28.11.2014 Aufrufe

Bildungsplan 47121 Mediamatiker ... - ICT-Berufsbildung

Bildungsplan 47121 Mediamatiker ... - ICT-Berufsbildung

Bildungsplan 47121 Mediamatiker ... - ICT-Berufsbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In diesen Bereichen baut der <strong>Mediamatiker</strong> / die <strong>Mediamatiker</strong>in Brücken zwischen<br />

Spezialisten und Anwendern.<br />

Dank ihrer breiten Grundlage können sie sowohl in kleinen und mittleren Unternehmen<br />

wie auch in Grossbetrieben wertvolle Dienste leisten. Der Beruf<br />

<strong>Mediamatiker</strong>/<strong>Mediamatiker</strong>in eignet sich mit seinen vielen kommunikativen<br />

und kreativen Fachbereichen speziell auch für Frauen.<br />

Wichtigste berufliche Handlungskompetenzen<br />

Die beruflichen Handlungskompetenzen der <strong>Mediamatiker</strong>/innen sind in sechs<br />

Bereiche aufgeteilt:<br />

1 Produzieren und Verwenden von Multimedia<br />

2 Ausführen von Gestaltung/Design<br />

3 Einsetzen von <strong>ICT</strong>-Mitteln<br />

4 Mitwirken in Administration und Betriebswirtschaft<br />

5 Betreiben von Marketing und Kommunikation<br />

6 Mitgestalten von Projekten<br />

Die Detailbeschreibungen der sechs Handlungskompetenzbereiche sind in diesem<br />

<strong>Bildungsplan</strong> unter Abschnitt A im Detail aufgeführt.<br />

Berufsausübung<br />

Durch die gezielte Förderung von berufsübergreifenden Fähigkeiten in der Lehre<br />

und durch Grundwissen in den Bereichen Technik, Gestaltung und Betriebswirtschaft<br />

sind <strong>Mediamatiker</strong>/-innen fähig, verbindend und vernetzt zu denken<br />

und zu handeln. Sie sind wertvolle Partner im Kommunikationswesen, in<br />

Schnittstellenbereichen der Fachabteilungen zur Informatik und in dieser<br />

selbst, und sie nehmen somit eine wichtige Rolle in unserer Kommunikationsgesellschaft<br />

wahr.<br />

Für diese Rolle sind innovative, kreative und offene Fachleute mit breitem Wissen<br />

gefragt. Sie brauchen technisches Verständnis, Interesse an neuen Medien,<br />

gestalterische Fähigkeiten und betriebswirtschaftliches Denken. <strong>Mediamatiker</strong>/-<br />

innen arbeiten in Teams und interdisziplinären Arbeitsgruppen. Der Aufbau der<br />

Handlungskompetenzen erfolgt über Aufträge und Projekte.<br />

Dank der breiten und allgemeinen Kenntnisse der Berufsleute haben sie eine<br />

solide Basis für eine Spezialisierung, weshalb sie sich in der Praxis schon bald<br />

auf einen bestimmten Bereich konzentrieren und eine oder mehrere ihrer Stärken<br />

weiterentwickeln können. Nach der beruflichen Grundbildung stehen Weiterbildungen<br />

zur Vorbereitung von Berufs- und höheren Fachprüfungen offen<br />

oder Angebote von höheren Fachschulen oder Fachhochschulen.<br />

Bedeutung des Berufes für Gesellschaft, Wirtschaft, Natur und Kultur<br />

Die Bedeutung der <strong>Mediamatiker</strong>/-innen wird in der Informationsgesellschaft<br />

noch deutlich steigen. Durch das Verschmelzen von Telefonie, Computertechnik<br />

und Video- und Audiotechnik zeichnen sich immer neue Anwendungsmöglichkeiten<br />

ab. Das Berufsbild hat ein hohes Wachstums-Potenzial. Es ist davon<br />

auszugehen, dass die Einsatzbereiche der <strong>Mediamatiker</strong>/-innen eher noch zunehmen<br />

werden.<br />

Die Ausbildung zum <strong>Mediamatiker</strong>/zur <strong>Mediamatiker</strong>in fördert zudem die berufliche<br />

Flexibilität und ist eine sehr wertvolle Grundlage bei einem allfälligen<br />

Wechsel in ein anderes Berufsfeld.<br />

<strong>Bildungsplan</strong> <strong>Mediamatiker</strong>/in<br />

Seite 4 (von 100)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!