29.11.2014 Aufrufe

Mainfrankenmobil 2013 - VVM

Mainfrankenmobil 2013 - VVM

Mainfrankenmobil 2013 - VVM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hettstadt fährt ab!<br />

Die Erweiterung des Busangebotes der Linie 48 im Freizeitverkehr<br />

wurde in Hettstadt gebührend gefeiert. Zur Eröffnungsfahrt groovte<br />

der Bus! Pünktlich um 21.30 Uhr startete am 26. Oktober die<br />

Jungfernfahrt der „Nightline 48“ mit 20 Jugendlichen, Landrat Nuß,<br />

weiteren Verantwortlichen aus der Verwaltung und Rainer Wondrak,<br />

der mit seiner Gitarre den passenden Groove während der Fahrt im<br />

Linienbus nach Würzburg lieferte.<br />

Ein weiteres Wahrzeichen Würzburgs ist die Festung Marienberg.<br />

Der älteste Teil, die Marienkirche, stammt bereits aus dem Jahr 704<br />

und zählt zu den ältesten Gebäuden Deutschlands. Bis ins 18.<br />

Jahrhundert wurde die Festung immer wieder umgebaut und<br />

erweitert. Heute beherbergt die Festung Marienberg das<br />

Mainfränkische Museum und das Fürstenbaumuseum. Also<br />

steigen Sie ein und erfahren Sie Würzburg mit der Linie 9.<br />

RUF-BUS Bereich Main-Spessart<br />

Die Idee hierzu kam aus einer Befragung des Jugendzentrums<br />

Hettstadt. Von der Jugend besonders stark frequentierte Fahrzeiten<br />

werden für zwei Jahre probeweise eingeführt. Künftig kann man<br />

jeweils freitags und samstags um 21.30 Uhr von Hettstadt nach<br />

Würzburg, und um 22 Uhr von Würzburg zurück nach Hettstadt<br />

fahren. Dazu kommt noch eine Nachtfahrt um 0.30 Uhr von<br />

Würzburg nach Hettstadt, von Freitag auf Samstag sowie von<br />

Samstag auf Sonntag. Dieses Angebot lädt ein: Einfach Einsteigen<br />

und dabei sein!<br />

Linie 9 - Die Kulturlinie<br />

einzigarti g!<br />

Residenz - Mainfrankentheater - Kulturspeicher - Festung<br />

Marienberg<br />

Von April bis Oktober fährt die Linie 9 vorbei an den Würzburger<br />

Wahrzeichen - der Residenz, dem Mainfrankentheater und dem<br />

Kulturspeicher bis zur Festung Marienberg.<br />

Der RUF-BUS ist ein zusätzlicher Service zum planmäßigen<br />

Linienverkehr im gesamten Landkreis Main-Spessart. Der RUF-BUS<br />

(Bus, Kleinbus oder Taxi) fährt Sie von Ihrem Wohnort in die Städte<br />

des Landkreises Main-Spessart. Bei Rückfahrt ab 19.00 Uhr sogar<br />

bis zur Haustüre. Dieser Service funktioniert einfach und bequem -<br />

ein Anruf genügt!<br />

Sie suchen sich Ihre Fahrt aus dem Kreisfahrplan Main-Spessart aus<br />

(Autosymbol beachten). Melden Sie Ihren verbindlichen Fahrtwunsch<br />

mindestens 60 Minuten vor der im Fahrplan angegebenen<br />

Zeit bei der Main-Spessart Mobilitätszentrale an. Sie nennt Ihnen<br />

die genaue Abfahrtszeit an Ihrer Wunschhaltestelle. Meist kommen<br />

Taxen zum Einsatz, daher sind die Platz- und Fahrzeugkapazitäten<br />

begrenzt. Kommen Sie bitte rechtzeitig zur Haltestelle. Bitte teilen<br />

Sie uns mit, wenn Sie mit Bus oder Zug ankommen, damit der RUF-<br />

BUS bei eventueller Verspätung auf Sie wartet.<br />

Gruppenanmeldung<br />

Um Ihnen ein ausreichend großes Fahrzeug zur Verfügung zu<br />

stellen, bitten wir sie Gruppen von 5 bis 8 Personen am Vortag<br />

anzumelden. Bei Gruppen von mehr als 8 Personen bitten wir zwei<br />

Tage vorher um eine schriftliche Anmeldung per Fax oder E-Mail.<br />

Fahrtwünsche für Feiertage bitte einen Arbeitstag vorher anmelden.<br />

Fahrtwünsche für Sonntag bitte bis Donnerstag anmelden.<br />

Fahrpreise<br />

Kunden mit Zeitkarten zahlen nur den Preis eines Einzelfahrscheins<br />

für die Anzahl der durchfahrenen Waben. Schwerbehinderte und<br />

deren Begleitperson zahlen ebenfalls diesen Tarif. BahnCard oder<br />

andere Ermäßigungen werden nicht anerkannt. Kunden ohne<br />

Zeitkarten zahlen den doppelten Preis. Die Preise gelten pro<br />

Person. Fahrplanwunsch anmelden unter: 0931 - 36 886 886<br />

Die barocke Würzburger Residenz gehört zu den strahlensten<br />

Fürstenhöfen Europas. Der weitläufige Hofgarten lädt zum<br />

Schlendern und Verweilen ein. Im Inneren der Residenz sind das<br />

Treppenhaus mit dem größten Deckenfresko der Welt, das<br />

Spiegelkabinett und der Kaisersaal eine Besichtigung wert. Von<br />

Schauspiel über Ballett bis hin zu Opern, Operetten und Konzerten:<br />

Der Spielplan des Mainfrankentheaters Würzburg ist umfangreich<br />

und für jeden Geschmack und jedes Alter attraktiv. Ein einzigartiges<br />

kulturelles Erlebnis.<br />

Neben den Dauersammlungen „Konkrete Kunst in Europa nach<br />

1945“ und „Konkrete Fotografie“ sowie der städtischen Sammlung<br />

mit Nachlass Emy Roeders gibt es im Kulturspeicher wechselnde<br />

Ausstellungen zu besuchen. Zurzeit sind Werke von Max Pechstein<br />

auf Reisen ausgestellt.<br />

Wussten Sie schon....?<br />

dass Sie Ihren persönlichen<br />

Haltestellenfahrplan für die<br />

Linien 1-35 bequem im Internet<br />

unter www.vvm-info.de in der<br />

Rubrik Fahrpläne - Aushangfahrpläne<br />

herunterladen<br />

können?<br />

Im WVV-citypunkt in der Echter-<br />

Galerie erhalten Sie den Aushangfahrplan<br />

Ihrer<br />

gewünschten Haltestelle gegen<br />

eine Schutzgebühr auch gerne<br />

einlaminiert.<br />

persönlich!<br />

25 Mainfranken mobil <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!