Taschen, Schubladen
... gesehen bei www.kerzon.fr | 4.
CRISPY SNEAKERS: Das ist doch
mal was anderes als die klassische
Makronenform. Der Sneaker, der aus
dem Backofen kommt. Die Farben der
einzelnen Kekse kannst du ganz nach
deiner Fantasie getalten. Gesehen bei
donkey-products.com ab 9,95 EUR
Sie haben den neuesten Trend und Interesse mitzumachen? Dann schreiben Sie an office@designbuero7.com
Tollwood
Tag&Nacht
OH!
Helmut-Haller-Platz
Donnerstag bis Sonntag
17.00 bis 22.00 Uhr
HAUSER
Winterlich-Weihnachtliches
mit Glühwein, Bratwürstel und
anderem Gaumenschmaus
KULT/UR
Eintritt fre i
Open-Air Live-Konzerte mit
Country, Rock, Punk, Indie...
WINTER
Veranstaltet durch:
Bob´s Gastro GmbH und die
Arbeitsgemeinschaft Oberhausen
ARGE
Oberhausen e.V.
27. 11.2014
– 5. 1.2015
13
¿DÓNDE
mi
regalo?
GESCHENK-IDEE:
14 Tag&Nacht
25 Jahre The Seer! Tickets zu gewinnen
Auszeichnung beim European Beer Star
Tag&Nacht
15
Earnest And Without You
Komm doch, mit auf den Underberg!
16 Tag&Nacht
Rock-Open-Air in Burglengenfeld
Grumpy Old Men
UNTERdRUCK
>> Flyer/Folder/Plakate
Flyer A6 4-farbig 5000 Stück ab 89,00
Flyer Din lang 4-farbig 5000 Stück ab 119,00
Folder A4 4-farbig 5000 Stück ab 199,00
Plakate A2 4-farbig 250 Stück ab 115,00
Plakate A1 4-farbig 250 Stück ab 175,00
>> Flyer/Plakate inkl. Verteilung
Flyer + Verteilung 3000 Flyer an 100 Stellen ab 240,00
A2 Plakate + Aufhang 100 Plakate/Kneipen ab 270,00
szene promotion - Tel. 0821 - 158055
Tag&Nacht
17
Laibach
Große Mode und eine gelungene Party
18 Tag&Nacht
Neue
Szene
Oliver Gottwald & Band
präsentiert
Optik König
Zwirbeldirn
Tag&Nacht
19
„Real statt Digital“-Tour mit
Hassliebe und Herzlos
Stromspartipps für die
Studenten-WG
Jingle bells
rock!!!
Christmas Specials
Voice of Santa 49€
Einzel-Vocalcoaching 1x90 Minuten (statt 65€)
Sing Rudolph 99€
Einzel-Vocalcoaching 2x90 Minuten (statt 120€)
Nutcracker‘s Record 249€
Professionelle Songaufnahme (statt 280€)
im Tonstudio Crosshill Music – incl. Vocalcoaching
Termine und Infos unter: www.powervoice-augsburg.de · 0170 5801778 · 0821 495107
20 Tag&Nacht
Augsburger WinterTanz Workshops 2015
Bruno Polaris unter Sternen
Mahagoni Bar - Wintertanz
Tag&Nacht
21
Firelight
Guru Guru
22 Tag&Nacht
Augsburgs
1000
Meisterwerke
Geistreiche Blicke auf eine verkannte Stadt
von Professor Dr. Spätzle
Laxgang
Tag&Nacht
23
Die Dezemberkonzerte im Ostwerk
Spanischer Sprachklub #5
24 Tag&Nacht
Circus
Donots
„Im Wittelsbacher Land“
Tag&Nacht
25
Absolute Beginner
Austria 4
26 Tag&Nacht
Let’s Go 2015
X-Mas GoGo Club mit
Smokestack Lightnin'
Tag&Nacht
27
10 Jahre Sputnik Booster
Augsburger
WINTERTANZ
Workshops
Max Goldt
KÜNSTLERISCHE LEITUNG: CARLOS DEMITRE
© FOTO: E. KUCHTA
POWERED BY
2. – 4.
JANUAR
2015
BALLETT
MODERN DANCE
JAZZ DANCE
MUSICAL DANCE
DYNAMIC HARMONY
www.tanzworkshop-augsburg.de
TEL 0160 / 490 50 26 MAIL info@tanzworkshop-augsburg.de
28 Tag&Nacht
Tag&Nacht
29
Unter schwarzer Flagge
Mit Livemusik gegen die Kälte
30 Zoom
AUGSBURG – DER AKTUELLE
POLITISCHE STADTPLAN
Wer hat Einfluss verloren,
wer gewonnen, wer wurde abgesägt,
wer machte Karriere?
I
m März hat Augsburg Stadtrat und Oberbürgermeister gewählt. Überraschungen gab es manche.
Amtsinhaber Gribl wurde klar im Amt bestätigt, die CSU blieb, trotz parteiinternem Streit,
stabil. Die SPD schnitt miserabel ab, doch in der Niederlage war die Führungsriege solidarisch:
keinerlei Rücktritte, im Gegenteil. Die Grünen gewannen Sitze und Macht hinzu. Den weiteren
Entwicklungen bei den anderen Parteien und der Stadtregierung wollen wir uns im Folgenden widmen.
Wer hat Einfluss verloren, wer gewonnen, wer wurde abgesägt, wer machte Karriere?
Ein kleiner politischer Stadtplan von Marcus Ertle
CSU
Was OB Kurt Gribl nach der gewonnen Wahl gelang,
war ein Meisterstück politischen Taktierens. Statt die
Koalition mit dem ungeliebten Regierungspartner Pro
Augsburg fortzusetzen, band er die bisherige Opposition
aus SPD und Grünen ein. Man kann das einen
kollegialen, sachorientierten Stil nennen, der der
kommunalen Facharbeit dem parteipolitischen Taktieren
den Vorzug gibt. Aber das ist nur die halbe Wahrheit.
Auch Kommunalpolitik ist Machtpolitik. Parteien
und Fraktionen sind keine losen Verbindungen, in
denen vor allem die Frage nach dem Standort des
nächsten Hundeklos erörtert wird. Doch genau diese
Lesart gab Gribl nach der Wahl vor. Er hätte auch
sagen können: „Ich kenne keine Parteien mehr, ich
kenne nur noch Augsburger.“
Der für Gribl wichtige Effekt seiner breiten Koalition
ist, dass er damit für sechs Jahre den größten Teil der
Opposition ausschaltet. Die SPD und die Grünen bekommen
Ämter, Ausschusssitze, Aufsichtsratsposten.
Gribls Vorteil: Egal, wie die Regierungspolitik am Ende
ankommt, er ist entweder der Gewinner oder zumindest
nicht der einzige Verlierer. Wenn der Regierung
bei der nächsten Wahl gute Arbeit attestiert wird, können
SPD und Grüne kaum glaubhaft für einen Machtwechsel
werben. Im ungekehrten Fall kann Gribl
argumentieren, dass beide an der Regierung beteiligt
waren. Wieso sollten sie es also demnächst besser
können als die sechs Jahre zuvor?
Soviel zur Koalition. Wie sieht es parteiintern aus?
Hier hat Gribl nur etwas zu befürchten, wenn ihm ein
wirklich schwerer Fehler unterläuft, einer, der so groß
ist, dass seine Siegchancen (und die seiner Parteifreunde-
und -feinde) minimal wären. Danach sieht
es derzeit nicht aus. Wobei man nicht weiß, welche
Hiobsbotschaften noch aus dem Bahnhofstunnel dringen.
Dass sich die Bauzeit des Vorzeigeprojekts um
mindestens drei Jahre verzögert und 27 Millionen Euro
zusätzlich kostet, könnte der Anfang vom Ende des
Siegerimages sein. Die Folge wären erneute Machtkämpfe.
Eine Kandidatur für eine dritte Amtszeit, die
Gribl zu einem wirklich großen OB machen würde, ist
dann kein Selbstläufer mehr. Vor allem diese Parteileute
werden entscheidend sein:
Volker Ullrich
(Bundestagsabgeordneter)
Ullrich war vor Jahren
politisch schon fast
am Ende. Als rebellischer
Stadtrat ging er
knapp am Fraktionsausschluss
vorbei.
Dabei ist er kein unbeherrschter Junger Wilder, sondern
ein vorsichtig analysierender Taktiker, der bei Gelegenheit
hart zuschlägt. Einstweilen herrscht
Burgfrieden mit Gribl. In Berlin hat Ullrich eine ideale
Position zum Profilieren und Abwarten. Für eine Zeit
danach wird er zu den natürlichen Anwärtern auf die
OB-Kandidatur gehören. Aber ob er das will? Seinem
Wesen nach ist er eher der intellektuelle Kopf, der
sich in Berlin mit den großen Fragen beschäftigt, statt
im Bierzelt mit Trachtenjanker den jovialen Stadtvater
zu geben. Zudem darf man, auch wenn er es vehement
abstreitet, davon ausgehen, dass er zunächst in
der Hauptstadt Karriere machen will.
Bernd Kränzle
(Stadtrat & Fraktionsvorsitzender)
Kränzle hat am Spiel
mit der Macht mindestens
soviel Freude
wie an der Macht
selbst. Er agiert mit
einer wirksamen Mischung
aus Jovialität und Tücke. Hier ein Kompliment,
da eine respektvolle Erwähnung, dann und wann eine
gut platzierte Bösartigkeit im Hinterzimmergespräch.
Alle Versuche von Parteifreunden, ihn zu entmachten,
schlugen bisher fehl. Kränzle ist nicht mehr jung, auf
absehbare Zeit wird die CSU-Fraktion einen Nachfolger
finden müssen. Der wird dann an einer Schlüsselstelle
sitzen. Entweder er wird dem Gribl-Lager zuneigen
und dessen Machtbasis sichern, oder der Gruppe um
Kränzle, Ullrich, Hintersberger und von Hohenau, ein
Kompromisskandidat ist unwahrscheinlich. Die Macht
und die Machtaussichten Gribls werden sich also
ziemlich genau an der Person des Fraktionsvorsitzenden
ablesen lassen.
31
Rolf von Hohenhau
(Präsident des
Bundes der Steuerzahler
in Bayern
und Stadtrat)
Ist immer noch so
etwas wie eine Mischung
aus grauer
Eminenz und
Schlossgespenst. Wenn er sich zu Wort meldet, erschreckt
er die Leute meistens, vor allem als Präsident
des Bundes der Steuerzahler in Bayern. In dieser
Funktion kritisierte er immer wieder die Regierung
unter Gribl. Als Aufpasser in Sachen
Steuermittelver(sch)wendung müsste er beim Bahnhofstunnel
eigentlich die Stimme erheben. Das kann
er aber eben nur bedingt, denn inzwischen ist er
Stadtrat und als solcher kann er die eigene Regierung
nicht scharf kritisieren ohne damit den Burgfrieden
der Partei zu beenden.
Eva Weber (Referentin
für Finanzen
und Wirtschaft, 2.
Bürgermeisterin,
Stadträtin)
Sie ist die neue
starke Frau der
Gribl-Regierung.
Überraschend gutes
Ergebnis bei der Stadtratswahl, danach zur Superreferentin
für Finanzen und Wirtschaft avanciert und
zudem zweite Bürgermeisterin. Würde die CSU morgen
einen neuen Kandidaten brauchen, wäre Eva
Weber eine natürliche Anwärterin, wahrscheinlich
sogar die Anwärterin.
SPD
Die SPD in Augsburg ist ein fortwährendes Faszinosum.
Es gibt wohl keine Partei, die es schafft, ihre
Fehler so gründlich zu analysieren, und gleichzeitig
das Kunststück zu vollbringen, niemanden dafür verantwortlich
zu machen. Oder anders gesagt: jeden.
Deswegen musste nach der Wahlniederlage auch niemand
um seinen Posten fürchten, denn die Parteivorsitzende,
der Spitzenkandidat, die
Wahlkampfmanagerin, der Wahlkampfmanager, sie
alle waren ebenso schuld wie alle Stadträte, Kandidaten,
Ortsvereinsvorsitzende, einfache Mitglieder und
natürlich auch alle Karteileichen.
"Alle tragen Verantwortung", mahnte ein Vorstandsmitglied.
"Es wird nicht nach einzelnen Schuldigen gesucht",
beruhigte der Parteivorstand nach einer
internen Analyse, die der Partei in nahezu allen Bereichen
des Wahlkampfs Versagen attestierte.
Man könnte es auch so formulieren: „Wir haben die
Wahl krachend verloren, unser Wahlkampf war zahnlos
und unmotiviert, unsere Kandidaten nicht attraktiv
– aber, wir sind jetzt in der Stadtregierung und statt
die Messer zu wetzen sollten wir lieber die Löffel raus
holen und die Töpfe der Macht leeren.“
Die führenden Verantwortlichen wurden befördert.
Stefan Kiefer, der Spitzenkandidat - heute Sozialreferent.
Maggie Heinrich, die Wahlkampfmanagerin -
wurde Fraktionsvorsitzende. Dirk Wurm, Fraktionsgeschäftsführer
und für den Wahlkampf mitverantwortlich
- jetzt Ordnungsreferent. Die Parteichefin Ulrike
Bahr musste ebenso wenig Konsequenzen ziehen.
Dass die SPD ihren kulturpolitischen Sprecher Frank
Mardaus bei den Verhandlungen über das Referat eiskalt
fallen ließ, dürfte sich noch rächen. Auch wenn
Thomas Weitzel ein allseits geschätzter Kulturreferent
ist, hat die Partei damit die Chance vergeben, sich auf
einem wichtigen Politikfeld personell schlagkräftig
aufzustellen. Man kann den Sozialdemokraten natürlich
nicht vorwerfen, dass sie sich nach der Wahl nicht
gegenseitig zerfleischt haben. Dass eine solche Niederlage
aber ganz ohne personelle Konsequenzen
bleibt, zeigt, dass es der Partei an frischen Köpfen
mangelt, die erfolgreich gegen das bestehende
Machtkartell revoltieren können. Wichtige Augsburger
Sozialdemokraten zurzeit sind:
Stefan Kiefer (3.
Bürgermeister, Sozialreferent,
Stadtrat)
Trotz Wahlniederlage
war das Ergebnis
Kiefers besser als
das der Gesamtpartei.
Das und die Tatsache,
dass es
niemanden gab und gibt, der Kiefer stürzen will und
kann, verhalfen ihm zu den Regierungsposten. Als Sozialreferent
versucht er sein Profil und das der Partei
zu schärfen. Ob ihm das gelingt, wird auch von Fragen
wie dem Sozialticket und seiner Position zum sich abzeichnenden
Bahnhofsschlamassel abhängen.
Margarete Heinrich
(Fraktionsvorsitzende
und Stadträtin)
Sie wollte und sollte
Wirtschaftsreferentin
werden. Der schwache
Wahlkampf und
die Stärkung Eva Webers
haben das verhindert.
Sie wurde statt- >>>
32 Zoom
dessen mit dem Posten der Fraktionsvorsitzenden betraut
(man könnte auch bösartig sagen: abgefunden).
Dirk Wurm
(Ordnungsreferent)
Ihn hatte niemand
auf der Liste, selbst
die Partei war überrascht,
dass Wurm
Ordnungsreferent
wurde. Nachdem er
erfolglos Linus
Förster das Landtagsmandat streitig machen wollte,
zog ihn Stefan Kiefer bei den Koalitionsverhandlungen
dann aber wie ein Kaninchen aus dem Hut. Sein Vorteil:
Er ist jung, sieht gut aus und kann reden. Das
macht ihn zum OB-Kandidaten im Wartestand.
Bündnis 90/Die Grünen
Die Grünen haben die Wahl gewonnen, in gewisser
Weise. Sie haben mehr Stadtratsmandate, Reiner
Erben wurde Umweltreferent, sie sind lose an der Koalition
beteiligt. Der Haken daran könnte sein, dass
Gribls Kalkül aufgeht und er die Grünen so sehr
umarmt, dass sie harmlos werden. Diese Gefahr ist
bei ihnen allerdings kleiner als bei der SPD. Die Grünen
sind einfach rebellischer, wenn auch in bürgerlichen
Grenzen. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre
Stadtratsfraktion, bestehend aus jungen Kräften und
markanten Urgrünen. Auf wen es ankommt:
Reiner Erben (Referent
für Umwelt,
Nachhaltigkeit und
Integration)
Erben ist in gewisser
Weise ein Paradegrüner.
Er wohnt
in einem typisch
grünen Stadtviertel
in einer WG mit Claudia Roth, fährt Fahrrad, arbeitet
im interkulturellen Bereich und mit Sicherheit trennt
er seinen Müll gewissenhaft. Was man nicht von ihm
sagen kann, ist, dass er ein spannender Politikertyp
ist. Er ist eher der engagierte Fachmann als der mitreißende
Rhetoriker. Ein Mann für den Maschinenraum
der Politik. Bisher konnte er keine
entscheidenden Themen setzen, aber welcher Referent
konnte das bisher schon?
CSM
Bei der Wahl verlor die CSM deutlich, hätte ihr Chef,
Hermann Weber, keinen so guten Draht zu Kurt Gribl
– die CSU-Abspaltung wäre in der Bedeutungslosigkeit
versunken. Eigentlich wollte Gribl die verlorenen
Schäfchen mit in die Koalition holen, dagegen rebellierte
die CSU unter Kränzle, der den Ehemaligen weiterhin
in herzlicher Abneigung verbunden ist.
Stattdessen machte der OB Weber zum Stadtdirektor
und band die CSM somit indirekt an die Koalition. Auf
längere Sicht wird sich die Gruppe also entweder wieder
mit den Christsozialen vereinen, oder sie wird von
der Bildfläche verschwinden.
Pro Augsburg
Der größte Verlierer ist Pro Augsburg. Die Hälfte der
Stadtratssitze weg, Regierungsbeteiligung futsch und
jetzt auch noch einen Spitzenmann, der sich nach
einer Anzeige wegen sexuellen Missbrauchs in Turbulenzen
befindet. Das wirkt sich natürlich auch auf die
Politik aus. Einstweilen steht Pro Augsburg hinter
Grab, aber selbst wenn er juristisch entlastet werden
sollte, ist er politisch und menschlich schwer angeschlagen.
Auf absehbare Zeit wird sein Name mit
einem Skandal verbunden bleiben, dessen unschöne
Details in aller Öffentlichkeit ausgebreitet wurden.
Eine grausame Ironie. Denn kein Politiker der Stadt
hat sein Privatleben so inszeniert und ausgestellt wie
Peter Grab, der auch schon mal Fotos auf Facebook
postete, die ihn auf dem Zahnarztstuhl liegend zeigen.
Es gibt den Spruch, dass Grab nur eine Aussicht
mehr Angst macht als schlechte Presse: Die Aussicht,
gar keine Presse mehr zu haben. Das stimmt so nicht
mehr. Für Pro Augsburg könnte die schwere Beschädigung
Grabs das politische Todesurteil sein, das wissen
auch die führenden Kräfte der Partei. Die brutale,
aber logische Frage wird deswegen lauten: Wie werden
wir Grab los?
Freie Wähler
Die Opposition ist Volker Schafitel und Volker Schafitel
ist die Opposition. Diese Gleichung ist einfach und zutreffend.
Ob sie am Ende aufgehen wird, muss sich
zeigen. Nachdem der grantige Monaco Franze bei der
Wahl eher bescheiden abschnitt, hat er sich unbeirrt
daran gemacht, die Opposition zu formen. Mit der
Fraktion aus Freie Wähler, Linke, Polit-WG und ÖDP
klappte es zwar rechtlich nicht so richtig, aber was
Paragraphen nicht hergeben, können Politiker dennoch
formen. Die Freien Wähler sind in der Person
Schafitels die Speerspitze der Opposition. Die aktuellen
Entwicklungen, Bahnhofstunnel, Ungereimtheiten
bei der Altenpflege etc., sind für ihn ein
politisches Aphrodisiakum. Für den Oberbürgermeister
bleibt er ein stetiges Ärgernis. So lange dessen Kritik
von der Brisanz her in überschaubaren Grenzen blieb,
konnte ihn Gribl als ewigen Nörgler abtun. Das könnte
sich ändern und aus dem Quälgeist könnte, wenn es
für Gribl schlecht läuft, der Politprophet werden, auf
den man nicht hören wollte, der aber am Ende eben
doch richtig lag. Damit direkt verbunden ist Schafitels
politischer Erfolg und der seiner Partei.
Die Linke
Der neue starke Mann bei den Linken ist Otto Hutter.
Er zeichnet sich als zweiter Oppositionsführer ab.
Neben Schafitel könnte er sich als rebellisches soziales
Gewissen profilieren und damit der Partei neue
Wähler bringen. Beim Thema Sozialticket konnten sich
die Linken bereits als Anwalt der sozial Schwachen in
Szene setzen. Gefahr von ähnlichen Gruppierungen
droht ihnen dabei nicht. Die Piraten konnten mangels
Unterstützerschriften nicht zur Wahl antreten und die
Polit-WG befindet sich seit dem Wahlabend im politischen
Stealth-Modus.
ÖDP
Über die ÖDP kann man ehrlicherweise noch gar nicht
soviel sagen, Stadtrat Pettinger ist ein gewissenhafter,
fachlich kundiger Mann, der die große Bühne weniger
sucht als beispielsweise Schafitel, wozu freilich wenig
gehört. Allerdings hat sich das schon vor der Wahl abgezeichnet.
Pettinger ist ein bisschen wie Reiner
Erben. Ein Mann der stillen Facharbeit. Sein Vorteil
könnte sein, dass man von ihm und seiner Partei
nichts anderes erwartet.
AFD
Ganz anders geht es da der AFD und ihrem Spitzenmann
Thomas Lis. Man tut ihm sicher nicht Unrecht,
wenn man feststellt, dass er und seine Partei auf der
deutschlandweiten Welle der Protestwahl in den
Stadtrat gesegelt sind. Das soll nicht heißen, dass die
Augsburger AFD ein populistischer Haufen wäre,
woran es aber ganz offenkundig mangelt, sind im politischen
Alltagsgeschäft erfahrene Mandatsträger. Lis
und die Seinen tun sich noch schwer, eine Position im
Parteiengefüge zu finden, dass sie von den anderen
als ganz rechts eingeordnet werden, hilft ihnen erst
mal wenig. Es scheint jedoch so, als könnte sich die
AFD als ein Mix aus rechter CSU und notorisch knauseriger
FDP etablieren.
FDP
Die FDP und ihr Stadtrat Markus Arnold hatten ein
großes Ziel, dem alles untergeordnet wurde, für das
man alles tat: einen Sitz im Stadtrat. Dass Arnold diesen
für politische Kernerarbeit nutzen will, zeichnet
sich bislang nicht ab. Ihm dürfte die „Hospitanz“ bei
der CSU - so nennt man es tatsächlich, wenn ein
Stadtrat sich einer anderen Fraktion anschließt, um
offiziell zu lernen, wie das alles als Stadtrat überhaupt
so geht - völlig genügen. Dazwischen schimpft er ab
und zu, wenn die Stadt in seinen Augen zu viel Geld
(vorrangig für Soziales) ausgibt. Nachhaltigere Aktionen
sind nicht zu erwarten.
Polit-WG
Von der Polit-WG haben alle mehr Außenwirkung erwartet,
wahrscheinlich die Wählervereinigung selbst
auch. Der Coup mit der Sonderausgabe einer Zeitung,
die Augsburg im Jahr 2020 unter einer Polit-WG-Regierung
darstellte und der Augsburger Allgemeinen
nachempfunden war, blieb der einzige. Seitdem
herrscht Bedächtigkeit statt Mut. Der Stadtrat der
Gruppierung, Oliver Nowak, kann einem fast Leid tun.
Er dringt einfach nicht durch, setzt keine Themen,
wird nicht als markanter Politiker wahrgenommen. Da
hilft es wenig, wenn man darauf pocht, Sachpolitik
statt kurzatmigen Populismus praktizieren zu wollen.
Wenn die Sachpolitik weiter unter Ausschluss der Öffentlichkeit
stattfindet, wird die Polit-WG bei der
nächsten Wahl schlicht untergehen
Unser Versprechen an Euch:
Wir sind Augsburgs Hitgarantie!
Mit mehr neuen Hits.
93.4
einschalten!
34 Zoom
Weihnachtsliebe –
Weihnachtshass
WEIHNACHTEN IST, WAS ES AUS UNS MACHT -
EINE BETRACHTUNG VON MARCUS ERTLE
ES GIBT KEIN GEMEINSAMES FEST, DAS
SO SEHR MIT GEFÜHLEN VERBUNDEN,
FÜR MANCHE AUCH ÜBERLADEN IST,
WIE WEIHNACHTEN. GESCHENKE, FAMI-
LIE, HARMONIE, BESINNLICHKEIT, ODER
ABER STREIT, STRESS, ENTTÄUSCHUNG
UND KOMMERZIALISIERUNG. WEIH-
NACHTEN IST EIN ABBILD UNSERER
IDEALE UND EIN ABBILD UNSERER
KONFLIKTE.
E
s gibt ein witziges Zitat von Kurt Tucholsky
über Weihnachten, das den Verächtern des
Festes ein auch heute aktuelles Argument an
die Hand gibt: “Die meisten feiern Weihnachten, weil
die meisten Weihnachten feiern.”
Weihnachten also. Das wichtigste Fest christlich geprägter
Gesellschaften. Zwar wird es immer mehr seines
religiösen Hintergrunds beraubt, aber noch immer
ist es das Fest, das die größte soziale Bindekraft auf
uns ausübt. Egal, wie man zu Weihnachten steht, die
allerwenigsten wollen den 24. Dezember alleine verbringen.
Bei meiner Suche nach Menschen, die über
ihre Weihnachten reden wollen, fand ich jedenfalls
keinen. Nimmt man den Weihnachtsmann weg und
auch das Christkind, die Geschenke, die Lieder, den
Baum, bleibt immer noch die Familie. Die letzte Bastion
der Beständigkeit.
Kritiker werden jetzt einwenden, dass das Fest längst
unter einem kitschigen Zuckerguss des Konsums untergegangen
ist. Sebastian Herold, ein Münchner
Blogger in den Dreißigern, fand das auch: “Ich hatte
jahrelang Probleme mit Weihnachten und habe auf
meinem Blog über dieses Phänomen der Christkindlesmarkt-Madness
geschrieben. Diese hochgehypte
Besinnlichkeit, von der alle ein Stück abhaben wollten.
Nach zweitausend Jahren Christentum ist als Höhepunkt
vom Fest das Glühbier geblieben.“
Und trotzdem hat er Weihnachten nie ausgelassen.
Warum? „Tradition, das war halt schon immer so.
Zwar steigt der Stresspegel mit der Heiligkeit der
Feste an und Weihnachten ist bisschen wie eine glückliche
Zwangsparanoia, aber ich dachte mir dann irgendwann:
What would Jesus do? Und ich sagte mir:
Weihnachten ist, was man draus macht.“
Dabei könnte man auch sagen, dass Weihnachten
auch immer das ist, was es aus uns macht. Zwar ist
die antikonsumistische Einstellung populär wie eh und
je und auch diesmal werden sich Millionen Menschen
gegenseitig versichern, einander diesmal nichts zu
schenken, aber zur Wahrheit gehört auch, dass die
Menschen immer mehr für Geschenke ausgeben.
Dabei folgen wir letztlich einer leisen Stimme in uns,
die immer lauter wird, je näher das Fest rückt.
Natürlich versprechen wir einander, dass wir uns,
wenn überhaupt nur eine Kleinigkeit schenken und
dass wir diesmal ganz, ganz sicher nicht erwarten,
dass der andere diesen Vorsatz bricht und uns doch
mehr schenkt als besprochen. Aber dann kommt der
Gedanke, dass sich die, die wir lieben und die uns lieben
(wenn wir das Glück haben, so jemanden zu kennen),
umso mehr freuen werden, wenn wir sie dann
doch mit einem größeren Geschenk überraschen.
Ist daran die Werbung schuld? Sind wir Marionetten
der Weihnachtsstimmungsmacher, die uns im Oktober
schon Nikoläuse ins Supermarktregal stellen und uns
mit schnulzigen Liedern beschallen?
„Die Erwartung der anderen ist unser Befehl“, fasst
es Sebastian Herold zusammen. Ist das alles am Ende
das Phänomen und die logische Folge einer Konsumgesellschaft,
in der sich Zuneigung vornehmlich durch
den Wert des Geschenks ausdrückt? Ist es überhaupt
ein neues Phänomen? Die Tradition und die Zeremonien
von Weihnachten haben sich jedenfalls über all
die Jahre hinweg kaum verändert.
„Weihnachten hatte immer eine klare Struktur bei uns.
Aufstehen, nichts ins Wohnzimmer schauen, wo das
Christkind die Geschenke hingelegt hat. Morgens basteln,
russische Märchenfilme anschauen, dann zur
Oma nach Freisung, Würstchen essen, Kirche, alles
hatte einen festen Spannungsbogen. Heute ist es,
vom Basteln und den Märchenfilmen abgesehen, nicht
viel anders“, sagt Herold.
Optimisten könnten also erklären, dass es nichtmal
der Kapitalismus geschafft hat, Weihnachten zu entzaubern.
Aber ist der Zauber wirklich noch der gleiche?
Kann eine Gesellschaft, in der das Wort Zauber
schnell zur kitschigen Worthülse wird, sich überhaupt
noch unschuldig (auch so ein Wort) über ein Fest wie
Weihnachten freuen?
Ich frage meine Mutter. Sie gehört zur Nachkriegsgeneration.
Keine Not mehr, aber auch noch keine Überflussgesellschaft.
War Weihnachten früher, vor
fünfzig, sechzig Jahren wertvoller, heiliger?
„Man verklärt Kindheitserinnerungen ja gern, aber für
mich war Weihnachten etwas, worauf ich mich das
ganze Jahr gefreut habe. Es war so üblich, dass das
Wohnzimmer nur die zwei Weihnachtswochen im Jahr
benutzt worden ist. Wir gingen nachts durch den
Schnee zur Christmette und noch auf dem Heimweg
haben wir Lieder gesungen. Geschenke gab es nicht
so viele, aber wir haben uns wahnsinnig über die gefreut,
die wir bekommen haben. Das alles ergab einen
kindlichen Zauber. Das sind für mich bis heute die
schönsten Erinnerungen: Weihnachten daheim.”
Vielleicht liegt der Schlüssel wirklich in dieser Einfachheit.
Man muss weder Konsumforscher noch Philosoph
sein, um zu dem Schluss zu gelangen, dass nicht
die Weihnachtsfeste mit den teuersten Geschenken
und der schrillsten Deko die glücklichsten sind. Sind
wir also selbst schuld, wenn dieser Zauber verloren
ging? Die Unschuld? Vielleicht ist der gelegentliche
Hass auf Weihnachten (oder besser: auf das, was daraus
gemacht wurde) nichts anderes als Wut über den
Verlust eines Gefühls, an das wir uns erinnern und das
wir verloren haben.
„
Die meisten feiern
Weihnachten, weil die
meisten Weihnachten
“
feiern.
(Kurt Tucholsky)
35
Auch wenn es heute nicht in ist: Weihnachten ist
mehr als eine Familienfeier, das sind Geburtstage
und Hochzeiten auch. Erst das Mystische, die Zeremonie,
und, ja, auch der Glaube, machte Weihnachten
zu dem, was es lange war. Aber was bleibt
von einem Fest, dessen religiöse Bedeutung immer
mehr an den Rand gedrängt wird? Verliert es zuerst
seinen Inhalt und irgendwann seinen Stellenrang? Ist
man ein christlicher Fundamentalist und Spießer,
wenn man es schade findet, dass immer weniger Kinder
wissen, was an Weihnachten überhaupt gefeiert
wird? Natürlich muss man das nicht schlimm finden,
aber man muss nicht religiös sein, um die Sinnentleerung
zu bedauern. Denn neben dem Schenken von
Freude, dem guten Essen, und dem Familienkontakt
schenkt Weihnachten der Gesellschaft, den Menschen
auch Orientierung.
Wer wir sind, zeigen und erleben wir letztlich auch
und gerade durch Rituale, durch Traditionen.
Es gibt nicht viele dieser Traditionen. Ostern ist heute
für die wenigsten mehr als Eiersuchen. Pfingsten, Allerheiligen
– ich weiß selbst nicht so genau, was
da eigentlich gefeiert wird. Hauptsache ausschlafen
am Feiertag.
Die ganzen weltlichen Feiertage kann mal als
Quelle von Zauber und Freude allerdings weitgehend
vergessen, wenn man mal von der Euphorie sehr vereinzelter
Patrioten am Einheitsfeiertag absieht. Nichts
davon kann Weihnachten toppen, nichts schenkt soviel
Glück und damit meine ich auch das buchstäbliche
Glücksgefühl und keine materiellen Geschenke. Wir
können Weihnachten als heuchlerische Konsumorgie
verurteilen, es als Ursache für unzählige Ehe-Eltern-
Kinder-Kräche benennen, es als Überbleibsel einer
sich überlebten Religion abtun – das mag alles irgendwo
irgendwie zutreffen.
Ja, es ist wahr, die Werbewirtschaft macht uns planmäßig
weihnachtswahnsinnig und dass in den Medien
stolz die Umsätze des Handels verkündet werden,
kann man als Armutszeugnis sehen. Es ist wahr, dass
in vielen Familien durch den Glücklichkeitserwartungsdruck
die Fetzen fliegen und man muss nicht jeden
Pharisäer mögen, der am Weihnachtsabend “Stille
Nacht” singt.
Aber die Unschuld einer an sich guten Sache rettet
man nicht dadurch, dass man sie, wenn sie missbraucht
wurde, gänzlich ablehnt, sondern dadurch,
dass man ihren ursprünglichen Sinn bewahrt. Und
eine Gesellschaft, in der die Religion auf dem Rückmarsch
ist und in der sich die Menschen nach irgendeinem
Sinn sehnen, der über Veganismus und
Energiesparen hinausgeht, eine solche Gesellschaft
braucht unschuldige, sinnvolle Tage wie Weihnachten.
36 Zoom
Der fleißige
Agent
Der gebürtige Augsburger Leo Martin arbeitete
zehn Jahre lang für den Verfassungsschutz und
ist nun als Autor und Kommunikationstrainer im Einsatz
Sie haben das Angebot aus dem Ministerium
zunächst abgelehnt. Warum?
Die wollten mich in eine Observationseinheit stecken,
also drei Wochen Dauereinsatz, eine Woche frei. Ich
hatte ein aktives Vereinsleben, war Turner beim TSV
Neusäß, leitete eine eigene Jugendgruppe, das wollte
ich nicht aufgeben. Dann kam ein neues Angebot:
Ein Job in der Analyse, organisierte Kriminalität. Ich
durfte eine Telefonüberwachung mithören, es ging
um den Ankauf von größeren Kampfgeräten, das
hat mich sofort fasziniert. So einen großen Fall hat
es vorher und nachher nie wieder gegeben. Aber
angeblich war er echt.
Ihre Aufgabenbereich war organisierte Kriminalität?
Genau, Russland, GUS-Staaten, Ostblock im weitesten
Sinne.
Wie trinkfest mussten Sie sein?
Das Talent habe ich nicht mitgebracht und im Dienst
geht das sowieso nicht. Man trinkt schon mal was in
einer Bar oder auf einem Rastplatz an der Autobahn,
aber sitzt nicht in der Sauna mit einer Flasche Wodka.
V-Leute anzuwerben heißt, einen wildfremden Typen
aus dem kriminellen Milieu dazu zu bringen, langfristig
mit uns zu kooperieren. Da muss ich zwar schon auf
der Beziehungsebene punkten, aber ohne private
Urlaube, Saufgelage oder Treffen mit der Familie.
Sie sprechen immer noch im Präsens und in
der ersten
Person Plural
von einem
Job, den Sie
seit sechs
Jahren hinter
sich gelassen
haben.
Stimmt, ich
werde öfter
dabei ertappt.
Sie würden auch
noch sagen, »Ich
bin Journalist«,
wenn Sie fünf
Jahre lang schon
nicht mehr in
einer Redaktion
gearbeitet
haben.
Ich würde mich aber nicht mehr als Mitarbeiter
der Neuen Szene bezeichnen.
Aber vielleicht als ehemaliger Mitarbeiter. Und genau
das mache ich auch. Oder nehmen Sie den pensionierten
Arzt. Der ist schon zehn Jahre im Ruhestand
und fühlt sich immer noch als Arzt. Ich habe mich
immer mit dem Job identifiziert und würde ihn wieder
machen. Wozu es aber nicht kommen wird.
Um die entsprechenden Kontakte anzubahnen,
sind Sie auch mal im Ferrari vorgefahren.
Ein Porsche war’s, Ferraris hatten wir nicht. Das
braucht es manchmal. Mit einem 3er-Golf hat man
in bestimmten Milieus gleich verloren. Das sind
Fahrzeuge, die für Straftaten verwendet und von der
Staatsanwaltschaft eingezogen wurden. Aus diesem
Pool konnten wir uns bedienen.
Und wenn die Anwerbung trotzdem nicht
klappt?
Man bekommt nie sofort ein Ja, das ist Teil des
Prozesses. Man kriegt aber 80 Prozent der Kandidaten.
In der organisierten Kriminalität hat man es mit
Egotätern zu tun, interessiert an Geld und Macht,
nicht Ideologie. Bei politischen Tätern, Zschäpe und
Co, ist das anders.
Wie viele V-Leute gibt’s denn, grob geschätzt,
in Deutschland?
Ich kann’s nicht sagen. Diesen großen Überblick über
BND, MAD und die Verfassungsschutzhäuser hat
niemand.
Ist organisierte Kriminalität das größere
Tätigkeitsfeld des Verfassungsschutzes oder
doch politischer bzw. religiöser Extremismus?
Die klassischen Bereiche des Verfassungsschutzes
sind schon Links-, Rechts- und Ausländerextremismus.
Organisierte Kriminalität war in Deutschland früher
originär Polizeisache. International gesehen ist sie aber
auch ein klassisches Beobachtungsfeld der Geheimdienste.
Womit wir beim Thema NSU wären. Ist der
Verfassungsschutz auf dem rechten Auge
etwas sehstärkengetrübt?
Habe ich so nicht erlebt. Eine hochrangige Führungskraft
bei uns war z.B. eine Frau mit SPD-Parteibuch.
Die Polizei- und Nachrichtendienste sind ein Querschnitt
der Bevölkerung und so sollte es auch sein. Es
gibt auch nicht den einen, der in der Lage gewesen
wäre, die bundesweiten Ermittlungen in Sachen NSU
von oben zu steuern. Das sind dumme Verschwörungstheorien.
Im Verfassungsschutzbericht wird das Potential
der linken Szene zumindest personell
sogar höher eingeschätzt als das der rechten.
Ich kann mich an keine größere linksextreme
Straftat in den letzten Jahren erinnern.
Und wenn, dann war es ein Linker, der einem Rechten
eine Ohrfeige gegeben hat, oder so ähnlich. Ich bin
Experte für organisierte Kriminalität, Linksextremismus
ist sicher keines unserer Kernprobleme in Deutschland,
aber mehr kann ich dazu nicht sagen.
Wer sagt mir denn, dass Sie nicht immer noch
für den Verfassungsschutz arbeiten?
Das heißt, Sie halten sich für so wichtig?
Das nicht, aber mit Ihren Trainings kommen
Sie doch viel in Wirtschaftskreisen rum.
Der Verfassungsschutz ist Teil unserer wehrhaften
Demokratie und darf sich nur mit Bereichen beschäftigen,
die diese Demokratie angreifen. Seit ich nicht
mehr beim Verfassungsschutz tätig bin, habe ich damit
nichts mehr zu tun. Doch ich sage immer: Ich bin die
beste Pressestelle des Hauses, weil ich die Fahne der
Nachrichtendienste hochhalte. Das mache ich aus
Überzeugung, da gibt es keine Absprachen. Ich halte
die Arbeit für richtig und wichtig, doch die wird leider
Zoom 37
nur sichtbar, wenn’s Pannen gibt. Kaum jemand draußen
hat das ganze Bild und dadurch kann sehr schnell
eine Schieflage in der Wahrnehmung entstehen, die
ich intern nie erlebt habe. Beim Verfassungsschutz
geht genauso viel schief wie bei Ihnen in der Redaktion
und in jedem anderen Unternehmen. Nicht mehr
und nicht weniger.
Was sagen Sie zu dem Vorwurf, Sie wären Teil
einer PR-Strategie des Verfassungsschutzes?
Das habe ich nur einmal gehört und mich sehr
gefreut drüber. Es gibt, finde ich, zu wenig Verfassungsschützer,
die mit Bürgernähe und Weitblick die
Arbeit erklären können. Aber es gibt keine abgestimmte
Strategie und Kommunikation zwischen mir
und dem Verfassungsschutz, im Gegenteil, als ich
mit meinem Buch in die Öffentlichkeit bin, hat mein
früherer Arbeitgeber entschieden, mich mit keinem
Wort zu kommentieren.
In der FAZ wurde Ihr Lebenslauf sogar mit
dem Wort »angeblich« versehen.
Ganz ehrlich: Ich habe mich gewundert, wie unkritisch
ich anfangs von den Medien behandelt wurde,
und gleichzeitig aufgehört, mich zu wundern, dass
angebliche Ärzte ohne Medizinstudium Kliniken leiten.
Es war tatsächlich so, dass meine Geschichte kaum
hinterfragt wurde. Auch mein Verlag hat erst sehr
spät nachgefragt, ob das überhaupt stimmt, was ich
da geschrieben habe. Mittlerweile haben sie einen
Ordner voll Unterlagen, die meine Geschichte belegen,
Zeitschriften wie Spiegel, Stern und Bild haben das recherchiert
und wenn Sie beim Bayerischen Landesamt
für Verfassungsschutz anrufen, werden Sie auch eine
Antwort bekommen.
Gesetzt den Fall, Sie würden aus irgendeinem
Grund auf der Gegenseite anheuern...
Wie schnell würde ich erkennen, dass gegen mich
ermittelt wird? Ich würde die operativen Methoden
kennen und den rechtlichen Rahmen. Klar, man hätte
Vorteile als »Quereinsteiger«.
Anders gesagt: Sie überlistet keiner.
Nein, ich bin Realist. Ich habe eine große Achtsamkeit,
aber niemand ist davor gefeit, ausgetrickst zu werden.
Beim Gebrauchtwagenkauf?
Einen Berufsbetrüger zu erkennen, ist immer am
schwierigsten. Der hat seine Geschichten so oft erzählt
und so wenig Schuldgefühle, dass er sehr glaubhaft
wirken wird. Aber ich sage nicht, dass Gebrauchtwagenhändler
Betrüger sind.
Wie bringt man Leute dazu, ihr »wahres Gesicht«
zu zeigen?
Man versucht, Druck zu erzeugen: Wie reagieren
Menschen, wenn sie außerhalb ihrer Komfortzone Entscheidungen
treffen müssen? Es gibt drei Typen: Der
Macher will wissen, wie er mit mir schnell erfolgreich
wird. Der »Kontakter« setzt mehr auf die Beziehungsebene.
Den analytischen Typ interessiert die Qualität
einer Sache, eines Produkts. Was ich da erkenne,
nutze ich für mich und dementsprechend gehe ich auf
die Leute ein.
Was bin ich für ein Typ?
Ein Mischtyp, ich habe noch keine ausgeprägte Tendenz
ausmachen können, aber ich habe Sie bis jetzt
auch nur in Ihrer Komfortzone erlebt.
Ist das nicht frustrierend, wenn man die Menschen
so gut kennt?
Nein, es bleibt immer spannend. Es sind soziale Systeme
ohne Garantie und situativ verschieden. Das ist
nicht etwa ein Fluch, der einen verfolgt und den man
nicht abschalten kann, sondern eine Fähigkeit, die man
zuschaltet, wenn man sie braucht. Wir bewerten uns ja
alle ständig gegenseitig.
Sie sind unglaublich fleißig, in jedem Lokalmedium
von Augsburg bis Hamburg präsent,
beim MDR findet man sogar Ihr Rezept für
Kartoffelsalat...
Das ist part of the job. Als das erste Buch 2011 rauskam,
wusste ich, dass ich nur einmal die Chance habe,
die Aufmerksamkeit der Medien zu bekommen. Zwei
Tage vor Veröffentlichung kam Fukushima, keine Sau
hat sich für mein Buch interessiert. Ich bin zweimal
ausgeladen worden bei Markus Lanz. Fukushima
habe ich noch verstanden, dann starb Gunter Sachs.
Ich hab’s bis heute nicht mehr reingeschafft, aber
mittlerweile ist mir das egal, soll er in meine Sendung
kommen, wenn er möchte. Ich habe meinen Ehrgeiz,
ich wollte nicht nur ein Buch schreiben, sondern auch
auf die Bestsellerliste. Dazu musst du jeden Tag unterwegs
sein und über das sprechen, was du tust.
Und wenn Sie in eine Polizeikontrolle geraten,
lassen Sie anklingen, was Sie alles wissen...
Niemals, habe ich auch zu meiner aktiven Zeit nicht
gemacht.
Ihre Sendung auf RTL hat nicht gerade zu
einem seriösen Image beigetragen.
RTL ist privat und reißerisch, aber ich stehe hinter dem
Format. Es waren echte Fälle, da war nichts erfunden,
wenn der Täter im Bild war, war es der echte. Außerdem
bedeutete es für mich, wieder schwarze Kombis
zu fahren, heimlich zu filmen, heimlich zu funken und
ein Team um mich zu haben. Wie früher. Das war
schön nach fünf Jahren Onemanshow.
Die Enthüllungen von Edward Snowden haben
Sie wahrscheinlich nicht überrascht.
Doch. Unsere Gegner waren die Chinesen und die
Russen und ein paar andere. Dass die Amerikaner uns
in diesem Umfang überwachen, hat mich schon erschreckt.
Wenn man sich die Snowden-Unterlagen ansieht,
stellt man fest: Schwerpunkt der Überwachung
bei uns in Deutschland ist Frankfurt am Main – nicht
gerade ein Herd des islamischen Terrorismus. Also: Um
was geht’s? Um die Hochfinanz, die Weltwirtschaft,
Stichwort Freihandelsabkommen. Die US-Nachrichtendienste
dürfen gemäß ihrer eigenen Verfassung keine
Wirtschaftsspionage betrieben, sobald aber das Wort
»Freihandelsabkommen« fällt, kommt die nationale
Sicherheit ins Spiel und offensichtlich nützen sie das,
um intern diese Maßnahmen zu rechtfertigen.
Hatten Sie Kontakt zu Kollegen aus den USA?
Regelmäßig. Organisierte Kriminalität macht nicht an
den Grenzen Halt. Die Amerikaner sind ein befreundeter
Nachrichtendienst. Auch heute noch. Mit denen
tauscht man sich aus, es gibt auch im Inland gemeinsame
operative Maßnahmen.
Sind die Amerikaner so herablassend gegenüber
den Deutschen, wie man manchmal hört?
Es heißt ja, wir hätten eine Wertegemeinschaft.
Bullshit. Die Amerikaner sind für uns wichtiger als wir
für die Amerikaner. Wir sind für die kein verlässlicher
Partner und werden als Trittbrettfahrer empfunden,
wenn wir Nein zur Irak- oder Syrienpolitik sagen. Wir
sind nicht »best friends« und so behandeln die uns
auch – aus deren Sicht zu Recht.
Was würden Sie als Kommunikationsexperte
dem GdL-Chef Claus Weselsky empfehlen?
Der macht aus verhandlungsstrategischer Sicht einen
verdammt guten Job und ist sehr clever. Wenn er
das Rückgrat hat, das durchzustehen, wird sich die
Stimmung drehen und er Angebote aus dem Topmanagement
bekommen. Das sage ich als Besitzer einer
Bahncard100.
Was bringt die Zukunft für Leo Martin?
Mein nächstes Buch ist schon in Arbeit: Es trägt
den Titel »Ich stopp dich« und thematisiert, auf gut
Deutsch, wie man Deppen aus seinem Leben eliminiert.
(flo)
*Leo Martin macht seit seinem Abschied beim Verfassungsschutz im Jahr 2008 als »Der deutsche 007« Karriere. Diesen Titel
hat ihm einst der NDR verliehen und Martin weiß ihn zu nützen. Nicht zuletzt dank unermüdlicher Eigenpromotion sind seine
Bücher Bestseller, seine Vorträge und Trainings ausgebucht. Doch es gab auch Niederlagen: Die RTL-Fernsehreihe »Verfolgt
– Stalkern auf der Spur« wurde nach der zweiten Staffel im August 2014 eingestellt. Der smarte 38jährige polarisiert und fasziniert,
sein Lebenslauf wurde schon angezweifelt, linke Kritiker sehen in ihm eine PR-Figur des Verfassungsschutzes.
Leo Martin kam 1976 im Augsburger Josefinum zur Welt, ist in Aystetten aufgewachsen, hat das Gymnasium in Neusäß besucht
und wohnt in München. Nach der zehnten Klasse absolvierte er die mittlere Polizeiausbildung, bekam als Jahrgangsbester ein
Angebot aus dem Ministerium zum Eintritt in den Verfassungsschutz und studierte während der Zeit dort Kriminalwissenschaften.
In den zehn Jahren beim Inlandsgeheimdienst war seine Haupttätigkeit das Anwerben von sogenannten »V-Leuten«.
38
Zoom
MIT
DER
HAND,
DEM
HERZEN
&
DEM
KOPF
CLARA TENGLER TÄTOWIERT IN FEINSTER MASSARBEIT
GANZE GESCHICHTEN AUF DIE HAUT
C
lara Tengler
tätowiert. Und
das ziemlich
gut. In Augsburg ist sie
vielen längst ein Begriff,
fast eine Marke.
Seit dem letzten Jahr
schafft es die 22-jährige
auch weit über die
Grenzen Bayerns hinaus.
Ganz unscheinbar
und versteckt treffe ich
sie in ihrem Atelier
beim Fischertor.
Ein Gespräch über Nostalgie,
Nadeln und „das
Nest“.
Neue Szene: Clara, warum Tinte und nicht Tusche?
Clara: Du meinst, warum Haut und nicht Papier? Haut trägt
immer eine Geschichte mit sich. Auf dem Papier zeichne
ich eine Komposition, ein Tier oder Ähnliches. Erst der
Mensch haucht dem Ganzen Leben ein.
Wie lange läuft das schon so?
Seit ziemlich genau drei Jahren. Ich hatte damals mein Abitur
gemacht und wollte ursprünglich in Richtung Kunstpädagogik
studieren. Irgendwie hat mich das Tätowieren
schon immer fasziniert und auf einmal hat es sich besser
angefühlt als ein Studium.
Du gibst deinen Werken gerne Titel oder schreibst ein
paar schöne Worte dazu. Warum der Aufwand?
Ein Tattoo ist nicht nur eine Zeichnung auf der Haut. Im
Gespräch mit den Kunden erfahre ich oft eine ganze
Menge und das möchte ich auf meine eigene Art wiedergeben.
Im Normalfall gibt es zwei Wege: Entweder ich veröffentliche
„Wanna dos“, also Entwürfe, die ich stechen
möchte, und versuche dazu, eine kleine Erklärung abzugeben,
oder der Kunde dient mir als Inspiration und ich
gebe seine Bedeutung in meiner ganz eigenen Sprache
weiter. Quasi eine Hommage an das, worum es der Person
ging.
Der Kunde als Inspiration?
Ja, es gab schon öfter den Fall, dass ein Kunde einfach nur
einen Satz oder ein schönes Wort im Kopf hatte und ich
versucht habe, das zu symbolisieren.
Hast du ein Beispiel?
„Herz gegen Verstand“ war eine der letzten Kompositionen,
die ich gemacht habe.
Du bist mit deiner Arbeit mittlerweile deutschlandweit
bekannt. Wie fühlt sich das an, Anfragen aus Berlin zu
bekommen?
Verrückt! Eigentlich lege ich nicht viel Wert auf diesen Bekanntheitsgradquatsch,
merke aber trotzdem, wie ich mich
oft davon hinreißen lasse. Ich habe mir selbst vorgenommen,
dass meine Arbeit immer sehr persönlich bleiben soll.
Daher würde es mich ehrlich gesagt nicht stören, wenn die
Anfragen auch mal zurückgehen sollten. Nicht, dass sie
mich nicht ehren oder freuen würden, ganz im Gegenteil!
Ich behalte einfach gern den Überblick und möchte allen
irgendwie gerecht werden. Schließlich trägt jeder meiner
Kunden ein Stück von mir mit sich. Dann will ich eben auch
eins von ihm. Und dafür möchte ich die Person auch kennenlernen.
Ich bin ja keine Massenabfertigungsmaschine.
Massen trifft es ganz gut, Tattoos sind schwer im Trend.
Hast du Angst, irgendwann dem Zeitgeist zu erliegen?
Das ist schwierig. Teils, teils. Es gibt natürlich genügend
Leute, die sich tätowieren lassen, weil es gerade angesagt
ist. Genauso gibt es Leute, die darin eine eigene Kunst
sehen. Und auch das wird fortbestehen. Außerdem: Tattoos
gibt es schon so lange! Menschen schmücken sich
Zoom
3904
seit tausenden von Jahren mit Tätowierungen, Piercings
und Erkennungszeichen. Das wird, glaube ich,
auch so weiterlaufen.
Ganz allgemein: schwarz-weiß oder farbig?
Schwarz-weiß! Schon immer! Ab und an steche ich
schwache Farbakzente, wenn der Kunde das so
möchte, aber ich bin prinzipiell immer ohne Farbe
unterwegs. Ich bin auch viel zu nostalgisch! Ich
liebe Dinge mit langer Geschichte, den Bezug zu
Traditionellem und dann die Verbindung zum Hier
und Jetzt. Das setzt sich beim Tätowieren fort.
KÜNSTLERKOLLEKTIV AUF 40M²
Neben zwei Schreibtischen, einem Regal und einer
Couch verstecken sich in Claras Laden viele kleine
Details. Hier gibt es geballte Konzentration und
Kreativität. Im hinteren Zimmer ist es nicht ganz so
voll. Ein alter Apothekerschrank, eine Lampe, eine
Liege. Hier wird gestochen. Allein ist Clara jedoch
nicht. Freund und Wegbegleiter Max Birkl, ebenfalls
ein bekanntes Gesicht und eine der größten künstlerischen
Bereicherungen Augsburgs, sitzt nur einen
Meter von Claras Schreibtisch entfernt und grinst
über beide Ohren. Auch er malt und arbeitet von
hier aus. Und tätowiert neuerdings auch.
Clara, was ist für dich die schönste Erinnerung aus
den letzten Jahren?
Unser Atelier, das Nest! Auch wenn es noch ganz
frisch ist; das hier ist für mich der Inbegriff von
Ruhe und Zweisamkeit, aber auch beruflicher Freiheit.
Und hier findet so viel Kreativität unter verschiedensten
Menschen an einem Ort statt. Das ist
wirklich das Beste, was passieren konnte.
Gab es denn andere Pläne?
Ich wollte ursprünglich viel unterwegs sein und
„gasttätowieren“, von Stadt zu Stadt reisen. Aber
irgendwie hat sich das Blatt gewendet und jetzt
fühlt es sich sehr gut an, einen festen Sitz zu
haben, vor allem hier!
Was glaubst du: Wie viel von dir steckt in deinen
Tattoos?
Bei freien Sachen jede Pore meiner selbst. Bei den
Entwürfen, die gemeinsam mit meinen Kunden entstehen,
sind es vielleicht nicht hundert Prozent meiner
Persönlichkeit, aber immer noch voll und ganz
meine Handschrift.
Ist es schwierig, Motive zu stechen, mit denen du
dich nicht identifizieren kannst? Siehst du dich
dann als Dienstleister?
Oh, das ist ein ganz böses Wort. Ich möchte wirklich
nicht als Dienstleister funktionieren. Ich möchte
aber genauso wenig als große Künstlerin bezeichnet
werden. Ich glaube, da habe ich meine Definition
noch nicht ganz gefunden. Jedenfalls steckt in
jedem meiner Tattoos mein Gedankengut und meine
Handschrift. Da gehört immer eine große Vorbereitungsphase
dazu und deshalb sehe ich mich auch
nicht als Dienstleister.
Kannst du dir deine Jobs aussuchen?
Das wird sich zeigen. Ich durfte die Erfahrung machen,
dass ich dieses Jahr über sieben Monate ausgebucht
war. Das schränkt mich zu sehr ein. Daher
werde ich ab kommendem März immer einen Dreimonatsplan
machen. Und dann wird sich zeigen, ob
ich mir das aussuchen kann.
Noch eine letzte Frage: Es gab mehrfach die Situation,
dass deine Motive kopiert wurden. Ist das für
dich Lob oder Diebstahl?
Ganz klar Diebstahl! Das macht mich auch wirklich
richtig sauer. Meine Entwürfe sind so etwas Persönliches,
in denen so viel Gedankengut, Zeit und Aufwand
von mir stecken und das wird mir einfach
genommen. Das finde ich nicht gut. Diese Ideen
kommen aus meiner Hand, aus meinem Kopf und
aus meinem Herzen. (mw)
Jeder meiner Kunden trägt ein Stück
von mir mit sich. Dann will ich auch
eins von ihm.
40 Zoom
Entscheidend ist das Auge«
Der Augsburger Fotograf
Christian Menkel
Es soll Augsburger geben, die
gar nicht mehr auf Veranstaltungen
gehen, sondern nur
noch am nächsten Tag im Netz
bei Christian Menkel schauen,
»wie der Abend war«. Das ist zwar nicht im Sinne
des Erfinders – und schon gar nicht des Fotografen
– doch es schmeichelt ihm natürlich und
zeigt, dass der blick- und klicksichere Beobachter
längst ein fester Bestandteil des Stadtgeschehens
geworden ist.
Dabei ist Chris wohl selbst so etwas, was man
eine schillernde Figur nennen könnte: 1961 in
Schongau geboren hat der frühere Leistungssportler
zwei Ausbildungen zum Hotelfachmann
und Kommunikationselektroniker hinter sich, eine
Ehe mit drei Kindern, zahlreiche Jobs und Wohnorte
zwischen Allgäu, Ammersee und München, gerne
verbunden mit handwerklichen Tätigkeiten wie
Hausbau und beständiges Reparieren der zweiund
vierrädrigen Gefährte. »Übers Lechfeld« kam
er schließlich nach Augsburg, wo er seit 2004 im
Hochfeld wohnt.
Seine Leidenschaft fürs Fotografieren hat ihn
immer begleitet, ebenso wie seine Kamera, ohne
die er eigentlich nie das Haus verlässt. »Was bei
Spaziergängen zu zweit nicht immer so gut ist,
die Aufmerksamkeit schweift dann doch etwas
vom Gesprächspartner ab«, wie der 51jährige
schmunzelnd erzählt. Sein Fotografiestudium
hat der Autodidakt indes schnell wieder abgebrochen.
»Entscheidend ist das Auge«, meint
Chris und dass er »den Blick« hat, haben ihm
erst Freunde und später Kunden immer wieder
bestätigt.
ŸOhne Wertschätzung keine
Wertschöpfungÿ
Für die Neue Szene ist er seit 2011 im Einsatz,
von Band des Jahres über den Plärrerumzug bis zu
politischen Anlässen wie die Unterzeichnung des
Koalitionsvertrags der neuen Stadtregierung oder
den Besuchen von Bundeskanzlerin Angela Merkel
und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Seinen
Presseausweis braucht er in Augsburg allerdings
kaum noch: »Die meisten Veranstalter sind froh,
wenn ich komme«, meint Chris selbstbewusst.
Städtische Veranstaltungen wie lab30, Friedensfest
und Festival der Kulturen laufen nicht ohne
ihn ab, fürs Grandhotel war er ebenfalls lange im
Einsatz, nicht nur als Fotograf, sondern auch als
Handwerker und Koch – gelernt ist eben gelernt.
Hier gelang ihm auch eine seiner bekanntesten
Aufnahmen, die halbseitig in der Süddeutschen
Zeitung erschienen ist.
»Als ich nach Augsburg kam, wollte ich meinen
Teil zum Kulturleben beisteuern, mir geht es da
gar nicht in erster Linie ums Geld«, erzählt Chris,
den die Fuggerstädter diesbezüglich aber etwas
enttäuscht haben. »Ohne Wertschätzung keine
Wertschöpfung, sage ich immer, hier wollen viele
immer noch alles für lau haben.« Die positive
Lebenseinstellung lässt er sich davon aber nicht
trüben, seine drei Fitmacher sind Fahrradfahren,
die Übungseinheit »Die fünf Tibeter« und die
richtige Kombination Schüßlersalze.
Mein Neffe,
der Vizebürgermeister
»Man kann viel ausdrücken in Fotos, ohne zu
reden«, erläutert Chris, »ich muss einem Politiker
die Meinung nicht ins Gesicht schreien.« Sondern?
»Dem mach ich halt das entsprechende Bild!« Tatsächlich
ist das Foto von Angela Merkel auf Chris’
Homepage wenig schmeichelnd für die Kanzlerin,
während Horst Seehofer aussieht, als hätte er gerade
einem Konkurrenten das Stuhlbein angesägt.
Und auch das Porträt von Kurt Gribl würde wohl
kaum als PR-Bild durchgehen.
Zoom
41
Nicht, dass Chris politikverdrossen wäre, ganz
im Gegenteil, begeistert erzählt er von seinem
Neffen, der mittlerweile in der alten Heimat
in die Lokalpolitik eingestiegen ist. Es versteht
sich fast von selbst, dass auch hier die Sache
ein klein wenig anders läuft als in anderen
Familien: Chris’ Neffe ist der 28jährige Tobias
Kalbitzer alias »Karl-Heinz Rumgedisse«, der es
mit Dreadlocks und kurzer Hose spektakulär in
die Schongauer OB-Stichwahl geschafft hat und
mittlerweile zweiter Bürgermeister der oberbayerischen
Stadt ist.
Für Chris stand im November ebenfalls eine
neue Erfahrung an: Beim FCA-Sieg gegen Paderborn
war der frühere Fußballer zum ersten Mal
im Augsburger Stadion und sichtlich angetan von
den möglichen Motiven. Fürs kommende Jahr
plant er einen zumindest zeitweiligen Abschied
aus Augsburg, eine Fototour mit dem VW-Bus
durch Deutschland soll es 2015 werden. Und
irgendwann will er auch noch seinen größten
Traum verwirklichen: »Drei Monate Südafrika,
das möchte ich mal machen.« Was wir von der
Neuen Szene ihm natürlich von Herzen gönnen
würden – aber reichen da nicht auch zwei
Monate?(flo)
44 Zoom
»Schlafen Sie gut und machen Sie sich
In seinem Buch ŸVerbrecher-Kartei - Über Banker, Manager
und Politikerÿ widmet sich der meinungsfreudige
73jährige den, wie er sagt, ŸWeltuntergangsszenarien
selbsternannter Wirtschaftsexperten und manipulativer
Journalistenÿ. Ein Interview von Marcus Ertle
keine
Interview mit FCA-Präsident Walther Seinsch
Herr Seinsch, worum geht es in Ihrem
Buch?
Ich habe über viele Jahre politische, soziale
und wirtschaftliche Informationen der
Medien gesammelt und konfrontiere die
sogenannten Wirtschaftsexperten, Professoren,
Chefvolkswirte und wie diese ganzen
Herrschaften heißen mit ihren Prognosen
und dem, was tatsächlich passiert ist. Da
lagen sie nämlich immer hundertprozentig
daneben!
Nennen Sie doch mal ein paar dieser
falschen Prognosen.
Einfaches Beispiel: die Eurokrise. Da haben
Dutzende Experten behauptet, dass der
Euro spätestens Ende 2012 kaputt wäre und
die Länder wieder ihre eigenen Währungen
hätten. Das wurde als strikte Feststellung
rübergebracht. Die Wahrheit ist, dass der
Euro heute nicht kaputt, sondern gesünder
als vorher ist. Vor einem guten halben Jahr
haben diese Herrschaften behauptet, es
würde eine Inflation kommen, heute ist das
Gegenteil der Fall! Wir haben keine Inflation,
wir haben eher eine Deflation. Da werden
Vermutungen als Tatsachen behauptet. Da
treten Leute als Experten auf, die Philosophen
sind, Schriftsteller, Priester und weiß
der Teufel was noch.
Aber es waren doch auch seriöse
Volkswirtschaftler darunter.
Gerade die Volkswirtschaftler liegen bei den
Prognosen falsch. Dann gibt es den Effekt,
dass die Sparer aufgrund dieser Prognosen
in die falschen Anlagen flüchten und die
Experten verdienen mit diesem Scheiß auch
noch Geld. Die wollen ihre Bücher verkaufen
und als Redner Geld verdienen. Sie kennen
vielleicht diesen Philosophen, Richard David
Precht, ein beneidenswerter Frauentyp,
der nimmt zu allen politischen und wirtschaftlichen
Themen mit den abstrusesten
Behauptungen Stellung. Er sagt, dass alle
Politiker vor dem moralischen Bankrott
stehen. Als anständiger Philosoph kann man
doch nicht eine ganze Menschengruppe als
moralisch bankrott bezeichnen. Wieso sagt
er das denn?
Ja, wieso?
Weil er sein neues Buch mit einer radikalen
These verkaufen will. Eine Schauspielerin hat
neulich gesagt: »Alle Banker sind Verbrecher«.
Da schreibe ich in meinem Buch, dass
diese Behauptung genauso haltbar ist, wie
die, dass alle Schauspielerinnen Nutten sind.
Und wie viele Banker sind Ihrer Meinung
nach kriminell?
Vielleicht ein Prozent.
Wie erkennt man dann seriöse Ratgeber?
Sie müssen als Geldanleger oder Sparer generell
wissen, wo Sie Ihr Geld anlegen. Wenn
ich eine Geldanlage nicht verstehe, muss ich
es sein lassen. Das ist ein altes Dilemma,
früher gab es diese Immobilienfonds, da
wurde nicht nachgefragt und zum Beispiel
viele Fußballer haben so ihr Geld verloren.
Wie ist Ihrer Meinung nach eigentlich
die wirtschaftliche Lage? Alles gut
oder stehen wir am Abgrund?
(lacht) Sie lesen zu viel Süddeutsche
Zeitung, da steht jeden Tag, dass wir am
Abgrund stehen. Aber Entschuldigung,
Deutschland steht blendend da! Wir müssen
das erste Mal seit vierzig Jahren keine neue
Schulden aufnehmen, wir haben einen
neuen Exportrekord, wir haben eine geringe
Arbeitslosigkeit, die deutsche Wirtschaft
ist außergewöhnlich stark. Auf diesem sehr
hohen Niveau haben wir im Moment keine
Zusatzraten, das stimmt, aber Deutschland
steht wunderbar da.
Wieso stehen wir so wunderbar da?
Die Agenda 2010 war genau richtig, die
Steuerpolitik ist vernünftig, die Wirtschaft
innovativ, die deutsche Wissenschaft, von
der kein Mensch spricht, exzellent. Viele
Unternehmen und Wissenschaftler kommen
nach Deutschland, um zu forschen. Der
Hauptgrund ist, dass die deutsche Wirtschaft
sehr mittelstandsorientiert ist, wir haben
1300 Weltmarktführer aus dem Mittelstand,
das sind Unternehmen, die in ihrer Branche
die Nummer eins der Welt sind. Das sind
Firmen, die Sie und ich gar nicht kennen,
diese Unternehmen sind das Herz der deutschen
Wirtschaft. Die sind nie zufrieden, die
arbeiten immer an der Verbesserung ihrer
Produkte. Das ist typisch deutsch. Und die
Gewerkschaften sind sehr klug und haben
sich immer konstruktiv verhalten. Das hat
zu dem gegenwärtigen zweiten Wirtschaftswunder
geführt. Nennen Sie mir doch ein
vergleichbares Land, das sich ähnlich gut
entwickelt.
Zoom 45
Sorgen!«
Da muss ich passen.
China vielleicht, aber das ist ein Schwellenland
und auf einem ganz anderen Niveau.
Kanada.
Ja, aber das ist ein Einwanderungsland mit
kleiner Bevölkerung und vielen Naturschätzen
und sie haben keinen Weltkrieg verloren
und keine Wiedervereinigung bewältigt.
Welche Zeitung lesen Sie eigentlich?
Ich habe immer auch Zeitungen gelesen,
die mich nicht glücklich machen, man darf
nicht nur die Zeitungen lesen, die die
eigene Meinung bestätigen. Ich lese auch
ausländische Zeitungen, wenn Sie was Gutes
über Deutschland lesen wollen, müssen Sie
eine ausländische Zeitung lesen. Ich wette
mit Ihnen um eine Flasche Rotwein, dass Sie
in der Süddeutschen nichts Positives über
die deutsche Wirtschaft finden werden. Mit
der Berichterstattung über die Politik ist es
ähnlich, kein Schwein tritt heute einer Partei
bei. Alle Parteien zusammen haben 1,4 Millionen
Mitglieder, der ADAC hat sechzehnmal
soviel. Die Deutschen interessieren sich
viel mehr für ihr Auto als für die Politik. In
die Politik zu gehen, ist finanziell, materiell,
aber auch von der Befriedigung her
uninteressant.
Was lautet Ihre Prognose für die wirtschaftliche
Zukunft Deutschlands?
Wir werden die Eurokrise durchstehen. Wir
dürfen den Euro auf keinen Fall abschaffen!
Wieso? Weil wir durch China und die anderen
asiatischen Länder enorme Konkurrenz
bekommen, diese Länder werden sich in den
nächsten Jahren explosionsartig entwickeln.
Ich war früher beruflich oft in Asien und
habe immer gesagt: Alles, was Schlitzaugen
hat, ist intelligent und fleißig. Südamerika
entwickelt sich auch, das dauert etwas
länger. Auch die USA, selbst in Afrika gibt
es etliche Länder mit guten Prognosen. Wir
müssen in Deutschland also Forschung und
Entwicklung hochhalten, die Steuerbelastung
senken, das Land entbürokratisieren.
Die Krankenkassen brauchen 40 Milliarden
nur für die Verwaltung, wir haben das
komplizierteste Steuerrecht der Welt, die
Belastung der Unternehmen muss gesenkt
werden. Das gilt auch für die anderen EU-
Länder, nur wenn Europa sich als Ganzes gut
entwickelt, können wir unsere Arbeitsplätze
erhalten. Wenn wir den Vorsprung halten,
unsere Arschbacken zusammenkneifen und
nicht streiten, sondern arbeiten, dann wird
die EU zu den erfolgreichen Blöcken der
Welt gehören und es wird unseren Kindern
und Enkeln gutgehen.
ŸSie lesen zu viel Süddeutsche
Zeitung, da steht jeden Tag, dass wir
am Abgrund stehen.ÿ
Wie wär’s mit einem Schlusswort?
Schlafen Sie gut, machen Sie sich über die
Wirtschaft keine Sorgen und setzen Sie viele
Kinder in die Welt!
»Verbrecher-Kartei - Über Banker, Manager
und Politiker« erscheint am 03.12. im Gerhard
Hess Verlag, 240 Seiten kosten 18.90
Euro.
46 Cinerama
1001 GRAMM
Regie: Bent Hamer
mit: Ane Dahl Torp, Per Christian
Ellefsen, Laurent Stocker, Peter
Hudson u.a.
Die norwegische Vermessungsexpertin
Marie entdeckt die ungenaue
Welt der Liebe – daraus hätte fast
eine skurrile Komödie im Geiste von
Jacques Tati werden können. Leider
lassen sich sogar die Augenblicke,
die so aufregend wie diese erste
Beschreibung klingen, an zwei Fingern
abzählen. Stattdessen setzt
Bent Hamer auf eine visuelle Äquivalenz
in der Darstellung der kadrierten
(Cadrage/Kadrierung = Wahl
des Bildausschnitts, d. Red.) und
perfekt kalibrierten Gefühlswelt
seiner Heldin. Der Regisseur pflegt
nämlich tatsächlich eine Vorliebe
für Wissenschaft im Alltag. Und das
ist nun seine ausgeflippte Komödie.
Okay, es sei verraten: Der Gag ist,
die Wissenschaftler leben in einer
Welt in Blau, in perfekt und ganz
toll komponierten Bildern, die in
einer Pariser Romanze in Sepiatöne
getunkt wird. Waaaahnsinn. Echt
amour fou. Yoga für Gewichtheber
und Bahnvorstandsvorsitzende. (fs)
(Kinostart: 18.12.)
IM KELLER
Regie: Ulrich Seidl
Doku
Menschen im Keller, Tiere im Keller.
Die Tiere tot, als Trophäen an der
Wand. Die Menschen devot, allesamt
Masochisten, Faschisten und
Autisten. Wobei es natürlich wehtut,
Menschen so zu kategorisieren
und zu einem Katalog der Exoten
anzuordnen und auszustellen. Genau
das tut aber Seidl mit seinen
emotionslosen Tableaus. Als perfekt
arrangierte Bildkompositionen würden
diese als Fotosammlung dann
zumindest noch funktionieren, als
Film sind sie eben ein Griff in den
Keller. Wenn Seidl damit auch nur
irgendetwas anderes intendieren
wollte, als Exotentum in banale
Kunst zu überführen, hätte er sich
nicht bestürzt darüber geäußert,
dass zwei ÖVP-Politiker zurücktreten
mussten, weil sie im Tableau der
Saufrunde vom Nazikeller zu sehen
sind. Das ist ja zumindest ein Erfolg
– zwei zu null gegen ein paar alte
Nazis. Stattdessen schwafelt Seidl
irgendeinen Mist über „den Keller
in uns“ und lässt uns mit seinem
langweiligen Film allein im Dunkeln.
(fs) (Kinostart: 04.12.)
#ZEITGEIST
Regie: Jason Reitman
Mit: Adam Sandler, Jennifer Garner,
Judy Greer, Ansel Elgort u.a.
Für den im Original „Men, Women
and Children“ betitelten Streifen
hat der deutsche Verleih unglücklicherweise
den Titel des Verschwörungstheoriefilms
von Peter Joseph
aus dem Jahr 2007 gewählt. Warum
auch immer. Sieben Familien in
einer Vorstadt von Austin/Texas
- Töchter, Söhne, Mütter, Väter -
leben hauptsächlich in und mit ihren
Bildschirmen, auf Smartphones und
Tablets, mit Pornos und Online-
Spielen, Partnersuche und Chats
– das ganz normale Leben im westlichen
21. Jahrhundert eben. Digitale
Nähe und analoge Entfremdung sind
keine brandneuen Themen, aber mit
dem prominenten Ensemble wird
„#Zeitgeist“ eine Tragikomödie mit
Unterhaltungswert und Nachdenklichkeit.
Nicht der schlechteste
Film also zum Fest der #Liebe. (flo)
(Kinostart: 11.12.)
TITOS BRILLE
Regie: Regina Schilling
mit: Adriana Altaras u.a.
Den Jüngeren unter uns muss man
vermutlich schon erklären, wer Tito
war. Und vermutlich bald auch, wo
Jugoslawien lag. Die 1960 in Zagreb
geborene Schauspielerin Adriana
Altaras wuchs in Deutschland auf
und hat ihre familiäre Spurensuche
bereits 2011 als Buch herausgebracht.
Jetzt geht sie noch einmal
mit Kamerabegleitung die Wege ihrer
Vergangenheit ab, inklusive der Geschichte
ihres Vaters, der angeblich
die Sehhilfe des Josep Broz, genannt
Tito, repariert haben will, als der
noch Partisan war - nur leider zu der
Zeit gar keine Brille trug. Ein Film
über Europa und natürlich über Adriana
Altaras, deren Lebensgeschichte
sich geradezu aufdrängt. Regisseurin
Regina Schilling wurde 2012 mit dem
Grimme-Preis ausgezeichnet und hat
u.a. auch schon einen Film über Josef
Bierbichler gedreht. So gesehen ist
„Titos Brille“ das Aufeinandertreffen
zweier Profis in Lebens- bzw.
Kameraführung, eigentlich schade,
dass niemand gefilmt hat... (flo)
(Kinostart: 11.12.)
FILM DES MONATS
THE HOMESMAN
Regie: Tommy Lee Jones
mit: Hilary Swank, Tommy Lee Jones, James Spader, Meryl Streep
u.a.
Tommy Lee Jones hat ein Gesicht, das aussieht, als hätte Charles Bronson
darin übernachtet – ein richtiges Westerngesicht. Und weil er auch noch ein
gutes Herz und eine warme Hand hat, reiten wir gerne mit ihm durch diesen
außergewöhnlichen, intelligenten, schwarzhumorigen, düsteren, realistischen
und ungemein spannenden Western. In dem der stärkste Charakter
aber eine Frau ist – Hilary Swank wird vom Dorfrat mit einer gefährlichen
Mission beauftragt: Sie soll in einem Kastenwagen eine Gruppe geisteskranker
Frauen wegschaffen, zurück an die Ostküste. Die schroffe Lebenswelt
im Westen vermag diesen Frauen kein Zuhause mehr zu bieten. Dabei ist
die verrohte Derbheit der Männer dem Wahnsinn nicht weniger fern, es
regieren durchtriebene Dummheit und Gewalt. Hier übt der Film Kritik am
Mythos des Wilden Westen und einer Zivilisation, die auf Machotugenden
einer patriarchalischen Gesellschaft baut. Allerdings ist der Streifen subtil
genug, um nicht gut und böse aufzutrennen. Hier sind alle krank und kaputt,
und das wenige Gute leidet. Der Film (im Original) ist gut und kräftig und
hat das Zeug zu einem Klassiker. (fs) (Kinostart: 18.12.)
3D
Cinerama
47
MAGIC IN THE
MOONLIGHT
Regie: Woody Allen
mit: Colin Firth, Emma Stone, Antonia
Clarke, Natasha Andrews u.a.
Der Zauberkünstler Wei Ling Soo ist
einer der Großen seiner Zunft. Die
wenigsten aber wissen, dass der
gute Mann kein Chinese, sondern
der ziemlich arrogante und von sich
selbst überzeugte Engländer Stanley
Crawford ist. Ein Freund bittet ihn,
die junge Wahrsagerin Sophie Baker
unter die Lupe zu nehmen und sie der
Scharlatanerie zu überführen. Stanley
reist an die Cote d’Azur, um die
Hellseherein zu treffen. Doch schon
bald stellt er vor Ort verwundert
fest, dass Sophie wirklich übernatürliche
Fähigkeiten hat, Gedanken
lesen kann und es keine leichte
Sache wird, sie zu entlarven. Woody
Allens neuer „europäischer“ Film, der
in den 20er Jahren spielt, ist toll und
glanzvoll inszeniert, hat eine nahezu
perfekte Ausstattung und wunderbare
Bilder vom damaligen Leben an
der französischen Riviera. „Magic In
The Moment“ ist eine romantische,
schön anzuschauende und kurzweilige
Komödie. Nicht mehr, aber
auch nicht weniger. Die Geschichte
selbst ist irgendwie zweitrangig. (cs)
(Kinostart: 04.12.)
EXODUS – GÖTTER
UND KÖNIGE
Regie: Ridley Scott
mit: Christian Bale, Sigourney Weaver,
Ben Kingsley, John Turturro
u.a.
Wie anders könnte ein Film von
Ridley Scott sein, als monumental.
„Exodus – Götter und Könige“ ist
im Prinzip eine Bibelverfilmung.
Es geht um den Exodus, den Auszug
der Israeliten aus Ägypten.
Moses befreit sein Volk aus der
gnadenlosen Knechtschaft unter
dem übermächtigen Pharao Ramses.
Den nicht so Bibelfesten sei
erklärt, dass das Findelkind Moses
zusammen mit Ramses aufwächst.
Sie sind beste Freunde. Doch eines
Tages erscheint Gott Moses
in einem brennenden Dornbusch
und fordert ihn auf, sein Volk in
die Freiheit und ins gelobte Land
zu führen. Dadurch wird aus der
Freundschaft zu Ramses eine unerbittliche
Feindschaft. Schließlich
und endlich gelingt die Flucht. „Exodus
– Götter und Könige“ ist kein
neues Thema in der Filmwelt, die
Geschichte wurde schon x-fach und
auch monumental verfilmt. Ridley
Scott setzt noch einen drauf, er
lässt es wirklich krachen, in 3D und
mit allem was dazugehört. Genau
das richtige Epos zu Weihnachten.
(cs) (Kinostart: 25.12.)
DIE WOLKEN VON
SILS MARIA
Regie: Olivier Assayas
Mit: Juliette Binoche, Kristen Stewart,
Chloë Grace Moretz, Hanns
Zischler u.a.
Was kann die Schauspielerei Größeres
mit den Betrachtern, wie
auch mit den Spielern selbst, tun,
als den Geist zu beflügeln und von
der Erdschwere abzulösen? Indem
sie die Welt spiegelt, kann sie die
Welt vergrößern und verdoppeln,
und dann sind wir verzaubert. Doch
weil die Zauberei des Spiels dann
doch an die Physis unserer Körper
geknüpft ist, bringt das komplexe
Probleme mit sich. Zum Beispiel,
wenn eine ältere Diva das Angebot
erhält, in der Wiederaufführung
eines Theaterstückes zu spielen, in
welchem sie vor langer Zeit gefeiert
wurde – und diesmal nicht dieselbe
Rolle spielen soll. So geschieht es
hier Juliette Binoche in der Rolle der
Schauspielerin Maria Enders. In der
Abgeschiedenheit der Alpen entstehen
Reibungen zwischen Binoches
Würde und der uneingeschüchterten
Art ihrer jüngeren Assistentin, die
enorm Spaß machen. So sehenswert
wie alle Filme von Olivier Assayas.
(fs) (Kinostart: 18.12.)
KAPTN OSKAR
Regie: Tom Lass
mit: Tom Lass, Amelie Kiefer, Gunnar
Teuber, Martina Schöne-Radunski
u.a.
Ein Liebesfilm ohne Drehbuch, eher
so haudrauf gemacht, das klingt
doch lässig. So nach Klaus Lemke.
Der hält auch zu Kaptn Oskar, mit
den Worten „Läuft seit Tagen vor
vollem Haus in meinem Kopf.“ Noch
lässiger. Die Story ist: Boy meets
girl, ganz kumpelmäßig, mit der
Abmachung „kein Sex, weil man
hängt noch an der Ex“ tummelt man
so durch Berlin. Das funktioniert
natürlich nicht, man will ja doch,
nur: Was will der Film? Tom Lass
sagt, er will anderen Menschen
wehtun. Die Einsicht, dass man aus
der finanziellen Abhängigkeit für
die Geldbeschaffung einer Produktion
nicht herauskommt, habe ihm
nämlich selber so wehgetan. Also
spielt er einen arg antriebslosen
und unentschlossenen Typ als Geste
der Verweigerung, und lässt auch
den Film so treiben. Da kann man in
Zukunft noch mehr draus machen,
die komplexen Abhängigkeiten mehr
an eine stärkere Geschichte denn
an halb verwischte Codes binden,
oder man kann es auch so lassen.
(fs) (Kinostart: 11.12.)
DO 4.12. Herr Heuser
SO 7.12. Karsten Kaie
FR 5.12.
Madeleine
Saveur
FR 12.12. Irmgard Knef
SA 6.12. Michael Sens
MI 17.12.
Axel Pätz
www.kresslesmuehle.de
Karten online erhältlich
Tickets an allen AZ Karten-
Vorverkaufsstellen, Stadtzeitung
am KÖ, Hotline: 0821 / 777 3410
Restkarten an der Abendkasse
Kabarett Gutscheine
erhältlich im Büro
der Mühle (2.Stock)
und an der Abendkasse
SA 20.12.
Yoed
Sorek
DO 11.12.
Jess Jochimsen
48 Kultur
STADTHALLE GERSTHOFEN
DIE KÖNIGIN ZWISCHEN DEN JAHREN
Die Gersthofer freuen sich auf eines der seltenen Gastspiele des Leipziger
Thomanerchors am 02.12. Die Echo-Klassik-Preisträger gehören zu den weltweit
renommiertesten Knabenchören, die Programmauswahl spannt laut Ankündigung »einen Rahmen
zwischen Bach und Mendelssohn, Tradition und Moderne«. Begleitet wird das Ensemble von
einer Organistin Nicole Heartseeker und einer Percussionistin.
Bei »The Great Dance Of Argentina« am 12.12. entführen die Tanzweltstars Nicole Nau und Luis Pereyra
mit ihrer Kompanie in das Land des Tangos unter dem Titel »Vida«. Weihnachtlich wird es bei
der Lesung von Gerd Anthoff mit Musikbegleitung am 20.12., wenn Texte von u.a. Peter Härtling,
Erich Kästner, Bertolt Brecht und Oskar Maria Graf zu hören sein werden. Und zwischen den Jahren
gibt sich Ihre Majestät die Ehre bei der Freddie-Mercury-Tribute-Show »A Spectacular Night Of
Queen« am 28.12. mit Band, Sinfonieorchester, Sopranistin und Backgroundchor.
KULTUR
HIGHLIGHTS
DEZ. 14
Gerd Anthoff (Foto: Martin Bartmann)
Hans Well & Wellbappn (Foto: Sabeeka Gangjee-Well)
PARKTHEATER
»DAS ROTE BAYERN«
Die beiden großen bayerischen Politkabarettisten
Michael Lerchenberg und Hans Well nehmen sich
ein faszinierendes Kapitel des Freistaats vor: die
Münchner Räterepublik von 1918. Sie rezitieren
aus Zeitzeugenberichten unterschiedlicher Akteure
und Beobachter wie u.a. Oskar Maria Graf,
Ludwig Thoma, Ernst Toller, Ben Hecht und Erich
Mühsam. Auch fast hundert Jahre später zeigen
sich die führenden Köpfe der Räterepublik noch
als hochinteressante Politphilosophen.
Musikalisch wird der Abend umrahmt von den
drei Well-Kindern Sarah, Tabea und Jonas alias
Wellbappn. Am 03.12. um 19.30 Uhr.
Unterm Weihnachtsbaum bröckelt der Putz
Warum in aller Welt alle Welt an Weihnachten ständig Weihnachtslieder
aus aller Welt hören wollen sollte, leuchtet uns nicht immer ein,
aber sei’s drum. Auch das Theater will da nicht abseits singen und
schickt seinen Opernchor ins Rennen, der unter dem ausgefuchsten
Programmtitel »Santa Chor is coming« am 01., 09., 14. und 22.12. Weihnachtslieder
aus aller W... genau...
Unter dem Motto »Sanierung? Das schaffen wir spielend!« sucht das
Theater außerdem Argumente für die dringend benötigte Renovierung
des Großen Hauses. Zu Gast am 08.12. um 19.00 Uhr ist die Intendantin
des Hamburger Kulturzentrums Kampnagel, Amelie
Deuflhard, für ein Impulsreferat »Die freie und internationale Szene
als Zukunftslabor des Theaters« mit anschließender Diskussion. Der
Eintritt ist frei.
THEATER
AUGSBURG
Bis die Lohe grinst
Ansonsten feuert das Theater Augsburg im Dezember aus allen Rohren,
vom Kohlhaas über Brandners Katze Lohengrin bis zu Rinke,
Romeo und Gretel. Sindbad geht nahezu täglich auf große Fahrt und
sucht einen blauen Stuhl fürs Leben, die Banditen von Gerolstein wischen
in einer Sommernacht Tschicks verrücktes Blut von der Brechtbühne,
damit beim Neujahrskonzert die Bluespots mit Schirm,
Charme und Champagner die sturmreif geschossene Hütte übernehmen
können... In diesem Sinne: Frohes Fest! (flo)
Gregor Trakis in “Sindbad der Seefahrer“ (Foto: Nik Schölzel)
ABRAXAS
TSCHECHOW MEETS DICKENS
»Dramalution«, die Theatergruppe des Königsbrunner Jugendzentrums YouZ (Foto),
zeigt den jüngsten Coup des US-amerikanischen Dramatikers Christopher Durang: Die
Komödie »Vanya and Sonia and Masha and Spike« lief 2013 erfolgreich am Broadway
u.a. mit Sigourney Weaver und bekam einen Tony Award. Durang nimmt Bezug auf das
Werk von Anton Tschechow, vier der insgesamt sechs Charaktere tragen Namen aus berühmten
Bühnenstücken des russischen Schriftstellers und Arztes. Aber keine Angst:
Die Kenntnis der Originale wird keineswegs vorausgesetzt - am 12. und 13.12. um 19.30
Uhr.
Das Junge Theater setzt wieder auf den Klassiker »A Christmas Carol« von Papa Dickens.
Die über hundert Jahre alte »Weihnachtsgeschichte« hat gerade in Zeiten der Finanzkrisen
und ihrer zweifelhaften Protagonisten nichts von ihrer Attraktivität
verloren. Der sarkastisch-witzige Gespensterreigen ist ein furioses Duett der Schauspieler
Susanne Reng und Reiyk Bergemann für Kinder ab acht Jahren am 07., 14. und 20.12.
um 16.00 Uhr.
SENSEMBLE
THEATER
NICHT OHNE MEINEN MESSIAS!
Was macht der Augsburger an Weihnachten? Er
geht zur Presley Family, ins Neujahrskonzert und auf
einen »Messias«. Die Impro-Komödie von Patrick
Barlow läuft seit 2002 im Sensemble Theater und
überstand sogar eine Attacke des Theaters Augsburg,
das im Jahr 2012 aus Unkenntnis der lokalen
Szene das Stück ins Programm holen wollte. Birgit
Linner und Jörg Schur spielen auch im dreizehnten
Jahr sämtliche Rollen der Weihnachtsgeschichte,
quasi vom Esel bis zum Kometen, mit himmlischer
Improvisierfreude und Engelsgeduld am 12., 13., 20.,
21., 27. und 28.12. Der Vorverkauf könnte sich lohnen!
Nicht ganz so alt wie »Der Messias« wird die Improkomödie
»Die Partei«, die am 18.12. das letzte Meeting
einberuft. »Oleanna – Ein Machtspiel« ist noch
am 05. und 06.12. zu sehen und die weihnachtliche
Jazz-Jamsession am 26.12. ist mindestens so traditionsreich
wie das Stück von Patrick Barlow.
KRESSLESMÜHLE
SATIRISCHE WEIHNACHTEN
Die Mühle startet mit einem Klassiker in den Dezember: Michi Altingers
»Meine heilige Familie« zeigt die Dramen der bayerischen
Weihnacht, wie sie Ludwig Thoma völlig betrunken nicht eingefallen
wären, um zu dem glasklaren Schluss zu kommen, dass die Verlierer
im großen Kampf rund um den Baum immer die Männer sind
(03.12.).
In eine ähnliche Kerbe schlägt Madeleine Sauveur mit ihrem Musikprogramm
»Lichterkettenmassaker« (05.12.). Es folgen u.a. Jess Jochimsen
mit seinem »Vier Kerzen für ein Hallelujah« und Irmgard
Knefs »Prost Weihnacht«.
Absolutes Highlight ist natürlich Django Asüls Jahresbilanz »Rückspiegel«,
die er am 21.12. gleich zweimal zeigen wird (15 & 19 Uhr).
Den Monat und damit das Jahr 2014 beendet traditionell »Frauenflüsterer«
Martin Herrmann mit seiner Silvestergala am 31.12.
Madeleine Sauveur (Foto: Sandra Mulhi)
50 Kultur
GRANDHOTEL COSMOPOLIS
AVANTGARDE IM MUND
Unser Ex-Kollege Martyn Schmidt holt seinen Berliner Namensvetter nach Augsburg:
Martin Lau (Foto) ist ein Lautpoet und Vokalist, der die Möglichkeiten menschlicher Artikulation
auslotet und in energetischen Live-Performances das akustische Potenzial des
Mundraums und des Atems zeigt. Schmidt, selbst ein Grenzgänger zwischen Literatur und
Sound, schafft mit Effektgeräten sowie Live-Samples- und -Loops der eigenen Stimme
eine Musik aus Sprache und Vokalklang. Dafür bekam er im vergangenen Jahr den »Preis
für grenzüberschreitende Kunst« des Vereins Kunstgeflecht in Nordrhein-Westfalen. Am
11.12., 20 Uhr, gastieren die beiden Vokalartisten im Grandhotel Cosmopolis.
TASCHENBUCHLADEN
LUTZ SEILER LIEST
D
Lutz Seiler (Foto: Jürgen Bauer/Suhrkamp)
er Taschenbuchladen Krüger im Färbergässchen begrüßt am 03.12. um 20.00 Uhr den Träger des Deutschen Buchpreises
2014, Lutz Seiler. Dessen Hiddensee-Abenteuer »Kruso« ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft und schlägt
einen Bogen vom Sommer 1989 bis in die Gegenwart. »Lutz Seilers erster Roman überzeugt durch seine vollkommen eigenständige
poetische Sprache, seine sinnliche Intensität und Welthaltigkeit«, heißt es in der Begründung der Jury
Kultur
5104
BRECHTFESTIVAL 2015
NETTER VERSUCH
Feine Sahne Fischfilet
(Foto: owieole)
Mitte November hat Festivalleiter Joachim Lang mit der ihm eigenen Euphorie
(»Sie sind alle herzlich eingeladen!«) im Kulturausschuss das Programm
des Brechtfestivals 2015 vorgestellt.
»Brecht und Exil« dauert von 29.01. bis 10.02. und birgt wenig Überraschendes.
Die Akteure sind weitgehend aus früheren Ausgaben bekannt, seien es
Augsburger Beteiligte wie das Faks Theater oder Bluespots Productions, das
Sensemble Theater oder die Musiker Isabell Münsch und Geoffrey Abbott.
Und natürlich gibt Jan Knopf wieder den wissenschaftlichen Sidekick.
Auch die meisten nationalen Größen kennt man aus den Vorjahren, allen
voran Thomas Thieme, den laut Joachim Lang »vielleicht wichtigsten deutschen
Schauspieler«, der in Augsburg »Das Leben des Galilei« mit einem Kinderchor
aufführen will. Sein Kollege Burghart Klaußner ist ebenso wieder
von der Partie. Spektakuläre Buchungen wie zuletzt Patti Smith sind bis jetzt
nicht angekündigt.
Durchaus sehenswert – wenn auch nur bedingt aktuell - dürfte das Gastspiel
des Berliner Ensembles »Mutter Courage und ihre Kinder« sein, das in der
Inszenierung von Claus Peymann 2005 Premiere feierte, aber mit Hauptdarstellerin
Carmen Maja-Antoni nach wie vor im Repertoire des berühmten
Theaters zu finden ist. Immerhin will Peymann auch kommen.
Das Theater Augsburg bringt »Die heilige Johanna der Schlachthöfe« auf die
Bühne. Die Reihe »Exilschriftsteller« gestalten Vertreter aus Tunesien und
Syrien sowie der Journalist Ulrich Ladurner (Die Zeit) in zwei Flüchtlingsheimen
und im Grandhotel. Eine »Politische Diskussionsrunde zur Flüchtlingsproblematik
mit Politikern« soll es ebenfalls geben, die Teilnehmer
stehen noch nicht fest.
Im Rahmen der »Langen Brechtnacht« am 31.01. sind Mia aus Berlin angekündigt,
die im März vergangenen Jahres ihr Konzert in der Stadthalle Gersthofen
kurzfristig abgesagt haben. Außerdem wird Peter Licht ein zweites
Gastspiel nach 2012 geben. Einen Hauch von Revolution verspricht die norddeutsche
Punkband Feine Sahne Fischfilet (Foto), die wegen »linksextremistischer
Bestrebungen« vom Verfassungsschutz
Mecklenburg-Vorpommern beobachtet wird. Leider spielen die streitfreudigen
Rostocker »vor den Stadttoren« in der Kantine, was natürlich nicht
gegen den Club im Kulturpark West gerichtet sein soll, aber ein Zusammentreffen
mit Kapitalismus-Beender Peter Licht, der im Theater Augsburg auftreten
wird, wäre sicher ein spannendes Package geworden.
Ob Festivalleiter Joachim Lang auch nach 2015 das hiesige Brechtspektakel
verantwortet, wurde in der Sitzung nicht thematisiert. Die anschließende
Diskussion im Ausschuss kam über die Bedenken der Grünen, ob solch ein
Festival nicht auch von Augsburgern organisiert werden könnte, und die
eher hilflosen Verteidigungsreden von CSU und Pro Augsburg nicht hinaus.
Kurz nach der Programmvorstellung zweifelte die Internetzeitung DAZ die
angekündigte Uraufführung von »Die Reisen des Glücksgotts« an, die bereits
1997 in einer Inszenierung des Berliner Ensemble zu sehen waren.
Das Programm des Brechtfestivals 2015 soll offiziell im Rahmen einer Pressekonferenz
am 04. Dezember vorgestellt werden, dann startet auch der Kartenvorverkauf.
(flo)
»DIE WINTERREISE
DURCH AUXBURG«
BLUESPOTS SCHICKEN KLAVIER & SÄNGER AUF
DIE REISE
D
KULTUR
HIGHLIGHTS
DEZ. 14
as frisch von der Bundesregierung als »Kreativpilot« ausgezeichnete
Augsburger Ensemble Bluespots Productions inszeniert mit
dem Pianoservice Volz sowie Musikern des LMZ den Liederzyklus »Winterreise«
von Franz Schubert als musikalischen und medialen Adventskalender:
Die 24 Lieder erklingen an 24 Adventstagen und 24 Orten -
eine Reise durch Augsburg für das Publikum, den Pianisten, den Sänger
und das Klavier. Jede Station wartet neben einem Lied aus der »Winterreise«,
das um 18 Uhr vorgetragen wird (Ausnahmen: 17. & 24.12.), mit
einem individuellen Rahmenprogramm auf. Das Ganze gibt es außerdem
als Online-Adventskalender unter: www.diewinterreisedurchauxburg.de.
Stationen sind u.a. Puppenkiste, Planetarium, und Brechtbühne,
aber auch das Flüchtlingsheim in der Calmbergstraße, der Bismarckturm,
das Unternehmen
Manomama,
das
Curt-Frenzel-
Stadion oder
ein Altersheim.
52
Geschenkespecial
xmas
special
Alle Jahre wieder...
Tolle
Geschenktipps
zu Weihnachten!
2014
STUDIO ECKERLE
Alles, was
"Mann" braucht
Wer das Studio Eckerle in der Annastraße
betritt, kann sich auf modische Kompetenz
verlassen. Das Haus liegt zentral in
der Augsburger Innenstadt und verbindet
modernes Ambiente mit einer angenehmen
Atmosphäre. Was die Kunden an
der Modeauswahl schätzen, ist die sorgfältig
zusammengestellte und immer wieder
aktualisierte Mischung aus
international führenden Marken wie z.B.
Belstaff, Hugo, Stone Island und Armani-Jeans.
Das Studio-Versprechen: gute, authentische
Looks, kombiniert mit Spaß und Action.
Sie finden Ihren authentischen Freizeit-Look genauso wie Ihr
Business-Outfit. Und: Das junge oder modisch junggebliebene Publikum darf
gespannt sein auf ein ungewöhnlich engagiertes, hoch motiviertes Verkaufsteam.
Studio Eckerle ist das führende Haus für innovative und authentische
Männermode in Augsburg. Überraschen Sie Ihren Liebsten unterm
Weihnachtsbaum mit einem Gutschein! Er weiß es zu schätzen und Sie haben
einen hübschen Mann! Studio Eckerle, Annastr. 28, 86150 Augsburg, Tel. 0821
- 31 94 40-0, www.eckerle.de
RIEGELE BIERSPEZIALITÄTEN
Flüssiges Glück
Die Feinschmeckerbiere von Riegele verblüffen mit Geschmackserlebnissen der besonderen Art. Auch Weinliebhaber
könnten bei diesen Brauspezialitäten schwach werden. Sebastian Priller ist nicht nur Bierliebhaber, sondern auch Weltmeister
der Biersommeliers. Der Juniorchef der Augsburger Privatbrauerei Riegele hat mit seinem Team um Braumeister
Frank Müller acht ganz besondere Spezialitäten geschaffen, die das Potential haben, eine exquisite Alternative zum Genuss
eines schönen Weins zu werden.
Von Auris 19 bis Noctus 100
Die besonderen Aromen der neuen Bierspezialitäten kommen nicht etwa durch Zugabe von Zusätzen wie Früchten oder
Duftstoffen, sondern einzig durch den gezielten Einsatz von speziellen Hopfen und besonderen Hefen. Dazu kommt
eine spezielle Brautechnik. Dadurch werden dem Bierkenner bislang unbekannte Dimensionen der Geschmäcker erschlossen.
Man genießt diese Köstlichkeiten nicht zum Durststillen, sondern wie feinen Wein in Gläsern zwischen 0,1 und
0,25 Liter. Und das auch in entsprechenden Gläsern, die sonst meist für Wein, Sekt oder Whisky bevorzugt werden.
Die Riegele Bierspeziälitäten sind in der Brauwelt Frölichstr. 26 erhältlich. Die einzelne Flasche mit 0,66 l gibt es für 3,99
Euro, den 6er-Karton für 23,95 Euro und das Special "Braukunst-Selektion" (perfekt als Geschenk, vier Flaschen mit passendem
Glas!) für nur 19,99 Euro. www.Riegele-Biermanufaktur.de
Die Neue Szene verlost in Kooperation mit der Brauerei Riegele drei Kartons "Braukunst-Selektion Nr1“ online ab ca.
08.12.!
CINEMAXX GUTSCHEIN-GESCHENKBOX
Die perfekte Überraschung für Groß und Klein
Mit Cinemaxx-Kinogutscheinen unvergessliche Momente schenken! Als besonderes Highlight: Gutscheine
für Live-Übertragungen aus der Metropolitan Opera, New York. Emotionen sind das schönste Geschenk!
Wer beim Schenken goldrichtig liegen möchte, setzt auf Cinemaxx-Kinogutscheine. Die hochwertige Geschenkbox
– im Look einer Filmdose – macht schon beim Auspacken Lust auf den bevorstehenden Kinobesuch.
Die beliebten Boxen gibt es in drei Ausführungen: “Classic“, “MaxXimum 3D“ und “KlexXi“. Ob
“klassischer“ 2D-Filmgenuss in bester 4K-Bildauflösung oder in höchster dreidimensionaler Projektionsqualität
mit der Cinemaxx-Eigenmarke “MaxXimum 3D“ – für jeden Geschmack ist Kino der Extraklasse dabei. Für kleine Filmfans gibt es zudem die
Geschenkbox mit fröhlichen KlexXi-Motiven, die Kinderaugen zum Leuchten bringt. Gutscheine und Geschenkboxen sind in den Kinos der Cinemaxx-
Gruppe erhältlich oder online unter www.cinemaxx.de/shop/cinemaxxshop
111 Gründe ...
... den FC Augsburg
zu lieben
Seit drei Monaten ist dieses Buch nun
auf dem Markt und zum echten Verkaufsschlager
avanciert. Die Autoren
Walter Sianos, Markus Krapf, Andreas
Schäfer, Florian Eisele und Tilmann
Horch präsentieren auf 250 Seiten 111
Geschichten rund um den FC Augsburg,
von der Bayernliga bis hin zur Bundesliga.
Historische, kuriose Storys mit vielen
Anekdoten gespickt. Man plaudert
hemmungslos aus dem Nähkästchen!
Ein Must-have nicht nur für jeden Fußballfan.
Emotionen sind das
schönste Geschenk.
BUCHLER
Das Erlebnishaus
Die Geschenkidee von buchler
sind die trendigen Rucksäcke
von Herschel.
Inspiriert vom klassischen
Bergstil hat der Rucksack
eine besondere Ausstrahlung.
Im Ladengeschäft in der
Maximilianstraße wartet eine
Riesenauswahl der neuen Kultmarke
auf euch oder ihr schaut
mal im Online-Shop www.leder-buchler.de
vorbei. buchler, Maximilianstr. 15,
86150 Augsburg.
Vielfalt, die jeden glücklich macht.
Die Gutschein-Geschenkboxen und weitere Geschenkideen
gibts in Ihrem CinemaxX und in unserem Online-Shop.
cinemaxx.de/shop /cinemaxx
POWERVOICE
Vocalcoaching
Ein wirklich anderes und außergewöhnliches
Geschenk ist eine Gesangstunde bei Powervoice Augsburg.
Dort können Sie die Gesangsstimme Ihres(r) Lieben auf Vordermann bringen
lassen und das Beste herausholen. So wird der Gesang beim morgendlichen Duschen
zu einem Wohlklang fürs ganze Haus. Die sympathischen und fachlich sehr
kompetenten Leute von Powervoice helfen Ihnen dabei. Zu Weihnachten gibt es
sogar Specials, wie z.B. "Voice Of Santa", eine Einzelstunde, 1x90 Minuten für 49,-
Euro, oder eine professionelle Gesangsaufnahme im Tonstudio inkl. Vocalcoaching
für 249 Euro. Powervoice Augsburg, Rugendasstr. 19, Tel. 0821 - 49 51 07,
www.powervoice-augsburg.de
54
Geschenkespecial
HERMES&WEGER
Ein Klavier
schenken
Hermes&Weger ist das älteste Pianohaus der Mozartstadt Augsburg und in ganz
Schwaben. Hier gibt es Instrumente für jeden Anspruch und Klanggeschmack und
jeden Geldbeutel. Ein Klavier oder auch ein Flügel ist ein ganz besonderes Geschenk,
fast für die Ewigkeit! Pianohaus Hermes&Weger, Halderstraße 16, 86150
Augsburg, Tel. 0821 - 15 20 30, www.pianohaus-hermes-weger.de
HAINDLING LIVE AUF DER FREILICHTBÜHNE
Musikalisches Wellness-Erlebnis
Hans-Jürgen Buchner ist Perfektionist und mit seiner Musik ein wunderbarer
Seelenstreichler. Perfekter Sound, gerade auch bei Liveauftritten, wunderbare
gefühlvolle Lieder mit schönen Melodien und hintergründigen Texten,
dazu eine Vielzahl von Instrumenten und eine hochkarätig besetzte Band
sorgen für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Wenn man das Ganze dann
auch noch in einer so schönen und stimmungsvollen Location wie der Freilichtbühne
am Roten Tor erleben kann, hat das Leben einen Erinnerungspunkt gewonnen,
den man nie wieder vergisst. Tickets für dieses Erlebnis am 01. Juli 2015 sind
ab 41 Euro (+ Gebühren) schon jetzt überall erhältlich!
BILDBAND & FÜHRER
Jugendstil in Augsburg
Der ehemalige Geschichtslehrer Karl Fieger bietet schon seit längerem Führungen zum Thema an und hat nun die beeindruckendsten
Spuren der Jugendstilzeit in Augsburg in einem prächtigen Bildband versammelt. Über 400 Fotos zeigen eindrucksvoll,
dass auch die Jahre vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in den Ersten Weltkrieg das Gesicht der Stadt geprägt haben. Beste
Beispiele sind die schönen Beethoven- und Prinzregentenviertel, die Gartenstädte und natürlich die Pferseer Herz-Jesu-Kirche
– Deutschlands schönste Jugendstilkirche. Das frühe 20. Jahrhundert war eine Zeit des Umbruchs, die nicht nur durch die “neue
Kunst“, sondern auch durch ein Nebeneinander verschiedener Stile geprägt wurde. Viele Architekten kümmerten sich nicht um
Schubladendenken und mischten munter alles, was Gefallen fand. Karl Fiegers Buch zeigt dieses reizvolle Miteinander in Augsburgs
Vierteln, und schon nach wenigen Seiten weiß man: Wer genauer hinsieht, entdeckt ungeahnte Schätze. Wer sich auf
Entdeckungstour begeben möchte, findet am Ende des Buches eine praktische Übersichtskarte.
Wißner-Verlag, 208 Seiten, 400 Abbildungen, 19,80 Euro
Die Neue Szene verlost in Kooperation mit dem Wißner-Verlag fünf Exemplare online ab ca. 08.12.
AUSZEIT
Bierkosmetik, Wellness
& Massage
Eine Auszeit vom Alltag – wer wünscht sich das nicht ab und zu? Seit 15. November diesen Jahres kann sich das jetzt nicht nur jeder
selbst gönnen, sondern auch seine Lieben damit beschenken: in Steffi Remschniggs “Auszeit – Wellness & Kosmetik“
in Pfersee. Hier gibt es für werdende Mamis, Teenies, Businessfrauen, aber auch “echte
Kerle“ individuelle Auszeiten, die dafür sorgen, dass man den Alltag mal ganz weit hinter sich lassen,
einfach nur genießen und zur Ruhe kommen kann – in sehr besonderem Ambiente. Auch wer
lieber die kleine Auszeit für zu Hause verschenkt, findet hier ganz sicher die passende Pflege.
Dafür sorgt die vielfältige Auswahl an Produkten aus der Wirkstoff- und Biokosmetik für Gesicht und
Körper. Sie bietet alles von der Bierkosmetik für Männer bis hin zur allerersten Pflege für die Kleinsten.
Für diejenigen, die dem Christkind ein bisschen “auf die Sprünge“ helfen möchten, hat sich
Steffi Remschnigg noch etwas ganz Besonderes ausgedacht: die Wunschzettel-Aktion. Im Rahmen
des Auszeit-Weihnachtsbazars am 06.12. von 10 bis 18 Uhr füllt man im Laden einfach eine Wunschkarte
aus und erhält dafür quasi einen “Abholschein“, den man dann an einen Schenker weitergeben
kann. Dieser hat so das perfekte Geschenk, ohne Stress und mit Erfolgsgarantie. Im Dezember hat die
“Auszeit“ zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten donnerstags von 17-20 Uhr geöffnet. Alle Auszeiten,
Geschenkideen und mehr unter www.auszeit-pfersee.de und natürlich im Laden in der Stadtberger
Straße 78.
GEHEIMNISVOLLES
ALLGÄU
Ausflüge zu sagenhaften
und versteckten Plätzen
Mit seinem Buch “Wunderliches Allgäu“ hat
der Ostallgäuer Autor Peter Würl bereits
viele Leser zu Wanderungen an sagenhafte
und geheimnisvolle Orte gelockt. Seinen
spannenden, mit viel Humor erzählten Lesungen
folgten nicht nur im Allgäu zahlreiche Zuhörer.
In seinem zweiten Buch,
“Geheimnisvolles Allgäu“, verführt Würl zu Ausflügen an manch bekannte, jedoch
immer noch von Geheimnissen umwitterte Orte und Plätze, die vom Tagestourismus
noch völlig unberührt sind. Der Autor hat diese nicht nur besucht, er ist
auch deren Historie und sagenhaften Hintergründen nachgegangen. Seine Touren
führen zu Burgen und Burgstellen, Kapellen mit einer ganz eigenen Geschichte
oder zu geologischen Höhepunkten. Zu allen Orten weiß der Autor
zumeist eine Sage zu erzählen, die sich mit der Lokalität befasst. Dass am Ende
einer Wanderung oftmals ein Gasthaus oder ein Lokal mit einer besonderen
Brotzeit steht, macht diesen ungewöhnlichen Wanderführer umso sympathischer.
Erschienen in der Edition Allgäu, 86 Seiten, Preis: 9,80 Euro.
Wir verlosen fünf Exemplare online ab ca. 08.12.
Sie finden bei uns Instrumente für jeden
Anspruch, jeden Klangwunsch und
– nicht zu vergessen – für jeden Geldbeutel.
Wir überzeugen Sie auch gerne von der Qualität
unserer Beratung – kommen Sie uns besuchen.
Halderstraße 16 · 86150 Augsburg · Telefon 08 21/15 20 30 · Fax 08 21/15 77 19
info@pianohaus-hermes-weger.de · www.pianohaus-hermes-weger.de
FALLERS
Clutch-Bag Melina
Faller's in der Annastraße ist eine richtige Fundgrube für Geschenke, seien es die
Handtaschen von Liebeskind, Guess, Fred´s Bruder oder Longchamp, praktische
Dinge wie Koffer, Business-Taschen und Aktenkoffer, Sport- und Freizeitrucksäcke,
Geldbörsen und auch kleine Geschenke. Ein tolles Geschenk ist sicherlich die lässige
Clutch Bag " Melina" von Fritzi aus Preußen (49,90€), die sich dank der flexiblen
Kette auch als Umhängetasche tragen lässt.
Fallers, Annastraße 16, 86150 augsburg, www.facebook.com/fallers.augsburg.
»schöne.
auszeit«
Gesichtsbehandlung
65,00 €
»männer.
25,00 €
auszeit«
Füße oder
Gesicht
39,00 €
»teenie.
auszeit«
Alle Auszeiten finden Sie auf
www.auszeit-pfersee.de
auszeit wellness & kosmetik // Stadtberger Straße 78 / 86157 Augsburg/Pfersee / 3 //
Fon 0821 65027898 / info@auszeit-pfersee.de / www.auszeit-pfersee.de // Öffnungszeiten:
Di – Sa jeweils 10 bis 13 Uhr // Behandlungszeiten: Di – Sa nach Vereinbarung //
STUDIO
IRMELA
Piercingschmuck
Rose Gold-Piercingschmuck
und Swarovski-Kugeln in großer
Farbauswahl - das ideale Geschenk
zu Weihnachten. Kommt als
Gutschein unterm Tannenbaum sehr gut
an. Studio Irmela, Am Oberfeld 4, 86514 Ustersbach OT Mödishofen,
Tel. 0152 - 25 37 89 51, www.studio-irmela.de
Studio
Irmela
WIR SIND UMGEZOGEN
www.studio-irmela.de
Piercing
Permanent Makeup
Tattoo-Entfernung
Weihnachts-Specials
Auch Hausbesuche!
Tel. 0152 - 25 37 89 51
56 Geschenkespecial
FOTO BEHRBOHM
Foto-Shooting vom Profi aus Meisterhand
Das ist ein ganz persönliches Geschenk: kreative und professionelle Bilder
den Liebsten schenken. Ob Kinderbilder für die Großeltern oder
heiße Dessous-Aufnahmen – ein unvergessliches Geschenk. Foto Behrbohm
macht’s noch bis Weihnachten möglich, z.B. auch individuelle
Windlichter mit einem Portrait drauf – einfach telefonisch einen Termin
vereinbaren. Foto Behrbohm, Neuburger Str. 4-6, 86167 Augsburg, Tel.
0821-719360, www.fotobehrbohm.de
BEITELROCK
Kuschelig warme Füße
Mit “Mia“, dem hübschen und kuscheligen Qualitätspantoffel von
Giesswein, bekommt man warme Füße und warme Gefühle! Mia ist
ein klassischer Pantoffel, aber neu interpretiert. Durch den warmen
Rotton passt dieser Schuh ideal in den Winter. Das besondere Highlight,
das moderne Tiroler Alpenmotiv, macht Lust auf kuschlige Wintertage
zu Hause oder Urlaub im Schnee. Aus 100% Schurwolle mit
weicher Naturkautschuk-Sohle. Gibt’s bei Beitelrock, dem Schuhspezialisten
am Perlachturm, ab kuscheligen 44,90 Euro. www.beitelrock.de
ULI SCHEFFLER WEINHANDEL
Zeit und Genuss
Was gibt es Schöneres, als zusammen mit Freunden zu sitzen, zu genießen und
entspannt bei einem Gläschen Wein dem Alltag zu entfliehen? Verschenken
Sie Zeit und Genuss mit einem Gutschein für ein Weinseminar oder eine
Weinprobe bei Uli Scheffler Weinhandel in der Bismarckstraße in Augsburg.
Wählen Sie einen Gutschein für ein bestimmtes Seminar, eine Weinproben
oder lassen Sie den Beschenkten die für ihn passende Veranstaltung
mit einem Gutschein aussuchen: Geführte Weinproben mehrmals jährlich,
monatliche Weinproben am Roten Tresen, Themenweinproben; Seminare
zu diversen Themen rund um den Wein wie Weinbereitung, Aromen
im Wein, Verkostung und Bewertung von Wein, Bioweine, Wein und Schokolade.
Nähere Infos unter www.wein-augsburg.de, info@wein-augsburg.de, 0821/586110.
Die Weinseminare und Weinproben gibt es
auch für Gruppen und Firmenevents.
Der Ausrüster
für alle
Globetrotter,
und
Weltenbummler!
Schlafsäcke Zelte Rucksäcke
Trinkflaschen Messer Tools …
86152 Augsburg · Jakobsplatz 1
Telefon 0821-15 52 29
www.mctramp-outdoor.de
MC TRAMP
Für jedes Abenteuer
Egal, wohin es geht, das Team von Mc Tramp berät Sie gerne
in der Auswahl Ihrer Ausrüstung. Urlaub auf dem nächsten
Campingplatz, der Jakobsweg, ein Monat in Indien oder ein
Jahr in Australien? Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von
der sagenhaften Auswahl und kompetenter Beratung überzeugen.
Von den Grundlagen, wie einem Rucksack, festen Bergschuhen
oder einem Schlafsack, bis zu kleineren Accessoires, wie einer Taschenlampe,
einem Steckdosenadapter oder einem Geldgürtel, finden Sie
hier, was Ihnen für Ihre Reise noch gefehlt hat. Mit Mc Tramp steht Ihnen für
jedes Abenteuer ein Ansprechpartner mit Erfahrung zur Seite. McTramp, Jakobsplatz 1 (direkt an der Haltestelle Fuggerei),
www.mctramp-outdoor.de.
Ein tolles Geschenk, nicht nur für FCA-Fans im kalten Stadion, sind z.B. die Einmalwärmer für Hände (0,95 Euro), Zehen (2,75
Euro/Paar) oder Sohlen (3,50 Euro/Paar) - man wird sich wärmstens an Sie erinnern! Nach Gebrauch können die Dinger ohne
Probleme über den Hausmüll entsorgt werden (keine giftigen Bestandteile).
Multimedia
57
58
DER PENDLER
ZWISCHEN DEN
KULTUREN
Interview mit
FCA-Spieler Halil Altintop
Halil Altintop befindet sich seit Monaten in überragender Form und hat sich
zu einer tragenden Säule des FC Augsburg entwickelt.
38 Länderspiele für die Türkei, 13 Einsätze in der Champions League und
knapp 300 Bundesligapartien hat der gebürtige Gelsenkirchener auf dem Buckel.
Aber ans Aufhören denkt der 31-jährige noch lange nicht und sein Traum
bleibt nach wie vor, eines Tages mit seinem Bruder Hamit, der derzeit bei Galatasaray
Istanbul unter Vertrag ist, in einem Team zu spielen.
Walter Sianos sprach mit ihm zwischen zwei Trainingseinheiten.
Du als Fachmann: Wo gibt es den besten
Döner in der Stadt?
(lacht) Du wirst es nicht glauben, aber ich
kann mich gar nicht daran erinnern, wann ich zuletzt
einen gegessen habe. Ich bin also alles andere als ein
Fachmann, da kann ich leider keinen Tipp geben.
Hast du ein paar Lieblingsplätze in der Stadt bzw.
Region?
Augsburg ist eine tolle Stadt, gerade die Altstadt gefällt
mir sehr gut und für die Größe gibt es hier ein
sehr breites Angebot. Sobald das Wetter es zulässt,
treibt es uns raus in die Natur, gerade die viele Seen
hier sind ein beliebtes Ausflugsziel von uns. Wo wir
auch gerne hingehen, ist der Zoo, gerade die Kinder
mögen ihn.
Du hast inzwischen über 280 Bundesligaspiele
auf dem Buckel, eine respektable Anzahl.
Macht dich das stolz oder ist das für dich eine
nackte Statistik?
Klar, ist eine schöne Zahl und es wäre schön,
wenn noch eine Drei davor stehen würde, aber
letztendlich betrachte ich Statistiken eher nüchtern.
Aber die 300 will ich natürlich noch unbedingt
voll machen.
Du bist mit einer Deutschen verheiratet, eure beiden
Kinder haben türkische Vornamen. Bist du ein
traditionsbewusster Mensch?
Schon, aber in Maßen. Beide Kulturen haben viel
Gutes und ich erlaube mir den Luxus, das Beste davon
auszuwählen. Natürlich gab es in meinem Leben
schön öfters Situationen, wo ich hin- und hergerissen
war, aber irgendwann habe ich aus der „Not“ eine Tugend
gemacht. Ich denke, es hat auch sehr viele positive
Aspekte, wenn man zweisprachig und in zwei
Kulturen aufwächst.
Zu wie viel Prozent bis du deutsch, zu wie viel türkisch?
Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt, sie
ist nur sehr schwer zu beantworten. Ich habe beide
Staatsangehörigkeiten, aber das ist eher so situationsbedingt
bei mir. Wenn ich beispielsweise türkische
Musik höre, dann spüre ich schon in mir den Türken.
Aber was die Einstellung zu meinem Job angeht, kann
ich sagen, dass ich da sehr deutsch bin.
Du hast mal gesagt, dass es für dich ein Traum
wäre, noch einmal mit deinem Bruder Hamit, der
bei Galatasaray Istanbul spielt, in einem Team zu
spielen. Könnte knapp werden...
Wieso, weil ich im Dezember 32 werde? Ich fühle mich
super, habe in dieser Saison noch kein Training verpasst,
laufe immer vorne weg. Deswegen habe ich
schon noch vor, einige Jahre aktiv dabei zu sein. Ich
bin da sehr optimistisch.
Du bist eine der tragenden Säulen des Teams.
Hand aufs Herz, hättest du vor eineinhalb Jahren
damit gerechnet, dass es so gut für dich läuft?
Ich wusste schon, auf was ich mich hier einlasse. Die
Mannschaft hat einen super Charakter, hier herrscht
Sport
„Es hat viele positive Aspekte, wenn
man zweisprachig aufwächst!“
5904
Fotos: Sono
eine tolle Harmonie, aber dass es gleich so gut läuft,
ist schon etwas überraschend, aber natürlich umso
erfreulicher.
Dein Vertrag läuft am Ende der Saison aus. Du betonst
immer wieder, dass du dich in Augsburg sehr
wohlfühlst. Wie lange würdest du gerne noch hier
spielen?
Ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass es
meiner Familie und mir hier gut gefällt. Im Moment
kann ich da aber noch nichts Konkretes sagen, denn
da spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Kannst du dir vorstellen, deine Karriere eines
Tages beim FCA zu beenden?
Klar! Augsburg ist mein erster Ansprechpartner. Mal
sehen, was die Zukunft so bringen wird. Wenn ich
weiterhin meine Leistung bringe, wird man an mir
nicht vorbeikommen (lacht).
Was hat ein etablierter Bundesligaspieler noch für
sportliche Ziele?
Ich bin ein sehr ehrgeizig Typ und man muß auch
sportliche Ziele haben. International spielen ist immer
noch ein Highlight für jeden Profi. Ich habe Nationalmannschaft
und Champions League gespielt, davon
kann man nie genug bekommen. Diese Atmosphäre
und dieser Flair sind einfach toll, das ist Adrenalin pur!
Wie viel Punkte sind noch drin bis zur Winterpause?
Es sind noch fünf Spiele, also 15 Punkte!
Gute Antwort!
Ich bin jemand, der positiv denkt.
Trainingsfrei und die Familie ist aus dem Haus: Wie
verbringst du den Tag?
Name
Altintop, Halil
Nummer 07
Position Mittelfeld
Nationalität Türkei / Deutschland
Geburtsdatum 08.12.1982
Größe 186 cm
Gewicht 75 kg
Letzter Verein Trabzonspor
(lacht) Das ist eine utopische Frage, denn das kommt
nie vor. Aber wenn es tatsächlich mal so kommen
sollte, würde ich wahrscheinlich den Tag gemütlich zu
Hause verbringen.
Du bekommst ein Flugticket geschenkt. Wohin
geht der Trip?
Hmm, da muss ich kurz überlegen. Ich würde nach Istanbul
zu meinem Bruder fliegen, seit wir nicht mehr
in einem Team spielen, sehen wir uns leider viel zu
selten.
52 Gerilltes
60
PARKAY QUARTS
CONTENT NAUSEA
(Rough Trade/Beggars Group/
Indigo)
Neues aus der Reihe „Platten, die
es eigentlich gar nicht mehr gibt“:
Andrew Savage und Austin Brown,
eine Hälfte der NY-Band Parquet
Courts, haben ein Vierspurtape voller
Reminiszensen an Größen wie
Velvet Underground, Pavement oder
Violent Femmes bei ihrer Plattenfirma
abgegeben, das normalerweise
nie veröffentlicht werden hätte
dürfen. „Content Nausea“ erzählt
von einer Zeit, als Lou Reed erstens
noch lebte und zweitens noch Humor
hatte, Hefner eine angesagte
Band waren und musikalische Früherziehung
eine Beleidigung für jeden
Jugendlichen, der was auf sich
hält. Verschroben. Traurig. Großartig.
(flo) (VÖ: 07.11.)
ERDMÖBEL
GESCHENK
(Jippie!/RTD)
In den Staaten und England sind
Weihnachtssongs und -alben von
Popstars schon lange Tradition.
Erdmöbel haben in den letzten Jahren
zum Fest auch immer einen Extrasong
veröffentlicht. Diese Tracks
und noch ein paar neue haben sie
jetzt auf ein Album gepackt, das
perfekt auf den Gabentisch passt.
„Geschenk“ ist wirklich schön anzuhören
und so soll es auch sein
zu Weihnachten. Ist jetzt nicht der
Knaller mit großen Überraschungseffekten,
aber auf alle Fälle zehnmal
besser als das Weihnachtsalbum
von Bob Dylan, mindestens.
(cs) (VÖ: 21.11.)
TV ON THE RADIO
SEED
(Harvest)
Da haben wir es mal wieder. Wer
sich zu früh freut... Nachdem TV
On The Radio schon mal vorab den
grandiosen Ohrwurm „Happy Idiot“
in den Pop-Orbit geschossen haben,
konnte ich es kaum erwarten, bis
der Rest vom Schützenfest eintrudelt.
Aber schon nach dem ersten
Durchlauf wurde schnell klar, dass
die US-Boys mit dem Hit ihr Pulver
fast schon verschossen haben. Na
gut, ganz so krass ist es dann doch
nicht, aber „Seed“ plätschert so
tralala und lauwarm die Gehörgänge
runter. Nach dreijähriger Abstinenz
hatten wir uns da doch mehr
erhofft. So ist es eine leichtverdauliche
und lockere Elektro-Pop-
Torte geworden. Aber Hunger ist
bekanntlich immer noch der beste
Koch. (ws) (VÖ: 14.11.)
THE NEW BASEMENT
TAPES
LOST ON THE RIVER
(Universal)
Allstarbands, die Allstarsongs singen,
sind meist extrem dünnes Eis. Wenn
aber T-Bone Burnett als Produzent
dahintersteckt, wird man doch aufmerksam.
Der Meister hat eine denkbar
bunte Truppe gebeten, Songs der
berühmten Dylan-Aufnahmen neu
zu interpretieren, darunter immerhin
weitere Helden wie Elvis Costello oder
Marcus Mumford, sogar Johnny Depp
soll irgendwo auf der Gitarre rumklimpern.
Merkt ihr was? Genau, das
ist die Weihnachtsplatte für Leser des
Rolling Stone. Von Avantgarde so weit
entfernt wie Raumsonde Rosetta von
der nächsten Tanke – und so einsam
fühlt man sich auch, wenn man dieser
Familienangelegenheit zuhört und
nicht gerade den Baum schmückt und
irgendjemand Plätzchen backt. File under:
unnecessary but lovely. (flo)
ALBUM DES MONATS
Die Platte ist mir fast ein bisschen unheimlich. Was unser frischgebackener
Kunstförderpreisträger, der Schlagzeuger Tilman Herpichböhm,
mit seiner Formation Jilman Zilman und kräftiger Unterstützung von
BR-Klassik eingespielt hat, ist Kafka in Jazz: Die ungewöhnliche Besetzung
mit zwei Altsaxophonen – auf die beiden Stereokanäle verteilt – sorgt für
ein wunderbar verschlungenes Melodiegerüst, das quasi im Jugendstil durch
die Gehörgänge mäandert, bis selbst der abgebrühteste Landvermesser den
Überblick verliert. Ironischerweise stammen die Songs alle vom Mann an den
Drums, was vielleicht deren „virtuos vorgetragene kompositorische Einfachheit“
(Bandinfo) erklärt, aber die hypnotische Faszination nicht im Geringsten
schmälert, zumal sich Bass und Schlagzeug meisterhaft atmosphärisch
auf das Wesentliche konzentrieren. Auf die Spitze getrieben wird der beeindruckende
Soundgenuss durch die Qualität der Aufnahme - warm, tief,
brillant - , bei der die BR-Techniker ganze Arbeit geleistet haben. Und jetzt
noch zwei gute Nachrichten zum Schluss: Das Album wird laut Tilman nicht
das letzte des Quartetts sein und am 13.02. live in Augsburg
präsentiert. Schade nur, dass wir in unserem Dorf kein
Schloss haben! (flo)
LIEBLINGS-CDS
TIPP
DER
REDAKTION
JILMAN ZILMAN
DAS ZWEITE UND LETZTE ALBUM (In gute Hände)
JILMAN ZILMAN – “Das zweite und letzte Album” (flo)
ERDMÖBEL – “Geschenk” (cs)
ANTEMASQUE
ANTEMASQUE
(Caroline/Universal)
Willkommen im Haus
der verflogenen Hoffnung!
Als At The Drive-
In Ende der 90er die
Gitarrenmusik auf ein
neues Niveau hievten,
war Offenbarung noch
eine der schwächeren
Beschreibungen. Über
die Trennung in Sparta
und Mars Volta ging’s
dann allerdings ebenso
schnell bergab, jüngste
Talstation sind Antemasque
mit den früheren
ATDI-Mitgliedern
Omar Rodriguez und
Cedric Bixler. Mittlerweile
ist es nur noch
0815-Geschrabbel zwischen
Collegerock und
Pseudometal, dass man
genauso oft hört, wie
man es eigentlich nie
mehr hören möchte.
Falls es wirklich noch
jemanden geben sollte,
der „In/Casino/Out“ von
At The Drive-In nicht
kennt: Kauft euch die
Platte und vergesst das
hier ganz schnell wieder.
Lang wird’s die eh
nicht geben.
(VÖ: 21.11.)
EINSTÜRZENDE
NEUBAUTEN
LAMENT
(Mute/BMG)
“Lament“ ist im Auftrag
der flämischen Stadt
Diksmuide entstanden.
Die Stadt, die vom
Ersten Weltkrieg ziemlich
heftig betroffen
war, beauftragte die
Neubauten, für die Gedenk-“Feierlichkeiten“
zum 100jährigen eine
Performance zu komponieren,
die vor Ort
ihre Uraufführung
haben soll. Alben der
Neubauten waren noch
nie besonders schön
anzuhören und gerade
in diesem Fall kann es
gar nicht anders sein.
„Lament“ kommt düster
und beklemmend rüber.
Mastermind Blixa Bargeld
hat es sich nicht
leicht gemacht, er hat
recherchiert und Geschichten
und Tondokumente
ausgegraben,
die die Schrecken des
Massakers auf sehr
individuelle Weise verdeutlichen.
Ist das jetzt
Kunst? Nein, es lässt
dich das Leben und Leiden
der Menschen von
damals spüren. (cs)
HOLLY JOHNSON
EUROPA
(RTD)
Ich wusste gar nicht,
dass der Mann von Frankie
Goes To Hollywood
musiktechnisch noch
unterwegs ist. Und wie
ich gerade lese, ist es
sein erstes Album seit
15 Jahren. Das hätte er
lieber sein lassen, denn
„Europa“ ist einfach
nur ein langweiliger
0815-Frankie Goes To
Hollywood-Abklatsch.
Ich denke, selbst den
Fans von damals wird
das Album nicht gefallen,
aber das dürfen sie
natürlich gerne selber
entscheiden. Ab in die
Kiste! (cs)
PAUL SMITH &
PETER BEWIS
FROZEN BY SIGHT
(Memphis Industries/
Indigo)
IPaul Smith und Peter
Brewis – hinter diesen
so harmlos klingenden
Namen stehen der Sänger
von Maximo Park
und Multiinstrumentalist
Peter Brewis (Field
Music). Smith liefert die
Tournotizen, Brewis die
Streicherarrangements.
Vom australischen Perth
über Budapest und Barcelona
nach Los Angeles
geht die Weltreise,
die trotz einer gewissen
Manieriertheit erstaunlich
unterhaltsam ist
und es auch an Ironie
nicht mangeln lässt. Es
ist halt definitiv kein
Indierock, ja nicht mal
Rock, eher ein Abend im
Cabaret, zwischen Komposition,
Songwriting
und Improvisation. Um
es anders zu sagen: Mal
was anderes. (flo)
NERVOUS
NELLIE
WHERE THE NIGHTMA-
RE GETS IN - ALPHA:
CHAPTER THREE
(Wife/Believe Digital)
Die kribbelige (und eigentlich
ziemlich coole)
Phase der Schweden ist
ja schon länger passé
und der Konzeptpopschwulst,
st den sie jetzt
raushauen, u ist leider
kaum mehr zu unterscheiden
en von ihren
zahlreichen h Mitbewerbern,
wenn man das
mal so sagen darf. Das
allseits verwendete Sequenzerwummern
trifft
auf effekthascherische
Keyboards und die übliche
Klirrgitarre, dass
The Edge eigentlich zum
Tantiemenkassieren
kommen sollte. Man
kann auch langweilige
Musik machen. Eine
Hoffnung bleibt: Mit
dem dritten Teil der
Reihe ist das Kapitel
wohl beendet. (flo)
Skireisen
Sa. 11.10.2014 Stubaier Gletscher
Sa. 25.10.2014 Hintertuxer Gletscher
Sa. 22.11.2014 Hintertuxer Gletscher
Sa. 29.11.2014 Davos Klosters *
Sa. 06.12.2014 Serfaus-Fiss-Ladis *
Sa. 06.12.2014 Silvretta Montafon *
Sa. 13.12.2014 Silvretta Montafon *
Sa. 20.12.2014 Samnaun / Ischgl *
Sa. 27.12.2014 Hochfügen / Zillertal *
Sa. 03.01.2015 Nauders
Sa. 10.01.2015 LAAX
Sa. 17.01.2015 Zillertal Arena / Gerlos
Sa. 24.01.2015 Davos Klosters
Sa. 31.01.2015 Silvretta Montafon
Sa. 07.02.2015 Samnaun / Ischgl
Sa. 14.02.2015 Hochfügen / Zillertal
Sa. 21.02.2015 Axamer Lizum
Sa. 28.02.2015 Nauders
Sa. 07.03.2015 Kitzsteinhorn / Kaprun
Sa. 14.03.2015 Silvretta Montafon
Sa. 21.03.2015 LAAX
Sa. 28.03.2015 Eisacktal / Gitschberg *
Sa. 04.04.2015 Hochfügen / Zillertal
Sa. 11.04.2015 Samnaun / Ischgl *
Sa. 18.04.2015 Hintertuxer Gletscher
* Auch als 2-Tagesevent
Tagesskireise
Gerilltes
53
für € 49, 90
inkl. Busreise, Skipass, Goody Bag,
Frühstück, Après-Ski Party und
kühlem Lösch-Zwerg Bier
Info´s und Buchungen unter der Hotline 01805 583399 oder auf schneebeben.de
(für € 0,14 / Min. aus dem dt. Festnetz - Mobil max. € 0,42 / Min.)
62 Backstage
„IRGENDWANN
MUSSTE ICH
EIN NEUES LEBEN
BEGINNEN!“
Interview mit dem Hamburger Singer/Songwriter Niels Frevert
Uhr vormittags, Niels Frevert meldet sich pünktlich zum Interview. Der Mann begegnet
einem mit einer angenehmen Freundlichkeit. Mit seinem fünften Soloalbum „Paradies der gefälschten
Dinge“ ist der 46jährige Hamburger zu Herbert Grönemeyers Label „Grönland Records“ gewechselt.
Herausgekommen ist wieder ein großartiges Album, von einem der besten Singer-Songwriter
Deutschlands. Walter Sianos hat kurz vor Tourstart beim Packen geholfen.
Moin, es ist Freitag, elf Uhr. Mein Redaktionskollege
stellt als Einstieg gerne mal die Frage: „Was
gab es denn heute zum Frühstück?“
Heute gab es tatsächlich zur Abwechslung mal Spiegeleier.
Also ganz unspektakulär.
Du siehst aus wie ein Genussmensch.
Das bin ich auch.
Ossobuco à la Milanese oder Kartoffel-Lauch-Gratin?
Haha, dann lieber Kartoffel-Lauch-Gratin. Wenn ich es
mir so überlege, dann mag ich am liebsten die deutsche
Küche.
Wir sind uns das erste Mal vor ziemlich genau 20
Jahren begegnet, damals noch mit deiner Band
Nationalgalerie im Kerosin. Kannst du dich noch
an diesen Auftritt erinnern?
Ich war schon so oft in Augsburg, aber ich hab echt
nicht mehr auf dem Schirm, welcher der erste Auftritt
war. Aber an das Kerosin kann ich mich noch gut erinnern.
Ihr wart mit einem pompösen Nightliner unterwegs.
Eine eurer Platten habt ihr in den USA aufgenommen,
ihr hattet einen Majordeal. Waren das
so Momente, wo du dachtest: „Hey, ich bin Rockstar“?
Das dachten wir zu diesem Augenblick tatsächlich ein
bisschen. Aber die Band habe ich schon lange ausgeblendet.
Irgendwann musste ich ein neues Leben beginnen.
hatte immer das Gefühl, dass ich mehr Arbeit als
Stimmrecht in der Band hatte. Ich musste mich irgendwann
mal von diesem Druck befreien. Bereut habe ich
es nie.
Es folgten Soloauftritte im Kerosin, Café Viktor,
Pavian... Was fällt dir zu Augsburg ein?
Ganz ehrlich, Augsburg gehört zu meinen fünf Lieblingsstädten
in Deutschland. Viele junge Leute, viele
nette Menschen, es ist viel los. Ich hatte auffallend
viele nette Begegnungen, ich würde sogar so weit
gehen, Augsburg als das Köln Bayerns zu bezeichnen.
Oha! Singer-Songwriter sprießen wie Pilze aus
dem Boden. Du stehst schon länger an der Front.
Fühlt man sich da manchmal ein bisschen wie
Onkel Niels?
(Lacht) Das klingt ja fürchterlich. Aber ich weiß, wie
es gemeint ist. Anscheinend bin ich bei einigen jüngeren
Kollegen tatsächlich so etwas wie eine Inspiration:
Wenn das so ist, dann freut es mich natürlich.
Auch in Augsburg gibt es eine blühende Liedermacherszene.
Dabei fällt immer wieder anerkennend
dein Name. Du hast schon was von „everybody’s
darling“.
(Überlegt) Hab ich das? Wenn das so sein sollte, dann
kann ich dir echt nicht sagen, woran das liegt.
Inzwischen bist du bei Album Nummer fünf angelangt.
Ein Satz zu deinem neuen, großartigen
Longplayer.
Größer, offener, mehr Dynamik, mehr Risiko.
Der Vertrag mit meinem alten Label Tapete Records
lief nach zehn Jahren aus. Man kennt nach so langer
Zeit alle Mechanismen, Netzwerke und Arbeitsweisen.
Ich möchte mich weiterentwickeln und fand es an der
Zeit, diesen Schritt zu einem größeren Label zu
wagen.
Wieso Grönland Records?
Grönland ist ein super Hafen, um anzudocken, es ist
ein tolles Label mit tollen Acts. Mich hat auch gereizt,
dass die Plattenfirma in Berlin beheimatet ist, so
kommt man ein bisschen über den Tellerrand von
Hamburg heraus.
Von der Instrumentierung her hast du auf deinem
neuen Album eher geklotzt. Größeres Label, mehr
Etat?
Größer ja, aber nicht größenwahnsinnig. Es ist jetzt
nicht so, dass man mit Geld zugeschüttet wird, aber
natürlich hat sich durch den Labelwechsel eine neue
Chance ergeben, bestimmte Dinge einmal anders anzugehen.
Bist du Labelboss Herbert Grönemeyer schon mal
begegnet?
Natürlich. Ich musste beim Chef persönlich vorsprechen.
Grönemeyer ist ja einer der wenigen deutschen
Megastars. Er ist ein überaus sympathischer und angenehmer
Mensch.
Normal habe ich immer einen Lieblingssong auf
deinen Alben. Dieses mal nicht. Hast du einen?
Hab ich: „Morgen ist egal“.
Was war der Grund?
Mir wurde irgendwann dieses Bandpsychoding zu viel.
Nationalgalerie war eine demokratische Band. Und ich
Du hast deine Plattenfirma gewechselt und
wohnst jetzt bei Grönland Records eine Etage
höher. Was hat dich dazu veranlasst?
Deine Songs haben so eine, na ja, sagen wir mal,
fröhliche Melancholie.
Ich bekomme immer wieder mal E-Mails von Konzert-
esuchern, die sagen, dass sie bei meinen Songs
gleichzeitig lachen und heulen könnten.
Wer oder was inspiriert dich beim Songwriting?
In erster Linie erzähle ich gerne Geschichten. Ich bin
oft zu Fuß unterwegs, schnappe Wortfetzen und Situationen
auf. Das ist eine meiner Quellen.
Muss man als Liedermacher auch ein Voyeur sein?
Voyeur klingt so negativ und unsensibel, ich bin eher
ein stiller Beobachter.
Deine Songs sind wie eine Pralinenschachtel prall
gefüllt mit Empathie. Auch wenn es kitschig
klingt, du hast die Gabe, Menschen mit deinen
Liedern zu berühren. Wie ist Niels Frevert privat?
Ich führe ein eher unspektakuläres Leben. Ich würde
mich als freundlichen und entspannten Typen bezeichnen,
aber nur so lange ich das Gefühl habe, dass
mir keiner dumm kommen will. Ich kann durchaus resolut
werden.
Kann man als Musiker seine Brötchen finanzieren?
Wird immer schwieriger. Ich kann nur jedem den Rat
geben, es sich genau zu überlegen. Es ist ein hartes
Business, wenn man überleben will.
Arbeitest du nebenher?
Ja, ich bin Chef vom Dienst beim Hamburger Club
„Übel & Gefährlich“.
Wenn man im Netz Rezensionen zu deinen Alben
durchblättert, dann wiederholen sich Ausdrücke
wie „langer und ständiger Begleiter“. Du hast eine
ungemein treue Fanbasis.
Was für mich eine große Motivation ist. Ich glaube, es
gibt für einen Musiker kein größeres Kompliment.
Kurz vor Tourstart, 17 Shows in Deutschland,
Österreich und der Schweiz stehen an. Sind Konzertreisen
das letzte Abenteuer großer Jungs?
(Lacht) Ich hoffe nicht, dass das so ist. Aber es ist
nach wie vor ein Erlebnis, auf Tour zu gehen, dort
schlägt man dem Alltag ein Schnäppchen. Ich bin ja
auch viel solo unterwegs. Das ist dann mehr eine Art
Survival-Training und mehr Therapie als Abenteuer,
denn ich bin komplett allein auf mich gestellt, muss
mich tagtäglich selber organisieren, so mit Bahn und
Gitarrenkoffer unterwegs zu sein. Man lernt unter anderem
auch pünktlich zu sein.
Was mir bei deinen Konzerten immer gut gefällt:
Du spulst nicht deine Songs herunter, du kommunizierst
auch viel mit dem Publikum und erzählst
gerne Geschichten.
Das mache ich eigentlich nur, wenn ich solo auftrete,
denn alleine auf der Bühne liegt man quasi unter dem
Mikroskop. Wenn ich mit der Band unterwegs bin,
steht klar die Musik im Vordergrund.
Ich erinnere mich an die Story, als du Praktikant
in einem Studio warst und Udo Lindenberg zur
Türe hereinkam.
Stimmt... Udo ist super, ein echter Pionier der deutschen
Rockmusik. Seine Platte „Livehaftig“ hat mich
als Teenager geprägt.
Wie verbringst du am liebsten einen Tag, wenn
mal nichts ansteht?
Am liebsten mit einem Buch im Park. Oder noch lieber
am Meer.
Welche Platte hast du dir zuletzt gekauft?
Das Album „Benji“ der kalifornischen Formation Sun
Kil Moon.
Drei Platten für die Ewigkeit?
Joni Mitchell – “Ladies of the Canyon”
Elliott Smith – “Either/or”
Jeff Buckley – “Grace“
„
Und was macht Niels Frevert in fünf Jahren?
Das kann ich dir leider nicht sagen. Ich hoffe, dass ich
wieder mit einem neuen Album am Start bin.
Ich bin ja viel
solo unterwegs.
Das ist eine Art
Survival-Training
und mehr
Therapie als
Abenteuer
52 Gerilltes
BAND DES JAHRES 2015
Infoabend am 05.12.2014 im downtown music institute
Es wird in diesem Jahr erstmals einen gemeinsamen Infoabend geben. Dort bekommt ihr alle relevanten Fakten rund um Band des Jahres:
>>> Alles Wissenswerte zu Terminierung und Ablauf der Vorausscheidungen in der Kantine
>>> Einen Überblick über die Bewertungskritierin und das Abstimmungsverfahren
>>> Die Möglichkeit die Mitglieder der Jury persönlich kennenzulernen
>>> Wertvolle Tipps zu den Themen Soundcheck und Bühnensound
>>> Raum für Fragen die euch hinsichtlich des Wettbewerbs und eurem Auftritt interessieren
>>> Und ihr habt die Chance euch in entspanntem Rahmen mit den anderen Musikern
auzutauschen
Freitag
05.12.2014
19:00 Uhr
im
downtown
music institute
Gögginger Str.
13,
Au
gs
burg
ALBUM DES MONATS
Die Jury
Walter Sianos ist Chefredakteur der Neuen
Szene Augsburg sowie Erfinder und Urgestein des
Wettbewerbs. Er organisiert diesen Contest seit
fast dreißig Jahren und kennt sich bestens aus in
der Augsburger Pophistorie. Hat in jungen Jahren
bei Bands wie The Hyde Parkas und Parish Garden
gespielt.
Max Wallner ist das jüngste Jurymitglied und neu im
Team. Der Bassist, Keyboarder und Sänger hat vor drei
Jahren mit seiner Band Adulescens den Wettbewerb
gewonnen. Aktuell feilt er mit seinen Musikerkollegen
am neuen Album, das 2015 erscheinen wird.
Barbara Friedrichs darf als Popkulturbeauftragte der Stadt
Augsburg bei diesem Wettbewerb nicht fehlen. Und natürlich sollte
dieser Männerhaufen auch nicht ohne eine kompetente
Frau bleiben. Seit 2008 im Kulturamt tätig, ist die
(Mit-)Organisatorin des Festivals „lab30“ und der
Langen Kunstnacht eine ausgewiesene Expertin für
alles, was auf, vor und hinter der Bühne passiert.
Benjamin Rademann agiert als vielbeschäftigter
Musiker und Singer-Songwriter unter dem Namen
Benni Benson. Er war Mitglied diverser Bands
(Monophox, Cosmic Casino, Instrument, On The
Offshore) und ist als Studiomusiker auf mehreren
Albumproduktionen zu hören. Beim Modular 2013
wurde er von der Stadt Augsburg mit dem Poppreis
„Roy“ als Künstler des Jahres geehrt.
Markus Mehr ist Musiker, Produzent und Remixer. Er
veröffentlicht seit Ende der 80er Jahre Alben und war
an zahlreichen Produktionen beteiligt (Unemployed
Ministers, Aroma, Mufuti Twins, Smack, Rooth u.v.a.).
Mehrs musikalisches Spektrum reicht von Rock und Pop
über Elektronik bis Avantgarde, sein aktuelles Album
„Binary Rooms“ wird zurzeit in der Experimental-
Ambient-Szene weltweit abgefeiert.
Michael Dannhauer ist stellvertretender Schulleiter
des downtown music institute Augsburg und
Doktorand an der Leuphana Universität Lüneburg,
wo er aktuell zum Thema Popularmusikausbildung
LIEBLINGS-CDS
forscht. Mit seiner Band Nova International
veröffentlichte er drei Major-Alben und absolvierte
diverse Tourneen im In- und Ausland. Darüber hinaus
ist er als freier Moderator (u.a. bei Radio Fantasy) tätig.
TIPP
DER
REDAKTION
*
neue szene
band des jahres
2015
29 Jahre
„Band des Jahres“!
Jetzt geht´s los!
Die ersten drei Termine im Überblick
Fr
16.01.
19.30
Uhr
Sa
03.01.
19.30
Uhr
BRAGI
WUNDERWELT
INVECTIVE
AENEAS
WO IS KAI
KNIVES ON MIND
SNOTTY HOLLY
RISE KORN
Fr
09.01.
19.30
Uhr
PERSIA
SNIP RACKZ
STILL BETTER THAN DENTIST
ANDREAS KALB
2015
Alle Teilnehmer auf einen Blick:
AENEAS - AQS - BASED ON A TRUE STORY - BASEMENT PROJECT – BRAGI – BREMS-
SPUR - CO´MERA - CROSS STYLE RISING - FOUR OF NO KIND – INVECTIVE - AND-
REAS KALB - KATZE MIT BART - KNIVES ON MIND – NAHVERKEHR – NEOBLIND
– NEWINGTON - NIMM KURZ PLATZ – PERSIA - PLAN B - RISE KORN – SKANDAL –
SNIPRACKZ - SNOTTY HOLLY - STILL BETTER THAN DENTIST -
THE KICKSTARTERS - WO IS KAI - WUNDERWELT
Aus- & Weiterbildung
67
Kombinierte Aus- und
Weiterbildung im Handel:
Wie Handels-Profis das Weihnachtsgeschäft
organisieren
HANDEL
NACH
DEINEN
VORSTEL-
LUNGEN.
Erlebe mehr, als nur an der Kasse zu sitzen –
400 Handelsunternehmen erwarten Dich!
abiturienten.akademie-handel.de
Vorlesungen hier in Augsburg.
Studium neben
dem Beruf.
Bachelor
Bachelor of Arts (B. A.) in
Business Administration |
International Management |
Gesundheits- und Sozialmanagement
| Wirtschaft &
Management
Bachelor of Science (B. Sc.) in
Betriebswirtschaft &
Wirtschaftspsychologie
Master
Master of Arts (M. A.) in
Management, Ausrichtung
UNternehmensmanagement
Master of Science (M. Sc.) in
IT Management |
Sales Management |
Wirtschaftspsychologie
fon 0800 1 95 95 95
studienberatung@fom.de
fom.de
Semesterstart:
März / September
Nächste Infotermine
unter fom.de
31 x in Deutschland:
Aachen | Augsburg | Berlin | Bochum | Bonn | Bönen | Bremen | Darmstadt | Dortmund |
Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Gütersloh | Hagen | Hamburg | Hannover |
Kassel | Köln | Leipzig | Mannheim | Marl | München | Münster | Neuss | Nürnberg |
Offenbach | Siegen | Stuttgart | Wesel | Wuppertal
68
Termine
05.12. Kantine
06.12. Grandhotel
12.12. Kesselhaus
12.12. Kresslesmühle
12.12. Ostwerk
12.12. Mahagoni Bar
20.12. Weihnachtsinsel
d e z e m b e r
Augsburgs
bester
Termin
kalender
Clubland
Circus: Montags-
Spectaculum. Der Musikus
spielt die mittelalterlichen
Klänge für
Ritter, Burgfräuleins,
Burschen, Dirnen und
euch!, 21:00, www*
Konzert
Die Kiste - Augsburger
Puppentheatermuseum:
Swinging In The
Snow. Amerikanische
Christmas-Songs &
Geschichten um die
Heilige Nacht, 20:30,
www*
Theater Augsburg:
„Santa Chor is coming“.
Der Opernchor
präsentiert Weihnachtslieder
aus aller
Welt (im Foyer), 18:00,
www*
Bühne
Parktheater Göggingen:
Danceperados of
Ireland. A Christmas
Show of Irish Music,
Song & Dance, 19:30,
www*
Literatur
Ballonfabrik - Fabrique
Unique: Patrick
Salmen & Quichotte.
Rätsel, Rap & Kurzgeschichten
(Einlass: 19
Uhr), 20:00, www*
Bücher Pustet: „Der
Trafikant“ kommt! Signierstunde
mit Robert
Seethaler, 17:00, www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Buntes
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Umland
Literatur
Buchhandlung Lesenswert:
Thomas
Hettche: „Pfaueninsel“.
19:30, www*
Konzert
Der Rabe: Mary Broadcast
& Band. Soul,
Funk, Pop & Blues,
20:30, www*
Hoffmann-Keller:
Jazz-Jam-Session mit
Paul Brändle, Jan Kiesewetter
u.a. , 20:30,
www*
Spectrum: Live: Xandria.
Symphonic Metal,
20:30, www*
Bühne
Parktheater Göggingen:
Danceperados of
Ireland. A Christmas
Show of Irish Music,
Song & Dance, 19:30,
www*
Theater Augsburg:
„Romeo und Julia“.
Choreografie von
Young Soon Hue, Musik
von Prokofjew ,
19:30, www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Kinder
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, auch 11.15
Uhr, 09:00, www*
Buntes
Planetarium: Die
Macht der Sterne. Astronomie
und Wissen,
15:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Umland
Konzert
Stadthalle Gersthofen:
Thomanerchor:
„Winterreise“. Von Barock
bis Moderne,
19:30, www*
Clubland
City Club: Hängen
pressing Drucki & Rosie.
Techno, 22:30
Mo Club: Der Mittwoch
im Mo Club. Electro,
HipHop, Party Classics,
22:00
Rockfabrik: Gothic
City. Wave, Gothic,
Electro, 80s, 21:00,
www*
Konzert
Ostwerk: Live: Fiva.
Auf „Alles Leuchtet“-
Tour; Support:
L’aupaire, 20:00, www*
Spectrum: Wildes Holz.
„Wilder die Glocken nie
klingen“, 20:00, www*
Bühne
Brechtbühne: „Verrücktes
Blut“. Wiederaufnahme,
19:30,
www*
Kresslesmühle: Michael
Altinger: „Meine
heilige Familie“. Kabarett,
20:00, www*
Theater Augsburg:
„Hänsel und Gretel“.
Oper von Engelbert
Humperdinck, 19:30,
www*
Literatur
Parktheater Göggingen:
Michael Lerchenberg
& Hans Well: „Das
rote Bayern“. Lesung
mit Musik , 19:30,
www*
Taschenbuchladen
Kittel & Krüger: Lutz
Seiler: „Kruso“. Der
Buchpreisträger 2014,
20:00, www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Buntes
Planetarium: Lars - der
kleine Eisbär. Kinderund
Familienprogramm
(ab 5), 15:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
space 2b : Biodanza.
beweg, 20:15, www*
Steigenberger Hotel
Drei Mohren: Schlagerdinner.
19:00
Vortrag
Kongress am Park: Sabine
Asgodom. Vortragsreihe:
Augsburger
Allgemeine Wissen,
19:30, www*
Umland
Clubland
Rockmusik Hamlar:
Classic-Rock. 21:00
Bühne
Stadthalle Gersthofen:
American Drama
Group: „A Christmas
Carol“. in englischer
Sprache, 10:30, www*
München
Konzert
Milla: Dead Brothers.
Kult-Death-Blues aus
Genf, 21:00, www*
Clubland
Circus: Rock Classics.
Das Beste von damals
bis heute mit DJ Tom,
21:00, www*
Mahagoni Bar: Uni//
Royal präsentiert: Kopf
oder Zahl. HipHop,
Rock, Reggae, Electro,
Mash-up & Partymucke
mit Doubble A &
Chris Dvorak, 22:00
Soho Stage: D.O.T.
House mit Lenny Luke,
Dzak, Sedef Adasi,
Matthias Anton Lein,
23:00
Tanzbar: Italo-Fox-
Night. 20:00
Konzert
Brauhaus 1516: Live:
ReCovered. Rockiger
Partysound (Eintritt
frei), 19:30, www*
Brechtbühne: Bluespots
Productions & Boy
Miez Girl. Winterreise
mit Klavier, 18:00,
www*
Haifischbar: Wild Evel
& The Trashbones. 60s-
Garage-Punk aus Österreich,
21:00, www*
Hempels: Live-Jazz.
mit Alex Schmidt, Harry
Alt, Martin Schmid,
20:30, www*
Jakobus: Swing de Paris
feat. Luise Zebrano.
Jazz Manouche, Hot
Club Swing á la Django
Reinhardt, 20:30,
www*
Oberhauser Bahnhof:
Live: 2Shotguns. Oberhauser
Kulturwinter.
Augsburger Rock mit
Wolfgang Hefele und
Fips Fischer (Eintritt
frei!), 19:00, www*
Parktheater Göggingen:
White Christmas.
Swingende Weihnachtssongs
mit Al Cat
& the Roaring Tigers,
19:30
Weihnachtsinsel:
Jazz- Break. Jazzstandards,
18:00, www*
Bühne
Kresslesmühle: Herr
Heuser vom Finanzamt:
„Versteuerst du
noch oder lebst du
schon?“ Kabarett,
20:00, www*
Sensemble Theater:
Linner & Trescher. Improtheater,
20:30,
www*
Spectrum: Bembers.
Vollgas-Rock&Roll-Kabarett
aus Franken,
20:00, www*
Theater Augsburg:
„Die Katze auf dem heißen
Blechdach“. von
Tennessee Williams,
19:30, www*
Kino
Kongress am Park:
European Outdoor Film
Tour 2014/15. Die spannendsten
Sport- und
Abenteuerfilme des
Jahres, 19:30, www*
Literatur
Brechtbühne: Grand
Poetry Slam. mit André
Herrmann, Max Kennel,
Indiana Jonas u.a. ,
20:30, www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Kinder
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, 11:00,
www*
Buntes
Planetarium: Zeitreise -
Vom Urknall zum Menschen.
Astronomie und
Wissen, 15:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
München
Konzert
Milla: Alien Ensemble.
Micha Acher in Jazz,
21:00, www*
www* = weitere Informationen auf www.neue-szene.de
Termine 69
Clubland
Ballonfabrik - Fabrique
Unique: Tanzneurose.
Techno-Minimal,
22:00
Beim Weissen Lamm:
Friday on the decks!.
Electro, House, Indie
mit wechselnden DJs,
22:00, www*
Bombig Bar & Garage:
Augsburger Blues-Session.
Einjahres-Party!,
20:00
Chuck Norris: Chuck
Norris Club. 22:30
Circus: Rock-X-Over.
mit DJ Max, 21:00,
www*
City Club: Chak’s Bordell.
Techno, 23:30
Kantine: Bravo-Party!.
Mit dem Bri-Bra-Bravo-
DJ-Team, 22:00, www*
Kantine (Schwimmbad):
Push feat. Lukas
Stern. Minimal Techno
+ Rerun, Florens,
Freund der Nacht,
23:00
Mahagoni Bar: Rewind
It!. Dancehall,
HipHop, Reggae, Rock
& Electro mit DJ Superior
& Wellkee (Berlin),
22:00, www*
Mahagoni Bar/Katakomben:
Electric Maha
presents Prague Electric.
Minimal, Deep-
Techno & Electro mit
Oldrich Sic jr., John
Doe, Lisa Lamotta, Artjom
Schmidt, 23:00,
www*
Rockfabrik: Thank
God It´s Friday! Club 2:
Metallic Attack - Augsburgs
härtester Partysound!!,
21:00
Schwarzes Schaf: Hallo
Schaf!. Das „Hallo
Werner“ zu Gast bei
Freunden, 23:00
Who?-Club: Fuck me
on Friday. Hip Hop,
RnB, Classix, 22:00
Konzert
Bob’s Fast- & Slowfood:
No Worries,
Mate! Australian Popular
and Bush Music,
23:00, www*
Kantine (Schwimmbad):
Live: Donots +
Support Delilahs.
Punkrock deluxe!,
20:00, www*
Kongress am Park:
Weihnachten der Stars.
Mit Monika Martin, Die
jungen Tenöre, Bata Illic,
Gilbert, Trio Alpin
u.v.a., 19:30, www*
Oberhauser Bahnhof:
Rainer Gruber & The
Stealing Horse. Oberhauser
Kulturwinter.
Folk, Blues & Rock
(Eintritt frei!). Ab 21.30
Uhr Feuershow, 19:00,
www*
Weihnachtsinsel:
Strictly Blue Grass. Der
Name der Band ist Programm.,
18:00,
www*
Bühne
Brechtbühne: „Wir lieben
und wissen
nichts“. von Moritz Rinke,
19:30, www*
Hoffmann-Keller:
„Tschick“. 20:30,
www*
Kresslesmühle: Madeleine
Sauveur: „Lichterkettensägenmassaker“.
Musikkabarett,
20:00, www*
Parktheater Göggingen:
Best of Pianotainment.
Vierhändige Piano-Akrobatik,
19:30,
www*
Sensemble Theater:
„Oleanna - Ein Machtspiel“.
von David Mamet,
20:30, www*
Spectrum: Ne Million
ist so schnell weg. Kabarett
mit Karsten Kaie,
19:00, www*
Theater Augsburg:
Richard Wagner: „Lohengrin“.
Romantische
Oper, 18:00, www*
Literatur
Soho Stage: Das Lumpenpack.
Slam-Performance,
20:00,
www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Martini-Park: Contemporallye:
„Subjektive
Augsburg“. Gruppenausstellung
(bis 18
Uhr), 11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Sport
Curt-Frenzel-Stadion:
Augsburger Panther -
Straubing Tigers. DEL-
Eishockeyliga, 19:30
Kinder
Märchenzelt: Gestatten:
Mein Name ist Nikolaus.
ab 5, 16:00,
www*
Buntes
Märchenzelt: Russische
Wintermärchen.
20:00, www*
Parktheater Göggingen:
Gögginger Weihnachtsmarkt.
17:00,
www*
Planetarium: Peterchens
Mondfahrt. Kinder-
und Familienprogramm
(ab 4), 15:00
Planetarium: Sternenhimmel
aktuell. Astronomie
und Wissen,
19:30
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Auswärts
Clubland
doubles Starclub Donauwörth:
Rock Funk
Blues Reggae mit DJ.
19:30
Umland
Clubland
Rockmusik Hamlar:
Konzert
SWINGING IN THE SNOW: weihnachtliche Gala mit den
beliebtesten amerikanischen Christmas-Songs und Geschichten.
01./08./15.12., Die Kiste/Puppenkiste, 20:30 Uhr
Konzert
MARY BROADCAST: Soul, Funk, Pop und Blues aus Wien.
Derzeit auf ausgedehnter Deutschland-Tour. Di. 02.12., Der
Rabe, 19:30 Uhr
Apocalypse Dreams.
21:00
Bühne
Canada: Helmut A. Binser:
„Ein Stück heile
Welt“. Musikkabarett,
20:00, www*
Clubland
Chuck Norris: Chuck
Norris Disko. 22:30
City Club: Synthek,
Beo und Adam. Techno,
23:30
Cube: One. HipHop
mit DJ Fresh & DJ The
Kut, 23:00
Glyzerin (Ex-Kerosin):
The Cosmic
Temptation. Afro Cosmic
Music by DJ Bogi,
DJ Sono, DJ Hänk, DJ
Yamanu & Samoa, DJ
Mickey, 22:00, www*
Kantine: Inbase Remember
Party. Tribute
an einen der Indie/
Wave-Clubs der 80er
und 90er Jahre mit dem
Inbase-Allstar DJ-
Team, DJ Küx, Thono &
Fab XL, 23:00
Kantine (Schwimmbad):
Hirnschraube
meets Residents Club.
Daniel Albrecht und
Ketchy feiern zusammen
Geburtstag!,
23:00, www*
Kesselhaus Augsburg:
2000er Party. 23:00
Laxgang: Große Nikolaus-Party
+ anschließender
After-Hour-Party
@mamo lounge, 21:00
Uhr
Ludwigstraße: Lovepop
XXL . Die queere
Wildstyle-Party in fünf
Locations (Schwarzes
Schaf, Lamm, Soho,
Circus, Alte Liebe),
23:00, www*
Mahagoni Bar: Ping
Pong Pussy Party. Ragga,
HipHop, R&B,
Mash Ups & Electronica
mit DJ Roughmix &
DJ Shure (Shure &
Spintly), 22:00, www*
Mahagoni Bar/Katakomben:
Rock im
Raum. Independent &
Alternative Rock mit
der RIR-Crew, 23:00,
www*
Mamo Lounge: Knusperhäusl
Nikolaus-After-Party.
21:00, www*
Ostwerk: Lost in Music.
Mixed Partysounds
+ Nimm 5 Special, 21:00
Rockfabrik: Santa
Rocks. Ein Eintritt, zwei
Clubs und ein Sack voller
Geschenke, 21:00
Spectrum: Ü30 Party.
mit den DJs H20-Lee
und Heiko, 21:00
Tanzbar: Die Nacht des
Dance-Fox. Live: Michael
Fischer, 20:00
Who?-Club: Unsere
Nächte sind bunter als
eure Tage. Mixed
Sound, 22:00
Konzert
Ballonfabrik - Fabrique
Unique: Ballonfabrik
Birthday Bambu
le mit Ranz Böllner +
Katze mit Bart + Skaputnik
+ Gaffa, 21:00,
www*
Bombig Bar & Garage:
Live: Road Shot. Rockabilly
aus Augsburg,
21:00
Grandhotel Cosmopolis:
Earnest And Without
You. Electronica-
Duo aus Berlin, 21:00,
www*
Kantine: Live: The Fair
Sex & Friends + She
Past Away + Eycromon.
Wave-Electro-Kult-
Band aus Essen, 19:30,
www*
Oberhauser Bahnhof:
3 Saiten. Oberhauser
Kulturwinter. Feinste
Cover (Eintritt frei!),
19:00, www*
70
Termine
Thorbräu Bierlager:
Live: Hassliebe und
Herzlos. Powerrock aus
Deutschland im Doppelpack
auf „Real statt
Digital-Tour“ 2014 ,
19:00, www*
Thorbräukeller: Rock
Xmas mit den Grumpy
Old Men. Cover Rock at
it’s best, 20:00, www*
Weihnachtsinsel: Autobahnkapelle.
Ragtime,
Hokum, Downhomeblues,
18:00,
www*
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte
(Premiere).
15:00
Brechtbühne: „Die
Banditen von Gerolstein“
(Fuggerstadt-
Remix frei nach Jacques
Offenbach). Oper
und Schauspiel , 19:30,
www*
Kresslesmühle: Michael
Sens: „Opus 1 –
Klassik meets Kabarett“.
Poesie - Musik -
Bewegung, 20:00,
www*
Parktheater Göggingen:
„Cavequeen“ .
One-Man-Show über
Schwule und Heteros
mit Nik Breidenbach,
19:30, www*
Sensemble Theater:
„Oleanna - Ein Machtspiel“.
von David Mamet,
20:30, www*
Theater Augsburg:
„Romeo und Julia“.
Choreografie von
Young Soon Hue, Musik
von Prokofjew ,
19:30, www*
Klassik
St. Anna Kirche: Orgelmusik
zur Marktzeit.
mit KMD Friedrich
Fröschle (Orgel), 11:30
St. Anna Kirche: Orgelmusik
bei Kerzenschein.
Mit Michael
Nonnenmacher (Orgel),
19:00
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Martini-Park: Contemporallye:
„Subjektive
Augsburg“. Gruppenausstellung
(bis 18
Uhr), 11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Kinder
Abraxas: Faks Theater:
„Kinder kommt und
ratet, was im Ofen bratet“.
Theaterkonzert ab
3 , 15:00, www*
Märchenzelt: Nikolauslegende
und -filzen
. ab 5, 10:00, www*
Märchenzelt: Lasst
uns froh und munter
sein. ab 4, 16:00, www*
Märchenzelt: Märchen
aus dem Nikolaussack,
20:00, www*
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, 11:00,
www*
Weihnachtsinsel: Warum
ein Drachenschwanz
noch keinen
Sommer macht. Theater
Eukitea, 14:00,
www*
Weihnachtsinsel: Magic
Fab. Zauberei, 16:00,
www*
Buntes
Parktheater Göggingen:
Gögginger Weihnachtsmarkt.
14:00,
www*
Planetarium: Wasser:
Stoff von den Sternen.
Astronomie und Wissen,
18:00
Planetarium: Pink Floyd
- The Wall. 21:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Auswärts
Clubland
doubles Starclub Donauwörth:
Rock Funk
Blues Reggae mit DJ.
19:30
Konzert
Schützenhaus Leipheim:
Helmut & The
Hillbillies + Trio Saitenklang.
Country-Christmas,
19:30, www*
Umland
Clubland
Hirsch Lindenberg:
Kellerfest im Gewölbe.
21:00
Rockmusik Hamlar:
70s Rock & Psychedelic.
21:00
Tropicana: DJ Paolo’s
Black-Saturday . Black
Music, 22:00, www*
Konzert
Aula der Brunnenschule:
Guru Guru .
Krautrock-Legende;
Konzert
DONOTS: gehören zweifellos zu den besten und bekanntesten
deutschen Punkrock-Formationen. Special guests:
Delilah. Fr. 05.,12., Kantine, 20:00 Uhr
Clubland Konzert
PRAGUE ELECTRIC: Minimal, Deep-Techno & Electro mit
Oldrich Sic jr., John Doe, Lisa Lamotta und Artjom Schmidt.
Fr. 05.12., Mahagoni Bar, 23:00 Uhr
Konzert
EARNEST AND WITHOUT YOU: Broken Beats, sphärischer
Gesang... eine elektronische Leichtigkeit. Sa. 06.12.,
Grandhotel Cosmopolis, 21:00 Uhr
Support: Freebeer And
Chicken, 20:00, www*
Four Corners Music
Hall: Live: 7Forty7 +
Danny & The Wonderbras.
Country-Night,
20:30
Clubland
Circus: Dark Circus.
Dark Wave, EBM, Industrial,
Future Pop; DJ
A.f.B. & DJ Klondike,
21:00, www*
Club Dreiklang: Black
Beats. mit Deejay Richie,
22:30
Konzert
Bürgersaal Stadtbergen:
Extraton. A-Cappella-Sextett
aus München,
20:00, www*
Der Rabe: Karl Poesl &
Friends: Telling Tales By
Music. mit Wolfgang
Hefele (Shotguns),
20:00, www*
Oberhauser Bahnhof:
Live: John Garner. Oberhauser
Kulturwinter.
Singer/Songwriter
(Eintritt frei!), 19:00,
www*
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte
14:00 + Vorstellung
um 16:00 Uhr
Brechtbühne: „Michael
Kohlhaas“. nach
Heinrich von Kleist ,
19:00, www*
Hoffmann-Keller:
„Eine Sommernacht“.
Komödie mit Musik,
20:30, www*
Kresslesmühle: Karsten
Kaie: „Lügen, aber
ehrlich!“. Comedy, Kabarett
& Theater, 17:00,
www*
Theater Augsburg:
„Hänsel und Gretel“.
Oper von Engelbert
Humperdinck, 15:00,
www*
Klassik
Parktheater Göggingen:
„Adeste Fideles -
Nun freut euch schon,
ihr Christen!“. Adventskonzert
mit Orchester
Fink & Steinbach
+ Chor, 19:30,
www*
Literatur
Planetarium: Mord unterm
Sternenhimmel.
Lesung mit der vhs
Augsburg, 11:00
Ausstellung
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Martini-Park: Contemporallye:
„Subjektive
Augsburg“. Gruppenausstellung
(bis 18
Uhr), 11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Kinder
Abraxas: Faks Theater:
„Kinder kommt und ratet,
was im Ofen bratet“.
Theaterkonzert ab
3 (auch 15 Uhr), 11:00,
www*
Junges Theater Augsburg:
Dickens: „Die
Weihnachtsgeschichte“.
ab 8, 16:00, www*
Weihnachtsinsel: Ein
Bräutigam für Fräulein
Maus. Kladderadatsch
Puppentheater, 14:00,
www*
Weihnachtsinsel: Kasperl
aus der Truhe .
16:00, www*
Buntes
Metro-Parkplatz (Kobelweg):
Flohmarkt.
Einer der größten in
Augsburg, 08:00,
www*
Parktheater Göggingen:
Gögginger Weihnachtsmarkt.
14:00,
www*
Planetarium: Die 3
Weihnachtssternchen.
Kinder- und Familienprogramm
(ab 5), 15:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Umland
Konzert
Stadthalle Gersthofen:
Gersthofer Advent.
Lieder und Geschichten
mit Gersthofer
Gruppen und Gästen
, 19:00, www*
Bühne
Stadthalle Neusäß: Wir
lieben und wissen
nichts. Komödie von
Moritz Rinke mit Helmut
Zierl , 18:00, www*
Kinder
Eukitea Theaterhaus:
„Die Kristallkugel“.
Wintermärchen mit
Puppen, Tanz & Livemusik
(ab 4), 16:00,
www*
Schloss Blumenthal:
Theater Lulu: „Kleiner
Prinz, blaue Närrin und
eine rote Kiste“. Interaktives
Theater frei
nach Antoine de Saint-
Exupéry (ab 3), 15:00,
www*
Buntes
Schloss Blumenthal:
Adventszauber auf
Schloss Blumenthal.
Basteln, Speisen, Gestecke,
Glühwein,
Weihnachtslieder (bis
20 Uhr), 11:00, www*
Clubland
Circus: Montags-
Spectaculum. Der Musikus
spielt die mittelalterlichen
Klänge für
Ritter, Burgfräuleins,
Burschen, Dirnen und
euch!, 21:00, www*
Konzert
Die Kiste - Augsburger
Puppentheatermuseum:
Swinging In The
Snow. Amerikanische
Christmas-Songs &
Geschichten um die
Heilige Nacht, 20:30,
www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Kinder
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, 11:00,
www*
Buntes
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Vortrag
Theater Augsburg:
„Die freie und internationale
Szene als Zukunftslabor
des Theaters“
. Impulsreferat
mit Amelie Deuflhard
(Kampnagel Hamburg)
& Diskussion, 19:00,
www*
Konzert
Der Rabe: Lyneste .
Chanson trifft Folk,
20:30, www*
Parktheater Göggingen:
Weihnachtskonzert
Rudi Zapf &
Freunde. Folk, Klassik,
Jazz, Klezmer, 19:30,
www*
Theater Augsburg:
„Santa Chor is coming“.
Der Opernchor
präsentiert Weihnachtslieder
aus aller
Welt (im Foyer), 18:00,
www*
Bühne
Spectrum: Lizzy Aumeier:
„Superlizzy“.
Musikkabarett, 20:00,
www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Kinder
Kresslesmühle: Kindertheater
Schaubühne:
„Oh, wie schön ist
Panama“. nach Janosch
mit Christian Beier &
Daniela Reith, 11:00,
www*
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, auch 11.15
Uhr, 09:00, www*
Buntes
Planetarium: Ferne
Welten, fremdes Leben?.
Astronomie und
Wissen, 15:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Clubland
City Club: Hängen mit
Dome und Stan. Techno,
23:30
Mo Club: Der Mittwoch
im Mo Club. Electro,
HipHop, Party Classics,
22:00
Rockfabrik: Gothic
City. Wave, Gothic,
Electro, 80s, 21:00,
www*
Konzert
Parktheater Göggingen:
Günther Sigl &
Band. Der Frontmann
der Spider Murphy
Gang , 19:30, www*
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte.
16:00
Augsburger Puppenkiste:
Die kleine Entführung
aus dem Serail.
19:30
Hoffmann-Keller:
„Warum soll eine Frau
kein Verhältnis haben...?“
zum 60. Todestag
von Oscar Straus,
mit Barbara Kreuzer &
Sally du Randt, 20:30,
www*
Literatur
SGL Arena: Lesung:
111 Gründe, den FC
Augsburg zu lieben.
Lesung für Mitglieder:
111 Gründe den FCA
zu lieben. Gäste Daniel
Baier und Sascha Mölders,
19:00, www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
www* = weitere Informationen auf www.neue-szene.de
Termine 71
Konzert
THE FAIR SEX: Reunion-Tour der legendären deutschen
Wave-Electro-Kultband. Support: She Past Away +
Eycromon. Sa. 06.12., Kantine, 19:30 Uhr
Konzert
LYNESTE: die mit Herzblut geschriebenen Kompositionen
vermischen auf besondere harmonische Art französische
und englische Stile. Di. 09.12., Der Rabe, 19:30 Uhr
Konzert
GÜNTHER SIGL & BAND: der Frontmann der Spider Murphy
Gang geht fremd! Boogie-Woogie, Swing, Rock&Roll und
alter Schlager. Mi. 10.12., Parktheater, 19:30 Uhr
Kinder
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, auch 11.15
Uhr, 09:00, www*
Buntes
Planetarium: Zauberriff.
Kinder- und Familienprogramm
(ab 5),
15:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Umland
Clubland
Rockmusik Hamlar:
Classic-Rock. 21:00
Redaktions- &
Anzeigenschluss für die
Januar-
Ausgabe ist bereits am:
12.12.2014!
Clubland
Circus: Rock Classics.
Das Beste von damals
bis heute mit DJ Tom,
21:00, www*
Mahagoni Bar: Uni//
Royal präsentiert: Kopf
oder Zahl. HipHop,
Rock, Reggae, Electro,
Mash-up & Partymucke
mit Doubble A &
Chris Dvorak, 22:00
Schwarzes Schaf: Kanal
C-Party. 23:00
Soho Stage: D.O.T.
House mit Lenny Luke,
Dzak, Sedef Adasi,
Matthias Anton Lein,
23:00
Tanzbar: Tanz, Tanz,
Tanz - Wir tanzen wie
die Jungen. 20:00
Konzert
Abraxas: Gregor Walz:
„Hallelujah – Songs for
a Winter Season“. Mit
dem Andi Bauer Trio &
Ehsan Moutmaiyn,
20:00, www*
Ballonfabrik - Fabrique
Unique: Götz
Widmann & Billy
Rückwärts. Liedermacher
mit Band; Support:
Falk, 20:00, www*
Brauhaus 1516: Live:
Hot Wings. Partysoul
(Eintritt frei), 19:30,
www*
City Club: Neue Szene
präsentiert: Oliver Gottwald
& Band. Der Ex-
Anajo-Frontmann
kommt mit neuer CD
auf Heimatvisite, 20:00,
www*
Kantine: Live: Laibach.
Industrial Avantgarde
Kultband aus Slowenien,
21:00, www*
Oberhauser Bahnhof:
Live: Liehr & Baur Duo.
Oberhauser Kulturwinter.
Jazz, Swing & Latin
(Eintritt frei!), 19:00,
www*
Parktheater Göggingen:
Veronika Zunhammer
Quartett: „Es wird
scho glei dumpa“. Jazzweihnacht,
19:30,
www*
Planetarium: Live: Der
Herr Polaris. Der Augsburger
Singer-Songwriter
unter Sternen
mit Band, 20:00, www*
Soho Stage: Live: Zwirbeldirn.
Neue Volksmusik,
20:00, www*
Weihnachtsinsel:
Homeless Bernie’s Boogie.
Bluesrock, 18:00,
www*
Bühne
Brechtbühne: „Where I
end and you begin“.
Ballettchoreografien von
Edward Clug & Katarzyna
Kozielska , 19:30,
www*
Kresslesmühle: Jess
Jochimsen: „Vier Kerzen
für ein Hallelujah“.
Kabarett, 20:00, www*
Spectrum: Thorsten
Havener . Der Körpersprachen-Code
(Illusions-Show),
20:00,
www*
Literatur
Grandhotel Cosmopolis:
„Mouth“. Martin
Lau & Martyn Schmidt
(Lautpoesie & Samplepoetry),
20:00, www*
72
Termine
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Kinder
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, auch 11.15
Uhr, 09:00, www*
Buntes
Planetarium: Milliarden
Sonnen - Reise
durch die Galaxis. Astronomie
und Wissen,
15:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Auswärts
Literatur
doubles Starclub Donauwörth:
Lesung: 111
Gründe, den FC Augsburg
zu lieben. Das Erfolgsbuch
geht auf Lesereise.
Lesung meets
Talkshow. Lustige, kuriose
und historische
Geschichten um den
FC Augsburg, 20:00,
www*
Clubland
Beim Weissen Lamm:
Friday on the decks!
Electro, House, Indie
mit wechselnden DJs,
22:00, www*
Chuck Norris: Chuck
Norris Club. 22:30
Circus: Rock-X-Over.
mit DJ Max, 21:00,
www*
City Club: Culture
Fiah. Reggae, Dub &
Dancehall, 23:00
Kantine: WG-Party
Weihnachtsfeier. mit
DJ Oggman (Rebelz
Sound), 22:00, www*
Kantine (Schwimmbad):
Loop Sessions.
feat. Morlockk Dilemma
& Hiob, Keno
(Moop Mama) + Maniac,
23:00, www*
Kesselhaus Augsburg:
Sven Väth. Der
vielleicht beste DJ des
Landes bittet zur Groove-Audienz!,
22:00,
www*
Mahagoni Bar: Picasso
what? HipHop, Trap,
Deutschrap, Triphop
mit Andi Tablez (Stuttgart)
& Heavy Belly +
Warm-up im Pow Wow
am Rathausplatz ab 16
Uhr, 22:00, www*
Mahagoni Bar/Katakomben:
Electric Maha
presents Lexer. Deep
House, Tech House &
Electro mit Lexer + support
Alex Grobe & Felix
Aristide, 23:00, www*
Rockfabrik: Thank
God It´s Friday! Club 2:
Metallic Attack - Augsburgs
härtester Partysound!!
, 21:00
Who?-Club: Fuck me
on Friday. Hip Hop,
RnB, Classix, 22:00
Konzert
Ballonfabrik - Fabrique
Unique: Tortuga
+ The Heroine Whores
+ Makata-O. Grunge,
Grrl-Riot & Indie, 21:00,
www*
Bob’s Fast- & Slowfood
im Charly Bräu:
Boy Miez Girl. Akustischer
Folk-Pop aus
Augsburg, 23:00
Bombig Bar & Garage:
Mona and her Moonshiners.
Rockabilly,
Country & Blues aus
Wien, 21:00
Ev. Heilig Kreuz: New
York Gospel Stars. Prominenter
US-Gospelchor
, 20:00, www*
Hoffmann-Keller:
Lanzinger Trio. Stubenmusik-Jazz-Pop-Boyband,
20:30, www*
Oberhauser Bahnhof:
Live: Peter Lisboa &
The Acoustic Groove
Band. Oberhauser Kulturwinter.
Acoustic
Rock Unplugged (Eintritt
frei!). 21:30 Uhr:
Feuershow, 19:00
Ostwerk: Live: Eko
Fresh + Support: Massiv.
„Jetzt Kommen Wir
Immer Noch Auf Die
Tour“ - Rap deluxe aus
Deutschland, 20:00,
www*
Spectrum: Augsburg
City Nights. Rock-Covers
aus Augsburg,
21:00
Weihnachtsinsel: Regina
Lindinger. Songpoetin,
18:00, www*
Bühne
Abraxas: Dramalution:
„Vanya and Sonia and
Masha and Spike“. von
Christopher Durang,
19:30, www*
Brechtbühne: „Verrücktes
Blut“. Wiederaufnahme,
19:30,
www*
Kresslesmühle: Irmgard
Knef: „Prost
Weihnacht!“. Musikkabarett,
20:00, www*
Parktheater Göggingen:
The Great Dance
of Argentina: „Vida „.
Musik- und Tanzshow,
19:30, www*
Sensemble Theater:
„Der Messias“. Weihnachts-Impro-Komödie
- seit 2002 im Programm!,
20:30, www*
Spectrum: Ne Million
ist so schnell weg. Kabarett
mit Karsten Kaie,
19:00, www*
Theater Augsburg:
Richard Wagner: „Lohengrin“.
Romantische
Oper, 18:00, www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Sport
Curt-Frenzel-Stadion:
Augsburger Panther -
Kölner Haie. DEL-Eishockeyliga,
19:30
Kinder
Märchenzelt: Das Geheimnis
der Weihnachtswichtel
. ab 4,
15:30, www*
Buntes
Parktheater Göggingen:
Gögginger Weihnachtsmarkt.
17:00,
www*
Planetarium: Geheimnis
der Papierrakete.
Kinder- und Familienprogramm
(ab 6), 15:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Auswärts
Clubland
doubles Starclub Donauwörth:
Rock Funk
Blues Reggae mit DJ.
19:30
Umland
Clubland
Hirsch Lindenberg:
DJ Weiry-Beardy. 21:00
Rockmusik Hamlar:
Classic-Rock. 21:00
Bühne
Stadthalle Neusäß:
Theater Mimikri: „Die
Bremer Stadtmusikanten“.
Märchen mit Tierkonzert
und Räubergesang,
Krallen, Fell und
Federn (ab 5), 16:00,
www*
Clubland
Beim Weissen Lamm:
An der Diskotheke.
Electro, House & Indie
mit wechselnden DJs,
22:00
Chuck Norris: Chuck
Norris Disko. 22:30
Circus: Rock’s finest
mit DJ Kulm. Lady’s
Night: freier Eintritt für
Frauen , 21:00, www*
City Club: Yuka (Moskau).
Elektro-Wahnsinn
aus Russland,
23:30
Cube: 90er-Party. 23:00
Glyzerin (Ex-Kerosin):
Bosporus Nightlife.
Area 1: Orient-Club
mit DJ Sedat und Baris
Kilic Area 2: Türk-Rock
mit DJ Ufuk, 23:00
Hirsch: Jung und verzogen...
Indiedisco.
21:00
Kantine (Schwimmbad):
Beach Party. Happy
Indie + Surfsound
meets Beach Classic
mit DJ NT , 22:00,
www*
Kantine (Schwimmbad):
Electronic Open
Deck. Elektronische
Tanzmusik, 23:00,
www*
Kesselhaus Augsburg:
Party Hoch 3. 3 Musikrichtungen
im Mix:
House/Black/Charts,
22:30
Laxgang’s Weinbäck :
Wintertanz - Elektronisches
unter freiem
Himmel. Im Hof in der
Spitalgasse mit Marian
Herzog, Simson, Christian
Wurzel u.a. (bis 24
Konzert
GÖTZ WIDMANN & BILLY RÜCKWÄRTS: Singer/
Songwriter-Abend. Gast: Falk. Do. 11.12., Ballonfabrik, 21:00
Uhr
Konzert
BOY MIEZ GIRL: Late-Night-Konzert mit der Augsburger
Indie-Folk-Formation. Fr. 12.12., Bobs am Oberhauser Bahnhof,
22:30 Uhr
Konzert
MONA & THE ROADSHOTS: Rockabilly, Rock&Roll und
Blues aus Wien. Der Eintritt ist frei! Fr. 12.12., Bombig,
21:00 Uhr
Uhr), 16:00, www*
Mahagoni Bar: Beam
me up. Clubsound, Hip
Hop, Electro House,
Pop, Dirty Dutch &
Moombathon mit Adi
Gashi (Team Rocket/
Stuttgart), 23:00
Mahagoni Bar/Katakomben:
Electric
Maha. Deep House,
Tech House & Electro
mit Hanne & Lore (Style
Rockers/Kiddaz FM),
23:00, www*
Ostwerk: Lost in Music.
Mixed Partysounds
+ Nimm 5 Special, 21:00
Rockfabrik: R-Party!
Made in Germany! The
Sound of Rammstein,
Eisbrecher, Megaherz,
Oomphh u.a. Club 2:
Wave, 21:00
Schwarzes Schaf:
auto.matic.music mit
The Drifter (Maeve/Permanent
Vacation/Berlin)
+ Schmid & Sieber,
23:00
Spectrum: Club 80s
mit DJ Heiner. 21:00
Tanzbar: Let’s Dance.
Discofox & mehr, 20:00
Who?-Club: Unsere
Nächte sind bunter als
eure Tage. Mixed
Sound, 22:00
Konzert
Ballonfabrik - Fabrique
Unique: Baobab
Benefiz mit Martin Zobel
+ Unlimited Culture
+ Lyrical Bama + Instant
Vibes. Reggae –
Dancehall, 21:00,
www*
Bombig Bar & Garage:
Live: Dispatch Skulls.
Southern-Country-
Rock, 21:00
Kresslesmühle: Cartouche.
Französische
Chansons, 20:00,
www*
Oberhauser Bahnhof:
Live: The Cadcatz. Oberhauser
Kulturwinter.
Rockabilly + Rock&Roll.
(Eintritt frei!), 19:00,
www*
Parktheater Göggingen:
Voice 4 U: „Love is
all you need“. Melodien
aus Musical, Film, Pop
& Rock, 19:30, www*
Soho Stage: Live: King
The Fu & Je Suis Julie.
Indie-Pop-Trip-Hop,
21:00, www*
Weihnachtsinsel: Sunday
in Jail. Bluesrock,
18:00, www*
Bühne
Abraxas: Dramalution:
„Vanya and Sonia and
Masha and Spike“. von
Christopher Durang,
19:30, www*
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte.
15:00
Augsburger Puppenkiste:
Die kleine Entführung
aus dem Serail.
19:30
Brechtbühne: „Wir lieben
und wissen
nichts“. von Moritz Rinke,
19:30, www*
Sensemble Theater:
„Der Messias“. Weihnachts-Impro-Komödie
- seit 2002 im Programm!,
20:30, www*
Klassik
St. Anna Kirche: Orgelmusik
zur Marktzeit.
Mit Anette Wende
(Orgel), 11:30
St. Anna Kirche:
Chrormusik bei Kerzenschein.
BelCanto
Kammerchor München.
Leitung: Andreas
Stadle, 19:00
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Sport
SGL Arena: FC Augsburg
- FC Bayern München.
1. Fußball-Bundesliga,
15:30
Kinder
Märchenzelt: Märchen
zur Adventszeit . ab 5,
16:00, www*
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, 18:00,
www*
Weihnachtsinsel: Die
Weihnachtsbäckerei.
Kasperl aus der Truhe,
14:00, www*
Weihnachtsinsel: Magic
Luigi. Zauberer aus
Italien, 16:00, www*
Buntes
Märchenzelt: Märchen
vom Schenken und Zufriedenseinkönnen.
mit
Hang, 21:00, www*
Parktheater Göggingen:
Gögginger Weihnachtsmarkt.
14:00,
www*
Planetarium: Die 3
Weihnachtssternchen.
Kinder- und Familienprogramm
(ab 5), 13:30
Planetarium: Chronik
des Kosmos. Astronomie
und Wissen, 23:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Auswärts
Clubland
doubles Starclub Donauwörth:
Rock Funk
Blues Reggae mit DJ.
19:30
Umland
Clubland
Rockmusik Hamlar:
Classic-Rock. 21:00
Tropicana: DJ Paolo’s
Black-Saturday . Black
Music, 22:00, www*
Konzert
You Z Königsbrunn:
Weihnachtspogo im
YouZ. Live: Stoßstange,
Manu und die drei Akkorde
+ Die Zäune
(Punkrock), 20:00
Bühne
Stadthalle Gersthofen:
Helmut Schleich:
„Ehrlich“. Kabarett,
19:30, www*
Clubland
Circus: Dark Circus.
Dark Wave, EBM, Industrial,
Future Pop; DJ
A.f.B. & DJ Klondike,
21:00, www*
Konzert
Oberhauser Bahnhof:
Live: Cash Union solo!.
Oberhauser Kulturwinter.
Mike Hühn
spielt Johnny Cash
(Eintritt frei!), 19:00,
www*
Parktheater Göggingen:
Alpenländischer
Advent . Konzert mit
Hackbrett, Harfe und
Zither, 14:30
www* = weitere Informationen auf www.neue-szene.de
Termine 73
Clubland
SVEN VÄTH: „The Sound of the 15th Season“-Tour. Der
Grandfather of German Techno kommt zur Audienz. Fr.
12.12., Kesselhaus, 22:00 Uhr
Bühne
IRMGARD KNEF: Ein „Kosmos aus charmanten Blödeleien,
feiner Ironie und Weltschmerz mit Tiefgang“. Fr. 12.12.
Kresslesmühle, 20:00 Uhr
Theater Augsburg:
„Der blaue Stuhl“. ab 3
(im Foyer), 15:00,
www*
Weihnachtsinsel:
Clowntheater Spectaculum.
14:00 + 16:00,
www*
Buntes
City Club: Filmabend
mit Chris Walker. 23:30
Parktheater Göggingen:
Gögginger Weihnachtsmarkt.
14:00,
www*
Planetarium: Die Zeitblasenreise.
Kinderund
Familienprogramm
(ab 8), 15:00
Planetarium: Milliarden
Sonnen - Reise
durch die Galaxis. Astronomie
und Wissen,
19:30
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Umland
Konzert
Canada: Kurt Schwarzbauer
& Peter Maklar:
„Lieder über’n Zaun“.
Bayerische Liedermacher
(Zusatzkonzert),
19:00, www*
Stadthalle Neusäß:
„Tuba and more“. mit
Andreas Martin Hofmeir
(LaBrassBanda),
17:00, www*
Kinder
Eukitea Theaterhaus:
„Die Kristallkugel“.
Wintermärchen mit
Puppen, Tanz & Livemusik
(ab 4), 16:00,
www*
Stadthalle Gersthofen:
Die drei ??? Kids:
„Der Weihnachtsdieb“.
Kinderkrimi (ab 5),
15:00
Clubland
ELECTRIC MAHA: Deep House, Tech House & Electro mit
Lexer (Foto), Alex Grobe & Felix Aristide. Fr. 12.12., Mahagoni
Bar, 23:00 Uhr
Spectrum: Live: Skip
Rock, Label Z, The
Kickstarters. Augsburg
rocks!, 19:30,
www*
Theater Augsburg:
„Santa Chor is coming“.
Der Opernchor
präsentiert Weihnachtslieder
aus aller
Welt (im Foyer), 11:00,
www*
Weihnachtsinsel:
BlechDur. Echte bayerische
Blasmusik, 11:00,
www*
Weihnachtsinsel:
Mother’s Pride. Irish
Folk, 18:00, www*
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte,
14:00 + Vorstellung
um 16:00 Uhr
Kongress am Park:
Dance Center No. 1
Weihnachtsmärchen.
Eine märchenhafte Vorstellung
für die ganze
Familie. , 15:00
Theater Augsburg:
„Hänsel und Gretel“.
Oper von Engelbert
Humperdinck, 19:00,
www*
Klassik
St. Anna Kirche: Weihnachtliches
Chorkonzert.
Weihnachtsliede in
alten und neuen Sätzen
mit dem Motettenchor
Augsburg + Michael
Nonnenmacher, 19:00
Ausstellung
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Kinder
Abraxas: Theater Fritz
& Freunde: „Hänsel &
Gretel“. ab 4, 15:00,
www*
Abraxas: Kinder singen
für Kinder. Weihnachtskonzert
mit
Tanz, 18:00, www*
Junges Theater Augsburg:
Dickens: „Die
Weihnachtsgeschichte“.
ab 8, 16:00, www*
Clubland
Circus: Montags-
Spectaculum. Der Musikus
spielt die mittelalterlichen
Klänge für
Ritter, Burgfräuleins,
Burschen, Dirnen und
euch!, 21:00, www*
Konzert
Die Kiste - Augsburger
Puppentheatermuseum:
Swinging In The
Snow. Amerikanische
Christmas-Songs &
Geschichten um die
Heilige Nacht, 20:30,
www*
Parktheater Göggingen:
Moskauer Kathedralchor.
Russische
Weihnacht, 19:30,
www*
Klassik
Kongress am Park: 3.
Sinfoniekonzert: „Wintertraum“.
Augsburger
Philharmoniker, 20:00
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Kinder
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, 11:00,
www*
74
Termine
Buntes
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Umland
Kino
Schloss Blumenthal:
Film-Trilogie zum Buddhismus:
„I. Das alte
Ladakh“. Mit Clemens
Kuby, 19:30
Clubland
Mahagoni Bar: Uni//
Royal präsentiert:
WIWI Christmas Party.
Club Sound, Hip Hop,
Electro, Deep House,
Pop, Dirty Dutch &
Moombathon mit DJ
Adi Gashi & Electric
Maha-DJs, 22:00,
www*
Konzert
Der Rabe: Saitenmacher.
Gitarren-Gesangs-Duo,
20:30,
www*
Hoffmann-Keller:
Jazz-Jam-Session . mit
B. Walcher, G. Alkofer,
A. Bauer, J. Holzhauser,
20:30, www*
Parktheater Göggingen:
The Original USA
Gospel Singers & Band
. Gospelshow , 19:30,
www*
Bühne
Brechtbühne: „Die
Banditen von Gerolstein“
(Fuggerstadt-
Remix frei nach Jacques
Offenbach). Oper
und Schauspiel , 19:30,
www*
Theater Augsburg:
„Die Katze auf dem heißen
Blechdach“. von
Tennessee Williams,
19:30, www*
Klassik
Kongress am Park: 3.
Sinfoniekonzert: „Wintertraum“.
Augsburger
Philharmoniker, 20:00
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Kinder
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, 09:00,
www*
Buntes
Planetarium: Zeitreise -
Vom Urknall zum Menschen.
Astronomie und
Wissen, 15:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Clubland
City Club: Hängen!
Frikos Geburtstagsfasching,
23:30
Mo Club: Der Mittwoch
im Mo Club.
Electro, HipHop, Party
Classics, 22:00
Rockfabrik: Gothic
City. Wave, Gothic,
Electro, 80s, 21:00,
www*
Konzert
Parktheater Göggingen:
Steffi Denk & Flexible
Friends. Weihnachtlicher
Soul und
Swing, 19:30, www*
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte,
14:00 + Vorstellung
um 16:00 Uhr
Kongress am Park:
Showballett „Todes“.
Jubiläumstournee,
20:00, www*
Kresslesmühle: Axel
Pätz: „Chill mal!“. Kabarett
aus Franken,
20:00, www*
Schwabenhalle: Sascha
Grammel. „Keine
Ahnung“ (Kabarett),
20:00, www*
Spectrum: Dr. Carsten
Lekutat. „Auch Hypochonder
müssen sterben“
(Kabarett), 20:00,
www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Kinder
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, 11:00,
www*
Buntes
Märchenzelt: Schöne
wilde Weihnacht . mit
Hang zum Glühwein,
20:00, www*
Planetarium: Rettung
der Sternenfee Mira.
Kinder- und Familienprogramm
(ab 4), 15:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
space 2b : Biodanza.
Bewegung – Selbstentfaltung
– Lebensfreude.
Offener Abend,
20:15, www*
Steigenberger Hotel
Drei Mohren: Weltreisedinner.
19:00
Umland
Clubland
Rockmusik Hamlar:
Classic-Rock. 21:00
Clubland
Circus: Rock Classics.
Das Beste von damals
bis heute mit DJ Tom,
21:00, www*
Mahagoni Bar: Awista
präsentiert: Night of
the Profs. Hip-Hop,
Rock, Reggae, Mash
Ups, Electro mit Professoren
und Dozenten
der Uni Augsburg
feat. Uni//Royal-DJ-
Team, 21:00, www*
Soho Stage: D.O.T.
House mit Lenny
Luke, Dzak, Sedef
Adasi, Matthias Anton
Lein, 23:00
Tanzbar: Tanz, Tanz,
Tanz - Wir tanzen wie
die Jungen. 20:00
Konzert
Ballonfabrik - Fabrique
Unique: Karman-X-mas-Konzert:
Bossanogo & Jack Snipe.
Bossa-Gypsy-Funk
& Folk aus Nürnberg
& Augsburg, 21:00,
www*
Ballonfabrik - Fabrique
Unique: Notstand
+ Marionetz +
Analkommando +
Überdosis. Die Gewinner
des diesjährigen
Wettbewerbs „Punkbands
mit coolen Namen“,
00:00, www*
Brauhaus 1516: Live:
7Forty7. Country-Music,
19:30, www*
Jakobus: Swing de
Paris. Jazz Manouche,
Hot Club Swing á la
Django Reinhardt,
20:30, www*
Oberhauser Bahnhof:
Live: Hannah Borchert.
Oberhauser Kulturwinter.
Klavier und
Gesang (Eintritt frei!),
19:00, www*
Spectrum: Live: AM/
FM. The AC/DC-
Show, 20:30, www*
Thorbräu Brauereigasthaus
: Live: Firelight
. Rock, Pop, Folk
& Country der Eurovision-Teilnehmer
aus
Malta, 20:00, www*
Weihnachtsinsel:
Sepp Raith. Bayerischer
Liedermacher,
18:00, www*
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte.
14:00 +
Vorstellung um 16:00
Uhr
Kresslesmühle: Fast
Food: „Best Of Impro“.
Improtheater, 20:00
Sensemble Theater:
Die Partei - sagt goodbye.
Letzter Aufzug
der Impro-Fortsetzungskomödie,
20:30,
www*
Theater Augsburg:
„Hänsel und Gretel“.
Oper von Engelbert
Humperdinck, 19:30,
www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof:
„Die toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
Konzert
EKO FRESH: HipHop ohne testosterongesteuerte Machotiraden
und ohne kalkulierte Hipster-Modekampagne. King
Rap für Feinschmecker. Fr. 12.12., Ostwerk, 20:00 Uhr
Konzert
JE SUIS JULIE + KING THE FU: energiegeladene
melancholische Mischung aus Folk-Jazz, Pop und Trip-Hop.
Sa. 13.12., Soho Stage, 22:00 Uhr
Konzert
WEIHNACHTSPOGO: feat. Stossstange, Manu und die drei
Akkorde und Die Zäune (Punkrock). Sa. 13.12., You Z Königsbrunn,
20:00 Uhr
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung. 10:00,
www*
Kinder
Kresslesmühle: Kindertheater
Schaubühne:
„Oh, wie schön ist Panama“.
nach Janosch
mit Christian Beier &
Daniela Reith, 11:00,
www*
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, auch 11.15
Uhr, 09:00, www*
Buntes
Planetarium: In der
Tiefe des Kosmos. Astronomie
und Wissen,
15:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Clubland
Beim Weissen Lamm:
Friday on the decks!
Electro, House, Indie
mit wechselnden DJs,
22:00, www*
Bombig Bar & Garage:
Louisiana X-Mas. Red
Hot Zydeco, Country,
Rock&Roll mit Franz
Dobler & Peter Bommas.
Special Guest: Sir
Barnes, 21:00, www*
Chuck Norris: Chuck
Norris Club. 22:30
Circus: Rock-X-Over.
mit DJ Max, 21:00,
www*
City Club: Christmas
Psychfest. 00:00
Glyzerin (Ex-Kerosin):
klang.gut. 23:00
Kantine: Klaudia Gawlas.
Techno. Mit an den
Decks: Daniel Albrecht,
Chris Wolf, + After
Hour, 23:00, www*
Kantine (Schwimmbad):
Melokind + Rerun.
Electronics, 23:00,
www*
Mahagoni Bar: Beginner
Soundsystem
(Hamburg). Mad & Denyo
kommen wieder!
Real Mash-ups, Trap,
Dancehall, Funk, Reggae,
Remixe; Support:
DJ Superior, 22:00,
www*
Mahagoni Bar/Katakomben:
Sub:Culture.
D&B mit Klocklock,
Mister Quarter, Conion
& Alltag, Roman Rudebwoy,
Pneumothorax
MC, 23:00, www*
Mahagoni Bar/Katakomben:
Bam Bam!
from Deep to Disco
House mit Sebastian
Sporer & Cao Minh +
Dan Mlinar, 23:00
Rockfabrik: Thank
God It´s Friday!. Club
2: Metallic Attack -
Augsburgs härtester
Partysound!! , 21:00
Schwarzes Schaf:
Schaf loves City-Club.
23:00
Spectrum: Rockhouse.
Der offizielle Rocktag
mit wechselnden DJs,
21:00
Who?-Club: Fuck me
on Friday. Hip Hop,
RnB, Classix, 22:00
Konzert
Bob’s Fast- & Slowfood
im Charly Bräu:
The Heat. Melodischer
Grunge aus Nordschwaben,
22:30,
www*
Kantine: Live: eRRdeKa
+ Shawn the Savage
Kid. Der Augsburger
Rap/HipHop-Überflieger
, 20:00, www*
Oberhauser Bahnhof:
Live: Ship & Anchor.
Oberhauser Kulturwinter.
Indie-Folk aus
Augsburg (Eintritt
frei!). 21:30 Uhr: Feuershow,
19:00, www*
Ostwerk: Live: Thomas
Godoj. präsentiert sein
brandneues Album
„V“, 20:00, www*
Parktheater Göggingen:
Ludwig Seuss
Band. Südstaaten-
Sound vom Tastenmann
der Spider Murphy
Gang, 19:30,
www*
Weihnachtsinsel: Savimaa.
Finnischer Tango,
18:00, www*
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte.
(+ Vorstellung
um 16:00 Uhr),
14:00
Brechtbühne: „Wir lieben
und wissen
nichts“. von Moritz Rinke,
19:30, www*
Hoffmann-Keller:
Quick & Dirty. Late-
Night-Programm mit
Tanz, Schauspiel, Musik,
22:30, www*
Sensemble Theater:
„Der Messias“. Weihnachts-Impro-Komödie
- seit 2002 im Programm!,
20:30,
www*
Theater Augsburg:
„Romeo und Julia“.
Choreografie von
Young Soon Hue, Musik
von Prokofjew ,
19:30, www*
Literatur
Kresslesmühle: Lesebühne
Schaumschläger.
Wortkunst aus
München & Augsburg,
20:00, www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00,
www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Kinder
Brechtbühne: „Ein
Schaf fürs Leben“. ab
4, auch 11.00 Uhr, 09:00,
www*
Märchenzelt: Der kleine
Drache Kokosnuss
feiert Weihnachten . ab
4, 16:00, www*
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, 11:00,
www*
Buntes
Planetarium: Lars - der
kleine Eisbär. Kinderund
Familienprogramm
(ab 5), 15:00
Planetarium: Pink Floyd
- „Dark Side of The
Moon“. 21:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00,
www*
Auswärts
Clubland
doubles Starclub Donauwörth:
Rock Funk
Blues Reggae mit DJ.
19:30
Hirsch Lindenberg:
Jung und verzogen...
Indiedisco. 21:00
Umland
Clubland
Rockmusik Hamlar:
Nashville Train Station -
Ballroom Night. 21:00,
www*
www* = weitere Informationen auf www.neue-szene.de
Termine 75
Konzert
FIREFLIGHT: Rock, Pop, Folk & Country der Eurovision-
Teilnehmer aus Malta. Wann kommt schon mal eine Band
aus Malta? Do. 18.12. Thorbräustüberl, 20:00 Uhr
Konzert
ERRDEKA: Augsburgs HipHop-Überflieger lädt ein zum
Heimspiel. Unbedingt Tickets im VVK sichern. Gast: Shawn
The Savage Kid. Fr. 19.12., Kantine, 20:00 Uhr
Clubland
KLAUDIA GAWLAS: bespielte schon prominente Events wie
„Nature One“ oder „Mayday“. Techno deluxe + Daniel Albrecht
+ Chris Wolf ! Sa. 19.12., Kantine, 23:00 Uhr
Clubland
Beim Weissen Lamm:
An der Diskotheke.
Electro, House & Indie
mit wechselnden DJs,
22:00
Chuck Norris: Chuck
Norris Disko. 22:30
Circus: Rock’s finest
mit DJ Kulm. Lady’s
Night: freier Eintritt für
Frauen , 21:00,
www*
City Club: Live:
FJAAK (Berlin). Electronics,
23:30
Cube: Truba Buba. Balkan
Beats, 22:00
Kantine: Lovepop. Die
queere Wildstyle-Pop-
Party auf drei Areas!,
23:00, www*
Kantine: Techno Classics.
Techno-Klassiker
mit Caruno und Tom
Wizzard, 23:00
Kesselhaus Augsburg:
Winter Wunderland.
Tomorrowlandssound
gepaart mit EDM,
House & Electro, 23:00
Mahagoni Bar: Back to
the 90s. 90er-Sound,
Disco Classics & eine
Prise 80er mit dem Pop
Piloten DJ-Team, 22:00,
www*
Ostwerk: Lost in Music.
Mixed Partysounds
+ Nimm 5 Special, 21:00
Rockfabrik: Back 2 X -
RoFa vor 10 Jahren!. DJ
Eddy spielt die Rofa-
Hits der ersten zehn
Jahre. Club 2: Wave,
21:00
Schwarzes Schaf: David
Mayer (Keinemusik/Berlin)
und Dominik
Marz. Electronic
Beats, 23:00
Soho Stage: I Bet You
Look Good On The
Dancefloor. X-Mas
Homecoming-Special-
Show-Edition mit 50/50
(Indierock aus MUC) +
Britpop-Twins & Friends,
21:00, www*
Spectrum: Ü30 Chartbreaker.
Charts- und
Dancefloorbreaker der
letzten zehn Jahre,
21:00
Tanzbar: Let’s Dance.
Discofox & mehr, 20:00
Who?-Club: Unsere
Nächte sind bunter als
eure Tage. Mixed
Sound, 22:00
Konzert
Ballonfabrik - Fabrique
Unique: Obsessör
+ Motor + Beerhammer
+ Nücleahölic +
Speedwhore. Trashmetal,
18:00
Bombig Bar & Garage:
Live: Bill & The Marvels.
Blues & Bluesrock aus
Ulm, 21:00
Brauhaus 1516: X-Mas
Rock&Roll mit Mr. Hill.
Rock & Roll und Boogie
(Eintritt frei), 19:30,
www*
Kresslesmühle: Yoed
Sorek: „Simas Lieder“.
Klezmer, 20:00, www*
Oberhauser Bahnhof:
Live: Caro Bluesband.
Oberhauser Kulturwinter.
Handmade
Music! (Eintritt frei!),
19:00, www*
Weihnachtsinsel: Revelling
Crooks. Wilder
Speed-Folk, 18:00,
www*
Wirtshaus Frau Huber:
Tex Warner & Joe
Götz. American Country
Music, 20:30
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte.
14:00 + Vorstellung
um 16:00 Uhr
Brechtbühne: „Wir lieben
und wissen
nichts“. von Moritz Rinke,
19:30, www*
Hoffmann-Keller:
„Eine Sommernacht“.
Komödie mit Musik,
20:30, www*
Sensemble Theater:
„Der Messias“. Weihnachts-Impro-Komödie
- seit 2002 im Programm!,
20:30, www*
Theater Augsburg:
„Jenufa“. Oper von
Leoš Janácek, 19:30,
www*
Klassik
St. Anna Kirche: Orgelmusik
zur Marktzeit.
mit Hans-Martin
Kemmether (Orgel),
11:30
St. Anton: Orgelmusik
bei Kerzenschein. Mit
Michael Nonnenmacher
(Orgel), 19:00
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Sport
SGL Arena: FC Augsburg
- Borussia
Mönchengladbach. 1.
Fußball-Bundesliga,
15:30
Kinder
Junges Theater Augsburg:
Dickens: „Die
Weihnachtsgeschichte“.
ab 8, 16:00, www*
76
Termine
Märchenzelt: Mit Märchen
aufs Christkind
warten. ab 4, 16:00,
www*
Parktheater Göggingen:
„Morozko – Väterchen
Frost“. Russisches
Familienmärchen,
15:00
Weihnachtsinsel: Wo
ist der Koffer? Clown
Tommy Nube, 14:00,
www*
Weihnachtsinsel: Prinzessin
Piparella. Theater
Knuth, 16:00,
www*
Buntes
Märchenzelt: Wundersame
Märchen zur
Weihnachtszeit. 20:00,
www*
Planetarium: Zauberriff.
Kinder- und Familienprogramm
(ab 5),
15:00
Planetarium: Nachrichten
aus dem All.
Astronomie und Wissen,
19:30
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Auswärts
Clubland
doubles Starclub Donauwörth:
Rock Funk
Blues Reggae mit DJ.
19:30
Umland
Clubland
Rockmusik Hamlar:
Classic-Rock. 21:00
Tropicana: DJ Paolo’s
Black-Saturday . Black
Music, 22:00, www*
Konzert
Hirsch Lindenberg:
Live: Black Market Radio.
Weihnachtsbenefiz
für Yalla Yalla e.V., 21:00
Literatur
Stadthalle Gersthofen:
Damals an Weihnachten
. Musikalische
Lesung mit Gerd Anthoff
, 19:30, www*
Clubland
Circus: Dark Circus.
Dark Wave, EBM, Industrial,
Future Pop; DJ
A.f.B. & DJ Klondike,
21:00, www*
Rockfabrik: Glitter
Glamour - Die 70ies-
Party. Club 1: von
ABBA bis Zappa, Club
2: College Rock, 21:00
Konzert
Abraxas: Austria 4+:
„Für a Handvoll Schilling“.
Austropop, 19:00,
www*
Oberhauser Bahnhof:
Live: Ortner & Liehr.
Oberhauser Kulturwinter.
Jazz & Klezmer
(Eintritt frei!), 19:00,
www*
Parktheater Göggingen:
Salzburger Adventskonzert.
Weihnachtsgeschichten,
Volksmusik und mehr,
11:00
Spectrum: Live:
Welle:Erdball. Tanzmusik
für Roboter, 20:00,
www*
Weihnachtsinsel:
Voice Net a capella.
18:00, www*
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte.
(+ Vorstellung
um 16:00 Uhr),
14:00
Kresslesmühle: Django
Asül: „Rückblick“.
Kabarett (auch 19.00
Uhr), 15:00, www*
Sensemble Theater:
„Der Messias“. Weihnachts-Impro-Komödie
- seit 2002 im Programm!,
20:30, www*
Theater Augsburg:
„Hänsel und Gretel“.
Oper von Engelbert
Humperdinck, 15:00,
www*
Ausstellung
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Holbeinhaus (Kunstverein
Augsburg):
Nezaket Ekici: „Zwei
Welten“. Videos, Fotos,
Performance-Artefakte,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Sport
Curt-Frenzel-Stadion:
Augsburger Panther -
Eisbären Berlin. DEL-
Eishockeyliga, 16:30
Kinder
Brechtbühne: „Ein
Schaf fürs Leben“. ab
4, 11:00 und 15.00 Uhr,
www*
Weihnachtsinsel: Ein
Mond für die Prinzessin.
Handpuppentheater
Kladderadatsch,
14:00, www*
Weihnachtsinsel: Zauberer
Danielo. Zauberei
für klein und GROSS,
16:00, www*
Buntes
Planetarium: Rettung
der Sternenfee Mira.
Kinder- und Familienprogramm
(ab 4), 15:00
Planetarium: Ferne
Welten, fremdes Leben?
Astronomie und
Wissen, 19:30
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Umland
Kinder
Eukitea Theaterhaus:
„Die Kristallkugel“.
Wintermärchen mit
Puppen, Tanz & Livemusik
(ab 4), 16:00,
www*
Schloss Blumenthal:
Theater Fritz & Freunde:
„Räuber Hotzenplotz“.
ab 4, 15:00,
www*
Clubland
Circus: Montags-
Spectaculum. Der Musikus
spielt die mittelalterlichen
Klänge für
Ritter, Burgfräuleins,
Burschen, Dirnen und
euch!, 21:00, www*
Konzert
SHIP & ANCHOR: Irish Speed-Folk aus Augsburg. Da bleibt
keine Kehle trocken! Fr. 19.12., Kulturwinter am Oberhauser
Bahnhof, 19:00 Uhr
Clubland
DAVID MAYER: schaut mal in Augsburg vorbei bevor er
seine Beats in Australien, Neuseeland und Mexiko präsentiert.
Sa. 20.12., Schwarzes Schaf, 23:00 Uhr
Clubland
I BET YOU LOOK GOOD ON THE DANCEFLOOR: Indie-
Disco mit den Brit-Pop-Twins & Friends. Live: 50/50 - Indie-
Rock aus München. Sa. 20.12., Soho Stage, 21:00 Uhr
Konzert
Theater Augsburg:
„Santa Chor is coming“.
Der Opernchor
präsentiert Weihnachtslieder
aus aller
Welt (im Foyer), 18:00,
www*
Weihnachtsinsel: Korona
y las Estrellas de
Alhambra. Advent al
Andaluz, 18:00, www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Kinder
Brechtbühne: „Ein
Schaf fürs Leben“. ab
4, auch 11.00 Uhr, 09:00,
www*
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, 11:00,
www*
Buntes
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Clubland
Mahagoni Bar: Bling
Bling Boah. HipHop &
Dancehall mit DJ Junity
(Brklyn) + DJ 8Fingaz
(Alpa Gun Tour
2014), 22:00, www*
Mahagoni Bar/Katakomben:
FOS/BOS
Augsburg presents:
Happy Helping Aftershow.
Aktuelle Tanzmusik
mit Doubble A &
Mäffis, 22:00
Laxgang & Mamo
Lounge: Laxgang
Knusperhäusl. Closing
Party, (anschließend After
Hour in der mamo
louge, 21:30 www*
Schwarzes Schaf:
auto.matic.music. Geburtstags-
und X-Mas-
Party mit Stefan Sieber
& Tobias Schmid, 23:00
Konzert
Der Rabe: Matchheads.
Fusionrock, 20:30,
www*
Parktheater Göggingen:
Fraunhofer Saitenmusik:
„Wintergeschichten“.
Konzert
und Lesung mit Conny
Glogger, 19:30, www*
Spectrum: The Presley
Family. Die große X-
Mas-Show, 20:30,
www*
Striese: The Flonny 4:
„X-mas Bash“. Weihnachten
in Jazz, 20:00,
www*
Weihnachtsinsel: Williams
Wetsox. Boarischer
Blues, 18:00,
www*
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte.
14:00 +
16:00 Uhr
Planetarium: Folie à
Deux – Wahnsinn zu
Zweit. Theaterinszenierung
Bluespot Productions,
18:30
Theater Augsburg:
„Romeo und Julia“.
Choreografie von
Young Soon Hue, Musik
von Prokofjew ,
19:30, www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Sport
Curt-Frenzel-Stadion:
Augsburger Panther -
Hamburg Freezers.
DEL-Eishockeyliga,
19:30
Kinder
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, 09:00,
www*
Buntes
Planetarium: Die Winterreise:
Teil 23 „Die Nebensonnen“.
Astronomie
und Wissen, 18:00
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00, www*
Umland
Clubland
Rockmusik Hamlar:
Bang Around The
Christmas Tree. 21:00
Clubland
Bombig Bar & Garage:
Lonely Hearts Club Bar
mit DJ Rebel Tom. 22:00
City Club: Dasha
Rush. Electronics from
Russia, 23:30
Kantine (Schwimmbad):
Knüppel aus dem
Sack. Techno & Elektro
mit Arno F und Caruno,
23:55
Kesselhaus Augsburg:
X-Mas-Party. 23:00
Mo Club: Der Mittwoch
im Mo Club.
Electro, HipHop, Party
Classics, 22:00
Rockfabrik: X-Mas-
Party. Club 1: Best of
Rofa. Club 2: Dark-X-
Mas, 21:00
Schwarzes Schaf:
Christmas in Hollis. Mit
Doshy, Grizu & Roughmix,
23:00
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte.
14:00
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00,
www*
Kinder
Märchenzelt: Weihnachtsmärchenfrühstück
. ab 4, 10:00,
www*
Märchenzelt: Der kleine
Drache Kokosnuss
feiert Weihnachten . ab
4, 15:00, www*
Märchenzelt: Märchenhafter
Heiliger
Abend . ab 8, 19:30,
www*
Buntes
Rathausplatz: Christkindlsmarkt.
Glühwein
& Glanz , 10:00,
www*
Umland
Clubland
Rockmusik Hamlar:
Rock X-Mas. 21:00,
www*
Clubland
Circus: Rock Classics.
Das Beste von damals
bis heute mit DJ Tom,
21:00, www*
City Club: DJ Ruction
& Florens. Electronics,
House & Techno, 23:30,
www*
Glyzerin (Ex-Kerosin):
Pink X-Mas.
Schwul-lesbische Partyreihe
mit DJ Andi
Apitzsch, 23:00,
www*
Kesselhaus Augsburg:
Hip Hop Hoooray - X-
Mas-Edition. HipHop
auf allen Areas mit den
DJs O-Sun (Urban Legend),
Paolo, Fresh,
Heavy Belly, 22:00,
www*
Mahagoni Bar: Christmas
Cracker. Hip Hop,
Rock, Reggae, Electro &
Mash Ups mit den Mahagoni
Residents, 22:00,
www*
Mahagoni Bar/Katakomben:
Electric Maha
presents Ballonfahrten.
Deep House, Tech
House & Electro mit
Charnaux (Rave-The-
City), MaTT Hyper
(Villa Vara), Renga
Weh, vonballon (Ballonfahrten/Nürnberg),
22:00
Rockfabrik: Electric
Park Festival. Techno,
Electro, Electro-House,
EDM u.v.a. mit Simon
Says-Bookings auf
zwei Dancefloors, 20:30
Schwarzes Schaf: Forza
Electronica. Mit Kettenkarussell
(Live/
Giegling) + Daniel
Bortz (Pastamusik) +
Michael Titze (Visuals),
23:00
Tanzbar: Tanz, Tanz,
Tanz - Wir tanzen wie
die Jungen. 20:00,
www*
Konzert
Spectrum: The Presley
Family. Die große X-
Mas-Show, 20:30,
www*
Bühne
Theater Augsburg:
„Hänsel und Gretel“.
Oper von Engelbert
Humperdinck, 19:00,
www*
Klassik
Kongress am Park:
Der Nussknacker. mit
dem klassischen russischen
Ballett, 17:00,
www*
St. Anna Kirche: Kantate
im Gotteshaus.
G.A. Homilius „Ein hoher
Tag kömmt“ mit
Madrigalchor St. Anna,
Vokalsolisten, Capella
St. Anna. Leitung: Michael
Nonnenmacher,
10:00
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00,
www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
www* = weitere Informationen auf www.neue-szene.de
Termine 77
Konzert
THE REVELLING CROOKS: Speed-Folk, Polka & Klezmer
aus Augsburg. Sa. 20.12., Weihnachtsinsel am Zeughausplatz,
18:00 Uhr
Konzert
X-MAS GOGO-CLUB: Rockabilly + Rock&Roll-Allnighter
mit Steve Train, Lefty & Sir Barnes. Live: Smokestack
Lightnin´. Fr. 26.12., Glyzerin, 21:00 Uhr
Konzert
SKAOS: die alljährliche X-Mas-Ska-Sause in der Kantine!
Gäste: The Sensational Skydrunk Heartbeat Orchestra. Fr.
26.12., Kantine, 19:30 Uhr
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung. 10:00,
www*
Kinder
Märchenzelt: Pettersson
kriegt Weihnachtsbesuch.
ab 4, 16:00,
www*
Buntes
Märchenzelt: Märchen
vom Schenken und Zufriedenseinkönnen.
20:00, www*
Umland
Clubland
Rockmusik Hamlar:
Classic-Rock. 21:00
Clubland
Beim Weissen Lamm:
Friday on the decks!
Electro, House, Indie
mit wechselnden DJs,
22:00, www*
Chuck Norris:
Chuck Norris Club.
22:30
Circus: Rock-X-Over.
mit DJ Max, 21:00,
www*
City Club: Going Underground.
60s & Brit-
Pop, 23:30
Kantine: Boombastic
90s. Der Sound der
90er Jahre, 22:00,
www*
Kantine (Schwimmbad):
Fast Food . We
remember the good old
Indie-Days mit DJ Fab
XL, 22:00, www*
Kesselhaus Augsburg:
Jan Leyk. Der
Typ aus „Berlin - Tag &
Nacht“ als EDM-DJ,
23:00, www*
Mahagoni Bar: Hip
Hop Skills. Soulful
HipHop, funky Skills
& Breakbeats mit DJ
Lide + DJ Junity (Irie
Riddim Crew), 22:00
Rockfabrik: Thank
God It´s Friday!. Club
2: Metallic Attack -
Augsburgs härtester
Partysound!! , 21:00
Schwarzes Schaf: Concrete
Jungle Rock. Reggae,
Dub & Dancehall,
23:00
Soho Stage: Monkey
Bizniss. Nuclear Jazz,
Criminal House, Hip-
Hop mit DJs: Smatik,
Chico & Guests. Live:
Deniz Khan, Girisha
Fernando & Lilijan Waworka,
23:00
Tanzbar: Morning Star
Revival-Parry - Christmas-Edition.
mit Original-DJ
Heiner, 21:00
Who?-Club: Fuck me
on Friday. Hip Hop,
RnB, Classix, 22:00
Konzert
Glyzerin (Ex-Kerosin):
X-Mas-GoGo-Club mit
Smokestack Lightnin’.
Alternative Country,
Rockabilly, 60s-Soul,
RnR - live und von Platte,
21:00, www*
Kantine: Live: Skaos +
Sensational Heartbeart
Skydrunk Orchestra.
Ska-Night, 19:30,
www*
Spectrum: The Presley
Family. Die große X-
Mas-Show, 20:30,
www*
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Die Weihnachtsgeschichte.
14:00 + 16:00
Kongress am Park:
Cinderella. Das märchenhafte
Popmusical,
15:30, www*
Parktheater Göggingen:
Musical Night In
Concert. Die schönsten
Hits aus 24 Musicals,
19:30, www*
Klassik
St. Anna Kirche: Matinée
- Text und Musik
zu Weihnachten. Werke
von Bach, Rinck, Torp
u.a. mit Michael Nonnenmacher
(Orgel) &
Susanne Kasch (Lesung),
11:00
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Sport
Curt-Frenzel-Stadion:
Augsburger Panther -
ERC Ingolstadt . DEL-
Eishockeyliga, 16:30
Kinder
Theater Augsburg:
„Sindbad der Seefahrer“.
Weihnachtstück
mit Musik, 15:00 + 18.00
Uhr, www*
Buntes
Planetarium: Die 3
Weihnachtssternchen.
Kinder- und Familienprogramm
(ab 5), 15:00
Planetarium: Leben -
eine kosmische Geschichte.
Astronomie
und Wissen, 16:30
Auswärts
Clubland
doubles Starclub Donauwörth:
Rock Funk
Blues Reggae mit DJ.
19:30
Umland
Clubland
Rockmusik Hamlar:
Die schwarze Nacht.
21:00
78
Termine
Bühne
Stadthalle Gersthofen:
„Die Fledermaus“.
Venezia Festival Opera
& deutschsprachige
Solisten, 19:30, www*
Kinder
Eukitea Theaterhaus:
„Die Kristallkugel“.
Wintermärchen mit
Puppen, Tanz & Livemusik
(ab 4), 16:00,
www*
Clubland
Beim Weissen Lamm:
An der Diskotheke.
Electro, House & Indie
mit wechselnden DJs,
22:00
Chuck Norris: Chuck
Norris Disko. 22:30
Circus: Rock’s finest.
mit DJ Kulm. Lady’s
Night: freier Eintritt für
Frauen , 21:00, www*
City Club: DJ Fabrizio
Lapiana (Italy). Electronics,
23:30
Cube: Hausparty -
Christmas-Edition. mit
DJ Tobias Schmidt und
DJ B-Black, 21:00
Hirsch: Live: Blitzkrieg
and Thunder. Schweinerock
aus München,
21:00
Kantine: Titti Twister.
Die coole Retro-Party
mit Fab XL und Annie
from Outer Space,
22:00
Kantine (Schwimmbad):
Tun Up Loud.
Reggae, Roots &
Dancehall mit Soundcontrol
Movement und
Culture Fiyah Soundsystem,
23:00
Kesselhaus Augsburg:
90er-Party mit DJ K-
Louis. 22:00
Mahagoni Bar: All You
Can Shake-Party.
Mash-Ups, Classics,
Reggae, Ghetto Funk
& Indie Electro mit
Doubble A und DJ
Mäffis, 22:00
Mahagoni Bar/Katakomben:
Survival of the
Fittest - Part Two. Hip
Hop mit B-Tight, Bosca,
Benni Garrido,
Duke Dake + Aftershowparty
mit DJ
Roughmix, 22:00
Ostwerk: Lost in Music.
Mixed Partysounds
+ Nimm 5 Special, 21:00
Rockfabrik: Bulldozer
X-Mas-Special. Metal
over Augsburg! Neue
Partyreihe mit 100%
Metal von DJ Phil, 21:00
Schwarzes Schaf: Ana
& Julietta (Harry Klein/
Slave To The Rhythm/
Half Baked). + Sedef
Adasi (Rabauke), 23:00
Soho Stage: Downstairs
at the Indiedisco.
Gitarrenmusik von
1963-2014 mit den Indiecators,
Fuchs &
Hase. Live: Bassas Da
India, 22:00
Spectrum: Die legendäre
NDW- und deutsche
Schlagernacht.
21:00
Tanzbar: Let’s Dance.
Discofox & mehr, 20:00
Who?-Club: Unsere
Nächte sind bunter als
eure Tage. Mixed
Sound, 22:00
Konzert
Ballonfabrik - Fabrique
Unique: 10 Jahre
Sputnik Booster. Augsburgs
Aushängeschild
in Sachen 8-Bit-Massaker
mit Herz, 20:00,
www*
Bob’s Fast- & Slowfood
im Charly Bräu:
Live: Hassliebe. Metal
& Rock, 23:00, www*
Brauhaus 1516: Live:
Glam Gang (München).
X-Mas-Rocknacht
(Eintritt frei),
19:30, www*
Der Rabe: Cadillac
Cowboys. Country aus
Augsburg, 20:30,
www*
Kantine (Schwimmbad):
Hell´s Kitchen X-
Mas-Bash 2014. Live:
Vitja, Unleash The Sky,
Virtue Concept + Harbourage,
19:30
Oberhauser Bahnhof:
Live: Miller Malone.
Oberhauser Kulturwinter.
Irish Folk aus
Augsburg (Eintritt
frei!), 19:00, www*
Bühne
Parktheater Göggingen:
Musical Night In
Concert. Die schönsten
Hits aus 24 Musicals,
19:30, www*
Sensemble Theater:
„Der Messias“. Weihnachts-Impro-Komödie
- seit 2002 im Programm!,
20:30, www*
Theater Augsburg:
Richard Wagner: „Lohengrin“.
Romantische
Oper, 17:00, www*
Klassik
Kongress am Park:
Zauberflöte. Mit Solisten
der Prager Kammeroper.
In deutscher
Sprache mit Erzähler,
17:00, www*
St. Anna Kirche: Orgelmusik
zur Marktzeit.
mit Barbara Bachmayr,
11:30
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Kinder
Abraxas: Theater Fritz
& Freunde: „Räuber
Hotzenplotz“. ab 4,
15:00, www*
Märchenzelt: Die
Weihnachtssternschnuppe.
ab 3, 16:00,
www*
Buntes
Märchenzelt: Wintermärchen
für Erwachsene.
20:00, www*
Planetarium: Gulp
sackt die Erde ein. Kinder-
und Familienprogramm
(ab 6), 15:00
Planetarium: Milliarden
Sonnen - Reise
durch die Galaxis. Astronomie
und Wissen,
19:30
Auswärts
Clubland
doubles Starclub Donauwörth:
Rock Funk
Blues Reggae mit DJ.
19:30
Umland
Clubland
Rockmusik Hamlar:
Classic-Rock. 21:00
Tropicana: DJ Paolo’s
Black-Saturday . Black
Music, 22:00, www*
Konzert
Stadthalle Neusäß:
The ReBeatles. Beatles-
Night mit eine der besten
Coverbands der
Fab Four, 20:00, www*
Clubland
Circus: Dark Circus.
Dark Wave, EBM, Industrial,
Future Pop; DJ
A.f.B. & DJ Klondike,
21:00, www*
Hirsch: DJ Gourmet.
21:00
Konzert
Grandhotel Cosmopolis:
Boy Miez Girl.
Indie-Folk-Pop aus
Augsburg, 20:00
Clubland
SURVIVAL OF THE FITTEST: Hip-Hop-Night mit B-Tight
(Berlin), Bosca, Benni Garrido und Duke Dake. Sa. 27.12.,
Mahagoni Bar@Katakomben, 22:00 Uhr
Clubland
ANA & JULIETTA: Elektro-Clubnacht mit den zwei DJanes
aus München (Harry Klein). Sa. 27.12. Schwarzes Schaf,
23:00 Uhr
Oberhauser Bahnhof:
Live: Harry Spahn.
Oberhauser Kulturwinter.
Eine Stimme,
eine Gitarre (Eintritt
frei!), 19:00, www*
Parktheater Göggingen:
Greger & Greger.
Swingendes Vatersohnprojekt,
17:00,
www*
Bühne
Brechtbühne: „Wir lieben
und wissen
nichts“. von Moritz Rinke,
15:00, www*
Der Rabe: Comedy
Lounge mit Lesderhosn.
Gäste: Nikita,
Weiherer & Ties Maag,
19:30, www*
Schwabenhalle: Michl
Müller. „Alles Müller –
Die große Silvestershow“,
18:00, www*
Sensemble Theater:
„Der Messias“. Weihnachts-Impro-Komödie
- seit 2002 im Programm!,
18:30, www*
Theater Augsburg:
„Romeo und Julia“.
Choreografie von
Young Soon Hue, Musik
von Prokofjew ,
19:00, www*
Ausstellung
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Kinder
Abraxas: Theater Fritz
& Freunde: „Urmel aus
dem Eis“. ab 4, 15:00,
www*
Märchenzelt: Winterwohlfühlmärchen
. ab
4, 16:00, www*
Buntes
Planetarium: Die 3
Weihnachtssternchen.
Kinder- und Familienprogramm
(ab 5), 13:30
Planetarium: Peterchens
Mondfahrt. Kinder-
und Familienprogramm
(ab 4), 16:30
Planetarium: Wasser:
Stoff von den Sternen.
Astronomie und Wissen,
19:30
Umland
Konzert
Stadthalle Gersthofen:
A Spectacular
Night of Queen . Mit
The Bohemians & großem
Sinfonieorchester ,
19:30, www*
Bühne
Singoldhalle Bobingen:
Musical Moments.
Das Beste aus über 20
Erfolgsmusicals an einem
Abend, 19:00,
www*
Kinder
Eukitea Theaterhaus:
„Die Kristallkugel“.
Wintermärchen mit
Puppen, Tanz & Livemusik
(ab 4), 16:00,
www*
Clubland
Circus: Montags-
Spectaculum. Der Musikus
spielt die mittelalterlichen
Klänge für
Ritter, Burgfräuleins,
Burschen, Dirnen und
euch!, 21:00, www*
Konzert
Parktheater Göggingen:
Voice 4 U: „Love is
all you need“. Melodien
aus Musical, Film, Pop
& Rock, 19:30, www*
Redaktions- &
Anzeigenschluss für die
Januar
Ausgabe ist
12.12.2014
Umland
Konzert
Stadthalle Gersthofen:
Die Ladiner mit der
ganzen Familie. Weihnachten
aus Südtirol ,
18:00
Clubland
Rockfabrik: 80ies Party.
Club 1: 80er Rock-Pop-
Wave-NDW Club 2:
Augsburgs härtester
Party-Sound im JAM,
21:00
Konzert
Augustanasaal:
„Swing & Dine“ mit
Swing Tanzen Verboten!.
Musik der 30er &
40er, 20:30, www*
Kresslesmühle: Salvation
Road. Blues & Rock
aus Augsburg, 21:00,
www*
Spectrum: Live: Helter
Skelter. Rock-Covers
von Pink Floyd, Bruce
Springsteen, Eric Clapton
u.v.m., 20:00
Bühne
Brechtbühne: „Der
Brandner Kaspar und
das ewig’ Leben“.
Bayerischer Komödienklassiker,
19:30, www*
Literatur
Reesetheater: Max
Goldt. Der „witzigste
Schriftsteller deutscher
Sprache“ liest neue
und alte Texte, 20:00,
www*
Ausstellung
anna - Café Restaurant
Bar im Annahof: „Die
toskanische Angelegenheit“.
Straßenfotografie
von Fabian
Schreyer, 09:00, www*
Galerie Noah:
Pigalle.Positionen 2014.
14 europäische Maler,
11:00, www*
Schaezlerpalais: 66.
Große Schwäbische
Kunstausstellung.
10:00, www*
Buntes
Planetarium: Kids-
Night. 18:00
Clubland
Cube: Podyum 34 - Die
Silvesterparty. 22:00
Hauptbahnhof, Ex-
Harlekin:
„Newyearseve!“ Dupstep,
Tekkno, Indie,
Rock&Roll, Theater,
Ragga and Dancehall
mit dem City Club, Manege
8, Going Undergound,
Culture Fiyah,
Bring Your Own Elephant,
Int. Ekwiti,
22:00. Die Party geht bis
02.01.2015! www*
Kantine: Kantine Silvester.
Elektro & Techno
auf drei Areas mit über
20 DJs - Open End!,
22:00, www*
Kesselhaus Augsburg:
Silvester. Mainfloor: Dominik
Koislmeyer & Johannes
Gleich (Charts,
House, HipHop, Party).
Black Box: DJ Tom Devoe
(90er-Hits), 22:00,
www*
Kongress am Park:
Let’s Go 2015. Die fetteste
Silvesterparty der
Stadt, 19:00, www*
Mahagoni Bar: Big
Bash 2015 - Die Silvesterparty
auf zwei Areas.
80s, 90s, Disko, Clubclassics,
Electro, Deep-
Tech-Superhouse mit
Pop-Piloten, DJ Doubble
A, Klimbim Brothers,
Benedikt Schulze Erdel,
22:00, www*
Ostwerk: Ostwerk Silvesterparty.
Die größte
HipHop-Party der
Stadt - 100% finest
Black Music mit den
DJs TC Cut & Sonix
(MUC) + DJ Keen,
22:00, www*
Rockfabrik: Dark Celebration
- Silvesterparty.
Wave, Dark, Electro &
more. Club 2: Goth-
Rock-Special, 21:00
Schwarzes Schaf:
Monstaub Silvester.
23:00
Spectrum: Spectrum
Silvesterparty. Von AC/
DC und Michael Jackson
hin zu Pink und
Madonna mit DJ Franky,
21:00
Tanzbar: Silvesterball
mit DJ Wolfi. 21:00
Kozzert
Brauhaus 1516: Die
große Silvester Rock-
Gala mit Vinylshop
(Live). Rockcovers von
AC/DC bis ZZ Top,
19:30, www*
Oberhauser Bahnhof:
Silvesterparty mit Liquid
Voltage. Oberhauser
Kulturwinter.
Bluesrockig ins neue
Jahr 2015 (Eintritt frei!),
19:00, www*
Bühne
Augsburger Puppenkiste:
Kabarett 2015
(Premiere). 19:30
Brechtbühne: „Der
Brandner Kaspar und
das ewig’ Leben“.
Bayerischer Komödienklassiker,
19:00, www*
Kresslesmühle: Martin
Herrmann: „Der
Frauenflüsterer“. Silvestergala,
20:00,
www*
Klassik
St. Anna Kirche: Festliches
Konzert. Biber, Telemann,
Vivaldi u.a. mit
Trompete, Flöte, Violine
& Orgel, 20:00, www*
Theater Augsburg:
„Mit Schirm, Charme
und Champagner“.
Neujahrskonzert, 19:00,
www*
Buntes
Märchenzelt: „Sylvester
und das Jahrkind“.
ab 3, 15:00, www*
Märchenzelt: „Die besten
Märchen der letzten
2013 Jahre“. 17:00
+19:30+22:30, www*
Umland
Clubland
Hirsch Lindenberg:
Elektrosilvester mit We
Are Noise. 21:00
Bühne
Stadthalle Neusäß: Kabarett
Geisterfahrer.
Reine Nervensache -
Silvesterkabarett, 19:00,
www*
Buntes
Stadthalle Gersthofen:
Silvestergala 2014.
20:00
www* = weitere Informationen auf www.neue-szene.de
Kleinanzeigen
79
80 Kleinanzeigen
Treff.Punkt
*
Amor&Eros
*
Verkaufen
*
Biete
*
*
Suchen
Unterricht
*
*
Musik
MODERNER
MUSIKUNTERRICHT
IN AUGSBURG
KOSTENLOSE
PROBESTUNDE?
907 66 77
0821
mail@downtown-music.de
Kleinanzeigen
81
Computer
*
biete
Wohnung
*
suche Wohnung
*
*
Reisen
*
Jobs
Sonstiges
*
PRIVATE KLEINANZEIGEN
bis zu 2 Zeilen à 30 Zeichen sind kostenlos.
Jede Zeile darüber hinaus kostet
1,20
Text in Rot zusätzlich
4,00
Anzeigen mit Rahmen zusätzlich
8,50
Mit gelb unterlegt zusätzlich
10,00
Bildanzeigen (Text mit Foto, 34x40 mm)
39,00
GEWERBLICHE KLEINANZEIGEN zzgl. MwSt.
(z.B. kommerzielle haupt/nebenberufliche Tätigkeiten)
kosten pro Zeile
3,40
Mit Rahmen zusätzlich
8,50
Bei reprofertigen Anzeigen gilt der mm-Preis von 1,36
CHIFFRE-ANZEIGEN
Chiffre-Nummern werden vom Verlag vergeben.
Die Weiterleitung erfolgt alle 10 Tage.
4,00
Die Kleinanzeigen erscheinen auch auf unserer Hopmpage
www.neue-szene.de und können dort auch eingegeben werden.
Beträge bitte überweisen an:
Neue Szene Augsburg, Kleinanzeigen,
Am Katzenstadel 28, 86152 Augsburg
VR-Bank Lech-Zusam eG,
BLZ: 720 621 52, KtNr.: 653 20 20
Name
--------------------------------------------------------------------------
Strasse
--------------------------------------------------------------------------
Ort
--------------------------------------------------------------------------
Tel.
--------------------------------------------------------------------------
Rubrik: Privat Gewerblich
Gruß&Kuss Treff.Punkt Amor&Eros Verkaufen Suche Musik Computer
suche Wohnung biete Wohnung Unterricht Jobs Reisen Fahrzeuge Sonstiges
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
LLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
Text mit Rahmen Text gelb hinterlegt Text in rot Text im Rahmen mit Bild Chiffre
a n z e i g e n - c o u p o n
82 Augsbürger
Augsbürger
In unserer Serie ŸAugsbürgerÿ stellt der Fotograf Fabian Schreyer Menschen aus unserer
Stadt vor, deren Gesichter zwar bekannt, deren Geschichten aber nicht allen vertraut sind.
»Fern der Heimat, im südfranzösischen Fleurance, nahm ein kleiner Mann aus Augsburg, von Beruf
Radrennfahrer, die Füße vom Boden (...) Sein Gesicht war weiß, an Hals und Schläfe sprangen die
Adern hervor.« Wer vor knapp 40 Jahren zur Spiegel-Leserschaft gehörte, über gutes Erinnerungsvermögen
verfügt und zu Lokalpatriotismus neigt, mag sich dunkel an eine Reportage erinnern, die im
Sommer 1977 von den Strapazen der Tour de France berichtete. Hauptakteur damals: Willi Singer.
Als Jugendlicher tauscht der gebürtige Unterallgäuer Fußballschuhe gegen Rennrad: »Irgendwann
hat das mit dem Teamsport nicht mehr gepasst. Du selber hast trainiert, die anderen waren in
der Kneipe. Wenn wir am Sonntag spielen mussten, haben die
anderen nix zusammengebracht und mir hat es gestunken.
Dann habe ich lieber einen Sport angefangen, bei dem man
halt selber schuld ist, wenn man schlecht oder gut ist.« Dank
der neuen Leidenschaft erlebt der 18-Jährige Mitte der 70er
einen rapiden Aufstieg: Studium, Bundeswehr, Amateurnationalmannschaft,
Olympiakader, Tour de France. Als einer der
ersten Deutschen landet Willi Singer beim italienischen Rennstall
Bianchi, für den er drei Jahre lang in die Pedale tritt. Parallel
zur aktiven Karriere baut er sich durch den Verkauf von
Rädern und Reparaturarbeiten in Augsburg ein zweites Standbein
auf.
Was 1978 mit einem winzigen Laden in der Bäckergasse seinen
Anfang nimmt, findet einige Hochs, Tiefs, Umzüge und Jahre
später in einer Hinterhofwerkstatt, nahe dem alten Standort,
seine Fortsetzung. Noch weit vom Renteneintritt entfernt,
freut sich der 65-Jährige heute über die aufkeimende Nachfrage
der Jugend nach alten Stahlrennrädern und den allgemeinen
Fahrradboom. Saisonalen Schwankungen, die sein Arbeitspensum
insbesondere zu Frühjahrsbeginn spürbar steigen lassen,
begegnet er mit Gleichmut: »Der Mensch ist eben so. Dass die
Taucherbrille kaputt ist, merkt er halt auch meist erst zwei
Tage bevor er sie in den Koffer packen will.« Wenn er Zeit
findet, steigt Singer am Wochenende auch selbst aufs Rennrad.
Zwar nicht im gelben Trikot, dafür aber mit weißer Weste
und einem Erkenntnisgewinn aus den jüngsten Dopingaffären
im Profiradsport: »Inzwischen weiß ich wenigstens, warum zu
Amateurzeiten die Ostblockfahrer alle so viel schneller unterwegs
waren als ich. Damals war ich vielleicht ein bisschen
naiv.«
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventsund
Weihnachtszeit sowie für das Jahr 2015
Glück, Gesundheit und Erfolg.
www.lew.de
Dieses Bier ist Premium
und Schneeböckchen und
Schneeflöckchen sind der
beste Beweis.