29.11.2014 Aufrufe

die aktuelle Ausgabe Nr. 49 zur Ansicht und zum kostenlosen ...

die aktuelle Ausgabe Nr. 49 zur Ansicht und zum kostenlosen ...

die aktuelle Ausgabe Nr. 49 zur Ansicht und zum kostenlosen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Uta Garbisch<br />

Weihnachten 2013 / Neujahr PROTESTANT<br />

Seite 5<br />

Gartenschau<br />

Zülpich: Pavillon der Kirchen wächst<br />

Viel Muskelkraft stecken Ehrenamt -<br />

liche in den Ökumenischen Kirchen -<br />

garten im Park am Wallgraben in<br />

Zülpich. Sie stampfen Lehm <strong>und</strong><br />

flechten Weidenzweige für <strong>die</strong><br />

Wände des Kirchenpavillons. Zuvor<br />

hatten Zülpicher Kinder einen<br />

Bibelgarten mit Stauden, Kräutern<br />

<strong>und</strong> Gehölzen angelegt.<br />

Jugendcamp<br />

lockt mit tollem<br />

Programm<br />

Großveranstaltung<br />

in Siegburg<br />

R<strong>und</strong> 3.000 Jugendliche treffen sich<br />

vom 19. bis 22. Juni 2014 in Sieg -<br />

burg <strong>zum</strong> Jugendcamp der Evan -<br />

gelischen Jugend im Rheinland. Sie<br />

erwartet ein vielseitiges kulturelles,<br />

künstlerisches <strong>und</strong> spirituelles<br />

Mitmach-Angebot.<br />

Von Jugendgottes<strong>die</strong>nsten über<br />

Holz- <strong>und</strong> Kunstwerkstätten,<br />

Theaterwork shops <strong>und</strong> Poetry Slam<br />

bis zu Koch- <strong>und</strong> Nähkursen reicht<br />

<strong>die</strong> Palette. Sportlich hat das Camp<br />

ebenfalls viel drauf: Klettern,<br />

Tauchen, Bogen schießen, Kanu fahren,<br />

Fußball, Beachvolleyball, Moun -<br />

tainbiken. Ein weiteres Highlight ist<br />

das Schwarz licht-Viertel in der<br />

Rhein-Sieg-Halle mit Blackminton,<br />

Mini-Golf, Schwarz lichttheater <strong>und</strong><br />

Besondere Gottes<strong>die</strong>nste zu Weihnachten<br />

Der schönste Weihnachtsgottes -<br />

<strong>die</strong>nst ist immer der vor Ort. Feiern<br />

hier doch Nachbarn, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Familien zusammen. Wer Beson -<br />

deres sucht oder an Heiligabend <strong>und</strong><br />

<strong>zum</strong> Jahreswechsel eine kleine An -<br />

reise auf sich nimmt, hier eine paar<br />

Tipps aus der Fülle der Angebote:<br />

BONN<br />

Heiligabend: »Christvesper« in der<br />

Kreuzkirche am Kaiserplatz (Zentrum):<br />

Festgottes<strong>die</strong>nst 18.00 Uhr mit Pfarrer<br />

Rüdiger Petrat <strong>und</strong> Stefan Horz (Orgel)<br />

Christnacht 24.00 Uhr Gottes<strong>die</strong>nst an<br />

Heiligabend: Gottfried August Homilius<br />

»Weihnachtsoratorium« für Solisten &<br />

Ensembles der Kreuzkirche, Stefan Horz<br />

(Orgel), Leitung: KMD Karin Freist-<br />

Wissing, Vikarin Denise Roth<br />

(www.kreuzkirche-bonn.de)<br />

Heiligabend: Jazzige Christnacht <strong>und</strong><br />

Tangoklänge mit Kerzenmeditation in<br />

der Lutherkirche in der Südstadt<br />

(Kurfürstenstr. 20) 22.30 Uhr mit dem<br />

Ensemble »Silent Night« unter Leitung<br />

von Kantor Berthold Wicke sowie Pfarrer<br />

Joachim Gerhardt. Anschließend: Offene<br />

»Bereits <strong>die</strong> Vorbereitungen <strong>zur</strong><br />

Landesgartenschau Zülpich 2014 sind<br />

ein großes Gemeinschafts erlebnis für<br />

alle Beteiligten. Die Identifikation der<br />

Gemeinden mit ihrem Kirchengarten<br />

ist dadurch sehr hoch. Gleichzeitig<br />

trägt <strong>die</strong> ehrenamtliche Arbeit dazu<br />

bei, <strong>die</strong> Baukosten so gering wie möglich<br />

zu halten«, erläutert Ulrich<br />

Dunkelcafé. Das Bühnenprogramm<br />

auf dem Marktplatz bietet African<br />

Drums, <strong>die</strong> SoulTeens einen Band-<br />

Contest.<br />

Frühzeitige Anmeldung lohnt sich!<br />

Bei Zusagen bis <strong>zum</strong> 15. Januar kostet<br />

<strong>die</strong> Teilnahme mit Übernachtung <strong>und</strong><br />

Verpflegung 55 Euro, danach 70 Euro.<br />

Kirchengemeinden, Jugendgruppen,<br />

Vereine <strong>und</strong> Initiativen aus unserer<br />

Kirche bei Brot <strong>und</strong> Wein bis der Letzte<br />

gegangen ist. (www.lutherkirche-bonn.de)<br />

Heiligabend: 24 Uhr Lutherbläser mit<br />

Weih nachtschorälen vom Turm der kath.<br />

St. Sebastiankirche (Kirschallee) in Pop -<br />

pelsdorf<br />

2. Weihnachtsfeiertag: Friedenskirche<br />

Kessenich, Franz-Bücheler- Str. 10, Offe nes<br />

Singen <strong>und</strong> Musizieren (09.30 Uhr – Probe<br />

von Weihnachtsliedern in der Friedens -<br />

kirche, Instrumente bitte mitbringen.<br />

10.00 Uhr – Andacht in<br />

der Frie dens kirche / 10.30 Uhr – Weih -<br />

nachtsliedersingen im Haus Dottendorf)<br />

BAD GODESBERG<br />

Heiligabend 19 Uhr: Christvesper für<br />

Singles <strong>und</strong> Familienmuffel mit Pastor<br />

Rüdiger Durth, im Anschluss Weih -<br />

nachtsfeier mit Würstchen <strong>und</strong> Kartoffel -<br />

salat, Gesprächen, Liedern <strong>und</strong> schöner<br />

Stimmung, Thomaskapelle Bad Godes -<br />

berg, Kennedyallee 113 (www.thomaskirchengemeinde.de)<br />

Heiligabend 23 Uhr: Jazz-Christnacht<br />

mit Gotthard Fermor (Piano), Jürgen<br />

Hiekel (Saxophon), Predigt <strong>und</strong> Liturgie<br />

Alle packen beim Lehm mit an (v.l.):<br />

Laga-Geschäftsführer Christoph M.<br />

Hartmann, Kreisdechant Guido<br />

Zimmermann, Koordinator Patrick<br />

Kisselmann <strong>und</strong> Pfarrer Ulrich<br />

Zumbusch von der Christus-<br />

Kirchengemeinde sowie<br />

Koordinatorin Marianne Komp<br />

Zumbusch, Pfarrer der evangelischen<br />

Christus-Kirchengemeinde Zülpich.<br />

»Das vielfältige Programm im<br />

Kirchengarten mit Andachten, Kon -<br />

zerten, Ausstellungen, Lesungen <strong>und</strong><br />

Talkr<strong>und</strong>en mit prominenten Gäs ten<br />

wird ebenfalls zu einem Großteil<br />

ehrenamtlich von Gemeinden <strong>und</strong><br />

christlichen Gruppen aus ganz<br />

Nordrhein-Westfalen gestaltet. Auf<br />

<strong>die</strong>ses Engagement sind wir sehr<br />

stolz«, ergänzt Kreisdechant Guido<br />

Zimmermann.<br />

Am Ostermontag, 21. April 2014,<br />

wird das Programm des Kirchen -<br />

gartens auf der Landesgartenschau,<br />

kurz genannt »LAGA«, mit einem<br />

ökumenischen Gottes<strong>die</strong>nst eröffnet.<br />

Ein Höhepunkt des Veran staltungs -<br />

programms wird der Auf tritt der<br />

Kölner A-Capella-Gruppe »Wise<br />

Guys« sein, <strong>die</strong> ihr Kommen für den<br />

Spätsommer zugesagt hat.<br />

Uta Garbisch<br />

Region bereiten den Gästen nach dem<br />

Eröffnungsgottes<strong>die</strong>nst ein herzliches<br />

Willkommen <strong>und</strong> präsentieren lokale<br />

Besonderheiten. Hier werden noch<br />

Mitwirker gesucht. jhp<br />

n Infos: Evang. Jugendreferat des<br />

Kirchen kreises Tel. 02223/3362 oder<br />

jugendcamp@ekasur.de.<br />

Weitere Infos: www.jugendcamp2014.de<br />

mit Pfr. Siegfried Eckert, Pauluskirche<br />

Bad Godesberg, In der Maar 7<br />

2. Weihnachtsfeiertag: 11 Uhr »An-<br />

na ber ger Waldweihnacht« im Freien mit<br />

Posaunenchor, Annaberger Schloss, Pfar -<br />

rer Siegfried Eckert, Bonn-Friesdorf,<br />

Annaberger Straße 400, im Anschluss<br />

Umtrunk im Schloss<br />

BEUEL/OBERKASSEL<br />

Heiligabend 24.00 Uhr: Große Evan -<br />

gelische Kirche Oberkassel, Kinkelstraße 4,<br />

Foto: Jugendcamp ekir<br />

Reinen Tisch machen<br />

Tipps <strong>zum</strong> Aufräumen für das neue Jahr<br />

Pfarrer Max Koranyi aus Königswinter-Stieldorf: »Neues soll wachsen können«<br />

Von Max Koranyi<br />

Ich räume auf. Das tut am Jahres -<br />

ende gut. Oder was machen Sie mit<br />

all den Papieren, Zeit- <strong>und</strong> Zu -<br />

schrif ten, <strong>die</strong> sich angesammelt <strong>und</strong><br />

einen nicht weiter gebracht haben?<br />

Weil sie unwichtig waren. Ihre Zeit ist<br />

abgelaufen. Schlag Zwölf. Es ist eine<br />

große Befreiung – wie der alte k.u.k.<br />

Kaiser Franz Joseph – <strong>zum</strong> ebenfalls<br />

nun mehr alten Jahr zu sagen: »Es war<br />

schön, es hat mich gefreut.« Aber un -<br />

sere Beziehung ist zu Ende. Dir geht <strong>die</strong><br />

Puste aus. Ich aber gehe neu mit einer<br />

neuen Fre<strong>und</strong>in. Dem Neuen Jahr.<br />

Drucksachen der Papiertonne zu -<br />

zuführen, ist leicht. Aber unter den<br />

Stapeln liegt anderes noch, was nicht<br />

einfach so zu entsorgen ist, darunter<br />

auch Buntes <strong>und</strong> Frohes: Ein Dank -<br />

schreiben etwa für ein gutes Gespräch.<br />

Ein Foto vor der Kirche. Strahlende<br />

Gesichter. Ein Kontoauszug von ein<br />

bisschen Weihnachtsgeld. Gut <strong>und</strong><br />

schön. Dar an erinnert man sich gern<br />

<strong>und</strong> kann es dankbar abschließen.<br />

Anderes war nicht ganz so schön.<br />

Und nicht alles <strong>und</strong> alle haben im ab -<br />

gelaufenen Jahr erfreut. Und am meis -<br />

ten drücken dann in den letzten Stun -<br />

den vor dem Wechsel Gesichter, denen<br />

man nicht recht begegnet ist. Und an -<br />

dere, <strong>die</strong> einem selber das Leben<br />

schwer gemacht haben. Die dunklen<br />

Seiten des Jahres 2013 möchte ich nicht<br />

unbedingt in <strong>die</strong> Reisetasche der kommenden<br />

zwölf Monate mitnehmen.<br />

Des halb versuche ich auch hier, auf<strong>zur</strong>äumen.<br />

Aber das wiegt schwerer als<br />

Papier.<br />

Turmblasen vom Kirch turm der<br />

Großen Kirche<br />

2. Feiertag 10.00 Uhr: Evang. Kirche<br />

Bonn-Holzlar, Heideweg 27, Weih -<br />

nachts liedersingen mit Jugendstreich -<br />

orchester<br />

2. Feiertag 20.00 Uhr: Nachfolge-<br />

Christi-Kirche Beuel-Süd, Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Str. 8, »Chresskind verzäll<br />

nix…« Die etwas andere Kölsche<br />

Weihnacht. Die Gruppe Schäng Bum<br />

schlägt mit Liedern von Willi<br />

Oster mann, den Bläck Fööss, Gerd Kös -<br />

ter u.a. den Bogen von lustigen Milieu -<br />

beobachtungen in der Vorweih nachtszeit<br />

zu nachdenklichen kölschen Liedern.<br />

RHEIN-SIEG-KREIS<br />

Heiligabend: Evangelische Kirche Euskir<br />

chen 23.00 Uhr: Stimmungsvolle<br />

Christmette mit Vocal ensemble TON-<br />

ART (Kölner Straße 41)<br />

Heiligabend: Lohmar-Wahlscheid<br />

23.15 Uhr: Mitternachtsmette Evan g.<br />

Sankt Bartholomäus-Kirche Wahl scheid,<br />

Bartholomäusstr. 6, mit Super intendent<br />

Reinhard Bartha, Evang. Singekreis <strong>und</strong><br />

Kammermusikkreis sowie Bettina<br />

Hanschel (Violine) jhp/gar/ger<br />

Es liegen jetzt Lasten <strong>und</strong> Schulden vor<br />

mir. Ent-Schuldigung ist eben auch ein<br />

wichtiges Stichwort in der letzten<br />

Nacht im alten Jahr. Da gab es Men -<br />

schen, <strong>die</strong> aus vielen Gründen mit mir<br />

nicht bis <strong>zum</strong> letzten Monat weiterstiefeln<br />

wollten. Das hat mich traurig<br />

gemacht, manchmal verletzt, ein biss -<br />

chen verbittert, auch enttäuscht. Ich<br />

will ihnen sagen (<strong>und</strong> manchmal tue<br />

ich das sogar mit Brief oder Mail): Wir<br />

hatten einmal eine gute Zeit. Dann<br />

müssen wir uns fremd geworden sein.<br />

Ich habe etwas Falsch gemacht. Du hast<br />

mit Falschem reagiert. Jetzt ist es schon<br />

eine Weile her. Es tut nicht mehr so<br />

weh. Ich entschuldige mich für meine<br />

Schwächen: Eitelkeit, Ungeduld, Emp -<br />

findlichkeit, Begrenztheit. Ich verzeihe<br />

Dir aber auch Deine Fehler: Schweigen,<br />

Misstrauen <strong>und</strong> Unachtsamkeit. Ich<br />

will mich <strong>und</strong> Dich nicht weiter so mit<br />

mir rumtragen. Vielleicht im nächsten<br />

Mai ein neuer Versuch? Vielleicht,<br />

wenn nicht, war es tatsächlich einmal<br />

sehr schön <strong>und</strong> hat mich sehr gefreut –<br />

aber jetzt ist es vorbei. Vorbei, damit<br />

woanders Neues wachsen kann.<br />

Neuer Atem, neue Zeit<br />

Wer selber anderen <strong>die</strong> Hand herüberreicht,<br />

macht nicht nur reinen Tisch,<br />

sondern bekommt einen neuen Atem,<br />

wird frei für eine neue Zeit – <strong>und</strong> eben<br />

auch dabei manchmal recht dankbar.<br />

Da wächst in der letzten Jahresnacht<br />

<strong>die</strong> Erkenntnis, dass längst nicht alles in<br />

dunkleren Beziehungen nur dunkel<br />

gewesen war. Wie viel <strong>zum</strong> Beispiel hat<br />

man über sich inmitten von Heraus -<br />

forderungen durch andere kennen<br />

gelernt? Danke, dass Du mit mir ehrlich<br />

umgegangen bist. Es war schwer,<br />

aber es hat mich geöffnet für andere<br />

Einsichten <strong>und</strong> Blicke. Über Dich.<br />

Über mich. Über <strong>die</strong> Welt. Ich weiß<br />

sehr wohl: Wirklich Böses zu vergessen,<br />

fällt schwer. Aber eben <strong>die</strong>ses Böse in<br />

einem großen Jahres-Überblick einmal<br />

auch als einen Schritt ins Gute sehen zu<br />

lernen, das kann tatsächlich so mancher<br />

Finsternis auch einen neuen<br />

Schein, ein neues Gesicht schenken.<br />

Und dann aber auch fort damit:<br />

Manchmal braucht es »nur« einen<br />

Seelenblitz, den Schalter mit den ewig<br />

kreisenden Gedanken <strong>und</strong> dem festgefahrenen<br />

Zorn umzulegen – <strong>und</strong> zu<br />

entscheiden: Ich will das nicht mehr.<br />

ich brauch das nicht mehr. Vergeben, ja<br />

<strong>und</strong> jetzt auch vergessen. Ich will 2014<br />

nicht weiter belasten. Ich lege dabei<br />

alles <strong>zur</strong>ück in den Schoß dessen, der<br />

jenseits meiner Fehler <strong>und</strong> Verlet -<br />

zungen verständnisvoller, vergebungsbereiter<br />

Neuerschaffer ist <strong>und</strong> bleiben<br />

wird. »Der du <strong>die</strong> Zeit in Händen hast,<br />

Herr, nimm auch <strong>die</strong>ses Jahres Last<br />

<strong>und</strong> wandle sie in Segen.« sing’ ich<br />

dann. Und dann hat auch das seelische<br />

Aufräumen viel Platz geschaffen für ein<br />

gutes segensreiches Neues Jahr 2014.<br />

Foto: Meike Böschemeyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!